DE652011C - Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von Magnetogrammen - Google Patents
Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von MagnetogrammenInfo
- Publication number
- DE652011C DE652011C DES102166D DES0102166D DE652011C DE 652011 C DE652011 C DE 652011C DE S102166 D DES102166 D DE S102166D DE S0102166 D DES0102166 D DE S0102166D DE 652011 C DE652011 C DE 652011C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phonetic
- coil
- magnetograms
- magnetizing
- deleting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title claims 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 claims 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
Landscapes
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
Description
Bei der Aufzeichnung akustischer Vorgänge
auf einen magnetisierharen Körper, z. B. ein
Stahlband oder einen Stahldraht, ist es seit längerem üblich, durch eine Vormagnetisierung
den magnetischen Arbeitspunkt in gewünschter Weise festzulegen. Das hierzu erforderliche
Vormagnetisierungsfeld wurde·, bisher .mit' Hilfe besonderer Elektromagnete
erzeugt, deren Pole dem Lautschriftträger zugekehrt waren und diesen zweckmäßigerweise
berührten. Mit dieser Anordnung war es jedoch nicht immer möglich, den vorgeschriebenen
Wert der Magnetisierungsfeldstärke genau einzuhalten. Geringe Schwankungen
15· des Lautschriftträgers, die sich bei dessen
verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit nicht vermeiden lassen, führten zu Abstandsänderungen
zwischen den Polen des Vormagnetisierungsmagneten und dem Lautschriftträger.
Dies hatte naturgemäß eine entsprechende Schwankung des Vormagnetisierüngsfeldes
zur Folge. Ein Abweichen von dem vorgeschriebenen magnetischen Arbeitspunkt führt
jedoch unter Umständen zu Störgeräuschen
■25 oder zu erheblichen Verzerrungen.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile durch die Anwendung einer Vormagneti-
-sierungseinrichtung vermieden, die aus einer Spule besteht, durch deren axialen Hohlraum
der Lautschriftträger hindurchläuft. Eine solche Spule besitzt den Vorteil, daß etwaige
Schwankungen des Lautschriftträgers keine Schwankungen der Vormagnetisierungsfeldstärke zur Folge haben, da bei ausreichender
Länge der Spule das Kraftfeld innerhalb ihres gesamten Hohlraumes nahezu homogen ist.
Dieselbe Spulenform kann gemäß der Erfindung auch zur" Erzeugung des Löschfeldes Verwendung finden. Auch bei diesem kommt, es darauf an, eine bestimmte vorgeschriebene 4" Feldstärke möglichst genau einzuhalten. Es gelten also hier dieselben Überlegungen wie bei der Vormagnetisierungsspule.
Dieselbe Spulenform kann gemäß der Erfindung auch zur" Erzeugung des Löschfeldes Verwendung finden. Auch bei diesem kommt, es darauf an, eine bestimmte vorgeschriebene 4" Feldstärke möglichst genau einzuhalten. Es gelten also hier dieselben Überlegungen wie bei der Vormagnetisierungsspule.
Arbeitet die Löschvorrichtung'mit Wechselstrom, so empfiehlt es sich, den Durchmesser
der Löschspule nach dem in der Bewegungsrichtung des Lautsprechers liegenden
Ende so zu vergrößern, daß das auf den Lautschriftträger einwirkende Löschwechselfeld
allmählich auf den Wert Null abnimmt.
Fig. ι zeigt ein Ausführungsbeispiel einer
gemäß der Erfindung ausgebildeten Spule. Die Windungen der Spule umschließen den
Lautschriftträger T.
Fig. 2 zeigt eine Löschspule, die ebenfalls
den Lautschriftträger T umschließt und an dem Ende, an dem der Lautschriftträger die
Spule verläßt, erweitert ist.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammträgern und/oder Löschen von Magnetogrammen, bestehend aus einer Spule, durch deren axialen Hohlraum der Lautträger hindurchläuft. ~ .
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 für Wechselstromlöschung, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschspule sich nach dem in der Bewegungsrichtung des Laut-Schriftträgers liegenden Ende so erweitert, daß das auf den Lautschriftträger einwirkende Löschwechselfeld allmählich auf den Wert Null abnimmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES102166D DE652011C (de) | Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von Magnetogrammen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES102166D DE652011C (de) | Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von Magnetogrammen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE652011C true DE652011C (de) | 1937-10-23 |
Family
ID=7524243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES102166D Expired DE652011C (de) | Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von Magnetogrammen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE652011C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638507A (en) * | 1950-08-24 | 1953-05-12 | Gen Precision Lab Inc | Magnetic record eraser |
DE1207963B (de) * | 1958-07-30 | 1965-12-30 | Ampex | Bandwickel-Loeschgeraet |
-
0
- DE DES102166D patent/DE652011C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638507A (en) * | 1950-08-24 | 1953-05-12 | Gen Precision Lab Inc | Magnetic record eraser |
DE1207963B (de) * | 1958-07-30 | 1965-12-30 | Ampex | Bandwickel-Loeschgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2345848B2 (de) | Elektromagnetischer Schichtdicken- | |
DE2744865A1 (de) | Vorrichtung zur messung des stroms einer ein rohrstueck durchfliessenden fluessigkeit | |
DE652011C (de) | Vorrichtung zum Vormagnetisieren von Magnetogrammtraegern bzw. zum Loeschen von Magnetogrammen | |
DE3719306A1 (de) | Magnet fuer nmr-tomographen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE895063C (de) | Anordnung zur elektromagnetischen Aufzeichnung | |
DE862033C (de) | Nach dem Drehmagnetprinzip arbeitendes Anzeigegeraet | |
DE588105C (de) | Magnet zum Aufzeichnen von Schwingungen auf magnetisierbare Schrifttraeger | |
DE590330C (de) | Halterung der Arbeitsmagneten am Telegraphondraht | |
DE743502C (de) | Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung | |
DE1236007B (de) | Verfahren zur Herstellung stabfoermiger Magnetkoepfe und danach hergestellter Magnetkopf | |
DE706472C (de) | Magnetsystem fuer elektrische Drehspulinstrumente aus einem Weicheisenring mit im Innern desselben angeordneten Dauermagneten hoher Koerzitivkraft | |
DE1765807A1 (de) | Magnetfeldabhaengiger Widerstand | |
DE702197C (de) | Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente unter Verwendung eines hufeisenfoermigen Dauermagneten hoher Koerzitivkraft | |
DE874043C (de) | Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente | |
DE925683C (de) | Magnetkompass mit innerhalb eines Wirbelstromdaempfungskoerpers schwingendem Richtmagneten | |
DE972735C (de) | Aufnahme-Magnetkopf fuer Magnettongeraete mit Hochfrequenzueberlagerung | |
DE716896C (de) | Schauzeichen | |
DE836112C (de) | Magnetkopf fuer Aufnahme und Wiedergabe von Magnettonbaendern | |
DE1028709B (de) | Temperaturausgleichsvorrichtung fuer Dauermagnetsysteme | |
DE2444971A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von magnetbaendern mit verbesserter ausrichtung | |
DE680681C (de) | Anordnung zur Stahlbandbesprechung | |
DE2242957C3 (de) | Spulenschwinger für Spiegelgalvanometer, Lichtstrahl-Oszillographen und dergleichen | |
DE809716C (de) | Schichtdickenmesser | |
DE633915C (de) | Halterung fuer Dauermagnete von Elektrizitaetszaehlern | |
DE683943C (de) | Magnetkerne zur Aufzeichnung akustischer Vorgaenge auf einen magnetisierbaren Lauttraeger |