DE649944C - Muellbehaelter mit daran angeordnetem Klappdeckel - Google Patents
Muellbehaelter mit daran angeordnetem KlappdeckelInfo
- Publication number
- DE649944C DE649944C DESCH106108D DESC106108D DE649944C DE 649944 C DE649944 C DE 649944C DE SCH106108 D DESCH106108 D DE SCH106108D DE SC106108 D DESC106108 D DE SC106108D DE 649944 C DE649944 C DE 649944C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- container
- garbage
- hinged lid
- elongated holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/16—Lids or covers
- B65F1/1646—Lids or covers provided with means for mounting on receptacles, e.g. hinges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Müllbehälter mit darän. afardnetem Klappdeckel . Die Erfindung betrifft einen Müllbehälter mit daran angeordnetem Klappdeckel und Einrichtung zum Feststellen des letzteren in der zurückgeklappten Lage, wie er für das so genannte Wechseltomiensystem b,ei der städtischen Müllabfuhr gebraucht wird. Bei den bekannten Behältern stellen sich die Klappdeckel in zurückgeklappter Stellung am Behälterrumpf fest, so daß sie beim Auskippen nicht mehr hinderlich sind: .jedoch sind Federn benutzt, um den Deckel in der zurückgeklappten Stellung festzuhalten. Solche Federn halten erfahrungsgemäß den Beanspruchungen nicht stand, zumal sich der Verkehr mit den Müllbehältern in überaus rauhen Formen abspielt.
- Demgegenüber wird gemäß der Erfindung die Feststellung des Deckels am Behälterrumpf dadurch bewirkt, daß der Deckel mittels eines Drehzapfens in zwei Langlöchern ruht und mit einem Häken versehen ist, mit dem er sich beim Überführen des Behälters in die Auskippstellung unter Entlanggleiten des Drehbolzens in den Langlöchern mit einem am Behälter befindlichen Bolzen verhakt. Bei Rückführung des Behälters aus der Auskippstellung gleitet der Haken von dem Bolzen ab, und der Deckel kann in die Schließstellung umgeklappt werden.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in drei Figuren beispielsweise dargestellt. Der Behälter a, der eine sogenannte Wechseltonne bildet, wird durch den Deckel b geschlossen. Dieser Deckel ist mit dem Behälter durch ein Gelenk verbunden, das aus einem am Deckel angeordneten Gelenkbolzen c und aus einem mit Langlöchern d versehen,--n. am Behälter angeordneten Gelenkstück i besteht, in dessen Langlöcherd der Bolzen c eingreift und in denen der letztere beim Aufklappen des Deckels niedergleiten kann. Der Deckel trägt überdies einen Haken e und am Gelenkstück i unterhalb des Deckelgelenks ist ein Bolzen/ mit Abstand von der Behälterwand vorgesehen. @g ist eine Schutzleiste, auf der sich der Behälter beim Auskippen abstützt.
- Wird der Deckel b vor dem Auskippen ganz zurückgelegt, so daß er in die punktiert gezeichnete Lage kommt, und wird alsdann der Behälter,6 bei Abstützung im Punkte h ausgekippt, so gleitet der vorher in den Langlöchern d niedergegangene Gelenkbolzen c wieder zurück, und der Haken e verhakt sich hinter dem Bolzen/.' Beim Rückkippen des Behälters ic geht der Haken e wieder in seine Freistellung zurück, so daß der Deckel zugeklappt werden kann. Der Deckel hat somit während der' Kipparbeit keinerlei Störung verursacht und ist auch in seinem Gelenk ungefährdet geblieben.
Claims (1)
- PATENTAN St't;U cl: :. Müllbehälter mit daran angeordnetem Klappdeckel und Einrichtung zum Feststellen des letzteren in der zurückgeklappten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (b) mittels eines Drehzapfens (c) in zwei Langlöchern (d) gelagert und mit einem Haken (e) versehen ist, mit dem er beim Überführen des Behälters in die Auskippstellung unter Entlanggleiten in den Langlöchern (d) mit einem Bolzen (f) des Behälters in Eingriff tritt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH106108D DE649944C (de) | Muellbehaelter mit daran angeordnetem Klappdeckel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH106108D DE649944C (de) | Muellbehaelter mit daran angeordnetem Klappdeckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE649944C true DE649944C (de) | 1937-09-07 |
Family
ID=7448095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH106108D Expired DE649944C (de) | Muellbehaelter mit daran angeordnetem Klappdeckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE649944C (de) |
-
0
- DE DESCH106108D patent/DE649944C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE649944C (de) | Muellbehaelter mit daran angeordnetem Klappdeckel | |
DE644432C (de) | Einschuettvorrichtung an Muellfahrzeugen oder aehnlichen Schuettgutbehaeltern | |
DE591785C (de) | Musterkoffer | |
DE497869C (de) | Wascheinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1191740B (de) | Deckelverschluss fuer Muellgefaesse, die durch eine Einschuettvorrichtung am Muellwagen staubfrei entleert werden koennen | |
DE720461C (de) | Kuebel zum Befoerdern von Schuettgut | |
DE840387C (de) | Briefordner | |
DE837830C (de) | Fahrbarer Werkzeugbehaelter | |
DE581401C (de) | Schwenkbarer Halter fuer Aschenbecher | |
DE477109C (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Traghakens mit einer Grubenlampe o. dgl. | |
DE514671C (de) | Behaelter fuer Puder, Schminke o. dgl. | |
DE326306C (de) | Fuer den Voll- und Leerzustand geeigneter Verschluss fuer zusammenlegbare Kisten | |
DE692111C (de) | Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens | |
DE906073C (de) | Zusammenklappbarer Transportbehaelter | |
DE688554C (de) | Sicherung an Schubkaesten | |
DE671682C (de) | Selbstverkaeufer mit einer aeusseren Klappe vor der Entnahmeoeffnung und einer inneren Klappe vor den Warenstapeln | |
DE395742C (de) | Handfeuerwaffe | |
DE875293C (de) | Koffer fuer tragbare Naehmaschinen | |
DE585152C (de) | Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe | |
AT136042B (de) | Ablegevorrichtung für Zigarren oder Zigaretten. | |
DE672341C (de) | Vorrichtung zum Einpassen von Einlagestuecken in Schuhe | |
AT29865B (de) | Taschenleuchter mit umlegbarer Kerzentulle. | |
DE920700C (de) | OElkanne | |
DE1991369U (de) | Personenkraftwagen mit einem Behälter für Werkzeuge und/oder Ersatzteile | |
AT154557B (de) | Dose für Puder und Zigaretten od. dgl. |