DE646965C - Einzelradlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Einzelradlenkvorrichtung fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE646965C DE646965C DEN36762D DEN0036762D DE646965C DE 646965 C DE646965 C DE 646965C DE N36762 D DEN36762 D DE N36762D DE N0036762 D DEN0036762 D DE N0036762D DE 646965 C DE646965 C DE 646965C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- single wheel
- chain
- steering
- steering device
- wheel steering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D3/00—Steering gears
- B62D3/02—Steering gears mechanical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/22—Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system
- B62D7/228—Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system acting between the steering gear and the road wheels, e.g. on tie-rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Einzelradlenkvorrichtung, bei welcher das zwischen
Lenkstock und Lenkschenkel liegende Organ bei jedem Lenkausschlag auf Schub und Zug
S beansprucht ist.
Bei der bekannten Einzelradlenkvorrichtung dieser Art ist zwischen dem Lenkstock
und einer die Lenkschenkel verbindenden Spurstange eine Zahnstange angeordnet, in
die das auf dem Lenkstock sitzende Ritzel eingreift. Da das Ritzel wegen der erforderlichen
großen Untersetzung nur einen relativ kleinen Durchmesser erhalten kann, so ist
immer nur ein Zahn des Ritzels in Eingriff mit der Zahnstange, was bei der großen Beanspruchung
der Zahnflanken einen raschen Verschleiß derselben hervorruft, wodurch sich bald ein toter Gang zwischen Ritzel und
Zahnstange ergibt, der bei Lenkvorrichtungen vermieden werden muß, weil dadurch die
sichere Führung des Fahrzeuges beeinträchtigt wird.
Es ist ferner bekannt, zwischen den durch eine Spurstange verbundenen Lenkschenkeln
eine Kette vorzusehen, die über das Ritzel am Lenkstock geführt ist und deren Enden mit
den Lenkschenkeln elastisch nachgiebig verbunden sind. Bei dieser Ausführung werden
die Schubkräfte durch die Spurstange aufgenommen.
Von den bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch,
daß die Kette an den Enden eines in einer Hülse geführten Querstückes angreift, an welchem die beiden Spurstangenteile angelenkt
sind.
Zur Erzielung der an sich bekannten Abfederung der von den Rädern kommenden
Stöße ist das Querstück als Rohr ausgebildet und im letzteren eine Schraubenfeder angeordnet,
gegen welche sich die mit Spiel angelenkten Spurstangenteile anlegen.
Beim Erfindungsgegenstand ist der Vorteil erzielt, daß die Kette so um das Ritzel geführt
ist, daß stets mehrere Zähne desselben bei der Kraftübertragung wirksam sind, wodurch
der Verschleiß der Zahnflanken verringert und das Auftreten eines toten Ganges
zwischen Kette und Ritzel vermieden ist. Ein nach längerem Betrieb auftretender toter i>°
Gang läßt sich in einfacher Weise durch Nachstellen der Kette bzw. der Führungsrollen für letztere beseitigen. Ferner weist
der Erfindungsgegenstand eine relativ geringe Baubreite auf, und die Einrichtung für die
Abfederung der Radstöße ist im Innern des Querstückes in geschützter Lage angeordnet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch
dargestellt.
Über das auf dem Lenkstock c befestigte Kettenritzel b ist eine Rollenkette ß geführt,
die mittels entsprechend vorgesehener Leit-
rollen das Ritzel annähernd auf halbem Umfange umfaßt. Die Enden der Kette α sind an
einem Querstück d befestigt, das in einer am Fahrgestell angeordneten Hülse e in axialer
Richtung verschiebbar gelagert ist. Die Befestigung der Enden der Kette α kann durch'
Kettenböcke k, kl erfolgen, wobei ein Nachspannen
der Kette« durch Schraubbolzen mit Muttern m, m1 erfolgen kann. An den Enden
to des Querstückes d ist je ein Spurstangenteil /, Z1 gelenkig befestigt. Dabei kann die
Verbindung durch die Bolzen i, i1 erfolgen. Die Spurstangenteile /, Z1 weisen Längsschlitze
n, n1 auf, mit denen sie auf den BoI-zen
i, il verschiebbar befestigt sind. In dem
Ouerstück d ist eine Schraubenfeder Ji angeordnet, gegen welche sich die Spurstangenteile
/, fl anlegen.
Claims (2)
1. Einzelradlenkvorrichtung für Kraft- so -. fahrzeuge, bei welcher das zwischen Lenkstock
und Lenkschenkel liegende Organ bei jedem Lenkausschlag auf Schub und Zug beansprucht ist und eine über ein
Ritzel am Lenkstock laufende Kette An- *5 Wendung findet, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kette (α) an den Enden eines in einer Hülse (e) geführten Querstückes (d)
angreift, an welchem die beiden Spurstangenteile (/, Z1) angelenkt sind.
2. Einzelradlenkvorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß das
als Rohr ausgebildete Querstück (d) eine Schraubenfeder (Zi) umschließt, gegen
welche sich die mit Spiel angelenkten Spurstangenteile anlegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN36762D DE646965C (de) | 1934-05-29 | 1934-05-29 | Einzelradlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN36762D DE646965C (de) | 1934-05-29 | 1934-05-29 | Einzelradlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE646965C true DE646965C (de) | 1937-06-24 |
Family
ID=7347336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN36762D Expired DE646965C (de) | 1934-05-29 | 1934-05-29 | Einzelradlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE646965C (de) |
-
1934
- 1934-05-29 DE DEN36762D patent/DE646965C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502398T2 (de) | Einstell- und energieaufnahmemechanismus für eine kraftfahrzeuglenksäule | |
WO2014048535A1 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
DE385431C (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE2064788B2 (de) | Antriebs- beziehungsweise betaetigungsanordnung fuer eine bremsvorrichtung | |
DE646965C (de) | Einzelradlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2736631B2 (de) | Zahnstangenlenkgetriebe | |
DE2115403C3 (de) | Seilspannungsregler fur Steuer seile | |
DE2324347A1 (de) | Rueckstelleinrichtung fuer kraftfahrzeuglenkungen | |
DE476034C (de) | Reibungskupplung | |
DE1804257C3 (de) | Auflaufbremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger | |
DE527087C (de) | Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen | |
DE419647C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Bremsanzugskraft bei Kraftfahrzeugen | |
DE813637C (de) | Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Allradlenkung | |
DE548416C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer | |
AT86714B (de) | Andrehvorrichtung. | |
DE577988C (de) | Antriebsvorrichtung mit sperrbarem Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeu ge | |
AT147231B (de) | Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE428753C (de) | Papierwagenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen | |
AT154038B (de) | Reibradgetriebe. | |
DE417075C (de) | Stossfangvorrichtung fuer Anhaengefahrzeuge, Pfluege u. dgl. | |
DE892536C (de) | Selbsttaetige Spielausgleichvorrichtung fuer Reibraedergetriebe | |
DE436604C (de) | Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE493652C (de) | Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge | |
AT148898B (de) | Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE562776C (de) | Bremsanstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |