DE646116C - Kontrastmittel zur roentgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des Koerpers - Google Patents
Kontrastmittel zur roentgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des KoerpersInfo
- Publication number
- DE646116C DE646116C DE1930646116D DE646116DD DE646116C DE 646116 C DE646116 C DE 646116C DE 1930646116 D DE1930646116 D DE 1930646116D DE 646116D D DE646116D D DE 646116DD DE 646116 C DE646116 C DE 646116C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contrast media
- visualization
- roentgenological
- diiodo
- pyridone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/62—Oxygen or sulfur atoms
- C07D213/63—One oxygen atom
- C07D213/68—One oxygen atom attached in position 4
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß halogenhaltige Stoffe, insbesondere Jodverbindungen, vielfach Röntgenkontrastmittel
sind, die für die röntgenographische Darstellung von Organen, besonders auch der Harnwege, von Bedeutung sind.
Das Bestreben der Technik geht nun dahin, durch Steigerung der Halogenkonzentration
eine Vertiefung des Röntgenschattens zu erzielen. Man hat deshalb schon 2-Pyridone
ίο mit hohem Jodgehalt dargestellt. Derartige Verbindungen
zeigten aber als Röntgenkontrastmittel gegenüber den mono jodsubstituierten 2-Pyridonen keine Vorzüge, da die Einführung
eines zweiten Jodatoms die Löslichkeit außerordentlich herabsetzt, so daß die intravenöse
Darreichung sich als unmöglich erwies.
Es wurde nun gefunden, daß die 3, 5-D1-halogen-4-pyridone,
die am Stickstoff löslichmachende Gruppen tragen, insbesondere die
Brom- und Jodverbindungen, im Gegensatz zu den entsprechenden 2-Pyridonen infolge
ihrer bedeutend größeren Wasserlöslichkeit und infolge ihrer physiologischen Indifferenz
ohne weiteres für die röntgenographische Darstellung z. B. der Harnwege verwendbar
sind, zumal sie sich durch ihre bemerkenswerte Ungiftigkeit auszeichnen. Als löslichmachende
Substituenten am Stickstoff kommen z. B. die Reste organischer Carbonsäuren und Sulfonsäuren sowie Alkyl- und Alkylaminoalkylreste
in Frage.
Die Anwendung der neuen Verbindungen erfolgt z. B. in der folgenden Weise:
Einem Hunde von 26 kg werden 10 g 3, 5"dijod-4-pyridon-N-essigsaures Natrium
intravenös verabreicht. Der Harn des Tieres enthält dann von der ersten bis zur fünften
Stunde nach der Injektion etwa 5,3 °/o organisch gebundenes Jod gegenüber einem maximalen
Gehalt von etwa 2,5 °/0 nach Verabreichung der entsprechenden Monojodverbindung.
Infolgedessen ist die erzielte Röntgenkontrastwirkung etwa doppelt so stark, so daß sich sehr gute Röntgenbilder von den
Harnwegen auf diese Weise herstellen lassen.
Anstatt durch intravenöse Injektion kann man das Kontrastmittel z. B. auch durch Uretherenkatheter
dem Organismus einverleiben.
Ähnliche Ergebnisse wie das 3, 5-dijod-4-pyridon-N-essigsaure
Natrium liefern z. B. Salze des N-Diäthylaminäthyl-3, 5-dijod-4-pyridons,
das N-Methyl-3, 5-dijod-4-pyridon
(F. 2070), das 3,5-Dijod-4-pyridon-N-acetamid
(F. 275°), das N-(/?, y-Dioxypropyl)-3,
5-dijod-4-pyridon (F. i6i°), das
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Joachim Reitmann und Dr. Gerhard Hecht in Wnppertal-Vohwinkel.
N - Methyl-^-,
X-(/?-oxyäthyl)-3,5-dijod-4-pyridon(F.20o=),
ferner Salze der 3, s-Dijod-j.-pyridon-X-äthansulfosäure
(F. i8o°j und der
3, 5-dijodchelidamsäure.
3, 5-dijodchelidamsäure.
Auch bei der Anwendung am Mensche? haben die neuen Kontrastmittel eine her^ogjj
ragende Kontrastwirkung gezeigt. ^
Claims (1)
- Patentanspruch :
Kontrastmittel zur röntgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des »Körpers, bestehend aus 3, 5-Dijod- oder *''3, 5-Dibrom-4-pyridonen, die am Stickstoff durch löslichmachende Gruppen substituiert sind.RERI.IN. GEIlKCi-IIr IN DER
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE646116T | 1930-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE646116C true DE646116C (de) | 1937-06-08 |
Family
ID=6580819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930646116D Expired DE646116C (de) | 1930-12-21 | 1930-12-21 | Kontrastmittel zur roentgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des Koerpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE646116C (de) |
-
1930
- 1930-12-21 DE DE1930646116D patent/DE646116C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2628517C2 (de) | Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-trijodanilid)-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Röntgenkontrastmittel | |
DE1444216C3 (de) | Haarfärbemittel auf der Basis von Nitroaminobenzolfarbstoffen | |
EP0169299A2 (de) | Verwendung von paramagnetischen Komplexsalzen zur Herstellung von Mitteln für die NMR-Diagnostik | |
CH414063A (de) | Röntgenkontrastmittel | |
DE2631947A1 (de) | Konservierung von basischen arzneimittelzubereitungen | |
DE2802273C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Suppositorien aus Aminoglycid-Antibiotica | |
EP0517274A1 (de) | Pharmazeutische Klistierzubereitung | |
DE646116C (de) | Kontrastmittel zur roentgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des Koerpers | |
DE902170C (de) | Verfahren zum Entgiften von halogenhaltigen pharmazeutischen Produkten | |
DE678948C (de) | Kontrastmittel fuer die Sichtbarmachung des Urogenitalsystems durch Roentgenstrahlen | |
AT129942B (de) | Kontrastmittel für Röntgendurchleuchtungen. | |
DE1792448C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur parenteralen Verabreichung geeigneten stabilen Lösungen von therapeutisch anwendbaren Benzodiazepinderivaten | |
AT148307B (de) | Röntgenkontrastmittel. | |
AT249263B (de) | Röntgenkontrastmittel | |
DE806701C (de) | Kontrastmittel fuer die roentgenographische Darstellung von Koerperhoehlen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH652724A5 (de) | Pharmazeutisches praeparat, welches das glucuronid eines cytotoxischen aglycons enthaelt. | |
DE735441C (de) | Roentgenkontrastmittel | |
DE876570C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Kolloidloesungen | |
AT218175B (de) | Röntgenkontrastmittel zur Sichtbarmachung der Gallenwege | |
DE2309263C2 (de) | Infusionskonzentrat mit Gehalt an 5,5-Diphenylhydantoin-Natrium | |
DD139793A1 (de) | Mittel gegen psoriasis | |
DE939282C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetoxy-thymoxyaethyldimethylamin-Praeparaten | |
AT227382B (de) | Verfahren zur Herstellung eines langwirksamen Oxytetracyclinsalzes | |
DE695235C (de) | Zur Darstellung der Nieren- und Harnwege durch Roentgenstrahlen geeignetes jodhaltiges, organisches, peroral verwendbares Kontrastmittel | |
DE725560C (de) | Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch wirksamen Praeparates |