DE641336C - Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren - Google Patents
Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und BackroehrenInfo
- Publication number
- DE641336C DE641336C DEA72605D DEA0072605D DE641336C DE 641336 C DE641336 C DE 641336C DE A72605 D DEA72605 D DE A72605D DE A0072605 D DEA0072605 D DE A0072605D DE 641336 C DE641336 C DE 641336C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- roasting
- flat surfaces
- electric radiant
- large flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
Landscapes
- Resistance Heating (AREA)
Description
Die zur Beheizung von elektrischen Geräten verwendeten Heizelemente sind mannigfacher
Art und auf verschiedene Weise angeordnet. Von den Flachheizkörpern, die an die zu beheizende Fläche angepreßt werden
und die vorwiegend die Wärme durch Leitung auf die letztere übertragen, ist man infolge
schlechter Anpreßmöglichkeiten im allgemeinen abgekommen und dazu übergegangen, eine Strahlungsbeheizung, insbesondere
für große ebene Flächen, wie Brat- und Backröhren, zu verwenden. Statt der Flachheizkörper
sind hierbei vielfach Stabheizkörper oder auch in Isolierperlen verlegte Heizleiter
vorgesehen. Die Befestigung der runden Isolierperlen verursacht jedoch Schwierigkeiten
insofern, als der Werkstoff dieser Isolierkörper bekanntlich nur eine geringe Druckbeanspruchung
zuläßt, so daß die Gefahr besteht, daß die Isolierperlen beim Anpressen
auf die zu beheizende Fläche springen oder in anderer Weise beschädigt werden und die
blanken Heizleiter mit der metallischen, zu beheizenden Fläche direkt in Berührung
kommen. Die Isolierperlen müssen ferner so angeordnet werden, daß sie ihre vorgeschriebene
Lage nicht ändern können und die Strahlwirkung der Heizleiter nicht nachteilig
beeinflußt wird.
Es ist daher vorgeschlagen worden, die in Isolielrperlen untergebrachten Heizleiter in
aus der Wandung der Innenmuffel des Brat- und Backrohres vorspringende Ausprägungen
zu verlegen. Die bekannten derartigen Ausführungen sind jedoch keineswegs betriebssicher,
denn die Bleche, welche die schützende Abdeckung für die Heizleiter bilden, verziehen
sich infolge des Temperaturwechsels. Außerdem tritt bei der bekannten Bauart ein Verzundern auf, weil mit dem Eindringen
von Feuchtigkeit zwischen den Abdeckungen und den sie tragenden Führungsleisten gerechnet
werden muß. Vor allem aber erschweren die aus der Wandung der Innenmuffel des Backrohres in das Innere des letzteren
vorspringenden Wulste die Reinigung und beschränken den im Backrohr zur Verfügung
stehenden· Raum.
Um diese Nachteile zu beheben, einen sicheren Betrieb und gleichzeitig ein leichtes
Auswechseln von beschädigten Heizleitern bzw. Isolationskörpem zu ermöglichen, sind die
die Heizwiderstände tragenden Isolierperlen auf der zu beheizenden Fläche durch halbzylindrische Heizkanäle bildende Bleche über-
deckt, die mit ihren breiten Auflageflächen durch eine mit Aussparungen versehene
Druckleiste unter Verwendung von lösbaren
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Hanns Jung in Nürnberg.
641386
Befestigungsmitteln fest auf die zu beheizende Flache gepreßt sind.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbe^
spiel angegeben. Sie läßt die elektrisch
Heizeinrichtung, wie sie beispielsweise .....
Brat- oder Backöfen Verwendung findet, 'ini'
Querschnitt erkennen.
Auf die zu beheizende Fläche« sind Heizwendel 6, über die Isolierperlen c o. dgl. ge-
to schoben sind, aufgelegt. Die letzteren werden dann mit halbzylinderförmig gestalteten
Blechend, die Kanäle zur Aufnahme dieser Heizkörper bilden, überdeckt, wobei die
Bleche mit ihren breiten, an ihren Längsseiten verlaufenden Auflageflächen e auf der zu beheizenden
Fläche α aufliegen. Um das Ganze festzuhalten und gleichzeitig fest anzupressen,
ist eine Druckplatte/ angeordnet, die leicht lösbar, beispielsweise unter Verwendung einer
Schraube g, ein schnelles Auswechseln von beschädigten Teilen der Heizung gestattet.
Die Druckleiste ist mit Aussparungen h versehen, mit denen sie über die Isolierkörper c
der Heizwendel δ greift, um auf diese Weise jein sicheres Festhalten derselben zu gewähr-Meisten.
Eine derartige Ausbildung der elekiv"sehen
Heizeinrichtungen zeichnet sich belers durch einen leichten und schnellen
Zusammenbau aus.
Claims (1)
- Patentanspruch :Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere für große ebene Flächen, wie Brat- und Backröhren, mit von Isolierperlen umgebenen Heizwiderständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwiderstände auf der zu beheizenden Fläche durch halbzylindrische Heizkanäle bildende Bleche (d) überdeckt sind, die mit ihren breiten Auflageflächen (e) durch eine mit Aussparungen versehene Druckleiste (/) unter Verwendung von lösbaren Befestigungsmitteln fest auf die zu beheizende Fläche aufgepreßt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA72605D DE641336C (de) | 1934-02-27 | 1934-02-27 | Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA72605D DE641336C (de) | 1934-02-27 | 1934-02-27 | Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE641336C true DE641336C (de) | 1937-01-28 |
Family
ID=6945610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA72605D Expired DE641336C (de) | 1934-02-27 | 1934-02-27 | Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE641336C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5422459A (en) * | 1992-03-12 | 1995-06-06 | Zibo Electrothermal Appliances Factory | Hot plate with shaped double walled electric heating element to promote heat transfer |
-
1934
- 1934-02-27 DE DEA72605D patent/DE641336C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5422459A (en) * | 1992-03-12 | 1995-06-06 | Zibo Electrothermal Appliances Factory | Hot plate with shaped double walled electric heating element to promote heat transfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2442717C2 (de) | ||
DE2923884C2 (de) | Regeleinrichtung zur Ankopplung an Heizelemente für Glaskeramik-Kochflächen | |
EP0035254B1 (de) | Elektrische Heizeinrichtung für Herde oder Kochplatten | |
DE641336C (de) | Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren | |
US1654292A (en) | Electric heating unit | |
DE1690557C3 (de) | Elektrische Massekochplatte | |
DE436076C (de) | Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen | |
DE737902C (de) | Elektrischer Strahlungsofen mit Heizkoerpern aus Kohle | |
DE631043C (de) | Elektrisch beheizte Kochstelle | |
DE395645C (de) | Elektrisch beheiztes Buegeleisen | |
DE651944C (de) | Elektrisch beheizte Gluehkochplatte | |
CH644399A5 (de) | Verfahren zum formen einer heizschlange. | |
DE435034C (de) | Elektrischer Ofen, insbesondere zum Kochen und Braten | |
DE455145C (de) | Geraet zum Backen, Braten, Kochen u. dgl. mit im Deckel angeordneter elektrischer Heizung | |
DE741289C (de) | Elektrischer Gluehheizkoerper | |
AT202661B (de) | Backrohr für Elektroherd mit an seinen Begrenzungsflächen angeordneten, elektrischen Grillheizkörpern | |
DE808861C (de) | Elektrisch beheizte Kochplatte fuer Waermeabgabe durch Waermeleitung und Waermestrahlung | |
DE163171C (de) | ||
DE7804200U1 (de) | Flachheizkoerper fuer elektrische kleingeraete | |
DE545791C (de) | Elektrisch beheizter Muffelofen zum Abbacken von Speisen | |
US1154410A (en) | Electric heater. | |
DE590129C (de) | Elektrischer Plattenheizkoerper fuer Grosskuechenherde | |
DE600071C (de) | Auflegematratze | |
DE662153C (de) | Elektrische Kochplatte | |
DE628034C (de) | Elektrische Herdkochplatte |