[go: up one dir, main page]

DE63214C - Spinning mill with independent reels - Google Patents

Spinning mill with independent reels

Info

Publication number
DE63214C
DE63214C DENDAT63214D DE63214DA DE63214C DE 63214 C DE63214 C DE 63214C DE NDAT63214 D DENDAT63214 D DE NDAT63214D DE 63214D A DE63214D A DE 63214DA DE 63214 C DE63214 C DE 63214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
mill
reels
spinning mill
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63214D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. DE CHARDONNET in Paris
Publication of DE63214C publication Critical patent/DE63214C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/003Twisting machines in which twist is imparted from the supply packages, e.g. uptwist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

Beim Mouliniren von Seide verwendet man gewöhnlich zwei Arten von Mühlen oder Zwirnmaschinen, die Mühlen mit Spulen und die Mühlen mit Haspeln. Die ersteren erheischen die Hülfsat beit des Flotteursy; die zweiten erfordern geschickte Arbeiter für das Bilden der Anknüpfungen, das Entfernen fehlerhafter Theile u. s. w. während des Ganges der Maschine; die Geschwindigkeit des Aufwickeins ist sogar infolge des Umstandes sehr beschränkt, dafs ohne Anhalten der Maschine operirt werden mufs.One uses when moulining silk usually two types of mills or twisting machines, the bobbin and bobbin mills the mills with reels. The former require the assistance of the Flotteursy; the the second require skilled workers for making the connections, removing the faulty ones Parts and so on while the machine is moving; the speed of winding is even very limited, owing to the fact that the machine can be operated without stopping must.

Um diese Nachtheile zu vermeiden, habe ich eine Mühle erdacht, bei welcher die gezwirnte Seide sich auf Haspel aufwickelt, die unabhängig von einander sind und von denen jeder einer Moulinirspindel entspricht und für sich angehalten werden kann, während der übrige Theil der Mühle sich fortdreht.In order to avoid these disadvantages, I have devised a mill with a twisted one Silk winds up on reels that are independent of each other and each of which corresponds to a Moulinir spindle and can be stopped for itself, while the rest Part of the mill turns away.

Es ist auch nothwendig, dafs die richtige Kreuzung genau beibehalten wird und dafs nach jedem Anhalten die Spule und der Fadenleiter die relative Bewegung ohne Aenderung wieder empfangen.It is also necessary that the correct crossing be precisely maintained and that this be the case after each stop the bobbin and the thread guide the relative movement without change received again.

Aus der nachfolgenden Beschreibung wird ersehen werden, auf welche Weise ich die verschiedenen geforderten Bedingungen erfülle.From the following description it will be seen how I use the various meet the required conditions.

Die Fig. 1 und 2 geben bezw. eine Endansicht und eine Längsansicht einer kleinen Mühle meiner Erfindung.Figs. 1 and 2 give respectively. an end view and a longitudinal view of a small one Mill of my invention.

Auf zwei parallelen Wellen A sind die getrennten Haspel B angebracht, von denen einer in Fig. 3 und 4 in gröfserem Mafsstab besonders dargestellt ist. .The separate reels B are mounted on two parallel shafts A , one of which is particularly shown in FIGS. 3 and 4 on a larger scale. .

Die Haspel £ sind auf ihrer Welle, welche sich beständig dreht, frei beweglich. / Seitlich neben der Nabe E jedes Haspels ist auf der Achse A ein Ring C befestigt, welcher einen Stift D trägt, der dazu bestimmt ist, in eine entsprechende Vertiefung der Nabe E des Haspels einzutreten, um letzteren bei der Drehbewegung der Welle mitzunehmen. An der entgegengesetzten Seite ist die Nabe des Haspels von einer Ein- und Ausrückgabel F umfafst, welche bei α drehbar ist und derart federt, dafs sie das Bestreben hat, die Nabe gegen den Ring C anzudrücken. /
/' Sobald man einen Haspel ausrücken will, genügt es, das Ende des Hebels G, welcher die Gabel F trägt, nach links zu stofsen^ infolge dessen geht der Stift D aus det Vertiefung der Nabe heraus und der Haspel bleibt stehen. Um den letzteren wieder in Gang zu setzen, führt man mit dem Hebel G die umgekehrte Bewegung aus'; hierdurch wird der Haspel gegen den Stift des Ringes C gelegt, bleibt aber durch die Reibung einer kleinen, auf dem Boden der Gabel F zwischen deren Zinken untergebrachten Feder b, Fig. 3, welche auf die Nabe E einen Druck ausübt, so lange'gehemmt, bis der Stift D gegenüber seiner Vertiefung in die Nabe gelangt; in diesem Augenblick wird der Haspel durch die als Feder wirkende Gabel F von Neuem eingerückt und genau in der Lage, welche er,zur Zeit der Hemmung einnahm, wieder in Gang gesetzt. Ein von dem Tisch T der Maschine vorspringender Ansatz c dient dem Ende des Hebels G, welcher die Gabel F trägt, als Anschlag; das Ende des Hebels G gleitet jedes Mal dann über diesen Ansatz hinweg, wenn
The reels £ can move freely on their shaft, which rotates constantly. / A ring C is attached to the side of the hub E of each reel on the axis A and carries a pin D designed to enter a corresponding recess in the hub E of the reel in order to take the latter with it as the shaft rotates. On the opposite side, the hub of the reel is surrounded by an engaging and disengaging fork F , which is rotatable at α and springs in such a way that it tends to press the hub against the ring C. /
/ 'As soon as one wants to disengage a bobbin, it is sufficient to G of the lever which carries the end of the fork F, left to stofsen ^ consequently the pin D passes from d et recess of the hub and out of the reel stops. To restart the latter, use the lever G to reverse the movement '; thereby the reel is placed against the pin of the ring C, but remains due to the friction of a small, between the prongs of which is accommodated on the bottom of the fork spring F b, Fig. 3, which exerts pressure on the hub E, so lange'gehemmt until the pin D enters the hub opposite its recess; At this moment the reel is engaged again by the fork F , which acts as a spring, and is set in motion again in the exact position it was in at the time of the inhibition. A projection c projecting from the table T of the machine serves as a stop for the end of the lever G, which carries the fork F; the end of the lever G slides over this approach every time

man das Hebelende nach rechts oder links stöfst.you push the end of the lever to the right or left.

Die übrigen Theile der Mühle weisen kein besonderes Kennzeichen auf.The other parts of the mill show no particular characteristic.

Es ist ersichtlich, dafs bei Anwendung dieser Einrichtung die richtige Kreuzung genau innegehalten wird. Die Strähne können nur alle zugleich abgenommen werden, nachdem die gehemmten Haspel bezw. die Haspel einer Welle wie gewöhnlich von der Mühle getrennt sind.It can be seen that when this device is used, the correct intersection is precisely paused will. The strand can only be removed at the same time after the inhibited reel BEZW. the reel one Shaft are separated from the mill as usual.

Jeder Haspel ist. so eingerichtet, dafs der von demselben getragene Strähn gelockert bezw. nachgelassen werden kann, um das Abnehmen des letzteren zu gestatten; zu diesem Zweck ist der eine Arm jedes Haspels (Fig. 3 und 4) nahe seinem Ende mit der Schaufel d bei g scharnierartig verbunden, die Schaufel d hat einen Schlitz e, durch ■ welchen ein U -förmig gebogener Stift f drehbar hindurchgeht, der, wenn er so gedreht ist, dafs seine äufseren umgebogenen Enden gegen die eine Zinke der Gabel des Haspelarmes anliegen, wie in Fig. 4 angegeben, die Schaufel in der Verlängerung des Armes erhält. Um den Strähn nachzulassen, schiebt, man den Stift f in dem Schlitz e nach oben und dreht ihn um 90 ° nach unten, so dafs man denselben aus dem Schlitz herausnehmen kann; die Schaufel läfst sich dann durch Drehen um ihr Scharnier g umlegen.Every reel is. so arranged that the strand worn by the same is loosened or can be eased to allow removal of the latter; For this purpose, one arm of each reel (Fig. 3 and 4) near its end with the blade d at g hinge-like, the blade d has a slot e through which a U-shaped bent pin f passes rotatably When it is turned so that its outer bent ends rest against the one prong of the fork of the reel arm, as indicated in FIG. 4, the shovel is in the extension of the arm. To let up the strand, push the pin f upwards in the slot e and turn it 90 ° downwards so that it can be removed from the slot; the shovel can then be folded over by turning it around its hinge g .

Die Fig. 5· und 6 zeigen eine Abänderung meiner Mühle.Figures 5 and 6 show a modification my mill.

Jeder Haspel A trägt eine Reibungsscheibe K, welche durch eine zweite auf die Längsachse M gekeilte Reibungsscheibe L in Umdrehung versetzt werden kann. Die Enden der Haspelwelle lagern in Gabeln der Träger N, und es ist das Gewicht der Haspel, deren Wellen und Scheiben K7 . durch welches die letzteren an die Scheiben L angedrückt werden?/Each reel A carries a friction disk K, which can be set in rotation by a second friction disk L wedged on the longitudinal axis M. The ends of the reel shaft are supported in the forks of the beams N, and it is the weight of the reel, its shafts and disks K 7 . by which the latter are pressed against the washers L? /

Eine Gabel O dient dazu, das Ausrücken^ durch Heben des Haspels nebst dessen Reibungsscheibe zu erzeugen. Zu diesem Zweck geht die eine ihrer Zinken h durch den Träger .JV an, einer Seite des Haspels hindurch und berührt dessen Welle, während die andere Zinke i ein Querstück j trägt, an dessen Enden . zwei . Führungsrollen k angebracht sind. Die Gabel O kann mit Hülfe einer geneigten Ebene I gehoben werden, welche auf dem Tisch verschiebbar ruht und mittelst einer mit Knopf m versehenen Handhabe verstellt 'werden kann. Wenn letzteres in dem entsprechenden Sinne geschieht, hebt die Zinke h die Haspelwelle, während gleichzeitig die beiden Rollen k die Reibungsscheibe K heben, so dafs die Berührung mit der Scheibe L aufhört und der Haspel augenblicklich gehemmt wird.A fork O is used to generate the disengagement ^ by lifting the reel together with its friction disc. For this purpose is the one of its prongs h through the carrier .JV to, one side of the reel through and touching the shaft, whereas the other tine carries a crosspiece i j, at the ends thereof. two . Guide rollers k are attached. The fork O can be lifted with the aid of an inclined plane I , which rests on the table in a displaceable manner and can be adjusted by means of a handle provided with a button m. When the latter happens in the corresponding sense, the prong h lifts the reel shaft, while at the same time the two rollers k lift the friction disk K , so that contact with the disk L ceases and the reel is instantly inhibited.

Fig. 5 zeigt ferner eine abgeänderte Einrichtung zum Lockern bezw. Nachlassen der Strähne. Der eine Arm des Haspels besteht aus zwei Theilen, die durch eine mit Handrad r versehene Schraube ρ vereinigt werden. Indem man diese Schraube ρ in dem entsprechenden Sinne dreht, verkürzt man den diese Schraube tragenden Arm' um die für das· Lockern der Strähne nöthige Strecke.Fig. 5 also shows a modified device for loosening BEZW. Slackening of the strand. One arm of the reel consists of two parts which are united by a screw ρ fitted with a handwheel r. By turning this screw ρ in the corresponding direction, the arm carrying this screw is shortened by the distance necessary for loosening the strand.

Bei dieser zuletzt beschriebenen Mühleneinrichtung kann man jeden der Strähne für sich abnehmen, ohne den Gang der Maschine hemmen zu müssen.In this mill device described last you can remove each strand for yourself without having to slow down the machine.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Eine mit mehreren gemeinsam angetriebenen Haspeln versehene Spinnmühle, bei welcher das Anhalten der ganzen Mühle1. A spinning mill provided with several jointly driven reels, at which stopped the whole mill ■ beim Reifsen eines Fadens dadurch vermieden ist, dafs jeder der Haspel für sich während des Ganges der Mühle aus- und wieder eingerückt werden kann.■ avoided when a thread ripens is that each of the reels can be individually extended and re-engaged while the mill is running. 2. Eine Spinnmühle der durch den Anspruch 1. gekennzeichneten Art, bei welcher jeder der Haspel auf der gemeinsamen Welle lose2. A spinning mill of the type characterized by claim 1, wherein each of the Reel loosely on the common shaft ,·, ist und sich mittelst je einer Ein- und, ·, Is and is divided by means of an input and Hl Ausrückgabel mit je einem auf der Haspelwelle festen Mitnehmer derart in oder aufser Eingriff, bringen läfst, dafs das nach jedem Anhalten erfolgende Wiederingangsetzen keine Aenderung ' in der Kreuzung der Fäden herbeiführt. Hl release fork with a respective driver fixed on the reel shaft in or out of engagement, can be brought in such a way that the restart which takes place after each stop does not bring about any change in the intersection of the threads. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT63214D Spinning mill with independent reels Expired - Lifetime DE63214C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63214C true DE63214C (en)

Family

ID=337154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63214D Expired - Lifetime DE63214C (en) Spinning mill with independent reels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63214C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517775C2 (en) Ribbon drive for a typewriter
DE63214C (en) Spinning mill with independent reels
DE3042254C2 (en) Strapping device on agricultural roll balers
DE509573C (en) Spindle drive for spinning and twisting machines
DE623793C (en)
DE321150C (en) Storage device for machines for twisting and doubling raw silk
DE252712C (en)
DE1560428C (en) Control device on an automatic winding machine
DE218586C (en)
DE247286C (en)
DE658820C (en) Ribbon switching and locking device, especially for typewriters, in which the copies are made with the help of auxiliary ribbons
DE268776C (en)
DE270173C (en)
DE244353C (en)
DE623197C (en) Flat weft knitting machine with edge deck and lower deck device
DE1585176C (en) Yarn feed device on circular knitting machines
DE212270C (en)
DE304668C (en)
DE273019C (en)
DE226072C (en)
DE217302C (en)
DE236825C (en)
DE283465C (en)
CH195376A (en) Equipment on calculating machines with automatic division for transferring the dividend from the keyboard to the result set.
DE454243C (en) Parking device for knitting and other machines, which disengages the machine's drive when a thread breaks or if the tension is too strong