[go: up one dir, main page]

DE630934C - Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen

Info

Publication number
DE630934C
DE630934C DEM124701D DEM0124701D DE630934C DE 630934 C DE630934 C DE 630934C DE M124701 D DEM124701 D DE M124701D DE M0124701 D DEM0124701 D DE M0124701D DE 630934 C DE630934 C DE 630934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
tarnish
resistant
protective layer
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124701D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRUIDENAU EISMASCHINEN und KUE
Original Assignee
DRUIDENAU EISMASCHINEN und KUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRUIDENAU EISMASCHINEN und KUE filed Critical DRUIDENAU EISMASCHINEN und KUE
Priority to DEM124701D priority Critical patent/DE630934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630934C publication Critical patent/DE630934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/38Chromatising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer anlaufbeständigen, nicht sichtbaren Oberflächenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen Silber und Silberlegierungen färben sich leicht und schnell sehr stark infolge Bildung von Schwefelsilber bräunlich bis schw=arz. Die Bildung des Schwefelsilbers erfolgt durch feste und gasförmige Schwefelverbindungen, die zum Teil in der Atmosphäre, zum Teil in festen Körpern enthalten sind.
  • Durch Verchromen, Rhodinieren usw. kann das Anlaufen verhindert werden. Diese gegen Schwefel unempfindlichen Metalle haben jedoch nicht die weiche und angenehme Silberfärbe.
  • ach einem anderen Verfahren taucht man die Silbergegenständein eine stark verdünnte Chromsäurelösung, wodurch sich eine dünne, zarte und unsichtbare Chromatschutzschicht bildet.
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, den silbernen Gegenstand kathodisch in einer wässerigen Lösung von Chromsäure oder Chromaten zu 'behandeln. Man erreicht so einen unsichtbaren Oberflächenschutz, dessen Anlaufbeständigkeit auf einfache und schnelle Weise erreicht wird, der aber noch nicht genügend dauerhaft ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich die Anlaufbeständigkeit stark verbessern läßt, wenn man die kathodische Behandlung in einem Elektrolyten ausführt, der neben Chromsäure oder Chromaten Säuren wie Schwefel- oder Salzsäure enthält.
  • Dadurch wird nicht nur eine anlaufbeständigere Schutzschicht, sondern auch eine bedeutend bessere Tiefenwirkung erreicht, die für die Behandlung von Hohlgeräten und Gegenständen mit Vertiefungen von Wichtigkeit ist.
  • Die Bildung der Schutzschicht geht bei Zimmertemperatur vor sich, es kann aber auch mit Vorteil ein warmer oder heißer Elektrolyt verwendet werden.
  • Die Spannung soll 5 bis 7 Volt betragen. Die Silbergegenstände werden r -bis 5 Minuten als Kathode behandelt, dann in kaltem und heißem Wasser abgespült und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Verfahren zur Herstellung- einer anlaufbeständigen-nicht sichtbaren Schutzschicht auf Silber oder .Silberlegierungen auf elektrolytischem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber kathodisch in einem Elektrolyten behandelt wird, der neben Chromsäure. bzw. Chromaten Säuren w=ie Schwefel- oder Salzsäure enthält.
DEM124701D 1933-06-23 1933-06-23 Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen Expired DE630934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124701D DE630934C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124701D DE630934C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630934C true DE630934C (de) 1936-06-09

Family

ID=7330584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124701D Expired DE630934C (de) 1933-06-23 1933-06-23 Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630934C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732288A (en) * 1951-06-19 1956-01-24 Manufacture of metal mesh screens
DE1109976B (de) * 1958-02-08 1961-06-29 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Weissblech oder -band fuer Lebensmittelbehaelter
DE1236898B (de) * 1962-11-10 1967-03-16 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren zur elektrochemischen Erzeugung von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE1238737B (de) * 1965-03-17 1967-04-13 Max Schloetter Fa Dr Ing Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Stahlwaren auf elektrolytischem Wege

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732288A (en) * 1951-06-19 1956-01-24 Manufacture of metal mesh screens
DE1109976B (de) * 1958-02-08 1961-06-29 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Weissblech oder -band fuer Lebensmittelbehaelter
DE1236898B (de) * 1962-11-10 1967-03-16 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren zur elektrochemischen Erzeugung von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE1238737B (de) * 1965-03-17 1967-04-13 Max Schloetter Fa Dr Ing Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Stahlwaren auf elektrolytischem Wege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608270C (de) Verfahren zur Herstellung von oxydischen, als Traeger fuer lichtempfindliche Stoffe geeigneten Schichten auf Aluminium und seinen Legierungen
DE1011242B (de) Galvanische Baeder zur Herstellung von Metallueberzuegen
DE1627741A1 (de) Oberflaechenbehandeltes Stahlblech
DE630934C (de) Verfahren zur Herstellung einer anlaufbestaendigen, nicht sichtbaren Oberflaechenschutzschicht auf Silber oder Silberlegierungen
DE601408C (de) Verfahren zur Verhinderung des Anlaufens von Gegenstaenden aus Nickel, Kupfer und Legierungen dieser Metalle
DE635261C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden
DE592710C (de) Verfahren zur Verhuetung des Anlaufens von silbernen oder versilberten Gegenstaenden
DE423058C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutzschichten auf elektrische Leiter, insbesondere Metalle
DE924725C (de) Verfahren zum Passivieren von Zinkoberflaechen
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE758673C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Bloessen
DE493827C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Formstuecken aus Magnesiumlegierungen
DE744861C (de) Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Zinkueberzuegen
DE763900C (de) Beizen, Glaenzen und Polieren von Metallen und Legierungen auf elektrolytischem Wege
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE674786C (de) Verfahren zum Erzeugen von oxydischen Schutzschichten auf Eisen und Stahl
DE883545C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl
DE564483C (de) Verfahren zum Faerben von Metall-Legierungen
DE2136068C3 (de) Galvanisches Glanznickelbad
DE496892C (de) Verfahren zur Herstellung galvanischer Chromueberzuege
AT146201B (de) Verfahren zur Herstellung von oxydischen, als Träger für lichtempfindliche Stoffe geeigneten Schichten auf Aluminium und seinen Legierungen.
AT207193B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von kunstgeschmiedeten Gegenständen
DE726066C (de) Verfahren zum Beizen und Bichromatisieren von Magnesium-Wismut-Legierungen
DE692667C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkristalliner Phosphatschichten auf Zink, Eisen und deren Legierungen
DE302816C (de)