[go: up one dir, main page]

DE6294C - Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschlufs und Feder - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschlufs und Feder

Info

Publication number
DE6294C
DE6294C DENDAT6294D DE6294DA DE6294C DE 6294 C DE6294 C DE 6294C DE NDAT6294 D DENDAT6294 D DE NDAT6294D DE 6294D A DE6294D A DE 6294DA DE 6294 C DE6294 C DE 6294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
car lights
bayonet locks
fastening car
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6294D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. Meinke, Mechaniker, in Cörlin a./d. Persante
Publication of DE6294C publication Critical patent/DE6294C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

1879.
Klasse 63.
FRANZ MEINKE in CÖRLIN a. d. Persante. Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschiurs und Feder.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. Januar 1879 ab.
An der Wagenleiter wird mittelst vier Schrauben ein Eisenstück befestigt, das Fig. 1 in der Ansicht zeigt; Fig. 2 stellt einen Schnitt durch dasselbe in der Richtung E-F dar. Dieses Eisenstück kann aus Gufseisen gefertigt werden. Das vordere Ansatzstück ist quadratisch geformt und hat in jeder der vier Seitenflächen einen Schlitz. In diese vier Schlitze greifen ebenso viele Stifte, die an dem hohlen Stiele der Laterne befestigt sind, Fig. 3. Eine Feder, an dem oberen Theile des Stieles befindlich, zieht die Stifte fest gegen das obere Ende der Schlitze und gestattet zugleich der Laterne, alle Bewegungen des Wagens mit auszuführen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Will man die Laterne vom Wagen entfernen, so braucht man sie nur soweit herabzudrücken, dafs die Stifte aus den Schlitzen herauskommen, die Laterne dann um einen Winkel von 45 ° zu drehen und aufwärts herauszuziehen.
Das Oeffnen der Laterne geschieht von der Innenseite des Wagens aus. Die kleine Lampe, welche in Fig. 4 abgebildet ist, wird in den hohlen Stiel der Laterne gesteckt und hält sich dort mittelst der an ihrem Ende befestigten Feder.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Art der Befestigung der Wagenlaternen wie oben erläutert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT6294D Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschlufs und Feder Active DE6294C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6294C true DE6294C (de)

Family

ID=284489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6294D Active DE6294C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschlufs und Feder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6294C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wagenlaternen mit Bajonetverschlufs und Feder
DE102009013616B4 (de) Leuchte mit Lichtbeeinflussungselelement und Verschlussanordnung
DE515427C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE159573C (de)
DE602146C (de) Gasherd
DE2418478B2 (de) Klapptisch
DE2225328B2 (de) Schrank mit einer um waagerechte Achsen verschwenkbaren Tür
DE183068C (de)
AT332935B (de) Einrichtung zur losbaren verbindung zweier bauteile
DE7425333U (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung eines metallrasters mit einem leuchtengehäuse
DE11650C (de) Verstellbares Kummet
DE8800819U1 (de) Motormontagestand
DE432318C (de) Keilriemen
DE96576C (de)
DE1755299C3 (de) Abstützvorrichtung für eine Mittelpufferkupplung an einem Schienenfahrzeug
DE472930C (de) Drosselklappe fuer Rauch- und Ofenrohre
DE2336970B2 (de) Sperrvorrichtung für einen Lasthaken
DE33905C (de) Neuerung an ausziehbaren Armen oder Haltern für Leuchter, Toiletten-Spiegel, kleinere Wandtische und ähnliche Gegenstände
DE390948C (de) Zusammenlegbares Stativ
DE227446C (de)
DE566439C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE241537C (de)
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
AT234300B (de) Schinkenkocher
DE543184C (de) Scheinwerfer fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.