DE628332C - Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden - Google Patents
Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren ElektrodenInfo
- Publication number
- DE628332C DE628332C DED70399D DED0070399D DE628332C DE 628332 C DE628332 C DE 628332C DE D70399 D DED70399 D DE D70399D DE D0070399 D DED0070399 D DE D0070399D DE 628332 C DE628332 C DE 628332C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- electric arc
- electrode
- phase electric
- arc furnace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 title claims description 3
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/52—Manufacture of steel in electric furnaces
- C21C5/5211—Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/08—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
- F27B3/085—Arc furnaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/10—Details, accessories or equipment, e.g. dust-collectors, specially adapted for hearth-type furnaces
- F27B3/20—Arrangements of heating devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F27D99/0001—Heating elements or systems
- F27D99/0006—Electric heating elements or system
- F27D2099/0021—Arc heating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
- Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden Bei dreiphasigen Liehtbogenöfen mit senkrecht durch den Deckel geführten Elektroden, welche in der Regel ,als. Heroultöfen bezeichnet werden, hat sich. fast -'allgemein eine Bauart durchgesetzt, bei welcher die drei Elektrodenführungen an einer Seite des; Ofens nahe beieinander angeordnet werden. Die. Elektroden hängen dann an drei nahezu parallelen Auslegern, und die Stromzuführung wird an diesen Auslegern entlang., gleichfalls von einer Seite zu dent Ofen bewerkstelligt.
- Bei dreiphasigen Lichtbogenelektroöfen mit durch den Deckel hindurchtretenden geneigten Elektroden, deren Neigung gegeneinander während des Betriebes verstellf werden kann, und bei denen die Führungs- und Bewegungsteile für die Elektroden an dem Ofengefäß befestigt werden, wurden dagegen bisher die drei Führungsgerüste mit gleichem Abstand voneinander verteilt am Umfange des Ofens angeordnet. Die waagerechte Drehachs:. für die Verstellung der Neigung dieser Führungsgerüste verlief im wesentlichen senkrecht zum Elektrodenausleger.
- Diese Anordnung hat die Unannehmkchkeit, da.ß die drei Führungen das ganze Ofengefäß von allen Seiten unzugänglich machten, ferner, daß beim Kippen des Ofens die Elektrodenführungen im Weg waren und schließ-Hüh daß die Stromzuführung zu den Elektroden sich schlecht von einer Seite her durchführen ließ.
- Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, wird erfindungsgemäß nur eine -einzige Elektrode in der oben beschriebenen Weise angeordnet und die beiden anderen Elektrodenführumgen um eine Achse schwenkbar angeordnet, welche parallel zu dem Elektrodenausleger liegt. Damit ist, wie die Zeichnung zeigt, die Möglichkeit gegeben, alle drei Führungen einseitig nebeneinanderliegend anzuordnen.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Abb. i bis 3 in drei. Ansichten.
- Mit a ist der Ofen bezeichnet; der in bekannter Weise kippbar gelagert werden kann. Durch den. Deckel b dieses Ofens sind um i2o° versetzt gegeneinander drei Elektroden c geneigt in den Ofenraum eingeführt. Die Elektroden e hängen mittels der Fassungen d an Auslegern e bzw. f, welche in bekannter Weise an Führungssäulen g bzw. 1z vermittels eines nicht dargestellten Getriebes auf und ab bewegt werden können.
- Zwecks Verstellung des Neigungswinkels der Elektrode c ist nun die Führungssäule g um :einen waagerechten Zapfen i" meinem am Ofengefäß befestigten Lager h schwenkbar gelagert, und ihre Neigung kann durch die Schraube C verändert werden. Der Zapfen i steht senkrecht zu der Bewegungsebene des Auslegers e. Der Punkt i ist dabei so gewählt, daß beim Schwenken der Führung g bzw. der Elektrode C eine möglichst geringe Wanderungder Elektrodenachse an der Durchtrittsstelle durch den :Deckel b in der Bildebene stattfindet. Die Führungen* der beiden anderen Elektroden sind um den Bolzen m, die ebenfalls in Lagern n am Ofengefäß befestigt sind, in gleicher Weise schwenkbar wie die Führung g. Diese Bolzen m stehen ebenfalls senkrecht zur Bewegungsebene der Elektroden c, jedoch parallel zu dem Ausleger f. Die Verlängerung der Achse des Bolzens m schneidet die Achse der Elektrode c gerade an der Durchtrittsstelle durch das Gewölbe b.
- Auf diese Weise werden die drei E1ektrodenführungen ähnlich wie bei den bekannten Heroultöfen neuer Bauart an der einen Seite des Ofens zus;amm@engefaßt, und die Stromzuführungskabel o lassen sich bequem nahezu parallel von dieser Seite an den Ofen heranführen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dreiphasen-Lichtbogenofen mit scIivenkbaren Elektroden, welche durch den Ofendeckel in das Gefäß hineinragen und deren Neigung gegeneinander während des Betriebes verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß. die waagerechte Schwenkachse (i) für die eine Elektrode (c) senkrecht zur Bewegungsebene des Elektrodeutragarmes verläuft, während die Schwenkachsen (m) für die beiden anderen Elektroden (c) parallel zum Tragarm liegen. .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED70399D DE628332C (de) | Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED70399D DE628332C (de) | Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE628332C true DE628332C (de) | 1936-04-01 |
Family
ID=7060547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED70399D Expired DE628332C (de) | Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE628332C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019244B (de) * | 1953-09-29 | 1957-11-07 | Reinfried Hildebrand | Schuettlocheinsatz zum Anschluss einer Absaugleitung fuer Brennoefen |
-
0
- DE DED70399D patent/DE628332C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019244B (de) * | 1953-09-29 | 1957-11-07 | Reinfried Hildebrand | Schuettlocheinsatz zum Anschluss einer Absaugleitung fuer Brennoefen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2703170A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von metallpulver | |
DE628332C (de) | Dreiphasen-Lichtbogenofen mit schwenkbaren Elektroden | |
DE3917998A1 (de) | Geschlossener umschmelzofen mit mehreren horizontal beweglichen ofenunterteilen | |
DE972100C (de) | Elektrischer Reduktions- oder Schmelzofen | |
DE924898C (de) | Mit Soederberg-Elektroden betriebener Ofen zur elektrolytischen Herstellung von Aluminium | |
DE530232C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter mit Metallgefaess | |
DE702691C (de) | Wechselstromlichtbogenofen, der zusammen mit den Elektrodentraegern auf einer Kippwiege ruht | |
DE502464C (de) | Schreibtisch mit um senkrechte Achsen drehbaren Seitenschraenken | |
DE417867C (de) | Kippbarer Schmelzofen | |
DE690301C (de) | Spiegelbogenlampe | |
DE1084445B (de) | Vorrichtung zum Kippen von elektrischen Lichtbogenschmelzoefen mit einer verfahrbaren Waelzwiege | |
DE317759C (de) | ||
DE489011C (de) | Beschickungseinrichtung fuer Elektrodenschmelzoefen | |
DE598581C (de) | Federwaage, bei der zwecks Nullstellung der Anzeigevorrichtung die gegenseitige Lage es Zeigerritzels und der dieses antreibenden Zahnstange geaendert wird | |
DE672853C (de) | Schmelzofen zur Erzeugung von Edelsteinen | |
AT142086B (de) | Registriervorrichtung für Waagen. | |
DE740951C (de) | Gravier- oder Kopiermaschine | |
CH411783A (de) | Eindampfungseinrichtung | |
DE669375C (de) | Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern | |
DE741732C (de) | Lichtbogenofen, bei dem die Einfuehrungsoeffnungen des Deckelmauerwerkes fuer die Elektroden mittels wassergekuehlter, auf dem Deckelmauerwerk aufruhender Ringe abgedichtet sind | |
DE428811C (de) | Elektrischer Lichtbogenofen | |
DE348915C (de) | Traeger fuer Roentgenroehren | |
DE451816C (de) | Bestrahlungsanordnung fuer Roentgentherapie | |
DE720579C (de) | Deckelhebe- und Schwenkvorrichtung fuer OEfen, insbesondere Schachtoefen | |
DE526741C (de) | Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer Schleudergussmaschinen |