DE624702C - Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren Walzenraedern - Google Patents
Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren WalzenraedernInfo
- Publication number
- DE624702C DE624702C DEB162954D DEB0162954D DE624702C DE 624702 C DE624702 C DE 624702C DE B162954 D DEB162954 D DE B162954D DE B0162954 D DEB0162954 D DE B0162954D DE 624702 C DE624702 C DE 624702C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- road
- inclination
- wheels
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/26—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
- Straßenwalze mit entsprechend der Neigung des Straßenquerprofils einstellbaren Walzenrädern Straßenwalzen mit neigbaren Walzenrädern sind an sich bekannt. Sie haben den Zweck, die schräge Einstellung der Walzenräder dem jeweiligen Straßenquerprofil jentsprechend zu sichern. Bekannt sind Einrichtungen, bei denen die beiden Walzenräder in Abhängigkeit voneinander eingestellt werden können. Es ist aber auch bekannt, die Walzenräder unabhängig voneinander zu verstellen. In allen bekannten Fällen werden aber beide Wahenräder verstellt. Um diese Schrägstellung der Walzenräder ohne Unterbrechung der kraftschlüssigen. Verbindung der Azitriebsteile zu ermöglichen, sind verschiedenartige bauliche Mittel anzuwenden, die den Aufbau der Walze umständlich machen und auch teuer sind.
- Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein, durch die die Mängel der bekannten Einrichtungen. vermieden werden sollen. Erfindungsgernäß ist die Achse der neigbanen Walzenräder durch ein Kardangelenk unterteilt worden. Die Einstellung der Achsenneigung erfolgt nur auf der einen Seite, und es ist ein fester Zahnradantrieb vom Getriebekasten auf die an dem Rahmen festgelagerte Hälfte der Walzenachse eorhanden. Die andere, neigbare Achshälfte ist unter Verwendung eines am Rahmen heb- und senkbaren, an sich bekannten Tonnenlagers schwenkbar.
- Die Ausbildung der Walze gemäß der Erfindung ist sehr vorteilhaft, weil. sie eine einfache und billige Bauart der Walze zuläßt. Infolge -der Einfachheit der Bauart sind Störungen im Betriebe weitgehend ausgeschaltet. Außerdem wird die Wartung der Walze hierdurch vereinfacht. Der nur einseitige Antrieb, der aber alle Anforderungen erfüllt, ergibt Baustoffersparnisse. Der Aufbau der Walze gemäß der Erfindung gestaltet sich auch deshalb .einfach, weil die an sich bekanntem., selbsttätig einstellbaren Tonnenlager verwendet werden können. Diese Tonnenlager haben auch den Vorteil der Preiswürdigkeit und wirken somit verbilligend auf den Gesamtaufbau der Walze. Für das, in der senkrechten Ebene heb.- und senkbare Achslagergehäuse ist lediglich ein im Rahmen vorgesehener Führungsausschnitt erforderlich, der auf einfache Weise herzustellen ist.
- Die Zeichnung veranschaulicht schematisch die Erfindung.
- Der Rahmen der Walze ist a, die Treibräder sind f1 und f2. Die Radachse ist durch ein Kardangelenk i in die beiden Achshälften e und k geteilt, von denen die auf der Seite des Antriebes liegende Achshälfte e ineinem festen Lager g des Walzenrahmens a drehbar gelagert ist. Die andere Achshälfte k ist zwecks Schwenkbarkeit in einer senkrechten Ebene in einem senkrecht am Walzenrahmen a verschiebbaren und selbsttätig schräg einstellbaren Lager n mach bekannter Bauart drehbar und schwenkbar - gelagert. Der Mittelpunkt des Kardangelenks ist mit M bezeichnet. Für das in der senkrechten Ebene heb-und senkbare Achslagergehäuse m ist im Rahmen a ein Führungsausschnitt l vorgesehen, und dieses - Achslagergehäuse ist mit :einem bekannten Tonnenlagern versehen. Pas Tonnenlager besteht aus einem Innenkäfig und einem Außenring. Der Außennng- -ist im Achslagergehäuse festgelegt; der Innenkäfig kann sich je nach der Neigung der Achshälfte einstellen, wodurch die Selbsteinstellung des Lagers an sich je nach der Schrägstellung der Achshälften erfolgt. Auch Ungenauigkeiten beim Zusammenbau werden durch Verwendung dieser Tonnenlager selbsttätig aus-, geglichen.
- Gezeichnet sind von der Waagerechten ausgehend nach: oben und unten je zwei Schrägstellungen der Achshälfte k. Die unter der Waagerechten liegenden Schrägstellungen I und II ergeben die Einstellung -für das gezeichnete konvexe, die über der Waagerechten liegenden Schrägstellungen i und a ergeben die Einstellung . für das konkave Straßenquexprofil. -f- und - a geben den Ausschlag der durch die Hub- und Senkvorrichtung in beliebige Zwischenstellungen einstellbaren Achshälfte k mit Triebrad f 2 an.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Straßenwalze mit entsprechend der Neigung des Straßenquerprofils einstellbaren Wglzenrädem, dadurch. gekennzeichnet, #daß die mit den Walzenrädern (fi bzw. f2) fest verbundene Radachse durch ein Kardangelenk (i) in zwei Hälften (e bzw. k) geteilt ist, von denen die auf der Seite des Antriebes liegende Achshälfte (e) in einem festen Lager (g) des Walzenrahmens (a) drehbar gelagert ist und die andere Achshälfte (k) zwecks Schwenkbarkeit in einer senkrechten Ebene in einem senkrecht am Walzenrahmen (a) verschiebbaren und selbsttätig schrägeinstellbaren Lager (r2) bekannter Bauart drehbar und schwenkbar gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB162954D DE624702C (de) | 1933-11-03 | 1933-11-03 | Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren Walzenraedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB162954D DE624702C (de) | 1933-11-03 | 1933-11-03 | Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren Walzenraedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE624702C true DE624702C (de) | 1936-01-25 |
Family
ID=7004870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB162954D Expired DE624702C (de) | 1933-11-03 | 1933-11-03 | Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren Walzenraedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE624702C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1044135B (de) * | 1956-10-27 | 1958-11-20 | Carl Kaelble G M B H Motoren U | Strassenwalze mit entsprechend dem zu walzenden Profil einstellbaren Raedern |
DE1058084B (de) * | 1956-06-09 | 1959-05-27 | Toussaint & Hess Gmbh | Strassenwalze mit entsprechend dem zu walzenden Profil einstellbaren Raedern |
-
1933
- 1933-11-03 DE DEB162954D patent/DE624702C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1058084B (de) * | 1956-06-09 | 1959-05-27 | Toussaint & Hess Gmbh | Strassenwalze mit entsprechend dem zu walzenden Profil einstellbaren Raedern |
DE1044135B (de) * | 1956-10-27 | 1958-11-20 | Carl Kaelble G M B H Motoren U | Strassenwalze mit entsprechend dem zu walzenden Profil einstellbaren Raedern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0047942A2 (de) | Landmaschine, insbesondere Traktor | |
DE624702C (de) | Strassenwalze mit entsprechend der Neigung des Strassenquerprofils einstellbaren Walzenraedern | |
DE906323C (de) | Vorrichtung zum Wenden eines auf einem Rollgang liegenden Bleches um 180íÒ und um seine Laengsachse | |
DE472610C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung der Lenkachse, insbesondere an Strassenbahnwagen | |
DE917308C (de) | Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit selbsttaetiger radialer Achseinstellung | |
DE2129223C3 (de) | Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg für Schienenfahrzeuge | |
DE629950C (de) | Vorrichtung zum Spannen oder Entspannen der Oberwalzenaufhaengevorrichtung | |
DE426062C (de) | Walzwerk | |
DE737673C (de) | Stauchgeruest fuer Walzwerke | |
DE608575C (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Auswechseln der Walzen ganzer Walzensaetze durch seitliches Ausfahren | |
DE935361C (de) | Lagerung fuer die Walzen von Walzwerken | |
DE696121C (de) | Fahrbarer Hoehenfoerderer | |
DE631997C (de) | Blechrichtmaschine | |
DE747858C (de) | Walzenstrasse mit Wechselgeruesten, insbesondere Feineisenwalzenstrasse | |
DE2941813A1 (de) | Auf ein transportfahrzeug angeordneter kran | |
DE639451C (de) | Universalwalzwerk mit oberhalb seiner senkrechten Walzen angeordneten Antriebsraedern | |
DE922764C (de) | Universalwalzwerk | |
DE959005C (de) | Vertikalwalzgeruest, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen | |
DE441147C (de) | Vorrichtung zum Verschieben des Rasters von photographischen Kameras | |
DE703735C (de) | Triowalzwerk | |
DE576590C (de) | Reklamefahrzeug mit drehbarem Aufbau | |
DE1427850A1 (de) | Walzwerk | |
DE591249C (de) | Langsiebpapiermaschine mit im wesentlichen senkrecht verlaufendem Langsieb mit Einrichtung zum Siebwechsel | |
EP0721049B1 (de) | Vorrichtung zum Terrainausgleich | |
DE406987C (de) | Stativoberteil fuer Aufnahme-Kinematographen |