DE622357C - Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von tertiaeren NitrilenInfo
- Publication number
- DE622357C DE622357C DEI51428D DEI0051428D DE622357C DE 622357 C DE622357 C DE 622357C DE I51428 D DEI51428 D DE I51428D DE I0051428 D DEI0051428 D DE I0051428D DE 622357 C DE622357 C DE 622357C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- compounds
- nitriles
- preparation
- tertiary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von tertiären Nitrilen In dem Patent 473 329 ist ein Verfahren zur Darstellung von tertiären Nitr ilen beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man solche sekundäre Nitrile, welche am x-Kohlenstoffatom nicht negativ substituiert sind, in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln mit Alkalimetallen oder Alkaliamiden in die Alkaliverbindungen der Nitrile überführt und diese mit Alkylierungsmitteln behandelt. Ferner ist im Patent 616876 eine Abänderung dieses Verfahrens beschrieben, bei der man die Überführung der sekundären Nitr ile in ihre Natriumverbindungen statt mit Alkalimetallen oder Alkaliamiden mit Natriumalkylverbindungen in Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels vornimmt.
- In weiterer Ausgestaltung dieser Erfindung wurde nun gefunden, daß man die Natriumverbindungen der sekundären Nitrile vorteilhaft auch so erhalten kann, daß man die als Ausgangsmaterial benötigten Natriumalkylverbindungen durch Einwirkung von Natrium auf ein Alkylhalogenid in Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels herstellt. Für die Ausführung des Verfahrens ist es nicht notwendig, die Natriumverbindungen der Alkyle zu isolieren, man kann die Herstellung der Natriumalkylverbindungen und ihre Anwendung zur Herstellung der Natriumverbindungen .der sekundären @Titrile mit anschließender Alkylierung in einem einzigen Arbeitsgang vornehmen. Beispiel 11,5 g Natrium in Drahtform werden mit Zoo ccm Benzol überschichtet und unter Stickstoffatmosphäre bei o bis 5° 23 g Butylchlorid zutropfen lassen. Nach 4. bis 5 Stunden ist fast alles Natrium aufgebraucht. Dann werden bei o bis 10° 24g Diäthylacetonitril eintropfen gelassen. Wenn alles zugetropft ist, läßt man noch 1 Stunde bei Zimmertemperatur rühren und läßt dann unter starker Kühlung 19 g Allylchlorid zutropfen. Zum Schluß wird noch 1/2 Stunde unter Rückfluß gekocht. Das Reaktionsprodukt wird dann in Wasser gegossen, getrennt und der wäßrige Anteil nochmals mit Äther ausgezogen. Der ätherische Auszug wird mit dem benzolischen Auszug vereinigt. .getrocknet. Äther und Benzol abdestilliert und der Rück stand im Vakuum destilliert. Ulan erhält Diäthylallylacetonitril vom Siedepunkt 79 bis Si' bei 2o mm.
Claims (2)
- PATENTANT5PRÜCHE: Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur - Darstellung von tertiären Nitrilen durch Überführung sekundärer Nitrile in ihre Natriumverbindungen und nachfolgende Alkylierung gemäß Patent 616 876, dadurch gekennzeichnet, daß man die Herstellung der Natriumverbindüngen in Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels mit Hilfe von durch Einwirkung 'von Natrium auf Alkyllialogenide erhaltenen Natriumalkylverbindungen durchführt.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß man die Darstellung der Natr iumalkylverbindungen und ihre Anwendung zur Darstellung der Natriumverbindungen der sekundären Nitrile in einet. Arbeitsgang vornimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI51428D DE622357C (de) | 1931-04-25 | 1931-04-25 | Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI51428D DE622357C (de) | 1931-04-25 | 1931-04-25 | Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE622357C true DE622357C (de) | 1935-11-26 |
Family
ID=7193074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI51428D Expired DE622357C (de) | 1931-04-25 | 1931-04-25 | Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE622357C (de) |
-
1931
- 1931-04-25 DE DEI51428D patent/DE622357C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH446289A (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkenderivaten | |
DE2660863C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dihalogen-4-methyl-1,3-pentadien | |
DE1194418B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren | |
DE825544C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oximen | |
DE622357C (de) | Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen | |
DE1249261B (de) | Verfahren zur Herstellung von Indanyl-N-methylcarbaminsäureestern | |
DE891257C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen | |
EP0135719A1 (de) | Alpha-tertiäre Nitrile, deren Herstellung und Verwendung als Duftstoffe | |
DE2558517A1 (de) | 4-methylimidazol-5-carbonsaeureisopropylester und ein neues verfahren zu seiner herstellung | |
DE932373C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cumarinderivaten | |
DE1044826B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thio?o-phosphorsaeureestern | |
DE2558806C2 (de) | Substituierte 1-Alkeninyl-cyclohexanole und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von β-Damasconen | |
DE863549C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE2623848A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,2- dimethyl-3-(2',2'-dihalogenvinyl)-cyclopropan-1-carbonsaeureester | |
DE953169C (de) | Verfahren zur Herstellung monomethylierter aromatischer Amine | |
DE622875C (de) | Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen | |
EP0128489B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Succinylobernsteinsäuredialkylestern | |
DE881340C (de) | Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril | |
DE616876C (de) | ||
DE865441C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen | |
DE960721C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten | |
DE513204C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE1620705C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-11bH-benzo-(a)chinolizinen | |
DE719788C (de) | Verfahren zur Darstellung von quaternaeren Aminoketonen | |
AT232494B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-, 6- und 8-Stellung substituierten Azulenen |