DE617093C - Zerlegung von komplexflusssauren Salzen - Google Patents
Zerlegung von komplexflusssauren SalzenInfo
- Publication number
- DE617093C DE617093C DEM100912D DEM0100912D DE617093C DE 617093 C DE617093 C DE 617093C DE M100912 D DEM100912 D DE M100912D DE M0100912 D DEM0100912 D DE M0100912D DE 617093 C DE617093 C DE 617093C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decomposition
- acid salts
- hydrofluoric acid
- complex
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B9/00—General methods of preparing halides
- C01B9/08—Fluorides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01D—COMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
- C01D3/00—Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
- C01D3/02—Fluorides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F11/00—Compounds of calcium, strontium, or barium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
- Zerlegung von komplexflußsauren Salzen Gegenstand der 'vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Zerlegung komplexßußsaurer Salze.
- Es äst bekannt, kompaexflußsaure Salze, wie NatriumsMco$uorid, KaliumsiLieofluorid, Bariumsi'licofluorid, durch Erhitzen in Meiallfluorid und gasförmiges Fluorld zu zerlegen.
- Die technische Ausführung dieses Vorganges bereitete jedoch Schwierigkeiten. Nach bisher bekannten Arbeitsweisen war es nämlich durchaus nicht möglich, eine praktisch vollkommene Zersetzung zu -erzielen.
- Die vorliegende Erfindung bringt nun ein Verfahren, nach dem eine praktisch vollkommene Aufspaltung der komplexen Fluoride möglich wird. Sie besteht darin, daß man die komplexen Fluoride unterhalb ihres Sinterungspunktes im Vakuum thermisch zerlegt unter Zuführung von Gasen von außen in den ständig zu evakuierenden Reaktionsraum. Diese über oder durch das Gut geleiteten Spülgase erleichtern die Abspaltung des gasförmigen Fluorids, beispielsweise dass Siliciumfluorids, außerordentlich.
- Die Beheizung erfolgt in beliebiger Weise von außen. Sie kann unmittelbar durch Verbrennung eines Brennstoffes beliebiger Art, z. B. Kohle, Gas, Kohlenstaub, Öle, erfolgen. oder gewissermaßen mittelbar durch Verwen. Jung von Strahlkörpern, welche z. B. durch flammenlose Oberflächenverbrennung zur Wärmestrahlung veranlaßßt sind. Endlich erfüllen auch elektrische Behei.zungseinrichtungen vollauf deal angestrebten Zweck. In diesem Falle kann auch von innen beheizt werden. Die Zuführung der Gase in den unter Minderdruck stehenden Reaktionsraum kann auch zugleich mit den komplexen Fluoriden erfolgen, derart, daß diese in den Reaktionsraum eingeblasen werden.
- Bei der Arbeätsweise gemäß der Erfindung wird das abgespaltene gasförmige Fluorid durch die Spülgase sehr schnell aus dem Reaktionsraum entfernt. Als Spülgasse kommen Gase aller Art in Frage, z. B. Luft, Kohlensäure, Ofengase, Abgase.
- Das Zersetzungsgut selbst kann der Hitze. behandlung sowohl im ruhelinden wie auch im bewegten Zustande unterworfen werden. In letzterem Falle, also bei Bewegung des Gutes, läßt sich leicht kontinuierlich arbeiten. Die Zersqtzungsneaktion kann daher in beliebigen Apparaturen, und zwar sowohl in ruhenden als auch beweghell Erhitzungsräumen, wie auch in ruhenden Erhiatzungsräumen mit bewegtem Erli'vtzungsgut, durchgeführt werden. Als Beispiel für die erfindungsgemäß. anzuwendenden - Apparaturen seien genannt:
Flammöfen; Wazmanöfen, Glassrhmelzöfen, Drehöfen, Etageaö£en, _ Schachtöfen, Retor- tenöfen, Telleröfen, Schrägretorten. Durch die vorliegende Erfindung wird für die Zerlegung komplexfiußsaurer Salze en Weg -eröffnet, . die Aufspaltung bzw. Zerset- zung schnell und vollkommen zu bewirken.
Claims (1)
-
PATENT ANSYItÜCHE: i. Verfahren zur theischen Zerlegung von komplexfiußsauren Salzen im Va- kuum unterhalb ihres Simterungspunktes, dadurch gekennzeichnet, daß während des Zersetzungsvorganges von außen einge- fäihrte Gase durch den Reaktionsraum hin- durchgesaugt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in an sieh: bekannter Weise in ruhenden oder bewegten Erhit- zungsräumen bzw. ruhenden Erhitzungs- räumen nÄt bewegtem m@ Erhitzungsgut ge- arbeitet' wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM100912D DE617093C (de) | 1927-08-09 | 1927-08-09 | Zerlegung von komplexflusssauren Salzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM100912D DE617093C (de) | 1927-08-09 | 1927-08-09 | Zerlegung von komplexflusssauren Salzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE617093C true DE617093C (de) | 1935-08-12 |
Family
ID=7324443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM100912D Expired DE617093C (de) | 1927-08-09 | 1927-08-09 | Zerlegung von komplexflusssauren Salzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE617093C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1018030B (de) * | 1953-11-10 | 1957-10-24 | Pennsylvania Salt Mfg Co | Verfahren zur Herstellung von Metallfluoriden |
-
1927
- 1927-08-09 DE DEM100912D patent/DE617093C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1018030B (de) * | 1953-11-10 | 1957-10-24 | Pennsylvania Salt Mfg Co | Verfahren zur Herstellung von Metallfluoriden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE617093C (de) | Zerlegung von komplexflusssauren Salzen | |
DE486530C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von nikotinhaltigen Gasen aus impraegniertem Papier | |
DE949735C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Urantetrafluorid | |
DE644923C (de) | Verfahren zum Ausbessern und Instandhalten von erhitzten Boden-, Wand- und Deckenflaechen von OEfen und Feuerungsanlagen | |
DE575586C (de) | Verfahren zur Herstellung von Erzkoks | |
DE849838C (de) | Verfahren zum Schwelen nichtbackender Brennstoffe, insbesondere OElschiefer | |
DE923656C (de) | Verfahren zum Brennen oder Sintern durch Hindurchleiten heisser Gase durch das auf einer gasdurchlaessigen Unterlage aufgeschichtete Gut | |
DE629540C (de) | Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden, insbesondere Eisenerzen, im Drehofen im luftverduennten Raum | |
DE524614C (de) | Herstellung aktiver Kohle | |
DE603004C (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von Rohphosphaten fuer den Saeureaufschluss | |
DE533598C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten | |
DE668138C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Salzsaeure und Metalloxyden aus Chloriden | |
DE840539C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von verwertbaren Mineral-rueckstaenden aus bituminoesen oder kohlenstoffhaltigen Stoffen | |
DE729904C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexachlorbenzol | |
DE499536C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zinkweiss | |
DE724740C (de) | Herstellung von aktivem Gasruss | |
DE436241C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Salzsaeure und Magnesia | |
DE508111C (de) | Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe oder Abfaelle | |
DE535071C (de) | Verfahren zur. Darstellung von Acetyliden | |
DE600174C (de) | Gewinnung von Metallfluorid durch thermische Zersetzung komplexflusssaurer Salze | |
DE854494C (de) | Verfahren zum Schwelen nichtbackender Brennstoffe, insbesondere von Bergen | |
DE913684C (de) | Verfahren zum Verschwelen bitumenhaltiger Stoffe unter Tage | |
DE3432952C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von metallischen Werkstücken | |
DE696930C (de) | Verfahren zur Herstellung acetylenreicher Gase aus bitumenhaltigen Kohlen | |
DE673674C (de) | Verfahren zum Brennen von Porzellan oder anderen gesinterten keramischen Stoffen aufelektrischem Wege |