[go: up one dir, main page]

DE615247C - Schuh fuer Barfussgaenger - Google Patents

Schuh fuer Barfussgaenger

Info

Publication number
DE615247C
DE615247C DER90451D DER0090451D DE615247C DE 615247 C DE615247 C DE 615247C DE R90451 D DER90451 D DE R90451D DE R0090451 D DER0090451 D DE R0090451D DE 615247 C DE615247 C DE 615247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
sole
barefooters
tip
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER90451D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER90451D priority Critical patent/DE615247C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615247C publication Critical patent/DE615247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuh für Barfußgänger Die Erfindung hat den Zweck, allen Personen, welche den Wert des Barfußgehens unmittelbar auf dem Erdboden für den menschlichen Organismus kennen und schätzen, dieses zu ermöglichen, ohne dabei in belebten Gegenden, z. B. in der Stadt, auffällig zu erscheinen. Zu diesem Zweck ist von der Sohle des Schuhes nur ein niedriger Absatz und die Spitze vorhanden, während der Schuh sonst unten offen ist. Auf diese Weise kommt der Träger eines solchen Schuhes fast mit der ganzen Fußsohle mit dem Erdboden in Berührung.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i den Erfindungsgegenstand in perspektivischer Ansicht und Abb. ? einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. z in Pfeilrichtung gesehen.
  • An dem Schaft a ist in üblicher Weise ein niedriger Absatz b und eine Sohlenspitze c befestigt. Die übrige untere Fläche des Schuhes ist offen. Der Absatz b und die Sohlenspitze c sind nach dem sohlenlosen Teil des Schuhes zu keilförmig abgeschrägt, so daß dort eine dünne Kante entsteht und ein stufenloser Übergang hergestellt ist. Die etwas nach innen gebogenen Schaftränder d werden durch eine Stahldrahteinlage e steifgehalten. Unter der Fußsohle werden die Schaftränder d von ein oder zwei starken Rohgummischnüren f -zusammengehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schuh für Barfußgänger, dadurch gekennzeichnet, daß von der Sohle des Schuhes nur ein niedriger Absatz (b), der nach der Schuhmitte zu keilförmig abgeschrägt ist, und die Spitze (c) von gleicher Form vorhanden ist und die übrige untere Fläche des Schuhes offen bleibt, während die etwas nach innen gebogenen Schaftränder (d) von einer Stahldrahteinlage (e) gesteift und von ein oder zwei starken Rohgummischnüren (f) zusammengehalten werden. MLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
DER90451D Schuh fuer Barfussgaenger Expired DE615247C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER90451D DE615247C (de) Schuh fuer Barfussgaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER90451D DE615247C (de) Schuh fuer Barfussgaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615247C true DE615247C (de) 1935-07-01

Family

ID=7418359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER90451D Expired DE615247C (de) Schuh fuer Barfussgaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615247C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031694B (de) Schwimmflosse
DE615247C (de) Schuh fuer Barfussgaenger
DE607267C (de) Kautschukstiefel
DE573498C (de) Gleitschuh
DE627921C (de) Gummilauffleck
DE480795C (de) Brandsohle aus Leder fuer Schuhwerk
DE675858C (de) Schuhsohle mit einer der Zehenlage entsprechend schraegen, ueber die Sohlenbreite sich erstreckenden Erhoehung
DE734661C (de) Detorsionsschuh
DE1485769C3 (de) Brandsohle
DE672252C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE446754C (de) Federnde Ferse fuer leichtes Schuhwerk
DE451651C (de) Huelle zum Schutz von Fussbekleidungen
DE930369C (de) Schuheinlage
DE537170C (de) Schuhabsatzbelag
DE584266C (de) Schuhabsatz zur Verhinderung des Ausknickens
DE605908C (de) Verfahren zur Herstellung eines opankenaehnlichen Damenstrassenschuhes
DE383007C (de) Gummisohle
DE742601C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE403165C (de) Sohlen- und Absatzschuetzer
DE489909C (de) Schuh mit aus einem einzigen Stueck Leder bestehendem Schaft
DE457133C (de) Einlegesohle aus Metall mit Lederauflage
DE487096C (de) UEberschuh
DE697939C (de) Holzsohlenschuh- bzw. -pantoffel
DE319249C (de) Verstellbare Manschette
DE492216C (de) Badeschuh