DE610793C - Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches - Google Patents
Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des WiegebereichesInfo
- Publication number
- DE610793C DE610793C DED62560D DED0062560D DE610793C DE 610793 C DE610793 C DE 610793C DE D62560 D DED62560 D DE D62560D DE D0062560 D DED0062560 D DE D0062560D DE 610793 C DE610793 C DE 610793C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balance beam
- changing
- lever
- weight scale
- shift
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G1/00—Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
- G01G1/18—Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
- G01G1/26—Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
Description
- Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung für den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches Bei Schaltgewichtswaagen ist es bekannt, während des Schaltens der Zusatzgewichte den Waagebalken zu sperren. Dieses geschieht z. B. in der Weise, daß in Rasten eines Rastenorgans auf der Schaltwelle ein federbelasteter Hebel in den Schaltste:lungen eingreift und dabei den Waagebalken freigibt, während er in Zwischenstellungen der Schaltvorrichtung unter dem Einfuß der Rastenscheibe den Waagebalken sperrt. Es sind außerdem Einrichtungen bekannt, die den Waagebalken in seine Nullage bringen und ihn während des Schalgens in dieser Stellung halten.
- Die Erfindung besteht darin, daß zwecks an sich beim Wechseln der Wiegebereiche bekannter Zurückführung des Waagebalkens Rastenscheibe zusammenarbeitende Hebel mit in seine Nullage der federbelastete, mit der einem über den Hebeldrehpunkt hinaus verlängerten Arm unmittelbar auf den Waagebalken verstellend einwirkt. Eine derartige Ausbildung der Sperrvorrichtung für den Waagebalken ist nicht nur in baulicher Hinsicht außerordentlich ;einfach, sondern sie bietet gleichzeitig eine unbedingte Sicherheit gegen absichtliche oder unabsichtliche Fehlablesungen.
- Auf der Zeichnung sind in Fig. i und a zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
- Gemäß Fig. i ist der mit a bezeichnete zweiarmige Hebel so ausgebildet, daß @er den Waagebalken b mittels eines hakenförmigen. Endes c übergreifen kann. Der zweiarmige Hebel steht unter der Einwirkung der Welle d der Schaltgewichtsvorrichtung, auf der in an sich bekannter Weise eine Kastenscheibe e befestigt ist, an deren Umfang der eine Schenkel des zweiarmigen Hebels a aufliegt. Die Kastenscheibe e besitzt an ihrem Umfange Nocken, durch die bei der Drehung der Schaltwelle d der zweiarmige Hebel a in eine solche Lage -eingestellt wird, in der sein hakenförmiges Ende den Waagebalken in einer bestimmten Lage, zweckmäßig in seiner Nullage, festhält, aus der er durch die Auflage von Wiegelast auf die Lastschale nicht bewegt werden kann. Erst nachdem die Rastenscheibe e ihre Grundstellungen nieder erreicht hat, in denen also die Gewichtsumschaltungen vollendet sind, gibt der zweiarmige Hebela den Waagebalken wieder frei, so daß er sich in Wiegebereitschaft befindet.
- Wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. z zeigt, kann der Sperrhebel ci noch einfacher gestaltet werden, wobei er dann so angeordnet ist, daß er zum "Zwecke der Sperrung des Waagebalkens unter diesen greift.
- In beiden Ausführungsbeispielen ist derjenige Schenkel des Sperrhebels a, auf den die Rastenscheibee einwirkt, mit einer Gleitrolle f versehen, wodurch eine Reibungsverminderung erzielt wird. Zur Vermeidung von Stößen während der Gewichtsumschaltung ist in beiden Fällen der Ausführungsbeispiele eine Zugfeder g vorgesehen, die an dem Sperrhebel a angreift und. bewirkt, daß die Gleitrolle f in ständiger Berührung mit der Kastenscheibe e gehalten wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schaltgewichtswaage mit einem Kastenorgan auf der Schaltwelle, in dessen Rasten ein federbelasteter Hebel in den Schaltstellungen eingreift und dabei den Waagebalken freigibt, während er. in Zwischenstellungen der Schaltvorrichtung unter dem Einfuß der Kastenscheibe den Waagebalken sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks an sich beim Wechseln der Wiegebereiche bekannter Zurückführung des Waagebalkens in seine Nullage der federbelastete (g), mit der Kastenscheibe (e) zusammenarbeitende Hebel mit einem über den Hebeldrehpunkt hinaus verlängerten Arm (a) unmittelbar auf den Waagebalken (b) verstellend einwirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED62560D DE610793C (de) | 1931-12-20 | 1931-12-20 | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED62560D DE610793C (de) | 1931-12-20 | 1931-12-20 | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE610793C true DE610793C (de) | 1935-03-16 |
Family
ID=7058476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED62560D Expired DE610793C (de) | 1931-12-20 | 1931-12-20 | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE610793C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3121466A (en) * | 1962-02-16 | 1964-02-18 | Herter Inc S | Stabilizer mechanism for scale device |
-
1931
- 1931-12-20 DE DED62560D patent/DE610793C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3121466A (en) * | 1962-02-16 | 1964-02-18 | Herter Inc S | Stabilizer mechanism for scale device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE610793C (de) | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches | |
DE929235C (de) | Einabzug fuer Doppellaufgewehre | |
AT230130B (de) | Härteprügerät | |
DE676449C (de) | Selbstverkaeufer | |
DE494079C (de) | Weckerabstellvorrichtung | |
DE417607C (de) | Kartendrucker fuer Laufgewichtswaagen zur Verhinderung unrichtiger Gewichtsabdrucke | |
DE363739C (de) | Tafel-Brueckenwaage mit Kniehebelentlastung auf Rollen | |
DE470775C (de) | Vorrichtung zur laufenden Mengenmessung von Fluessigkeiten, Gasen u. dgl. mit einem zusaetzlichen Zeigerzaehlwerk fuer Teilverbrauchsmessung | |
DE643571C (de) | Kreisfoermiger Rechenschieber | |
DE510955C (de) | Mechanisches Zaehlwerk | |
DE740208C (de) | Geraet zur Messung der Beschleunigung beim Abfangen eines Flugzeuges aus dem Sturzflug | |
AT106571B (de) | Geschwindigkeitsmeßvorrichtung. | |
DE505047C (de) | Zaehl- und Druckwerk, insbesondere fuer Brennstoffmessgeraete | |
AT158613B (de) | Druckeinrichtung für Waagen. | |
AT139640B (de) | Waage mit Gewichts- und Preisanzeige. | |
AT121944B (de) | Zählwerk. | |
DE749020C (de) | Vorrichtung zur Daempfung der Schwingungen des Waagebalkens von Dreh- oder Torsionswaagen | |
DE526122C (de) | Waage mit Erweiterung des Waegebereiches | |
AT89192B (de) | Wage ohne Gewichte. | |
AT150342B (de) | Frage- und Antwortspiel. | |
DE541507C (de) | Nachstellvorrichtung an selbstanzeigenden Waagen | |
AT201884B (de) | Photoelektrischer Belichtungsmesser | |
AT311856B (de) | Anzeigegerät für die Bewertung von Skisportleistungen | |
DE339429C (de) | Hemmvorrichtung bei Rechenmaschinen | |
DE524840C (de) | Preisanzeigende Neigungswaage mit Erweiterung des Waegebereiches |