DE510955C - Mechanisches Zaehlwerk - Google Patents
Mechanisches ZaehlwerkInfo
- Publication number
- DE510955C DE510955C DEB143286D DEB0143286D DE510955C DE 510955 C DE510955 C DE 510955C DE B143286 D DEB143286 D DE B143286D DE B0143286 D DEB0143286 D DE B0143286D DE 510955 C DE510955 C DE 510955C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- shaft
- roller
- counter according
- counter shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/28—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
- G06M1/34—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts
- G06M1/343—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts with drums
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
- Mechanisches Zählwerk Bei der Konstruktion von mechanischen Zählwerken, beispielsweise zum Messen der jeweils ausgegebenen Flüssigkeitsmenge, bei denen während des Nullstellvorganges Ablesungen möglich sind, ist es erforderlich, Vorkehrungen zu treffen, durch die sowohl eine beabsichtigte als auch unbeabsichtigte Ablesung einer falschen Anzeige unter allen Umständen unmöglich ist.
- Dieser Forderung kommt das Zählwerk nach der vorliegenden Erfindung in vollem Umfange nach, und zwar dadurch, daß eine an sich bekannte Abdeckvorrichtung Verwendung findet, die für die Dauer des Nullstellvorganges zwangsläufig die Anzeigeglieder verdeckt.
- An Hand eines Rollenzählers ist das Erfindungsmerkmal auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel (Abb. i bis 3) veranschaulicht.
- In dem Tragbock a ist die Zählerwelle b horizontal gelagert, die in bekannter Weise die mit den Ziffern o bis 9 auf ihrem Umfang versehenen Rollen (im Ausführungsbeispiel vier) cl, c2, c3, c4 trägt. Das eine Ende der Welle b endet in einem Griff d, der auf diese aufgeschraubt ist. Durch die Abdeckung des Bockes a und des gesamten Zählwerkes mit Hilfe des Gehäuses e ist es lediglich von dem Griff d aus möglich, die Zählerwelle zu drehen. Das andere Ende der Welle b endet in einem Bund f, gegen den sich eine Spiralfeder g so legt, daß unter dem Druck dieser Feder die Welle b normalerweise in der aus Abb. i und Abb. 3 (mit vollen Linien gezeichnet) ersichtlichen Stellung liegt.
- Um die Rollen c1, c2, c3, c4 in die Nullstellung bringen zu können, ist es in bekannter Weise zunächst notwendig, die Welle b gegen den Druck der Feder g axial: nach rechts zu verschieben. Bei dieser Verschiebung (strichpunktiert Abb. 3) bewegt die Welle b vor das Ablesefenster k eine an dem einen Ende eines Kniehebels lt befestigte Deckscheibe i in die in Abb.3 strichpunktiert gezeichnete Lage, derart, daß jede weitere Anzeige nunmehr zwangsläufig verdeckt ist (vgl. Abb. z). Diese Verdeckung bleibt während der Drehung der Welle b ununterbrochen bestehen, und zwar so lange, bis die Nullstellung erreicht ist und erst dann die Welle in ihre Normalstellung axial zurückkehren kann. Dadurch wird das Fenster h wieder freigegeben (vgl. Abb. i).
- Die Welle d läßt sich nur in einer Richtung drehen. Die Drehung in der anderen Richtung wird mit Hilfe der Sperrfeder i verhindert und kann außerdem noch dadurch ausgeschaltet werden, daß sich der im Sinne der Nulldrehung auf das Wellenende aufgeschraubte Griff d bei Drehung im entgegengesetzten Sinne von der Welle löst.
- Selbstverständlich ist es möglich, die zwangsläufige Verdeekung im Sinne der Erfindung auf verschiedene Weise herbeizuführen.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanisches Zählwerk mit einer Abdeckvorrichtung; bei dem während des Nullstellvorganges Ablesungen möglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckvorrichtung für die Dauer des Nullstellvorganges zwangsläufig die Anzeigeglieder verdeckt.
- 2. Rollenzähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdecken der Anzeigeglieder durch die Abdeckvorrichtimg mit Hilfe der in bekannter Weise zum Zweck der Nullstellung gegen den Druck einer Feder axial verschiebbaren Nullstellwelle bewirkt wird.
- 3. Rollenzähler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählerwelle in bekannter Weise nur in einer Richtung gedreht werden kann. q..
- Rollenzähler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, däß die Abdeck# scheibe an dem einen Ende eines durch die axiale Verschiebung der Wellte bewegten Kniehebels befestigt ist.
- 5. Rollenzähler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet; daß die Zählerwelle zum Zwecke, sie nur nach einer Richtung drehen zu können, mit Hilfe einer Sperrfeder in der anderen Richtung gestoppt wird.
- 6. Rollenzähler nach Anspruch 3; dadurch gekennzeichnet, daß beim Drehen der Zählerwelle in dem der Nullstellung entgegengesetzten Sinne der -zum Drehen der Zählerwelle ausschließlich zugängliche Griff sich in bekannter Weise automatisch von der Welle löst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB143286D DE510955C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Mechanisches Zaehlwerk |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB143286D DE510955C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Mechanisches Zaehlwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE510955C true DE510955C (de) | 1930-10-24 |
Family
ID=7000533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB143286D Expired DE510955C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Mechanisches Zaehlwerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE510955C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1144031B (de) * | 1960-04-14 | 1963-02-21 | Siemens Ag | Durch Messwertuebertragung einstellbares Zahlenrollenwerk eines Zaehlers mit Anzeigevon Betriebsstoerungen |
-
1929
- 1929-04-19 DE DEB143286D patent/DE510955C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1144031B (de) * | 1960-04-14 | 1963-02-21 | Siemens Ag | Durch Messwertuebertragung einstellbares Zahlenrollenwerk eines Zaehlers mit Anzeigevon Betriebsstoerungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE510955C (de) | Mechanisches Zaehlwerk | |
AT121944B (de) | Zählwerk. | |
DE2323570C3 (de) | Längen-Meßgerät, insbesondere zum Messen von Höhenabmessungen | |
DE608163C (de) | Zahnradmessgeraet | |
DE512359C (de) | Rollenzaehler | |
DE879319C (de) | Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsinhalts von geschlossenen, drehbar gelagerten Behaeltern | |
DE372953C (de) | Messapparat zum Messen aufgewickelter Riemen u. dgl. | |
DE610793C (de) | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches | |
DE505047C (de) | Zaehl- und Druckwerk, insbesondere fuer Brennstoffmessgeraete | |
DE564995C (de) | Verfahren und Geraet zum Pruefen der Steigung von Gewinden | |
DE638396C (de) | Trommelzaehler fuer Tankstellen mit zwei in einem gemeinsamen Gehaeuse befindlichen Messtrommeln, die von dem Gewicht der Fluessigkeit angetrieben werden | |
DE488589C (de) | Rollenschneidmaschine | |
DE934728C (de) | Messuhr | |
DE494854C (de) | Zaehl- und Druckwerk fuer Brennstoffmessgeraete | |
DE728136C (de) | Zaehlwerk mit Nullstellvorrichtung | |
DE646428C (de) | Selbstaufzeichnender mechanischer Spannungsmesser fuer Textilfaeden | |
DE503074C (de) | Zaehl- und Druckwerk fuer Brennstoffmessvorrichtungen | |
DE611454C (de) | Waeschemangel | |
AT215682B (de) | Entfernungsmesser | |
DE650004C (de) | Preisanzeigende Waage | |
DE678511C (de) | Preisanzeigevorrichtung fuer Zeigerwaagen | |
DE816765C (de) | Mengen- und Preisanzeiger fuer die Abgabe von Kraftstoffen | |
DE565356C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten | |
DE673059C (de) | Registrierkasse oder Buchungsmaschine | |
DE892474C (de) | Zaehler fuer Maximumtarif |