DE610462C - Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von Geweben - Google Patents
Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von GewebenInfo
- Publication number
- DE610462C DE610462C DEG85784D DEG0085784D DE610462C DE 610462 C DE610462 C DE 610462C DE G85784 D DEG85784 D DE G85784D DE G0085784 D DEG0085784 D DE G0085784D DE 610462 C DE610462 C DE 610462C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- steaming
- follower
- drying
- fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C7/00—Heating or cooling textile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/13—Steaming or decatising of fabrics or yarns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Dämpfen und Glätten von Geweben Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Dämpfen und Glätten von Gewebten, bei denen das Gewebe unter !einem laufend. nachgetrockneten Mitläufer über eine gelochte Saugtrommel geführt wird, und sie bezweckt, das Trocknen des Mitläufers in einfacher Weise durchzuführen, und zwar ohne Anwendung besonderer Trockenvorrichtungen. Bekanntermaßen leidet der Mitläufer durch derartige Trockenvorrichtungen sehr, so daß dessen Lebensdauer verhältnismäßig kurz ist.
- Erfindungsgemäß, werden diese Nachbeile dadurch beseitigt, daß die Dämpf- und Heizkörper als die Trommel auf der Ersten Hälfte der Bahnführung umfassende muldenartige Körper ausgebildet sind, so. daß unter der Saugwirkung der Trommel beim Dämpfen, Trocknen und Kühlen des Gewebes gleichzehig infolge Durchsaugens von Kühlluft durch Gewebe und Filz in der zweiten Hälfte der Bahnführung und Antro.cknens des Mitläufers im vorhergehenden Behandlungsabschnitt ein Trocknen des Mitläufers erfolgt, wobei dieses Trocknen des den Mitläufer bildenden Filzes ohne Anlage an metallischen Flächen stattfindet.
- Es erübrigt sich infolgedessen, den Mitläufer, nachdem er außer Berührung mit dem Gewebe getreten ist, durch besondere Einrichtungen zu trocknen, während gleichzeitig das zu behandelnde Gewebe ein knitterfreies Aussehen und einen glatten Griff erhält und dessen Güteerhöht wird.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch im Querschnitt dargestellt.
- Es ist hierbei a die gelochte Trommel, die auf den punktiert angegebenen Zapfen b der innerhalb angeordneten Heizvorrichtung ;e drehbar ist. Die Heizvorrichtung kann durch einen. Dampfkasten ':oderelektrische Heizwiderstände gebildet werden. Durch welche Mittel die Trommel ständig gedreht wird, ist für das Wesen der Erfindung nebensächlich. Die Trommel ist im Innern in bekannter Weise mit Schöpfrinnend und einer Entleerungsrinne e versehen, um das sich bildende Kondensat nach außen zu führen. An das Trommelinnere ist durch ein Rohr g eine Vakuumpumpe f angeschlossen. Der endlose Mitläuferh wird in bekannter Weise über Walzen! geführt und von der Trommel mitgenommen. Man kann aber in den Weg des Mitläufers eine im Durchmesser größere Walze il einschalten, diese zwangsläufig antreiben und durch den Mitläufer die gelochte Trommel in Umdrehung versetzen.
- Das zu behandelnde Gewebeh wird in der angegebenen Pfeilrichtung zwischen Trommel und Mitläufer an der Stelle x reingeführt und an der Stelle y abgeführt. Man kann aber das behandelte Gewebe gleich auf eine sich gegen den Mitläufer anlegende Walze m aufwickeln, die in Tragarmen n gelagert ist. Die Ablaufstelle des Mitläufers und Gewebes kann auch dadurch verlegt werden, daß man die Walze i2, wie punktiert angegeben, verlegbar macht, in welchem Falle man die Führungswalze i3, wie ebenfalls punktiert angegeben, verlegbar anordnet.
- Hinter der Einlaufsbelle x ist ein sich dem Trommelumfang anpassender Dampfkasten,o angeordnet, der durch Gummidichtungen r gegen den Mitläufer abgedichtet ist, während in der Drehrichtung hinter diesem Dampfkasten eine sich @ebenfalls der Trommelkrümmung anpassende . Heizplatte oder ein durch Dampfoder ein anderes Mittel geheizter Kastens angeordnet ist. Hierbei umfassen der Dampfkasteno und die Heizplattes ungefähr die berste Hälfte der Bahnführung, während die zweite Hälfte frei bleibt. Gewebe h und Mitläufer h werden .demnach unter der Saugwirkung der Trommel zunächst gedämpft und nachfolgend geheizt, so daß während der zweiten Hälfte der Bahnführung, wo Kühlluft durch Gewebe und Mitläufer gesaugt wird, der bereits angetrocknete Mitläufer und das Gewebe getrocknet und gekühlt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: -Vorrichtung zum Dämpfen und Glätten von Geweben, hei der das Gewebte unter einem laufend nachgetrocknebexx Mitläufer über eine gelochte Saugtrommel geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpf- und Heizkörper als die Trommel auf der ersten Hälfte der Bahnführung umfassende muldenartige Körper ausgebildet sind, so; daß unter der Saugwirkung der Trommel beim Dämpfen, Trocknen und Kühlen des Gewebes gleichzeitig ein Trocknen des Mitläufers erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG85784D DE610462C (de) | Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von Geweben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG85784D DE610462C (de) | Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von Geweben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE610462C true DE610462C (de) | 1935-03-11 |
Family
ID=7138276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG85784D Expired DE610462C (de) | Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von Geweben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE610462C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1205483B (de) * | 1962-09-01 | 1965-11-25 | Kannegiesser & Co Maschinenfab | Durchlaufbuegelpresse |
-
0
- DE DEG85784D patent/DE610462C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1205483B (de) * | 1962-09-01 | 1965-11-25 | Kannegiesser & Co Maschinenfab | Durchlaufbuegelpresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4031063C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Intensivbefeuchtung einer Textilbahn | |
DE2540851C3 (de) | Verfahren und Zusatzvorrichtung für Zylindertrockenmaschinen zum gleichmäßigen Trocknen von Textilmaterialien | |
DE610462C (de) | Vorrichtung zum Daempfen und Glaetten von Geweben | |
DE3033945C2 (de) | ||
DE672286C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Waeschestoffen o. dgl. | |
DE1005037B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum begrenzten Dichtmachen von beschichtetem Textilgewebe | |
DE610463C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Geweben | |
EP0180755B2 (de) | Waschvorrichtung für laufende Warenbahnen | |
DE1811380C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesstoffen | |
US2646341A (en) | Method of obtaining luster in cotton fabric by mercerizing and calendering the fabric | |
DE616425C (de) | Vorrichtung zum Formen von Struempfen | |
DE599353C (de) | Vorrichtung zum Trocknen und Reinigen von Papiermaschinentrockenfilzen | |
AT148001B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Textilgeweben. | |
DE3119618A1 (de) | Vorrichtung zum glaetten von kleidungsstuecken | |
DE486343C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Trocknen und beiderseitigen Plaetten und Glanzbuegelnvon Waesche | |
DE655338C (de) | Verfahren zum Spannen und Trocknen von Schlauchware | |
EP0233320A1 (de) | Mangel zum Trocknen und/oder Plätten von Textilien | |
DE2108220C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von voluminösen Textilbahnen | |
DE1635104C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf Textilbahnen | |
EP0869211B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Intensivbefeuchtung einer Textilbahn | |
DE2809433A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waschen von bahnfoermigem textilgut | |
DE504301C (de) | Vorrichtung zur Veredlung von Stoffbahnen | |
DE664316C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Versteifung von Stoffkragen | |
AT93146B (de) | Dekatiervorrichtung. | |
DE419542C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierhuelsen |