DE610037C - Gasdruckregler - Google Patents
GasdruckreglerInfo
- Publication number
- DE610037C DE610037C DENDAT610037D DE610037DD DE610037C DE 610037 C DE610037 C DE 610037C DE NDAT610037 D DENDAT610037 D DE NDAT610037D DE 610037D D DE610037D D DE 610037DD DE 610037 C DE610037 C DE 610037C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnet
- gas pressure
- pressure regulator
- pressure
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/06—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
- G05D16/063—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
- G05D16/0644—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
- G05D16/0647—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one membrane without spring
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
Description
Bei bekannten Gasdruckreglern besteht der Nachteil, daß der Gasdruck in der Verbrauchsleitung
(Hinterdruck) bei verringertem Verbrauch bis zu Nullentnahme sehr stark ansteigt. Die Kennlinie des Hinterdrucks
verläuft von einem gewissen Mindestverbrauch ab, der vom Vordruck abhängig
ist, etwa in Form einer steilen Parabel mit kleinem Parameter. Diese Erscheinung rührt
daher, daß der hohe Vordruck so lange durch das Ventil schlägt, bis der Hinterdruck groß
genug ist, um den erforderlichen Schließdruck auszuüben. Dieser hohe Hinterdruck
bei Nullentnahme ist sehr unangenehm, weil die vorhandenen Einrichtungen, z. B. Schlauchanschlüsse, unter Umständen "unzureichend
sind, d.h. dem erhöhten Hinterdruck nicht standhalten und zu Gasausströmungen
Anlaß geben.
:Man hat bereits vorgeschlagen, an dem Regler einen verstellbaren Magneten vorzusehen,
der auf das Regelorgan eine zusätzliche Schließkraft ausübt und mit dem die Größe der zusätzlichen Schließkraft nach Zusammenbau.
des Reglers ohne weiteres verstellt werden kann.
Die Erfindung besteht darin, daß bei einem solchen Regler der · Magnet selbst als
Schraube ausgebildet ist. In dieser Schraube kann zweckmäßigerweise das Atemloch des
Reglers angeordnet sein.
"Die erfindungsgemäße Ausbildung· des
Magneten an einem entsprechenden Regler ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
/ ist der Einlaßstutzen für den Vordruck, g der Auslaß für den Hinterdruck. Das
ReglerventilA wird durch die Membran/ getragen,
auf die der Vordruck wirkt. Mit der Membran i ist ein Anker k verbunden,
der gleichzeitig als Ventilbelastung dient. Der zugehörige Magnet m ist an dem Reglergehäuse
befestigt und enthält zugleich die Atemöffnung n. Erforderlichenfalls kann man
natürlich Magnet und Anker vertauschen. Um ein Kleben zwischen Magneten und Anker
'zu verhindern, wird zweckmäßig einer dieser Teile mit einer unmagnetischen Schicht, z. B.
einem nachgiebigen Gummibelagΰ, versehen.
Bei dieser Anordnung sind Magnet und Anker so weit voneinander entfernt, daß sie go
erst dann wirksam werden, wenn das Ventil sich der Schließstellung nähert und der Gasverbrauch
einen bestimmten Mindestbetrag erreicht bzw. unterschritten hat. Um den Magneten m bequem einstellen zu können, ist
er als Schraube ausgebildet.
Claims (2)
1. Gasdruckregler, dessen Regelorgan durch eine von einem verstellbaren Magneten
erzeugte zusätzliche, also leicht veränderbare Kraft beeinflußt wird, die den Hinterdruck bei Nullentnahme niedrig
hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet selbst als Schraube ausgebildet ist.
2. Gasdruckregler nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet
(m) die Atemöfrmmg enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE610037T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE610037C true DE610037C (de) | 1935-03-02 |
Family
ID=6576048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT610037D Expired DE610037C (de) | Gasdruckregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE610037C (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE944661C (de) * | 1950-08-05 | 1956-06-21 | Kromschroeder Ag G | Membrandruckregler |
DE952341C (de) * | 1952-04-06 | 1956-11-15 | Pintsch Bamag Ag | Selbsttaetiges Sicherheitsabsperrventil fuer Gasdruckleitungen |
DE1051589B (de) * | 1952-07-18 | 1959-02-26 | Emile Robert Schoengrun | Selbsttaetiges Ventil zum Einbau in den Verschlussstopfen eines eine gasabgebende Fluessigkeit enthaltenden Behaelters, insbesondere Akkumulators |
DE1083612B (de) * | 1959-05-26 | 1960-06-15 | Rheinstahl Concordiahuette G M | Flachschieber mit selbsttaetiger Reinigung der Dichtflaechen |
DE1095612B (de) * | 1953-06-24 | 1960-12-22 | W App Nfabriek N V As | Gasdruckregler mit Steuerdruckregelventil |
DE1103248B (de) * | 1959-03-12 | 1961-03-23 | Wilke Werke Ag | Notbe- und Entlueftungseinrichtung fuer mit feuergefaehrlichen Fluessigkeiten gefuellte Behaelter |
DE1104783B (de) * | 1956-08-09 | 1961-04-13 | Internat Basic Economy Corp | Elektromagnetisch betaetigtes Absperr- oder Steuerventil |
DE1146268B (de) * | 1959-06-26 | 1963-03-28 | Bopp & Reuther Gmbh | Klappenventil mit einem als Differentialkolben ausgebildeten Klappenkoerper fuer Verbundfluessigkeitszaehler |
DE1168719B (de) * | 1959-06-12 | 1964-04-23 | Bopp & Reuther Gmbh | Umschaltklappe |
DE1169242B (de) * | 1961-05-10 | 1964-04-30 | Christian Buerkert | Magnetventil fuer Wechselstrombetrieb mit schlag- und geraeuschdaempfenden Mitteln |
DE1174125B (de) * | 1962-11-24 | 1964-07-16 | Sebastian Schlaifer | Rohrbruchventil |
DE1195121B (de) * | 1961-09-04 | 1965-06-16 | Kromschroeder Ag G | Schnell wirkendes Magnetventil |
DE1216696B (de) * | 1963-03-01 | 1966-05-12 | Heinz Kiefer Dipl Ing | Anordnung zur Sicherung von Pumpen, insbesondere von Kolbenpumpen |
-
0
- DE DENDAT610037D patent/DE610037C/de not_active Expired
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE944661C (de) * | 1950-08-05 | 1956-06-21 | Kromschroeder Ag G | Membrandruckregler |
DE952341C (de) * | 1952-04-06 | 1956-11-15 | Pintsch Bamag Ag | Selbsttaetiges Sicherheitsabsperrventil fuer Gasdruckleitungen |
DE1051589B (de) * | 1952-07-18 | 1959-02-26 | Emile Robert Schoengrun | Selbsttaetiges Ventil zum Einbau in den Verschlussstopfen eines eine gasabgebende Fluessigkeit enthaltenden Behaelters, insbesondere Akkumulators |
DE1095612B (de) * | 1953-06-24 | 1960-12-22 | W App Nfabriek N V As | Gasdruckregler mit Steuerdruckregelventil |
DE1104783B (de) * | 1956-08-09 | 1961-04-13 | Internat Basic Economy Corp | Elektromagnetisch betaetigtes Absperr- oder Steuerventil |
DE1103248B (de) * | 1959-03-12 | 1961-03-23 | Wilke Werke Ag | Notbe- und Entlueftungseinrichtung fuer mit feuergefaehrlichen Fluessigkeiten gefuellte Behaelter |
DE1083612B (de) * | 1959-05-26 | 1960-06-15 | Rheinstahl Concordiahuette G M | Flachschieber mit selbsttaetiger Reinigung der Dichtflaechen |
DE1168719B (de) * | 1959-06-12 | 1964-04-23 | Bopp & Reuther Gmbh | Umschaltklappe |
DE1146268B (de) * | 1959-06-26 | 1963-03-28 | Bopp & Reuther Gmbh | Klappenventil mit einem als Differentialkolben ausgebildeten Klappenkoerper fuer Verbundfluessigkeitszaehler |
DE1169242B (de) * | 1961-05-10 | 1964-04-30 | Christian Buerkert | Magnetventil fuer Wechselstrombetrieb mit schlag- und geraeuschdaempfenden Mitteln |
DE1195121B (de) * | 1961-09-04 | 1965-06-16 | Kromschroeder Ag G | Schnell wirkendes Magnetventil |
DE1174125B (de) * | 1962-11-24 | 1964-07-16 | Sebastian Schlaifer | Rohrbruchventil |
DE1216696B (de) * | 1963-03-01 | 1966-05-12 | Heinz Kiefer Dipl Ing | Anordnung zur Sicherung von Pumpen, insbesondere von Kolbenpumpen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE610037C (de) | Gasdruckregler | |
DE763381C (de) | Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwegeventil | |
DE876010C (de) | Intermittierend arbeitender Regler | |
DE648910C (de) | Kreiselpumpenanlage | |
DE548353C (de) | Laternen-Gasdruckregler fuer Druckwellendurchgang | |
DE2504952C3 (de) | Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes | |
DE715596C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Geschwindigkeit von mit gasfoermigen Treibmitteln, insbesondere Druckluft, arbeitenden Kraftmaschinen | |
DE572186C (de) | Gasdruckregler mit Sicherheitsabschluss | |
DE916125C (de) | Mengenregler | |
DE815938C (de) | Niederdruckgasregler mit Drosselklappe | |
DE919973C (de) | Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen | |
DE447951C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Vergasern bei Flugzeugen in verschiedenen Flughoehen | |
AT107663B (de) | Flüssigkeitserhitzer mit Gasheizung. | |
DE503304C (de) | Druckregler mit Sicherheitsventil | |
DE735803C (de) | Regler zur Druckhaltung in Hoehenkammern | |
DE464893C (de) | Gasdruckregler | |
DE342013C (de) | Als Sicherheitsvorrichtung wirkender Druckregler fuer Gas- und Luftleitungen, besonders von Feuerungsanlagen | |
DE186236C (de) | ||
DE570132C (de) | Druckregelvorrichtung fuer Speiseventile | |
DE406407C (de) | Regelungsvorrichtung fuer den Anschluss von Bezirks- oder Haus-Gasinstallationsanlage n an Hochdruckgasleitungen | |
DE487947C (de) | Mechanischer, auf den Dampfdruck ansprechender Regler fuer Dampfkraftanlagen mit mehreren Einheiten | |
AT147057B (de) | Druckminderventil mit durch Hilfsventil gesteuertem Hauptventil. | |
DE669847C (de) | Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen | |
DE425301C (de) | Membranventil mit Gegendruckkammer und einem eine OEffnung in der Membran steuerndenHilfsventil | |
AT98838B (de) | Relais zur Regelung des Druckes einer Steuerflüssigkeit. |