DE607984C - Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen PolyalkoholenInfo
- Publication number
- DE607984C DE607984C DEC47472D DEC0047472D DE607984C DE 607984 C DE607984 C DE 607984C DE C47472 D DEC47472 D DE C47472D DE C0047472 D DEC0047472 D DE C0047472D DE 607984 C DE607984 C DE 607984C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyalcohols
- glycerine
- metalloids
- metals
- colloidal solutions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J13/00—Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
- B01J13/0052—Preparation of gels
- B01J13/0065—Preparation of gels containing an organic phase
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von kolloiden Lösungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen Zusatz zum Patent 6oi 957 Zur Herstellung kolloide Lösungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen ist vorgeschlagen worden, die Kolloide im Glycerin oder anderen Polyalkoholen in Gegenwart reversibler organischer Kolloide vom Gummi- bzw. Eiweißtypus entstehen zu lassen oder sie zunächst in leicht flüchtigen Dispersionsmitteln herzustellen, darauf die Lösungen mit Glycerin oder anderen Polgalkoholen zu vermischen und schließlich die flüchtigen Lösungsmittel zu entfernen. Weiter ist es zur Erzielung des gleichen Zweckes vorgeschlagen worden, die in den kolloiden Zustand überzuführenden Stoffe mit den gleichen Schutzkolloiden und mit Glycerin oder anderen Polyalkoholen, gegebenenfalls in Gegenwart von Stoffen, die Lösungsmittel für die zu dispergierenden Stoffe darstellen, zu vermahlen. Die so erhältlichen Zubereitungen sind Flüssigkeiten, die je nach Gehalt an dispergierten Stoffen mehr oder wenig dickflüssig ausfallen.
- Vielfach liegt nun das Bedürfnis vor, derartige kolloide Lösungen in trockener bzw. fester Form zu erhalten. Dies ist besonders dann der Fall, wenn es sich um die Verpakkung handelt. Für manche- Zwecke, z. B. für den Versand von Badepräparaten sind Behälter aus Glas, Steingut, Ton usw. zu teuer.
- Man bevorzugt in solchen Fällen Beutel oder Tüten.
- Es wurde nun gefunden, daß man zu kolloiden Lösungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen in fiester Form gelangt, die den Vorteil einer außerordentlich leichten Löslichkeit besitzen, wenn man nach den oben beschriebenen Verfahren arbeitet, dabei aber nur so wenig Glycerin bzw. andere Polyalkohole verwendet, daß die Zubereitungen in fester oder sogar pulverförmiger Form erhalten werden. Es war keinesfalls vorauszusehen, daß bei Anwendung so geringer Mengen von Dispersionsmitteln, es genügen beispielsweise 5 bis Io °Io Glycerin oder andere Polyalkohole, kolloide Lösungen erhalten würden.
- Beispiel I IooTeile einer io0J0igen Lösung eines durch alkalische Spaltungsprodukte von Eiweißstoffen stabilisierten Silbers versetzt man mit t/2 bis 1 Teil Glycerin oder einem anderen Polyalkohol und entfernt das Wasser.
- Beispiel 2 0,9 kg Schwefelblume werden mit 1,1 kg eines durch alkalische Spaltung von Casein erhaltenen Spaltungsproduktes in einer Kugelmühle, gegebenenfalls unter Zusatz von 100 bis 200 g Alkohol, längere Zeit vermahlen.
- Man läßt dann den Alkohol verdunsten und vermahlt weiter mit I00 g Glycerin noch I bis 2 Tage. Man erhält ein außerordentlich leicht kolloidlösliches Schxvefelpräparat in fester Form.
- Beispiel 3 70 Teile Eisenoxyd, welches möglichst feinkörnig sein soll, vermahlt man mit 25 Teilen Gummiarabikum, 5 Teilen Glycerin und 60 Teilen Wasser mehrere Tage. Die erhaltene kolloide Lösung wird eingetrocknet.
- Die nach vorliegendem Verfahren hergestellten Glycerinkolloide in fester Form zeichnen sich gegenüber anderen kolloiden Trockenpräparaten durch ihre besondere Löslichkeit aus.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 60I 957 zur Herstellung von kolloiden Lösungen von Metallen, Metallverbiadungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen in Gegenwart reversibler organischer Kolloide vom Gummi- bzw. Eiweißtypus oder deren Spaltprodukten von kolloidalem Charakter durch Einbringen der wässerigen kolloiden Lösungen in Glycerin oder andere Polyalkohole und Entfernen des Wassers oder durch Entstehenlassen der Kolloide in Glycerin oder anderen Polyalkoholen z. B. durch Vermahlen, dadurch gekennzeichnet, daß mab nur so geringe Mengen Dispersionsmittel verwendet, daß die Zubereitungen in fester Form entstehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC47472D DE607984C (de) | 1933-02-02 | 1933-02-02 | Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC47472D DE607984C (de) | 1933-02-02 | 1933-02-02 | Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE607984C true DE607984C (de) | 1935-01-12 |
Family
ID=7026567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC47472D Expired DE607984C (de) | 1933-02-02 | 1933-02-02 | Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE607984C (de) |
-
1933
- 1933-02-02 DE DEC47472D patent/DE607984C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69023573T2 (de) | Wässerige Hydroxyethylcellulose-Suspension. | |
DE99950921T1 (de) | Fliessfähige, wässrige borhaltige zusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2940292C2 (de) | ||
DE1134783B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten | |
DE607984C (de) | Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin oder anderen Polyalkoholen | |
DE2423893B2 (de) | Enteisungs- und Vereisungsschutzmittel für Flugzeugoberflächen | |
DE3780678T2 (de) | Saure zusammensetzung zum waschen der aussenseite von eisenbahnwagen und dergleichen. | |
DE1592409B1 (de) | Verfahren zur Hydroklassierung von Titandioxid-Pigmenten in waessriger Suspension | |
DE958021C (de) | Verfahren zur Herstellung feinteiliger Produkte mit grosser aktiver Oberflaeche aus natuerlichen Silicaten | |
DE588964C (de) | Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metalloxyden, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin und anderen Polyalkoholen | |
DE612015C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schmiermitteln | |
DE69419312T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von weissem Kohlenstoff | |
DE1160413B (de) | Verfahren zur Herstellung eines bestaendigen alkalischen Kieselsaeuresols | |
DE564780C (de) | Verfahren zur Herstellung von feinen Verreibungen von anorganischen und organischen kolloiden Stoffen mit Fetten, OElen, Lanolin, Eucerin, Wachs, Seifen oder aehnlichen Stoffen oder Mischungen derselben | |
DE686683C (de) | Abbeizmittel | |
DE920658C (de) | Verfahren zum Transport koerniger Materialien | |
DE2103999A1 (de) | Alkalische Waschlosung für Farbspntz anlagen | |
DE1094570B (de) | Flotationsmittel zum Klaeren Feststoffe enthaltender Abwaesser der Zellstoff-, Papier- und Pappenindustrie | |
DE1053142B (de) | Verfestigen von Wasser enthaltendem Aceton und von waessrig-acetonischen Loesungen | |
DE1519797C (de) | Verwendung von Wasserglas enthaltender Mittel zum Entfernen oder zum Unschädlichmachen von Öl- oder öligen Verschmutzungen | |
DE886449C (de) | Mahlbare Erzeugnisse aus fettsauren Salzen | |
DE604081C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kondensationsprodukten mehrwertiger Alkohole und mehrbasischer Saeuren | |
DE596404C (de) | Verfahren zum Vorbehandeln des Formsandes | |
AT222049B (de) | Verfahren zum Einspritzen von Tonaufschlämmungen und Stoffzusammensetzung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE501606C (de) | Verfahren zur Trennung solcher in der Natur vorkommender Produkte, welche in waessriger Suspension kolloidale Verteilung annehmen |