DE60319884T2 - Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung - Google Patents
Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60319884T2 DE60319884T2 DE60319884T DE60319884T DE60319884T2 DE 60319884 T2 DE60319884 T2 DE 60319884T2 DE 60319884 T DE60319884 T DE 60319884T DE 60319884 T DE60319884 T DE 60319884T DE 60319884 T2 DE60319884 T2 DE 60319884T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- formula
- branched
- alkyl group
- straight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 93
- KXTAOXNYQGASTA-UHFFFAOYSA-N 2-benzylidenepropanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C(O)=O)=CC1=CC=CC=C1 KXTAOXNYQGASTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 5
- BZKRRUGJLXUPRC-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)=C(C(=O)O)C(=O)O.[O] Chemical group C(C1=CC=CC=C1)=C(C(=O)O)C(=O)O.[O] BZKRRUGJLXUPRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 49
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 claims description 39
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 33
- -1 Anisotriazine Chemical compound 0.000 claims description 28
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 28
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 25
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 22
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 16
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 14
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 13
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 11
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 10
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical class NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 7
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-[[4-[4-(tert-butylcarbamoyl)anilino]-6-[4-(2-ethylhexoxycarbonyl)anilino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OCC(CC)CCCC)=CC=C1NC1=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC(C)(C)C)=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=N1 OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004648 C2-C8 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000006210 lotion Substances 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- HEOCBCNFKCOKBX-RELGSGGGSA-N (1s,2e,4r)-4,7,7-trimethyl-2-[(4-methylphenyl)methylidene]bicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1\C=C/1C(=O)[C@]2(C)CC[C@H]\1C2(C)C HEOCBCNFKCOKBX-RELGSGGGSA-N 0.000 claims description 5
- YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N Octyl 4-methoxycinnamic acid Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N 0.000 claims description 5
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- HEAHZSUCFKFERC-UHFFFAOYSA-N ecamsule Chemical compound CC1(C)C2CCC1(CS(O)(=O)=O)C(=O)C2=CC(C=C1)=CC=C1C=C1C(=O)C2(CS(O)(=O)=O)CCC1C2(C)C HEAHZSUCFKFERC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 229960001679 octinoxate Drugs 0.000 claims description 5
- DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N oxybenzone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229960001173 oxybenzone Drugs 0.000 claims description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 5
- CXVGEDCSTKKODG-UHFFFAOYSA-N sulisobenzone Chemical compound C1=C(S(O)(=O)=O)C(OC)=CC(O)=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 CXVGEDCSTKKODG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 5
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- ALBXRBNFWICCSC-UHFFFAOYSA-N 2-(5,5-dimethyl-1,1-diphenylhex-1-en-3-ylidene)propanedioic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=CC(CC(C)(C)C)=C(C(O)=O)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 ALBXRBNFWICCSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- TYYHDKOVFSVWON-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-2-methoxy-1,3-diphenylpropane-1,3-dione Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(OC)(CCCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 TYYHDKOVFSVWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JGUMTYWKIBJSTN-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-[[4,6-bis[4-(2-ethylhexoxycarbonyl)anilino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OCC(CC)CCCC)=CC=C1NC1=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=N1 JGUMTYWKIBJSTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960005193 avobenzone Drugs 0.000 claims description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- FDATWRLUYRHCJE-UHFFFAOYSA-N diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(CC)CC)C=C1O FDATWRLUYRHCJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960004697 enzacamene Drugs 0.000 claims description 4
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 4
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 4
- FMJSMJQBSVNSBF-UHFFFAOYSA-N octocrylene Chemical group C=1C=CC=CC=1C(=C(C#N)C(=O)OCC(CC)CCCC)C1=CC=CC=C1 FMJSMJQBSVNSBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960000601 octocrylene Drugs 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229940100498 polysilicone-15 Drugs 0.000 claims description 4
- 229920002282 polysilicones-15 Polymers 0.000 claims description 4
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims description 4
- KJCLYACXIWMFCC-UHFFFAOYSA-M sodium;5-benzoyl-4-hydroxy-2-methoxybenzenesulfonate Chemical compound [Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C(OC)=CC(O)=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 KJCLYACXIWMFCC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229960000368 sulisobenzone Drugs 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 125000000027 (C1-C10) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004400 (C1-C12) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical class C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 claims description 3
- BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2OC=NC2=C1 BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 125000001118 alkylidene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229960004050 aminobenzoic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- HUVYTMDMDZRHBN-UHFFFAOYSA-N drometrizole trisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(O[Si](C)(C)C)CC(C)CC1=CC(C)=CC(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1O HUVYTMDMDZRHBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 claims description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 3
- 229940058287 salicylic acid derivative anticestodals Drugs 0.000 claims description 3
- 150000003872 salicylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 3
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 claims description 3
- LFNCNUJTQZONPX-UHFFFAOYSA-N 2-[1-[4-amino-2-(2-methylpropyl)phenyl]-3-methylbutylidene]propanedioic acid;1,3,5-triazine Chemical compound C1=NC=NC=N1.CC(C)CC(=C(C(O)=O)C(O)=O)C1=CC=C(N)C=C1CC(C)C LFNCNUJTQZONPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940127597 CGRP antagonist Drugs 0.000 claims description 2
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 claims description 2
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 claims description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N anthranilic acid Chemical class NC1=CC=CC=C1C(O)=O RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 2
- 229940058303 antinematodal benzimidazole derivative Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 150000008366 benzophenones Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 150000001851 cinnamic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007854 depigmenting agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 2
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 claims description 2
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 claims description 2
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000001841 imino group Chemical group [H]N=* 0.000 claims description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- CLJDBQVBSMXSTP-UHFFFAOYSA-N octan-3-yl 2-hydroxybenzoate Chemical class CCCCCC(CC)OC(=O)C1=CC=CC=C1O CLJDBQVBSMXSTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 claims description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 claims description 2
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 239000003890 substance P antagonist Substances 0.000 claims description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UKQYLFQRYAJOQS-OBGWFSINSA-N (e)-n-benzyl-n-[bis(trimethylsilyl)methyl]-3-(4-methoxyphenyl)prop-2-enamide Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1\C=C\C(=O)N(C([Si](C)(C)C)[Si](C)(C)C)CC1=CC=CC=C1 UKQYLFQRYAJOQS-OBGWFSINSA-N 0.000 claims 1
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical class CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- TYRYZLMVZZMQDR-UHFFFAOYSA-N 2-[1,1-bis(2H-benzotriazol-4-yl)-2-methylidenebutyl]-3,4,5,6-tetramethylphenol Chemical compound C=C(C(C1=C(C(=C(C(=C1C)C)C)C)O)(C1=CC=CC=2NN=NC=21)C1=CC=CC=2NN=NC=21)CC TYRYZLMVZZMQDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZCILGMFPJBRCNO-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-2H-benzotriazol-5-ol Chemical compound OC1=CC=C2NN=NC2=C1C1=CC=CC=C1 ZCILGMFPJBRCNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940123457 Free radical scavenger Drugs 0.000 claims 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims 1
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 claims 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 claims 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical class N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims 1
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims 1
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 claims 1
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000176 photostabilization Effects 0.000 claims 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 claims 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 9
- APEJMQOBVMLION-UHFFFAOYSA-N cinnamamide Chemical group NC(=O)C=CC1=CC=CC=C1 APEJMQOBVMLION-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M trans-cinnamate Chemical group [O-]C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M 0.000 abstract description 5
- LKTLEYCJPYRTRI-UHFFFAOYSA-N 2-benzylidenepropanediamide Chemical group NC(=O)C(C(N)=O)=CC1=CC=CC=C1 LKTLEYCJPYRTRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229940114081 cinnamate Drugs 0.000 abstract description 3
- 230000003711 photoprotective effect Effects 0.000 abstract 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 87
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 63
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 30
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 20
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 19
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 16
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 15
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 15
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 15
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 14
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 11
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 10
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 9
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 9
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 9
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 9
- VXLOLQYDGUEYHA-UHFFFAOYSA-N 4-(trimethylsilylmethoxy)benzaldehyde Chemical compound C[Si](C)(C)COC1=CC=C(C=O)C=C1 VXLOLQYDGUEYHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 8
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 8
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FMRHJJZUHUTGKE-UHFFFAOYSA-N Ethylhexyl salicylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1O FMRHJJZUHUTGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OOCUOKHIVGWCTJ-UHFFFAOYSA-N chloromethyl(trimethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)CCl OOCUOKHIVGWCTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- RGHHSNMVTDWUBI-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzaldehyde Chemical compound OC1=CC=C(C=O)C=C1 RGHHSNMVTDWUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 5
- ISDGWTZFJKFKMO-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1,3-dioxane-4,6-dione Chemical compound O1C(=O)CC(=O)OC1C1=CC=CC=C1 ISDGWTZFJKFKMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004904 UV filter Substances 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WIKYPVNKFDIBEZ-UHFFFAOYSA-N bis[ethyl(dimethyl)silyl] propanedioate Chemical compound CC[Si](C)(C)OC(=O)CC(=O)O[Si](C)(C)CC WIKYPVNKFDIBEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N dihydroxyacetone Chemical compound OCC(=O)CO RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N ensulizole Chemical compound N1C2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C2N=C1C1=CC=CC=C1 UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960000655 ensulizole Drugs 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 4
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 4
- ZRSNZINYAWTAHE-UHFFFAOYSA-N p-methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(C=O)C=C1 ZRSNZINYAWTAHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 4
- OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N (2z)-2-benzylidene-4,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical compound CC1(C)C2CCC1(C)C(=O)\C2=C/C1=CC=CC=C1 OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N 0.000 description 3
- RMFFCSRJWUBPBJ-UHFFFAOYSA-N 15-hydroxypentadecyl benzoate Chemical compound OCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 RMFFCSRJWUBPBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940043268 2,2,4,4,6,8,8-heptamethylnonane Drugs 0.000 description 3
- PKZJLOCLABXVMC-UHFFFAOYSA-N 2-Methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=CC=C1C=O PKZJLOCLABXVMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- TVRFAOJPBXYIRM-UHFFFAOYSA-N bis(chloromethyl)-dimethylsilane Chemical compound ClC[Si](C)(C)CCl TVRFAOJPBXYIRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FQUNFJULCYSSOP-UHFFFAOYSA-N bisoctrizole Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=NN1C1=CC(C(C)(C)CC(C)(C)C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C=2)C(C)(C)CC(C)(C)C)N2N=C3C=CC=CC3=N2)O)=C1O FQUNFJULCYSSOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 3
- GLCJMPWWQKKJQZ-UHFFFAOYSA-L disodium;2-[4-(4,6-disulfonato-1h-benzimidazol-2-yl)phenyl]-1h-benzimidazole-4,6-disulfonate;hydron Chemical compound [Na+].[Na+].C1=C(S(O)(=O)=O)C=C2NC(C3=CC=C(C=C3)C3=NC4=C(C=C(C=C4N3)S(=O)(=O)O)S([O-])(=O)=O)=NC2=C1S([O-])(=O)=O GLCJMPWWQKKJQZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N isopentadecane Natural products CCCCCCCCCCCCC(C)C KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 3
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MEZZCSHVIGVWFI-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1O MEZZCSHVIGVWFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dihydroxybenzophenone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWNADWZGEHDQAB-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylhexane Chemical group CC(C)CCC(C)C UWNADWZGEHDQAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKJKXQYVUVWWJP-JLHYYAGUSA-N 4-[(e)-(4,7,7-trimethyl-3-oxo-2-bicyclo[2.2.1]heptanylidene)methyl]benzenesulfonic acid Chemical compound CC1(C)C2CCC1(C)C(=O)\C2=C\C1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KKJKXQYVUVWWJP-JLHYYAGUSA-N 0.000 description 2
- IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylyl sulfate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OS(O)(=O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 0 C*C1(CC1)C(C)(C[C@](C)[C@](C1CCCC1)*=*CCC=CC)C(C)(C)C Chemical compound C*C1(CC1)C(C)(C[C@](C)[C@](C1CCCC1)*=*CCC=CC)C(C)(C)C 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006000 Knoevenagel condensation reaction Methods 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N Padimate O Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEAHZSUCFKFERC-IWGRKNQJSA-N [(2e)-2-[[4-[(e)-[7,7-dimethyl-3-oxo-4-(sulfomethyl)-2-bicyclo[2.2.1]heptanylidene]methyl]phenyl]methylidene]-7,7-dimethyl-3-oxo-4-bicyclo[2.2.1]heptanyl]methanesulfonic acid Chemical compound CC1(C)C2CCC1(CS(O)(=O)=O)C(=O)\C2=C\C(C=C1)=CC=C1\C=C/1C(=O)C2(CS(O)(=O)=O)CCC\1C2(C)C HEAHZSUCFKFERC-IWGRKNQJSA-N 0.000 description 2
- XNJGZHVYPBNLEB-UHFFFAOYSA-N [chloro(trimethylsilyl)methyl]-trimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C(Cl)[Si](C)(C)C XNJGZHVYPBNLEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- UBNYRXMKIIGMKK-RMKNXTFCSA-N amiloxate Chemical compound COC1=CC=C(\C=C\C(=O)OCCC(C)C)C=C1 UBNYRXMKIIGMKK-RMKNXTFCSA-N 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- WXNRYSGJLQFHBR-UHFFFAOYSA-N bis(2,4-dihydroxyphenyl)methanone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(O)C=C1O WXNRYSGJLQFHBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SODJJEXAWOSSON-UHFFFAOYSA-N bis(2-hydroxy-4-methoxyphenyl)methanone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(OC)C=C1O SODJJEXAWOSSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTSDKFPTCHQXCH-UHFFFAOYSA-N bis(trimethylsilyl)methanamine Chemical compound C[Si](C)(C)C(N)[Si](C)(C)C RTSDKFPTCHQXCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOZIVUPXZAKVDI-UHFFFAOYSA-N butyl-(chloromethyl)-dimethylsilane Chemical compound CCCC[Si](C)(C)CCl LOZIVUPXZAKVDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- CPODEILXGCHNGV-UHFFFAOYSA-N chloromethyl(triethyl)silane Chemical compound CC[Si](CC)(CC)CCl CPODEILXGCHNGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WBZTYASEAQTKBK-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-dimethyl-(trimethylsilylmethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)C[Si](C)(C)CCl WBZTYASEAQTKBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CNHIYZYDLVDMQO-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-dimethyl-pentylsilane Chemical compound CCCCC[Si](C)(C)CCl CNHIYZYDLVDMQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RJCTVFQQNCNBHG-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-dimethyl-phenylsilane Chemical compound ClC[Si](C)(C)C1=CC=CC=C1 RJCTVFQQNCNBHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YUWMHVAIAHCLSE-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-dodecyl-dimethylsilane Chemical compound CCCCCCCCCCCC[Si](C)(C)CCl YUWMHVAIAHCLSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BCZCLPJVTSRZLR-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-ethyl-dimethylsilane Chemical compound CC[Si](C)(C)CCl BCZCLPJVTSRZLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SSQOSTRUDOUBJZ-UHFFFAOYSA-N chloromethyl-methyl-diphenylsilane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](CCl)(C)C1=CC=CC=C1 SSQOSTRUDOUBJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- MLIREBYILWEBDM-UHFFFAOYSA-N cyanoacetic acid Chemical compound OC(=O)CC#N MLIREBYILWEBDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229940120503 dihydroxyacetone Drugs 0.000 description 2
- BEPAFCGSDWSTEL-UHFFFAOYSA-N dimethyl malonate Chemical compound COC(=O)CC(=O)OC BEPAFCGSDWSTEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- MCPKSFINULVDNX-UHFFFAOYSA-N drometrizole Chemical compound CC1=CC=C(O)C(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1 MCPKSFINULVDNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000979 drometrizole Drugs 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229940068171 ethyl hexyl salicylate Drugs 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- KPSSIOMAKSHJJG-UHFFFAOYSA-N neopentyl alcohol Chemical compound CC(C)(C)CO KPSSIOMAKSHJJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUAMTGJKVDWJEQ-UHFFFAOYSA-N octabenzone Chemical compound OC1=CC(OCCCCCCCC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 QUAMTGJKVDWJEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKQVRZJOMJRTOY-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid;propane-1,2,3-triol Chemical compound OCC(O)CO.CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O CKQVRZJOMJRTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQILCOQZDHPEAZ-UHFFFAOYSA-N octyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC OQILCOQZDHPEAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 235000010603 pastilles Nutrition 0.000 description 2
- RAIYODFGMLZUDF-UHFFFAOYSA-N piperidin-1-ium;acetate Chemical compound CC([O-])=O.C1CC[NH2+]CC1 RAIYODFGMLZUDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SATCULPHIDQDRE-UHFFFAOYSA-N piperonal Chemical compound O=CC1=CC=C2OCOC2=C1 SATCULPHIDQDRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQKNBDOVPOZPLY-UHFFFAOYSA-N trimethylsilylmethanol Chemical compound C[Si](C)(C)CO ZQKNBDOVPOZPLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N vanillin Natural products COC1=CC(O)=CC(C=O)=C1 FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 2
- WJUFSDZVCOTFON-UHFFFAOYSA-N veratraldehyde Chemical compound COC1=CC=C(C=O)C=C1OC WJUFSDZVCOTFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 2
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 2
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 2
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIQXFRANQVWXJF-ACCUITESSA-N (2e)-2-benzylidene-4,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical compound CC1(C)C2CCC1(C)C(=O)\C2=C\C1=CC=CC=C1 OIQXFRANQVWXJF-ACCUITESSA-N 0.000 description 1
- QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,2-dioxathietane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OCO1 QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LALVCWMSKLEQMK-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-3-(4-propan-2-ylphenyl)propane-1,3-dione Chemical compound C1=CC(C(C)C)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 LALVCWMSKLEQMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHQFDGZWNFXDAD-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(2,2-dimethylpropyl)propanedioic acid Chemical compound CC(C)(C)CC(C(O)=O)(C(O)=O)CC(C)(C)C SHQFDGZWNFXDAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BNMMSRSOGMEYPL-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethyl-5-[[4-(trimethylsilylmethoxy)phenyl]methylidene]-1,3-dioxane-4,6-dione Chemical compound O=C1OC(C)(C)OC(=O)C1=CC1=CC=C(OC[Si](C)(C)C)C=C1 BNMMSRSOGMEYPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJUXFTUISAQMQE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl 2-ethylhexanoate;2,3-dimethoxy-3-phenylprop-2-enoic acid Chemical compound CCCCC(CC)C(=O)OCC(O)CO.COC(C(O)=O)=C(OC)C1=CC=CC=C1 GJUXFTUISAQMQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHQOKFZWSDOTQP-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl 4-aminobenzoate Chemical compound NC1=CC=C(C(=O)OCC(O)CO)C=C1 WHQOKFZWSDOTQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 2,4-D Chemical compound OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPWWMXONAIDFQW-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl(trimethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)CCCl HPWWMXONAIDFQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMFZRSJVXWOBKU-UHFFFAOYSA-N 2-cyano-3-(4-methoxyphenyl)-4-trimethylsilylbut-2-enoic acid Chemical compound COC1=CC=C(C(C[Si](C)(C)C)=C(C#N)C(O)=O)C=C1 YMFZRSJVXWOBKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPOVOSHRRIJKBR-UHFFFAOYSA-N 2-ethylpropanedioyl dichloride Chemical compound CCC(C(Cl)=O)C(Cl)=O IPOVOSHRRIJKBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSJONWNBBTCMG-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzoic acid (3,3,5-trimethylcyclohexyl) ester Chemical compound C1C(C)(C)CC(C)CC1OC(=O)C1=CC=CC=C1O WSSJONWNBBTCMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LABCWKLLHYSGJX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzoic acid;2-(2-hydroxypropoxy)propan-1-ol Chemical class CC(O)COC(C)CO.OC(=O)C1=CC=CC=C1O LABCWKLLHYSGJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORWUQAQITKSSRZ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl 4-[bis[2-(2-hydroxyethoxy)ethyl]amino]benzoate Chemical compound OCCOCCN(CCOCCO)C1=CC=C(C(=O)OCCO)C=C1 ORWUQAQITKSSRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGGGZUAEOKRHMA-UHFFFAOYSA-N 3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-3-oxopropanoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CC(O)=O NGGGZUAEOKRHMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HGINADPHJQTSKN-UHFFFAOYSA-M 3-ethoxy-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC([O-])=O HGINADPHJQTSKN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NRKSUYSXGFXROK-UHFFFAOYSA-N 3-methoxy-4-(trimethylsilylmethoxy)benzaldehyde Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1OC[Si](C)(C)C NRKSUYSXGFXROK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHNVQXPXLJIGFS-UHFFFAOYSA-N 7-[(6-hydroxy-5-phenyl-2H-benzotriazol-4-yl)methyl]-6-phenyl-2H-benzotriazol-5-ol Chemical class C=1C=CC=CC=1C=1C(O)=CC=2NN=NC=2C=1CC(C=1N=NNC=1C=C1O)=C1C1=CC=CC=C1 KHNVQXPXLJIGFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 1
- 235000011437 Amygdalus communis Nutrition 0.000 description 1
- QNQQRMSEMRWWIX-UHFFFAOYSA-N C[N](C)(C)(=C)=CO Chemical compound C[N](C)(C)(=C)=CO QNQQRMSEMRWWIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Natural products CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 1
- 244000166102 Eucalyptus leucoxylon Species 0.000 description 1
- 235000004694 Eucalyptus leucoxylon Nutrition 0.000 description 1
- 229920001479 Hydroxyethyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019493 Macadamia oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 206010063493 Premature ageing Diseases 0.000 description 1
- 208000032038 Premature aging Diseases 0.000 description 1
- 240000001890 Ribes hudsonianum Species 0.000 description 1
- 235000016954 Ribes hudsonianum Nutrition 0.000 description 1
- 235000001466 Ribes nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- 229960002709 amiloxate Drugs 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- XNEFYCZVKIDDMS-UHFFFAOYSA-N avobenzone Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1 XNEFYCZVKIDDMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 229960001716 benzalkonium Drugs 0.000 description 1
- 150000001556 benzimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- BLFLLBZGZJTVJG-UHFFFAOYSA-N benzocaine Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 BLFLLBZGZJTVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYDRXTMLKJDRQH-UHFFFAOYSA-N benzododecinium Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 CYDRXTMLKJDRQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 229940111759 benzophenone-2 Drugs 0.000 description 1
- 229940079894 benzophenone-9 Drugs 0.000 description 1
- 125000000649 benzylidene group Chemical group [H]C(=[*])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- WORAQWDLVMUXAE-UHFFFAOYSA-N bis(2,2-dimethylpropyl) propanedioate Chemical compound CC(C)(C)COC(=O)CC(=O)OCC(C)(C)C WORAQWDLVMUXAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEAYGXLRPMKZBP-KQGICBIGSA-N bis(2-hydroxyethyl)azanium;(e)-3-(4-methoxyphenyl)prop-2-enoate Chemical compound OCCNCCO.COC1=CC=C(\C=C\C(O)=O)C=C1 YEAYGXLRPMKZBP-KQGICBIGSA-N 0.000 description 1
- SWBJZPDGKVYSLT-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl) propanedioate Chemical compound CC(C)COC(=O)CC(=O)OCC(C)C SWBJZPDGKVYSLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPLPMTHMPNHKAW-UHFFFAOYSA-N bis[ethyl(dimethyl)silyl] 2-[(4-methoxyphenyl)methylidene]propanedioate Chemical compound CC[Si](C)(C)OC(=O)C(C(=O)O[Si](C)(C)CC)=CC1=CC=C(OC)C=C1 WPLPMTHMPNHKAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940094199 black currant oil Drugs 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 238000000861 blow drying Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000846 camphor Drugs 0.000 description 1
- 229930008380 camphor Natural products 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- PBAYDYUZOSNJGU-UHFFFAOYSA-N chelidonic acid Natural products OC(=O)C1=CC(=O)C=C(C(O)=O)O1 PBAYDYUZOSNJGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- CMDKPGRTAQVGFQ-RMKNXTFCSA-N cinoxate Chemical compound CCOCCOC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 CMDKPGRTAQVGFQ-RMKNXTFCSA-N 0.000 description 1
- 229960001063 cinoxate Drugs 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- ONCCWDRMOZMNSM-FBCQKBJTSA-N compound Z Chemical compound N1=C2C(=O)NC(N)=NC2=NC=C1C(=O)[C@H]1OP(O)(=O)OC[C@H]1O ONCCWDRMOZMNSM-FBCQKBJTSA-N 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 description 1
- 239000008407 cosmetic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940113120 dipropylene glycol Drugs 0.000 description 1
- QDCHWIWENYCPIL-UHFFFAOYSA-L disodium;4-hydroxy-5-(2-hydroxy-4-methoxy-5-sulfonatobenzoyl)-2-methoxybenzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C(OC)=CC(O)=C1C(=O)C1=CC(S([O-])(=O)=O)=C(OC)C=C1O QDCHWIWENYCPIL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DLAHAXOYRFRPFQ-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 DLAHAXOYRFRPFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 231100000321 erythema Toxicity 0.000 description 1
- CBTKHMNFYYLIOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-carbamoyl-3-[4-(trimethylsilylmethoxy)phenyl]prop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(N)=O)=CC1=CC=C(OC[Si](C)(C)C)C=C1 CBTKHMNFYYLIOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAJNXBNRYMEYAZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyano-3,3-diphenylprop-2-enoate Chemical group C=1C=CC=CC=1C(=C(C#N)C(=O)OCC)C1=CC=CC=C1 IAJNXBNRYMEYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVSPVEYCSVXYBB-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-amino-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(N)=O UVSPVEYCSVXYBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBZHHQOZZQEZNJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[bis(2-hydroxypropyl)amino]benzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(N(CC(C)O)CC(C)O)C=C1 CBZHHQOZZQEZNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000002195 fatty ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 1
- 229940100242 glycol stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 235000021384 green leafy vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013818 hydroxypropyl guar gum Polymers 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N imidazoline Chemical compound C1CN=CN1 MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002510 isobutoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 229940031674 laureth-7 Drugs 0.000 description 1
- 210000000088 lip Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000010469 macadamia oil Substances 0.000 description 1
- WRIRWRKPLXCTFD-UHFFFAOYSA-N malonamide Chemical compound NC(=O)CC(N)=O WRIRWRKPLXCTFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXHFUVWIGNLZSC-UHFFFAOYSA-N meldrum's acid Chemical compound CC1(C)OC(=O)CC(=O)O1 GXHFUVWIGNLZSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- SOXAGEOHPCXXIO-DVOMOZLQSA-N menthyl anthranilate Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@H]1OC(=O)C1=CC=CC=C1N SOXAGEOHPCXXIO-DVOMOZLQSA-N 0.000 description 1
- SOXAGEOHPCXXIO-UHFFFAOYSA-N meradimate Chemical compound CC(C)C1CCC(C)CC1OC(=O)C1=CC=CC=C1N SOXAGEOHPCXXIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002248 meradimate Drugs 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- PVWXTVUZGJXFJQ-CCEZHUSRSA-N methyl (E)-4-methyl-3-phenyl-2-propan-2-ylpent-2-enoate Chemical compound COC(=O)C(\C(C)C)=C(/C(C)C)C1=CC=CC=C1 PVWXTVUZGJXFJQ-CCEZHUSRSA-N 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N octamethyltrisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- YBGZDTIWKVFICR-UHFFFAOYSA-N octinoxate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=CC1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 231100000760 phototoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 229940081310 piperonal Drugs 0.000 description 1
- 238000004987 plasma desorption mass spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- XATKDVHSLQMHSY-RMKNXTFCSA-N propan-2-yl (e)-3-(4-methoxyphenyl)prop-2-enoate Chemical compound COC1=CC=C(\C=C\C(=O)OC(C)C)C=C1 XATKDVHSLQMHSY-RMKNXTFCSA-N 0.000 description 1
- WVDDMJTWFGHTGZ-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 3-(4-hydroxyphenyl)prop-2-enoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C=CC1=CC=C(O)C=C1 WVDDMJTWFGHTGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000037307 sensitive skin Effects 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 231100000075 skin burn Toxicity 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- YVWPNDBYAAEZBF-UHFFFAOYSA-N trimethylsilylmethanamine Chemical compound C[Si](C)(C)CN YVWPNDBYAAEZBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N trolamine salicylate Chemical compound OCCN(CCO)CCO.OC(=O)C1=CC=CC=C1O UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/893—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by an alkoxy or aryloxy group, e.g. behenoxy dimethicone or stearoxy dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/58—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
- A61K8/585—Organosilicon compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/896—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
- A61K8/898—Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/081—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/081—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
- C07F7/0812—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te comprising a heterocyclic ring
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Lichtschutzzusammensetzungen, die als Sonnenschutzfilter Methyltrialkylsilane mit Cinnamat-, Cinnamamid-, Benzalmalonamid- oder Benzalmalonatfunktion enthalten, die im Bereich der UV-Strahlung wirksam sind.
- Die Erfindung bezieht sich auch auf neue Methyltrialkylsilane, die eine Cinnamatfunktion, Cinnamamidfunktion, Benzalmalonamidfunktion oder Benzalmalonatfunktion enthalten, sowie ihre Verwendungen.
- Es ist bekannt, dass Strahlung mit einer Wellenlänge von 280 bis 400 nm die menschliche Epidermis bräunen kann und dass Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 280 bis 320 nm, die als UV-B-Strahlung bekannt ist, Hautverbrennungen und Erytheme hervorruft, die der Ausbildung von natürlicher Bräune abträglich sein können. Aus diesen Grünen und außerdem aus ästhetischen Grünen gibt es einen steigenden Bedarf für Mittel zur Kontrolle der natürlichen Bräunung. Die UV-B-Strahlung sollte ausgefiltert werden.
- Es ist außerdem bekannt, dass UV-A-Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 320 bis 400 nm, die die Haut bräunt, die Haut verändern kann, insbesondere im Falle von empfindlicher Haut und/oder Haut, die kontinuierlich Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die UV-A-Strahlung führt insbesondere zu einem Verlust der Elastizität der Haut und das Auftreten von Falten, was zu einer vorzeitigen Alterung der Haut führt. Sie ruft Erythremreaktionen hervor oder verstärkt diese Reaktion bei manchen Personen und kann sogar die Ursache für phototoxische oder photoallergische Reaktionen sein. Aus ästhetischen und kosmetischen Gründen, beispielsweise um die na türliche Elastizität der Haut zu bewahren, möchten immer mehr Menschen die Wirkungen der UV-A-Strahlung auf der Haut kontrollieren können. Es ist daher wünschenswert, auch die UV-A-Strahlung auszufiltern.
- Bis heute wurden viele organische Verbindungen vorgeschlagen, die die Haut gegen UV-A- und/oder UV-B-Strahlung schützen sollen.
- Die meisten von ihnen sind aromatische Verbindungen, die die UV-Strahlung im Bereich von 280 nm bis 315 nm oder im Bereich von 315 nm bis 400 nm und darüber oder sogar in beiden Bereichen absorbieren. Sie sind gewöhnlich als Sonnenschutzzusammensetzungen formuliert, die in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen vorliegen. Die organischen Filter, die im Allgemeinen lipophil oder hydrophil sind, liegen in einer der beiden Phasen in gelöster Form in Mengenanteilen vor, die geeignet sind, um den gewünschten Lichtschutzfaktor (LSF) zu erreichen.
- Der "Lichtschutzfaktor" bedeutet das Verhältnis der Bestrahlungszeit, die erforderlich ist, um die Erythremschwelle in Gegenwart des zu testenden Filters zu erreichen, und der Bestrahlungszeit, die erforderlich ist, um diese Schwelle in Abwesenheit des Filters zu erreichen.
- Neben ihrem Filtervermögen gegenüber Sonnenlicht müssen die Lichtschutzverbindungen ferner gute kosmetische Eigenschaften aufweisen, in üblichen Lösungsmitteln und insbesondere in Fettsubstanzen wie Ölen und Fetten gut löslich sein, eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Perspiration (Remanenz) aufweisen und eine zufriedenstellende Photostabilität besitzen.
- Von den aromatischen Verbindungen, die für diesen Zweck empfohlen wurden, können insbesondere die Polysiloxanderivate angegeben werden, die eine Benzalmalonatfunktion aufweisen und in der Patentanmeldung
EP-A-358 584 EP-A-392 882 - Ferner können die Silane genannt werden, die Benzalmalonatgruppen enthalten und in der Patentanmeldung
EP-A-2 868 905 beschrieben wurden, in der ein Verfahren zur Verbesserung der Photostabilität von Dibenzoylmethanderivaten mit Silanderivaten der Benzalmalonate beschrieben wurden. Es können auch die Silane angegeben werden, die Benzalmalonatgruppen enthalten und in der PatentanmeldungJP-07-330 779 - Die vorliegende Erfindung soll die oben angegebenen Probleme lösen, indem neue Cinnamatderivate, Cinnamamidderivate, Benzalmalonamidderivate und Benzalmalonatderivate mit Methyltrialkylsilankette angegeben werden, die dazu führt, dass diese Derivate in Fettsubstanzen sehr gut löslich sind, bessere kosmetische Eigenschaften (wie Weichheit) und eine bessere Absorption (höherer Wert von E1%) besitzen.
-
- – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht:
- – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe;
- – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B;
- – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3;
- – X bezeichnet -O- oder -NR5-;
- – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist;
- – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe;
- – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3;
- – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN- verschieden ist;
- – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe;
- – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe;
- – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe;
- – Z' und Z'' können auch eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten: worin
- – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden.
- Auch wenn in der oben angegebenen Formel (I), in der die Substituenten unterschiedlich sind, nur ein Isomer gezeigt ist, ist diese Formel so zu verstehen, dass auch die entsprechenden trans-Isomere mit umfasst sind.
- In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkylgruppen linear oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein und sie sind insbesondere unter Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Amyl, Isoamyl, Neopentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl und tert-Octyl ausgewählt. Die Alkylgruppe, die besonders bevorzugt wird, ist die Methylgruppe.
- In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkoxygruppen linear oder verzweigt sein und sie sind insbesondere unter Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy und Isobutoxy ausgewählt. Die Alkoxygruppe, die besonders bevorzugt wird, ist die Methoxygruppe.
- In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkenylgruppen geradkettig oder verzweigt sein und sie sind insbesondere unter Ethylen, Propylen und Buten ausgewählt.
- In der oben angegebenen Formel (I) bedeuten die Arylgruppen vorzugsweise Phenyl oder Benzyl.
- Von den Verbindungen der Formel (I), in der B der Formel (1) entspricht, sind insbesondere die. Verbindungen anzugeben, in der:
- – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl;
- – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3;
- – A bedeutet ein Wasserstoffatom;
- – X ist O oder NH;
- – n = 0;
- – R' bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
-
- Von den Verbindungen der Formel (I), worin B der Formel (2) entspricht, können insbesondere die Verbindungen angegeben werden, worin:
- – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl, insbesondere Methyl;
- – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe und insbesondere Methoxy ist, wenn n = 1;
- – A bedeutet ein Wasserstoffatom;
- – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl und insbesondere Methyl, Ethyl, Isobutyl oder 2-Ethylhexyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl und insbesondere Methyl bedeuten.
-
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind neu, wobei die Trimethylsilanylmethyl-2-cyano-3-(4-methoxyphenyl)-acrylsäure (oben beschriebene Verbindung (d); RN: 165552-16-9), die in dem Artikel von N. G. Senchenya et al., Tzvestiya Akademii Nauk, Seriya Khimicheskaya, 5, 949-52 (1993) beschrieben wurde, ausgenommen ist.
- Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Silane der Formel (I), worin die chromophore Gruppe B die Formel (2) aufweist, kann eine der beiden folgenden Methoden verwendet werden:
- Weg A
- Ein aromatischer Hydroxybenzaldehyd der Formel (4) unten wird mit einem Monohalogen- oder Dihalogenmethylsilan in Gegenwart einer Base umgesetzt (Standardalkylierung), wobei der erhaltene Benzaldehyd mit einer bifunktionellen Verbindung Z'-CH2-Z'' in Toluol in Gegenwart von Piperidiniumacetat als Katalysator (Knoevenagel-Kondensation) nach dem folgenden Schema kondensiert wird: wobei p 1 oder 2 bedeutet; Y Hal oder R2 oder R1 ist; R'', n, R1 bis R3, A, Z' und Z'' die oben für Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen und Hal ein Halogenatom und insbesondere Chlor bedeutet.
- Weg B
-
- Aromatische Benzaldehyde der Formel (4), die angegeben werden können, umfassen 4-Hydroxybenzaldehyd und Vanillin, die im Handel erhältliche Produkte sind.
- Derivate vom Typ Z'-CH2-Z'', die genannt werden können, sind Dimethylmalonat und Diethylmalonat, die im Handel erhältliche Produkte sind.
- Ein Derivat der Formel (6), das angegeben werden kann, ist das Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat, das von der Firma Acros verkauft wird.
- Silanhalidderivate der Formel (5), die angegeben werden können, umfassen Chlormethyltrimethylsilan (RN 2344-80-1) und Bis(chlormethyl)dimethylsilan (RN 2917-46-6), die von der Firma Wacker ver trieben werden. Es können außerdem die folgenden Handelsprodukte angegeben werden:
(Chlormethyl)dimethylethylsilan (RN 3121-77-5),
(Chlormethyl)dimethyl-n-butylsilan (RN 3121-75-3),
(Chlormethyl)dimethylpentylsilan (RN 73013-39-5),
(Chlormethyl)dodecyldimethylsilan (RN 70851-47-7),
(Chlormethyl)triethylsilan (RN 757-34-6),
2-Chlorethyltrimethylsilan (RN 7787-87-3),
Bis(trimethylsilyl)methylchlorid (RN 5926-35-2),
(Chlormethyl)dimethylphenylsilan (RN 1833-51-8),
(Chlormethyl)diphenylmethylsilan (RN 18407-40-4) und
(Trimethylsilylmethyl)dimethylchlormethylsilan (RN 18306-73-5). - Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Silane der Formel (I), worin die chromophore Gruppe B die Formel (1) aufweist, kann der Benzaldehyd der Formel (6) mit der Verbindung (7) in Toluol in Gegenwart von Piperidiniumacetat als Katalysator (Knoevenagel-Kondensation) nach dem folgenden Schema kondensiert werden: Weg C: wobei in dem Schema R', R'', n, A, R1 bis R3, Z und X die oben für Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen, wobei die Verbin dungen der Formel (8), je nachdem ob X -O- oder -NR5- bedeutet, nach den folgenden Verfahren erhalten werden können: wobei Z, A, R1 bis R3 und R5 die in Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen.
- Aromatische Benzaldehydderivate der Formel (7), die genannt werden können, umfassen 4-Methoxybenzaldehyd, Veratraldehyd und Piperonal, die im Handel erhältliche Produkte sind.
- Derivate vom Typ Z'-CH2-COOH, die angegeben werden können, umfassen Cyanoessigsäure, Monoethylmalonat und Mono-tert-butyl-malonat, die im Handel erhältlich sind.
- Ein Derivat vom Typ Z'-CH2COCl, das angegeben werden kann, ist das Monoethylmalonsäurechlorid, das im Handel erhältlich ist.
- Derivate der Formel (9) und (10), die angegeben werden können, umfassen Hydroxymethyltrimethylsilan und Aminomethyltrimethylsilan, die von der Firma Gelest im Handel sind, und Bis(trimethylsilyl)methylamin (RN 134340-00-4).
- Die Verbindungen der Formel (I) liegen in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im Allgemeinen in Mengenanteilen von 0,01 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch weitere ergänzende im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich wirksame, organische oder anorganische UV-Filter enthalten, die in Wasser löslich oder fettlöslich oder in gewöhnlich verwendeten kosmetischen Lösungsmitteln unlöslich sind.
- Die ergänzenden organischen Filter können insbesondere ausgewählt werden unter: Anthranilaten; Zimtsäurederivaten; Dibenzoylmethanderivaten; Salicylsäurederivaten; Campherderivaten; Triazinderivaten, wie den Verbindungen, die beispielsweise in den Patenanmeldungen
US 4 367 390 ,EP 863 145 EP 517 104 EP 570 838 EP 796 851 EP 775 698 EP 878 469 EP 933 376 EP 507 691 EP 507 692 EP 790 243 EP 944 624 EP 669 323 US 2 463 264 beschriebenen Derivaten, Derivaten von p-Aminobenzoesäure (PABA); Methylenbis-(hydroxyphenylbenzotriazol)derivaten, beispielsweise den in den PatentanmeldungenUS 5 237 071 ,US 5 166 355 ,GB 2 303 549 DE 197 26 184 undEP 893 119 EP 0 832 642 ,EP 1 027 883 ,EP 1 300 137 undDE 101 62 844 beschriebenen Derivaten; polymeren Filtern und Siliconfiltern, die insbesondere in der PatenanmeldungWO-93/04665 DE 198 55 649 beschriebenen Verbindungen; 4,4-Diarylbutadienen, die beispielswei se in den PatentanmeldungenEP 0 967 200 ,DE 197 46 654 ,DE 197 55 649 ,EP A-1 008 586 EP 1 133 980 undEP 133 981 - Als Beispiele für ergänzende organische Filter sind die nachstehenden Verbindungen zu nennen, die mit ihren INCI-Namen angegeben sind:
- p-Aminobenzoesäurederivate:
-
- PABA
- Ethyl PABA
- Ethyl Dihydroxypropyl PABA
- Ethylhexyl Dimethyl PABA, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<ESCALOL 507>> von ISP erhältlich ist,
- Glyceryl PABA,
- PEG-25 PABA, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL P25>> von BASF im Handel ist,
- Salicylsäurederivate:
-
- Homosalate, das unter dem Handelsnamen <<EUSOLEX HMS>> von Rona/EM INDUSTRIES erhältlich ist,
- Ethylhexyl Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN OS>> von HAARMANN UND REIMER im Handel ist,
- Dipropyleneglycol Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<DIPSAL>> von SCHER erhältlich ist,
- TEA Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN TS>> von HAARMANN UND REIMER im Handel ist,
- Dibenzoylmethanderivate:
-
- Butyl Methoxydibenzoylmethane, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<PARSOL 1789>> von HOFFMANN LAROCHE vertrieben wird,
- Isopropyl Dibenzoylmethane,
- Zimtsäurederivate:
-
- Ethylhexyl Methoxycinnamate, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<PARSOL MCX>> von HOFFMANN LAROCHE erhältlich ist,
- Isopropyl Methoxy Cinnamate,
- Isoamyl Methoxy Cinnamate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN E 1000>> von HAARMANN und REIMER verkauft wird, Cinoxate,
- DEA Methoxycinnamate,
- Diisopropyl Methylcinnamate,
- Glyceryl Ethylhexanoate Dimethoxycinnamate,
- β,β-Diphenylacrylatderivate:
-
- Octocrylene, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINUL539>> von BASF erhältlich ist,
- Etocrylene, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINULN35>> von BASF erhältlich ist,
- Benzophenonderivate:
-
- Benzophenone-1, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL 400>> von BASF im Handel ist,
- Benzophenone-2, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL D50>> von BASF erhältlich ist,
- Benzophenone-3 oder Oxybenzone, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL M40>> von BASF im Handel ist,
- Benzophenone-4, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL MS40>> von BASF erhältlich ist,
- Benzophenone-5,
- Benzophenone-6, das unter dem Handelsnamen <<HELISORB 11>> von NORQUAY im Handel ist,
- Benzophenone-8, das unter dem Handelsnamen <<Spectra-sorb UV- 24>> von American Cynamid erhältlich ist,
- Benzophenone-9, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL DS-49>> von BASF erhältlich ist,
- Benzophenone-12,
- n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoat,
- Benzylidencampherderivate:
-
- 3-Benzylidene Camphor, der unter dem Namen <<MEXORYL SD>> von CHIMEX produziert wird,
- 4-Methylbenzylidene Camphor, der unter dem Namen <<EUSOLEX 6300>> von MERCK produziert wird,
- Benzylidene Camphor Sulfonic Acid, die unter dem Namen <<MEXORYL SL>> von CHIMEX produziert wird,
- Camphor Benzalkonium Methosulfate, das unter dem Namen <<MEXORYL SO>> von CHIMEX hergestellt,
- Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid, die unter dem Namen <<MEXORYL SX>> von CHIMEX produziert wird,
- Polyacrylamidomethyl Benzylidene Camphor, der unter dem Namen <<MEXORYL SW>> von CHIMEX produziert wird,
- Phenylbenzimidazolderivate:
-
- Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, die insbesondere unter dem Handelsnamen <<EUSOLEX 232>> von MERCK im Handel ist,
- Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN AP>> von HAARMANN UND REIMER erhältlich ist,
- Triazinderivate:
-
- Anisotriazine, das unter dem Handelsnamen <<TINOSORB S>> von CIBA GEIGY im Handel ist,
- Ethylhexyl Triazone, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINUL T150>> von BASF erhältlich ist,
- 2,4,6-Tris(diisobutyl-4'-aminobenzalmalonat)-s-triazin, Diethylhexyl Butamido Triazone, das unter dem Handelsnamen <<UVASORB HEB>> von SIGMA 3V im Handel ist,
- Phenylbenzotriazolderivate:
- Drometrizole Trisiloxane, das unter dem Handelsnamen <<Silatrizole>> von RHODIA CHIMIE erhältlich ist,
- Methylene bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, das in fester Form unter dem Handelsnamen <<MIXXIM BB/100>> von FAIRMOUNT CHEMICAL oder in mikronisierter Form in wässriger Dispersion unter dem Handelsnamen <<TINOSORB M>> von CIBA SPECIALTY CHEMICALS erhältlich ist,
- Anthranilsäurederivate:
-
- Menthyl Anthranilate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN MA>> von HAARMAN UND REIMER verkauft wird,
- Imidazolinderivate:
-
- Ethylhexyl Dimethoxybenzylidene Dioxoimidazoline Propionate,
- Benzalmalonatderivate:
-
- Polyorganosiloxane mit Benzalmalonatfunktionen, wie das Polysilicone-15, das unter dem Handelsnamen <<PARSOL SLX>> von HOFFMANN LAROCHE verkauft wird.
- 4,4-Diarylbutadienderivate:
-
- 1,1-Dicarboxy-(2,2'-dimethyl-propyl)-4,4-diphenylbutadien,
- Benzoxazolderivate:
-
- 2,4-Bis[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin, das unter dem Namen <<Uvasorb K2A>> von Sigma 3V erhältlich ist; sowie deren Gemische.
- Besonders bevorzugte organische UV-Filter sind unter den folgenden Verbindungen ausgewählt:
- Ethylhexyl Salicylate,
- Ethylhexyl Methoxycinnamate,
- Butyl Methoxydibenzoylmethane,
- Octocrylene,
- Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid,
- Benzophenone-3,
- Benzophenone-4
- Benzophenone-5,
- n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoat,
- 4-Methylbenzylidene Camphor,
- Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid,
- Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate,
- Anisotriazine,
- Ethylhexyl Triazone,
- Diethylhexyl Butamido Triazone,
- Methylene bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol,
- Drometrizole Trisiloxane,
- Polysilicone-15,
- 1,1-Dicarboxy-(2,2'-dimethylpropyl)-4,4-diphenylbutadien,
- 2,4-Bis[5-1-(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin, und deren Gemischen.
- Die anorganischen ergänzenden Filter sind unter den Pigmenten oder Nanopigmenten (mittlere Größe der Primärteilchen: im Allgemeinen 5 bis 100 nm und vorzugsweise 10 bis 50 nm) von umhüllten oder nicht umhüllten Metalloxiden ausgewählt, wie beispielsweise Nanopigmenten von Titanoxid (amorph oder kristallisiert in Form von Rutil und/oder Anatas), von Eisen, Zink, Zirconium oder Cer, die alle an sich bekannte Lichtschutzmittel sind. Herkömmliche Stoffe zum Um hüllen sind im Übrigen Aluminiumoxid und/oder Aluminiumstearat. Solche Nanopigmente von Metalloxiden, die umhüllt oder nicht umhüllt sind, sind insbesondere in den Patentanmeldungen
EP 518 772 EP 518 773 - Die erfindungsgemäßen ergänzenden UV-Filter liegen in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im Allgemeinen in Mengenanteilen von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen können ferner auch Stoffe zur Bräunung und/oder künstlichen Braunfärbung der Haut (Selbstbräunungsmittel) enthalten, wie Dihydroxyaceton (DHA).
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner auch herkömmliche kosmetische Zusatzstoffe enthalten, die insbesondere unter den Fettsubstanzen, organischen Lösungsmitteln, ionischen oder nichtionischen Verdickungsmitteln, beruhigenden Stoffen, Feuchthaltemitteln, Antioxidantien, Hydratisierungsmitteln, abschuppenden Wirkstoffen, Radikalfängern für freie Radikale, Anti-Pollutions-Wirkstoffen, antibakteriellen Wirkstoffen, entzündungshemmenden Wirkstoffen, depigmentierenden Wirkstoffen, pigmentierungsfördernden Wirkstoffen, Trübungsmitteln, Stabilisatoren, Emollientien, Siliconen, Antischaummitteln, insektenabwehrenden Wirkstoffen, Parfums, Konservierungsmitteln, anionischen, kationischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, Substanz P-Antagonisten, Substanz CGRP-Antagonisten, Füllstoffen, Pigmenten, Polymeren, Treibmitteln, Alkalisierungsmitteln oder Ansäuerungsmitteln oder beliebigen anderen Bestandteilen, die gewöhnlich in der Kosmetik und/oder Dermatologie verwendet werden, ausgewählt sind.
- Die Fettsubstanzen können aus einem Öl oder einem Wachs oder deren Gemischen bestehen. Unter einem Öl werden bei Umgebungstemperatur flüssige Verbindungen verstanden. Unter einem Wachs sind bei Raumtemperatur feste oder in etwa feste Verbindungen zu verstehen, deren Schmelzpunkt im Allgemeinen über 35°C liegt.
- Von den Ölen können angegeben werden: Mineralöle (Paraffin); pflanzliche Öle (Süßmandelöl, Macadamiaöl, Johannisbeerkernöl von schwarzen Johannisbeeren oder Jojobaöl); synthetische Öle, beispielsweise Perhydrosqualen, Fettalkohole, Fettsäuren oder Fettsäureester (beispielsweise das C12-C15-Alkoholbenzoat, das unter dem Markennamen "Finsolv TN" von der Firma Witco erhältlich ist, Octylpalmitat, Isopropyllanolat, Triglyceride einschließlich Caprinsäure/Caprylsäuretriglyceride), ethoxylierte oder propoxylierte Fettsäureester und Fettether; Siliconöle (Cyclomethicon und Polydimethylsiloxane oder PDMS) oder Fluoröle und Polyalkylene.
- Wachse, die angegeben werden können, umfassen Paraffin, Carnaubawachs, Bienenwachs und hydriertes Ricinusöl.
- Von den organischen Lösungsmitteln, die angegeben werden können, sind die niederen Alkohole und Polyole zu nennen. Diese Lösungsmittel können unter den Glycolen und Glycolethern, beispielsweise Ethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Dipropylenglycol oder Diethylenglycol ausgewählt werden.
- Die Verdickungsmittel können insbesondere unter den vernetzten Acrylpolymeren, wie Carbomeren, vernetzen Acrylates/C10-30-Alkylacrylates-Polymeren vom Typ Pemulen oder Polyacrylate-3, das unter dem Namen VISCOPHOBE DB 1000 von Amerchol erhältlich ist; Polyacrylamiden, wie der Emulsion von Polyacrylamid, C13-C14-Isoparaffin und Laureth-7, die unter dem Namen SEPIGEL 305 von SEPPIC erhältlich ist, Homopolymeren oder Copolymeren von AMPS wie HOSTACERIN AMPS von CLARIANT, Guargummen und Cellulosen, die gegebenenfalls modifiziert sind, wie Hydroxypropylguargummi, Methylhydroxyethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose, Xanthangummi und Kieselsäuren mit einer Größe im Nanometerbereich vom Typ Aerosil ausgewählt werden.
- Der Fachmann wird natürlich die gegebenenfalls vorliegende(n) ergänzende(n) Verbindung(en), die oben angegeben wurden, und/oder deren Mengenanteile so auswählen, dass die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz oder die Zusätze nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können nach Verfahren hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind, insbesondere Verfahren, die für die Herstellung von Emulsionen vom Öl-in-Wasser-Typ oder Wasser-in-Öl-Typ vorgesehen sind.
- Die Zusammensetzung kann insbesondere als einfache oder komplexe Emulsion (O/W, W/O, O/W/O oder W/O/W), wie als Creme oder Milch, oder als Gel oder Gelcreme, in Form einer Lotion, als Öl, Pulver, fester Stift vorliegen und gegebenenfalls als Aerosol konfektioniert sein und als Schaum oder Spray vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegen vorzugsweise als Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion vor.
- Wenn es sich um eine Emulsion handelt, kann die wässrige Phase der Emulsion eine nichtionische Vesikeldispersion enthalten, die nach bekannten Verfahren hergestellt wird (Bangham, Standish und Watkins, J. Mol. Biol. 13, 238 (1965),
FR 2 315 991 FR 2 416 008 - Wenn die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung für die Pflege der menschlichen Epidermis verwendet wird, kann sie als Suspension oder Dispersion in Lösungsmitteln oder Fettsubstanzen, in Form einer nichtionischen Vesikeldispersion oder auch als Emulsion und vorzugsweise als Emulsion vom Öl-in-Wasser-Typ, beispielsweise als Creme oder Milch, in Form einer Salbe, als Gel, Gelcreme, Sonnenschutzöl, fester Stift, Pulver, Aerosolschaum oder Spray vorliegen.
- Wenn die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung zur Pflege der Haare verwendet wird, kann sie als Haarwaschmittel, Lotion, Gel, Emulsion, nichtionische Vesikeldispersion vorliegen und beispielsweise eine Zusammensetzung, die ausgespült wird, vor oder nach einer Haarwäsche aufgetragen wird, vor oder nach einer Färbung oder Entfärbung, vor, während oder nach einer dauerhaften Verformung oder Entkräuselung aufgetragen wird, eine Frisierlotion, ein Frisiergel, eine Behandlungslotion oder ein Behandlungsgel, eine Lotion oder ein Gel zum Fönen oder für Wasserwellen, eine Zusammensetzung für die permanente Verformung oder Entkräuselung, zum Färben oder Entfärben der Haare sein.
- Wenn die Zusammensetzung als Produkt zum Schminken der Nägel, der Lippen, der Wimpern, der Augenbrauen oder der Haut verwendet wird, beispielsweise als Creme zur Behandlung der Epidermis, Makeup, Lippenstift, Lidschatten, Wangenrouge, Mascara oder Eyeliner, kann sie in fester oder pastöser, wasserfreier oder wässriger Form vorliegen, als Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion, nichtionische Vesikeldispersion oder Suspension.
- Bei erfindungsgemäßen Sonnenschutzmitteln, die einen Träger vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten, macht die wässrige Phase (die insbesondere die hydrophilen Filter enthält) im Allgemeinen 50 bis 95 Gew.-% und vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung aus, die Ölphase (die insbesondere die lipophilen Filter enthält) 5 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung, und der oder die (Co)emulgator(en) 0,5 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung, als UV-Filter.
- Ein anderer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindungen der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, in einer kosmetischen Zusammensetzung als Stoff, um die durch die UV-Strahlung verursachte Farbänderung der Haut zu kontrollieren.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, als Photostabilisator für synthetische Polymere, wie Kunststoffe oder Gläser und insbesondere Brillengläser oder Kontaktlinsen.
-
- a) Erster Schritt: Herstellung von 4-Trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd
- Chlormethyltrimethylsilan (110,5 g, 0,9 mol) wird tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus para-Hydroxybenzaldehyd (110 g, 0,82 mol) und Kaliumcarbonat, (124,5 g, 0,9 mol) in 11 trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 90°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und das Lösungsmittel aus dem Filtrat durch Destillieren unter Vakuum entfernt. Die letzten Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Es fallen 142,4 g (Ausbeute: 84%) 4-Trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd in Form eines orange-gelben Öls an, das ohne weitere Reinigung im nächsten Schritt eingesetzt wird.
- b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 1:
- Ein Gemisch aus dem oben beschriebenen Derivat (75 g, 0,36 mol) und Dimethylmalonat (52,3 g, 0,396 mol) in 120 ml Toluol werden in Gegenwart von 3,6 ml Piperidin und 2,2 ml Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 400 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird dreimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Das erhaltene orangefarbene Öl (110,3 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 47 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 40%) des Derivats des Beispiels 1 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 27 085, E1% = 840.
- Chlormethyltrimethylsilan (9,5 ml, 0,068 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch von Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat (15 g, 0,056 mol) und Kaliumcarbonat (9,4 g, 0,068 mol) in 60 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt.
- Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 7,1 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 36%) des Derivats des Beispiels 2 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 26 440, E1% = 820.
- Chlormethyltrimethylsilan (9,5 ml, 0,068 mol) wird tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus Diethyl-para-hydroxybenzalmalonat (15 g, 0,056 mol) und Kaliumcarbonat (9,4 g, 0,068 mol) in 60 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die Restspuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 7,1 g ge reinigte Fraktion (Ausbeute: 36%) des Derivats des Beispiels 3 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 26 290, E1% = 750.
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiels 1 hergestellt) (4,35 g, 0,02 mol) und Diisobutylmalonat (5,13 ml, 0,022 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,21 ml Piperidin und 0,13 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene braune Öl (8,4 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 90/10 Heptan/EtOAc) gereinigt. 3,82 g der gereinigten Fraktionen (Ausbeute: 45%) des Derivats des Beispiels 4 fallen in Form eines farblosen viskosen Öls an:
- – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 26 960, E1% = 663.
- a) Erster Schritt: Herstellung von Dineopentylmalonat:
- Malonsäure (40 g, 0,38 mol) und Neopentylalkohol (77,5 g, 0,88 mol) in 110 ml Toluol werden in Gegenwart von 0,2 ml konzentrierter Schwefelsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtrieren und Verdampfen des Lösungsmittels unter Vakuum erhält man 88 g (Ausbeute: 94%) Dineopentylmalonat in Form eines farblosen Öls, das ohne weitere Reinigung in dem nächsten Schritt verwendet wird.
- b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 5:
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 des Beispiels 1 hergestellt) (2 g, 9,6 × 10–3 mol) und Dineopentylmalonat (2,6 g, 10,6 × 10–3 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 8 mg Piperidin und 6 mg Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Ge misch wird gekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Das erhaltene braune Öl (4 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 2,5 g gereinigte Fraktion (Ausbeute: 60%) des Derivats des Beispiels 5 in Form eines farblosen viskosen Öls. Das Öl kristallisiert im Laufe der Zeit und ergibt lichtdurchlässige Kristalle:
- – Fp. 60°C
- – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 25 730, E1% = 592.
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 erhalten) (5 g, 0,024 mol) und Isopropylidenmalonat (3,8 g, 0,0264 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufge nommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene gelbe Öl (7,48 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. 3,64 g der gereinigten Fraktionen (Ausbeute: 45%) des Derivats des Beispiels 6 werden in Form eines gelben Feststoffs erhalten:
- – Fp. 84–86°C
- – UV (Ethanol) λmax = 370 nm, εmax = 25 230, E1% = 756.
- a) Erster Schritt: Herstellung von 3-Methoxy-4-trimethylsilanyl-, methoxybenzaldehyd:
- Chlormethyltrimethylsilan (36,7 g, 0,3 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 10 Minuten zu einem Gemisch aus Vanillin (45,6 g, 0,3 mol) und Kaliumcarbonat (41,4 g, 0,3 mol) in 300 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 100°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 100°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird filtriert, das Lösungsmittel wird aus dem Filtrat durch Destillieren unter Vakuum entfernt. Die letzten Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Es fallen 70 g eines pinkfarbenen Sirups an, der kristallisiert. Nach Umkristallisieren in einem 80/20 Ethanol/Wasser-Gemisch erhält man 35,5 g (Ausbeute: 50%) 3-Methoxy-4-trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd in Form von weißen Kristallen (Fp. 45°C), die ohne weitere Reinigung im folgenden Schritt eingesetzt werden.
- b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 7:
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 hergestellt) (5 g, 0,024 mol) und das Derivat aus dem vorhergehenden Schritt (7,6 g, 0,024 mol) werden in 10 ml trockenem Toluol in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene gelbe Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule gereinigt (Elutionsmittel: 99/1 Heptan/EtOAc). Man erhält 7,8 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 68%) des Derivats des Beispiels 7 in Form eines blassgelben Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 331 nm, εmax = 18 170, E1% = 331.
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 erhalten) (3 g, 0,015 mol) und Ethylmalonatmonoamid (2,1 g, 0,016 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird als Azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Der erhaltene gelbe Gummi kristallisiert in einem Diisopropylether/Heptan-Gemisch. Man erhält 1,8 g (Ausbeute: 37%) des Derivats des Beispiels 8 in Form eines hellgelben Feststoffes:
- – Fp. 77–78°C
- – UV (Ethanol) λmax = 314 nm, εmax = 24 270, E1% = 755.
- Bis(chlormethyl)dimethylsilan (1,53 ml, 0,0105 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat (5 g, 0,021 mol) und Kaliumcarbonat (2,9 g, 0,021 mol) in 15 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 60°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 60°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter einem Vakuum von 2 mmHg entfernt. Der erhaltene Feststoff wird in einem 90/10 Ethanol/Wasser-Gemisch umkristallisiert. Es fallen 5,2 g (Ausbeute: 88%) des Derivats des Beispiels 9 in Form eines hellbeigen Feststoffs an:
- – Fp. 103–104°C
- – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 50 270, E1% = 903.
- 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 hergestellt) (10,4 g, 0,005 mol) und Malonamid (5,5 g, 0,055 mol) in 20 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,5 ml Piperidin und 0,3 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Nach Umkristallisieren in Ethanol erhält man 7,2 g (Ausbeute: 49%) des Derivats des Beispiels 10 in Form eines weißlichen Pulvers:
- – Fp. 163–164°C
- – UV (Ethanol) λmax = 310 nm, εmax = 20 350, E1% = 696.
- Chlormethyltrimethylsilan (0,4 ml, 2,42 × 10–3 mol) wird zu einem Gemisch aus Isopropyl-para-hydroxycinnamat (0,5 g, 2,42 × 10–3 mol) und Kaliumcarbonat (0,4 g, 2,86 × 10–3 mol) in 5 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 360 mg gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 51%) des Derivats des Beispiels 11 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 310 nm, εmax = 20 800, E1% = 711.
- a) Erster Schritt: Herstellung von Di(methvltrimethylsilyl)malonat:
- Malonsäure (8,3 g, 0,079 mol) und Hydroxymethyltrimethylsilan (18,35 g, 0,176 mol) in 50 ml Toluol werden in Gegenwart von 0,2 ml konzentrierter Schwefelsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser (3,1 ml) wird azeotrop entfernt. Die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Filtrieren, Entfernen des Lösungsmittels und Vakuum und Destillieren unter Vakuum (Siedepunkt 73–75°C bei 0,15 mbar) fallen 19,6 g (Ausbeute: 90%) Di(methyltrimethylsilyl)malonat in Form eines farblosen Öls an.
- b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 12:
- 2-Methoxybenzaldehyd (0,98 g, 7,2 × 10–3 mol) und Di(methyltrimethylsilyl)malonat (2 g, 7,2 × 10–3 mol) in 8 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 6 mg Piperidin und 5 mg Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 2,1 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 74%) des Derivats des Beispiels 12 in Form eines farblosen viskosen Öls:
- – UV (Ethanol) λmax = 325 nm, εmax = 7 420, E1% = 188 λmax = 274 nm, εmax = 10 810, E1% = 274.
- 4-Methoxybenzaldehyd (12,3 g, 0,03 mol) und Di(methyltrimethylsilyl)malonat (25 g, 0,09 mol) werden in 40 ml trockenem Toluol in Gegenwart von 0,9 ml Piperidin und 0,5 ml Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 4 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Der erhaltene Feststoff wird in Isopropanol umkristallisiert, wodurch 25,1 g (Ausbeute: 71%) des Derivats des Beispiels 13 in Form eines weißen Pulvers anfallen:
- – Fp. 86°C
- – UV (Ethanol) λmax = 313 nm, εmax = 25 770, E1% = 653.
- Vorgehensweise bei der Herstellung:
- Die Fettphase wird in einem Becherglas abgewogen. Die wässrige Phase wird in dem später verwendeten Becherglas abgewogen. Die beiden Phasen werden in einem Wasserbad (80°C) erwärmt. Die wässrige Phase wird gerührt und die Fettphase wird langsam in die wässrige Phase gegossen. Das Gemisch wird unter kräftigem Rühren (ungefähr 1 000 Upm) emulgiert. Man gibt das Verdickungsmittel zu und rührt weitere 15 bis 20 Minuten. Bei etwa 30°C wird die Formulierung neutralisiert und auf Rau 1 000 Upm) emulgiert. Man gibt das Verdickungsmittel zu und rührt weitere 15 bis 20 Minuten. Bei etwa 30°C wird die Formulierung neutralisiert und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.
- Bestimmung der Lichtschutzwirkung (LSF)
- Die Wirksamkeit dieser Zusammensetzungen wird in vitro unter Verwendung eines SPF 290-Spektroradiometers, das von der Firma Optometrics im Handel erhältlich ist, nach der Diffey-Robson-Methode auf einer Quarzplatte plus Transpore ermittelt:
Die erhaltenen Lichtschutzfaktoren (LSF) sind:Zusammensetzungen LSF Beispiel A 2,3 ± 0,2 Beispiel B 9,7 ± 0,7
Chemische Bezeichnung | Beispiel A W/W (%) | Beispiel B W/W (%) |
Glycerylmonostearat/Polyethylenglycolstearat-Gemisch (100 EO) (Simulsol 165 – SEPPIC) | 1 | 1 |
Stearinsäure (Stearine TP 1200 Pastilles – Stearinerie Dubois) | 1,5 | 1,5 |
Polydimethylsiloxan (200 Fluid 350 CS – Dow Corning) | 0,5 | 0,5 |
Cetylalkohol (Lanette 16 NF – Cognis) | 0,5 | 0,5 |
Cetearyl glucosid/Cetylstearylalkohol-Gemisch (Montanov 68 – SEPPIC) | 2 | 2 |
C12-15-Alkylbenzoat (Finsolv TN – Witco) | 10 | 10 |
Dimethyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat gemäß Beispiel 1 oder 2 | 0,5 | 5 |
Glycerol | 5 | 5 |
Xanthangummi (Keltrol T – CP Kelco) | 0,2 | 0,2 |
vernetztes Acrylsäure/C10-30-Alkylacrylate-Copolymer (Pemulen TR1 – Noveon) | 0,2 | 0,2 |
Isohexadecan (Isohexadecane – BP) | 1 | 1 |
Konservierungsmittel | 1 | 1 |
Triethanolamin | 0,65 | 0,65 |
entmineralisiertes Wasser | ad 100 | ad 100 |
Claims (29)
- Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung für den Lichtschutz von Keratinsubstanzen, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kosmetisch akzeptablen Medium mindestens ein Methyltrialkylsilan der folgenden Formel (I) enthält: wobei in der Formel: – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht: – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe; – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B; – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3; – X bezeichnet -O- oder -NR5-; – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe; – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3; – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN verschieden ist; – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe; – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe; – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; – Z' und Z'' können auch eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten: worin – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (1) entspricht und die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl; – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3; – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – X ist O oder NH; – n = 0; – R' bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
- Zusammensetzung nach Anspruch 2, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (1) entspricht und die folgenden Merkmale erfüllt sind: – wenn Z COOR4 bedeutet, dann bedeutet R4 Methyl, – R1, R2 und R3 bedeuten alle Methyl.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (2) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl; – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe ist, wenn n = 1; – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl bedeuten.
- Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1 und R2 bedeuten gleichzeitig Methyl; – wenn Z' und Z'' eine Gruppe der Formel (3) bedeuten, dann bedeuten R8 und R9 Methyl; – wenn n = 1, dann ist R'' Methoxy.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel (I) in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der kosmetisch akzeptable Träger in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion vorliegt.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein oder mehrere ergänzende, im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich wirksame organische oder anorganische Lichtschutzmittel enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzenden organischen Lichtschutzmittel ausgewählt sind unter Anthranilaten; Zimtsäurederivaten; Dibenzoylmethanderivaten; Salicylsäurederivaten; Campherderivaten; Triazinderivaten; Benzophenonderivaten; β,β-Diphenylacrylatderivaten, Benzotriazolderivaten; Benzalmalonatderivaten; Benzimidazolderivaten; Imidazolinen; Bisbenzazolylderivaten; Derivaten von p-Aminobenzoesäure (PABA); Methylen-bis(hydroxyphenylbenzotriazol)derivaten; Benzoxazolderivaten; Filterpolymeren und Filtersiliconen; von α-Alkylstyrol abgeleiteten Dimeren; 4,4-Diarylbutadienen und deren Gemischen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen organischen Lichtschutzmittel ausgewählt sind unter: Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octocrylene, Phenylbenzimidazole Sulphonic Acid, Benzophenone-3, Benzophenone-4, Benzophenone-5, n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)benzoat, 4-Methylbenzylidene Camphor, Terephthalylidene Dicamphor Sulphonic Acid, Disodium Phenyldibenzimidazole Tetrasulphonate, 2,4,6-Tris(diisobutyl-4'-aminobenzalmalonat)-s-triazin, Anisotriazine, Ethylhexyltriazone, Diethylhexylbutamidotriazone, Methylenbis(benzotriazolyl)tetramethylbutylphenol, Drometrizole Trisiloxane, Polysilicone-15, 1,1-Dicarboxy(2,2'-dimethylpropyl)-4,4-diphenylbutadien, 2,4-Bis[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin und deren Gemischen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzenden anorganischen Lichtschutzmittel beschichtete oder unbeschichtete Pigmente oder Nanopigmente von Metalloxiden sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente oder Nanopigmente ausgewählt sind unter Titanoxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Zirconiumoxid und Ceroxid und deren Gemischen, wobei sie umhüllt oder nichtumhüllt sein können.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein künstliches Bräunungsmittel und/oder Mittel zur Braunfärbung der Haut enthält.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Zusatzstoff enthält, der unter den Fettsubstanzen, organischen Lösungsmitteln, ionischen oder nichtionischen Verdickungsmitteln, Weichmachern, Feuchthaltemitteln, Antioxidantien, Moisturizern, Abschuppungsmitteln, Radikalfängern für freie Radikale, Antipollutionswirkstoffen, antibakteriellen Wirkstoffen, entzündungshemmenden Wirkstoffen, Depigmentierungsmitteln, pigmentierungsfördernden Wirkstoffen, Trübungsmitteln, Stabilisatoren, Emollientien, Siliconen, Schaumverhütungsmitteln, Insekten abwehrenden Wirkstoffen, Duftstoffen, Konservierungsmitteln, anionischen, kationischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, Substanz P-Antagonisten, Substanz CGRP-Antagonisten, Füllstoffen, Pigmenten, Polymeren, Treibmitteln und Ansäuerungsmitteln oder Alkalisierungsmitteln ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Zusammensetzung für den Schutz der menschlichen Epidermis oder ein Sonnenschutzmittel handelt und dadurch, dass sie in der Form einer nichtionischen Vesikeldispersion, als Emulsion und insbesondere in der Form einer Emulsion vom Öl-in-Wasser-Typ, als Creme, Milch, Gel, Gelcreme, Suspension, Dispersion, Öl, Pulver, Feststoff in Tubenform, Schaum oder Spray vorliegt.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Schminkprodukt für die Wimpern, die Augenbrauen, die Nägel oder die Haut handelt, und dadurch, dass sie in fester oder pastöser, wasserfreier oder wässriger Form vorliegt oder in der Form einer Emulsion, Suspension oder Dispersion.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Zusammensetzung zum Schutz der Haare gegen UV-Strahlung handelt und dadurch, dass sie als Haarwaschmittel, Lotion, Gel, Emulsion oder nichtionische Vesikeldispersion vorliegt.
- Verwendung eines Silans der Formel (I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung als Stoff zum Ausfiltern der UV-Strahlung.
- Verwendung eines Silans der Formel (I), wie es in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist, in einer kosmetischen Zusammensetzung als Stoff für die Kontrolle der Farbänderung der Haut, die durch die UV-Strahlung hervorgerufen wird.
- Verwendung eines Silans der Formel (I), wie es in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist, als Stoff zur Photostabilisierung von synthetischen Polymeren oder Gläsern.
- Methyltrialkylsilan der folgenden Formel (I); wobei in der Formel: – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht: – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe; – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B; – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3; – X bezeichnet -O- oder -NR5-; – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe; – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3; – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN verschieden ist; – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe; – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe; – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; – Z' und Z'' können auch gemeinsam eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten: worin – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden, wobei Trimethylsilanylmethyl-2-cyano-3-(4-methoxyphenyl)-acrylat und (E)-N-[Bis(trimethylsilyl)-methyl]-3-(4-methoxyphenyl)-N-(phenylmethyl)-2-propenamid ausgenommen sind.
- Verbindung nach Anspruch 23, wobei B der Formel (1) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl; – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3; – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – X ist O oder NH; – n = 0; – R bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
- Verbindung nach Anspruch 24, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – wenn Z COOR4 bedeutet, dann bedeutet R4 Methyl, – R1, R2 und R3 bedeuten alle Methyl.
- Verbindung nach Anspruch 23, wobei B der Formel (2) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl; – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe ist, wenn n = 1; – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl bedeuten.
- Verbindung nach Anspruch 27, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1 und R2 bedeuten gleichzeitig Methyl; – wenn Z' und Z'' eine Gruppe der Formel (3) bedeuten, dann bedeuten R8 und R9 Methyl; – wenn n = 1, dann ist R'' Methoxy.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0300909 | 2003-01-28 | ||
FR0300909A FR2850382B1 (fr) | 2003-01-28 | 2003-01-28 | Compositions photoprotectrices a base de methyltrialkylsilanes a fonction cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide ou benzalmalonate |
US45070803P | 2003-03-03 | 2003-03-03 | |
US450708P | 2003-03-03 | ||
PCT/EP2003/015038 WO2004067539A1 (en) | 2003-01-28 | 2003-12-19 | Photoprotective compositions based on methyltrialkylsilanes containing a cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide or benzalmalonate function |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60319884D1 DE60319884D1 (de) | 2008-04-30 |
DE60319884T2 true DE60319884T2 (de) | 2009-03-05 |
Family
ID=32826942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60319884T Expired - Fee Related DE60319884T2 (de) | 2003-01-28 | 2003-12-19 | Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7354571B2 (de) |
EP (1) | EP1594880B1 (de) |
JP (1) | JP4117742B2 (de) |
AT (1) | ATE389661T1 (de) |
AU (1) | AU2003300564A1 (de) |
DE (1) | DE60319884T2 (de) |
ES (1) | ES2304551T3 (de) |
WO (1) | WO2004067539A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1647258A1 (de) * | 2004-10-13 | 2006-04-19 | L'oreal | Haarbehandlungsmittel auf Basis von elektrophilen Monomeren und lubrifizierenden festen Mikro- oder Nanopartikeln |
JP5067831B2 (ja) * | 2006-06-16 | 2012-11-07 | 株式会社 資生堂 | ベンジリデンマロンアミド及びその塩、紫外線吸収剤、皮膚外用剤 |
DE102008013804A1 (de) * | 2008-03-10 | 2009-09-17 | Beiersdorf Ag | Foundation mit UV-Filterkombination |
KR20120018812A (ko) * | 2009-05-29 | 2012-03-05 | 바스프 에스이 | 벤질리덴 말로네이트 |
CN102470081B (zh) | 2009-07-07 | 2017-03-29 | 巴斯夫欧洲公司 | 包含亚苄基丙二酸酯的uv滤光剂组合 |
JP5955583B2 (ja) * | 2012-02-24 | 2016-07-20 | 株式会社Adeka | 新規化合物、染料及び着色感光性組成物 |
JP6217940B2 (ja) * | 2012-12-19 | 2017-10-25 | 日産化学工業株式会社 | 環状ジエステル基を有するシリコン含有レジスト下層膜形成組成物 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3447804B2 (ja) * | 1994-06-10 | 2003-09-16 | 花王株式会社 | 有機ケイ素基を有するベンザルマロネート誘導体及びその製造法並びにこれを含有する紫外線吸収剤及び化粧料 |
FR2760464B1 (fr) * | 1997-03-07 | 2005-07-01 | Oreal | Procede pour ameliorer la photostabilite d'un derive de dibenzoylmethane par un silane, benzalmalonate, procede de preparation de silanes benzalmalonates |
US6080880A (en) * | 1997-11-28 | 2000-06-27 | Societe L'oreal S.A. | Silicone-substituted cinnamamide/malonamide/malonate compounds and photoprotective compositions comprised thereof |
DE10113058A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-09-19 | Basf Ag | Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil 2-(4-Alkoxy-anilinomethylen)-malonsäure-dialkylester enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
FR2826365B1 (fr) * | 2001-06-20 | 2003-09-26 | Oreal | Compositions cosmetiques photoprotectrices contenant des derives amides, sulfonamides ou carbamates aromatiques d'acrylonitrile et nouveaux derives amides, sulfonamides ou carbamates d'acrylonitrile |
-
2003
- 2003-12-19 WO PCT/EP2003/015038 patent/WO2004067539A1/en active IP Right Grant
- 2003-12-19 DE DE60319884T patent/DE60319884T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-19 AU AU2003300564A patent/AU2003300564A1/en not_active Abandoned
- 2003-12-19 EP EP03815550A patent/EP1594880B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 ES ES03815550T patent/ES2304551T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 AT AT03815550T patent/ATE389661T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-12-19 JP JP2005515524A patent/JP4117742B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-07-27 US US11/189,975 patent/US7354571B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-03-07 US US12/073,670 patent/US20080171802A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20080171802A1 (en) | 2008-07-17 |
JP2006513272A (ja) | 2006-04-20 |
AU2003300564A1 (en) | 2004-08-23 |
WO2004067539A1 (en) | 2004-08-12 |
DE60319884D1 (de) | 2008-04-30 |
JP4117742B2 (ja) | 2008-07-16 |
EP1594880B1 (de) | 2008-03-19 |
ES2304551T3 (es) | 2008-10-16 |
US7354571B2 (en) | 2008-04-08 |
EP1594880A1 (de) | 2005-11-16 |
US20060018848A1 (en) | 2006-01-26 |
ATE389661T1 (de) | 2008-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60001677T2 (de) | Neue, siliciumhaltige, N-substituierte Benzimidazolyl-benzazolfilter oder neue, siliciumhaltige Benzofuranyl-benzazolfilter, sie enthaltende kosmetische Zusammensetzungen zum Lichtschutz und Verwendungen | |
DE60207330T2 (de) | Aromatische Amid-, Sulfonamid- oder Karbamatderivate des Acrylsäurenitrils und diese enthaltende kosmetische Lichtschutzzusammensetzungen | |
US20070218022A1 (en) | Photostable sunscreen compositions comprising cinnamic acid ester UV-B filters, dibenzoylmethane UV-A filters and s-triazine compounds | |
DE602004007181T2 (de) | 2,4,6-Tris(dineopentyl-4'-amino-benzalmalonat)-s-triazin, kosmetische Lichtschutzmittel, die diese Verbindung enthalten, und Verwendung dieser Verbindung | |
DE60319884T2 (de) | Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung | |
DE60308629T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend ein Triazinderivat, das in einem eutektischen Gemisch von n-Butylphthalimid/Isopropylphthalimid gelöst vorliegt, sowie Verwendung in kosmetischen Mitteln | |
DE602005001872T2 (de) | s-Triazinderivate, die mindestens zwei p-Aminobenzalmalonatsilangruppen enthalten; kosmetische Lichtschutzzusammensetzungen, die diese Derivate enthalten; und Verwendungen der s-Triazinderivate | |
DE60129853T2 (de) | Filterzusammensetzung mit einem 1,3,5-triazin-derivat, einem dibenzoylmethan-derivat und einer 4,4-diarylbutadien-verbindung | |
JP2007204476A (ja) | ケイ皮酸エステルタイプのUV−Bスクリーニング剤、ジベンゾイルメタンタイプのUV−Aスクリーニング剤、及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;光安定化方法 | |
JP2007204478A (ja) | ジベンゾイルメタンタイプのUV−Aスクリーニング剤及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;光安定化方法 | |
DE60212514T2 (de) | Organische unlösliche UV-Filter des Typs Arylvinylenketon und deren Verwendung in der Kosmetik | |
DE60305264T2 (de) | Verfahren zur Photostabilisierung von Sonnenschutzmitteln durch Blockcopolymere und Lichtschutzzusammensetzungen | |
EP1535925B1 (de) | 4,4-Diarylbutadien-funktionalisierte Methyltrialkylsilane und diese enthaltende kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzusammensetzungen | |
DE60306037T2 (de) | Lichtschutzusammensetzungen, die Silan-oder Siloxanderivate von Phenylsulfonylacrylnitril enthalten, Phenylsulfonylacrylnitril-Derivate und ihre Verwendun als UV-Filter | |
JP2007204477A (ja) | シンナメートエステルタイプのUV−Bスクリーニング剤及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;シンナメートエステルタイプのUV−Bスクリーニング剤の光安定化方法 | |
US20040198977A1 (en) | Novel amine, amide, sulphonamide and carbamate derivatives of benzalmalonic salts and photoprotective cosmetic compositions comprised thereof | |
JP4301561B2 (ja) | 少なくとも一のグラフト化パラ−アミノベンザルマロン酸塩を有する新規のs−トリアジン誘導体とこれらの誘導体を含有する光保護用化粧品組成物 | |
JP2004262943A (ja) | 新規のベンザルマロン酸塩のアミン、アミド、スルホンアミド及びカルバマート誘導体、これらの誘導体を含有する光保護用化粧品組成物 | |
US20040136931A1 (en) | Photoprotective cosmetic compositions comprising 3-(2-azacycloalkylidene)-1,3-dihydroindol-2-one compounds | |
FR2867188A1 (fr) | Derives de s-triazine possedant un groupement para-alcoxyphenyle et au moins un groupement aminobenzalmaloniques greffes ; compositions cosmetiques contenant ces derives; utilisations desdits derives de s-tri | |
DE10129527A1 (de) | Kationisches Polymerisat und Lichtschutzmittel | |
EP1424063A1 (de) | Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an 3-(2-Azacycloalkyliden)-1,3-dihydro-indol-2-on-Derivaten und deren Verwendung | |
FR2850382A1 (fr) | Compositions photoprotectrices a base de methyltrialkylsilanes a fonction cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide ou benzalmalonate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |