[go: up one dir, main page]

DE60318283T2 - Herstellen des Dünnfilmresonatorfilters - Google Patents

Herstellen des Dünnfilmresonatorfilters Download PDF

Info

Publication number
DE60318283T2
DE60318283T2 DE60318283T DE60318283T DE60318283T2 DE 60318283 T2 DE60318283 T2 DE 60318283T2 DE 60318283 T DE60318283 T DE 60318283T DE 60318283 T DE60318283 T DE 60318283T DE 60318283 T2 DE60318283 T2 DE 60318283T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
resonators
volume acoustic
back cavity
film volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318283T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318283D1 (de
Inventor
Li-Peng San Jose Wang
Eyal Jerusalem Bar-Sadeh
Valluri Saratoga Rao
John Heck
Qing San Jose Ma
Quan Fremont Tran
Alexander Jerusalem Talalyevsky
Eyal Ginsburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60318283D1 publication Critical patent/DE60318283D1/de
Publication of DE60318283T2 publication Critical patent/DE60318283T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic elements; Electromechanical resonators
    • H03H9/24Constructional features of resonators of material which is not piezoelectric, electrostrictive, or magnetostrictive
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic elements; Electromechanical resonators
    • H03H9/46Filters
    • H03H9/54Filters comprising resonators of piezoelectric or electrostrictive material
    • H03H9/56Monolithic crystal filters
    • H03H9/564Monolithic crystal filters implemented with thin-film techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H3/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
    • H03H3/007Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks
    • H03H3/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks for the manufacture of piezoelectric or electrostrictive resonators or networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

  • Hintergrund
  • Die Erfindung betrifft Filmvolumenakustikresonatoren.
  • Ein herkömmlicher Filmvolumenakustikresonator weist zwei Filmvolumenakustikresonator-Gruppen zum Erzielen einer gewünschten Filterantwort auf. Alle Serien-Filmvolumenakustikresonatoren haben die gleiche Frequenz, während die Nebenschluß-Filmvolumenakustikresonatoren eine andere Frequenz haben. Der aktive Bauteilbereich jedes FBAR wird durch den überlappenden Bereich von oberer und unterer Elektrode, piezoelektrischem Film und rückseitiger Kavität gesteuert.
  • Die rückseitige Kavität eines Filmvolumenakustikresonators wird normalerweise mittels eines von der Kristallorientierung abhängigen Ätzens geätzt, wie Kaliumhydroxid (KOH) oder Ethylendiamen-Pyrokatezol (EDP). Als Folge ist der Winkel der Seitenwandneigung etwa 54.7° an jeder Seite. Wenn ein Filter aus mehreren Serien- und Nebenschluß-Filmvolumenakustikresonatoren hergestellt wird, wobei jeder eine rückseitige Kavität mit geneigten Seitenwänden aufweist, kann die Größe des Filters beträchtlich sein.
  • US-A-5 231 327 zeigt den Oberbegriff dern unabhägigen Ansprüche.
  • Die Druckschrift "Design of Low-Cost Resonant Mode Sensors" von R. Kazinczi et al., proceeding of the spie – THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR OPTICAL ENGINEERING, Society for Optical Engineering, 2001, Band 4593, Seiten 54–61 zeigt einen Resonanzsensor mit einem vibrierenden Element und einer Resonanzmembran. Eine lokale Verstärkungsschwelle ist im Mittenbereich der Membran so angebracht, daß sich der Mittenbereich als steifer Körper verhält und eine Deformation der Membran im Bereich der Membran neben der Verstärkungsschwelle konzentriert ist, wo Sensorelemente angeordnet sind.
  • Daher gibt es einen Bedarf nach besseren Wegen für die Herstellung von Filmvolumenakustikresonator-Filtern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Aufsicht auf einen Filmvolumenakustikresonator-Filter gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie 2-2 zu einer frühen Herstellungsphase des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine darauffolgende Herstellungsphase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 9 zeigt eine darauffolgende Phase gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bezugnehmend auf 1 weist ein Filmvolumenakustikresonator-Filter (FBAR-Filter) 10 mehrere Filmvolumenakustikresonatoren 38 mit oberen Elektroden 36 auf. Die FBARs 38c und 38a sind Nebenschluß-FBARs, während der FBAR 38b ein Serien-FBAR ist, der mit dem FBAR 38a über eine Verlängerung 36f der oberen Elektroden 36b und 36e gekoppelt ist.
  • Die Zwischenschicht in jedem FBAR 38 weist einen piezoelektrischen Film auf. In einem Ausführungsbeispiel kann die gleiche Schicht des piezoelektrischen Films unterhalb jeder der oberen Elektroden 36 der FBARs 38 angeordnet sein. Daher kann in einem Ausführungsbeispiel das Material 35 ein piezoelektrischer Film sein. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Material 35 ein Zwischenschichtdielektrikum (ILD = "interlayer dielectric") aufweisen, das den Bereich zwischen den FBARs 38 füllt, während die Region unterhalb jeder Elektrode 36 ein piezoelektrischer Film ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird der aktive Bereich jedes FBAR 38 durch das Ausmaß der Überlappung zwischen der oberen Elektrode 36 und dem darunterliegenden piezoelektrischen Film, sowie der untersten oder Bodenelektrode gesteuert. In einigen Ausführungsbeispielen sind alle FBARs in wirksamer Weise über eine einzelne Membran gekoppelt, sei es ein durchgehender piezoelektrischer Film oder eine Schicht, die Regionen eines piezoelektrischen Films aufweisen, die durch ein Zwischendielektrikum getrennt sind.
  • Verstärkungsstreifen werden verwendet, um die mechanische Festigkeit des gesamten Filters 10 zu verbessern. Die Verstärkungsstreifen können in irgendeiner aus einer Vielzahl an Formen ausgestaltet sein.
  • Bezugnehmend auf 2 beginnt in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die anfängliche Herstellung durch Ausbilden der Ionen-implantierten Regionen 18. Die Ionen-implantierten Regionen 18 werden letztendlich die Verstärkungsstreifen. Das Ionenimplantat kann beispielsweise Sauerstoff oder schweres Bor sein, unter Anwendung eines Ätz-Stopp-Verfahrens mit schwerem Bor. Dann kann eine schnelle Wärmebehandlung angewandt werden, um die Dotierung zu aktivieren. In einigen Ausführungsbeispielen kann eine Kaskadenimplantation angewandt werden, um ein gleichförmiges Profil zu erzielen. In einigen Ausführungsbeispielen ist die Dicke der implantierten und behandelten Region etwa 6 μm.
  • Dann kann eine Isolierschicht 20 auf der Ober- und Unterseite des Substrats 16 aufgetragen werden. In einem Ausführungsbeispiel kann die Schicht aus Siliziumnitrid gebildet sein, das als eine Ätz-Stopp-Schicht und eine rückseitige Ätzmaske arbeitet.
  • Mit Bezug auf 4 können die Bodenelektroden 32 in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung durch Auftragen und Mustern definiert werden. Danach kann in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wie in 5 gezeigt, die piezoelektrische Schicht 34 über den Bodenelektroden 32 aufgetragen und gemustert werden. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann ein durchgehender piezoelektrischer Film verwendet werden.
  • Bezugnehmend auf 6 kann ein Zwischenschichtdielektrikum 35 zwischen den Abschnitten der piezoelektrischen Schicht 34, wie den Abschnitten 34a und 34b aufgetragen werden. Es kann ein chemisch-mechanisches Polieren angewandt werden, um zu bewirken, daß die Oberseite des Zwischenschichtdielektrikums 35 planparallel zur Oberseite jedes Abschnitts der piezoelektrischen Schicht 34 ist.
  • Mit Bezug auf 7 werden die oberen Elektroden 36a und 36c für die Nebenschluß-FBARs 38a und 38c aufgetragen. Damit hat in einem Ausführungsbeispiel, bezugnehmend auf 1, jede der Elektroden 38 einen im allgemeinen rechteckförmigen Querschnitt. Zu diesem Zeitpunkt kann jede erforderliche Durchkontaktierung geätzt werden.
  • Bezugnehmend auf 8 kann eine rückseitige Ätzung angewandt werden, um die rückseitige Kavität 40 mit den geneigten Seitenwänden 41 auszubilden. Die Anfangsätzung sollte in einem Ausführungsbeispiel sich nicht durch den untersten Isolatorfilm 20 hindurch erstrecken. Danach kann ein Ätzen des Volumensiliciumdioxids angewandt werden, um die Kavität 40 durch das Substrat 16 auszubilden. Die implantierten Regionen 18 bleiben nach diesem Ätzen übrig, da das Ätzmittel selektiv auf Volumensiliciumdioxid wirkt, im Vergleich zu dotiertem Siliciumdioxid ist. Geeignete Ätzmittel umfassen KOH und EDP.
  • Dadurch daß alle FBARs 38 auf der gleichen Membran sind, kann die Gesamtgröße des Filters 10 reduziert werden. Beispielsweise kann lediglich eine rückseitige Kavität 40 für eine Anzahl an FBARs 38 verwendet werden, was zu einem kompakteren aus den FBARs gebildetem Layout führt, die nahe beieinander liegen können. In einigen Ausführungsbeispielen können Abschnitte des Zwischenschichtdielektrikums 35 nahe den Außenrändern des Filters 10 entfernt werden, um die in 1 gezeigte Struktur zu erhalten.
  • Die Elektroden 36b, 36f, 36d und 36e können aufgetragen werden. Die Elektrode 36b arbeitet in diesem Beispiel als die obere Elektrode des Serien-FBAR 38b. Die Elektroden 36d und 36e können hinzugefügt werden, um die Frequenz der Nebenschluß-FBARs 38a und 38c von der Frequenz des Serien-FBAR 38b zu unterscheiden. Die Elektrode 36f arbeitet so, daß sie die FBARs 38b und 38a durch deren obere Elektroden koppelt. Die Elektroden 36d, 36b, 36f und 36e können jedoch in einem Ausführungsbeispiel im gleichen Schritt hinzugefügt werden.
  • Wie in 9 gezeigt, kann die Schicht 20 geätzt werden, um die Ausbildung der Verstärkungsstreifen in der rückseitigen Kavität 40 abzuschließen. In einigen Ausführungsbeispielen können die Verstärkungsstreifen in einer #-Form angeordnet werden, bei der zwei parallele Verstärkungsstreifen im allgemeinen quer zu zwei anderen parallelen Verstärkungsstreifen angeordnet sind. Es kann jedoch eine Vielzahl an Konfigurationen der Verstärkungsstreifen in verschiedenen Ausführungsbeispielen verwendet werden.
  • Der in 1 gezeigte Filter 10 hat alle Serien- und Nebenschluß-FBARs in einer Kavität 40, und der aktive Bereich jedes FBAR wird durch den überlappenden Bereich gesteuert. Die Streifen implantierter Regionen 18 arbeiten als Verstärkungsstreifen, um die mechanische Festigkeit der gesamten Struktur zu verbessern.
  • Gemäß weiterer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können die Verstärkungsstreifen gebildet werden, indem Gräben in das Substrat 16 geätzt werden und diese Gräben mit einem Isolator gefüllt werden, wie einem bei niedrigem Druck aus der chemischen Phase abgeschiedenen Siliciumnitrid. Die Gräben können dann gefüllt werden, um die Verstärkungsstreifen auszubilden.
  • Dadurch daß ein kompakteres Design bereitgestellt wird, mit kürzen Leiterbahnen, wie den Elektroden 36f, 36h und 36g, kann in einigen Ausführungsbeispielen die Einfügungsdämpfung und der Durchlaß-Sperr-Bandabfall verbessert werden.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung anhand einer begrenzten Anzahl an Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist, ist es für den Durchschnittsfachmann selbstverständlich, daß zahlreiche Modifikationen und Variationen daran durchgeführt werden können. Es wird beabsichtigt, daß die beigefügten Ansprüche all diese Modifikationen und Variationen abdecken, soweit sie in den Bereich der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Ausbilden eines Filmvolumenakustikresonatorfilters, umfassend: Ausbilden einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Filmvolumenakustikresonatoren (38b) auf dem gleichen Substrat (16), die mit wenigstens einem Nebenschluß-Filmvolumenakustikresonator (38a, c) elektrisch gekoppelt sind, Bereitstellen einer rückseitigen Kavität (40) auf dem Substrat; Ausbilden wenigstens zweier Resonatoren (38a–g) über der gleichen rückseitigen Kavität (40), dadurch gekennzeichnet, daß es ferner umfaßt: Ausbilden eines Verstärkungsstreifens (18), der sich über der rückseitigen Kavität (40) erstreckt, um die Membran der rückseitigen Kavität (40) zu verstärken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das das Ausbilden einer oberen Elektrode (36) aus einer einzelnen leitenden Schicht umfaßt, wobei die obere Elektrode (36) über jedem Filmvolumenakustikresonator positioniert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das das Ausbilden wenigstens zweier paralleler Verstärkungsstreifen (18) umfaßt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das das Ausbilden eines Verstärkungsstreifens (18) durch Implementieren eines Bereichs über dem Substrat (16) umfaßt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, das das Implantieren des Bereiches unter Verwendung einer Spezies umfaßt, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Bor und Sauerstoff besteht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das das Ausbilden von Filmvolumenakustikresonatoren (38) unter Anwendung eines Ätzmittels umfaßt, um die Rückseite des Substrates (16) wegzuätzen und eine rückseitige Kavität (40) auszubilden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Ätzmittel so selektiv ist, daß der auf dem Substrat (16) ausgebildete Verstärkungsstreifen (18) nach dem Ätzschritt übrig bleibt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das das Ausbilden einer piezoelektrischen Schicht (34) für eine Vielzahl von Filmvolumenakustikresonatoren (38a–g) auf dem gleichen Substrat (16) unter Verwendung eines einzelnen Films aus einem piezoelektrischen Material umfaßt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das das Mustern des piezoelektrischen Films (34), das Entfernen von Abschnitten des piezoelektrischen Films (34), und das Ersetzen der entfernten Abschnitte durch ein dielektrisches Material (35) umfaßt.
  10. Integrierte Schaltung, mit: einem Substrat (16); einem Filmvolumenakustikresonatorfilter, der auf dem Substrat (16) ausgebildet ist und eine Vielzahl an in Reihe geschalteten Filmvolumenakustikresonatoren (38b) umfaßt, die eektrisch mit einem Nebenschluß-Filmvoluenakustikre sonator (38a; c) gekoppelt sind; einer rückseitigen Kavität auf dem Substrat (16), wobei wenigstens zwei Resonatoren (38a–g) über der gleichen rückseitigen Kavität (40) angeordnet sind, gekennzeichnet durch einen Verstärkungsstreifen (18), der sich über der rückseitigen Kavität (40) erstreckt, um die Membran der rückseitigen Kavität (40) zu verstärken.
  11. Schaltung nach Anspruch 10, die eine einzelne rückseitige Kavität (40) unter den Resonatoren (38a–g) umfaßt.
  12. Schaltung nach Anspruch 10 oder 11, die mehrere Verstärkungsstreifen (18) umfaßt, die sich über die Kavität (40) erstrecken.
  13. Schaltung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der die Verstärkungsstreifen (18) aus einem ionenimplantierten Substratmaterial gebildet sind.
  14. Schaltung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, die ein Paar paralleler Verstärkungsstreifen (18) umfaßt.
  15. Schaltung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei der jeder der Resonatoren (38a–g) eine obere Elektrode (36) umfaßt, wobei die oberen Elektroden (36a–f) der Resonatoren (38a–g) plan-parallel sind.
DE60318283T 2002-08-08 2003-07-24 Herstellen des Dünnfilmresonatorfilters Expired - Lifetime DE60318283T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US215407 2002-08-08
US10/215,407 US20040027030A1 (en) 2002-08-08 2002-08-08 Manufacturing film bulk acoustic resonator filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318283D1 DE60318283D1 (de) 2008-02-07
DE60318283T2 true DE60318283T2 (de) 2008-12-11

Family

ID=28041370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333782A Withdrawn DE10333782A1 (de) 2002-08-08 2003-07-24 Herstellung von FBAR-Filtern
DE60318283T Expired - Lifetime DE60318283T2 (de) 2002-08-08 2003-07-24 Herstellen des Dünnfilmresonatorfilters

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333782A Withdrawn DE10333782A1 (de) 2002-08-08 2003-07-24 Herstellung von FBAR-Filtern

Country Status (13)

Country Link
US (2) US20040027030A1 (de)
EP (1) EP1388938B1 (de)
JP (2) JP2004072778A (de)
KR (1) KR100485046B1 (de)
CN (1) CN1327610C (de)
AT (1) ATE382205T1 (de)
AU (1) AU2003298535A1 (de)
DE (2) DE10333782A1 (de)
GB (1) GB2392329B (de)
HK (1) HK1060660A1 (de)
MY (1) MY137043A (de)
TW (1) TWI234343B (de)
WO (1) WO2004036744A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3944161B2 (ja) * 2003-12-25 2007-07-11 株式会社東芝 薄膜バルク波音響共振器及び薄膜バルク波音響共振器の製造方法
US20050248420A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Qing Ma Forming integrated plural frequency band film bulk acoustic resonators
JP4535841B2 (ja) * 2004-10-28 2010-09-01 富士通メディアデバイス株式会社 圧電薄膜共振子及びこれを用いたフィルタ
KR100615711B1 (ko) * 2005-01-25 2006-08-25 삼성전자주식회사 필름 벌크 어쿠스틱 공진기를 이용한 대역 필터 및 그제조방법.
DE602007006335D1 (en) * 2006-10-09 2010-06-17 Nxp Bv Resonator
US7851333B2 (en) * 2007-03-15 2010-12-14 Infineon Technologies Ag Apparatus comprising a device and method for producing it
JP5279068B2 (ja) * 2008-02-15 2013-09-04 太陽誘電株式会社 圧電薄膜共振子、フィルタ、通信モジュール、および通信装置
US9520856B2 (en) 2009-06-24 2016-12-13 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Acoustic resonator structure having an electrode with a cantilevered portion
US9136818B2 (en) 2011-02-28 2015-09-15 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Stacked acoustic resonator comprising a bridge
US9154112B2 (en) 2011-02-28 2015-10-06 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Coupled resonator filter comprising a bridge
US9148117B2 (en) 2011-02-28 2015-09-29 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Coupled resonator filter comprising a bridge and frame elements
US9203374B2 (en) 2011-02-28 2015-12-01 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Film bulk acoustic resonator comprising a bridge
US9425764B2 (en) 2012-10-25 2016-08-23 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Accoustic resonator having composite electrodes with integrated lateral features
US9048812B2 (en) 2011-02-28 2015-06-02 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Bulk acoustic wave resonator comprising bridge formed within piezoelectric layer
US9083302B2 (en) 2011-02-28 2015-07-14 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Stacked bulk acoustic resonator comprising a bridge and an acoustic reflector along a perimeter of the resonator
US9099983B2 (en) 2011-02-28 2015-08-04 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Bulk acoustic wave resonator device comprising a bridge in an acoustic reflector
US9444426B2 (en) 2012-10-25 2016-09-13 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Accoustic resonator having integrated lateral feature and temperature compensation feature
US8575820B2 (en) 2011-03-29 2013-11-05 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Stacked bulk acoustic resonator
US9525397B2 (en) 2011-03-29 2016-12-20 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Acoustic resonator comprising acoustic reflector, frame and collar
US8350445B1 (en) 2011-06-16 2013-01-08 Avago Technologies Wireless Ip (Singapore) Pte. Ltd. Bulk acoustic resonator comprising non-piezoelectric layer and bridge
US8330325B1 (en) * 2011-06-16 2012-12-11 Avago Technologies Wireless Ip (Singapore) Pte. Ltd. Bulk acoustic resonator comprising non-piezoelectric layer
US9608592B2 (en) 2014-01-21 2017-03-28 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Film bulk acoustic wave resonator (FBAR) having stress-relief
US9331666B2 (en) * 2012-10-22 2016-05-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Composite dilation mode resonators
US9385022B2 (en) 2014-05-21 2016-07-05 Globalfoundries Inc. Silicon waveguide on bulk silicon substrate and methods of forming
KR101598294B1 (ko) * 2014-09-15 2016-02-26 삼성전기주식회사 음향 공진기 및 그 제조 방법
KR101730335B1 (ko) * 2015-01-27 2017-04-27 주하이 어드밴스드 칩 캐리어스 앤드 일렉트로닉 서브스트레이트 솔루션즈 테크놀러지즈 컴퍼니 리미티드 필름 벌크 음향 공진기 필터 제조 방법
US10432167B2 (en) * 2016-04-01 2019-10-01 Intel Corporation Piezoelectric package-integrated crystal devices
TWI632772B (zh) * 2016-10-17 2018-08-11 穩懋半導體股份有限公司 具有質量調整結構之體聲波共振器及其應用於體聲波濾波器
KR20190067710A (ko) 2017-12-07 2019-06-17 인피니언 테크놀로지스 아게 가변 공진기 요소, 필터 회로 및 방법
CN110931922A (zh) * 2019-11-25 2020-03-27 武汉大学 一种基于压电双模态谐振器的双通带滤波器
CN111786636A (zh) * 2020-07-24 2020-10-16 苏州汉天下电子有限公司 可调式谐振器及其制造方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US141946A (en) * 1873-08-19 Improvement in steam-traps
US98761A (en) * 1870-01-11 Improvement in bee-hives
US4081769A (en) * 1976-09-13 1978-03-28 Texas Instruments Incorporated Acoustic surface wave resonator with suppressed direct coupled response
US4531267A (en) * 1982-03-30 1985-07-30 Honeywell Inc. Method for forming a pressure sensor
US4502932A (en) * 1983-10-13 1985-03-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Acoustic resonator and method of making same
JPS63187714A (ja) * 1987-01-29 1988-08-03 Toshiba Corp 圧電薄膜共振子
US5160870A (en) * 1990-06-25 1992-11-03 Carson Paul L Ultrasonic image sensing array and method
US5231327A (en) * 1990-12-14 1993-07-27 Tfr Technologies, Inc. Optimized piezoelectric resonator-based networks
US5192925A (en) * 1991-05-02 1993-03-09 Murata Manufacturing Co., Ltd. Piezoelectric resonator and method of fabricating the same
US5692279A (en) * 1995-08-17 1997-12-02 Motorola Method of making a monolithic thin film resonator lattice filter
JPH09130199A (ja) * 1995-10-27 1997-05-16 Mitsubishi Electric Corp 圧電薄膜素子およびその製法
US5801476A (en) * 1996-08-09 1998-09-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thickness mode acoustic wave resonator
US5872493A (en) * 1997-03-13 1999-02-16 Nokia Mobile Phones, Ltd. Bulk acoustic wave (BAW) filter having a top portion that includes a protective acoustic mirror
US6028389A (en) * 1998-05-26 2000-02-22 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Micromachined piezoelectric transducer
US5942958A (en) * 1998-07-27 1999-08-24 Tfr Technologies, Inc. Symmetrical piezoelectric resonator filter
FI113211B (fi) * 1998-12-30 2004-03-15 Nokia Corp Balansoitu suodatinrakenne ja matkaviestinlaite
US6262637B1 (en) * 1999-06-02 2001-07-17 Agilent Technologies, Inc. Duplexer incorporating thin-film bulk acoustic resonators (FBARs)
US6349454B1 (en) * 1999-07-29 2002-02-26 Agere Systems Guardian Corp. Method of making thin film resonator apparatus
FI107661B (fi) * 1999-11-29 2001-09-14 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä balansoidun suotimen keskitaajuuden säätämiseksi ja joukko balansoituja suotimia
KR100348270B1 (ko) * 2000-04-25 2002-08-09 엘지전자 주식회사 고주파용 fbar 공진기 및 그 제조방법
US6384697B1 (en) * 2000-05-08 2002-05-07 Agilent Technologies, Inc. Cavity spanning bottom electrode of a substrate-mounted bulk wave acoustic resonator
US6486751B1 (en) * 2000-09-26 2002-11-26 Agere Systems Inc. Increased bandwidth thin film resonator having a columnar structure
KR20020036547A (ko) * 2000-11-10 2002-05-16 송재인 박막 벌크 오코스틱 공진기의 제조방법
JP2002223145A (ja) * 2000-11-22 2002-08-09 Murata Mfg Co Ltd 圧電共振子とそれを用いたフィルタおよび電子機器
GB0029090D0 (en) * 2000-11-29 2001-01-10 Univ Cranfield Improvements in or relating to filters
KR100372692B1 (ko) * 2000-12-19 2003-02-15 삼성전기주식회사 로딩 스터브를 이용한 적층형 필터의 감쇄극 조정방법
JP2003229743A (ja) * 2001-11-29 2003-08-15 Murata Mfg Co Ltd 圧電フィルタ、通信装置および圧電フィルタの製造方法
JP3969224B2 (ja) * 2002-01-08 2007-09-05 株式会社村田製作所 圧電共振子及びそれを用いた圧電フィルタ・デュプレクサ・通信装置
US20030141946A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Ruby Richard C. Film bulk acoustic resonator (FBAR) and the method of making the same
JP2005526442A (ja) * 2002-05-20 2005-09-02 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ フィルタ構造

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003298535A8 (en) 2004-05-04
GB2392329A (en) 2004-02-25
EP1388938B1 (de) 2007-12-26
MY137043A (en) 2008-12-31
TWI234343B (en) 2005-06-11
JP2004072778A (ja) 2004-03-04
DE10333782A1 (de) 2004-03-18
TW200408190A (en) 2004-05-16
WO2004036744A3 (en) 2004-07-22
US20040027030A1 (en) 2004-02-12
HK1060660A1 (en) 2004-08-13
ATE382205T1 (de) 2008-01-15
WO2004036744A2 (en) 2004-04-29
KR20040014200A (ko) 2004-02-14
GB0318456D0 (en) 2003-09-10
GB2392329B (en) 2005-03-16
JP4950267B2 (ja) 2012-06-13
DE60318283D1 (de) 2008-02-07
CN1327610C (zh) 2007-07-18
US20060176126A1 (en) 2006-08-10
EP1388938A2 (de) 2004-02-11
EP1388938A3 (de) 2004-06-16
JP2010063142A (ja) 2010-03-18
AU2003298535A1 (en) 2004-05-04
KR100485046B1 (ko) 2005-04-22
CN1489284A (zh) 2004-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318283T2 (de) Herstellen des Dünnfilmresonatorfilters
DE60125660T2 (de) Herstellung von Dünnschichtresonatoren durch Freiätzung von Oberseiten darunterliegender Membranen
DE69413751T2 (de) Piezoelektrischer Resonator und Verfahren zur Herstellung
DE10119442B4 (de) Hohlraumüberspannende Bodenelektrode eines akustischen Volumenwellenresonators
DE10207330B4 (de) Verfahren zum Herstellen akustischer Dünnfilmvolumenresonatoren (FBARs) mit unterschiedlichen Frequenzen auf dem gleichen Substrat durch ein Subtraktionsverfahren und Vorrichtung, die das Verfahren beinhaltet
DE60131745T2 (de) Filtervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE69933907T2 (de) Akustischer Resonator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10207328B4 (de) Verfahren zum Liefern unterschiedlicher Frequenzeinstellungen bei einem akustischen Dünnfilmvolumenresonator- (FBAR-) Filter und Vorrichtung, die das Verfahren beinhaltet
DE10207329B4 (de) Verfahren zur Massenbelastung akustischer Dünnfilmvolumenresonatoren (FBARs) zum Erzeugen von Resonatoren mit unterschiedlichen Frequenzen und Vorrichtung, die das Verfahren beinhaltet
DE60036264T2 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE10254611B4 (de) Kristalloszillator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69413280T2 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung mit laminierter Struktur
DE60314715T2 (de) Piezoelektrischer resonierender Filter und Duplexer
DE60126033T2 (de) Dünnschichtresonator mit säulenförmiger Struktur und vergrösserter Bandbreite
DE60130298T2 (de) Akustischer Resonator
DE102007000101B4 (de) Piezoelektrische Dünnschichtvorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3942623C2 (de)
EP3186887B1 (de) Filterchip und verfahren zur herstellung eines filterchips
DE69124339T2 (de) Elektroden- und elektrodenleitungsstruktur eines piezoelektrischen resonators aus einer ultradünnen schicht
DE10207324A1 (de) Verfahren zum Herstellen akustischer Dünnfilmvolumenresonatoren (FBARs) mit unterschiedlichen Frequenzen auf dem gleichen Substrat durch ein Substrationsverfahren und Vorrichtung, die das Verfahren beinhaltet
DE10152780A1 (de) Akustischer Film-Grundmaterial-Resonator und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006020230A1 (de) Piezoelektrischer Dünnfilmresonator und Filter, der diesen aufweist
DE102007000099A1 (de) Piezoelektrische Dünnschichtvorrichtung
DE102017130924B3 (de) Hybridfilter
DE112012007237T5 (de) BAW-Bauelement, Schichtsystem für ein BAW-Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines BAW-Bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition