[go: up one dir, main page]

DE60304473T2 - Verfahren zur erfassung von einzelnen briefumschlägen und zusammenhaftenden briefumschlägen in postsortiermaschinen - Google Patents

Verfahren zur erfassung von einzelnen briefumschlägen und zusammenhaftenden briefumschlägen in postsortiermaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE60304473T2
DE60304473T2 DE60304473T DE60304473T DE60304473T2 DE 60304473 T2 DE60304473 T2 DE 60304473T2 DE 60304473 T DE60304473 T DE 60304473T DE 60304473 T DE60304473 T DE 60304473T DE 60304473 T2 DE60304473 T2 DE 60304473T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
envelope
contour
height
outline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304473T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304473D1 (de
Inventor
Etienne Fesquet
Hicham El Bernoussi
Cyrille Prudhomme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solystic SAS
Original Assignee
Solystic SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solystic SAS filed Critical Solystic SAS
Publication of DE60304473D1 publication Critical patent/DE60304473D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304473T2 publication Critical patent/DE60304473T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/04Forming a stream from a bulk; Controlling the stream, e.g. spacing the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/14Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using light-responsive detecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • B65H7/125Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation sensing the double feed or separation without contacting the articles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/12Detection or correction of errors, e.g. by rescanning the pattern
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/40Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/42Document-oriented image-based pattern recognition based on the type of document
    • G06V30/424Postal images, e.g. labels or addresses on parcels or postal envelopes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/90Sorting flat-type mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von einzelnen Briefumschlägen und von zusammenhaftenden Briefumschlägen in einer Postsortiereinrichtung durch Analyse von Bildern, die die besagten Postumschläge in Vorderansicht darstellen.
  • Das Verfahren ist insbesondere bestimmt für eine Postsortiereinrichtung, in welcher die Postumschläge eingangs der Einrichtung in Gestalt von Stapeln von Umschlägen eingeführt werden und in welcher jeder Umschlag automatisch abgestapelt wird, um zu einem der Empfängeradresse, die auf ihm vermerkt ist, entsprechenden Sortierausgang gerichtet zu werden. Insbesondere ordnet ein eingangs der Einrichtung angeordneter Abstapler die Umschläge sequentiell den einen nach dem anderen auf einem Förderer an. Während dieses Stapelvorgangs kommt es vor, dass mehrere Umschläge aneinander hängen bleiben, was einen zusammenhaftenden Briefumschlag (oder eine Zusammenhaftung) bildet. Im Falle einer Nichterfassung einer Zusammenhaftung in einer Sortiereinrichtung werden alle Umschläge dieser Zusammenhaftung zu dem Sortierausgang gerichtet, welcher der Adresse entspricht, die auf dem Umschlag vermerkt ist, der die anderen in der Zusammenhaftung versteckt. Dies entspricht einem Sortierfehler, infolge dessen die falsch orientierten Umschläge entnommen werden müssen, um in einem nachfolgenden Vorgang erneut sortiert zu werden, was die Übergabe dieser Umschläge an ihre Empfänger verspätet. Es existieren verschiedene Vorrichtungen zum mechanischen Trennen von Zusammenhaftungen, aber diese Vorrichtungen stellen bedeutende Mehrkosten dar, sie tendieren dazu, die Umschläge zu beschädigen, und ihre Verlässlichkeit ist beschränkt. So ist die Erfassung von einfachen Umschlägen und von zusammenhaftenden Umschlägen, um die zusammenhaftenden Umschläge auszuschleusen, indem sie zu einem besonderen Sortierausgang der Einrichtung geführt werden, eine erforderliche Lösung.
  • Es gibt verschiedene Verfahren zur Erfassung von Zusammenhaftungen, wie beispielsweise dasjenige, das in der Patentanmeldung FR-A-2783442 beschrieben ist. Gemäß diesem Verfahren wird ein digitales Bild von dem Rand jedes Umschlags aufgenommen, um durch Bildanalyse festzustellen, ob es sich um einen einfachen Umschlag oder einen zusammenhaftenden Umschlag handelt. Im Falle der Erfassung eines zusammenhaftenden Umschlags steuert ein Verwaltungssystem die Einrichtung, um diesen Umschlag auszuschleusen indem er zu einem besonderen Sortierausgang orientiert wird. Die Analyse des digitalen Bildes des Randes eines Umschlags ist jedoch wenig verlässlich, was zu zahlreichen Fehlausschleusungen führt. Insbesondere der Rand eines Umschlags mit Falten wird als ein zusammenhaftender Umschlag gesehen, obwohl es sich um einen einfachen Umschlag handelt. DE-A-196 25 043 beschreibt Verfahren zur Erfassung von zusammenhaftenden Umschlägen, gemäß derer die Erfassung realisiert werden kann durch Messung der Länge, der Höhe oder der Dicke der Umschläge. Im Allgemeinen bewirken die existierenden Verfahren für die Erfassung von einfachen Umschlägen und von zusammenhaftenden Umschlägen eine große Anzahl von fehlerhaften Ausschleusungen.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, ein Erfassungsverfahren vorzuschlagen, das es ermöglicht, Zusammenhaftungen mit einer geringen Rate von Fehlausschleusungen zu erfassen.
  • Zu diesem Zweck ist der Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Erfassung von einzelnen Briefumschlägen und von zusammenhaftenden Briefumschlägen in einer Postsortiereinrichtung durch Analyse von Bildern, welche die postalischen Briefumschläge von vorne darstellen, dadurch gekennzeichnet, dass es besteht in der Anwendung auf jedes Bild einer Extraktionsbehandlung der Kontur und im Erkennen derjenigen Umschläge, deren Kontur eine signifikant konstante Höhe aufweist, als solche die einfache Briefumschläge sind. Gemäß diesem Verfahren ist die Verlässlichkeit der Erfassung von einfachen Briefumschlägen verbessert. Vorzugsweise werden die Bilder der postalischen Briefumschläge in Vorderansicht ebenfalls genutzt für ein optisches Erkennungsverfahren der Buchstaben zum automatischen Identifizieren der Adressen der postalischen Briefumschläge. Die Erfassung von einfachen Briefumschlägen und von zusammenhaftenden Briefumschlägen kann dann gestützt werden auf eine digitale Bearbeitung eines Bildes, das erlangt wird am Eingang der Einrichtung, um automatisch die Adresse des Empfängers zu lesen. Es ist damit nicht erforderlich, in die Sortiereinrichtung eine Vorrichtung zur Erfassung digitaler Bilder zu integrieren, die der Erfassung von Zusammenhaftungen zugedacht ist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsmodus besteht die Extraktionsbehandlung der Kontur darin, direkt Angaben, die für die Höhe der Kontur an verschiedenen Punkten repräsentativ sind, zu ermitteln. Die Umschläge mit einer nicht konstanten Höhenkontur werden durch einen Klassifikator behandelt, um die einfachen Briefumschläge von den zusammenhaftenden Briefumschlägen zu diskriminieren. Die Menge der zu analysierenden Daten wird reduziert, und die Beanspruchung des Klassifikators wird minimiert, was dazu beiträgt, die Behandlungszeiten zu verbessern.
  • Gemäß einem anderen Ausführungmodus wird das Ausschleusen der zusammenhaftenden Umschläge deaktiviert, wenn eine vorbestimmte Anzahl aufeinanderfolgender zusammenhaftender Briefumschläge erfasst wird, und sie bleibt deaktiviert, bis kein zusammenhaftender Umschlag in einer anderen vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgender Umschläge detektiert wird. Auf diese Weise wird für die Behandlung eines Loses von unvollkommenen Sendungen, in welcher jeder Umschlag als zusammenhaftender Umschlag angesehen wird, obgleich es sich um einen einfachen Umschlag handelt, die Anzahl von zu unrecht erfolgten Ausschleusungen weiter reduziert.
  • Die Erfindung wird jetzt in weiteren Einzelheiten beschrieben unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen, die eine beispielhafte, nicht beschränkende Ausführungsform darstellen.
  • 1 ist ein Organigramm, welches das erfindungsgemäße Verfahren darstellt;
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines einfachen, von vorne gesehenen Umschlags;
  • 3 ist eine schematische Ansicht eines zusammenhaftenden Umschlags in der Sicht von vorne;
  • 4 ist eine schematische Darstellung eines einfachen Umschlags in der Sicht von vorne, der als zusammenhaftender Umschlag erfasst werden könnte.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Funktionsweise eines Detektors von einfachen Umschlägen und von zusammenhaftenden Umschlägen, der eine Postsortiervorrichtung ausstattet. Der Detektor umfasst eine digitale Bilderfassungskamera für jeden postalischen Umschlag, betrachtet von vorne, die mit einer Zentraleinheit verbunden ist, die Teil eines automatisierten Verwaltungssystems der Sortiereinrichtung sein kann. Die verwendete Kamera kann vorteilhaft diejenige Kamera sein, die dazu bestimmt ist, die optische Zeichenerkennungsbehandlung (OCR) vorzunehmen. Auf diese Weise können die für die OCR-Behandlung genutzten Bilder ebenfalls genutzt werden für die Erfassung von einfachen Umschlägen und von zusammenhaftenden Umschlägen, was signifikativ die Kosten der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens reduziert.
  • Erfindungsgemäß wird eine Extraktionsbehandlung des Umrisses auf jedes Bild eines Umschlags angewendet, um die einfachen Umschläge von den zusammenhaftenden Umschlägen durch Analyse des extrahierten Umrisses jedes Bildes zu unterscheiden. Die Extraktionsbehandlung kann beispielsweise darin bestehen, den Sobel- oder den Prewitt-Operator auf das digitale Bild anzuwenden. Wie schematisch in Block 1 der 1 dargestellt, kann die Umrissanalyse beginnen mit einer Evaluierung der Höhe dieses Umrisses, was durch den Unterblock h = Cst? symbolisiert ist. In 2 definiert ein digitales Bild 5 eines einfachen Umschlags 6, der verschiedene Aufschriften 8 und 9 aufweist, global eine helle Oberfläche, die sich von einem dunklen Grund 7 des Bildes abhebt. Der untere Rand des Umschlags fällt mit dem unteren Rand des digitalen Bildes zusammen derart, dass der Umriss 10 des Umschlags im Wesentlichen ein Rechteck definiert, welches parallel zum unteren Rand des digitalen Bildes 5 orientiert ist. Nach Anwendung der Extraktionsbehandlung des Umrisses werden diese die Kontur 10 repräsentierenden Daten, beispielsweise durch Vergleich mit der Höhe des Umrisses in verschiedenen Punkten, analysiert derart, dass daraus geschlossen werden kann, dass es sich um einen einfachen Umschlag handelt, da diese Höhe im Wesentlichen konstant ist.
  • Im Allgemeinen haben Versuche auf Lose von Sendungen gezeigt, dass das Kriterium der konstanten Höhe einschlägig ist, d. h. dass es ermöglicht, einfache Umschläge mit einer geringen Verwechslungsrate zu erfassen. Auf diese Weise wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Umschlag wie der aus 2 schnell als einfacher Umschlag identifiziert. In dem Fall wo die Höhe nicht konstant ist, kann der Umriss des Umschlags vorteilhaft Gegenstand einer vertieften Analyse durch einen Klassifikator sein, um zu entscheiden, ob es sich um einen einfachen Umschlag PS oder um einen zusammenhaftenden Umschlag PM handelt. Dieser Schritt wird in dem Unterblock CL in 1 dargestellt, und die für diesen Schritt ins Werk gesetzten Kriterien werden nachstehend beschrieben.
  • In einem besonderen Ausführungsmodus des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die für den Umriss 10 eines Umschlags 6 repräsentativen Daten reduziert zu einem eindimensionalen Signal, das für die Höhe des des Umrisses dieses Umschlags in verschiedenen Punkten repräsentativ ist. Diese Daten können beispielseweise gebildet werden durch einen Vektor, der eine Mehrzahl von Werten der Höhe h(x) des oberen Randes des Umschlags entlang des unteren Randes des digitalen Bildes enthält. Die Erfassung der Umschläge mit einem Umriss von konstanter Höhe kann beispielsweise darin bestehen, dass ein Filter auf den Umriss angewendet wird, um Werte von h(x) auszuschließen, die im Wesentlichen Null sind, bevor das Maximum M des Absolutwertes der Ableitung des Umrisses errechnet wird: M = Max (|h'(x)|). Im Falle des in 2 dargestellten Umschlages entsprechen die Nullwerte von h(x) den Zonen, die links der vorderen Front und rechts der hinteren Front des Umschlags angeordnet sind, wobei deren Ausschluss es ermöglicht, die Werte zu eliminieren, die der vorderen Front und der hinteren Front des Umschlags entsprechen, deren Ableitung h'(x) einen hohen Wert aufweist. Auf diese Weise entsprechen die Umrisse, für welche M nahe 0 liegt (was einer im Wesentlichen konstanten Höhe entspricht), einfachen Umschlägen. Diese Diskriminierung kann vorteilhaft durchgeführt werden durch Vergleich des Wertes M mit einem Referenzwert Mref, der in dem Verwaltungssystem oder in dem Detektor gespeichert ist, um Umschläge, für die M < Mref ist, als einfache Umschläge zu identifizieren.
  • Die Umschläge mit einer nicht konstanten Höhe des Umrisses, wie beispielsweise der Umschlag, der in 3 dargestellt ist, könnten direkt als zusammenhaftende Umschläge betrachtet werden, aber vorzugsweise bilden sie den Gegenstand einer vertieften Analyse ihres Umrisses, um zu schlussfolgern, ob es sich um einen einfachen oder mehrere Umschläge handelt. Insbesondere das digitale Bild mehrerer Umschläge wie aus 3 umfasst einen ersten Umschlag und einen zweiten Umschlag 6 und 6', die einer hinter dem anderen angeordnet sind. Der Umriss 10 umfasst hier einen ersten horizontalen Abschnitt, der dem ersten Umschlag 6 entspricht, gefolgt von einem vertikalen Abschnitt und einem anderen horizontalen Abschnitt, der dem zweiten Umschlag 6' entspricht. Der vertikale Abschnitt des Umrisses entspricht einer hohen Ableitung, die diskriminierend ist und zu einer Bedingung M > Mref führt derart, dass dieser Umschlag nicht als ein einfacher Umschlag in dem Unterblock aus h = cst? aus 1 identifiziert wird und nicht zu dem Unterblock CL orientiert werden wird.
  • Die Behandlung des Unterblocks CL kann beginnen mit der Extraktion der verschiedenen Primitiven des Umrisses, um diesen zu charakterisieren. Diese Primitiven können die Standardabweichung des Umrisses sein, und die Länge L des Umschlags. Beispielsweise kann man noch zitieren: Die Ableitung zweiter Ordnung, welche die Diskontinuitäten und deren Amplitude im Umriss lokalisiert; andere statistische Deskriptoren wie die normalisierten Momente oder die Mediane; oder die Transformationen wie die Fourrier-Transformation. Die Berücksichtigung dieser Primitiven zum Entscheiden, ob es sich um einen Mehrfachumschlag oder um einen einfachen Umschlag handelt, kann realisiert werden durch einen Klassifikator, der den Detektor oder das Verwaltungssystem der Postsortiereinrichtung ausrüstet. Dieser Klassifikator kann z. B. implementiert sein in der Form eines neuronalen Netzwerkes, einer weichen Logik, eines Expertensystems, einer von der Behandlung von empirischen Ergebnissen abgeleiteten Heuristik, oder einer Kombination dieser verschiedener Techniken.
  • Um die Verwechslungsrate in der Erfassung der zusammenhaftenden Umschläge noch weiter zu reduzieren kann das Verwerten von zusammenhaftenden Umschlägen in bestimmten Situationen zeitweise deaktiviert werden. Erfindungsgemäß wird diese Deaktivierung in autonomer Weise durch den Detektor entschieden, ausgehend von einer Berechnung der aufeinander folgenden Erfassungen, derart, dass die Lose von Sendungen, die zu Verwechslungen neigen, erfasst werden. In 4 ist ein Umschlag, der eine Freimachungsmarkierung aufweist, die schräg aufgeklebt ist, als Exemplar eines Umschlags eines solchen Loses gezeigt. Die Freimachungsmarkierung bildet im Wesentlichen ein Rechteck, das überlagernd auf dem oberen Rand positioniert ist, wobei sie spürbar diesen oberen Rand überschreitet. Dieser Umschlag, der in korrekter Weise abgestapelt wurde, könnte als solcher erfasst werden, der ein zusammenhaftender Umschlag ist, da die Höhe seines Umrisses nicht konstant ist, obgleich es sich um einen einfachen Umschlag handelt. Erfindungsgemäß wird, wenn eine zu große Anzahl von aufeinander folgenden Mehrfachumschlägen erfasst wird, die Verwertung dieser Umschläge deaktiviert, solange eine andere Anzahl von aufeinander folgenden einfachen Umschlägen nicht detektiert wurde. Diese Deaktivierung basiert auf einer Auszählung der Ergebnisse, die durch die Erfassung der Mehrfachumschläge erzeugt wird, auch genannt Filante. Unter erneuter Bezugnahme auf 1 wird bei Erfassung eines zusammenhaftenden Umschlags PM im Block 1 ein Zähler n1, der für die Anzahl von aufeinanderfolgenden Mehrfachumschlägen repräsentativ ist, auf 2 inkrementiert, wobei dieser Zähler bei 2' auf Null zurückgesetzt wird, wenn ein einfacher Umschlag PS erfasst wird. Wenn die Anzahl aufeinanderfolgender Merhfachumschläge n1 größer ist als als ein voreingestellter Wert n1ref, wird die Ausschleusung von zusammenhaftenden Umschlägen in 2 (RA := 0) deaktiviert. In dem folgendem Block 3 wird der Umschlag, der als Mehrfachumschlag erfasst wurde, in 4 verworfen, wenn die Verwerfung der Mehrfachumschläge aktiviert ist (RA = 1), aber wenn die Verwertung deaktiviert wurde (RA = 0) wird dieser Umschlag wie ein einfacher Umschlag betrachtet und wird zu dem Block 4' orientiert. Auf diese Weise werden bei der Verarbeitung eines Loses von unter dem Gesichtspunkt des Detektors schwierigen Sendungen, für den alle Umschläge von dem Detektor angesehen werden als Mehrfachumschläge, obgleich es sich um einfache Umschläge handelt, diese Umschläge nicht zu Unrecht verworfen. Der voreingestellte Wert in n1ref wird beispielsweise um drei oder vier liegen.
  • Erfindungsgemäß bleibt die Verwertung deaktiviert bis dass kein zusammenhaftender Briefumschlag mehr in einer anderen voreingestellten Zahl von aufeinander folgenden Umschlägen erfasst wird. Insbesondere bei Detektion eines einfachen Umschlags PS bei 1 wird ein Zähler n2, der die aufeinander folgenden einfachen Umschläge angibt, in 2' inkrementiert, wobei dieser Zähler in 2 auf Null zurückgesetzt wird bei Erfassung eines Mehrfachumschlages PM. Wenn die Zahl aufeinanderfolgender einfacher Umschläge n2 größer ist als ein voreingestellter Wert n2ref, wird die Verwerfung der zusammenhaftenden Briefumschläge wieder aktiviert in 2' (RA := 1), derart, dass der nächste erfasste Mehrfachumschlag verworfen werden wird. Auf diese Weise wird die Aktivierung und die Deaktivierung der Verwerfung in autonomer Weise durch das Verwaltungssystem der Sortiereinrichtung verwaltet, als Funktion der durch den Detektor 1 gelieferten Ergebnisse.
  • In dem Fall eines solchen Loses von unter dem Gesichtspunkt des Detektors schwierigen Sendungen, die derartige Umschläge umfasst wie derjenige, der 4 dargestellt ist, wird die Abzählung der aufeinander folgenden Umschläge die Verwertung deaktivieren derart, dass das zu unrecht Verwerfen aller Umschläge dieses Loses verhindert wird. In dem Fall, in dem das folgende Los, das in die Sortiereinrichtung eingeführt wird, ein Los von Sendungen ist, das nicht zu Verwechslungen bei der Erfassung führt, wird die Verwerfung automatisch reaktiviert, ohne dass eine Bedienperson eingreifen muss.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Erfassung von einzelnen Briefumschlägen und von zusammenhaftenden Briefumschlägen in einer Postsortiereinrichtungen, bei dem eine Messung der Höhe der Briefumschläge (6) erfolgt und eine Änderung der gemessenen, auf zusammenhaftende Briefumschläge hinweisenden Höhe erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte umfaßt: Aufnehmen eines Bildes (5) eines jeden Briefumschlags von vorne bei einer Bearbeitung zur automatischen Adressenerkennung, Anwenden einer Bearbeitung zur Ermittlung der Kontur (10) auf jedes Bild (5), und Analysieren der Kontur, um die Messung der Höhe des Briefumschlages auszuführen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei man einen Sobel- oder einen Prewitt-Operator verwendet, um die Ermittlung der Kontur in dem Bild (5) auszuführen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei, wenn die Analyse der Kontur zu der Erfassung einer Änderung der Höhe der Kontur führt, man entsprechende Daten der Höhe der Kontur an verschiedenen Punkten einem Klassifizierer (CL), insbesondere in Form eines neuronalen Netzes, zuführt, um einen zusammenhaftenden Briefumschlag zu erfassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Klassifizierer (CL) eine Gesamtheit von statistischen oder primitiven Deskriptoren ausnutzt, um die Kontur zu charakterisieren.
  5. Postsortiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgebildet ist, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 auszuführen, um als zusammenhaftend erfaßte Briefumschläge auszusondern, wobei die Einrichtung zusätzlich derart ausgebildet ist, die einzelnen Briefumschläge und die zusammenhaftenden Briefumschläge zu registrieren, um die Aussonderung der zusammenhaftenden Briefumschläge zu deaktivieren, wenn eine erste voreingestellte Zahl (n1ref) von aufeinanderfolgenden zusammenhaftenden Briefumschlägen (6, 6') registriert wird, und um die Aussonderung zu reaktivieren, wenn eine zweite voreingestellte Zahl (n2ref) von aufeinanderfolgenden einzelnen Briefumschlägen registriert wird.
DE60304473T 2002-06-26 2003-06-12 Verfahren zur erfassung von einzelnen briefumschlägen und zusammenhaftenden briefumschlägen in postsortiermaschinen Expired - Lifetime DE60304473T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0207951A FR2841487B1 (fr) 2002-06-26 2002-06-26 Procede de detection de plis simples et de plis en prise multiple dans une installation de tri postal
FR0207951 2002-06-26
PCT/FR2003/001766 WO2004002637A1 (fr) 2002-06-26 2003-06-12 Procede de detection de plis en prise multiple dans une installation de tri postal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304473D1 DE60304473D1 (de) 2006-05-18
DE60304473T2 true DE60304473T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=29724908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304473T Expired - Lifetime DE60304473T2 (de) 2002-06-26 2003-06-12 Verfahren zur erfassung von einzelnen briefumschlägen und zusammenhaftenden briefumschlägen in postsortiermaschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7446278B2 (de)
EP (1) EP1519795B1 (de)
JP (1) JP4405918B2 (de)
AT (1) ATE322351T1 (de)
AU (1) AU2003253070A1 (de)
CA (1) CA2486760C (de)
DE (1) DE60304473T2 (de)
ES (1) ES2259417T3 (de)
FR (1) FR2841487B1 (de)
WO (1) WO2004002637A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873361B1 (fr) 2004-07-22 2006-09-08 Solystic Sa Procede d'identification d'envois en prise multiple
US7809158B2 (en) * 2005-05-02 2010-10-05 Siemens Industry, Inc. Method and apparatus for detecting doubles in a singulated stream of flat articles
FR2891168B1 (fr) * 2005-09-28 2007-10-19 Solystic Sas Procede pour detecter des envois postaux en prises multiples par analyse de l'image du chant des envois
WO2007042093A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum sortieren von flachen objekten, insbesondere postsendungen in form von briefen
US8098936B2 (en) 2007-01-12 2012-01-17 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for detecting objects in an image
BRPI0811639A2 (pt) 2007-05-31 2014-09-30 Sepracor Inc Cicloaquilaminas fenil substituídas como inibidores da recaptação de monoamina
US20110044510A1 (en) * 2008-05-21 2011-02-24 Ferag Ag Optical control method for further print processing
US8103099B2 (en) * 2008-07-15 2012-01-24 Lockheed Martin Corporation Method and system for recognizing characters and character groups in electronically represented text
US8631922B2 (en) * 2010-02-09 2014-01-21 Sick, Inc. System, apparatus, and method for object edge detection
JP5525329B2 (ja) * 2010-05-14 2014-06-18 株式会社Pfu 重送処理装置、重送処理方法および重送処理プログラム
JP5464176B2 (ja) * 2011-06-20 2014-04-09 株式会社安川電機 ピッキングシステム
TWI651640B (zh) * 2013-10-16 2019-02-21 3M新設資產公司 在使用者介面上組織數位便箋
JP6896401B2 (ja) * 2016-11-25 2021-06-30 東芝テック株式会社 物品認識装置
JP2023102490A (ja) * 2022-01-12 2023-07-25 株式会社東芝 検出装置、方法、プログラムおよび搬送システム

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733226A (en) * 1986-01-07 1988-03-22 Nec Corporation Overlapped-transfer detecting apparatus for mail article
IT1266200B1 (it) * 1994-08-12 1996-12-23 Finmeccanica Spa Dispositivo separatore per oggetti postali
JPH09202492A (ja) * 1996-01-24 1997-08-05 Hitachi Ltd 紙葉類の重送検知装置
DE19625043C1 (de) * 1996-06-22 1997-04-10 Aeg Electrocom Gmbh Verfahren zur Ermittlung von Überlappungen
JP3455676B2 (ja) * 1997-09-17 2003-10-14 株式会社東芝 段差検知装置およびこれを用いた処理装置
US6175644B1 (en) * 1998-05-01 2001-01-16 Cognex Corporation Machine vision system for object feature analysis and validation based on multiple object images
US6336587B1 (en) * 1998-10-19 2002-01-08 Symbol Technologies, Inc. Optical code reader for producing video displays and measuring physical parameters of objects
US6317223B1 (en) * 1998-12-14 2001-11-13 Eastman Kodak Company Image processing system for reducing vertically disposed patterns on images produced by scanning
AUPP780298A0 (en) * 1998-12-18 1999-01-21 Canon Kabushiki Kaisha A steerable kernel for image interpolation
JP4253959B2 (ja) * 1999-11-18 2009-04-15 沖電気工業株式会社 媒体取扱装置
US7138596B2 (en) * 2001-08-01 2006-11-21 Pippin James M Apparatus and method for mail sorting
CA2361969A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-14 Omron Canada Inc. A method and system for double feed detection in a letter sorting apparatus
WO2003047773A2 (en) * 2001-12-03 2003-06-12 Siemens Aktiengesellschaft Multiples detect apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003253070A1 (en) 2004-01-19
EP1519795B1 (de) 2006-04-05
CA2486760A1 (fr) 2004-01-08
ES2259417T3 (es) 2006-10-01
EP1519795A1 (de) 2005-04-06
ATE322351T1 (de) 2006-04-15
US20050105766A1 (en) 2005-05-19
FR2841487A1 (fr) 2004-01-02
JP4405918B2 (ja) 2010-01-27
JP2005536327A (ja) 2005-12-02
DE60304473D1 (de) 2006-05-18
CA2486760C (fr) 2011-02-01
FR2841487B1 (fr) 2004-08-20
WO2004002637A1 (fr) 2004-01-08
US7446278B2 (en) 2008-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304473T2 (de) Verfahren zur erfassung von einzelnen briefumschlägen und zusammenhaftenden briefumschlägen in postsortiermaschinen
DE60308025T3 (de) Identifikationsmarkieren von poststücken durch bildsignatur und zugehörige postbearbeitungsmaschine
DE69215463T2 (de) System zur Dokumentenausrichtung in der automatisierten Verarbeitung von grossen Poststücke und dergleichen
DE69124495T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen der sauberkeit einer oberfläche
EP1222037B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von sendungen
DE69029427T2 (de) Verfahren für Objektorientierungserkennung unter Verwendung eines vorwärtsregelenden neuronalen Netzwerkes
DE3306175C2 (de)
DE3738304A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von banknoten
DE4217623B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Ausbildung kontinuierlich geförderter Werkstücke
DE10029051A1 (de) Verfahren zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
EP0752137B1 (de) Identifikations- und kontrollsystem für verarbeitungs- und/oder transportgut
DE69926280T2 (de) Verfahren zur Erkennung von Adressen und Briefverarbeitungsvorrichtung
DE10030221A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
EP4184434B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von lerndaten für ein ki-system und verarbeitungssystem
DE102020215227B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen einer Referenzaufnahme des unbeladenen Zustands eines Werkstückträgers
DE4212804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inhaltsaktivierung fuer eine automatisierte postentnahmevorrichtung
DE102008051758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten
DE60132593T2 (de) Verfahren zur behandlung von grossen poststücken in einer sortieranlage
DE102013006925A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem
DE10105273A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer auf eine Postsendung aufgebrachten Freimachung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998021567A1 (de) Verfahren zum testen der zuverlässigkeit eines prüfgerätes, insbesondere eines leerflascheninspektors
EP2393065A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Prüfung, ob eine Oberfläche eines Gegenstands mit einem Wertdokument versehen ist
EP2297700B1 (de) Optisches kontrollverfahren bei der druckweiterverarbeitung
EP2259210A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Datenbank
WO2008077680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen prüfung von objekten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition