[go: up one dir, main page]

DE60221383T2 - Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug - Google Patents

Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug Download PDF

Info

Publication number
DE60221383T2
DE60221383T2 DE60221383T DE60221383T DE60221383T2 DE 60221383 T2 DE60221383 T2 DE 60221383T2 DE 60221383 T DE60221383 T DE 60221383T DE 60221383 T DE60221383 T DE 60221383T DE 60221383 T2 DE60221383 T2 DE 60221383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
parts
weight
silicone composition
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60221383T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221383D1 (de
Inventor
Hideki Ichihara-shi Kobayashi
Motoshi Ichihara-shi Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DuPont Toray Specialty Materials KK
Original Assignee
Dow Corning Toray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Toray Co Ltd filed Critical Dow Corning Toray Co Ltd
Publication of DE60221383D1 publication Critical patent/DE60221383D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60221383T2 publication Critical patent/DE60221383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/14Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/14Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung und insbesondere eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung, die in der Lage ist, einen elastischen wasserabweisenden Film zu bilden, wenn sie für eine kurze Zeit bei einer niedrigen Temperatur gehärtet wird.
  • Stand der Technik
  • In der normalen Praxis werden Siliconzusammensetzungen als Behandlungsmittel verwendet, die den Oberflächen von verschiedenen Substraten wasserabweisende Eigenschaften oder Wasserbeständigkeit vermitteln. Bekannte Beispiele umfassen Siliconharzzusammensetzungen und Zusammensetzungen, die in erster Linie Alkylalkoxysilane enthalten. Zum Beispiel offenbart die Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung (Kokai) Nr. Hei 9-255941 ein Mittel zur wasserabweisenden Behandlung, das ein Fluoralkylsilan enthält. Zudem offenbart die Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung (Kokai) Nr. Hei 11-21508 ein Beschichtungsmittel, das aus einem hydrolysierbaren Siliconharz, einem Phenylsilan, einem partiellen Hydrolysat eines Alkoxysilans und einem Zinnkatalysator besteht. Jedoch sind solche Oberflächenbehandlungsmittel dahingehend nachteilig, dass sie eine unzureichende wasserabweisende Eigenschaft aufweisen und zu lange zum Härten brauchen und somit einer weiteren Verbesserung bedürfen.
  • Genauer gesagt ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, einen elastischen wasserabweisenden Film zu bilden, wenn sie für eine kurze Zeit bei einer niedrigen Temperatur gehärtet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung, enthaltend:
    • (A) 100 Gewichtsteile eines Polydimethylsiloxans, das durch die allgemeine Formel: (RO)3Si-Q-{(CH3)2SiO}n-(CH3)2Si-Q-Si(OR)3, beschrieben wird, worin R eine einbindige C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe ist, Q ein Sauerstoffatom oder eine C2- bis C10-Alkylengruppe ist und n eine ganze Zahl von 10 bis 1000 ist;
    • (B) 5 bis 100 Gewichtsteile eines partiellen Hydrolysats/Kondensats eines Alkoxysilans, wobei das Alkoxysilan die allgemeine Formel R1 xSi(OR2)4-x hat, worin R1 eine einbindige C1- bis C6-Kohlenwasserstoffgruppe ist, R2 eine C1- bis C6-Alkylgruppe ist und x eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist;
    • (C) 0,1 bis 10 Gewichtsteile eines Katalysators auf Organotitan-Basis;
    • (D) 50 bis 900 Gewichtsteile eines aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmittels oder eines Lösungsmittels auf Esterbasis und
    • (E) 0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Lösungsmittels auf Alkoholbasis.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in mehr Detail beschrieben werden. Das Polydimethylsiloxan der Komponente (A) wird durch die allgemeine Formel (RO)3Si-Q-{(CH3)2SiO}n-(CH3)2Si-Q-Si(OR)3 beschrieben. In dieser Formel ist R eine einbindige C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe wie Methyl, Ethyl, Propyl oder ein anderes Alkyl. Von diesen sind Methyl und Ethyl bevorzugt. Q ist ein Sauerstoffatom oder eine C2- bis C10-Alkylengruppe. Beispiele von Alkylengruppen umfassen Ethylen, Propylen, Butylen und Hexylen. In der Formel ist n eine ganze Zahl von 10 bis 1000, vorzugsweise 100 bis 800 und idealerweise 300 bis 700. Die Komponente (A) kann leicht durch ein bekanntes konventionelles Verfahren hergestellt werden. Wenn Q in der oben genannten allgemeinen Formel ein Sauerstoffatom ist, dann kann die Komponente zum Beispiel durch das Kondensieren eines Tetraalkoxysilans und eines mit Silanol blockierten Polydi methylsiloxans in der Gegenwart oder der Abwesenheit eines Katalysators synthetisiert werden. Das Reaktionsverhältnis von diesen sollte vorzugsweise 5 bis 15, ausgedrückt als das Verhältnis des Tetraalkoxysilans zur Silanolgruppe, sein. Gemäß einem anderen möglichen Verfahren werden ein Trialkoxychlorsilan und ein mit Silanol blockiertes Polydimethylsiloxan in der Gegenwart eines Pyridins oder eines anderen Wasserstoffhalogenidrezeptors kondensiert. Wenn das Q in der oben genannten allgemeinen Formel eine Alkylengruppe ist, dann kann die Komponente durch ein Verfahren hergestellt werden, bei dem ein Trialkoxysilan und ein mit Alkenyl blockiertes Polydimethylsiloxan in der Gegenwart eines Platinkatalysators hydrosyliert werden, oder durch ein Verfahren hergestellt werden, bei dem ein Alkenyltrialkoxysilan und ein mit SiH blockiertes Polydimethylsiloxan in der Gegenwart eines Platinkatalysators hydrosyliert werden.
  • Die Komponente (B) ist ein partielles Hydrolysat/Kondensat eines Alkoxysilans, wobei das Alkoxysilan eine allgemeine Formel R1 xSi(OR2)4-x hat. In dieser Formel ist R1 eine einbindige C1- bis C6-Kohlenwasserstoffgruppe wie Methyl, Ethyl, Propyl oder eine andere Alkylgruppe; Vinyl, Allyl, 5-Hexenyl oder eine andere Alkenylgruppe; oder Phenyl oder eine andere Arylgruppe, von denen Methyl bevorzugt ist. R2 ist eine C1- bis C6-Alkylgruppe wie Methyl, Ethyl oder Propyl, von denen Methyl und Ethyl bevorzugt sind. In der Formel ist x eine ganze Zahl von 0 bis 3 und vorzugsweise 1 oder 0. Beispiele von Alkoxysilanen, die für die Komponente (B) geeignet sind, umfassen Dimethyldimethoxysilan, Dimethyldiethoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Methyltriisopropoxysilan, Ethyltrimethoxysilan, Ethyltriethoxysilan, Tetramethoxysilan, Tetraethoxysilan und Tetraisopropoxysilan. Diese Verbindungen können einzeln oder als Mischungen von zwei oder mehreren Komponenten verwendet werden. Komponente (B) kann durch die Zugabe von Wasser zu solch einem Alkoxysilan hergestellt werden, um eine partielle Hydrolyse/Kondensation zu erreichen und das resultierende partielle Hydrolysat/Kondensat sollte vorzugsweise Alkoxygruppen in einer Menge enthalten, bei der das Verhältnis von OR2/Si in einen Bereich von 0,8 bis 2,6 fällt. Dies ist so, weil ein Verhältnis von mehr als 2,6 die Flüchtigkeit erhöht und es wahrscheinlicher macht, dass der Vernetzungsgrad variieren wird, wohingegen ein Verhältnis von weniger als 0,8 die Kompatibilität mit der Komponente (A) verringert. Die Viskosität der Komponente (B) bei 25 °C sollte vorzugsweise bei 1 bis 100 mm2/s liegen. Die Komponente (B) sollte wegen Überlegungen in Bezug auf die Härtungsfähigkeit in einer Menge von 5 bis 100 Gewichtsteilen, vorzugsweise 5 bis 20 Gewichtsteilen, und zwar in jedem Fall pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) hinzu gegeben werden.
  • Der Katalysator auf Organotitan-Basis (Komponente C)) erleichtert die Hydrolyse und Kondensation der Alkoxygruppen. Spezifische Beispiele solcher Katalysatoren umfassen Tetramethyltitanat, Tetraisopropyltitanat, Tetrabutyltitanat, Tetra(2-ethylhexyl)titanat, Titantetraacetylacetonat und Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat). Die Komponente (C) sollte wegen Überlegungen in Bezug auf die Härtungsfähigkeit in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewichtsteilen, und zwar in jedem Fall pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) hinzu gegeben werden.
  • Das aliphatische Kohlenwasserstofflösungsmittel oder das Lösungsmittel auf Esterbasis (Komponente (D)) ist eine Komponente, die die Komponente (A) oder (B) löst und die Auftragbarkeit der vorliegenden Zusammensetzung verbessert. Spezifische Beispiele von geeigneten aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmitteln umfassen Hexan, Octan, Heptan, n-Paraffine (wie Normal Paraffin SL, L und M® von Nippon Petrochemicals) und andere lineare aliphatische Kohlenwasserstoffe, und Isohexan, Isoparaffine (wie Isosol 200 und 300® von Nippon Petrochemicals) sowie andere verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Spezifische Beispiele von geeigneten Lösungsmitteln auf Esterbasis umfassen Ethylacetat, Butylacetat und Isobutylacetat. Die Komponente (D) sollte wegen Überlegungen in Bezug auf die Einfachheit des Auftragens in einer Menge von 5 bis 900 Gewichtsteilen, vorzugsweise 100 bis 500 Gewichtsteilen, und zwar in jedem Fall pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) hinzu gegeben werden.
  • Das Lösungsmittel auf Alkoholbasis (Komponente E)) ist eine Verdünnungskomponente, die konstruiert ist, um die Dispergierbarkeit der Komponente (C) und die Lagerstabilität der vorliegenden Zusammensetzung zu verbessern. Spezifische Beispiele umfassen Methanol, Ethanol, Isopropanol, Butanol und Isobutanol. Diese Lösungsmittel auf Alkoholbasis können auch kleine Mengen an Feuchtigkeit enthalten. Die Komponente (E) sollte in einer Menge von 0,1 bis 100 Ge wichtsteilen und vorzugsweise 0,5 bis 50 Gewichtsteilen, und zwar in jedem Fall pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) hinzu gegeben werden. Dies ist so, weil die Zugabe von weniger als 0,1 Gewichtsteilen eine abträgliche Wirkung auf die Dispersionsstabilität der Komponente (C) hat, wohingegen die Zugabe von mehr als 100 Gewichtsteilen eine abträgliche Wirkung auf die Auftragbarkeit hat.
  • Obwohl die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung die oben beschriebenen Komponenten (A) bis (E) enthält, ist es auch möglich, optional Farbpigmente, Antikorrosionspigmente und andere Pigmente; antimikrobielle Mittel; mit Polyether modifizierte Silicone und andere Verlaufmittel; Antifoulingmittel sowie Ähnliches in einer geeigneten Weise hinzu zu geben. Die folgenden Komponenten können auch in einer geeigneten Weise hinzu gegeben werden, um die Haftung des resultierenden Beschichtungsfilms zu verbessern: 3-Aminopropyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyltriethoxysilan, 3-(2-Aminoethyl)aminopropyltrimethoxysilan, 3-(2-Aminoethyl)aminopropyltriethoxysilan, 3-(2-Aminoethyl)aminopropylmethyldimethoxysilan, 3-(2-Aminoethyl)aminopropylmethyldiethoxysilan und andere Aminosilankopplungsmittel; und 3-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 3-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan und andere Epoxysilankopplungsmittel; sowie 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan, 3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan und Ähnliche. Es wird jedoch betont, dass die vorliegende Zusammensetzung keinerlei Alkoxysilane enthält, die Phenylgruppen aufweisen.
  • Die vorliegende Zusammensetzung kann zum Beispiel durch Tauchen, Aufsprühen oder Pinseln aufgetragen werden. Der Beschichtungsfilm kann jegliche Dicke aufweisen, es ist aber eine Dicke von 1 bis 500 μm bevorzugt. Obwohl es übliches Wissen ist, dass ein Film mit exzellenten wasserabweisenden Eigenschaften durch das Auftragen eines Materials und das Erwärmen von diesem gebildet werden kann, ist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine schnelle Härtung sogar bei relativ niedrigen Heiztemperaturen (50 bis 100 °C) erreicht werden kann. Zum Beispiel kann ein gehärteter Film in 0,5 bis 20 Minuten gebildet werden, wenn das Material auf 100 °C erwärmt wird, und in 1 bis 30 Minuten, wenn das Material auf 80 °C erwärmt wird. Weitere Vorteile umfassen die Tatsache, dass die vorliegende Zusammensetzung eine exzellente Lagerstabilität aufweist und einen Film bilden kann, der exzellente wasser abweisende Eigenschaften bei einer niedrigen Temperatur in einer kurzen Zeit sogar nach längerem Stehenlassen zeigt. Die Zusammensetzung ist daher als eine wasserabweisende Beschichtung für Acrylharze, ABS-Harze, Polyestervliesstoffe, Leder, synthetisches Imitationsleder und andere organische Materialien geeignet. Glas-, Eisen-, Aluminium- und Edelstahlplatten können auch als Beispiele von Substraten zitiert werden, auf die die vorliegende Zusammensetzung aufgetragen werden kann. Da ein gehärteter Film üblicherweise eine Stifthärte von 6B oder weniger aufweist, kann die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung als ein wasserabweisendes Mittel zur Bildung von Beschichtungen auf Materialien verwendet werden, für die solche elastischen Filme erforderlich sind, wie Tapete, Deckenbeläge, Bodenmaterialien, Stoff, Gardinen und andere Materialien zur Innenanwendung; Türen, Dächer, Sitze und andere Innenmaterialien von Automobilen oder Fahrzeugen; und Folien, Platten und andere Verpackungsmaterialien.
  • Bester Weg zur Durchführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird nun durch Arbeits- und Vergleichsbeispiele beschrieben werden. In den Arbeitsbeispielen bezieht sich „Teile" auf Gewichtsteile, „Viskosität" bezeichnet Werte, die bei 25 °C gemessen wurden, und „Me" bezieht sich auf Methylgruppe. Zusätzlich wurde der Kontaktwinkel des Films mit Wasser unter Verwendung einer Kontaktwinkelmessvorrichtung (CA-Z® von Kyowa Interface Science) gemessen und die Stifthärte durch das in JIS K5400 definierte Verfahren gemessen.
  • Synthesebeispiel. Während Methyltrimethoxysilan (775 g) und Methanol (110 g) gerührt wurden, wurde Salzsäure (1/100 N, 115 g) in Tropfen hinzu gegeben. Nach der tropfenweisen Zugabe wurde das System erwärmt und unter Sieden für 7 Stunden gerührt. Das Abziehen wurde dann bei einem reduzierten Druck durchgeführt und das Produkt wurde gekühlt und filtriert, was 490 g eines partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1) mit einer Viskosität von 25 mm2/s ergab. Es wurde durch 13C-NMR-Analyse bestimmt, dass das resultierende partielle Hydrolysat/Kondensat ein Verhältnis von Methoxyrest zu Si von 0,9 aufwies.
  • Arbeitsbeispiel 1. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit hinzu gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s hatte und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2SiO)300Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 390 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 300® von Nippon Petrochemicals), 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, um einen gehärteten Film zu ergeben. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 106 ° und die Stifthärte davon war 6B oder weniger. Die Siliconzusammensetzung wurde für 3 Monate bei Raumtemperatur gelagert und es bildete sich ein gehärteter Film auf der Oberfläche eines Polyestervliesgewebes für Tapeten in der gleichen Weise. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser wurde gemessen und es wurde herausgefunden, dass das Ergebnis das gleiche war, wie dasjenige, das direkt nach der Herstellung erhalten wurde. Zusätzlich wurde keine Änderung in dem Erscheinungsbild des Produkts nachgewiesen.
  • Arbeitsbeispiel 2. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2-SiO)300Si(OMe)3: 20 Teile eines partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Tetraethoxysilan (Ethyl Silicate 40® von Tama Chemicals) mit einer Viskosität von 5 mm2/s und einem Verhältnis von Ethoxyrest zu Si von 2,2 beschrieben wird, 390 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 300® von Nippon Petrochemicals), 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titanbis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebe handelt, was einen gehärteten Film ergibt. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 105 ° und die Stifthärte davon war 6B oder weniger.
  • Vergleichsbeispiel 1. Eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung wurde in der gleichen Weise wie in Arbeitsbeispiel 2 hergestellt, außer dass auf das Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat) (3 Teile), das in Arbeitsbeispiel 2 verwendet wurde, verzichtet wurde.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, was einen Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser wurde gemessen und es wurde herausgefunden, dass das Wasser in das Polyestervliesgewebe eingedrungen war und dass der Film dahingehend versagte, wasserabweisend zu werden.
  • Arbeitsbeispiel 3. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2SiO)300-Si(OMe)3: 20 Teile eines partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (MS51® von Mitsubishi Chemical) mit einer Viskosität von 5 mm2/s und einem Verhältnis von Methoxyrest zu Si von 2,5 beschrieben wurde, 390 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 300® von Nippon Petrochemicals), 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titanbis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, was einen gehärteten Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 106 ° und die Stifthärte davon war 6B oder weniger.
  • Arbeitsbeispiel 4. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3Si-C2H4-(Me2SiO)300Me2Si-C2H4-Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 390 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 200° von Nippon Petrochemicals), 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titanbis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, was einen gehärteten Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 106 ° und die Stifthärte davon war 6B oder weniger.
  • Arbeitsbeispiel 5. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2SiO)300-Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 390 Teile Ethylacetat, 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 10 Minuten in einem Ofen bei 80 °C wärmebehandelt, was einen gehärteten Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 105 ° und die Stifthärte davon war 6B oder weniger.
  • Vergleichsbeispiel 2. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2SiO)300Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 400 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat), was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, was einen gehärteten Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser war 106 °. Die Siliconzusammensetzung wurde für 3 Monate bei Raumtemperatur gelagert, es bildete sich ein gehärteter Film auf der Oberfläche eines Polyestervliesgewebes für Tapeten in der gleichen Weise und es wurde der Kontaktwinkel des Films mit Wasser gemessen und es wurde herausgefunden, dass dieser auf 100 ° verringert war. Es wurde so gezeigt, dass die Siliconzusammensetzung eine unzureichende Lagerstabilität hatte.
  • Vergleichsbeispiel 3. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2-SiO)300Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 400 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 300® von Nippon Petrochemicals), und 3 Teile Bis(isopropoxy)titan-bis(acetylacetonat), was eine hellgelbe transparente Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die Siliconzusammensetzung wurde bei Raumtemperatur gelagert und es wurde eine Trübung innerhalb von 2 Monaten beobachtet. Es wurde so gezeigt, dass die Siliconzusammensetzung eine unzureichende Lagerstabilität hatte.
  • Vergleichsbeispiel 4. Die folgenden Komponenten wurden zu 100 Teilen einer Polydimethylsiloxanflüssigkeit gegeben, die eine Viskosität von ungefähr 3.000 mPa·s aufwies und durch die durchschnittliche Molekülformel (MeO)3SiO(Me2-SiO)300Si(OMe)3: 20 Teile des partiellen Hydrolysats/Kondensats aus Methyltrimethoxysilan (B1), erhalten als das Synthesebeispiel, beschrieben wird, 390 Teile eines Lösungsmittels auf Isoparaffinbasis (Isosol 300® von Nippon Petrochemicals), 10 Teile Isopropylalkohol und 3 Teile Dibutylzinnlaurat, was eine Siliconzusammensetzung zur Beschichtung ergab.
  • Die resultierende Siliconzusammensetzung wurde auf ein Polyestervliesgewebe für Tapeten aufgetragen und für 5 Minuten in einem Ofen bei 100 °C wärmebehandelt, was einen gehärteten Film ergab. Der Kontaktwinkel des Films mit Wasser wurde gemessen und herausgefunden, dass er 100 ° betrug, was zeigt, dass der Film eine unzureichende wasserabweisende Eigenschaft hatte.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Weil die vorliegende Siliconzusammensetzung, wie sie oben beschrieben wird, in der Lage ist, einen elastischen, wasserabweisenden Film zu bilden, wenn sie für eine kurze Zeit bei einer niedrigen Temperatur gehärtet wird, ist sie als wasserabweisende Beschichtung für Acrylharze, ABS-Harze, Polyestervliesgewebe, Leder, synthetische Imitationsleder und andere organische Materialien geeignet; und sie kann als ein wasserabweisendes Mittel zur Bildung von Beschichtungen auf Materialien wie Tapeten, Deckenbelägen, Bodenmaterialien, Stoff, Gardinen und anderen Materialien zur Innenanwendung; Türen, Dächer, Sitze und andere Innenmaterialien von Automobilen oder Fahrzeugen; und Folien, Platten und andere Verpackungsmaterialien verwendet werden.

Claims (10)

  1. Eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung, enthaltend: (A) 100 Gewichtsteile eines Polydimethylsiloxans, beschrieben durch die allgemeine Formel (RO)3Si-Q-{(CH3)2SiO}n-(CH3)2Si-Q-Si(OR)3, worin R eine einbindige C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe ist, Q ein Sauerstoffatom oder eine C2- bis C10-Alkylengruppe ist und n eine ganze Zahl von 10 bis 1000 ist; (B) 5 bis 100 Gewichtsteile eines partiellen Hydrolysats/Kondensats eines Alkoxysilans, wobei das Alkoxysilan die allgemeine Formel R1 xSi(OR2)4-x hat, worin R1 eine einbindige C1- bis C6-Kohlenwasserstoffgruppe ist, R2 eine C1- bis C6-Alkylgruppe ist und x eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist; (C) 0,1 bis 10 Gewichtsteile eines Katalysators auf Organotitan-Basis; (D) 50 bis 900 Gewichtsteile eines aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmittels oder eines Lösungsmittels auf Esterbasis und (E) 0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Lösungsmittels auf Alkoholbasis.
  2. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an Alkoxygruppen in der Komponente (B), ausgedrückt als das OR2/Si-Verhältnis, 0,8 bis 2,6 ist.
  3. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R1 Methyl ist, R2 ausgewählt ist aus Methyl und Ethyl und x gleich 1 oder 0 ist.
  4. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei n eine ganze Zahl von 100 bis 800 ist.
  5. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Komponente (B) eine Viskosität bei 25°C von 1 bis 100 mm2/s hat.
  6. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 5 bis 20 Gewichtsteile der Komponente (B) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A).
  7. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 100 bis 500 Gewichtsteile der Komponente (D) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A).
  8. Die Siliconzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 0,5 bis 50 Gewichtsteile der Komponente (E) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A).
  9. Eine Siliconzusammensetzung für eine wasserabweisende Beschichtung, enthaltend: (A) 100 Gewichtsteile eines Polydimethylsiloxans, beschrieben durch die allgemeine Formel (RO)3Si-Q-{(CH3)2SiO}n-(CH3)2Si-Q-Si(OR)3, worin R eine einbindige C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe ist, Q ein Sauerstoffatom oder eine C2- bis C10-Alkylengruppe ist und n eine ganze Zahl von 100 bis 800 ist; (B) 5 bis 20 Gewichtsteile eines partiellen Hydrolysats/Kondensats eines Alkoxysilans, wobei das Alkoxysilan die allgemeine Formel hat R1 xSi(OR2)4-x hat, worin R1 Methyl ist, R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Methyl und Ethyl, x gleich 1 oder 0 ist und das OR2/Si-Verhältnis 0,8 bis 2,6 ist; (C) 0,1 bis 10 Gewichtsteile eines Katalysators auf Organotitan-Basis; (D) 100 bis 500 Gewichtsteile eines aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmittels oder eines Lösungsmittels auf Esterbasis; und (E) 0,5 bis 50 Gewichtsteile eines Lösungsmittels auf Alkoholbasis.
  10. Ein organisches Material, beschichtet mit der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9.
DE60221383T 2001-05-30 2002-05-27 Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug Expired - Fee Related DE60221383T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001162086 2001-05-30
JP2001162086A JP2002356651A (ja) 2001-05-30 2001-05-30 撥水コーティング用シリコーン組成物
PCT/JP2002/005130 WO2002098983A1 (en) 2001-05-30 2002-05-27 Silicone composition for water-repellent coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221383D1 DE60221383D1 (de) 2007-09-06
DE60221383T2 true DE60221383T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=19005263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221383T Expired - Fee Related DE60221383T2 (de) 2001-05-30 2002-05-27 Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20060281889A1 (de)
EP (1) EP1392772B1 (de)
JP (1) JP2002356651A (de)
KR (1) KR20040030640A (de)
CN (1) CN1513032A (de)
AT (1) ATE368078T1 (de)
CA (1) CA2448750A1 (de)
DE (1) DE60221383T2 (de)
TW (1) TW539729B (de)
WO (1) WO2002098983A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070281167A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Jeffrey Allen Odle Method for improving cleanability of surfaces
JP5179493B2 (ja) * 2006-07-27 2013-04-10 ダウ・コーニング・コーポレイション シリコーン樹脂、シリコーン組成物および被覆基板
JP2008115332A (ja) * 2006-11-07 2008-05-22 Mitsubishi Chemicals Corp 蛍光体含有組成物、発光装置、照明装置および画像表示装置
EP2137358A1 (de) * 2007-03-21 2009-12-30 James Hardie International Finance B.V. Rahmenwandkonstruktion und verfahren
US8286561B2 (en) 2008-06-27 2012-10-16 Ssw Holding Company, Inc. Spill containing refrigerator shelf assembly
US11786036B2 (en) 2008-06-27 2023-10-17 Ssw Advanced Technologies, Llc Spill containing refrigerator shelf assembly
CA2739903C (en) 2008-10-07 2016-12-06 Ross Technology Corporation Highly durable superhydrophobic, oleophobic and anti-icing coatings and methods and compositions for their preparation
US20100273696A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Herbert Hopfstock Composition and method for the prevention and removal of unwanted paint on a surface
KR101154029B1 (ko) * 2009-05-20 2012-06-07 한국화학연구원 젖산에스테르로부터 락타이드의 직접 전환용 촉매 및 이를 이용한 락타이드의 제조방법
KR101752516B1 (ko) 2009-09-15 2017-06-29 바스프 에스이 광-잠재성 티타늄 촉매
US8933138B2 (en) 2009-09-15 2015-01-13 Basf Se Photo-latent titanium-chelate catalysts
MX394785B (es) 2009-11-04 2025-03-24 Ssw Advanced Tech Llc Superficies de equipos de coccion que tienen una estructura para la contencion de derrames y metodos de fabricarlas.
WO2011116005A1 (en) 2010-03-15 2011-09-22 Ross Technology Corporation Plunger and methods of producing hydrophobic surfaces
KR101220416B1 (ko) 2010-08-26 2013-01-10 전남대학교산학협력단 초발수성 폴리머 필름의 제작방법
PE20140834A1 (es) 2011-02-21 2014-07-10 Ross Technology Corp Revestimiento superhidrofos y oleofobos con sistema aglutinantes con bajo contenido de cov
KR101249782B1 (ko) * 2011-03-04 2013-04-03 대주나노솔라주식회사 열경화형 침지코팅 조성물
RU2610090C9 (ru) 2011-04-05 2018-04-26 Басф Се Фотолатентные катализаторы на основе титан-оксо-хелатов
JP5682095B2 (ja) 2011-05-18 2015-03-11 スリーボンドファインケミカル株式会社 コーティング層及びコーティング層形成方法
CN103534099B (zh) * 2011-06-10 2015-09-30 惠普发展公司,有限责任合伙企业 白色预处理组合物
ITVR20110155A1 (it) * 2011-07-21 2013-01-22 Led Srl Composizione per il rivestimento di superfici destinate ad andare a contatto con pasta cementizia allo stato fluido
DE102011085428A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Schott Ag Einlegeboden
DE102011087931A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 Wacker Chemie Ag Herstellung hochmolekularer Siliconharze
EP2791255B1 (de) 2011-12-15 2017-11-01 Ross Technology Corporation Zusammensetzung und beschichtung für superhydrophobe leistung
AU2013281220B2 (en) 2012-06-25 2017-03-16 Ross Technology Corporation Elastomeric coatings having hydrophobic and/or oleophobic properties
ITVR20130093A1 (it) * 2013-04-19 2014-10-20 Led Srl Procedimento di applicazione di una composizione per il rivestimento di superfici destinate ad andare a contatto con pasta cementizia allo stato fluido
JP6487159B2 (ja) * 2014-07-14 2019-03-20 中国塗料株式会社 防汚塗料組成物、防汚膜、防汚膜の製造方法および防汚基材
WO2017146652A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-31 Agency For Science, Technology And Research Durable hydrophobic coating composition
WO2017188332A1 (ja) * 2016-04-28 2017-11-02 住友化学株式会社 皮膜
US10308771B2 (en) 2016-08-31 2019-06-04 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions and coatings for adjusting friction
JP6403080B1 (ja) * 2017-08-22 2018-10-10 大阪ガスケミカル株式会社 塗料組成物および塗膜の製造方法
WO2019039468A1 (ja) * 2017-08-22 2019-02-28 大阪ガスケミカル株式会社 硬化性組成物およびその用途
JP6947109B2 (ja) 2018-04-03 2021-10-13 株式会社デンソー センサ、及び構造体の製造方法
JP6983121B2 (ja) * 2018-07-12 2021-12-17 信越化学工業株式会社 加水分解性基含有シリコーン樹脂を含むコーティング組成物、コーティング被膜、および該被膜を有する物品
KR101971074B1 (ko) * 2018-08-31 2019-04-22 정재윤 친환경 발수제 조성물
JP6933309B2 (ja) 2019-07-02 2021-09-08 株式会社村田製作所 光学ユニット、および光学ユニットが搭載された車両
CN114106689A (zh) * 2020-08-30 2022-03-01 刘德福 3c产品用防水组合物及其制备方法与应用和用防水剂组合物处理过的3c产品
CN112921663B (zh) * 2021-01-27 2023-01-13 宁波润禾高新材料科技股份有限公司 一种反应型拒水剂及其制备方法
CN113980577B (zh) * 2021-10-26 2022-07-29 厦门锶特材料科技有限公司 一种用于石材防护的预水解有机硅前驱体组合物及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415389A (en) * 1944-05-31 1947-02-04 Dow Chemical Co Alkoxy end-blocked siloxanes and method of making same
US3151099A (en) * 1960-05-30 1964-09-29 Rhone Poulenc Sa Water curable organopolysiloxanes containing silicic esters and zirconic or titanic esters
BE623603A (de) * 1961-10-16
US4144216A (en) * 1975-05-19 1979-03-13 Dow Corning Corporation Room temperature vulcanizable organic solvent dispersions of silicone elastomers
ATE79851T1 (de) * 1987-01-02 1992-09-15 Kaufmann Richard & Co Mittel zur verbesserung der hydrophoben eigenschaften von anorganischen materialien.
TW275082B (de) * 1993-12-07 1996-05-01 Shinetsu Chem Ind Co
JPH09255941A (ja) * 1996-03-26 1997-09-30 Nippon Sheet Glass Co Ltd 撥水処理剤およびその製造方法
US6132664A (en) * 1997-12-23 2000-10-17 Dow Corning Corporation Method of forming a seal in a confined configuration with an alkoxy-functional RTV composition
US6512072B1 (en) * 2000-06-12 2003-01-28 Dow Corning Corporation Fast cure film forming formulation

Also Published As

Publication number Publication date
DE60221383D1 (de) 2007-09-06
JP2002356651A (ja) 2002-12-13
WO2002098983A1 (en) 2002-12-12
KR20040030640A (ko) 2004-04-09
US20060281889A1 (en) 2006-12-14
CA2448750A1 (en) 2002-12-12
CN1513032A (zh) 2004-07-14
ATE368078T1 (de) 2007-08-15
EP1392772A1 (de) 2004-03-03
EP1392772B1 (de) 2007-07-25
TW539729B (en) 2003-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221383T2 (de) Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug
DE60205220T2 (de) Siliconharz-zusammensetzung für wasserabweisende beschichtung
DE3586423T2 (de) Hitzehaertbare siliconharze, deren verwendung und stabilisator dafuer.
DE69015856T2 (de) Lösungsmittelfreies Silicon-Überzugsmittel.
EP2178947B1 (de) Verfahren zur kontrollierten hydrolyse und kondensation von epoxy-funktionellen organosilanen sowie deren cokondensation mit weiteren organofunktionellen alkoxysilanen
DE3887393T2 (de) Hitzehärtbare Siliconzusammensetzungen mit einem Fumarat als Additiv zur Kontrolle der Härtung und Verwendung derselben.
EP2421874B1 (de) Quartäre-aminofunktionelle, siliciumorganische verbindungen enthaltende zusammensetzung sowie deren herstellung und verwendung
DE69216893T2 (de) Glasbeschichtung mit verbesserten Haftung und Witterungsbeständigkeit
EP2245034B1 (de) Härtbare polymerabmischungen
CN102083924B (zh) 印刷玻璃用油墨的粘附促进性添加剂
DE102013216777A1 (de) Bei Raumtemperatur härtbare Silikonharz-Zusammensetzungen
DE102007040802A1 (de) VOC-arme aminoalkyl-funktionelle Siliciumverbindungen enthaltende Zusammensetzung für Streichfarben zur Behandlung von Papier oder Folie
DE102006044310A1 (de) Silanbeschichtungsmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Silanbeschichtungsmaterials
DE102010002356A1 (de) Zusammensetzungen von mit oligomeren Siloxanolen funktionalisierten Metalloxiden und deren Verwendung
EP1033395A2 (de) Zusammensetzung fluororganofunktioneller Silane und/oder Siloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0967253A2 (de) Antifoulingmittel, ein Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung sowie daraus hergestellte Antifoulingbeschichtungen
DE69301643T2 (de) Verfahren zur Verwendung von Epoxysilikon-Trennschichtzusammensetzung
EP0819719A2 (de) Organosiloxanylderivate von Alkandiolmonovinylethern, Verfahren zu deren Herstellung, deren Modifizierung und deren Verwendung als Lackzusatzstoffe
DE3120868A1 (de) "uv-licht absorbierende mittel sowie zusammensetzungen und gegenstaende, die solche mittel enthalten"
WO2003093383A1 (de) Substrate mit biofilm-hemmender beschichtung
DE69106925T2 (de) Härtbare fluoreszierende Siloxanzusammensetzungen.
EP1174467B1 (de) Hitzestabile, korrosionsinhibierende Polyorganosiloxanharze
DE3038982A1 (de) Entschaeumer fuer kunststoffdispersionen und disperionsbeschichtungsstoffe sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69525139T2 (de) Härtbare Beschichtungszusammensetzungen
EP1142929A2 (de) Methoxyfunktionelle Organopolysiloxane, deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee