DE60219567T2 - Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator - Google Patents
Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator Download PDFInfo
- Publication number
- DE60219567T2 DE60219567T2 DE60219567T DE60219567T DE60219567T2 DE 60219567 T2 DE60219567 T2 DE 60219567T2 DE 60219567 T DE60219567 T DE 60219567T DE 60219567 T DE60219567 T DE 60219567T DE 60219567 T2 DE60219567 T2 DE 60219567T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- applicator
- cover
- recess
- well
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/32—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/60—Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/60—Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
- A61C5/66—Capsules for filling material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M35/00—Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
- A61M35/003—Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M35/00—Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
- A61M35/003—Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media
- A61M35/006—Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media using sponges, foams, absorbent pads or swabs as spreading means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/326—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming one compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/327—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/327—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
- B65D75/328—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments the compartments being interconnected, e.g. by small channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/54—Cards, coupons or other inserts or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5855—Peelable seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/24—Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
- B65D77/245—Utensils for removing the contents from the package, e.g. spoons, forks, spatulas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3294—Thermoformed trays or the like with a plurality of recesses for different materials located in different recesses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/0052—Accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2575/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D2575/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D2575/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D2575/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D2575/3209—Details
- B65D2575/3218—Details with special means for gaining access to the contents
- B65D2575/3227—Cuts or weakening lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/36—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Packages (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
- GEGENSTAND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Verpackung für die Abgabe eines mit einem Applikator aufzutragenden Medikaments, und insbesondere eine einfach zu verwendende Einweg-Abgabevorrichtung für Einzeldosen eines Medikaments, oder eine Verpackung mit einem Applikator.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Bei vielen Anwendungen und insbesondere in medizinischen und zahnmedizinischen Berufen ist es häufig notwendig, eine kleine Menge eines Materials mit einem Applikator aufzutragen. Häufig wird ein bestimmter Applikator mit einem bestimmten Material, das zu applizieren ist, in Verbindung gebracht. Dies ergibt sich aus den Charakteristiken des zu applizierenden Materials oder aus dem Wunsch und der Notwendigkeit, das Material oder ein Medikament an einen einzelnen Patienten abzugeben und dann den Rest wegzuwerfen, um die Möglichkeit einer Kreuzkontamination zwischen mehreren Patienten zu vermeiden. Derzeit ist es in den medizinischen Berufen üblich, einen ein Medikament enthaltenden Großbehälter und mehrere Einwegapplikatoren, wie beispielsweise Bürsten, Spatel oder Wattestäbchen zu verwenden. Während bei diesen Anwendungen der Applikator nach jedem Gebrauch weggeworfen wird, besteht die Möglichkeit, dass der Großbehälter kontaminiert und somit unbrauchbar wird, oder der Großbehälter birgt, wenn dies unentdeckt bleibt, ein Gesundheitsrisiko. Oftmals ist es schwierig, zu bestimmen, ob ein Großbehälter kontaminiert wurde oder nicht. Zusätzlich ist es in vielen Fällen schwierig, zu bestimmen, ob ein Applikator bereits benutzt wurde und somit kontaminiert ist. Häufig wurden Applikatoren getrennt von dem Medikament oder dem zu applizierenden Material erworben und aufbewahrt. Beispielsweise ist in dem
US-Patent 5,001,803 mit dem Titel „Disposable Dental Brush", am 26. März 1991 an Discko ausgegeben, ein Einwegapplikator offenbart, der durch Bezugnahme hierin aufgenommen wurde. In diesem Dokument ist eine Einweg-Zahnbürste zum Applizieren unterschiedlicher zahnmedizinischer Materialien, die einen länglichen Griff und an einem Ende ein Büschel aus Borsten aufweist, offenbart. Zusätzlich sind unterschiedliche Tablette bzw. Böden bekannt, die die Materialien und Medikamente halten und deren Abgabe erleichtern. Ein derartiges Tablett ist in demUS-Patent 5,106,297 mit dem Titel „Dental Bond Liquid And Sealant Tray", am 21. April 1992 an Discko ausgegeben, offenbart. Darin ist ein zahnmedizinisches Tablett mit darin ausgebildeten Vertiefungen zum Halten einer Flasche mit zahnmedizinischem Material und einer Vielzahl von ausgeprägten Vertiefungen, die zum Mischen der Materialien verwendet werden, offenbart. - Die übliche Vorgehensweise, dass große Material- oder Medikamentenmengen auf einem Tablett, das getrennt davon und in großer Stückzahl bereitgestellt wird, mit einem Applikator, der getrennt davon und in großer Stückzahl bereitgestellt wird, gemischt werden, gestaltet sich häufig als schwierig und unübersichtlich. Nach dem Öffnen eines Großbehälters vergeht häufig viel Zeit, bis ein Tablett und ein Applikator zur Hand ist. Oftmals fehlt einer der notwendigen Komponenten oder ist nicht griffbereit. Somit kann das einmal begonnene Behandlungsverfahren nicht umgehend fertiggestellt werden. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Materialien oder Medikamenten von Nachteil, die eine bestimmte Zeit benötigen, bis ihre Wirkung einsetzt. Beispielsweise trifft das auf Materialien oder Medikamente zu, die lichtempfindlich sind oder bei denen bereits eine chemische Reaktion eingesetzt hat, die danach nicht mehr angehalten werden kann.
- Ein derartiges System, das dazu beigetragen hat, die Applikation eines Medikaments zu erleichtern, ist in dem
US-Patent 5,240,415 mit dem Titel „Dental Bleach System Having Seperataly Compartmented Fumed Silica And Hydrogen Peroxid And Method Of Using", am 31. August 1993 an Haynee ausgegeben, offenbart. Darin ist eine pyrogene Kieselsäuremenge, die in einer Mischkammer bereitgestellt ist, und eine Menge an Wasserstoffperoxidlösung, die in einer Ampulle bereitgestellt ist, offenbart, die zusammen mit einem Spatel, der zum Mischen und Applizieren des Medikaments auf einer Zahnfläche nach dem Vermischen verwendet wird, verpackt sind. Während die in dem Patent offenbarte Erfindung die Anwendung von Medikamenten erleichtert, ist das Verpackungssystem dennoch relativ groß, wodurch es oftmals schwierig zu öffnen und zu verwenden ist. Eine Einweg-Abgabevorrichtung mit einem Applikator ist in demUS-Patent 5,660,273 offenbart. - Somit besteht ein Bedarf für ein weiteres Konzept einer Verpackung, die einfacher zu öffnen und zu verwenden ist, kostengünstiger und mit weniger Verlustmaterial herstellbar ist, und eine einfache Handhabung gewährleistet.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einweg-Abgabevorrichtung nach Anspruch 1.
- In einem beschreibenden Beispiel der Erfindung, kann die Vertiefung bzw. Wanne für ein Medikament zusammengedrückt werden, so dass das Medikament in der Medikamentenvertiefung zusammengedrückt wird, um das Medikament in der Medikamentenvertiefung in eine benachbarte Applikatorvertiefung und auf den Applikationsendbereich des sich darin befindenden Applikators zu pressen, ohne die Abdeckung zu entfernen. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, ist der Applikator mit einem zum Durchstoßen ausgebildeten Ende ausgebildet, wobei der Anwender die über der Medikamentenvertiefung liegende Abdeckung mit dem zum Durchstoßen ausgebildeten Ende des Applikators durchstechen oder durchbohren kann, so dass der Applikationsendbereich des Applikators zur Aufnahme des zu applizierenden Medikaments eingeführt werden kann. Dieses Verfahren ist insbesondere für flüssige oder fließfähige Medikamente in der Medikamentenvertiefung geeignet.
- In den unterschiedlichen offenbarten Ausführungsformen wird der Applikationsendbereich des Applikators lösbar in der Medikamentenvertiefung aufbewahrt, so dass jede unabsichtliche Lösung des Applikators aus der Applikatorvertiefung vermieden wird, und wobei eine Lösung des Applikators absichtlich herbeigeführt werden kann, indem eine entsprechende Zugkraft auf den länglichen Griffbereich des Applikators ausgeübt wird.
- Dem gemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine geeignete Einwegverpackung für Einzeldosen für Patienten bereitzustellen, die einfach zu verwenden und/oder zu öffnen ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mögliche Kontamination eines Medikaments und des Applikators, der während seiner Lagerung und vor seiner Verwendung zu lange ungeschützt war, zu vermeiden.
- Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass die Verpackung für Einzeldosen leicht zu öffnen ist.
- Es ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass die Einweg-Verpackung für Einzeldosen mit Applikator bei der Herstellung nur eine geringe Verpackungsmaterialmenge benötigt.
- Es ist ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass sich ein Bereich des Applikators über dem Tablett und der befestigten Abdeckung hinaus erstreckt.
- Es ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass ein Einwegapplikator in geeigneter Weise mit einer Einweg-Einzeldosis eines Medikaments für einen Patienten in einer praktikablen und einfach zu verwendenden Verpackung bereitgestellt ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Medikamentenverpackung mit einem Applikator, der einen Applikationsendbereich und einen zum Durchstoßen ausgebildeten Endbereich aufweist, bereitzustellen, wobei letzterer verwendet wird, um die über der Medikamentenvertiefung liegende Abdeckung zu durchstechen.
- Es ist eine weitere Aufgabe, eine Medikamentenverpackung mit einem Applikator bereitzustellen, der lösbar in dieser aufbewahrt wird, so dass eine unbeabsichtigte Lösung von dieser vermieden wird.
- Diese und weitere Aufgaben, Vorteile und Merkmale werden angesichts der nachfolgenden ausführlicheren Beschreibung deutlich.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
-
1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer geänderten Ausführungsform der Erfindung. -
2 ist eine zusammengesetzte perspektivische Ansicht einer geänderten Ausführungsform der1 . -
3 ist eine Schnittansicht der2 entlang der Linie 3-3. -
4 ist eine Schnittansicht, die ähnlich zu der3 ist, in der jedoch der Applikator beim Durchstechen der Abdeckung darstellt ist. -
5 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die einen beflockten Applikator verwendet. -
6 ist eine perspektivische Ansicht eines beschreibenden Beispiels der vorliegenden Erfindung. -
7 ist eine perspektivische Ansicht des in der6 dargestellten beschreibenden Beispiels. -
8 ist eine perspektivische Ansicht der geöffneten Verpackung für eine Dosis, die in dem beschreibenden Beispiel der7 dargestellt ist. -
9 ist eine Draufsicht eines beschreibenden Beispiels der vorliegenden Erfindung. -
10 ist eine Querschnittsansicht eines beschreibenden Beispiels der vorliegenden Erfindung. -
11 ist eine Draufsicht des beschreibenden Beispiels, das in der10 dargestellt ist. -
12 ist eine Querschnittsansicht eines beschreibenden Beispiels der vorliegenden Erfindung. -
13 ist eine Querschnittsansicht, die die Verwendung des beschreibenden Beispiels, das in der12 dargestellt ist, beschreibt. - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Die
1 bis4 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung. Bezug nehmend auf die1 umfasst die Abgabevorrichtung930 für Einzeldosen einen Boden bzw. ein Tablett910 , das vorzugsweise aus einem geeigneten Plastikmaterial hergestellt ist, wobei das Plastikmaterial in einfacher Weise, wie in etwa mittels Vakuumformgebung, in die dargestellte Form gebracht werden kann. Der Boden910 ist mit einer Vertiefung für ein Material912 und mit einer länglichen Vertiefung916 ausgebildet, die an einem Ende eine Öffnung, die mit dem Bezugzeichen914 gekennzeichnet ist, aufweist. Eine ebene Fläche928 umschreibt die entsprechenden Vertiefungen912 und916 . Der Applikator920 ist zur Aufnahme in die Applikatorvertiefung916 ausgebildet. Der dargestellte Applikator920 weist einen Applikationsendbereich920b in Form einer Bürste mit Borsten auf. Wenn der Applikator920 in der Vertiefung916 angeordnet ist, erstreckt sich das längliche Griffstück920a aus der Vertiefungsöffnung914 , wie in der3 gezeigt. Das freie Ende des Griffstücks920a ist mit einem spitzen oder zum Durchstechen ausgebildeten Ende920c ausgebildet. - In der Vertiefung für das Material
912 befindet sich eine vorbestimmte Menge eines Zahnmaterials924 , das ein flüssiges oder fließfähiges Material sein kann. Eine Abdeckung926 kann auf jede zuvor beschriebene Art und Weise an der ebenen Fläche928 befestigt werden, und es kann mittels Klebstoff oder Wärmeverbindung daran befestigt werden. - In der dargestellten Ausführungsform weist der Applikator
920 benachbart zu der Bürste920b eine gepressten Bereich oder ein flexibles Gelenk922 auf, so dass bei seiner Verwendung die Bürste oder der Applikationsendbereich920b in einem Winkel relativ zu der Längsachse des Griffstücks920a gebogen werden kann. - Wenn das Material
924 abgegeben werden soll, zieht der Anwender den Applikator920 einfach axial aus dem offenen Ende914 der Vertiefung916 . Nachdem der Applikator920 aus der Vertiefung916 entfernt wurde, kann der Anwender dann die Abdeckung926 mit dem zum Durchstechen vorgesehenen Ende bzw. dem spitzen Ende920c des Applikators920 durchstechen, wie in der4 gezeigt. Das Durchstechen der Abdeckung926 reicht aus, um eine Öffnung926a mit geeigneter Größe zum Einführen des Applikationsendbereiches920b zu bilden, um den Applikationsendbereich920b des Applikators mit dem Material zu überziehen, so dass das Material924 auf einen Zahn oder eine zu behandelnde Fläche aufgetragen werden kann. - Diese Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere zur Abgabe eines flüssigen oder fließfähigen Materials
924 geeignet. Es sollte beachtet werden, dass die Materialmenge24 klein ist und nur einen Bruchteil eines Gramms betragen kann. Folglich ist es schwierig, die Abdeckung926 , die mit Hilfe eines Klebstoffes oder einer Wärmeverbindung mit dem darunter liegenden Boden910 verbunden ist, zu entfernen, ohne die Flüssigkeit924 in der Vertiefung912 zu verschütten. Um zu verhindern, dass das Material924 bei jedem Versuch die Abdeckung926 von dem Boden910 zur Freilegung der Vertiefung912 und des darin enthaltenen Materials zu entfernen nicht verschüttet oder verschwendet wird, kann in der Ausführungsform der1 bis4 die Abdeckung926 zur Ausbildung einer Öffnung926a in der Abdeckung durchstochen werden, um einen Zugang zu dem flüssigen Material924 in der Vertiefung912 zu ermöglichen. Auf diese Weise kann der Anwender sicher sein, dass keine Flüssigkeit bei der Ausbildung eines Zugangs verschüttet oder verschwendet wird. - Es versteht sich, dass die Abdeckung bei lichtgesteuertem Material
924 , d.h. das Material härtet aufgrund der Bestrahlung durch Licht aus oder setzt sich ab, lichtundurchlässig ausgebildet ist. Somit bietet das Durchstechen der Abdeckung926 den weiteren Vorteil, dass das lichtgesteuerte Material924 während der Materialabgabe nur einer geringen Bestrahlung durch Licht ausgesetzt ist, da die Öffnung926A relativ klein ausgebildet ist, so dass nur der Applikationsendbereich des Applikators durch diese Öffnung passt. Die Abdeckung926 kann aus einer geeigneten inerten Plastikschicht oder -folie ausgebildet sein, die undurchlässig für flüssiges oder fließfähiges Material ist und die in einfacher Weise mit dem zum Durchstoßen ausgebildeten Ende eines Applikators aufgestochen werden kann. - In dem in den
2 und3 gezeigten Aufbau ist der Applikator920 , der eine Bürste, einen Spatel, einen Tupfer oder einen beflockten Applikator umfassen kann, lösbar in der Applikatorvertiefung916 angeordnet. Dies kann in einfacher Weise durch Beibehalten der relativen Proportionen des Griffstücks920A in Bezug auf die Größe der Öffnung914 erzielt werden, um zum einen ein unbeabsichtigtes Lösen des Applikators aus der Vertiefung916 zu vermeiden und zum anderen ein einfaches Loslösen des Applikators aus der Applikatorvertiefung916 zu gewährleisten, indem dieser mit einer entsprechenden Zugkraft in axialer Richtung, wie durch den Pfeil A in der3 gezeigt, herausgezogen wird. Dies wird durch einen gepressten Bereich an den Bodenrändern und/oder an den Rändern der Abdeckung neben der Öffnung914 ermöglicht, um so den Applikator mit einer entsprechenden Haltekraft zur Vermeidung einer ungewollten Lösung zu befestigen, wobei der Verbund durch eine entsprechende Zugkraft, die auf den Applikator ausgeübt wird, gelöst werden kann, wie durch den Pfeil A gezeigt, um eine absichtliche Lösung des Applikators aus der Vertiefung916 herbeizuführen. - Die
5 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem beflockten Applikator1020 . Ein Tablett bzw. Boden1010 weist eine Materialvertiefung1012 und eine längliche Applikatorvertiefung1016 auf. Die längliche Applikatorvertiefung1016 weist einen vergrößerten Bereich1017 und einen sich verengenden Bereich1019 auf. Der vergrößerte Bereich1017 ist zur Aufnahme eines Flockendes1021 des beflockten Applikators1020 ausgebildet. Der sich verengende Bereich1019 ist zur Aufnahme eines sich verjüngenden Bereichs1022 des beflockten Applikators ausgebildet. Es sollte jedoch gewürdigt werden, dass das Flockende1021 bei den meisten Anwendungen eine Größe aufweist, die ausreicht, um in der Applikatorvertiefung1016 ohne die Ausbildung des sich verjüngenden Bereichs1019 gehalten zu werden. Das Griffstück1020A des beflockten Applikators1020 erstreckt sich durch die Endöffnung1014 in die Applikatorvertiefung1016 . Das Griffstück1020A weist ein spitzes oder zugespitztes Ende1023 auf. Das spitze Ende1023 kann zum Stechen eines Loches in die Abdeckung1026 verwendet werden, um auf das Material1024 , das in der Materialvertiefung1012 angeordnet ist, zugreifen zu können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Material1024 eine Flüssigkeit oder ein Material mit niedriger Viskosität umfasst. Obwohl das Griffstück1020A , das sich über den Boden1010 hinaus erstreckt, ein Entfernen der Abdeckung1026 sehr erleichtert, wenn die Materialvertiefung1012 mit einer Flüssigkeit oder einem Material1024 mit niedriger Viskosität befüllt ist, hat sich gezeigt, dass das Material bei der Entfernung der Abdeckung1026 häufig verschüttet wird. Somit kann das spitze oder zugespitzte Ende1023 zum Stechen eines Loches in die Abdeckung verwendet werden, um das Flockende1021 einführen zu können, ohne die Abdeckung zu entfernen. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil, dass aufgrund der relativ kleinen Öffnung eine Kontamination des Materials1024 nach dem Öffnen vermieden wird. - Die in der
5 gezeigte Ausführungsform kann einen Durchgang aufweisen, beispielsweise mit Hilfe eines klebstofffreien Abschnitts, der zwischen der Materialvertiefung1012 und der Applikatorvertiefung1016 ausgebildet ist. Sollte zusätzlich mehr als ein Material benötigt werden, können zusätzliche Materialvertiefungen in dem Boden1012 ausgebildet werden. - Die
6 bis8 zeigen ein beschreibendes Beispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem beschreibenden Beispiel weist der Boden1010 eine Vertiefung für ein Medikament1012 und eine Vertiefung für einen Applikator1014 auf, die in der ebenen Fläche1028 des Bodens1010 ausgebildet sind. Vorzugsweise weist die Applikatorvertiefung1014 einen Halter1016 und/oder eine darin ausgebildete Dichtung1018 auf. In der Vertiefung1012 wird ein Material oder ein Medikament24 gefüllt. Der Applikator20 kann Borsten21 , einen sich verjüngenden Bereich oder einen gepressten Bereich22 , und ein Griffstück20A aufweisen. Der sich verjüngende Bereich oder der gepresste Bereich22 und der Halter1016 entsprechen einander. Der Boden1010 kann aus Kunststoff hergestellt sein, so dass die Seiten der Applikatorvertiefung1014 einigermaßen flexibel sind, wodurch es möglich ist, den Applikator20 in einfacher Weise aus der Applikatorvertiefung1014 zu entnehmen. Die Dichtung1018 verhindert eine Kontamination des Applikationsbereiches oder der Borsten21 . Die Applikatorvertiefung kann mit nach innen reichenden Endbereichen ausgebildet sein, die sich zueinander erstrecken, um einen Raum, der etwas kleiner als der Durchmesser des Applikatorgriffstücks ist, zu definieren, so dass das Griffstück in der Applikatorvertiefung angeordnet werden kann. Diese Anordnung ist bis zur Verwendung des Applikators zur Vermeidung einer unbeabsichtigten lateralen Lösung des Applikators aus der Vertiefung ausgebildet. - Eine Abdeckung
1026 wird über der Applikatorvertiefung1014 und der Vertiefung für ein Medikament1012 angebracht. Die Abdeckung1026 umfasst einen entfernbaren Streifen1027 entlang der Längsachse der Abdeckung1026 . Die perforierten Linien1025 bestimmen die Streifenabmessung1027 . Die perforierten Linien1025 bilden leicht zu brechende Bereiche in der Abdeckung1026 , um den Streifen1027 von dem übrigen Bereich der Abdeckung1026 lösen zu können. Der Streifen1027 kann an einem Ende einen überstehenden Bereich1029 aufweisen, um das Anfassen und Lösen des Streifens1027 von der Abdeckung1026 zu erleichtern. Die perforierten Linien1025 können mit Hilfe eines herkömmlichen Prozesses, wie beispielsweise durch Ritzen oder Schneiden gefertigt werden, und können sogar aus einem unterschiedlichen Material hergestellt sein, das an einen Bereich der Abdeckung1026 oder an jedes äquivalente Mittel zur Bereitstellung eines entfernbaren Streifens oder Bereiches einer Abdeckung geklebt werden kann. - Die
7 zeigt die zusammengesetzte Dosiereinheit1030 mit der Abdeckung1026 , die über dem Boden1010 ausgebildet ist, wobei sich das Applikatorgriffstück20A des Applikators20 aus der Applikatorvertiefung1014 erstreckt. Der Streifen1027 ist anfangs an der Abdeckung1026 befestigt. - Die
8 zeigt die Dosiereinheit1030 mit dem von einem Bereich der Abdeckung1026 entfernten Streifen1027 . Der Applikator20 und das Material24 werden durch Entfernen des Streifens1027 freigelegt. Falls gewünscht, kann nur das Material freigelegt oder abgedeckt werden. Der Applikator20 kann auf einfache Weise durch die Öffnung am Ende der Applikatorvertiefung1014 aus der Dosiereinheit1030 entfernt und zum Auftragen des Materials24 verwendet werden. Die benachbart zu dem Material liegenden Ränder der Abdeckung1030 können zum Abstreifen des Applikatorbereiches oder der Borsten20 verwendet werden, um eine entsprechende Materialmenge auf den Applikator20 bereitzustellen. Demgemäß ist die Breite des Streifens1027 schmäler als die Breite der Materialvertiefung1112 . Der Applikatorbereich21 kann aus jedem Material, wie beispielsweise Borsten, Baumwollfasern, Flockmaterial oder aus anderen Materialien zum Auftragen eines Materials hergestellt sein. - Die
9 zeigt ein beschreibendes Beispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem beschreibenden Beispiel weist der Boden1110 mehrere darin ausgebildete Materialvertiefungen1112A und1112B auf. Die Vertiefungen1112A und1112B sind über einen Kanal1113 miteinander verbunden, der zwischen der Abdeckung1126 und der oberen Fläche des Bodens1010 ausgebildet ist, oder in dem eine Verbindungsleitung zwischen den Materialvertiefungen1112A und1112B ausgebildet ist. Der Kanal1113 , der die Materialvertiefungen1112A und1112B miteinander verbindet, weist vorzugsweise einen darin ausgebildeten zerbrechlichen Bereich1115 auf. Der zerbrechliche Bereich1115 verhindert eine ungewollte Kommunikation zwischen den Vertiefungen1112A und1112B über den Kanal1113 . Dieser zerbrechliche Bereich1115 kann ein schwach klebender Bereich, ein lösbarer Klebebereich, ein zerbrechliche Scheidewand oder eine Membran, oder ein anderer äquivalenter zerbrechlicher Bereich sein. Eine Abdeckung1126 wird zum Bedecken der Vertiefungen1112A und1112B und zur Ausbildung des Kanals1113 , der durch die Abdeckung1126 und den Boden1110 definiert ist, verwendet. In einer der Vertiefungen1112B ist eine Düse1019 ausgebildet. Die Düse1019 weist vorzugsweise einen weiteren zerbrechlichen Bereich1117 auf. Der zerbrechliche Bereich1117 kann eine zerbrechliche Dichtung, eine Scheidewand, ein entfernbares Klebemittel oder ein entfernbarer Pfropfen, ein klebender oder ein begrenzter Bereich der Düse1019 , oder ein äquivalenter zerbrechlicher Bereich sein. Die Düse1019 ist zur Aufnahme des Griffstückendes des Applikators1120 ausgebildet. Das Griffstückende des Applikators1120 weist eine darin ausgebildete Bohrung1123 auf. Die Bohrung1123 erstreckt sich in Richtung des Applikatorendbereichs oder der Borsten1121 an dem anderen Ende des Griffstücks des Applikators1120 . - In dem in der
9 gezeigten beschreibenden Beispiel können die zwei unterschiedlichen Vertiefungen1112A und1112B mit zwei unterschiedlichen Materialien befüllt sein. Beispielsweise kann ein Katalysator und ein Kunststoff in jeweils eine der Vertiefungen1112A und1112B eingefüllt sein, so dass beim Verbinden der beiden Stoffe eine chemische Reaktion eintritt. Dem gemäß kann der zerbrechliche Bereich oder die Dichtung zwischen den beiden Vertiefungen1112A und1112B zerbrochen und das Material, das in der Vertiefung1112A enthalten ist, durch Zusammendrücken oder durch ein anderes entsprechendes Verfahren in die Vertiefung1112B gepresst werden. Das Material kann durch Hin- und Herbewegen oder durch eine andere Bewegung in einer der Vertiefungen gemischt werden und nach entsprechender Vermischung durch die Düse1019 ausgegeben werden, indem die zerbrechliche Dichtung1117 zerbrochen wird. Die zerbrechliche Dichtung1117 kann durch Zusammendrücken oder Durchstechen der Vertiefung1112B zerbrochen werden. Die Düse1019 leitet das vermischte Material zum Auftragen des Materials auf einer Fläche durch die Bohrung1123 in den Applikationsendbereich oder zu den Borsten1121 . Der Applikator1120 kann mit der Düse1019 verbunden bleiben oder während der Anwendung entfernt werden. Sollten sie miteinander verbunden bleiben, kann das Material durch Zusammenfalten der Verpackung und leichtes Zusammendrücken der Vertiefung1112B nach und nach aufgetragen werden. - Der Applikator
1120 kann mit Hilfe axialer Zugkraft aus dem Boden1110 entfernt werden, um eine Reibhaftung oder eine andere Haltekraft zu überwinden. - Die
10 und11 zeigen ein beschreibendes Beispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem beschreibenden Beispiel weist ein Boden1210 eine darin ausgebildete Materialvertiefung1212 und Applikatorvertiefung1214 auf. Eine Abdeckung1226 ist an der oberen Fläche des Bodens1210 befestigt, und bedeckt die Vertiefungen1212 und1214 . Eine Wand1213 bildet eine weitere Kammer in der Vertiefung1212 . Dem gemäß kann ein erstes Material24A und ein zweites Material24B in der Vertiefung1212 aufgenommen werden; insbesondere dient die Wand1213 der Ausbildung zweier voneinander getrennter Vertiefungen, die konzentrisch angeordnet sind. - Die
11 ist eine Draufsicht des beschreibenden Beispiels, das in der10 gezeigt ist, in dem die Abdeckung1026 und der Applikator20 entfernt sind. Dieses beschreibende Beispiel zeigt die konzentrischen Vertiefungen, die in der Vertiefung2012 angeordnet sind. Die kreisförmige Wand1213 ist in der kreisförmigen Vertiefung1212 ausgebildet, so dass die Materialien24A und24B in effektiver Weise voneinander getrennt sind. Die Materialien24A und24B können vermischt werden, indem die Mitte der Vertiefung1212 zusammengepresst wird, so dass die Wände1213 einknicken. Bei den zwei unterschiedlichen Materialien24A und24B handelt es sich jeweils um einen Grundstoff und einen Katalysator. Die zwei Materialien24A und24B können dann in der einen Vertiefung1212 vermischt werden. - Die
12 und13 zeigen ein beschreibendes Beispiel der vorliegenden Erfindung. in diesem beschreibenden Beispiel kann ein Material direkt auf einen Applikator1320 aufgetragen werden. Ein Boden1310 weist eine darin ausgebildete Materialvertiefung1312 und Applikatorvertiefung1314 auf. Die Material- oder Medikamentenvertiefung1312 und die Applikatorvertiefung1314 werden von der Abdeckung1326 bedeckt. Eine Dichtung oder ein Halter1318 kann innerhalb der Seitenwände der Vertiefung1314 ausgebildet sein, um eine Kontamination des Applikators1320 zu vermeiden und um den Applikator1320 in der Applikatorvertiefung1314 zu halten bzw. reibschlüssig zu halten. Ein Applikator1320 wird in die Vertiefung1314 eingelegt. Ein Ende der Materialvertiefung1112 mit dem darin enthaltenen Material24 weist einen Bereich zur Materialabgabe1327 auf. Der Bereich zur Materialabgabe1327 ist ein zwischen der Abdeckung1326 und dem Boden1310 ausgebildeter dünner Bereich, durch den das Material24 durch Zusammendrücken der Materialvertiefung1312 gepresst werden kann. - Die
13 zeigt die Verwendung des beschreibenden Beispiels. Nach dem Entfernen des Applikators1320 aus der Applikatorvertiefung1314 , indem dieser axial aus dem Halter1318 gezogen wird, kann die Materialvertiefung1312 zusammengedrückt werden, um den Bereich zur Materialabgabe1327 zu brechen und das Material24 auf den Applikator1320 zu verteilen. - Dem gemäß sollte gewürdigt werden, dass die vorliegende Erfindung ein leichtes Auftragen von kleinen Materialmengen auf eine sichere und angenehme Art und Weise ermöglicht, indem eine Dossiereinheit oder eine Verpackung für Einzeldosen zur Abgabe eines Materials an einen Patienten bereitgestellt wird, die leicht zu handhaben ist und einen bestimmten Applikator für jedes Medikament aufweist.
- Die Erfindung wurde insbesondere zur Verwendung als Medikamenteneinheit für Einzeldosen mit einem bestimmten Applikator beschrieben, die nach der Verwendung in einfacher Weise entsorgt werden kann. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung auch im nicht medizinischen Bereich oder im industriellen Bereich verwendet werden kann. Auch kann die Dosiereinheit für Proben verwendet werden, so dass der Verbraucher unterschiedliche Produktarten testen oder ausprobieren kann. Es sollte verstanden werden, dass das Medikament eine Flüssigkeit, ein Gel oder Pulver, oder irgendeine Kombination davon umfassen kann.
Claims (4)
- Einweg-Abgabevorrichtung (
930 ) für Einzeldosen zur Abgabe eines Materials umfassend: einen Boden (910 ) mit mindestens zwei darin ausgebildeten Vertiefungen, wobei die eine Vertiefung (912 ) ein abzugebendes Material beinhaltet und die weitere dazu benachbarte Vertiefung (916 ) einen Applikator (920 ) enthält, einen Applikator (920 ) mit einem Applikationsendbereich (920B ) und einem damit verbundenen Griffstück (920A ), wobei der Applikationsendbereich (920B ) in der weiteren Vertiefung (916 ) angeordnet ist und der Applikator eine Öffnung (914 ) aufweist, durch die sich das Griffstück (920A ) von der Applikatorvertiefung nach außen erstreckt, eine mit dem Boden (910 ) verbundene Abdeckung (926 ), um das Material und den Applikator (920 ) in deren entsprechenden Vertiefungen einzuschließen, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (920A ) ein gegenüber dem Applikationsendbereich (920B ) liegendes zum Durchstoßen ausgebildetes Ende umfasst, wobei der Applikationsendbereich lösbar in der Applikationsvertiefung (916 ) befestigt ist, wonach nach dem Herauslösen des Applikators aus der Applikationsvertiefung das zum Durchstoßen ausgebildete Ende zum Durchstoßen der Abdeckung (926 ) verwendet wird, um einen Zugang zu dem Material in der Materialvertiefung (912 ) zu bilden. - Einweg-Abgabevorrichtung (
930 ) für Einzeldosen nach Anspruch 1, wobei das Material fließbar ist. - Einweg-Abgabevorrichtung (
930 ) für Einzeldosen nach Anspruch 1, wobei das Material flüssig ist. - Verfahren zum Öffnen einer Einweg-Abgabevorrichtung für Einzeldosen zur Abgabe eines Materials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte umfasst: Entfernen eines Applikators aus der in einem Boden ausgebildeten Applikatiorvertiefung, wobei zumindest ein Bereich des Applikators in der Applikatorvertiefung mit einer Abdeckung bedeckt ist; Durchstoßen der Abdeckung mit einem Applikator, die ein Material in einer in einem Boden ausgebildeten Materialvertiefung bedeckt; und Aufbringen von Material in der Materialvertiefung auf den Applikator, wodurch ein Zugang zu dem Material in der Materialvertiefung gebildet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US976225 | 1992-11-13 | ||
US09/976,225 US6685013B2 (en) | 1994-07-13 | 2001-10-12 | Single patient dose medicament dispenser with applicator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60219567D1 DE60219567D1 (de) | 2007-05-31 |
DE60219567T2 true DE60219567T2 (de) | 2008-01-03 |
Family
ID=25523888
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60236556T Expired - Lifetime DE60236556D1 (de) | 2001-10-12 | 2002-10-10 | Einwegspender für eine einzige Dosis |
DE60219567T Expired - Lifetime DE60219567T2 (de) | 2001-10-12 | 2002-10-10 | Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60236556T Expired - Lifetime DE60236556D1 (de) | 2001-10-12 | 2002-10-10 | Einwegspender für eine einzige Dosis |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US6685013B2 (de) |
EP (2) | EP1302213B1 (de) |
JP (2) | JP4304363B2 (de) |
DE (2) | DE60236556D1 (de) |
Families Citing this family (88)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6974961B1 (en) * | 1999-09-17 | 2005-12-13 | Regenesis Biomedical, Inc. | Cover for electromagnetic treatment applicator |
EP1336386A1 (de) * | 2002-02-18 | 2003-08-20 | Heraeus Kulzer GmbH & Co.KG | Single-Dose Verpackung für Flüssigkeiten |
US6929475B1 (en) * | 2002-10-04 | 2005-08-16 | Centrix, Inc. | Pre-dosed applicator and applicator system |
US7090491B2 (en) | 2002-11-12 | 2006-08-15 | Kerr Corporation | Single-dose dental adhesive delivery system and method |
DE10312454B3 (de) * | 2003-03-20 | 2005-01-13 | Ivoclar Vivadent Ag | Applikationsvorrichtung |
US6957958B2 (en) * | 2003-04-02 | 2005-10-25 | Centrix, Inc. | Unit dose applicator with material chamber |
JP4425733B2 (ja) * | 2004-07-22 | 2010-03-03 | 健栄製薬株式会社 | 綿棒容器 |
FR2873929B1 (fr) * | 2004-08-04 | 2007-09-07 | Vygon Sa | Conditionnement de tampon-tige pour badigeon antiseptique |
US7374040B2 (en) * | 2004-12-22 | 2008-05-20 | 3M Innovative Properties Company | Devices for storing and dispensing compositions |
US7476046B2 (en) * | 2005-04-11 | 2009-01-13 | Centrix, Inc. | Applicator and material dispensing system |
EP1733697B1 (de) * | 2005-06-15 | 2018-08-29 | DENTSPLY DETREY GmbH | Applikator für eine flüssige, dentale Zusammensetzung |
DE102005037890B4 (de) * | 2005-08-10 | 2015-02-12 | Mühlbauer Technology Gmbh | Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials |
US7651012B2 (en) * | 2005-09-30 | 2010-01-26 | The Procter & Gamble Company | Toothpaste dispenser, toothpaste dispensing system and kit |
TWM294500U (en) * | 2005-12-02 | 2006-07-21 | Yung Shin Pharm Ind Co Ltd | Separated double-bag structure enabling easy mixing of its contained medicines, substances, or the likes |
US8865743B2 (en) | 2006-01-06 | 2014-10-21 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain |
US8753308B2 (en) | 2006-01-06 | 2014-06-17 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device |
US8535714B2 (en) | 2006-01-06 | 2013-09-17 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain |
US8357114B2 (en) | 2006-01-06 | 2013-01-22 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Drug dispensing device with flexible push rod |
US9066847B2 (en) | 2007-01-05 | 2015-06-30 | Aceirx Pharmaceuticals, Inc. | Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms |
US8252328B2 (en) | 2006-01-06 | 2012-08-28 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery |
US9289583B2 (en) | 2006-01-06 | 2016-03-22 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Methods for administering small volume oral transmucosal dosage forms using a dispensing device |
US8202535B2 (en) | 2006-01-06 | 2012-06-19 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Small-volume oral transmucosal dosage forms |
US8252329B2 (en) | 2007-01-05 | 2012-08-28 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Bioadhesive drug formulations for oral transmucosal delivery |
EP1815818B1 (de) * | 2006-02-03 | 2008-09-24 | 3M Innovative Properties Company | Behälter |
US9539241B2 (en) | 2006-07-12 | 2017-01-10 | Mobius Therapeutics, Llc | Apparatus and method for reconstituting a pharmaceutical and preparing the reconstituted pharmaceutical for transient application |
US9205075B2 (en) | 2006-07-12 | 2015-12-08 | Mobius Therapeutics, Llc | Apparatus and method for reconstituting a pharmaceutical and preparing the reconstituted pharmaceutical for transient application |
US7806265B2 (en) * | 2006-07-12 | 2010-10-05 | Mobius Therapeutics, Llc | Apparatus and method for reconstituting a pharmaceutical and preparing the reconstituted pharmaceutical for transient application |
DE602008002613D1 (de) | 2007-03-08 | 2010-11-04 | Tokuyama Dental Corp | Behälter |
EP1972358B1 (de) | 2007-03-20 | 2012-09-19 | Sulzer Mixpac AG | Vorrichtung zum Auftragen fliessfähiger Stoffe |
US20090074501A1 (en) * | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Miller Eric D | Hair dye application system |
DE102007058924B4 (de) * | 2007-09-28 | 2011-03-03 | Heraeus Kulzer Gmbh | Single-Dose-Verpackung |
GB2454230A (en) * | 2007-11-01 | 2009-05-06 | Reckitt Benckiser | Container with a closure housing detachable product applicator and product remover |
DE102007059533A1 (de) * | 2007-12-06 | 2009-06-10 | Thinxxs Microtechnology Ag | Mikrofluidische Speichervorrichtung |
US9095399B2 (en) | 2008-01-23 | 2015-08-04 | 3M Innovative Properties Company | Dental package, and method of making the package |
EP2247256A1 (de) * | 2008-01-29 | 2010-11-10 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zum lagern und abgeben von zusammensetzungen |
DE102009029941A1 (de) * | 2008-06-25 | 2010-01-07 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Aufreißbare Verpackung |
US7641409B1 (en) * | 2008-06-26 | 2010-01-05 | Elc Management Llc | Single-use cosmetic package |
US8337108B2 (en) * | 2008-06-26 | 2012-12-25 | Elc Management Llc | Single-use cosmetic sampler |
US8210761B2 (en) * | 2008-06-26 | 2012-07-03 | Elc Management Llc | Cosmetic package with integrally molded wiper |
DK2163230T3 (da) * | 2008-09-12 | 2013-06-03 | Noba Verbandmittel Danz Gmbh U Co Kg | Emballage til kirurgiske hjælpemidler, især til præparationstamponer |
US8945592B2 (en) * | 2008-11-21 | 2015-02-03 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Sufentanil solid dosage forms comprising oxygen scavengers and methods of using the same |
US8548623B2 (en) | 2009-03-18 | 2013-10-01 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Storage and dispensing devices for administration of oral transmucosal dosage forms |
US20110166555A1 (en) * | 2009-09-30 | 2011-07-07 | Jianbo Zhou | Carrier for an insertable medical device, insertion tools, methods of use, and kits |
US20110091544A1 (en) * | 2009-10-16 | 2011-04-21 | Acelrx Pharmaceuticals, Inc. | Compositions and Methods for Mild Sedation, Anxiolysis and Analgesia in the Procedural Setting |
US8302776B2 (en) * | 2009-12-30 | 2012-11-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pack of oral care items |
ES1072775Y (es) * | 2010-07-13 | 2011-01-04 | Latre Jaime Jove | Contenedor para mascarilla facial |
US20140000223A1 (en) * | 2010-11-10 | 2014-01-02 | Boehringer Ingelheim Microparts Gmbh | Method for filling a blister packaging with liquid, and blister packaging with a cavity for filling with liquid |
US8783451B2 (en) | 2011-02-18 | 2014-07-22 | Allergan, Inc. | Unit dose breakable vial with integrated brush applicator |
US9037478B2 (en) | 2011-08-26 | 2015-05-19 | Elwha Llc | Substance allocation system and method for ingestible product preparation system and method |
US9922576B2 (en) | 2011-08-26 | 2018-03-20 | Elwha Llc | Ingestion intelligence acquisition system and method for ingestible material preparation system and method |
US10192037B2 (en) | 2011-08-26 | 2019-01-29 | Elwah LLC | Reporting system and method for ingestible product preparation system and method |
US9111256B2 (en) | 2011-08-26 | 2015-08-18 | Elwha Llc | Selection information system and method for ingestible product preparation system and method |
US9997006B2 (en) * | 2011-08-26 | 2018-06-12 | Elwha Llc | Treatment system and method for ingestible product dispensing system and method |
US20130054255A1 (en) | 2011-08-26 | 2013-02-28 | Elwha LLC, a limited liability company of the State of Delaware | Controlled substance authorization and method for ingestible product preparation system and method |
US20130331981A1 (en) | 2012-06-12 | 2013-12-12 | Elwha LLC, a limited liability company of the State of Delaware | Substrate Structure Deposition Treatment System And Method For Ingestible Product System And Method |
US20130330451A1 (en) | 2012-06-12 | 2013-12-12 | Elwha LLC, a limited liability company of the State of Delaware | Substrate Structure Duct Treatment System and Method for Ingestible Product System and Method |
US10026336B2 (en) | 2011-08-26 | 2018-07-17 | Elwha Llc | Refuse intelligence acquisition system and method for ingestible product preparation system and method |
US10121218B2 (en) | 2012-06-12 | 2018-11-06 | Elwha Llc | Substrate structure injection treatment system and method for ingestible product system and method |
US9785985B2 (en) | 2011-08-26 | 2017-10-10 | Elwha Llc | Selection information system and method for ingestible product preparation system and method |
US8892249B2 (en) | 2011-08-26 | 2014-11-18 | Elwha Llc | Substance control system and method for dispensing systems |
US9240028B2 (en) | 2011-08-26 | 2016-01-19 | Elwha Llc | Reporting system and method for ingestible product preparation system and method |
US8989895B2 (en) | 2011-08-26 | 2015-03-24 | Elwha, Llc | Substance control system and method for dispensing systems |
US9947167B2 (en) * | 2011-08-26 | 2018-04-17 | Elwha Llc | Treatment system and method for ingestible product dispensing system and method |
EP2591748A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-15 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur ausgabe eines dentalen materials und ausgabeverfahren |
US8727117B2 (en) * | 2012-07-16 | 2014-05-20 | Becton, Dickinson And Company | Package for syringe |
US10058687B2 (en) | 2013-02-28 | 2018-08-28 | Summit Medical, Inc. | Applicator for applying a liquid to a location on a body |
ES2893805T3 (es) | 2013-10-16 | 2022-02-10 | Bard Inc C R | Bandeja de inserción de sonda con instrucciones integradas |
NL2012699B1 (nl) | 2014-04-26 | 2016-07-18 | Dentalcolors B V | Een indicatorvloeistofhouder voor de tandheelkundige praktijk. |
MY187877A (en) | 2014-12-23 | 2021-10-26 | Acelrx Pharmaceuticals Inc | Systems, devices and methods for dispensing oral transmucosal dosage forms |
EP3045184B1 (de) | 2015-01-13 | 2019-01-09 | ECP Entwicklungsgesellschaft mbH | Behälter für eine Herzpumpeneinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Herzpumpeneinrichtung |
US10159823B2 (en) * | 2015-06-26 | 2018-12-25 | C. R. Bard, Inc. | Topical substance application device including applicator |
DE102016100518B4 (de) * | 2016-01-13 | 2022-10-27 | Kulzer Gmbh | Mikro-Applikator mit Sollbruchstelle zur Verwendung mit dentalen Fluiden |
US10327539B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-06-25 | Sage Products, Llc | Unit dose oral cleaning device and product dispensing system |
US10112759B2 (en) | 2017-02-20 | 2018-10-30 | Centrix, Inc. | Single dose material and applicator package |
USD857524S1 (en) * | 2017-02-20 | 2019-08-27 | Centrix, Inc. | Material and applicator package |
EP3600120B1 (de) | 2017-03-31 | 2024-09-04 | C. R. Bard, Inc. | Kathetereinführ-traysysteme und verfahren dafür |
US10064701B1 (en) * | 2017-04-06 | 2018-09-04 | Ajay Kashi | Dual-ended disposable triple tool dental applicator apparatus |
US10722326B2 (en) * | 2017-04-06 | 2020-07-28 | Ajay Kashi | Dual ended disposable multi-tool dental applicator with interchangeable tools |
US10835030B2 (en) * | 2017-06-09 | 2020-11-17 | Medline Industries, Inc. | Individual-patient one-day oral care kit |
WO2018236669A1 (en) | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Centrix, Inc. | SINGLE DOSE PACKAGING WITH APPLICATOR |
WO2019075178A1 (en) * | 2017-10-11 | 2019-04-18 | Likwid Concepts L.L.C. | ARTISTS BRUSH COVER |
US11377263B2 (en) | 2017-11-09 | 2022-07-05 | 3M Innovative Properties Company | Dispenser with applicator tip |
WO2019209867A1 (en) | 2018-04-24 | 2019-10-31 | C.R. Bard, Inc. | Catheterization packages and methods thereof |
CN112334087B (zh) | 2018-06-20 | 2024-01-12 | C·R·巴德股份有限公司 | 具有集成的使用说明的导尿管插入套件及其方法 |
WO2021041590A1 (en) * | 2019-08-28 | 2021-03-04 | Rithim Biologics, Inc. | Targeted drug delivery devices and methods |
CN112224666A (zh) * | 2020-09-08 | 2021-01-15 | 深圳青澜生物技术有限公司 | 一种产品包装 |
CN116529175A (zh) * | 2020-12-31 | 2023-08-01 | 美国圣戈班性能塑料公司 | 包装容器及其制造和使用方法 |
KR102546051B1 (ko) * | 2022-09-16 | 2023-06-22 | 김문갑 | 1회용 구강 케어 키트. |
Family Cites Families (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3415361A (en) * | 1966-12-22 | 1968-12-10 | Miles Lab | Test device and container therefor |
US1708423A (en) | 1927-09-12 | 1929-04-09 | Macshane James Lee | Sterilizing toothbrush holder |
US3145838A (en) * | 1961-09-26 | 1964-08-25 | Laguna Scient Ind | Departmentalized package |
US3618751A (en) | 1970-01-15 | 1971-11-09 | Joseph Nichlos | Crushing and dispensing container for administering pills |
US3873735A (en) * | 1971-05-04 | 1975-03-25 | Nabisco Inc | Food package for heating and venting |
US3759375A (en) | 1971-05-21 | 1973-09-18 | J Nappi | Disposable swab-type applicator package |
US3835834A (en) | 1972-02-24 | 1974-09-17 | J Brown | Culture transporter |
AU6209673A (en) | 1972-11-08 | 1975-05-01 | Smith F C | Packaging of two reactive ingredients |
US3913562A (en) | 1974-01-16 | 1975-10-21 | Moore Perk Corp | Disposable package for collecting and transporting cultures for laboratory analysis |
US3976195A (en) * | 1974-04-18 | 1976-08-24 | Modern Medical Concepts, Inc. | Sealed package of swab or applicator stick and medicinal material to be applied thereby |
JPS5613268Y2 (de) * | 1978-03-15 | 1981-03-27 | ||
US4200193A (en) * | 1979-03-05 | 1980-04-29 | Champion International Corporation | Easy opening, recloseable blister card container |
DK147576C (da) | 1980-10-07 | 1985-05-06 | Moeller As I C | To- eller flerkomponentpakning af poseform |
DE3122237A1 (de) | 1981-06-04 | 1983-01-05 | Hartmut 7500 Karlsruhe Klocke | Verpackung fuer fluessiges fuellgut |
BE890424A (fr) * | 1981-09-21 | 1982-01-18 | Staar Dev Cy S A | Conditionnement pour boissons individuelles |
US4884251A (en) | 1982-01-26 | 1989-11-28 | Minnesota Minning And Manufacturing Company | Housing for a sonic transducer |
DE3220139A1 (de) | 1982-05-28 | 1983-12-01 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Sammel- und transportvorrichtung fuer mikroorganismen |
US4458812A (en) * | 1982-08-09 | 1984-07-10 | Instrumentation Laboratory, Inc. | Reagent storage vessel |
DE3310215A1 (de) | 1983-03-21 | 1984-09-27 | Gustav 7407 Rottenburg Flier | Duenne kleinplastikverpackung auch fuer fluessige substanzen mit eingebrachter dosieroeffnung |
US4572689A (en) * | 1983-03-28 | 1986-02-25 | Chernack Milton P | Disposable applicator |
CH670236A5 (de) | 1986-06-04 | 1989-05-31 | Ivers Lee Ag | |
FR2602752B1 (fr) | 1986-08-12 | 1988-11-10 | Oreal | Ensemble pour le conditionnement separe d'au moins deux produits ne devant etre mis en contact qu'au moment de l'emploi et pour la realisation de cette mise en contact |
US4739881A (en) | 1986-08-14 | 1988-04-26 | Beckton, Dickinson And Company | Quick open syringe |
US4838851A (en) | 1986-11-26 | 1989-06-13 | Shabo Alan L | Applicator and package therefor |
US4786534A (en) | 1987-02-02 | 1988-11-22 | Business Systems Enterprises, Inc. | Disposable package for liquid material and method of making same |
US4803048A (en) * | 1987-04-02 | 1989-02-07 | Nason Frederic L | Laboratory kit |
DE3718255C1 (de) | 1987-05-30 | 1988-09-15 | Hassia Verpackung Ag | Becher aus tiefgezogenem Kunststoff |
US4746614A (en) | 1987-09-18 | 1988-05-24 | Eastman Kodak Company | Extraction device |
FR2625083B1 (fr) | 1987-12-29 | 1990-06-01 | Oreal | Ensemble de maquillage a utilisation unique |
AU3035289A (en) | 1988-01-26 | 1989-08-25 | Pro Buro G.M.B.H. | Appliance for storing and applying a liquid |
US4880111A (en) | 1988-09-28 | 1989-11-14 | Cimco, Inc. | Scrub brush package |
US4858821A (en) * | 1988-11-14 | 1989-08-22 | Baxter International Inc. | Package and lid with controlled tearing means |
US5112152A (en) | 1989-02-08 | 1992-05-12 | Mcbride Carla | Combination applicator and package |
US5001803A (en) | 1989-03-20 | 1991-03-26 | Discko John Jr | Disposable dental brush |
US4952068A (en) * | 1989-03-21 | 1990-08-28 | Flint Theodore R | Static mixing device and container |
JP2552745B2 (ja) * | 1990-01-16 | 1996-11-13 | 三菱電機株式会社 | 曲線エスカレーター |
DE4005419A1 (de) * | 1990-02-21 | 1991-08-22 | Martin Schatta | Saug-dosierpinsel mit anschliessbaren behaeltnisse |
US5240415A (en) | 1990-06-07 | 1993-08-31 | Haynie Michel B | Dental bleach system having separately compartmented fumed silica and hydrogen peroxide and method of using |
US5106297A (en) | 1990-10-22 | 1992-04-21 | Centrix, Inc. | Dental bonding liquid and sealant tray |
US5184719A (en) | 1992-06-30 | 1993-02-09 | Gordon Chester D | Tamper resistant, disposable toothbrush and flossing device |
US5660273A (en) * | 1994-07-13 | 1997-08-26 | Centrix, Inc. | Single patient dose medicament dispenser with applicator |
US5616337A (en) | 1995-01-30 | 1997-04-01 | Genta Incorporated | Unit dose skin care package |
DE29714246U1 (de) | 1997-08-08 | 1998-12-10 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Vorrichtung zum Lagern und Auftragen einer fließfähigen Substanz |
GB9817575D0 (en) * | 1998-08-12 | 1998-10-07 | Cambridge Consultants | Pack |
DE10009629B4 (de) * | 2000-03-01 | 2005-09-01 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz, Verwendung der Vorrichtung sowie Verfahren zum Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Substanz |
DE10009623B4 (de) * | 2000-03-01 | 2005-08-11 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und Verwendung dieser Vorrichtung |
DE50113214D1 (de) * | 2000-05-10 | 2007-12-20 | Voco Gmbh | Vorrichtung zum Lagern und Applizieren ein- oder mehrkomponentiger fliessfähiger Dentalmaterialien |
US6364113B1 (en) * | 2000-10-11 | 2002-04-02 | Corium Corporation | Resealable container |
DE10056212B4 (de) * | 2000-11-13 | 2005-08-18 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen von fließfähigen Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Vorrichtung |
-
2001
- 2001-10-12 US US09/976,225 patent/US6685013B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-10-10 DE DE60236556T patent/DE60236556D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-10 JP JP2002297960A patent/JP4304363B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-10 EP EP02022930A patent/EP1302213B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-10 DE DE60219567T patent/DE60219567T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-10 EP EP07007731A patent/EP1816089B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-12-08 US US10/730,499 patent/US6959808B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-08-08 US US11/199,408 patent/US7243789B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-06-22 US US11/821,342 patent/US7828142B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-03-02 JP JP2009048315A patent/JP2009165840A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1302213B1 (de) | 2007-04-18 |
EP1302213A3 (de) | 2004-01-14 |
US20050269219A1 (en) | 2005-12-08 |
DE60219567D1 (de) | 2007-05-31 |
JP2003175077A (ja) | 2003-06-24 |
EP1302213A2 (de) | 2003-04-16 |
US20020027088A1 (en) | 2002-03-07 |
JP4304363B2 (ja) | 2009-07-29 |
EP1816089A1 (de) | 2007-08-08 |
US20040134815A1 (en) | 2004-07-15 |
US20080035495A1 (en) | 2008-02-14 |
JP2009165840A (ja) | 2009-07-30 |
US7828142B2 (en) | 2010-11-09 |
US6959808B2 (en) | 2005-11-01 |
DE60236556D1 (de) | 2010-07-08 |
EP1816089B1 (de) | 2010-05-26 |
US7243789B2 (en) | 2007-07-17 |
US6685013B2 (en) | 2004-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219567T2 (de) | Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator | |
DE69519575T2 (de) | Abgabevorrichtung für arzneimittel in einzeldosen mit applikator | |
DE60211184T2 (de) | Bausatz und verfahren für die abgabe von gewebeklebstoff | |
EP1555952B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen viskoser substanzen | |
DE3874714T2 (de) | Wegwerfschminkset. | |
DE69915373T2 (de) | Kartusche zum spenden von flüssigen zusammensetzungen | |
EP1542612B1 (de) | Verpackung zum lagern von substanzen | |
DE69927408T2 (de) | Einzeldosisvorrichtung zur aufnahme und abgabe von flüssigkeiten für dentalzwecke | |
EP1259440B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen von substanzen | |
WO2001064544A1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen einer fliessfähigen substanz | |
EP2018131B1 (de) | Einwegverpackungssystem zur lagerung und ausbringung von mehrkomponentenmaterialien | |
DE69101840T2 (de) | Diagnostisches hauttestgerät. | |
WO2006094483A1 (de) | Mehrkomponentenverpackung mit applikator | |
DE2828283A1 (de) | Behaelter fuer zweikomponentengemische und dessen verwendung | |
DE2060626B2 (de) | Mischbehaelter fuer die aufnahme von miteinander reagierenden substanzen fuer die herstellung von gebrauchsfertigen dentalpraeparaten | |
DE19956705C2 (de) | Applikationsvorrichtung und Verfahren zum Applizieren einer Substanz auf eine dentale Fläche | |
DE10029830B4 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Applizieren einer ein- oder mehrkomponentigen fließfähigen Substanz | |
EP1459697B1 (de) | Applikationsvorrichtung | |
DE3416083A1 (de) | Verpackung fuer verwendungsportionen von plastischer zahnfuellmasse | |
EP1442997A1 (de) | Entnahme-Halterung | |
DE2705163A1 (de) | Pharmazeutische medikament-ausgabevorrichtung | |
EP2092909B1 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen viskoser Substanzen | |
DE10009622A1 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz | |
EP1262151A1 (de) | Applikationsvorrichtung | |
DE29522347U1 (de) | Medikamenten-Dispenser mit Applikator für Einzelpatienten-Dosen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |