DE60214510T2 - Schwenksitz für Heckklappe - Google Patents
Schwenksitz für Heckklappe Download PDFInfo
- Publication number
- DE60214510T2 DE60214510T2 DE60214510T DE60214510T DE60214510T2 DE 60214510 T2 DE60214510 T2 DE 60214510T2 DE 60214510 T DE60214510 T DE 60214510T DE 60214510 T DE60214510 T DE 60214510T DE 60214510 T2 DE60214510 T2 DE 60214510T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- tailgate
- seat back
- displacement device
- rear seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/10—Doors arranged at the vehicle rear
- B60J5/101—Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/005—Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
- B60N2/015—Attaching seats directly to vehicle chassis
- B60N2/01508—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/3004—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
- B60N2/3009—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/3004—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
- B60N2/3009—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
- B60N2/3013—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
- B60N2/3015—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame the axis being located at the top of the back-rest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/302—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only
- B60N2/3022—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only along longitudinal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/3029—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
- B60N2/3031—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3038—Cushion movements
- B60N2/304—Cushion movements by rotation only
- B60N2/3045—Cushion movements by rotation only about transversal axis
- B60N2/3047—Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged at the back-rest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3038—Cushion movements
- B60N2/304—Cushion movements by rotation only
- B60N2/3045—Cushion movements by rotation only about transversal axis
- B60N2/305—Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3038—Cushion movements
- B60N2/3063—Cushion movements by composed movement
- B60N2/3065—Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3072—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeugsitzanordnungen. Insbesondere ist diese Erfindung auf eine Rücksitzanordnung gerichtet, die in eine Position benachbart zu einer Heckklappe bewegbar ist, um einen ungestörten Zugang zu einem Fahrgastraum durch die Heckklappe bereitzustellen.
- Beschreibung des Standes der Technik
- Bestimmte Kraftfahrzeuge, wie etwa Minivans und Sport Utility Vehicles, umfassen eine zweite und sogar eine dritte Reihe von Sitzanordnungen für Fahrgäste. Es gibt jedoch Gelegenheiten, bei denen ein Fahrzeugnutzer alternativ zusätzlichen Frachtraum innerhalb des Kraftfahrzeugs anstatt der zusätzlichen oder den zusätzlichen Sitzreihe(n) wünscht. Diese Fälle erfordern ein Verstauen oder ein Entfernen dieser Sitzanordnungen, um den zusätzlichen gewünschten Frachtraum bereitzustellen.
- Viele Verstauungs- und Entfernungssysteme für Kraftfahrzeugsitzanordnungen sind in dem technischen Gebiet bekannt. Z.B. kann eine Sitzanordnung schwenkbar an dem Boden des Kraftfahrzeugs durch Klappvorrichtungen montiert sein, so dass die Sitzanordnung zwischen einer aufrechten Sitzposition und einer nach vorne zusammengeklappten Position bewegt, in der die Sitzlehne auf das Sitzpolster geschwenkt ist, und dann die Sitzanordnung um die Steigverbindung in eine aufrechte Position benachbart einer vorde ren Sitzreihe geschwenkt wird. Die in solchen Systemen verwendeten Klappvorrichtungen sind jedoch oftmals fest in dem Fahrzeugboden montiert und innerhalb der Fahrzeugseitenwand angeordnet, so dass Bodenplatz aufgegeben und Laderaum vermindert wird.
- Das deutsche Patent
DE 44 06 651 C1 betrifft ein Automobil, das mindestens zwei Sitzreihen und einen Gepäckabschnitt aufweist, der sich an die hintere Sitzreihe anschließt, die mit Kopfstützen versehen ist, und durch eine aufgeschwenkte Heckklappe zugänglich ist. Um die Größe des Beladungsabschnitts zu erhöhen, ohne dass die Rücklehne durch die eingeladenen Güter belastet wird, wird die Rücklehne, nachdem das mit dieser verknüpfte Sitzpolster um eine Schwenkachse an der Vorderseite des Sitzpolsters aufgeschwenkt wurde, zusammen mit der Heckklappe um eine der Schwenkachse der Tür zugeordnete Achse zusammen mit der Heckklappe aufgeschwenkt. - Es ist bekannt, Klappvorrichtungen vorzusehen, die entfernbar von dem Fahrzeugboden losgelöst werden können, so dass die Kraftfahrzeugsitzanordnungen vollständig von dem Boden und dem Beladungsbereich des Kraftfahrzeugs entfernt werden können. Solche entfernbaren Sitzanordnungen stellen ein maximales Gepäckraumvolumen bereit. Wenn die Güter einmal entfernt wurden, kann der durch die zusätzliche Reihe oder zusätzlichen Reihen von Sitzanordnungen bereitgestellte Sitzraum jedoch nur wiedergewonnen werden, indem zu dem Ort zurückgekehrt wird, an dem die Fahrzeugsitzanordnung entfernt wurde, und dann die zusätzliche Reihe oder zusätzlichen Reihen von Fahrzeugsitzanordnungen wieder installiert werden.
- Zusätzlich wurden Rollen dazu verwendet, bei dem Entfernen von Sitzanordnungen zu helfen. Letztendlich sind ebenfalls Lagerungssysteme in dem technischen Gebiet bekannt, die die Sitzanordnungen in einem Raum unterhalb des Fahrzeugbodens verstauen. Jedoch erfordern sowohl Rollen als auch Lagerungssysteme unterhalb des Fahrzeugbodens ein großes Maß an Benutzereinwirken auf die schweren Sitzanordnungen.
- Demgemäß besteht ein Bedarf für eine Rücksitzanordnung, die einfach in eine zusammengefaltete Konfiguration bewegt werden kann, um einen Zugang zu einem Gepäcklagerungsbereich des Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es wird eine Rücksitzanordnung bereitgestellt, die zwischen einer Verwendungskonfiguration und einer zusammengefalteten Konfiguration innerhalb eines Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs bewegbar ist, das einen Boden, ein Dach, ein Paar von Seitenwänden, die sich zwischen dem Boden und dem Dach erstrecken, und eine Heckklappe aufweist. Die Rücksitzanordnung umfasst ein Sitzpolster, das einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt aufweist. Die Rücksitzanordnung umfasst außerdem eine Sitzlehne, die anliegend an den hinteren Abschnitt des Sitzpolsters angeordnet ist, und eine Versetzungseinrichtung, die mit der Sitzlehne gekoppelt ist. Die Versetzungseinrichtung bewegt die Sitzlehne zwischen der Verwendungskonfiguration und der zusammengefalteten Konfiguration, in der die Sitzlehne benachbart zur Heckklappe ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Vorteile der Erfindung werden einfach verstanden, da sie mit Blick auf die folgende detaillierte Beschreibung einfacher verstanden werden, wenn sie in Verbindung mit der anliegenden Zeichnungen betrachtet werden.
-
1 zeigt eine Perspektivansicht einer Rücksitzanordnung, die eine Ausführungsform der Erfindung einbezieht und ein Sitzpolster umfasst, und eine Sitzlehne in einer Verwendungskonfiguration und einen Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs, der teilweise weggeschnitten ist. -
2 zeigt eine Perspektivansicht der Rücksitzanordnung, wobei der Rücksitz nächstliegend zu einer Heckklappe ist. -
3 zeigt eine Perspektivansicht der Rücksitzanordnung, die ein Sitzpolster und die Sitzlehne in einer zusammengefalteten Konfiguration nächstliegend zu der Heckklappe umfasst. -
4 zeigt eine Querschnittsseitenansicht der Rücksitzanordnung sowohl in der Verwendungskonfiguration als auch in der zusammengefalteten Konfiguration. -
5 zeigt eine Seitenansicht des Kraftfahrzeugs, die die Heckklappe in einer geöffneten Position darstellt, wobei das Sitzpolster und die Sitzlehne an der Heckklappe festgelegt sind. -
6 zeigt eine Seitenansicht einer Sitzanordnung, die nicht in den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung fällt und die in eine Rücksitzanordnung eingefügt ist. -
7 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der Sitzanordnung in6 . -
8 zeigt eine Perspektivansicht eines Kraftfahrzeugs, die eine Heckklappe in einer geöffneten Position und die Sitzlehne in einer zusammengefalteten Konfiguration gemäß der Sitzanordnung in6 darstellt. -
9 zeigt eine Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die in die Rücksitzanordnung eingefügt ist, die eine Versetzungseinrichtung umfasst, die einen Schwenkmechanismus und ein Paar von Schwenkhebeln aufweist. -
10 zeigt eine Perspektivansicht der Rücksitzanordnung in9 , wobei die Rücksitzanordnung in einer zusammengefalteten Konfiguration ist. - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- In
1 ist ein Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs11 allgemein mit10 bezeichnet. Der Fahrgastraum10 umfasst eine Rücksitzanordnung, die allgemein mit12 bezeichnet ist, sowie einen Boden14 und ein Dach16 . Ein Paar von einander gegenüberliegenden, im wesentlichen parallelen Seitenwänden18 ,20 ist mit dem Boden14 und dem Dach16 verbunden. Der Boden14 und das Dach16 sind des weiteren durch eine Heckklappe22 verbunden. Die Heckklappe22 bewegt sich zwischen einer geschlossenen Position und einer geöffneten Position, in der der Fahrgastraum10 zum Be- und Entladen von Gepäck zugänglich ist. - Die Rücksitzanordnung
12 umfasst ein Sitzpolster24 und eine Sitzlehne26 . Das Sitzpolster24 und die Sitz lehne26 sind mittels eines Verstellmechanismus28 zur Bewegung der Rücksitzanordnung12 zwischen einer im wesentlichen aufrechten Position und einer zusammengeklappten Position schwenkbar. - Das Sitzpolster
24 umfasst einen vorderen Abschnitt30 und einen hinteren Abschnitt32 . Das Sitzpolster24 umfasst außerdem einen im wesentlichen rechteckigen Sitzpolsterrahmen34 , der ein Paar von im wesentlichen parallelen Sitzpolsterseitenelementen36 ,38 aufweist. Ein vorderes Querelement40 und ein hinteres Querelement42 verbinden die Sitzpolsterseitenelemente36 ,38 . Der Sitzpolsterrahmen34 umfasst ein Paar von vorderen Rollenmechanismen60 ,62 und ein Paar von hinteren Rollenmechanismen64 ,66 zum Stützen der Sitzanordnung12 . Die vorderen Rollenmechanismen60 ,62 sind im wesentlichen an dem Schnittpunkt des vorderen Querelements40 und der Sitzpolsterseitenelemente36 ,38 angeordnet. Die hinteren Rollenmechanismen64 ,66 sind im wesentlichen an dem Schnittpunkt des hinteren Querelements42 und der Sitzpolsterseitenelemente36 ,38 angeordnet. - Die Sitzlehne
26 umfasst einen im wesentlichen rechteckigen Sitzlehnenrahmen44 , der ein Paar von im wesentlichen parallelen Sitzlehnenseitenelementen46 ,48 aufweist. Die Sitzlehnenseitenelemente46 ,48 sind durch ein oberes Querelement50 und ein unteres Querelement52 verbunden. Der Sitzlehnenrahmen44 umfasst ein Paar von Sitzlehnenverschlussmechanismen54 ,56 , die fest an dem unteren Querelement52 befestigt sind. - Eine Versetzungseinrichtung, die im allgemeinen mit
58 bezeichnet ist, ist eine Gruppe von Mechanismen, die zusammenwirken, um die Sitzlehne26 zu bewegen. Insbesondere stellt die Versetzungseinrichtung58 einen Weg bereit, über den die Sitzlehne26 in ihre zusammengefaltete Position zurückgezogen und nach vorne in ihre Verwendungskonfiguration bewegt wird. Die Versetzungseinrichtung58 kann mit oberen und unteren Abschnitten der Sitzlehne26 eingreifen, um die Überführung davon zwischen den zwei Konfigurationen zu bewirken. Die Versetzungseinrichtung58 wird nachfolgend detaillierter beschrieben. - In
3 umfasst die Versetzungseinrichtung58 im wesentlichen parallele Ausnehmungen68 ,70 , welche den vorderen Rollenmechanismen60 ,62 und den hinteren Rollenmechanismen64 ,66 ermöglichen, in die Seitenwände18 ,20 einzugreifen und eine Stützung für die Sitzanordnung12 bereitzustellen. Die Ausnehmungen68 ,70 ermöglichen der Sitzanordnung12 , sich zwischen einer Verwendungskonfiguration, wie in den1 und2 dargestellt ist, und einer zusammengefalteten Position, wie in3 dargestellt ist, zu bewegen. Die Ausnehmungen68 ,70 sind eine C-Form aufweisend dargestellt, die Ausnehmungen68 ,70 können jedoch in verschiedenen Formen ausgebildet sein. Jede der Ausnehmungen68 ,70 umfasst eine sich nach oben erstreckende Ausbuchtung72 ,74 , um den vorderen Rollenmechanismen60 ,62 zu ermöglichen, sich von den Ausnehmungen68 ,70 loszulösen. Des weiteren sind die Ausnehmungen68 ,70 neben der Heckklappe22 offen, wenn die Rücksitzanordnung12 in der zusammengefalteten Konfiguration ist, um den hinteren Rollenmechanismen64 ,66 zu ermöglichen, sich loszulösen. - In
2 umfasst die Versetzungseinrichtung58 Verschlussmechanismen76 ,78 , welche mit den vorderen Rollenmechanismen60 ,62 eingreifen, wenn die Rücksitzanordnung12 in der Verwendungskonfiguration ist. Die Verschlußmechanismen76 ,78 halten daher die Rücksitzanordnung12 in der Verwendungsposition. Ein Knopf80 löst die vorderen Rollenmechanismen60 ,62 von den Verschlussmechanismen76 ,78 , wodurch das Sitzpolster24 losgelöst und eine Bewegung der Sitzanordnung12 von der Verwendungskonfiguration in die zusammengefaltete Konfiguration ermöglicht ist. - Wiederum in
1 umfasst die Heckklappe22 rückgesetzte Bereiche82 ,84 . Jeder der zurückgesetzten Bereiche82 ,84 umfasst einen Bolzen bzw. Stift86 ,88 . Die zurückgesetzten Bereiche82 ,84 nehmen die Sitzlehnenverschlussmechanismen54 ,56 auf und führen die Sitzlehnenverschlussmechanismen54 ,56 in Eingriff mit dem Bolzen86 ,88 . Die Sitzlehnenverschlüsse54 ,56 sichern die Sitzlehne26 an der Heckklappe22 . - Im Betrieb ist die Rücksitzanordnung
12 im allgemeinen in der Verwendungskonfiguration vorzufinden. Der Lehnenmechanismus28 wird betätigt und bringt die Sitzlehne26 in die im wesentlichen aufrechte Position, um der Sitzlehne26 zu ermöglichen, mit der Heckklappe22 zusammenzukommen. Der Knopf80 wird gedrückt, wodurch die vorderen Rollenmechanismen60 ,62 losgelöst werden und der Rücksitzanordnung12 ermöglichen, in die zusammengefaltete Position zu schwenken. Wenn die zusammengefaltete Position erreicht ist, treten die Verschlussmechanismen54 ,56 in die zurückgesetzten Bereiche82 ,84 ein, die jeden der Verschlussmechanismen54 ,56 mit den darin angeordneten entsprechenden Bolzen86 ,88 verhaken bzw. verbinden, wodurch die Rücksitzanordnung12 an der Heckklappe22 festgelegt wird. Letztendlich wird der Verstellmechanismus28 betätigt, um dem Sitzpolster24 zu ermöglichen, in eine im wesentlichen vertikale Position gehoben zu werden. - In der
4 ist die Sitzanordnung12 in der Verwendungskonfiguration A und in der zusammengefalteten Konfiguration B dargestellt. In5 kann die Heckklappe22 mit der daran festgelegten Rücksitzanordnung12 für einen Zugang zu dem Fahrgastraum10 geöffnet werden. - In den
6 bis8 , in denen ähnliche Elemente mit Bezugszeichen um100 versetzt von den Bezugszeichen in der ersten Ausführungsform bezeichnet sind, ist eine weitere Sitzanordnung dargestellt, die nicht innerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung liegt. Ein Fahrgastraum, der allgemein mit110 bezeichnet ist, umfasst eine Rücksitzanordnung, die allgemein mit112 bezeichnet ist. Der Fahrgastraum110 umfasst außerdem einen ebenen Boden114 und ein Dach116 . Der Boden114 definiert einen zurückgesetzten Bereich, der allgemein mit190 bezeichnet ist. Der zurückgesetzte Bereich190 umfasst eine vertikale Vorderwand192 , eine vertikale Hinterwand194 und ein Paar von einander gegenüberliegenden vertikalen lateralen Seitenwänden (nicht dargestellt), die sich zwischen der Vorderwand192 und der Rückwand194 erstrecken. Ein unterer Bodenabschnitt196 verbindet die Vorderwand192 , die Rückwand194 und die Seitenwände. Der Boden114 definiert des weiteren einen bogenförmigen hinteren zurückgesetzten Bereich198 . - Die Versetzungseinrichtung
158 umfasst ein Paar von im wesentlichen parallelen Führungen113 , die sich entlang dem Boden114 zwischen einem ersten Führungsende115 und einem zweiten Führungsende117 erstrecken. Das erste Führungsende115 umfasst eine Ausbuchtung119 und das zweite Führungsende117 umfasst einen bogenförmigen Abschnitt121 , der der Kontur des Boden114 folgt. - Die Rücksitzanordnung
112 umfasst eine Sitzlehne126 und ein unabhängiges Sitzpolster124 . In7 umfasst die Sitzlehne126 einen im wesentlichen rechteckigen Sitzlehnenrahmen144 , der zwei im wesentlichen parallele Seitenelemente146 ,148 aufweist, die durch ein oberes Querelement150 und ein unteres Querelement152 zum Stützen einer Stützstange123 verbunden sind. Die Stützstange123 umfasst einen Verschluss125 , der fest daran befestigt ist. - Die Sitzlehnenseitenelemente
146 ,148 sind Spiegelbilder zueinander und daher wird nur das Seitenelement148 beschrieben. Das Seitenelement148 erstreckt sich von einem ersten Ende127 im wesentlichen an einem Dach116 des Fahrzeugs zu einem zweiten Ende129 , das im wesentlichen an dem Boden114 angeordnet ist. Das erste Ende127 des zweiten Elements148 umfasst einen Rollenmechanismus131 , der gleitend in eine Schienenführung133 eingreift, die entlang dem Dach116 angeordnet ist. Das zweite Ende129 des Seitenelements148 umfasst einen Rollenmechanismus135 , der der Führung113 folgt, für den Fall, dass die Sitzlehne126 zwischen einer Verwendungskonfiguration und einer zusammengefalteten Konfiguration bewegt wird. In6 erstreckt sich die Schienenführung133 zwischen einem vorderen Ende137 und einem hinteren Ende139 , das im wesentlichen an einem Scharniermechanismus141 endet. Das Vorderende137 weist einen Verschluss143 zum Verschließen des Rollenmechanismus131 auf, wenn die Rücksitzanordnung112 in der Verwendungskonfiguration ist. Eine Ausbuchtung145 verhindert, dass die Sitzlehne126 sich bewegt, wenn sie in der Verwendungskonfiguration verrastet ist. - In
7 umfasst das Seitenelement148 des weiteren eine Kopfstütze147 , die gleitend damit verbunden ist. Eine transparente Fläche149 , die aus Plexiglas, Polykarbonat oder einem ähnlichen Material hergestellt ist, verbindet die Seitenelemente146 ,148 über dem oberen Querelement150 . Die transparente Fläche149 stützt die Kopfstütze147 um einen Kopf eines Fahrgasts während eines Heckaufpralls zu schützen. Zusätzlich ermöglicht die transparente Fläche149 rückwärtigen Ausblick. - Wiederum in
6 umfasst das Sitzpolster124 einen im wesentlichen rechteckigen Sitzpolsterrahmen134 , der ein Paar von im wesentlichen parallelen Sitzpolsterseitenelementen136 ,138 aufweist, die mittels eines vorderen Querelements140 und eines hinteren Querelements142 verbunden sind. Das Sitzpolster124 umfasst ein Paar von im wesentlichen parallelen Schwenkhebeln151 . Die Schwenkhebel151 sind schwenkbar mit dem Sitzpolsterseitenelement136 ,138 und der Rückwand194 verbunden, um dem Sitzpolster124 zu ermöglichen, zwischen einer Verwendungskonfiguration, mit A gekennzeichnet, und einer zusammengefalteten Konfiguration, mit B gekennzeichnet, zu schwenken. Das hintere Querelement142 umfasst außerdem einen Verschluss153 . Ein Bolzen bzw. Stift155 erstreckt sich aus dem Boden114 und wenn das Sitzpolster124 in die Sitzposition bewegt wird, greift der Verschluss153 des hinteren Querelements in den Bolzen155 ein und erzeugt einen festen bzw. starren Sitzbereich. - Die Heckklappe
122 definiert einen zurückgesetzten Bereich157 . Der zurückgesetzte Bereich157 umfasst einen Bolzen bzw. Stift159 . Der zurückgesetzte Bereich149 nimmt den Verschluss125 an der Stützstange123 auf und führt den Verschluss125 in Eingriff mit dem Bolzen159 . - Im Betrieb wird die Rücksitzanordnung
112 im wesentlichen in einer Verwendungskonfiguration aufgefunden, wie sie in6 mit A bezeichnet ist. Das Sitzpolster124 ist von dem Verschluss153 losgelöst, was dem Sitzpolster124 ermöglicht, um die Schwenkhebel151 zu der Rückwand154 des zurückgesetzten Bereichs190 zu schwenken, wodurch der zurückgesetzte Bereich190 ausgefüllt wird und ein im wesentlichen flacher Boden114 an B in6 erzeugt wird. Der Verschluss143 wird dann betätigt und löst die Sitzlehnenseitenelemente146 ,148 los und ermöglicht eine Bewegung der Sitzlehne126 entlang der Schienenführungen133 in die zusammengefaltete Konfiguration. Das erste Ende127 des Sitzlehnenseitenelements146 ,148 bewegt sich, bis die Rollmechanismen135 des zweiten Elements129 der Sitzlehnenseitenelemente146 ,148 aus der Aussparung treten. Das zweite Ende129 der Sitzlehnenseitenelemente146 ,148 folgt dann den Führungen113 , bis die Sitzlehne126 die zusammengefaltete Konfiguration erreicht. Zu dieser Zeit tritt der Verschluss125 in den zurückgesetzten Bereich157 der Heckklappe122 ein und greift in den Bolzen159 darin ein, wodurch die Sitzanordnung112 an der Heckklappe122 festgelegt wird. In8 kann die Heckklappe122 nun mit der daran festgelegten Sitzlehne126 für einen Zugang zu einem durchgehenden Fahrgastraum110 geöffnet werden. In dieser Sitzanordnung können die Rollenmechanismen135 in den Schienenführungen133 gehalten werden oder können alternativ losgelöst werden, wenn die Heckklappe122 geöffnet wird. Wenn sie festgehalten werden, müssen die Schienenführungen133 geeignete Freiheitsgrade bereitstellen, damit die Rolle135 sich in zwei Dimensionen bewegen kann. - Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den
9 und10 dargestellt, in denen Bezugszeichen für zu den Elementen der ersten Ausführungsform ähnlichen Elementen um200 versetzt sind. In9 ist ein Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs im allgemeinen mit210 bezeichnet. Der Fahrgastraum210 umfasst eine Rücksitzanordnung, die allgemein mit212 bezeichnet ist. Der Fahrgastraum210 umfasst des weiteren einen Boden214 und ein Dach216 . Ein Paar von einander gegenüberliegenden im wesentlichen parallelen Seitenwänden218 ,220 erstreckt sich lateral zwischen einem vorderen Abschnitt des Fahrzeugs und einer Heckklappe222 . Die Seitenwände218 ,220 erstrecken sich außerdem vertikal zwischen dem Boden214 und dem Dach216 . - Die Rücksitzanordnung
212 umfasst ein Sitzpolster224 , das schwenkbar an einer im wesentlichen aufrechten Sitzlehne226 mittels eines Verstellmechanismus228 gekoppelt ist. Die Rücksitzanordnung212 umfasst außerdem ein Paar von Kopfstützen261 , die wirkend mit der Sitzlehne226 für eine fehlende Schwenkbewegung von einer aufrechten Verwendungsposition zu einer nach vorne gestauten Position gegen die Sitzlehne226 gekoppelt ist. Das Sitzpolster224 ist lösbar in der Sitzposition an den einander gegenüberliegenden Seitenwänden218 ,220 durch einen Verschluss263 verrastet. - Eine Versetzungseinrichtung ist allgemein mit
258 bezeichnet. Die Versetzungseinrichtung258 dient dazu, die Rücksitzanordnung212 zwischen einer Verwendungskonfiguration, wie in9 dargestellt ist, und einer zusammengefalteten Konfiguration, wie in10 dargestellt ist, zu bewegen. Die Versetzungseinrichtung258 umfasst einen konzentrischen Schwenkmechanismus265 , der sich von dem Dach216 nach unten erstreckt. Die Versetzungseinrichtung258 umfasst außerdem ein Paar von Schwenkhebeln267 ,269 , die sich von der Sitzlehne226 nach oben zu dem Dach216 erstrecken. Die Schwenkhebel267 ,269 sind schwenkbar mit dem Dach216 durch den konzentrischen Schwenkmechanismus265 gekoppelt. Die Schwenkhebel267 ,269 stützen die Rücksitzanordnung212 an dem Dach216 und halten die Rücksitzanordnung212 außerdem über dem Boden214 . Der Schwenkmechanismus265 ist konzentrisch zu einer Schwenkachse der Heckklappe222 , um eine Schwenkbewegung der Heckklappe222 zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position zu ermöglichen. - Im Betrieb, ausgehend von einer Verwendungskonfiguration, die in
9 dargestellt ist, wird das Sitzpolster224 von den Seitenwänden218 ,220 durch Betätigen des Verschlusses263 losgelöst. Der Verstellmechanismus228 wird dann aktiviert, wodurch dem Sitzpolster224 ermöglicht wird, nach oben gegen die Sitzlehne226 zu schwenken. Die Kopfstützen261 können ebenfalls in eine verstaute Position gegen die Sitzlehne226 verschwenkt werden. Die Versetzungseinrichtung258 zieht dann die Sitzlehne226 und das Sitzpolster224 nach hinten gegen die Heckklappe222 . Nachdem die Sitzlehne226 in eine zusammengefaltete Konfiguration nächstliegend zu der Heckklappe222 bewegt wurde, kann die Sitzlehne226 des weiteren verrastet oder auf andere Weise an der Heckklappe222 festgelegt werden. Die Schwenkhebel267 ,269 stützen die Rücksitzanordnung212 schwenkbar bei einer Schwenkbewegung zwischen der Verwendungskonfiguration und der zusammengefalteten Konfiguration nächstliegend zu der Heckklappe222 . - Da die Schwenkmechanismen
265 konzentrisch zu den Schwenkelementen der Heckklappe222 sind, kann die Rücksitzanordnung212 damit in die zusammengefaltete Konfiguration schwenken, wenn die Heckklappe222 zwischen der geschlossenen und der geöffneten Position verschwenkt wird. Als Ergebnis wird ein ungestörter Zugang zu dem Fahrgastraum210 bereitgestellt. - Die Erfindung wurde zu Darstellungszwecken beschrieben. Es soll verstanden werden, dass die verwendeten Begrifflichkeiten dazu vorgesehen sind, in der Natur der Worte zur Beschreibung statt zur Einschränkung zu liegen.
- Viele Veränderungen und Variationen der Erfindung sind angesichts der voranstehenden Lehren möglich. Daher kann innerhalb des Geltungsbereichs der anliegenden Ansprüche die Erfindung anders als spezifisch beschrieben ausgeführt werden.
Claims (9)
- Rücksitzanordnung (
12 ), die zwischen einer Verwendungskonfiguration und einer zusammengefalteten Konfiguration innerhalb eines Fahrgastraums (10 ) eines Kraftfahrzeugs (11 ) bewegbar ist, das einen Boden, ein Dach, ein Paar von Seitenwänden (18 ,20 ,218 ,220 ), die sich zwischen dem Boden (14 ,214 ) und dem Dach (16 ) erstrecken, und eine Heckklappe (22 ,222 ) aufweist, mit: einem Sitzpolster (24 ,224 ), das einen vorderen Abschnitt (30 ) und einen hinteren Abschnitt (32 ) aufweist, einer Sitzlehne (26 ,226 ), einer Versetzungseinrichtung (58 ,258 ), die mit der Sitzlehne (26 ,226 ) gekoppelt ist, wobei die Versetzungseinrichtung die Sitzlehne zwischen der Verwendungskonfiguration und der zusammengefalteten Konfiguration bewegt, wobei die Sitzlehne an der Heckklappe (22 ,222 ) festgelegt ist und sich mit dieser zwischen deren geöffneter und deren geschlossener Position bewegt, wobei die Sitzlehne (26 ) drehbar mit dem hinteren Abschnitt (32 ) des Sitzpolsters (24 ) verbunden ist, so dass in der zusammengefalteten Konfiguration die Rücksitzanordnung (12 ) als ganzes an der Heckklappe (22 ) festegelegt ist und sich mit dieser zwischen deren geöffneter und deren geschlossener Position bewegt, wodurch ein ungestörter Zugang zu einem ununterbrochenen bzw. durchgehenden Fahrgastraum erzeugt wird, wenn die Rücksitzanordnung (12 ) in die gefaltete Konfiguration bewegt ist. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 1, bei der die Versetzungseinrichtung (
58 ) eine Ausnehmung (68 ,70 ) umfasst, die sich durch jede der Seitenwände (18 ,20 ) erstreckt und sich von einer der Heckklappe (22 ) nächstliegend angeordneten Position zu einer davon ausgesehenen vorne liegenden Position erstreckt. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 2, bei der die Versetzungseinrichtung (
58 ) einen Satz von vorderen Rollen (60 ,62 ) umfasst, die mit dem vorderen Abschnitt (30 ) des Sitzpolsters (24 ) gekoppelt sind, wobei die vorderen Rollen (60 ,62 ) innerhalb der Ausnehmungen (68 ,70 ) angeordnet sind, um den vorderen Abschnitt (30 ) des Sitzpolsters (24 ) in einer Ausrichtung in bezug auf die Seitenwände (18 ,20 ) festzulegen. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 3, bei der die Versetzungseinrichtung (
58 ) einen Satz von hinteren Rollen (64 ,66 ) umfasst, die mit dem hinteren Abschnitt (32 ) des Sitzpolsters (24 ) gekoppelt sind, wobei die hinteren Rollen (64 ,66 ) innerhalb der Ausnehmungen (68 ,70 ) angeordnet sind, um den hinteren Abschnitt (32 ) des Sitzpolsters (24 ) in einer Ausrichtung in bezug auf die Seitenwände (18 ,20 ) festzulegen. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 4, bei der die Versetzungseinrichtung (
58 ) einen Verschluß (76 ,78 ) umfasst, der mit jeder der Ausnehmungen (68 ,70 ) gekoppelt ist, wobei der Verschluss in die vorderen Rollen (60 ,62 ) eingreift, um die Rücksitzanordnung (12 ) in der Verwendungskonfiguration zu halten. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 5, bei der die Versetzungseinrichtung (
58 ) einen Knopf (80 ) umfasst, der an ei ner der Seitenwände (18 ,20 ) angeordnet ist, wobei die vorderen Rollen (60 ,62 ) von dem Verschluss (76 ,78 ) losgelöst sind, um der Rücksitzanordnung (12 ) zu ermöglichen, sich aus der Verwendungskonfiguration in Richtung der zusammengefalteten Konfiguration zu bewegen, wenn der Knopf (80 ) aktiviert wird. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 6, bei der die Sitzlehne (
26 ) einen Sitzlehnenverschluss umfasst, der sich in Richtung der Heckklappe (22 ) erstreckt, um wahlweise in die Heckhebeklappe einzugreifen, wenn die Sitzlehne daran anschlägt. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 1, bei der die Versetzungseinrichtung (
258 ) einen Drehmechanismus (265 ) umfasst, der mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt ist. - Rücksitzanordnung nach Anspruch 8, bei der die Versetzungseinrichtung (
258 ) einen Schwenkhebel (267 ,269 ) umfasst, der sich zwischen der Sitzlehne (226 ) und dem Drehmechanismus (265 ) erstreckt, wobei die Schwenkhebel (267 ,269 ) das Sitzpolster (224 ) und die Sitzlehne (226 ) zwischen einer Verwendungskonfiguration und der zusammengefalteten Konfiguration bewegen, so dass das Sitzpolster (224 ) und die Sitzlehne (226 ) aneinander und die Heckklappe (222 ) beaufschlagen.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26139801P | 2001-01-12 | 2001-01-12 | |
US261398P | 2001-01-12 | ||
US32212801P | 2001-09-13 | 2001-09-13 | |
US322128P | 2001-09-13 | ||
PCT/US2002/001086 WO2002055332A1 (en) | 2001-01-12 | 2002-01-14 | Split lift gate swing seat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60214510D1 DE60214510D1 (de) | 2006-10-19 |
DE60214510T2 true DE60214510T2 (de) | 2007-05-31 |
Family
ID=26948580
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60214510T Expired - Lifetime DE60214510T2 (de) | 2001-01-12 | 2002-01-14 | Schwenksitz für Heckklappe |
DE60221301T Expired - Lifetime DE60221301T2 (de) | 2001-01-12 | 2002-01-14 | Schwenksitz für Heckklappe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60221301T Expired - Lifetime DE60221301T2 (de) | 2001-01-12 | 2002-01-14 | Schwenksitz für Heckklappe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6981731B2 (de) |
EP (1) | EP1349744B1 (de) |
JP (1) | JP2005500930A (de) |
CN (1) | CN100558579C (de) |
AU (1) | AU2002245261A1 (de) |
CA (1) | CA2435049C (de) |
DE (2) | DE60214510T2 (de) |
WO (1) | WO2002055332A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014215812A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anordnung zur Positionierung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004022706B4 (de) * | 2004-05-05 | 2007-03-29 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz mit Einstiegserleichterung |
FR2875443B1 (fr) * | 2004-09-20 | 2009-05-01 | France Design Sa | Vehicule modulaire et procede correspondant |
US7300090B2 (en) * | 2005-10-05 | 2007-11-27 | Chrysler Llc | Split seat stowage system |
WO2007056853A1 (en) * | 2005-11-17 | 2007-05-24 | Intier Automotive Inc. | Over and under swing seat |
US20080122280A1 (en) * | 2006-09-08 | 2008-05-29 | Ford Global Technologies, Llc | Multifunction vehicular seat |
FR2911307A3 (fr) * | 2007-01-16 | 2008-07-18 | Renault Sas | Agencement de siege depliable et repliable pour vehicule automobile |
JP4190566B2 (ja) * | 2007-04-27 | 2008-12-03 | 関東自動車工業株式会社 | 自動車 |
JP4190567B2 (ja) * | 2007-05-08 | 2008-12-03 | 関東自動車工業株式会社 | 自動車 |
JP4374383B2 (ja) * | 2007-07-14 | 2009-12-02 | 関東自動車工業株式会社 | 自動車 |
US7658425B2 (en) * | 2008-01-11 | 2010-02-09 | Ford Global Technologies, Llc | Cantilevered support for automotive seats |
US7806466B2 (en) * | 2008-01-31 | 2010-10-05 | Cnh America Llc | Tether attachment for seat tilting |
JP5112189B2 (ja) * | 2008-06-26 | 2013-01-09 | トヨタ紡織株式会社 | 車両用格納式シート |
US8002331B2 (en) | 2008-09-11 | 2011-08-23 | Honda Motor Company, Ltd. | Vehicles having utility dump bed and folding seat assembly |
CN102164774A (zh) * | 2008-09-30 | 2011-08-24 | 江森自控科技公司 | 折叠座椅系统 |
US8662560B2 (en) * | 2009-07-27 | 2014-03-04 | Lear Corporation | Vehicle seating attachment assembly |
FR2979864B1 (fr) * | 2011-09-09 | 2013-08-30 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de siege escamotable pour habitacle de vehicule |
US8770645B2 (en) * | 2012-06-08 | 2014-07-08 | Amf-Bruns Gmbh & Co. Kg | Back assembly for wheelchair users for installation in motor vehicles |
WO2015036973A1 (en) * | 2013-09-12 | 2015-03-19 | Sabic Global Technologies B.V. | Vehicle seating and methods and vehicles using the same |
DE102015222369A1 (de) | 2015-11-12 | 2017-05-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem in seinem Heckbereich versenkbaren Rücksitz |
US10596923B2 (en) * | 2017-03-06 | 2020-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Door mounted vehicle seat |
DE102017209583B4 (de) | 2017-06-07 | 2023-05-17 | Lear Corporation | Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug |
DE102017115278B4 (de) * | 2017-07-07 | 2022-09-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abdecksystem für einen Gepäckraum eines Fahrzeugs |
US10471859B2 (en) * | 2017-11-17 | 2019-11-12 | Mahindra N.A. Tech Center | Vehicle seat with stowable seat bottom |
WO2019126485A1 (en) | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Polaris Industries Inc. | Rear suspension assembly for a vehicle |
US11260773B2 (en) | 2018-01-09 | 2022-03-01 | Polaris Industries Inc. | Vehicle seating arrangements |
KR102478118B1 (ko) * | 2020-09-03 | 2022-12-15 | 현대자동차주식회사 | 다기능 도어 및 이를 구비한 차량 |
GB2612102B (en) * | 2021-10-22 | 2024-06-26 | Jaguar Land Rover Ltd | An apparatus for a vehicle loadspace of a vehicle |
DE102022123436B4 (de) | 2022-09-14 | 2024-06-27 | Audi Aktiengesellschaft | Heckklappe mit integriertem Klappsitz |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3132781A (en) * | 1961-05-31 | 1964-05-12 | Frank G Poczatek | Collapsible carrier device |
US3202453A (en) * | 1963-07-09 | 1965-08-24 | Ford Motor Co | Retractable seat |
US3398985A (en) * | 1966-10-31 | 1968-08-27 | Int Harvester Co | Motor vehicle body structure |
US3594037A (en) * | 1970-04-09 | 1971-07-20 | Mc Donnell Douglas Corp | Cabin attendant seat |
JPS5830877A (ja) * | 1981-08-13 | 1983-02-23 | Mazda Motor Corp | トラツクのキヤビン後部構造 |
JPS59216736A (ja) * | 1983-05-23 | 1984-12-06 | Ikeda Bussan Co Ltd | ジヤンプシ−ト |
JP2594404Y2 (ja) | 1991-11-05 | 1999-04-26 | 本田技研工業株式会社 | シート収納構造 |
DE4406651C1 (de) | 1994-03-01 | 1995-04-20 | Daimler Benz Ag | Personenkraftwagen mit wenigstens zwei Sitzreihen |
FR2725669A1 (fr) | 1994-10-13 | 1996-04-19 | Renault | Siege escamotable a dossier mobile |
EP0873252A4 (de) * | 1996-01-23 | 1999-08-11 | Textron Automotive Co Inc | Einklappbarer aussensitz für motorfahrzeug |
US5669537A (en) * | 1996-06-03 | 1997-09-23 | Ford Global Technologies, Inc. | Portable multi-position vehicle storage unit |
US6224132B1 (en) * | 1997-03-14 | 2001-05-01 | Magna Seating Systems Inc. | Easily handled movable vehicle seat assembly |
US5890758A (en) * | 1997-08-19 | 1999-04-06 | Chrysler Corporation | Seat assembly for a motor vehicle retractable below the vehicle floor |
JPH1178634A (ja) * | 1997-09-09 | 1999-03-23 | Design Club Internatl:Kk | 自動車用補助シート |
US5975612A (en) * | 1997-09-23 | 1999-11-02 | Daimlerchrysler Corporation | Seat assembly for a motor vehicle retractable below the vehicle floor |
US5879053A (en) * | 1997-10-09 | 1999-03-09 | Lear Corporation | Collapsible vehicle seat assembly |
US6053555A (en) | 1997-12-04 | 2000-04-25 | Magna Seating Systems, Inc. | Removable seat assembly |
JP3849285B2 (ja) * | 1998-02-26 | 2006-11-22 | マツダ株式会社 | 車両の後部車体構造 |
US6234553B1 (en) * | 1998-10-02 | 2001-05-22 | Johnson Controls Technology Company | Flexible seat system |
JP3570257B2 (ja) * | 1998-11-05 | 2004-09-29 | マツダ株式会社 | 車両の後部車体構造 |
US6113172A (en) * | 1998-12-22 | 2000-09-05 | Daimlerchrysler Corporation | Multi-positional vehicle shelf |
DE19943454C1 (de) | 1999-09-11 | 2001-01-04 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz mit Packagestellung |
US6116676A (en) * | 1999-09-17 | 2000-09-12 | Edwards; Michael S. | Folding tailgate seat |
US6481772B1 (en) * | 1999-10-15 | 2002-11-19 | Subaru Of America, Inc. | Vehicle having a foldable seat with a retractable window and an extending cargo bed |
US6398291B1 (en) * | 2001-05-04 | 2002-06-04 | Lear Corporation | Collapsible vehicle mid-gate with seat components fixed thereon |
US6959960B2 (en) * | 2001-08-09 | 2005-11-01 | Johnson Controls Technology Company | Seating and cargo system for a vehicle |
JP3626160B2 (ja) * | 2001-11-19 | 2005-03-02 | 本田技研工業株式会社 | 車両用シート |
JP2004314665A (ja) * | 2003-04-11 | 2004-11-11 | Mazda Motor Corp | 車両のシート構造 |
JP3814270B2 (ja) * | 2003-10-09 | 2006-08-23 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動開閉装置 |
-
2001
- 2001-01-14 US US10/250,892 patent/US6981731B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-01-14 DE DE60214510T patent/DE60214510T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-14 AU AU2002245261A patent/AU2002245261A1/en not_active Abandoned
- 2002-01-14 WO PCT/US2002/001086 patent/WO2002055332A1/en active IP Right Grant
- 2002-01-14 DE DE60221301T patent/DE60221301T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-14 CN CNB028035992A patent/CN100558579C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-14 CA CA2435049A patent/CA2435049C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-14 EP EP02713409A patent/EP1349744B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-14 JP JP2002556033A patent/JP2005500930A/ja active Pending
-
2005
- 2005-05-11 US US11/128,107 patent/US7000968B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014215812A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anordnung zur Positionierung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs |
DE102014215812B4 (de) * | 2014-08-08 | 2021-07-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anordnung zur Positionierung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050200151A1 (en) | 2005-09-15 |
DE60214510D1 (de) | 2006-10-19 |
EP1349744A1 (de) | 2003-10-08 |
WO2002055332A1 (en) | 2002-07-18 |
CN100558579C (zh) | 2009-11-11 |
US20040222657A1 (en) | 2004-11-11 |
EP1349744B1 (de) | 2006-09-06 |
AU2002245261A1 (en) | 2002-07-24 |
US7000968B2 (en) | 2006-02-21 |
CA2435049A1 (en) | 2002-07-18 |
WO2002055332A9 (en) | 2003-01-30 |
JP2005500930A (ja) | 2005-01-13 |
DE60221301T2 (de) | 2008-04-03 |
DE60221301D1 (de) | 2007-08-30 |
US6981731B2 (en) | 2006-01-03 |
CA2435049C (en) | 2010-03-16 |
CN1484589A (zh) | 2004-03-24 |
WO2002055332A8 (en) | 2002-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60214510T2 (de) | Schwenksitz für Heckklappe | |
DE102006017797B4 (de) | Fahrzeugsitz-Löseanordnung | |
EP1142750B1 (de) | Sitzanordnung für Fahrzeuge | |
DE102004001092B4 (de) | Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume | |
DE10310762B4 (de) | Fahrzeugsitzbaueinheit | |
DE19932214B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102006024171B4 (de) | Motorunterstützter klapp- und kippbarer Fahrzeugsitz | |
DE60128199T2 (de) | Lieferwagen | |
DE10310792B4 (de) | Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen | |
DE10055432B4 (de) | Umklappbarer Fahrzeugsitz | |
EP0211248B1 (de) | Sitzverstellung in einem Kraftwagen | |
DE10138370C2 (de) | Kraftwagen mit einem Dach mit Schiebeverdeck | |
DE10345181B4 (de) | Fahrzeugsitzanordnung | |
DE19533932C2 (de) | Sitz, insbesondere Fondsitz für Kraftfahrzeuge | |
EP1777100B1 (de) | Lehnenanordnung | |
EP3090916B1 (de) | Baueinheit, umfassend eine sitzeinrichtung und eine halterung für die sitzeinrichtung, zur anordnung in einem schienenfahrzeug, verfahren zum überführen der sitzeinrichtung von einer verstaustellung in eine gebrauchsstellung sowie schienenfahrzeug mit mindestens einer baueinheit | |
DE202006007784U1 (de) | Höhenverstellbarer Ladeboden für Kraftfahrzeuge | |
DE10012590B4 (de) | Vor einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges angeordnete Sitzanordnung | |
EP1663698B1 (de) | Fahrzeugsitz mit ladestellung | |
DE69911278T2 (de) | Heckteilaufbau eines Kraftfahrzeuges | |
DE102020107163A1 (de) | Ladeboden-Anordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE602005006046T2 (de) | Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug. | |
EP4072897B1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10308061A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Ladepritsche | |
DE10204664B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem durch eine Trennanordnung unterteilbaren Innenraum |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: HOESSLE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 70173 STUTTG |