DE60131522T2 - Gele aus hyaluronsäure, vernetzt mit bifunktionellen l-aminosäuren, l-aminosäureestern oder deren mischungen - Google Patents
Gele aus hyaluronsäure, vernetzt mit bifunktionellen l-aminosäuren, l-aminosäureestern oder deren mischungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60131522T2 DE60131522T2 DE60131522T DE60131522T DE60131522T2 DE 60131522 T2 DE60131522 T2 DE 60131522T2 DE 60131522 T DE60131522 T DE 60131522T DE 60131522 T DE60131522 T DE 60131522T DE 60131522 T2 DE60131522 T2 DE 60131522T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hyaluronic acid
- water
- gel
- added
- mixtures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 title claims description 33
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 title claims description 32
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 title claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 14
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 title claims description 6
- 150000008575 L-amino acids Chemical class 0.000 title claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 12
- KIUKXJAPPMFGSW-YXBJCWEESA-N (2s,4s,5r,6s)-6-[(2s,3r,5s,6r)-3-acetamido-2-[(3s,4r,5r,6r)-6-[(3r,4r,5s,6r)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1C(O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H](C(O[C@@H]3[C@@H]([C@@H](O)C(O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)C(C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-YXBJCWEESA-N 0.000 claims description 11
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 10
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 claims description 8
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 claims description 8
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 7
- DZIYAIZKJOHVQC-KLXURFKVSA-N ethyl (2s)-2,6-diaminohexanoate;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.CCOC(=O)[C@@H](N)CCCCN DZIYAIZKJOHVQC-KLXURFKVSA-N 0.000 claims description 7
- NDBQJIBNNUJNHA-DFWYDOINSA-N methyl (2s)-2-amino-3-hydroxypropanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.COC(=O)[C@@H](N)CO NDBQJIBNNUJNHA-DFWYDOINSA-N 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 229960001153 serine Drugs 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 3
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical group Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 claims description 2
- WPLOVIFNBMNBPD-ATHMIXSHSA-N subtilin Chemical compound CC1SCC(NC2=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C(C)CC)C(=O)NC(=C)C(=O)NC(CCCCN)C(O)=O)CSC(C)C2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C1NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C1NC(=O)C(=C/C)/NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)CNC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C2NC(=O)CNC(=O)C3CCCN3C(=O)C(NC(=O)C3NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(=C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(N)CC=4C5=CC=CC=C5NC=4)CSC3)C(C)SC2)C(C)C)C(C)SC1)CC1=CC=CC=C1 WPLOVIFNBMNBPD-ATHMIXSHSA-N 0.000 claims description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims 1
- 239000004520 water soluble gel Substances 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 21
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-Lysine Natural products NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 11
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 8
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 8
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 6
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 6
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019766 L-Lysine Nutrition 0.000 description 4
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 3
- KLTIMEXKPRJOIS-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1-methyl-2H-pyridine hydroiodide Chemical compound I.CN1C=CC=CC1Cl KLTIMEXKPRJOIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 235000010633 broth Nutrition 0.000 description 2
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- -1 hyaluronic acid tetrabutylammonium salt Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 210000003954 umbilical cord Anatomy 0.000 description 2
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 2-chloro-1-methylpyridin-1-ium;iodide Chemical compound [I-].C[N+]1=CC=CC=C1Cl ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000561734 Celosia cristata Species 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- 229920002683 Glycosaminoglycan Polymers 0.000 description 1
- 125000001176 L-lysyl group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C(N([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- OVRNDRQMDRJTHS-UHFFFAOYSA-N N-acelyl-D-glucosamine Natural products CC(=O)NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O OVRNDRQMDRJTHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVRNDRQMDRJTHS-FMDGEEDCSA-N N-acetyl-beta-D-glucosamine Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OVRNDRQMDRJTHS-FMDGEEDCSA-N 0.000 description 1
- MBLBDJOUHNCFQT-LXGUWJNJSA-N N-acetylglucosamine Natural products CC(=O)N[C@@H](C=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBLBDJOUHNCFQT-LXGUWJNJSA-N 0.000 description 1
- 241000906034 Orthops Species 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- NCEXYHBECQHGNR-UHFFFAOYSA-N chembl421 Chemical compound C1=C(O)C(C(=O)O)=CC(N=NC=2C=CC(=CC=2)S(=O)(=O)NC=2N=CC=CC=2)=C1 NCEXYHBECQHGNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical compound C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- KIUKXJAPPMFGSW-MNSSHETKSA-N hyaluronan Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)C1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H](C(O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-MNSSHETKSA-N 0.000 description 1
- 229940099552 hyaluronan Drugs 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- JPYKLCXILUTYPF-QTNFYWBSSA-N methyl (2s)-2-amino-3-hydroxypropanoate;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC(=O)[C@@H](N)CO JPYKLCXILUTYPF-QTNFYWBSSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229950006780 n-acetylglucosamine Drugs 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 210000001179 synovial fluid Anatomy 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N tetrabutylammonium Chemical compound CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000009777 vacuum freeze-drying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/30—Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
- A61K47/36—Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/006—Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
- C08B37/0063—Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
- C08B37/0072—Hyaluronic acid, i.e. HA or hyaluronan; Derivatives thereof, e.g. crosslinked hyaluronic acid (hylan) or hyaluronates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft in Wasser unlösliche Gele, bestehend aus Hyaluronsäure, die vernetzt ist mit bifunktionellen L-Aminosäuren, L-Aminoestern oder deren Mischungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in pharmazeutischen, kosmetischen und medizinischen Gebieten.
- Stand der Technik
- Hyaluronsäure ist ein Mucopolysaccharid, bestehend aus alternierenden Einheiten von D-Glucuronsäure und N-Acetylglucosamin, aneinander gebunden durch β1-3- und β1-4-Bindungen (1).
- Hyaluronsäure wird in der Natur in der Gelenkflüssigkeit von Gelenken, im Glaskörper von Augen, in der Nabelschnur und im Bindegewebe gefunden; es kann erhalten werden durch Extraktion aus tierischen Geweben wie Hahnenkämmen oder Nabelschnüren, oder kann aus der Fermentierbrühe spezifischer Streptococcen zurückgewonnen werden.
- Die Entwicklung der Biotechnologie erlaubt die Optimierung und Verbesserung des letzten beschriebenen Herstellungsverfahrens von Hyaluronsäure (Zurückgewinnung aus Fermentationsbrühen) und wird heutzutage als einfachste und lohnendste angesehen.
- Die wesentliche Rolle, die Hyaluronsäure im menschlichen Körper spielt, beruht auf den besonderen viskoelastischen, Schmier- und hydrophilen Eigenschaften ihrer wässrigen Lösungen.
- Die Anwendungen von Hyaluronsäure in verschiedenen Gebieten, den chirurgischen, pharmakologischen oder allgemeinen biologischen, sind in der Literatur ausführlich beschrieben, siehe z. B. Balazs et al. "Hyaluronan Biomaterials: Medical Applications", Handbook of Biomaterials and Applications, Hrsg., DL Wise et al., 1995, 2719–2741;
US 5,559,104 , 1996; Pape, Balazs, Ophthalmology, 87, Nr. 7, 1980; Iwata, Clin. Orthop., 289, 285–291; 1993;US 5,128,326 ;US 4,500,676 ;US 5,840,046 ;US 5,795,584 ;US 6,010,692 ;US 5,658,331 . - Außerdem beschreibt eine umfangreiche Literatur verschiedene Verbindungen, erhalten durch Vernetzen von Hyaluronsäure mit z. B. Formaldehyd (Balazs,
US 4,713,448 , 1987), Divinylsulfon (Balazs,US 4,582,865 , 1986), Aziridin, Alkoholen (Della Valle,US 4,851,521 , 1989) und monofunktionellen Aminosäuren (Hamilton,US 4,937,270 , 1990). - Wie aus Obigem ersichtlich, kann Hyaluronsäure chemisch modifiziert werden, um ihre Eigenschaften zu verändern und Produkte zu erhalten, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
- Die Wichtigkeit zur Bereitstellung neuer Verbindungen, die die Verwendung von Hyaluronsäure in bekannten oder neuen Gebieten erweitern oder verbessern können, ist deshalb offensichtlich.
- Ausführliche Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft in Wasser unlösliche Gele, hergestellt durch Vernetzen von Hyaluronsäure mit bifunktionellen Aminosäuren oder L-Aminoestern oder ihren Mischungen.
- Die Einführung von kleinen biokompatiblen Molekülen wie den α-L-Aminosäuren in die Hyaluronsäureketten, unter besonderen Reaktionsbedingungen, erlaubte die Herstellung von Gelen mit einem charakteristischen farblosen und transparenten Erscheinungsbild und hochbiokompatiblen und viskoelastischen Eigenschaften.
- Die Produkte gemäß der vorliegenden Erfindung können in einem organischen Lösungsmittel hergestellt werden, wie Dimethylformamid (DMF) und Dimethylsulfoxid (DMSO) oder in Wasser in der Gegenwart von Carbodiimid gemäß einem bekannten Verfahren (siehe z. B. Tomihata, J. Biomed. Mater. Res., 1997, 37 (2), 243–251; Danishefsky, Carbohydrate Res., 1971, 16, 199–205).
- Diese Reaktion wird in zwei aufeinander folgenden Schritten durchgeführt: Der erste Schritt betrifft die Aktivierung von Hyaluronsäure und der zweite die Bildung von Bindungen zwischen Hyaluronsäure und dem Vernetzungsmittel.
- Während dem Aktivierungsschritt reagieren die Carbonsäuren von Hyaluronsäurenatriumsalz mit der Aktivierungsverbindung, wodurch ein neues chemisches Produkt gebildet wird mit einem erhöhten elektrophilen Charakter der Carbonsäuregruppen.
- Im folgenden Schritt wird ein Vernetzungsmittel zugegeben, wobei dieses Mittel zwei nukleophile Funktionen umfasst, die die aktivierten Carbonsäuregruppen binden können, wodurch Vernetzungen, d. h. Brückenbindungen zwischen den Hyaluronsäuremolekülen, erzeugt werden. Außerdem begünstigen die guten anregenden Eigenschaften des Aktivierungsmittels die Reaktion.
- Die Aktivierungsmittel sind die in der Literatur für diesen Zweck üblicherweise verwendeten, und insbesondere die wasserlöslichen Carbodiimide; gemäß der vorliegenden Erfindung ist N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid besonders bevorzugt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Vernetzungsmittel bifunktionelle α-L-Aminosäuren, d. h. sie weisen eine zweite funktionelle Gruppe neben der Aminosäuregruppe auf, oder L-Aminoester oder Mischungen davon. Besonders bevorzugt sind L-Lysin, L-Serin, L-Lysinethylesterdihydrochlorid und L-Serinmethylesterhydrochlorid oder Mischungen davon.
- Die Verwendung von Aminoestern anstelle von Aminosäuren erlaubt das Schützen der Carbonsäurefunktionen von Aminosäuren, bezogen auf eine mögliche Aktivierung und Beteiligung in sekundären Reaktionen.
- Das gesamte Herstellungsverfahren wird wie nachstehend beschrieben ausgeführt.
- Die Reaktion wird durch Verwenden eines Glasreaktors, versehen mit einem Rührsystem und einem Temperaturregler, durchgeführt. Das kommerziell erhältliche Hyaluronsäurenatriumsalz wird gemäß den Eigenschaften des Endprodukts in Wasser in einer Konzentration zwischen 0,5 und 2,5% (G/G) gelöst. Zum Beispiel werden, um kompakte und dicke Gele zu erhalten, hohe Konzentrationen benötigt, z. B. Konzentrationen von 2 bis 2,5%; wohingegen bei Konzentrationen zwischen 0,5 und 1% fluide Gele erhältlich sind.
- Die Temperatur ist eine wesentliche Bedingung zum Erhalt der erfindungsgemäßen Produkte, und sie muss sich zwischen 0°C und 25°C und vorzugsweise zwischen 0°C und 10°C befinden.
- Die Reaktionsmischung wird dann angesäuert durch Zugabe einer verdünnten Säure, wie Salzsäure 0,5–1 M, bis ein pH-Wert zwischen 3 und 6, vorzugsweise 5, erreicht wird. Ein Aktivierungsmittel, das die Carbonsäuregruppen von Hyaluronsäure für das Vernetzen aktivieren kann, wird dann zugegeben. Das Aktivierungsmittel wird vorzugsweise in einer Menge zwischen 0,2 und 2 Äquivalenten pro Äquivalent Monomereinheit der Ausgangs-Hyaluronsäure zugegeben.
- Anschließend wird das Vernetzungsmittel in einer Menge vorzugsweise zwischen 0,1 und 2 Äquivalenten pro Äquivalent Monomereinheit der Ausgangs-Hyaluronsäure zugegeben.
- Nach obigen Zugaben wird die Reaktionsmischung für eine Zeit zwischen 5 Minuten und 48 Stunden und vorzugsweise zwischen 15 Minuten und 5 Stunden gerührt.
- Nach Vervollständigung der Reaktion wird ein Volumen einer 1 M NaCl-Lösung zugegeben, die Mischung einige Minuten gerührt, dann wird eine Reinigung gemäß bekannten Verfahren durchgeführt, wie Dialyse und/oder Ausfällen mit organischem Lösungsmittel und/oder unter Vakuumverdampfen und/oder Gefriertrocknen.
- Die Reaktion kann in einem organischen Lösungsmittel, wie DMSO oder DMF, oder einer Mischung von Wasser/organischem Lösungsmittel in verschiedenen Verhältnissen durchgeführt werden; die Verwendung von Wasser als Reaktionsmittel ist zweifellos bevorzugt, aber manchmal ist es notwendig, organische Lösungsmittel für spezifische Anwendungen der vorliegenden Produkte zu verwenden.
- Somit wird die Reaktion durch anschließende Zugabe einer Lösung des Aktivierungsmittels in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt, vorzugsweise 2-Chlor-1-methylpyridiniodid, und eine Suspension der Vernetzungsaminosäure, zu einer Lösung des Hyaluronsäuresalzes von Tetrabutylammonium im organischen Lösungsmittel oder in einer Mischung des organischen Lösungsmittels und Wassers, in der Gegenwart von Triethylamin und unter Rühren, wobei die Temperatur auf unter 5°C gehalten wird.
- Die so erhaltene Mischung wird zwischen 5 Minuten und 48 Stunden, und vorzugsweise zwischen 15 Minuten und 5 Stunden gerührt. Das Produkt wird dann zurückgewonnen und gereinigt gemäß oben genannten Verfahren. Das feste Produkt kann wieder in Wasser oder in einer physiologischen Lösung, in unterschiedlichen Konzentrationen zum Erhalt von viskosen Lösungen, Gelen, dünnen Filmen usw., gelöst werden.
- In den folgenden Beispielen werden beide Herstellungsverfahren veranschaulicht.
- Die Verhältnisse von Hyaluronsäure-/Aktivierungsmittel/Vernetzungsmittel, ausgewählt für die Synthese, hängen von dem gewünschten Vernetzungsgrad und den viskoelastischen Eigenschaften ab.
- Die Eigenschaften des Endprodukts werden durch die Art der Ausgangs-Hyaluronsäure beeinflusst. Als eine Tatsache ist es offensichtlich, dass unter den gleichen Bedingungen eine Hyaluronsäure mit höherem Molekulargewicht ein viskoseres und kompakteres Gel erzeugt, bezogen auf das Gel, erhältlich ausgehend von Hyaluronsäure mit einem niedrigeren Molekulargewicht.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Hyaluronsäure mit einem Molekulargewicht zwischen 100.000 und 2.000.000 verwendet, und die erhaltenen Endprodukte weisen ein Molekulargewicht zwischen 200.000 und 2.500.000 auf.
- Die Endprodukte zeigen einen Vernetzungsgrad zwischen 10 und 40% und eine intrinsische Viskosität zwischen 300 und 1.500 mg/l.
- Das Aktivierungsmittel ist vorzugsweise ein in Wasser lösliches Carbodiimid, insbesondere N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid.
- Das Vernetzungsmittel ist vorzugsweise L-Lysin oder L-Serin oder Ester davon, vorzugsweise Ethyl- oder Methylester.
- Die Erfindung wird angesichts folgender Beispiele besser verstanden werden.
- Beispiel 1
- 1 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 20°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,58 g (1,2 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,44 g (1,2 Äq) L-Lysin werden zugegeben.
- Nach 2 Stunden werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben, und die Lösung mit destilliertem Wasser dialysiert; das Produkt wird mit Aceton ausgefällt, wieder in Wasser gelöst und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 2
- 1 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 20°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,58 g (1,2 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,74 g (1,2 Äq) L-Lysinethylesterdihydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 1 Stunde werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 3
- 1 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 4°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,48 g (1,0 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,62 g (1,2 Äq) L-Lysinethylesterdihydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 3 Stunden werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Die 1H-NMR-Analyse des so erhaltenen Produkts zeigte die folgenden charakteristischen Signale (Lösungsmittel D2O):
1,2 ppm (t, 3H, J = 10,6 Hz, CH3-CH2CH2O-Lys)
1,4 ppm (m, 2H, CH2 δ Lys)
1,6 ppm (m, 2H, CH 2 γ Lys)
1,7–1,9 ppm (m, 2H, CH 2 β Lys)
1,9–2,0 ppm (m, 3H, CH 3-CONH Hyaluronsäure)
2,9 ppm (t, 2H, J = 11,2 Hz, CH 2 ε Lys)
3,0–3,9 ppm (m, CHOH Hyaluronsäure)
4,0 ppm (t, 1H, J = 9,6 Hz, CH α Lys)
4,2 ppm (q, 2H, J = 10,6 Hz, CH3-CH2O-Lys) - Beispiel 4
- 1,0 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 4°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,24 g (0,5 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,62 g (1,0 Äq) L-Lysinethylesterdihydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 3 Stunden werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 5
- 1,0 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 4°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,24 g (0,5 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,62 g (1,0 Äq) L-Lysinethylesterdihydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 20 Minuten werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 6
- 1,0 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 20°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,58 g (1,2 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,47 g (1,2 Äq) L-Serinmethylesterhydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 3 Stunden werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben, und die Lösung mit destilliertem Wasser dialysiert; das Produkt wird mit Aceton ausgefällt, wieder in Wasser gelöst und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 7
- 1,0 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 5°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,47 g (1,0 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,19 g (0,5 Äq) L-Serinmethylesterhydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 3 Stunden werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 8
- 1,0 g Hyaluronsäurenatriumsalz (2,5 mmol) werden in 80 ml vollentsalztem Wasser gelöst. Die Temperatur wird durch ein thermostatisches Bad auf 0°C gehalten, und der pH-Wert wird durch Zugabe von HCl 0,75 M auf 5 gebracht.
- 0,24 g (0,5 Äq) N-3-Dimethylaminopropylethylcarbodiimidhydrochlorid und 0,19 g (0,5 Äq) L-Serinmethylesterdihydrochlorid werden zugegeben.
- Nach 15 Minuten werden 80 ml NaCl-Lösung 1 M zugegeben und die Lösung 3 Mal dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
- Beispiel 9
- 0,5 g Hyaluronsäuretetrabutylammoniumsalz werden in 45 ml DMF unter Rühren und bei einer Temperatur von 5°C gelöst.
- Sobald das Salz sich vollständig gelöst hat, werden 200 μl Triethylamin, 0,20 g 2-Chlor-1-methylpyridiniodid und 0,5 g L-Lysin zugegeben.
- Das resultierende Gel wird filtriert, mit Wasser gewaschen und gefriergetrocknet.
- Beispiel 10
- 0,3 g Hyaluronsäuretetrabutylammoniumsalz werden in 30 ml DMF unter Rühren und bei einer Temperatur von 5°C gelöst.
- Sobald das Salz sich vollständig gelöst hat, werden 120 ml Triethylamin, 0,12 g 2-Chlor-1-methylpyridiniodid und 0,21 g L-Serin zugegeben.
- Das resultierende Gel wird filtriert, mit Wasser gewaschen und gefriergetrocknet.
- Analog werden Gele von Hyaluronsäure hergestellt unter Verwendung der Vernetzungsmittelmischungen von L-Lysin und L-Serin, L-Lysinethylesterdihydrochlorid und L-Serinmethylesterhydrochlorid oder Mischungen von Aminosäure/veresterte Aminosäure, wodurch dann Produkte mit Eigenschaften, die zu den oben beschriebenen Produkten analog sind, erhalten werden.
Claims (13)
- Wasserlösliches Gel bestehend aus Hyaluronsäure, die vernetzt ist mit bifunktionellen Vernetzungsmitteln, worin die bifunktionellen Vernetzungsmittel L-Aminosäuren, L-Aminoester oder Mischungen davon sind.
- Gel gemäß Anspruch 1, worin die bifunkionellen Vernetzungsmittel L-Lysin, L-Serin, L-Lysinethylesterdihydrochlorid, L-Serinmethylester-hydrochlorid oder Mischungen davon sind.
- Gel gemäß Ansprüchen 1 bis 2, worin die Hyaluronsäure ein Molekulargewicht zwischen 100.000 und 2.500.000 und eine intrinsische Viskosität zwischen 300 und 1.500 ml/g aufweist.
- Verfahren zur Herstellung des Gels wie beschrieben in Anspruch 1, worin: a) das Hyaluronsäurenatriumsalz in Wasser unter Rühren gelöst wird und die Reaktionsmischung dann durch Zugabe einer verdünnten Säure angesäuert wird, bis ein pH-Wert zwischen 3 und 6 erreicht wird; b) ein Aktivierungsmittel und dann ein Vernetzungsmittel zur Lösung unter Rühren gegeben werden; c) sobald die Reaktion beendet ist, zur resultierenden Mischung eine Lösung von NaCl 1 M unter Rühren gegeben wird, dann das Trennungs- und Reinigungsverfahren des so erhaltenen Produkts durchgeführt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, worin die Temperatur zwischen 0 und 25°C ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 5, worin die Temperatur zwischen 0 und 10°C ist.
- Verfahren gemäß Ansprüchen 4 bis 6, worin das Aktivierungsmittel ein in Wasser lösliches Carbodiimid ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 7, worin das Aktivierungsmittel N-3-Dimethylamino-propylethylcarbodiimid-hydrochlorid ist.
- Verfahren gemäß Ansprüchen 4 bis 8, worin das Vernetzungsmittel eine Aminosäure gemäß Ansprüchen 1 und 2 ist.
- Verfahren gemäß Ansprüchen 4 bis 9, worin die Hyaluronsäurelösung in Wasser eine Konzentration zwischen 0,5 und 2,5% (G/G) aufweist, das Aktivierungsmittel in einer Menge zwischen 0,2 und 2 Äquivalenten pro Äquivalent monomerer Einheit von Hyaluronsäure zugegeben wird und das Vernetzungsmittel in einer Menge zwischen 0,1 und 2 Äquivalenten pro Äquivalent monomerer Einheit von Hyaluronsäure zugegeben wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 10, worin die Reaktionszeit zwischen 5 Minuten und 48 Stunden ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 11, worin die Reaktionszeit zwischen 15 Minuten und 5 Stunden ist.
- Verwendung des Gels wie in Ansprüchen 1 bis 3 beschrieben in der Chirurgie, im pharmakologischen Gebiet oder allgemein im biomedizinischen Gebiet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITFI20020020 | 2000-02-08 | ||
IT2000FI000020A IT1317091B1 (it) | 2000-02-08 | 2000-02-08 | Gel di acido ialuronico cross-linked con l-amminoacidi ol-amminoesteri bifunzionali. |
PCT/EP2001/001239 WO2001058961A1 (en) | 2000-02-08 | 2001-02-06 | Gels of hyaluronic acid cross-linked with bi-functional l-aminoacids or l-aminoesters or mixtures thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60131522D1 DE60131522D1 (de) | 2008-01-03 |
DE60131522T2 true DE60131522T2 (de) | 2008-10-23 |
Family
ID=11441697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60131522T Expired - Lifetime DE60131522T2 (de) | 2000-02-08 | 2001-02-06 | Gele aus hyaluronsäure, vernetzt mit bifunktionellen l-aminosäuren, l-aminosäureestern oder deren mischungen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030096879A1 (de) |
EP (1) | EP1261646B1 (de) |
JP (1) | JP2003522255A (de) |
AU (2) | AU4641801A (de) |
CA (1) | CA2399450A1 (de) |
DE (1) | DE60131522T2 (de) |
ES (1) | ES2296740T3 (de) |
IL (1) | IL151110A0 (de) |
IT (1) | IT1317091B1 (de) |
WO (1) | WO2001058961A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2003303820A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-23 | Biosphere S.P.A. | Water soluble and biocompatible gels of hyaluronic acid cross-linked with bi-functional l-aminoacids or l-aminoesters |
EP1535952B1 (de) * | 2003-11-28 | 2013-01-16 | Universite Louis Pasteur | Verfahren zur Herstellung vernetzter, mehrlagiger Polyelektrolytfilme |
FR2908415B1 (fr) * | 2006-11-10 | 2009-01-23 | Abr Dev Sarl | Acide hyaluronique reticule et son procede de preparation |
WO2011148116A2 (fr) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Laboratoire Idenov | Acide hyaluronique modifie, procede de fabrication et utilisations |
US9408797B2 (en) | 2011-06-03 | 2016-08-09 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions for fine line treatment |
US20130096081A1 (en) | 2011-06-03 | 2013-04-18 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions |
US9393263B2 (en) | 2011-06-03 | 2016-07-19 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions including antioxidants |
CN103702659B (zh) | 2011-06-03 | 2016-12-21 | 阿勒根公司 | 包括抗氧化剂的皮肤填充剂组合物 |
AU2015255254B2 (en) * | 2011-09-14 | 2017-07-06 | Allergan Industrie, Sas | Dermal filler compositions for fine line treatment |
KR20220013588A (ko) * | 2011-09-14 | 2022-02-04 | 알러간, 인코포레이티드 | 잔주름 치료를 위한 진피 필러 조성물 |
PL3175840T3 (pl) * | 2011-12-08 | 2021-01-25 | Allergan Industrie, Sas | Kompozycje wypełniacza skórnego |
CN103006544B (zh) * | 2012-12-21 | 2014-07-09 | 上海景峰制药股份有限公司 | 一种高粘弹性玻璃酸钠凝胶制备方法 |
US20140315828A1 (en) | 2013-04-22 | 2014-10-23 | Allergan, Inc. | Cross-linked silk-hyaluronic acid compositions |
CN105903088A (zh) * | 2015-12-14 | 2016-08-31 | 上海其胜生物制剂有限公司 | 一种具有选择性前囊染色功能的眼科粘弹剂的制备方法 |
CA3033536A1 (en) | 2016-08-24 | 2018-03-01 | Allergan, Inc. | Co-crosslinked hyaluronic acid-silk fibroin hydrogels for improving tissue graft viability and for soft tissue augmentation |
LU101045B1 (en) * | 2018-12-11 | 2020-06-11 | Qventis GmbH | Method for the manufacture and use of a bionic hydrogel composition for medical applications |
IT201900024117A1 (it) * | 2019-12-16 | 2021-06-16 | St Ganassini Spa Di Ricerche Biochimiche | Procedimento di sintesi di acido ialuronico reticolato |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6174999B1 (en) * | 1987-09-18 | 2001-01-16 | Genzyme Corporation | Water insoluble derivatives of polyanionic polysaccharides |
US6610669B1 (en) * | 1987-09-18 | 2003-08-26 | Genzyme Corporation | Water insoluble derivatives of polyanionic polysaccharides |
JP3404557B2 (ja) * | 1993-09-30 | 2003-05-12 | グンゼ株式会社 | 架橋ヒアルロン酸及びこれらの複合材料 |
IT1268955B1 (it) * | 1994-03-11 | 1997-03-18 | Fidia Advanced Biopolymers Srl | Esteri attivi di polisaccaridi carbossilici |
-
2000
- 2000-02-08 IT IT2000FI000020A patent/IT1317091B1/it active
-
2001
- 2001-02-06 CA CA002399450A patent/CA2399450A1/en not_active Abandoned
- 2001-02-06 AU AU4641801A patent/AU4641801A/xx active Pending
- 2001-02-06 DE DE60131522T patent/DE60131522T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-06 JP JP2001558107A patent/JP2003522255A/ja active Pending
- 2001-02-06 IL IL15111001A patent/IL151110A0/xx unknown
- 2001-02-06 US US10/203,506 patent/US20030096879A1/en not_active Abandoned
- 2001-02-06 ES ES01919260T patent/ES2296740T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-06 EP EP01919260A patent/EP1261646B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-06 WO PCT/EP2001/001239 patent/WO2001058961A1/en active IP Right Grant
- 2001-02-06 AU AU2001246418A patent/AU2001246418B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2296740T3 (es) | 2008-05-01 |
DE60131522D1 (de) | 2008-01-03 |
CA2399450A1 (en) | 2001-08-16 |
US20030096879A1 (en) | 2003-05-22 |
ITFI20000020A1 (it) | 2001-08-08 |
JP2003522255A (ja) | 2003-07-22 |
EP1261646B1 (de) | 2007-11-21 |
IL151110A0 (en) | 2003-04-10 |
WO2001058961A1 (en) | 2001-08-16 |
ITFI20000020A0 (it) | 2000-02-08 |
IT1317091B1 (it) | 2003-05-26 |
AU4641801A (en) | 2001-08-20 |
AU2001246418B2 (en) | 2005-12-22 |
EP1261646A1 (de) | 2002-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60131522T2 (de) | Gele aus hyaluronsäure, vernetzt mit bifunktionellen l-aminosäuren, l-aminosäureestern oder deren mischungen | |
DE69903351T3 (de) | Vernetzte hyaluronsäure und ihre medizinischen verwendungen | |
DE69232790T2 (de) | Wasserunlösliche derivate von polyanionischen polysacchariden | |
DE69925733T2 (de) | Hyaluronsäureamide und ihre derivate und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE3855351T2 (de) | Wasserlösliche hyaluronsäurederivate | |
DE68917009T2 (de) | Sulfaminoderivate von Chondroitinsulfat, Dermatansulfat und Hyaluronsäure und ihre pharmakologischen Eigenschaften. | |
DE60104703T2 (de) | Neue vernetzte derivate der hyaluronsäure. | |
DE60029761T2 (de) | Verfahren zur vernetzung von hyaluronsäure mit polymeren | |
EP0382150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aktivierten Chitosanen und deren Verwendung bei der Herstellung von Chitosanderivaten | |
DE60009574T2 (de) | Chondroitinsulfat aus lachsen | |
DE3750036T2 (de) | Verfahren zur Depolymerisierung von Heparin zum Erhalten eines Heparins mit niedrigem Molekulargewicht und einer antithrombotischen Aktivität. | |
JPH069707A (ja) | 高アセチル化率ヒアルロン酸及びその製造方法 | |
DE60219653T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung mit chito-oligomeren | |
AU2001246418A1 (en) | Gels of hyaluronic acid cross-linked with bi-functional L-aminoacids or L-aminoesters or mixtures thereof | |
EP1592715A1 (de) | Wasserlösliche und biokompatible gele aus mit bifunktionellen l-aminosäuren oder l-aminoestern vernetzter hyaluronsäure | |
DE602005005062T2 (de) | Hyaluronsäure und alpha-, beta-polyaspartylhydrazidhydrogele und deren biomedizinischen und pharmazeutischen anwendungen | |
DE602005002406T2 (de) | N-methyl-amide-Derivate von Carboxymethylcellulose, Alginsäure oder Carboxymethylstärke | |
DE60210457T2 (de) | Neue hyaluronan-derivate | |
DE69803362T2 (de) | O-sulfatierte, bakterielle polysaccharide | |
DE10256558A1 (de) | Ester von Polysaccharid Aldonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Kopplung an pharmazeutische Wirkstoffe | |
DE60208528T2 (de) | Hochsulfatierte derivate von k5-polysacchariden und ihre herstellung | |
WO2010136242A1 (de) | Verknüpfungsprodukte aminierter polysaccharide | |
DE2833902A1 (de) | Isocyanoderivate von polymeren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10254745A1 (de) | Imidazolide von Polysaccharid Aldonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Kopplung an pharmazeutische Wirkstoffe | |
DE212020000715U1 (de) | Hydrogel auf der Basis eines vernetzten Hydroxyphenylderivats der Hyaluronsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |