[go: up one dir, main page]

DE60121565T2 - Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung - Google Patents

Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60121565T2
DE60121565T2 DE60121565T DE60121565T DE60121565T2 DE 60121565 T2 DE60121565 T2 DE 60121565T2 DE 60121565 T DE60121565 T DE 60121565T DE 60121565 T DE60121565 T DE 60121565T DE 60121565 T2 DE60121565 T2 DE 60121565T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odor
weight
emulsion
zeolite
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121565T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121565D1 (de
Inventor
John David Northbridge TOMLINSON
John Wayne Marcoola LINKLATER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VM3 International Pty Ltd
Original Assignee
Puro Systems Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AUPQ6928A external-priority patent/AUPQ692800A0/en
Priority claimed from AUPR1813A external-priority patent/AUPR181300A0/en
Application filed by Puro Systems Pty Ltd filed Critical Puro Systems Pty Ltd
Publication of DE60121565D1 publication Critical patent/DE60121565D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60121565T2 publication Critical patent/DE60121565T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/02Coffin closures; Packings therefor
    • A61G17/036Packings and seals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/04Fittings for coffins
    • A61G17/047Devices for absorbing decomposition liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/04Fittings for coffins
    • A61G17/048Adaptations or accessories specially adapted for decomposing gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/06Sacks for corpses; Corpse wrappings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/28Selection of materials for use as drying agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • Y10T428/1341Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung:
  • Diese Erfindung betrifft eine feuchtigkeitsregelnde Zusammensetzung, welche auf Änderungen in der Feuchtigkeit reagiert, insbesondere für die Verwendung in geruchsabsorbierenden und -freigebenden Medien in einer Vielzahl von Anwendungen zum Entfernen und Abdecken von Gerüchen oder anderen flüchtigen Anteilen, welche durch Haustiere, Hausmüll, Schimmelpilze, Zigaretten, Motorabgase, Kochen, menschlichen Schweiß und Gemüse und Tierverwesung entstehen.
  • Hintergrund der Erfindung:
  • Konventionelle Geruchsregler im häuslichen Bereich sind im Zusammenhang mit der Abdeckung durch Lufterfrischer oder durch Reinigen verschmutzter Oberflächen bekannt, um die Quelle des Geruches zu entfernen.
  • Das Absorbieren von riechenden Flüssigkeiten hatte ebenfalls einigen Erfolg. Typisch für diese Vorgehensweise ist die Erfindung nach dem US-Patent 5,819,688, welches eine Matte einer zellulosen Faser offenbart, die mit einem acrylen Latex gebunden ist und ein Zeolithmineral enthält. Die Matte beansprucht für sich, zum Lufttrocknen und Wiederverwerten geeignet zu sein. Ein Problem ist, daß der Geruch unter Trocknungsbedingungen von der Unterlage freigesetzt wird, oder wenn die Unterlage gesättigt ist.
  • Das US-Patent 5,891,221 offenbart eine Geruchsfiltereinrichtung, welche hohle Dochtfasern einsetzt, die mit einer Permanganat- und Karbonat- oder Phosphatlösung imprägniert sind. Diese ist in einem Luftstrom angeordnet, um gasförmige Gerüche zu entfernen. Die Lösung fließt durch die Fasern, welche in einem Filter angeordnet sind, durch den der Luftstrom strömt. Dieses ist ein sehr großvolumiges System, welches für einen großen Bereich der häuslichen und industriellen Geruchsprobleme ungeeignet ist.
  • Das US-Patent 5,944,873 offenbart eine Gasmaske, welche einen Absorber für giftige Gase aufnimmt, der Aktivkohle einsetzt, wobei das absorbierte Gas einen Duftstoff als Alarmsignal verdrängt.
  • Ein anderes System mit Industriemaßstab ist in dem US-Patent 5,236,878 offenbart, welches einen Geruchsabsorber zeigt, der aus einem mit einer Katalysatorkomponente imprägnierten Zeolith besteht. Das absorbierte Material wird desorbiert, indem der Absorber durch Heizen regeneriert wird. Das UK-Patent 2,341,866 ist auf eine wasserabsorbierende Zusammensetzung gerichtet, welche aus einem superabsorbierenden, wasserunlöslichen Polymer oder anderem wasserunlöslichen, nicht polymeren Material gebildet ist. Die Zusammensetzung ist granuliert, was sicherstellt, daß seine Homogenität beibehalten ist, und auch seine Zerbrechlichkeit reduziert.
  • Das europäische Patent 0 850 615 offenbart eine trockengelegte faserige Struktur, welche ein trockengelegtes faseriges Gewebe und fein zerteiltes thermoplastisches Polymermaterial, welches in dem Gewebe verteilt ist, aufweist. Das fein zerteilte polymere Material dient zum Binden von Aerosolen an dem getrockneten Fasergewebe.
  • Die internationale Patentanmeldung WO/9503769 offenbart ein mehrschichtiges, biologisch abbaubares Gewebe, welches eine flüssigkeitsundurchlässige Basis, eine flüssigkeitsdurchlässige Oberseite und eine Zwischenlage mit flüssigkeits- und geruchsabsorbierenden Bestandteilen aufweist. Solche Bestandteile beinhalten Aktivkohle, geruchsabsorbierende Granulate, natürliches Zeolith und künstliches Zeolith.
  • Das US-Patent 3,964,140 betrifft eine Sargstruktur, welche eine obere und eine untere Kammer oberhalb der Basis des Sarges definiert. In den Kammern ist ein Gasabsorber, wie beispielsweise Aktivkohle und/oder ein flüssiger Absorber, wie beispielsweise Kieselgel, vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Flüssigkeit, flüchtige Anteile und Gerüche absorbierende Einrichtung zu schaffen, die effektiv und bequem einsetzbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung:
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung eine feuchtigkeitsempfindliche Zusammensetzung an, bestehend aus
    • a) 5 bis 50 Gew.-% eines wasser- und/oder wasserdampfabsorbierenden Polymers, welches in der Lage ist, mehr als seine Trockenmasse an Wasser zu absorbieren,
    • b) 10 bis 60 Gew.-% eines wasserdampfabsorbierenden und freigebenden Mittels, welches aus Perlit oder Wurmstein ausgewählt wurde,
    • c) 5 bis 50 Gew.-% eines feingeteilten Zeoliths,
    • d) und optional bis zu 10 Gew.-% eines aktiven Bestandteils, welcher von einem oder mehreren einer algiziden, bakteriziden, fungiziden, insektdiziden oder geruchsabdeckenden oder geruchsneutralisierenden Komponente ausgewählt ist.
  • Überraschenderweise absorbiert diese Einrichtung flüssige und gasförmige Abfallstoffe unter feuchten und trockenen Atmosphärenbedingungen und gibt die Geruchsabdeckung frei und neutralisiert die Verbindungen. Dieser Effekt dürfte auf synergistische Interaktionen auf der Oberfläche der partikulären Mischung beruhen, indem die Absorption von Wasserdampf und Geruchsverbindungen sowie das Entweichen von Wasserdampf und Aktivstoffen erleichtert. Die Erfindung beruht zum Teil auf der Erkenntnis, daß Wasserdampf einen signifikanten Einfluß auf die Abgabe und den Transport in der Luft hat, und der Erkenntnis von Gasen und dampfförmiger Moleküle, von denen viele für schlechte Gerüche verantwortlich sind. Es zeigt sich, daß unter höherer relativer Luftfeuchtigkeit die Absorption von flüchtigen Anteilen und Geruchskomponenten verbessert und unter niedriger relativer Luftfeuchtigkeit die Abgabe von geruchsabdeckenden Zusammensetzungen verbessert ist. Diese Erfindung kann überall dort eingesetzt werden, wo die Luftfeuchtigkeit variiert und die Absorption und/oder die Abgabe von Gasen oder dampfphasigen Molekülen erforderlich ist. Die Wasserdampfkontrolle, welche durch die Erfindung bereitgestellt ist, ist der überlegen, wie sie durch Kieselgel gegeben ist und die erforderliche Quantität ist nur in der Größenordnung von 10% des Gewichts von Kieselgel, welches für vergleichbare Anwendungen erforderlich wäre. Deshalb kann die Zusammensetzung nach der Erfindung zum Verpacken von elektrischen und elektronischen Einrichtungen und in Situationen, wo Feuchtigkeit die Leistungskraft von Maschinen, wie beispielsweise Papierzuführmechanismen in Druckern und Fotokopierern, beeinträchtigt, eingesetzt werden. Insbesondere ist die Erfindung zum Kontrollieren von Gerüchen einsetzbar, welche durch mikrobielle Aktivitäten und Abbau verursacht werden und durch Dampf ausgetragen werden; einschließlich von Haustierwannen, Windeln, Raum- oder Schrankdeodoriesern, Särgen, Kassetten, Kadavertaschen und Mausoleen, Klimageräten, Lebensmittellagern und Transportcontainern, industriellen Einrichtungen mit flüchtigen und gasförmigen Materialien, Abfallbeseitigungscontainern und Abfalleimern.
  • Die vorliegende Erfindung setzt auch mikrobielle Aktivitäten von Bakterien und Pilzen herab, wie sie üblicherweise im Zusammenhang mit absorbiertem Müll auftreten. Dieses ist augenscheinlich durch die Reduzierung des verfügbaren Wassers und Wasserdampfes beeinflußt, was in der Luft als relative Luftfeuchtigkeit definiert ist, und dieses Herabsetzen der relativen Luftfeuchtigkeit in einem Luftraum um die Vorrichtung ist eine wichtige Bedingung für die Verzögerung von bakteriellem- und Pilzwachstum. Bakterielle und Pilzaktivitäten werden auch durch den Kontakt mit den aktiven Komponenten der aktiven Oberfläche des Absorbers und in dem Luftraum um diese, sowie an der offenen Oberfläche des faulenden Materials verhindert. Aus diesem Grund ist die Einrichtung nach der Erfindung zum Verlangsamen des Wachstums von Pilzen bestimmter Form und Bakterien vorgesehen. In tropischen, feuchten Gebieten vermehren sich Schimmelpilze und andere Pilze sowie sogar Algen in geschlossenen Systemen wie Schränken oder Booten. Die Einrichtung nach der Erfindung erlaubt es, Boote und Schränke zu schließen und zu versperren, ohne daß eine vermehrte Verrottung des Holzes eintritt, Schimmelpilzbildung und Algenblüte nehmen ab. Das wasser- und wasserdampfabsorbierendes Polymer ist ein hygroskopisches Polymer, welches in der Lage ist, Wasser und Wasserdampf in einer großen Mehrzahl seiner eigenen Masse zu absorbieren, was auch als Superabsorption bezeichnet werden kann. Eine bevorzugte Klasse von superabsorbierenden Polymeren ist Polyacrylat/Polyalkohol Copolymere, wie sie zum Beispiel durch Cryovac vertrieben werden, welche in der Lage sind, Wasser bis zum 400-fachen seiner eigenen Masse zu absorbieren. Optional können auch andere hygroskopische Substanzen, wie zum Beispiel Calciumchlorid, verwendet werden. Wo die Anwendung ist, nur Gerüche in begrenzten Räumen zu kontrollieren, kann der Anteil des Polymers bei 5 bis 20 Gew.-% liegen, dort aber, wo auch flüssige Abfallstoffe behandelt werden müßten, ist der Gehalt üblicherweise von 15 bis 60 Gew.-%.
  • Der Zuschlagstoff zum Absorbieren und Freigeben von Wasserdampf ist eine poröse, siliciumhaltige Komponente, welche Perlit (ein dehydriertes, blättriges, glasiges Siliciummaterial) und/oder Wurmstein (ein hydrierter Silicatton oder Bleicherde) ist. Diese werden auf der Basis ihrer hohen Porosität, sehr großer verfügbarer Oberfläche und hohem Kapillareffekt ausgewählt. Der Kapillareffekt nimmt mit steigendem Verhältnis der Oberfläche zum Volumen der Partikel zu.
  • Diese Erfindung beruht zum Teil auf der Erkenntnis, daß Silicatmaterial, wie zum Beispiel Perlite, mit dem hygroskopischen Polymer interagiert, um die Empfindlichkeit des absorbierten Gemisches bei Veränderungen der Feuchtigkeit zu verbessern. Es scheint die Affinität des Polymers zu Wasser zu erhöhen und den Massenstrom von Dampf und feuchten Anteilen in das oder aus dem Polymer zu erleichtern.
  • Das molekulare Absorptionsmittel besteht aus feingeteiltem Zeolith, vorzugsweise Clinoptilolilit, Mordenit, Attapulgit. Der Zeolith wird Sauerstoff absorbieren, jedoch neigt er dazu, ihn wieder freizugeben, wenn das Gleichgewicht nicht aufrechterhalten wird. Das molekulare Absorptionsmittel wird vorzugsweise hinsichtlich seiner Fähigkeit, Stickstoffverbindungen, wie zum Beispiel Ammoniak, Amine, cationische Verbindungen und deren Salze zu absorbieren, ausgewählt. Diese Verbindungen sind üblicherweise das Ergebnis von Fäulnis. Wie auch immer, für besondere Anwendungen, wie das Kontrollieren von Schwefelverbindungen, wird das molekulare Absorptionsmittel aufgrund seiner Fähigkeit zum Absorbieren schwefelhaltiger Gase und Dampf ausgewählt. Wieder sind hohe Porosität, Chemie, Bindungseffektivität, Teilchengröße und große verfügbare Oberfläche wichtige Eigenschaften.
  • Für alle partikulären Bestandteile beeinflussen die Partikelgröße und die Oberfläche die Leistungsfähigkeit. Für das molekulare Absorptionsmittel in durchströmten Anwendungen reduziert seine vergrößerte Teilchengröße die Drosselung von Luftstrom durch das Duftkissen, ohne seine Fähigkeit und Affinität zum Absorbieren von feuchten Anteilen und Geruchsmolekülen zu beeinflussen oder zu reduzieren. Für die porösen Siliciumkomponenten vergrößert eine vergrößerte Oberfläche den Kapillareffekt und die Rate, in welcher die Aktivstoffe in der Emulsion oder Lösung freigegeben werden. Die Gasbindefähigkeit des molekularen Absorbers ist unerwartet effektiver unter feuchten Bedingungen und hohen Temperaturen. Es wird vermutet, daß dieses darauf zurückzuführen ist, daß Geruchsmoleküle mit Wasserdampfmolekülen verbunden sind und die Kieselerde und hygroskopische Polymere durch Herabsetzen der relativen Luftfeuchtigkeit um die Einrichtung die Absorption des für den ungewünschten Geruch verantwortlichen Gases verbessern.
  • Die durchschnittliche Partikelgröße für jede der partikulären Komponenten, wie auch die Verteilung der Partikelgröße, beeinflußt die Wirksamkeit des Kissens. Dieses kann durch einfaches Testen für jede Anwendung eingestellt werden. In einigen Anwendungen kann auch die relative Größe jeder der drei partikulären Komponenten den Wirkungsgrad beeinflussen und dieses kann wieder durch die Vornahme vergleichender Tests ermittelt werden. Die Emulsion oder die Lösung beinhaltet einen Wirkstoff einer oder mehrerer einer algiziden, bakteriziden, fungiziden, insektiziden, oder geruchsabdeckenden oder -neutralisierenden Verbindung. Dieses kann eine Mixtur von Komponenten beinhalten, welche von verfügbaren Terpenverbindungen ausgewählt ist, wie zum Beispiel Kampfer, Menthol, Kiefer, Eukalyptus und Ti-tree-Öl, Terpenoid, Verbindungen ätherischer Öle einschließlich Phenylpropanoid, aromatischer Alkohol, Schwefelverbindungen und kleinmolekulargewichte ersetzendes Isopren und andere flüchtige Verbindungen. Der Begriff terpene Verbindungen, wie er in dieser Beschreibung benutzt wird, schließt sowohl synthetische wie natürlich basierende Duftstoffe von Terpenen (C10H16), Sesquiterpene, Diterpene und höhere Polymere sowie auch Sauerstoff enthaltende Verbindungen ein, wie sie aus Terpenhydrokarbonat, wie beispielsweise Alkoholen, Ketonen und Kampfer, erhalten werden.
  • Die Lösung oder Emulsion der geruchsabdeckenden oder -neutralisierenden Zusammensetzung ist vorzugsweise aus destilliertem Wasser hergestellt, kann aber auch eine Öl- oder Alkohollösung sein. Wo ein Öl oder ein anderes nicht wasserartiges Lösemittel verwendet wird, muß für die Aktivstoffe Sorge getragen werden, so daß sichergestellt ist, daß das Lösemittel nicht die Wasserdampfaustauschfunktion der Partikel verhindert. Öle, wie beispielsweise Distelöle, haben sich als geeignet erwiesen. Die meisten geruchsabdeckenden oder -neutralisierenden Verbindungen sind besser öllöslich als wasserlöslich und müssen möglicherweise mit einem geeigneten Emulgator emulgiert werden, der eine Suspension von feinen Öltropfen in der wäßrigen Phase der Emulsion aufrechterhält. Da einige geruchsabdeckende oder -neutralisierende Verbindungen eine gewisse Löslichkeit in Wasser aufweisen, kann ein Reinigungsmittel benutzt werden, um die Oberflächenspannung der wäßrigen Bestandteile herabzusetzen. Diese Komponente kann auch Parfüme umfassen. Die Emulsion oder Lösung weist mehr als 0,01 Gew.-% von Aktivstoffen und bis zu 60 Gew.-% eines Emulgators, Reinigungsmittels oder eines anderen Netzmittels auf. Die Emulsion kann aus einem Konzentrat hergestellt werden, welches wenigstens 0,5% der Aktivstoffe aufweist, welche durch Wasserzugabe verdünnt werden, um einen Verdünnungsgrad von 1/5 bis 1/50 zu erhalten. Diese verdünnte Emulsion oder Lösung wird generell bis zu einem Grad von 10 bis 70 Gew.-% der trockenen, partikulierten Komponente zugegeben. Es wird bevorzugt, die Emulsion oder Lösung als letzte Komponente zuzugeben, um eine Mixtur zu bilden, welche eine rieselfähige, partikulierte Mixtur oder ein Puder bildet. Der Anteil der aktiven Zuschlagstoffe in der endgültigen, partikulierten Mixtur ist wenigstens 0,006 Gew.-%. Die Auswahl der aktiven Zuschlagstoffe hat die Prädisposition, absorbiert und freigeben zu werden, von absorbierenden Komponenten zu berücksichtigen. Es muß darauf geachtet werden, daß die kleine Moleküle absorbierenden Zuschlagstoffe nicht das Freigeben flüchtiger Anteile beeinflussen. Aufgrund der Wasserabsorptionsfähigkeit des Absorbers werden die geruchsabdeckenden oder -neutralisierenden Komponenten in die Dampfphase verdrängt. Wenn die Feuchtigkeit gering ist, zeigt sich ein wirksames Abdecken oder Neutralisieren jeder Gerüche. Wenn die Feuchtigkeit und/oder Temperatur hoch ist, werden die Gerüche zusammen mit dem Wasserdampf in der Luft um die Einrichtung absorbiert.
  • Genauso wie geruchsabdeckende oder -neutralisierende Verbindungen kann die Einrichtung nach der Erfindung optional auch weitere Aktivstoffe mit bioziden Eigenschaften aufweisen, um Insekten, Gliederfüßler, Spinnentiere, Bakterien, Pilze, Algen zu kontrollieren oder mit deodorierenden Eigenschaften oder Lufteigenschaften oder allergiemindernden Eigenschaften. Diese Stoffe schließen kurzkettige alliphatische Alkohole, organische Säuren mit niedrigem Molekulargewicht, einschließlich Sorbinsäure, Zitronensäure und Benzoesäure, Harnstoff, Dimethylsulfoxid, oder Metabisulfat zur Schwefeldioxydbildung ein. Tee-Extrakte, Gerbsäureverbindungen oder Thiocyanate können als zusätzliche Komponente verwendet werden, wo Allergien durch Staubmilben ein Problem darstellen. Auch hier hängt eine allergiebildende Aktivität mit der Luftfeuchtigkeit zusammen und das absorbierende System nach der Erfindung agiert als ein effektives Zuführsystem. Anorganische Salze und Polyalkohole können ebenfalls verwendet werden, um den Gefrierpunkt der Emulsion herabzusetzen, wenn dieses erforderlich ist. Wo die Kissen im Zusammenhang mit Lebensmitteln verwendet werden, werden die Aktivstoffe aus bewährten Lebensmittelzusätzen und -hilfsstoffen ausgewählt.
  • Wenn die Aktivstoffe durch Wasserdampf aktiviert werden, wie im Fall von Metabisulfat, ist es nicht wichtig, eine wäßrige Phase hinzuzufügen.
  • In geeigneter Weise ist die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ein Kissen mit den Absorptionsmitteln in endgültig geteilter Form. Wenigstens ein Bereich der Oberfläche des Kissens ist porös, um den leichten Durchtritt von Gasen, Wasser und anderen Dämpfen und Flüssigkeiten zu ermöglichen. Je nach der Anwendung kann das Kissen eine doppelseitige Tasche oder Sack sein oder in einer festen Kassette untergebracht sein oder an einer Seite eine Abdichtung aufweisen. Wo das Kissen in Kontakt mit einer horizontalen Oberfläche angewendet werden muß, ist es bevorzugt, eine Seite als durchlässiges, laminiertes Tuch vorzusehen, an dem in geeigneter Weise beidseitig klebendes Klebeband angebracht wird und das in seiner Klebekraft nicht durch die emulgierte Flüssigkeit beeinträchtigt wird.
  • Wo die Kissen eingesetzt werden, um eine große Menge von Flüssigkeiten oder Wasser zu absorbieren, werden diese Kissen einen höheren Anteil an hygroskopischem Polymer (Polyacrylate/Polyalkohol Copolymere) aufweisen und sind besonders geeignet, um zum Beispiel als Absorber in Futternäpfen, für Inkontinenz und für Haustierabfallschalen, etc. einsetzbar zu sein. In anderen Anwendungen können beide Seiten durchlässig für Gase, flüchtige Anteile und Flüssigkeiten sein. Sie sind geeignet in luftströmungsbeeinflußten Anwendungen, wie zum Beispiel Klimaanlagen in Fahrzeugen und Gebäuden. In Klimaanlagenanwendungen wird der molekulare Absorber in höherer Konzentration vorliegen. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, daß in durchströmten Anwendungen größere Partikelgrößen für die partikulierten Komponenten besser geeignet sind, um den Durchtritt der Luft durch das Kissen zu erleichtern. Das bevorzugte durchlässige Material ist ein nicht gewebtes Vlies mit einer Porengröße, die geeignet ist, die kleinste Absorberpartikelgröße nach dem Mischen zurückzuhalten. Das Material, wie es für Teebeutel eingesetzt wird, ist als durchlässiges Material geeignet. Wo ein undurchlässiger Abdeckboden erforderlich ist, kann jedes Material verwendet werden, einschließlich Laminaten, welches geeignet ist, auf einfache Weise verklebt oder heiß versiegelt mit der durchlässigen Schicht versiegelt zu werden. Ein lebensmittelgeeignetes, undurchlässiges laminiertes Tuch wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet und ist geeignet, die Unterseite einer Haustierabfallschale auszukleiden. Um die Mixtur herzustellen, ist es üblicherweise geeignet, die drei partikulierten Komponenten zu mischen und anschließend die Lösung oder Emulsion zuzugeben. Die Zugabe der Lösung verbessert die Handhabbarkeit der Mixtur während des Mischens und Verpackens, da sie die feinen Partikel bindet und vor deren Verlust schützt.
  • Während der Verwendung der Kissen werden sie üblicherweise mit der porösen Seite nach unten an der Oberseite des zu behandelnden Raumes angeordnet. Wie auch immer, wenn eine Kassette für Kanäle für Klimaanlagen oder in elektrischen oder batteriebetriebenen, wärmeaktivierten, geruchsfreisetzenden Einrichtungen verwendet werden, können sie auch vertikal eingesetzt werden. In Luftkanälen für Klimaanlagen sollten die Kassetten mit Filtern mit mehreren Kissen schräg gegenüber dem Luftstrom plaziert werden.
  • Die Kissen, ob einzeln oder in Lagen, Matten oder Filtern, können in einer großen Anwendungsbreite eingesetzt werden, einschließlich geruchssteuernden Räumen, Schränken, Geschirrspülern, Kühlschränken, Klimaanlagen, Müllbehältern, Lebensmitteltransportbehältern, zur Feuchtigkeitskontrolle in Transportcontainern, etc., elektronischen Tafeln, Kopierpapierbehältern, für die Kontrolle flüchtiger Anteile und von Feuchtigkeit in der Konservierung von Kunst, Anwendungen im Zusammenhang mit Druckluft, gepumpter Luft und in der Lagerung und Klimatisierung anderer Früchte und der Kontrolle von mikrobiologischen und biologischen Organismen und/oder Gasen und anderen flüchtigen Anteilen für den Lebensmitteltransport oder die -lagerung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung werden in folgenden Beispielen beschrieben.
  • Das Polymer, welches im nachfolgenden Beispiel verwendet wird, ist ein Stockhausen AP85-38, ein nicht gesundheitsgefährdendes, weißes, stabiles Polyacrylat/Polyalkohol Copolymer. Es ist wasserunlöslich, hat aber die Fähigkeit, bis zu dem 400-fachen seiner eigenen Masse an Wasser zu absorbieren.
  • Das benutzte Perlit ist als Fernz P 200 verfügbar, ein erweitertes weißes, natürliches Mineral, welches von –25°C bis 100°C stabil ist. Die Dichte liegt innerhalb eines Bereichs von 45–75 kg/m3. Es hat eine große Oberfläche und hohe Porosität sowie eine Kapillarwirkung von 13 mm/min @ 5 Minuten und eine wasser- und ölabsorbierende Kapazität von etwa 60 Vol.-%.
  • Der in dem folgenden Beispiel verwendete Zeolith wurde von Castle Mountain Zeolith in Quirindi beschafft. Es ist ein feines rosa Pulver und hat einen Anteil von SiO2:Al2O3 von 5:7, eine Oberfläche von 28 bis 39 m2/g und eine Ammoniakgasabsorptionsfähigkeit von bis zu 500 meq/100 g. Seine Funktionalität ist das Absorbieren von Gasen, wie zum Beispiel Methan, Ammoniak, Schwefelwasserstoff und ammoniakhaltigen Verbindungen, wie Aminen, Harnstoffderivaten und Ammoniumsalzen und Cationen, wie zum Beispiel Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer.
  • Die in dem folgenden Beispiel verwendete Emulsion ist durch Verdünnen einer Lösung eines geruchsneutralisierenden Komplexes, wie er unter der Marke OCS-24 durch Odour Control Solutions P/L aus Narellan NSW Australien vertrieben wird, gebildet. Der Komplex kann in einem Ölträger oder als wasserbasierende Emulsion eingesetzt werden. Überraschenderweise ist dieser Komplex effektiv, wenn er in der vorliegenden Erfindung zur Reduzierung des Effektes von flüchtigen Schmutzstoffen, wie zum Beispiel reduziertes Thiol und Mercaptan, eingesetzt wird. Der Komplex besteht aus 22 ätherischen Ölen hoher Reinheit und hat die folgende ungefähre Volumenzusammensetzung:
  • Figure 00100001
  • Diese Zusammensetzung ist als Biozid gegen S aureus, E. coli, Ps. aeruginosa, A. niger und C. albicans effektiv, wie gemessen nach dem Sterilitätstest nach der USP. Soweit nicht anders angegeben, wurde das Konzentrat im Verhältnis 1/10 mit destilierten Wasser verdünnt.
  • Herstellungstechnik:
  • Die trockenen Zutaten werden gemixt, um eine gleichmäßige Verteilung der Partikelgrößen sicherzustellen, und dann mit der Emulsion vermischt, so daß die Zutaten weiterhin frei fließen können und nicht aggregieren. Beim Herstellen der Mixtur ist es normalerweise günstig, die drei partikulierten Komponenten zu mischen und dann die Lösung oder die Emulsion zuzugeben. Die Zugabe der Lösung verbessert die Handhabung der Mixtur während des Mischens und Verpackens, da es die feineren Partikel bindet und vor deren Verlust schützt. Sorgfalt ist darauf zu verwenden, sicherzustellen, daß die Schüttdichte des Perlits während der Beschickung konsistent ist. Die Beigabe der Emulsion ist durch ihre Interaktion mit dem Perlit gesteuert.
  • Wenn die Flüssigkeit zu den kombinierten trockenen Zutaten zugegeben wird,
    • 1. muß der Mischbehälter und jeder Lagertank, welcher vor oder während oder nach der Herstellung benutzt wird, mit einem gut passenden, luftdichten Deckel verschlossen werden, um den Verlust von flüchtigen Anteilen zu verhindern;
    • 2. muß die Herstellung in einem klimatisierten Raum durchgeführt werden, welcher sowohl entfeuchtet als auch gekühlt wird, um die Möglichkeit von Feuchtigkeitseintritt in die Mixtur zu verhindern, angesichts seiner Fähigkeit und Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und flüchtige Anteile freizugeben;
    • 3. müssen Bulkkissen während der Herstellung flach und nicht aufrecht einer auf dem anderen gelagert werden, so daß nur minimaler, leichter Druck ausgeübt wird, um das Ausquetschen von Flüssigkeit zu verhindern;
    • 4. muß sichergestellt werden, daß sich keine Schichtbildung nach der Korngröße ergibt, bevor die Kissen gefüllt sind.
  • Kissenverhalten:
  • Die Masse der Kissen, hergestellt nach der Formulierung dieser Erfindung, wird über die Zeit aufgrund von Veränderungen der Feuchtigkeit variieren. Die absolute Feuchtigkeit bestimmt die Kissenmasse mit einem linearen Anstieg des Gewichtes mit steigender Feuchtigkeit.
  • Ansteigende Temperatur bei einer niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit (RH) (~20%) führt zunächst zu einem Ansteigen der Masse und dann zu einem Abnehmen der Masse. Dieses scheint die Summe von drei Effekten zu sein, nämlich Zeitrate der Veränderung der Masse, absolute Feuchtigkeit (Masse des Wassers in der Luft) und Dehydrierung durch ansteigende Temperatur.
  • Ansteigende Temperatur bei konstant hoher RH (~90%) führt zu einem Ansteigen der Gleichgewichtsmasse in exponentioneller Weise.
  • Ansteigende RH bei konstanter Temperatur führt zu einem moderaten Ansteigen der Kissenmasse. Bei hoher Temperatur war dieser Effekt markanter, unterhalb von 20°C war dieser Effekt jedoch klein. Oberhalb von 30°C und hoher RH und einem Anstieg von 5°C der Temperatur würde etwa 1 Gramm Gewicht einem Kissen zufügen, dessen ursprüngliches Gewicht etwa 2,4 Gramm war.
  • Die Geschwindigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme stieg mit steigendem Anteil des Kapillarzusatzstoffes (Perlit) an. Die Geschwindigkeit der Aufnahme, gemessen als Zeitrate der Veränderung der Kissenmasse, stieg mit steigender Oberfläche für dieselbe Masse des Kapillarzuschlagstoffes an.
  • Ein Ansteigen der Proportionen des superabsorbierenden Polymers hob die Magnitude der Massenveränderung in dem Kissen an.
  • Die Masse der Kissen variiert in einem Zeitraum von 24 Stunden und ein 2,4-Gramm-Kissen hat eine Massenvariation von 1,7 Gramm bis 3,5 Gramm in Abfallbehältern und von 1,9 bis 3,5 Gramm in Geschirrspülern gezeigt. Generell wird die Kissenmasse während des Tages mit hoher Temperatur und niedrigem RH verlieren und Masse aufnehmen, in der Nacht mit niedriger Temperatur und hoher RH und der Taupunkt ist generell ein Indikator für die größte Masse.
  • Unter konstanten Bedingungen, wie zum Beispiel in klimatisierten Räumen bei konstant 18°C und 50% RH, war ein 2,4-Gramm-Kissen in einem Behälter 1,8 Gramm, während in heißen Häusern bei 37°C und über 80% RH sich die Masse bei 3,5 Gramm stabilisierte.
  • Unter tropischen Bedingungen stieg die minimale Masse der Kissen graduell über einige Tage an. Die Durchlaufamplitude wurde über die Zeit leicht gedämpft. Das tägliche Wiederholverhalten des Kissens ist sehr variabel, abhängig von der Temperatur und der RH in der unmittelbaren Umgebung des Kissens.
  • Die effektive Steuerung von üblen Gerüchen wird durch die Bindekapazität des molekularen Absorbers (Zeolith) beeinflußt. Wenn alle Bindungslagen gefüllt sind, gibt das Kissen wieder Geruch an die Umgebung frei. Die Geruchskontrolle wird verbessert durch die Zugabe von (Mikro)Bioziden zu den aktiven Zusätzen, gemeinsam mit geruchsabdeckenden Verbindungen. Es wird angenommen, daß wenn das Kissen Feuchtigkeit absorbiert auch mit der Bindung verbundene dampfphasige Geruchsmoleküle vorkommen, und wenn sie diese Feuchtigkeit freigeben, sie vorzugsweise dampfphasige Aktivstoffe freigeben, wie zum Beispiel (Mikro)Biozide oder geruchsabdeckende Verbindungen.
  • Die Kissen nach der vorliegenden Erfindung sind insbesondere geeignet für batteriebetriebene Geruchssteuerungseinrichtung oder Kassetten für die Verwendung in elektrisch geheizten Geruchssteuerungseinrichtungen. Kissen nach dieser Erfindung, wenn in Widerstandsheizungen beansprucht, verlieren in diesen Einrichtungen schnell ihre Masse und wenn die Einrichtung ausgeschaltet wird, erlangen sie ihre Masse wieder.
  • Beispiel 1:
  • Eine absorbierende Mischung wurde unter Verwendung der folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 10
    Perlit 60
    Zeolith 30
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 60
  • Dieses Material wurde dann in Säckchen mit einer undurchlässigen Seite aus einem lebensmittelgeeignetem laminierten Blatt, geliefert durch Cryovac Australia P/L, welches mit einem beiderseitig klebenden Band versehen ist, und einer durchlässigen Seite aus einem nicht gewebten Zellulose und Polypropylenpapier, vertrieben durch Dexter Corporation, gefüllt. Es hat eine exzellente Naßfestigkeit und ist heiß siegelbar mit dem undurchlässigen Laminat.
  • Etwa 1 Gramm des Absorbers in einem 55 mm × 55 mm Säckchen wurde für Abfallbehälter verwendet, während 2 Gramm bis 2,2 Gramm in einem 75 mm × 75 mm Säckchen für größere Müllbehälter oder Behälter in industriellen Arbeitsbereichen verwendet wurden, wo Styrolrückstände auftraten. Für große Behälter wurden mehrere Säckchen verwendet. Die Säckchen wurden an die Innenseite des Deckels der Behälter mittels des beiderseitig klebenden Bandes geklebt und Waren für 7 bis 14 Tage funktionstüchtig, bis sie ausgewechselt werden mußten.
  • Beispiel 2:
  • In der absorbierenden Mischung wurde unter Verwendung der folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 10
    Perlit 40
    Zeolith 50
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 60
  • Etwa 1,4 Gramm dieser Mischung wurde in einem 55 mm × 55 mm Säckchen des in Beispiel 1 beschriebenen Typs gefüllt. Diese Säckchen wurden in einem Behälter für benutzte Windeln durch Anbringung an der Unterseite des Deckels unter Verwendung eines beiderseitig klebenden Bandes, wie in Beispiel 1, eingesetzt und reduzierten Gerüche und hielten den bakteriellen Befall für wenigstens 7 Tage niedrig.
  • 2 Gramm bis 2,2 Gramm in einem 75 mm × 75 mm Säckchen waren geeignet für die Verwendung in Schränken, Garderoben und Kühlschränken mit einer nach unten weisenden porösen Seiten oder an der Zahlplatte, um Gerüche zu reduzieren. In Kühlschränken mußten diese Säckchen alle 14 bis 21 Tage ausgewechselt werden und reichten in Schränken und Garderoben für wenigstens 42 Tage.
  • 4 Kissen dieser Formulierung waren für über eine Woche effektiv, wenn sie in maßangefertigten Haltern in Gittern für Abwasserkanäle verwendet wurden, indem sie Gerüche von Methan aus einer Tiefgarage entfernten, welche auf künstlich aufgeschüttetem Sumpf gebaut wurde.
  • Beispiel 3:
  • Eine absorbierende Mischung wurde unter Verwendung der folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 60
    Perlit 15
    Zeolith 25
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 20
  • Die Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1. Die Säckchen waren 75 mm × 75 mm und enthielten etwa 2,5 Gramm des Absorbers. Diese wurden in Geschirrspülern zur Geruchsreduzierung eingesetzt und blieben für 7 bis 14 Tage effektiv. Durch erhöhen der Emulsion auf 60 Prozent wurde die nutzbare Lebensdauer je nach Verwendung auf bis zum 6 Wochen erhöht.
  • Säckchen dieser Formulierung, jedoch mit zwei durchlässigen Seiten waren zum Feuchtigkeitsabbau in Lufteinlässen in Vakuumpumpen effektiv, so daß galvanische Korrosion reduziert und die Pumpenlebensdauer sowie die Funktionalität von Luftvorhängen verbessert wurden.
  • Beispiel 4:
  • Eine absorbierende Mischung wurde unter Verwendung der folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 20
    Perlit 40
    Zeolith 40
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 40
  • Diese Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1. Etwa 2 Gramm bis 2,2 Gramm waren in einem Säckchen von 75 mm × 75 mm gefüllt und sind zum Abbau von Gerüchen in Wäschetrocknern sowie Schuhen verwendet worden. In Trocknern waren diese Säckchen für bis zum 6 Wochen und in Schuhen, je nach den Bedingungen, für bis zu 3 Wochen effektiv.
  • Säckchen dieser Zusammensetzung waren zum Reduzieren verbleibender flüchtiger Anteile und verbundener Gerüche in kommerziellen chemischen Reinigungsmaschinen während Ausfallzeiten und über Nacht effektiv.
  • 10 Gramm in Säckchen von 200 mm × 150 mm wurden zum Reduzieren von Übelgerüchen in Fettfiltern eingesetzt. Diese Kissen waren sehr hilfreich zur Reduzierung von Gerüchen aus der Zubereitung von Meeresfrüchten. 7 Gramm einer Variation dieser Zusammensetzung, welche nur 10 Teile der Emulsion enthielt, wurde in 200 mm × 150 mm Säckchen in Transportcontainern für Meeresfrüchten zum Reduzieren von Schlechtgerüchen und Kontaminationen der Meeresfrüchte an Bord von Schiffen verwendet.
  • In allen Fällen wurden bessere Ergebnisse erreicht, durch die Verwendung mehrerer (3 bis 5) kleinerer Kissen (etwa jeweils 2 Gramm).
  • Beispiel 5:
  • Eine absorbierende Mischung wurde unter Verwendung der folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 10
    Perlit 60
    Zeolith 30
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 30
  • Die Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß die Säckchen komplett durchlässig waren, ohne undurchlässige Lage.
  • 2,2 Gramm in einem 75 mm × 75 mm Säckchen wurden zum Reduzieren von Gerüchen in häuslichen oder industriellen Staubsaugern eingesetzt. Ein paar dieser Säckchen, welche mit dem Luftauslaß abdeckten, waren noch effektiver. In dieser Anwendung bot eine größere Partikelgröße für das Zeolith eine bessere Luftströmung ohne den Geruchsabbau zu beeinträchtigen. Diese Kissen waren sogar nach einer Woche kontinuierlicher Benutzung noch effektiv.
  • Unter tropischen Bedingungen waren 2 Gramm × 2,2 Gramm in 75 mm × 75 mm Säckchen zum Deodorieren von Ferienwohnungen während der Reinigung effektiv und behielten Ihre Funktionstüchtigkeit für bis zum 6 Stunden in intermittierendem und kontinuierlicher Benutzung.
  • 200 mm × 150 mm Säckchen mit 7,5 Gramm dieser Mischung wurden benachbart zum Filter einer Dunstabzugshaube zum Reduzieren von Gerüchen eingesetzt. Ein multiples Set von 2 Gramm in 75 mm × 75 mm Kissen, welches die Netzlage der Dunstabzugshaube abdeckte war noch effektiver.
  • Kissen dieser Formulierung in Luftauslässen von Exhaustern verhinderten den Rückfluß von Kochqualm in kommerziellen Küchen und in Lufteinlässen von Kabinen landwirtschaftlicher Maschinen reduzierten sie den Grad des Zutritts von landwirtschaftlichen Chemikalien.
  • 12,5 Gramm einer Variation dieser Formulierung mit 60 Teilen der Emulsion wurden in 200 mm × 150 mm Säckchen plaziert und die Säckchen in dem Filtersystem einer Klimaanlage plaziert um schlechte Gerüche zu reduzieren.
  • Beispiel 6:
  • Eine absorbierende Mischung wurde aus folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 10
    Perlit 50
    Zeolith 40
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 50
  • Die Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß das Säckchen komplett durchlässig war, wie in Beispiel 5.
  • Die Zusammensetzung war zugeschnitten für die Verwendung in Klimaanlagen und Lustkanälen in Fahrzeugen. Mit einem einzigen Säckchen am Abluftauslaß war optimal, jedoch sogar die Ausbreitung der Mixtur über das Lumen verbesserte die Funktionalität.
  • Ähnliche Kissen dieser Formulierung und Präsentation vertrieben Gerüche von Dieselabgasrohren, in der Füllung von Druckluftzylindern und Hookerapparaturen und verbesserte die Luftqualität in Anwendungen mit verdichteter Luft, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft und für Aquarien und Fischtanks.
  • Beispiel 7:
  • Eine absorbierende Mischung wurde aus folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten wie folgt hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 33
    Perlit 33
    Zeolith 33
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 20
  • Die Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1.
  • 50 Gramm dieser Mischung wurde in einer geeignet großen Masse von Säckchen als Auskleidung für Haustiereinstreuschale verwendet. Wiederum ergab eine Mehrzahl kleinerer Kissen zum Abdecken der Schale hervorragende Ergebnisse. Ein Anheben der Emulsion auf 60 Prozent verbesserte die Geruchskontrolle und die Lebensdauer der Matte. Unter einer erheblichen Lage von Katzeneinstreu, welche täglich gewechselt wurde, war die Einstreuauskleidung nach dieser Erfindung für mehr als einen Monat effektiv.
  • Beispiel 8:
  • Eine absorbierende Mischung wurde aus folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten wie folgt hergestellt.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 10
    Perlit 40
    Zeolith 50
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 30
  • Die Mischung wurde präpariert und verpackt wie in Beispiel 1.
  • 2 Gramm bis 2,5 Gramm dieser Mischung in einem 75 mm × 75 mm Säckchen waren geeignet als Deodosierer über Haustiereinstreuschalen oder wurden an die Decke der Umhüllung der Schale angebracht. In Verbindung mit der Auskleidung gemäß Beispiel 7 war dieses für mindestens einen Monat effektiv und in dessen Abwesenheit für 7 bis 10 Tage.
  • Beispiel 9:
  • Die Zusammensetzung nach der Erfindung ist insbesondere geeignet in der Kontrolle potentieller explosiver Gase und schlecht riechender flüchtiger Anteile in der Lagerung menschlicher und tierischer Leichen in Leichensäcken für Särge und Särge, insbesondere für die übererdige Beerdigung in Mausoleen. In Verbindung mit hermetisch gedichteten und evakuierten Inertpolymercontainern bietet dieses ein totales Abschirmungssystem, welches auch ein separates oder zusätzliches Druckausgleichsventil umfassen kann.
  • Die nachfolgende Beschreibung bietet Beispiele für die Anwendung der Zusammensetzung an unterschiedlichen Bereichen des Abschirmbehälters, um eine allgemeine Lösung für komplexe Probleme anzubieten. Die folgende Beschreibung einer effektiven Lösung für die Kontrolle des Managements des Abbaus eines 80 kg Leichnams.
  • a) Bodenabsorber
  • Der Bodenabsorber oder Matratze wurde aus zwei Lagen von Matten durch Heißglühen miteinander verbundener Kissen am Boden des abschirmenden Behälters gebildet. Üblicherweise wird dieses durch ein Auskleidungsmaterial unter dem Leichnam abgedeckt.
  • Die Basislage dient vor allem zum Absorbieren von Flüssigkeit, welche durch den Abbaus des Leichnams erzeugt wird und ist eine Matte, welche aus 25 und 110 (75 mm × 75 mm) Säckchen mit zwei permeablen Seiten aus nicht gewebter Zellulose und Polypropylenpapier, wie es durch Dexter Corporation vertrieben wird, besteht. 5 Säckchen von jedem aus etwa 6 Gramm der folgenden Zusammensetzung:
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 96
    Perlit 2
    Zeolith 2
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 20 (1/5 gelöst in destilliertem Wasser)
  • Die obere Lage ist in erster Linie zum Binden und Desodorieren des Zerfalls des Leichnams und das effektive Filtern der Reste von Wasser, um so die Bindekapazitäten der unteren Lage zu verbessern. Es ist eine Matte der gleichen Dimensionen und Kissenonfiguration wie die untere Lage, aber mit einer individuellen einheitlichen Masse von 4 bis 5 Gramm und der folgenden Zusammensetzung.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 20
    Perlit 10
    Zeolith 70
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 50 (1/5 gelöst in destilliertem Wasser)
  • In einem frühen Stadium des Zerfalls kann diese Lage einen Massenfluß von Wasser verursachen und variieren durch Wechsel in der Außentemperatur.
  • Beispiel 9b Deckelabsorber:
  • Der Deckelabsorber ist aus zwei Lagen einer Matte durch Heißglühen miteinander verbundener Kissen hergestellt und an dem Deckel des Abschirmbehälters durch doppelseitig klebendes Band befestigt. Üblicherweise ist dieses in einer Abdecklage eingeschlossen, welche an dem Deckel befestigt ist, so daß es oberhalb des Leichnams angeordnet ist, wenn der Deckel geschlossen ist.
  • Die obere Lage dient in erster Linie dazu, flüchtige Anteile einschließlich niedrig molekular gewichtiger Gase und andere übel riechende flüchtige Anteile, welche während des Abbaus entstehen, zu absorbieren. Es ist eine Matte bestehend aus zwischen 25 und 110 (75 mm × 75 mm) Säckchen mit zwei permeablen Seiten aus nichtig gewebten Zellulose und Polypropylenpapier, gehandelt durch Dexter Corporation, 5 von jedem Säckchen haben ein Gewicht von etwa 6 Gramm der folgenden Zusammensetzung.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 2
    Perlit 2
    Zeolith 96
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 10 (1/5 gelöst in destilliertem Wasser)
  • Die untere Lage dient in erster Linie zum Binden und Desodorieren von Zerfallsmolekülen und deren Disproportionierung und chemischen Neutralisation in einem wäßrigen Umfeld. Es ist eine Matte aus individuellen Säckchen, von denen jedes etwa 4 bis 5 Gramm derselben Kissengrößenkonfiguration und Packung wie die obere Lage hat, jedoch etwa 20 × 4 Reihen von 5 Kissen länger, um einen überstehenden Lappen zu bilden, welcher heruntergefaltet wird, bevor der Abschirmbehälter verschlossen wird und sich über das Druckreduktionsventil erstreckt, falls ein solches installiert ist, um als ein abschließender Filter für Schlechtgerüche zu agieren. Die untere Lage hat die folgende Zusammensetzung:
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 20
    Perlit 10
    Zeolith 70
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 50 (1/5 gelöst in destilierten Wasser)
  • Kissen oder Matten dieser Zusammensetzung sind sensibel gegen eine Änderung der Feuchtigkeit. Begrenzte Versuchsdaten durch Messungen mit einem Schwefelwasserstoffgeruchsschreiber zeigen, daß sie zum Desodorieren in einer abgeschirmten Einrichtung effektiv sind. Keine meßbare oder erkennbare Leckage von Schlechtgerüchen aus der abgeschirmten Einrichtung wurde beobachtet bei jedem Druckablaß von Gasen aus dem Ventil.
  • Beispiel 9c Kissen:
  • Ein optionaler Satz von Absorbern kann in einem Kissen unter dem Kopf des Körpers plaziert werden, um eine zusätzliche Desodorierung zu ermöglichen, wie zum Beispiel für Leichnamen mit einer Masse, die größer ist als 80 kg.
  • Eine Absorbermischung wurde hergestellt aus den folgenden Zutaten in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten. Zusammensetzung:
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 20
    Perlit 40
    Zeolith 40
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 50 (1/10 gelöst in destilliertem Wasser)
  • Das Kissen wurde mit 50 individuellen Säckchen gefüllt, von denen jedes etwa 2,2 Gramm mit zwei durchlässigen Seiten war, und mit einem weißen Kissenbezug bezogen.
  • Die Gegenwart des Absorbers nach den Beispielen 9a–c verzögert die Geschwindigkeit des Zerfalls in dem Sarg, bindet die flüssigen Zerfallsprodukte und bindet ebenfalls die meisten der gasförmigen Zerfallsprodukte. Die anfängliche Evakuierung reduzierte den verfügbaren Sauerstoff und die Bindung möglicher reaktiver Gase sicherte, daß dieses verhindert werden konnte. Da die Schlechtgerüche aus Särgen üblicherweise unter feuchten Bedingungen schlimmer sind, ist die einzigartige Kombination des Absorbers effektiv, wenn die relative Feuchtigkeit innerhalb des Sarges verringert wird und dieses erlaubt die Freigabe der geruchsabdeckenden oder neutralisierenden Emulsion in Vorrang zu den übelriechenden Gasen.
  • Beispiel 10:
  • Eine absorbierende Mischung wurde hergestellt mit den folgenden Inhaltsstoffen in Gewichtsprozent der trockenen Zutaten.
    Polyacrylat/Polyalcohol Copolymer 20
    Perlit 60
    Zeolith 20
    großabdeckende/neutralisierende Emulsion 10
  • Die Mischung wurde hergestellt und verpackt wie in Beispiel 1.
  • 7 Gramm dieser Mischung in großen 200 mm × 150 mm Säckchen wurde in Frucht- und Gemüseboxen verwendet. Matten aus kleineren 75 mm × 75 mm Kissen waren effektiver. Es wurde auch festgestellt, daß die Verwendung von 40 bis 60 Prozent einer stärker verdünnten (1/50) Emulsion die Geruchskontrolle bei Durianfrüchten verbesserte.
  • Tabelle 1 stellt eine Anzahl von Anwendungen mit geeigneten Formulierungen vor, die eine 10-prozentige Emulsion verwendet, welche wie beschrieben gelöst und anschließend in der angegebenen Menge zugegeben wurde. Die Formulierungen sind alle in 2 Gramm, 75 mm × 75 mm Kissen angefertigt. Die Tabelle enthält eine Spalte für zusätzliche aktive Zusatzstoffe.
  • Tabelle 1
    Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Von den oben genannten Beispielen und der Beschreibung ist erkennbar, daß die vorliegende Erfindung eine kostengünstige und bequeme Maßnahme zum Kontrollieren feuchtigkeitsbedingter Probleme bietet, angefangen vom Trockenhalten elektronischer Komponenten bis hin zum Verhindern mikrobiellen Wachstums und zum Behandeln ungewollter Gerüche in Mausoleen.

Claims (7)

  1. Eine feuchtigkeitsempfindliche Zusammensetzung bestehend aus a) 5 bis 50 Gew.-% eines wasser- und/oder wasserdampfabsorbierenden Polymers, welches in der Lage ist, mehr als seine Trockenmasse an Wasser zu absorbieren, b) 10 bis 60 Gew.-% eines wasserdampfabsorbierenden und freigebenden Mittels, welches aus Perlit oder Wurmstein ausgewählt wurde, c) 5 bis 50 Gew.-% eines feingeteilten Zeoliths, d) und optional bis zu 10 Gew.-% eines aktiven Bestandteils, welcher von einem oder mehreren einer algiziden, bakteriziden, fungiziden, insektdiziden oder geruchsabdeckenden oder geruchsneutralisierenden Komponente ausgewählt ist.
  2. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher die Komponente a) ein Polyacrylat-Polyalkohol-Copolymer ist.
  3. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der die Komponente b) in einer Menge von 20 bis 60 Gew.-% vorliegt.
  4. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher die Komponente b) in einer Menge von 10 bis 30 Gew.-% vorliegt.
  5. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher die Komponente a) ein hygroskopisches Polymer ist, welches in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% vorliegt.
  6. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche 5 bis 60 Gew.-% einer Emulsion oder Lösung aufweist, welche mindestens 0,01 Gew.-% wenigstens einer aktiven Komponente aufweist, welche von einer algiziden, bakteriziden, insektiziden oder einem geruchsabdeckenden oder geruchsneutralisierenden Komponente ausgewählt ist.
  7. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher der Zeolith in einer Menge von 15 bis 50 Gew.-% vorliegt.
DE60121565T 2000-04-17 2001-04-12 Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung Expired - Lifetime DE60121565T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPP692800 2000-04-17
AUPQ6928A AUPQ692800A0 (en) 2000-04-17 2000-04-17 Odour control
AUPR1813A AUPR181300A0 (en) 2000-11-29 2000-11-29 Odour control pads
AUPP181300 2000-11-29
PCT/AU2001/000425 WO2001079341A1 (en) 2000-04-17 2001-04-12 Humidity sensitive composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121565D1 DE60121565D1 (de) 2006-08-31
DE60121565T2 true DE60121565T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=25646301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121565T Expired - Lifetime DE60121565T2 (de) 2000-04-17 2001-04-12 Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6693148B2 (de)
EP (1) EP1274789B1 (de)
JP (1) JP4869534B2 (de)
KR (1) KR100737025B1 (de)
CN (1) CN1207335C (de)
AT (1) ATE333315T1 (de)
CA (1) CA2405707C (de)
DE (1) DE60121565T2 (de)
NZ (1) NZ521778A (de)
WO (1) WO2001079341A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6838067B2 (en) 2001-11-05 2005-01-04 Pinnacle West Capital Corporation Metamorphosed mineral compositions having internal lattice defects and methods of making
GB0202061D0 (en) * 2002-01-30 2002-03-13 Reckitt Benckiser Uk Ltd Chemical compositions amd methods
KR20030075298A (ko) * 2002-03-18 2003-09-26 왕수철 악취제거방법
KR100500194B1 (ko) * 2002-03-26 2005-07-12 이병철 유연한 필름형태의 밀폐형 전자 디바이스용 제습제 및그의 제조방법
US20070029400A1 (en) * 2002-04-25 2007-02-08 Sud-Chemie Inc. Scented pharmaceutical or neutraceutical vessel
US20080017528A1 (en) * 2002-04-25 2008-01-24 Sud-Chemie Inc. Scented container with moisture control capacity
WO2005094660A1 (en) * 2004-03-04 2005-10-13 Ecolab Inc. Drying medium for drying and polishing cutlery, table ware, glass, porcelain goods and silver items
US20070003675A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Rau Allen H Packaging materials and structures for compositions including an exothermic agent and a volatile agent
EP1951324A2 (de) * 2005-09-23 2008-08-06 Sud-Chemie, Inc. Duftendes pharmazeutisches oder neutrazeutisches gefäss
WO2008053236A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 World Minerals, Inc. Polymer compositions
EP2121477A4 (de) * 2006-12-19 2010-09-08 Loong Keng Lim Verpackungssysteme zur steuerung der relativen feuchtigkeit von frischen früchten, frischem gemüse und frischen blumen unter gleichzeitiger regulierung von kohlendioxid und sauerstoff
JP5095240B2 (ja) * 2007-03-07 2012-12-12 ハイアール グループ コーポレーション 乾燥機
US20100147709A1 (en) * 2007-05-07 2010-06-17 Airsec Release agent for scented additives
EP2096135B1 (de) * 2008-02-27 2012-07-04 Airsec Verschäumbare Polymerzubereitungen und Zusammensetzungen umfassend ein geschäumtes Polymer mit hoher und schneller Wasserabsorption
US20120003284A1 (en) 2008-11-17 2012-01-05 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions
AU2013206152B2 (en) * 2009-12-14 2015-09-24 Vm3 International Pty Ltd Humidity Sensitive Compositions
CN102686298A (zh) * 2009-12-14 2012-09-19 Vm3国际私人有限公司 湿敏组合物
US9566605B2 (en) 2015-01-20 2017-02-14 R.J. Reynolds Tobacco Products Humidity control insert for cigarette packs
KR101690717B1 (ko) * 2015-03-30 2016-12-28 이승원 저장용기용 조명장치
JP6935428B2 (ja) 2016-02-19 2021-09-15 ヘイゼル テクノロジーズ, インコーポレイテッド 活性成分の制御放出のための組成物およびその作製方法
US10370625B2 (en) * 2016-09-08 2019-08-06 Morehouse School Of Medicine Cleaning composition, method of making and use thereof
BR112020026138A2 (pt) 2018-06-22 2021-03-16 Desiccare, Inc. Sistema de controle de umidade
KR102153784B1 (ko) * 2018-07-03 2020-09-08 권혁영 다목적 곤충 케이스
WO2020055326A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-19 National University Of Singapore Desiccant composition and use thereof
WO2020118240A1 (en) * 2018-12-07 2020-06-11 Hazel Technologies, Inc. Humidity activated compositions for release of antimicrobials
US11447313B2 (en) 2020-12-01 2022-09-20 Desiccare, Inc. Humidity control system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2252081B1 (de) 1973-11-26 1978-03-17 Gauchard Fernand
US4063337A (en) * 1976-08-27 1977-12-20 Havey Iii Ambrose S Multi-element casket
JPS6211455A (ja) * 1985-07-10 1987-01-20 ピジヨン株式会社 芳香材
JPS62283851A (ja) * 1986-05-29 1987-12-09 カネボウ株式会社 結露防止機能を有するゼオライト成形体及びその製造方法
EP0492081A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 Corning Incorporated Aktivkohlestrukturen
ES2097235T3 (es) * 1991-09-03 1997-04-01 Hoechst Celanese Corp Polimero superabsorbente que tiene propiedades de absorcion mejoradas.
NL9301325A (nl) * 1993-07-29 1995-02-16 Ecopro Bv Absorptiemat voor lichaamsvocht die zowel geur als vocht absorbeert, alsmede toepassing daarvan in het bijzonder bij lijkkisten, alsmede werkwijze ter bereiding van een dergelijke absorptiemat.
JPH0985082A (ja) * 1995-09-23 1997-03-31 Bio Medeiku Kenkyusho:Kk 消臭性吸水剤
JPH09216663A (ja) * 1996-02-06 1997-08-19 Takeshi Nao 食肉及び魚介類の鮮度保持用樹脂組成物及びこれを用いて形成した食肉及び魚介類の鮮度保持用フィルム・シート或いは食肉及び魚介類の鮮度保持用容器
JP2000511952A (ja) * 1996-05-30 2000-09-12 ザ・ムーア・カンパニー 吸収性靴用材料
DE69616361T2 (de) * 1996-12-20 2002-06-27 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Geschichtete, absorbierende, zusammengesetzte Struktur mit Geruchsbeherrschungsmittel
EP0850615A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-01 The Procter & Gamble Company Eine trockengelegte partikelförmiges Material beinhaltende Struktur
CA2275605A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 The Procter & Gamble Company A dry laid structure comprising particulate material
EP0921162B1 (de) * 1997-12-03 2006-11-08 Regina Trutzl Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen
GB9820573D0 (en) * 1998-09-22 1998-11-11 Ind Zeolite Uk Ltd Water absorbing composition

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004500224A (ja) 2004-01-08
WO2001079341A1 (en) 2001-10-25
KR20030005283A (ko) 2003-01-17
CN1207335C (zh) 2005-06-22
DE60121565D1 (de) 2006-08-31
EP1274789A4 (de) 2005-05-04
CN1425039A (zh) 2003-06-18
CA2405707A1 (en) 2001-10-25
US20030149157A1 (en) 2003-08-07
CA2405707C (en) 2008-10-28
US6693148B2 (en) 2004-02-17
JP4869534B2 (ja) 2012-02-08
EP1274789B1 (de) 2006-07-19
ATE333315T1 (de) 2006-08-15
KR100737025B1 (ko) 2007-07-09
NZ521778A (en) 2003-03-28
EP1274789A1 (de) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121565T2 (de) Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung
DE69917309T2 (de) Gelförmige dampfeinrichtung
DE2914386A1 (de) Desodorierendes und desinfizierendes, fluessigkeitsaufsaugendes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
JP6663228B2 (ja) 揮発性閉鎖空間防害虫剤
US11358120B2 (en) Composition of matter for adsorbing scents and releasing active ingredients
WO2009081463A1 (ja) 多機能天然資材並びに多機能天然資材の製造方法
DE19530502C2 (de) Sorptionsmittel
WO2004110618A1 (de) Verbundprodukt aus zeolith als füllstoff und faseriger zellulose als trägerstoff und seine verwendung zur geruchs- und feuchtigkeitssorption
CA2626000A1 (en) Natural pesticide
JPH0482558A (ja) 消臭、除菌組成物
JP3903232B2 (ja) 防虫消臭脱臭シート
DE102007040742A1 (de) Luftreiniger
JP2001029730A (ja) 防ダニ除湿シート
AU2001250152B2 (en) Humidity sensitive composition
EP0697216A2 (de) Natürliche Lufterfrischer
AU713375B2 (en) Process for producing entomopathogenic nematode preparation and entomopathogenic nematode insecticide
ZA200208361B (en) Humidity sensitive composition.
JPH1046689A (ja) 建築物の床下の環境維持工法
AU2001250152A1 (en) Humidity sensitive composition
CH701711A2 (de) Ein- oder Mehrkomponenten-Frischhalte- und Geruchsaufnehmer-Element.
JP2001029729A (ja) 屋内塵性ダニ防除剤
DE102016007928A1 (de) Einrichtung und Verfahren für eine Behandlung von Material
CN115957602A (zh) 一种除湿剂及其制备方法和应用
DE10102521A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Staubsaugerbeutel
KR20250037306A (ko) 다양한 기능이 부가된 탈취제 조성물 및 이를 이용한탈취시스템

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VM3 INTERNATIONAL PTY LTD., ROSEBERY, AU

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, 85