DE60120954T2 - Arzneimittelabgabevorrichtung ausgestattet mit einem einwegmechanismus - Google Patents
Arzneimittelabgabevorrichtung ausgestattet mit einem einwegmechanismus Download PDFInfo
- Publication number
- DE60120954T2 DE60120954T2 DE60120954T DE60120954T DE60120954T2 DE 60120954 T2 DE60120954 T2 DE 60120954T2 DE 60120954 T DE60120954 T DE 60120954T DE 60120954 T DE60120954 T DE 60120954T DE 60120954 T2 DE60120954 T2 DE 60120954T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston rod
- drug delivery
- delivery device
- coil spring
- drug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims abstract description 19
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 27
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims abstract description 26
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31511—Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31501—Means for blocking or restricting the movement of the rod or piston
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31511—Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
- A61M2005/31518—Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod designed to reduce the overall size of an injection device, e.g. using flexible or pivotally connected chain-like rod members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/31576—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
- A61M2005/31588—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods electrically driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31535—Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose
- A61M5/31543—Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose piston rod reset means, i.e. means for causing or facilitating retraction of piston rod to its starting position during cartridge change
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31545—Setting modes for dosing
- A61M5/31548—Mechanically operated dose setting member
- A61M5/3156—Mechanically operated dose setting member using volume steps only adjustable in discrete intervals, i.e. individually distinct intervals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/31576—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
- A61M5/31583—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on rotational translation, i.e. movement of piston rod is caused by relative rotation between the user activated actuator and the piston rod
- A61M5/31585—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on rotational translation, i.e. movement of piston rod is caused by relative rotation between the user activated actuator and the piston rod performed by axially moving actuator, e.g. an injection button
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/3159—Dose expelling manners
- A61M5/31593—Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Arzneimittelabgabevorrichtung, umfassend ein Gehäuse mit einem Arzneimittelbehälter, wobei der Arzneimittelbehälter ein Abgabemittel, umfassend einen Kolben zum Ausstoßen eines Arzneimittels aus dem Arzneimittelbehälter, aufweist, wobei das Gehäuse des Weiteren eine verschiebbare Kolbenstange umfasst, die an den Kolben des Arzneimittelbehälters stößt, wobei sich ein Drehmittel in Eingriff mit der Kolbenstange befindet, wobei das Drehmittel mit einem Einwegemechanismus versehen ist.
- Die Abgabevorrichtung kann von einem beliebigen Typ, der ein flüssiges Arzneimittel an eine Person abgibt, wie ein Treibgasspray, eine Injektions- oder eine Hochdruckdüse sein. Vorzugsweise handelt es sich bei der Abgabevorrichtung jedoch um eine Injektionsspritze, die vom Einmaltyp oder von einem Typ mit einem austauschbaren Arzneimittelbehälter oder einer austauschbaren Patrone sein kann.
- Eine Arzneimittelabgabevorrichtung dieser Art ist aus US-A-4,367,739 bekannt, die eine Spritze offenbart, die mit einer mit einem Gewinde versehenen Betätigungsstange mit einem Kolben, der in einem das Arzneimittel enthaltenden Behälter oder Zylinder angeordnet ist, versehen ist. Die Betätigungsstange ist am gegenüberliegenden Ende des Kolbens mit einem gerändelten Knopf versehen, wobei der gerändelte Knopf mit einem Einwegemechanismus versehen ist. Der Einwegemechanismus umfasst eine Ratschensperre, die durch manuelles Ausrücken eines Ratschenzahns aus einem Ratschenrad gelöst werden kann.
- Dieser Einwegemechanismustyp ist in einer Anzahl an Anwendungen bekannt, in welchen eine Bewegung in einer Richtung ermöglicht wird, während eine Bewe gung in einer entgegengesetzten Richtung verhindert wird. Die Bewegung kann linear oder drehend sein.
- Obwohl sie weit verbreitet ist, ist die Herstellung einer Ratschensperre relativ kompliziert, da sie die Herstellung eines Ratschenzahnteils und eines Ratschenrades, wobei jedes davon Paarungszähne aufweist und die Befestigung von jedem dieser Teile mit zusammen arbeitenden Teilen der Vorrichtung, in welcher die Ratschensperre zu verwenden ist, umfasst. Zum Schluss werden die zusammenwirkenden Teile zusammengebaut.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Arzneimittelabgabevorrichtung mit einer drehbaren Achse bereitzustellen, die mit einem strukturell einfacheren Einwegemechanismus versehen ist, als die vorher bekannten Einwegemechanismen der bekannten Vorrichtungen.
- Dies wird durch Bereitstellen der im einleitenden Satz erwähnten Arzneimittelabgabevorrichtung mit einem Einwegemechanismus erreicht, der eine fest um die Achse gewickelte Schraubenfeder umfasst, wobei ein Ende der Schraubenfeder in Bezug auf das Gehäuse fixiert ist, wobei sich das andere Ende der Schraubenfeder in freiem Zustand befindet.
- Durch Anordnen des Einwegemechanismus in dieser Weise wird ein sehr einfacher und dennoch zuverlässiger Einwegemechanismus bereitgestellt. Des Weiteren ist es einfach, den Einwegemechanismus in die Arzneimittelabgabevorrichtung einzubauen, da er sehr wenige Teile umfasst.
- Die Arzneimittelabgabevorrichtung kann von einem Einmaltyp oder von einem Typ mit einem austauschbaren Arzneimittelbehälter oder einer austauschbaren Patrone sein. Ist die Arzneimittelabgabevorrichtung vom letzteren Typ, wird ein Auslöseknopf bereitgestellt, wobei der Auslöseknopf das freie Ende der Schraubenfeder in eine Richtung des Abwickelns der Schraubenfeder verschieben kann.
- Dadurch verliert die Schraubenfeder ihren Reibungseingriff mit der Achse, und die Achse ist zum Drehen in jede Richtung frei.
- Auf diese Weise kann die Kolbenstange aus der Patrone zurückgezogen und die Patrone ausgetauscht werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kolbenstange mit einer Verzahnung versehen und befindet sich im Eingriff mit einem Kolbenstangenantriebsrad, das mit einer entsprechenden Verzahnung versehen ist, wobei das Kolbenstangenantriebsrad auf der Achse befestigt ist. In dieser Ausführungsform ist die Verschiebung der Kolbenstange durch Drehen der Achse bereitgestellt, wobei die Drehung durch ein beliebiges bekanntes Mittel, z.B. durch einen Druckknopf in Eingriff mit der Achse oder durch einen Elektromotor, bereitgestellt ist.
- Zum Minimieren der Größe der Arzneimittelabgabevorrichtung kann die Kolbenstange flexibel sein und ist teilweise um das Kolbenstangenantriebsrad positioniert. Eine Führungsfläche kann im Gehäuse bereitgestellt sein, wobei die flexible Kolbenstange zwischen der Führungsfläche und dem Kolbenstangenantriebsrad positioniert ist.
- Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen detailliert beschrieben, in welchen:
-
1 einen Teil einer einen erfindungsgemäßen Einwegemechanismus umfassenden Arzneimittelabgabevorrichtung zeigt und -
2 das Arbeitsprinzip des Einwegemechanismus in vergrößertem Maßstab zeigt. - In
1 ist ein Teil einer erfindungsgemäßen Arzneimittelabgabevorrichtung dargestellt. Die Arzneimittelabgabevorrichtung umfasst ein Gehäuse1 , das mit einer Unterbringung für einen austauschbaren Arzneimittelbehälter oder Patrone2 versehen ist. Die Patrone2 ist in einem ersten Ende davon mit einer Gummidichtung3 versehen, wobei die Gummidichtung3 durch eine Injektionsnadel (nicht dargestellt) zur Verabreichung des Arzneimittels4 aus der Patrone2 durchstechbar ist. Ein verschiebbarer Kolben5 ist in der Patrone2 zum Ausstoßen des Arzneimittels4 bereitgestellt. - Eine flexible Kolbenstange
6 ist im Gehäuse1 bereitgestellt. Ein Ende der flexiblen Kolbenstange6 stößt an den in der Patrone2 bereitgestellten Kolben5 , und durch die Verschiebung der flexiblen Kolbenstange6 wird der Kolben5 in die Patrone2 verschoben, wodurch eine Menge des Arzneimittels4 aus der Patrone2 ausgestoßen wird. - Die flexible Kolbenstange
6 ist mit Zähnen7 versehen, die an der nach innen gebogenen Seite eine Verzahnung bilden, und befindet sich im Eingriff mit einem Kolbenstangenantriebsrad8 , das mit auf die Zähne7 abgestimmten Zähnen9 versehen ist. Die flexible Kolbenstange6 ist zwischen dem Kolbenstangenantriebsrad8 und einer Führungsfläche10 des Gehäuses1 positioniert. - Das Kolbenstangenantriebsrad
8 ist auf einer Achse11 befestigt, die in eine Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn (in der Richtung des Pfeils A) sowie in eine Richtung im Uhrzeigersinn (in Richtung des Pfeils B) drehbar ist. - Wird die Achse
11 in Richtung des Pfeils A gedreht, wird die flexible Kolbenstange6 nach unten in die Patrone2 verschoben, wobei sie den Kolben5 verschiebt und eine Menge des Arzneimittels4 ausstößt. Die Achse11 wird in Richtung des Pfeils A gedreht, wenn eine Menge des Arzneimittels4 an eine Person zu verabreichen ist. - Wird die Achse
11 in Richtung des Pfeils B gedreht, wird die flexible Kolbenstange6 in der Patrone2 nach oben verschoben, wahlweise vollständig aus der Patrone2 zurückgezogen. Die Achse11 wird in Richtung des Pfeils B gedreht, wenn die Patrone2 ausgetauscht werden muss, was erfordert, dass die flexible Kolbenstange6 aus der Patrone2 entfernt ist. - Die Drehung der Achse
11 , welche die Verschiebung der flexiblen Kolbenstange6 steuert, wird durch ein beliebiges bekanntes Mittel gesteuert und ist nicht dargestellt. Zum Beispiel kann die Achse11 durch ein mechanisches Mittel wie ein Druckknopf, der mit einer Zahnstange versehen ist, die mit einem an der Achse11 bereitgestellten Zahnrad zusammen arbeitet, oder durch einen Elektromotor gedreht werden. In der Arzneimittelabgabevorrichtung kann die zu verabreichende Dosis voreingestellt werden, und die Verabreichung wird je nach Fall entweder durch Drücken des Druckknopfs oder durch Aktivierung des Elektromotors erzielt. - In einer Arzneimittelabgabevorrichtung ist es wichtig, eine Dosisansammlung zu verhindern, d.h. sicher zu stellen, dass die Menge an aus der Patrone
2 ausgestoßenem Arzneimittel der eingestellten Dosis entspricht, wenn die Achse11 mit einer voreingestellten Drehung gedreht wird. Deshalb ist es wichtig, zu verhindern, dass die flexible Kolbenstange6 bei normaler Verwendung in der Patrone2 nach hinten verschoben wird. Wird die flexible Kolbenstange6 in der Patrone2 nach hinten verschoben und stößt sie nicht mehr an den Kolben5 , ist die nächste Menge an verabreichtem Arzneimittel unerwünschterweise kleiner als vorgeschrieben. - Zum Verhindern dessen, dass die flexible Kolbenstange
6 nach hinten verschoben wird, ist eine Schraubenfeder12 eng um die Achse11 gewickelt. Die Schraubenfeder12 weist ein erstes an dem Gehäuse1 der Arzneimittelabgabevorrichtung befestigtes Ende13 und ein zweites sich im freien Zustand im inneren des Gehäuses1 befindendes Ende14 auf. - Die Schraubenfeder
12 ist eng um die Achse11 gewickelt und ist deshalb in Reibungseingriff mit der Achse11 . Wird jedoch die Achse11 gegen den Ührzeigersinn in Richtung des Pfeils A gedreht, löst sich die Schraubenfeder12 aufgrund Ihres freien zweiten Endes14 und ermöglicht, dass die Achse in diese Richtung gedreht wird. - Wird versucht, die Achse
11 im Uhrzeigersinn in Richtung des Pfeils B zu drehen, wird die Schraubenfeder12 aufgrund des befestigten ersten Endes13 sogar noch stärker gespannt und es wird sofort verhindert, dass die Achse11 in diese Richtung gedreht wird. - Die auf diese Weise eng um die Achse
11 gewickelte Schraubenfeder12 stellt sicher, dass die Achse11 nur in eine Richtung gedreht werden kann. - Muss jedoch die Patrone
2 ausgetauscht werden, muss die flexible Kolbenstange6 aus der Patrone2 zurückgezogen werden, d.h. sie muss durch Drehung des Kolbenstangenantriebsrads8 im Uhrzeigersinn nach hinten gezogen werden. Wie vorstehend beschrieben, wird diese Drehung durch die um die Achse11 gewickelte Schraubenfeder12 verhindert. Jedoch lockert die Schraubenfeder12 durch Drücken des freien Endes14 der Schraubenfeder12 nach unten in Richtung des Pfeils C ihren Reibungseingriff mit der Achse11 und es wird ermöglicht, dass sich die Achse11 im Uhrzeigersinn dreht, wodurch die flexible Kolbenstange6 aus der Patrone2 zurückgezogen wird. Das freie Ende14 der Schraubenfeder12 kann durch einen Druckknopf15 , der sich aus dem Gehäuse1 erstreckt, nach unten gedrückt werden. - Das Arbeitsprinzip des vorstehend beschriebenen Einwegemechanismus ist im vergrößerten Maßstab in
2 dargestellt. Die Achse11 ist in eine Richtung gegen den Uhrzeigersinn (Pfeil A) und in eine Richtung im Uhrzeigersinn (Pfeil B) drehbar. - Eine Schraubenfeder
12 ist eng um die Achse11 gewickelt, wodurch sie im Reibungseingriff mit der Achse11 ist. Ein erstes Ende13 der Schraubenfeder12 ist an das Gehäuse1 der Arzneimittelabgabevorrichtung befestigt, während das andere Ende14 der Schraubenfeder12 sich im freien Zustand befindet. - Eine Drehung der Achse
11 in Richtung des Pfeils A wird ermöglicht, da eine Drehung in diese Richtung die Schraubenfeder12 lockert, wodurch der Reibungseingriff zwischen der Achse11 und der Schraubenfeder12 abnimmt. - Eine Drehung der Achse
11 in Richtung des Pfeils B wird jedoch verhindert, da die Reibungskräfte zwischen der Achse11 und der Schraubenfeder12 sofort auf Grund der noch stärkeren Spannung der Schraubenfeder12 erhöht wird. - Wird das freie Ende
14 der Schraubenfeder12 in Richtung des Pfeils C verschoben, wird die Schraubenfeder leicht entspannt, wodurch bewirkt wird, dass der Reibungseingriff zwischen der Achse11 und der Schraubenfeder12 drastisch abnimmt und es ermöglicht wird, dass die Achse11 im Uhrzeigersinn gedreht wird. - Die Schraubenfeder
12 wird bevor sie auf der Achse11 positioniert wird vorgewickelt. Die vorgewickelte Schraubenfeder12 weist vorzugsweise einen Innendurchmesser auf, der leicht kleiner ist als der Außendurchmesser der Achse11 , wenn sie nicht auf der Achse11 befestigt ist. Wird die Schraubenfeder12 befestigt, wird sie leicht geöffnet, wodurch bewirkt wird, dass der Innendurchmesser auf eine Größe, größer als der Außendurchmesser der Achse11 , ansteigt. Dann wird die Schraubenfeder12 um die Achse positioniert und gelöst. Ist sie befestigt, befindet sich die Schraubenfeder12 im Reibungseingriff mit der Achse11 . - Die Erfindung wurde in Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform, umfassend eine flexible Kolbenstange
6 , beschrieben. Jedoch kann die Erfindung auch in anderen Arzneimittelabgabevorrichtungen, in welchen ein drehender Einwegemechanismus anwendbar ist, eingesetzt werden.
Claims (7)
- Arzneimittelabgabevorrichtung, umfassend ein Gehäuse (
1 ) mit einem Arzneimittelbehälter (2 ), wobei der Arzneimittelbehälter ein Abgabemittel, umfassend einen Kolben (5 ) zum Ausstoßen eines Arzneimittels (4 ) aus dem Arzneimittelbehälter (2 ) aufweist, wobei das Gehäuse (1 ) des Weiteren eine verschiebbare Kolbenstange (6 ), die an den Kolben (5 ) des Arzneimittelbehälters (2 ) stößt, wobei sich ein Drehmittel in Eingriff mit der Kolbenstange (6 ) befindet, wobei das Drehmittel mit einem Einwegemechanismus versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einwegemechanismus eine eng um eine Achse (11 ) gewickelte Schraubenfeder (12 ) umfasst, wobei ein Ende der Schraubenfeder (12 ) in Bezug auf das Gehäuse (1 ) befestigt ist, wobei sich das andere Ende der Schraubenfeder (12 ) in freiem Zustand befindet. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslöseknopf (
15 ) bereitgestellt ist, wobei der Auslöseknopf (15 ) das freie Ende der Schraubenfeder (12 ) in eine die Schraubenfeder (12 ) entspannende Richtung verschiebt. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (
6 ) mit einer Verzahnung (7 ) versehen ist und sich in Eingriff mit einem Kolbenstangenantriebsrad (8 ) befindet, das mit einer dazu komplementären Verzahnung (9 ) versehen ist, wobei das Kolbenstangenantriebsrad (8 ) auf der Achse (11 ) befestigt ist. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (
6 ) beweglich und teilweise um das Kolbenstangenantriebsrad (8 ) positioniert ist. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsfläche (
10 ) im Gehäuse (1 ) bereitgestellt ist, wobei die bewegliche Kolbenstange (6 ) zwischen der Führungsfläche (10 ) und dem Kolbenstangenantriebsrad positioniert ist. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung mit einem austauschbaren Arzneimittelbehälter (
2 ) versehen ist. - Arzneimittelabgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arzneimittelabgabevorrichtung eine Injektionsspritze ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DKPA200000622 | 2000-04-13 | ||
DK200000622 | 2000-04-13 | ||
PCT/DK2001/000259 WO2001078812A1 (en) | 2000-04-13 | 2001-04-11 | A drug delivery device provided with a one-way mechanism |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60120954D1 DE60120954D1 (de) | 2006-08-03 |
DE60120954T2 true DE60120954T2 (de) | 2007-01-25 |
Family
ID=8159425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60120954T Expired - Lifetime DE60120954T2 (de) | 2000-04-13 | 2001-04-11 | Arzneimittelabgabevorrichtung ausgestattet mit einem einwegmechanismus |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6585699B2 (de) |
EP (1) | EP1276529B1 (de) |
JP (1) | JP2003530918A (de) |
AT (1) | ATE330651T1 (de) |
AU (1) | AU2001248295A1 (de) |
DE (1) | DE60120954T2 (de) |
WO (1) | WO2001078812A1 (de) |
Families Citing this family (113)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0107601D0 (en) | 2001-03-27 | 2001-05-16 | Dca Design Int Ltd | Improvements in and relating to and injection device |
US20050160858A1 (en) * | 2002-07-24 | 2005-07-28 | M 2 Medical A/S | Shape memory alloy actuator |
AU2003245872A1 (en) | 2002-07-24 | 2004-02-09 | M 2 Medical A/S | An infusion pump system, an infusion pump unit and an infusion pump |
US20040039344A1 (en) * | 2002-08-22 | 2004-02-26 | Baldwin Brian Eugene | System, method and apparatus for administering medical liquids |
DE10240166A1 (de) * | 2002-08-30 | 2004-03-18 | Disetronic Licensing Ag | Vorrichtung zur kontrollierten Ausschüttung einer injizierbaren Flüssigkeit |
WO2004056412A2 (en) | 2002-12-23 | 2004-07-08 | M2 Medical A/S | A disposable, wearable insulin dispensing device, a combination of such a device and a programming controller and a method of controlling the operation of such a device |
JP2006504476A (ja) | 2002-11-05 | 2006-02-09 | エム2・メディカル・アクティーゼルスカブ | 使い捨て、着用式インシュリン投与装置、前記装置とプログラム制御装置の組合せ、及び前記装置の操作制御方法 |
EP1583573B1 (de) * | 2002-12-23 | 2011-02-16 | Asante Solutions, Inc. | Biegsame kolbenstange |
CA2543915A1 (en) * | 2003-10-28 | 2005-05-12 | Mcneil-Ppc, Inc. | Dispensing device for solid sweetener |
US7753879B2 (en) * | 2004-01-29 | 2010-07-13 | M2 Group Holdings, Inc. | Disposable medicine dispensing device |
PT1732628E (pt) * | 2004-03-30 | 2011-12-07 | Lilly Co Eli | Aparelho de administração de medicamentos com um conjunto de engrenagens que tem uma abertura de acomodação de um componente de accionamento |
WO2006105794A1 (en) | 2005-04-06 | 2006-10-12 | M 2 Medical A/S | An actuator |
US7534226B2 (en) | 2005-09-26 | 2009-05-19 | M2 Group Holdings, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US8409142B2 (en) | 2005-09-26 | 2013-04-02 | Asante Solutions, Inc. | Operating an infusion pump system |
US8105279B2 (en) | 2005-09-26 | 2012-01-31 | M2 Group Holdings, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US9028550B2 (en) | 2005-09-26 | 2015-05-12 | Coalign Innovations, Inc. | Selectively expanding spine cage with enhanced bone graft infusion |
US7794427B2 (en) | 2005-09-26 | 2010-09-14 | Asante Solutions, Inc. | Operating an infusion pump system |
US8057436B2 (en) | 2005-09-26 | 2011-11-15 | Asante Solutions, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US8551046B2 (en) | 2006-09-18 | 2013-10-08 | Asante Solutions, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
DK1951340T4 (en) | 2005-11-08 | 2017-05-22 | Bigfoot Biomedical Inc | infusion pump |
WO2007056592A2 (en) | 2005-11-08 | 2007-05-18 | M2 Medical A/S | Method and system for manual and autonomous control of an infusion pump |
US7794426B2 (en) | 2007-05-21 | 2010-09-14 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump system with contamination-resistant features |
US7981102B2 (en) | 2007-05-21 | 2011-07-19 | Asante Solutions, Inc. | Removable controller for an infusion pump |
US7892199B2 (en) | 2007-05-21 | 2011-02-22 | Asante Solutions, Inc. | Occlusion sensing for an infusion pump |
US7833196B2 (en) | 2007-05-21 | 2010-11-16 | Asante Solutions, Inc. | Illumination instrument for an infusion pump |
US7717903B2 (en) | 2007-09-06 | 2010-05-18 | M2 Group Holdings, Inc. | Operating an infusion pump system |
US7828528B2 (en) | 2007-09-06 | 2010-11-09 | Asante Solutions, Inc. | Occlusion sensing system for infusion pumps |
US8032226B2 (en) | 2007-09-07 | 2011-10-04 | Asante Solutions, Inc. | User profile backup system for an infusion pump device |
US8287514B2 (en) | 2007-09-07 | 2012-10-16 | Asante Solutions, Inc. | Power management techniques for an infusion pump system |
US7879026B2 (en) | 2007-09-07 | 2011-02-01 | Asante Solutions, Inc. | Controlled adjustment of medicine dispensation from an infusion pump device |
US7935076B2 (en) | 2007-09-07 | 2011-05-03 | Asante Solutions, Inc. | Activity sensing techniques for an infusion pump system |
US12232975B2 (en) | 2008-02-22 | 2025-02-25 | Howmedica Osteonics Corp. | Lockable spinal implant |
US8992620B2 (en) | 2008-12-10 | 2015-03-31 | Coalign Innovations, Inc. | Adjustable distraction cage with linked locking mechanisms |
US20100145455A1 (en) | 2008-12-10 | 2010-06-10 | Innvotec Surgical, Inc. | Lockable spinal implant |
US8932355B2 (en) * | 2008-02-22 | 2015-01-13 | Coalign Innovations, Inc. | Spinal implant with expandable fixation |
US7959598B2 (en) | 2008-08-20 | 2011-06-14 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump systems and methods |
GB0900930D0 (en) * | 2009-01-20 | 2009-03-04 | Future Injection Technologies Ltd | Injection device |
CA2698027C (en) * | 2009-03-31 | 2017-07-11 | Animas Corporation | Novel drive system for use with an insulin delivery device |
USD669165S1 (en) | 2010-05-27 | 2012-10-16 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump |
EP2438938A1 (de) * | 2010-10-11 | 2012-04-11 | PharmaSens AG | Spritzenartige Pumpe |
US8535268B2 (en) | 2010-12-22 | 2013-09-17 | Alcon Research, Ltd. | Device for at least one of injection or aspiration |
US8852152B2 (en) | 2011-02-09 | 2014-10-07 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump systems and methods |
DK2686047T3 (da) * | 2011-03-16 | 2021-08-23 | Sanofi Aventis Deutschland | Drivmekanisme til medicinafgivelsesanordning samt medicinafgivelsesanordning |
US8454581B2 (en) | 2011-03-16 | 2013-06-04 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump systems and methods |
US8585657B2 (en) | 2011-06-21 | 2013-11-19 | Asante Solutions, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US8808230B2 (en) | 2011-09-07 | 2014-08-19 | Asante Solutions, Inc. | Occlusion detection for an infusion pump system |
CH705569A1 (de) * | 2011-11-01 | 2013-05-15 | Medmix Systems Ag | Austragvorrichtung für halbfeste Materialien. |
EP3549524B1 (de) | 2012-03-30 | 2023-01-25 | Insulet Corporation | Flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einem instrument für transkutanen zugang und einem einsatzmechanismus sowie blutzuckerüberwachungsvorrichtung zur verwendung damit |
KR101666290B1 (ko) | 2012-04-10 | 2016-10-24 | 케어베이 유럽 리미티드 | 주입 장치 |
EP2682143A1 (de) * | 2012-07-06 | 2014-01-08 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Autoinjektor mit Nadelmagazin |
US8454557B1 (en) | 2012-07-19 | 2013-06-04 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump system and method |
US8454562B1 (en) | 2012-07-20 | 2013-06-04 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump system and method |
JP6367193B2 (ja) * | 2012-07-31 | 2018-08-01 | トリビディア ヘルスケア システムズ, エルエルシー | モジュール式注入ポンプ、医薬の送達を制御する方法、注入ポンプ、及び医薬のレベルを測定する方法 |
EP2698180A1 (de) * | 2012-08-15 | 2014-02-19 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Autoinjektor |
US9427523B2 (en) | 2012-12-10 | 2016-08-30 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US20140276536A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Asante Solutions, Inc. | Infusion Pump System and Methods |
US9446186B2 (en) | 2013-03-01 | 2016-09-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Operating an infusion pump system |
EP2983763B1 (de) * | 2013-04-10 | 2017-05-24 | Sanofi | Antriebsmechanismus für eine vorrichtung zur verabreichung von heilmitteln |
US9457141B2 (en) | 2013-06-03 | 2016-10-04 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US9446187B2 (en) | 2013-06-03 | 2016-09-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US9561324B2 (en) | 2013-07-19 | 2017-02-07 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
TWI569832B (zh) | 2013-10-23 | 2017-02-11 | 卡貝歐洲有限公司 | 藥物輸送裝置 |
EP3073969B1 (de) | 2013-11-27 | 2023-08-16 | Howmedica Osteonics Corp. | Strukturstützeinsatz für spinalen fusionscage |
US10569015B2 (en) | 2013-12-02 | 2020-02-25 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
KR101524678B1 (ko) * | 2014-04-29 | 2015-06-03 | 최규동 | 길이단축형 주사기 구동장치 |
US9629901B2 (en) | 2014-07-01 | 2017-04-25 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Glucagon administration system and methods |
US10137246B2 (en) | 2014-08-06 | 2018-11-27 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump assembly and method |
US9919096B2 (en) | 2014-08-26 | 2018-03-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US10130799B2 (en) * | 2014-08-27 | 2018-11-20 | Acclarent, Inc. | Inflator with varying mechanical advantage |
EP3204070B1 (de) * | 2014-10-07 | 2020-12-02 | Silgan Dispensing Systems Corporation | Vorrichtung zur ausgabe von indexierten dosen |
US9878097B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-01-30 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Operating an infusion pump system |
EP3162395A1 (de) * | 2015-10-28 | 2017-05-03 | NNE Pharmaplan A/S | Einweg-autoinjektor |
CN114053517A (zh) | 2016-01-05 | 2022-02-18 | 比格福特生物医药公司 | 操作多模式药物输送系统 |
US10449294B1 (en) | 2016-01-05 | 2019-10-22 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Operating an infusion pump system |
WO2017123525A1 (en) | 2016-01-13 | 2017-07-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | User interface for diabetes management system |
US10835671B2 (en) | 2016-01-14 | 2020-11-17 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Adjusting insulin delivery rates |
EP3402548B1 (de) | 2016-01-14 | 2025-03-12 | Insulet Corporation | Okklusionsauflösung in medikamentenverabreichungsvorrichtungen, -systemen und -verfahren |
USD809134S1 (en) | 2016-03-10 | 2018-01-30 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump assembly |
EP3228282B1 (de) | 2016-04-07 | 2023-02-15 | Howmedica Osteonics Corp. | Expandierbares wirbelkörperimplantat |
US10940018B2 (en) | 2016-05-20 | 2021-03-09 | Howmedica Osteonics Corp. | Expandable interbody implant with lordosis correction |
EP3646905B1 (de) | 2016-05-26 | 2021-06-23 | Insulet Corporation | Vorrichtung zur abgabe von arzneimitteln in einzeldosis |
EP3260147A1 (de) * | 2016-06-23 | 2017-12-27 | TecPharma Licensing AG | Segmentierte kolbenstange für eine medikamentenabgabevorrichtung |
WO2018031891A1 (en) | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Insulet Corporation | Plunger for drug delivery device |
EP3496789A1 (de) | 2016-08-14 | 2019-06-19 | Insulet Corporation | Automatische wirkstofffreisetzungsvorrichtung mit auslösemechanismus |
EP3292841B8 (de) | 2016-09-12 | 2023-05-31 | Howmedica Osteonics Corp. | Zwischenwirbelimplantat mit unabhängiger steuerung der erweiterung an mehreren orten |
EP3519011A4 (de) | 2016-09-27 | 2020-05-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Medizininjektions- und krankheitsmanagementsysteme, -vorrichtungen und -verfahren |
EP3522951A1 (de) | 2016-10-07 | 2019-08-14 | Insulet Corporation | Mehrstufiges freisetzungssystem |
AU2017251734B2 (en) | 2016-10-26 | 2022-10-20 | Howmedica Osteonics Corp. | Expandable interbody implant with lateral articulation |
US10780217B2 (en) | 2016-11-10 | 2020-09-22 | Insulet Corporation | Ratchet drive for on body delivery system |
EP3500161A4 (de) | 2016-12-12 | 2020-01-08 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Alarme und warnungen für medikamentenabgabevorrichtungen und zugehörige systeme und verfahren |
USD836769S1 (en) | 2016-12-12 | 2018-12-25 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Insulin delivery controller |
WO2018132754A1 (en) | 2017-01-13 | 2018-07-19 | Mazlish Bryan | System and method for adjusting insulin delivery |
US11033682B2 (en) | 2017-01-13 | 2021-06-15 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Insulin delivery methods, systems and devices |
US10603440B2 (en) | 2017-01-19 | 2020-03-31 | Insulet Corporation | Cartridge hold-up volume reduction |
US10695485B2 (en) | 2017-03-07 | 2020-06-30 | Insulet Corporation | Very high volume user filled drug delivery device |
USD874471S1 (en) | 2017-06-08 | 2020-02-04 | Insulet Corporation | Display screen with a graphical user interface |
USD839294S1 (en) | 2017-06-16 | 2019-01-29 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Display screen with graphical user interface for closed-loop medication delivery |
US11389088B2 (en) | 2017-07-13 | 2022-07-19 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Multi-scale display of blood glucose information |
US10973978B2 (en) | 2017-08-03 | 2021-04-13 | Insulet Corporation | Fluid flow regulation arrangements for drug delivery devices |
EP3662161B1 (de) | 2017-08-03 | 2024-05-01 | Insulet Corporation | Mikrokolbenpumpe |
EP3456294B1 (de) | 2017-09-15 | 2024-06-05 | Stryker European Operations Holdings LLC | Mit aushärtendem material expandierte zwischenwirbelkörperfusionsvorrichtung |
US11786668B2 (en) | 2017-09-25 | 2023-10-17 | Insulet Corporation | Drug delivery devices, systems, and methods with force transfer elements |
CN117138171A (zh) * | 2017-12-13 | 2023-12-01 | 里珍纳龙药品有限公司 | 用于精确剂量输送的装置和方法 |
USD928199S1 (en) | 2018-04-02 | 2021-08-17 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Medication delivery device with icons |
US10874803B2 (en) | 2018-05-31 | 2020-12-29 | Insulet Corporation | Drug cartridge with drive system |
US11229736B2 (en) | 2018-06-06 | 2022-01-25 | Insulet Corporation | Linear shuttle pump for drug delivery |
CN113167258B (zh) | 2018-11-28 | 2023-05-12 | 英赛罗公司 | 药物输送往复泵系统和阀组件 |
USD920343S1 (en) | 2019-01-09 | 2021-05-25 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Display screen or portion thereof with graphical user interface associated with insulin delivery |
MX2021014622A (es) | 2019-06-05 | 2022-01-06 | Regeneron Pharma | Dispositivos y metodos para administracion de dosis de precision. |
US11369735B2 (en) | 2019-11-05 | 2022-06-28 | Insulet Corporation | Component positioning of a linear shuttle pump |
USD977502S1 (en) | 2020-06-09 | 2023-02-07 | Insulet Corporation | Display screen with graphical user interface |
KR102336073B1 (ko) * | 2021-03-02 | 2021-12-07 | 박철 | 구동제어기구 및 이를 이용한 약물주입장치 |
WO2024147928A1 (en) | 2023-01-06 | 2024-07-11 | Insulet Corporation | Automatically or manually initiated meal bolus delivery with subsequent automatic safety constraint relaxation |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4917163B1 (de) | 1970-01-17 | 1974-04-27 | ||
US4367739A (en) * | 1981-04-20 | 1983-01-11 | Leveen Harry H | Syringe |
US4493704A (en) | 1982-11-29 | 1985-01-15 | Oximetrix, Inc. | Portable fluid infusion apparatus |
FR2596278B2 (fr) | 1986-03-27 | 1989-07-13 | Micro Mega Sa | Seringue dentaire pour injections intra-ligamentaires |
SE469263B (sv) | 1991-04-22 | 1993-06-14 | Gudmar Olovson | Kolv ingaaende i en, foer en injicering av en vaetska avsedd spruta |
US5300042A (en) | 1992-03-02 | 1994-04-05 | Kossoff-Sukel, Inc. | Medication dispensing apparatus |
DK109293D0 (da) | 1993-09-27 | 1993-09-27 | Novo Nordisk As | Apparat |
GB9503969D0 (en) | 1995-02-28 | 1995-04-19 | Sams Bernard | Incrementing mechanism |
US5630339A (en) | 1995-11-02 | 1997-05-20 | General Motors Corporation | Park mechanism for vehicle transmission |
JP2000513974A (ja) | 1996-07-05 | 2000-10-24 | ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ | 可撓性ピストンロッド |
US6110149A (en) | 1996-09-13 | 2000-08-29 | Novo Nordisk A/S | Syringe |
US6003736A (en) | 1997-06-09 | 1999-12-21 | Novo Nordisk A/S | Device for controlled dispensing of a dose of a liquid contained in a cartridge |
FR2767479B1 (fr) | 1997-08-22 | 1999-10-22 | Aguettant Lab | Dispositif d'injection de medicament |
-
2001
- 2001-03-30 US US09/822,162 patent/US6585699B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-11 DE DE60120954T patent/DE60120954T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-11 WO PCT/DK2001/000259 patent/WO2001078812A1/en active IP Right Grant
- 2001-04-11 JP JP2001576110A patent/JP2003530918A/ja not_active Withdrawn
- 2001-04-11 AT AT01921255T patent/ATE330651T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-04-11 AU AU2001248295A patent/AU2001248295A1/en not_active Abandoned
- 2001-04-11 EP EP01921255A patent/EP1276529B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE330651T1 (de) | 2006-07-15 |
JP2003530918A (ja) | 2003-10-21 |
EP1276529B1 (de) | 2006-06-21 |
EP1276529A1 (de) | 2003-01-22 |
US6585699B2 (en) | 2003-07-01 |
AU2001248295A1 (en) | 2001-10-30 |
DE60120954D1 (de) | 2006-08-03 |
WO2001078812A1 (en) | 2001-10-25 |
US20020004651A1 (en) | 2002-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60120954T2 (de) | Arzneimittelabgabevorrichtung ausgestattet mit einem einwegmechanismus | |
EP0581788B1 (de) | Injektionsgerät | |
DE60113250T2 (de) | Eine injektionsvorrichtung | |
EP2829292B1 (de) | Antriebs- und Dosiervorrichtung mit einem Begrenzungselement zur Verhinderung der Einstellung einer höheren Dosis als verfügbar | |
DE69404831T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur injektion von medikamenten | |
EP3590569B1 (de) | Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit entkopplung für einen behältniswechsel | |
DE60021425T2 (de) | Dosierungsbegrenzer | |
DE10237258B4 (de) | Injektionsvorrichtung | |
EP1322355B1 (de) | Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines injizierbaren produkts | |
DE69502103T2 (de) | Dosenzähler für inhalatoren | |
DE69214835T2 (de) | Stiftförmige spritze | |
DE69307147T2 (de) | Spritze mit zusätzlich betätigtem kolben | |
DE60204422T2 (de) | Automatische einspritzeinheit mit rücksetzeigenschaft | |
EP2644218B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb | |
EP2830685B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit einem relativ zu einem gehäuse verschiebbaren dosisanzeigeelement | |
EP2830684B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit einem dosierglied und einer vorgespannten ausschüttfeder | |
WO2008031239A1 (de) | Injektionsgerät mit mehreren kupplungen | |
WO2007071080A1 (de) | Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied | |
CH703993A2 (de) | Injektionsgerät zur Verabreichung oder Förderung von fluidem Produkt. | |
EP2692377B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige zur Signalisierung des Endes der Injektion | |
EP1140260A1 (de) | Injektionsgerät | |
EP3043840B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit einem betätigungsknopf, dessen betätigung eine drehbewegung bewirkt | |
WO2009062686A1 (de) | Injektionsvorrichtung mit betätigungsaktivierter kupplung | |
EP1523356A1 (de) | Verabreichungsgerät mit rückzugsgesperrter kolbenstange | |
EP2692376B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit einer helix- bzw. wendelförmigen Dosisskala |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |