[go: up one dir, main page]

DE60117344T2 - Feuerfeste komposit-panele und diese verwendende dekorative feuerfeste komposit-panele - Google Patents

Feuerfeste komposit-panele und diese verwendende dekorative feuerfeste komposit-panele Download PDF

Info

Publication number
DE60117344T2
DE60117344T2 DE2001617344 DE60117344T DE60117344T2 DE 60117344 T2 DE60117344 T2 DE 60117344T2 DE 2001617344 DE2001617344 DE 2001617344 DE 60117344 T DE60117344 T DE 60117344T DE 60117344 T2 DE60117344 T2 DE 60117344T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
resin
fire
layer
composite panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001617344
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117344D1 (de
Inventor
Kwang-Min Kim
Wan-Ho Song
Hyoung-Yool Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Chem Ltd
Original Assignee
LG Chem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2001-0069635A external-priority patent/KR100437575B1/ko
Application filed by LG Chem Ltd filed Critical LG Chem Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60117344D1 publication Critical patent/DE60117344D1/de
Publication of DE60117344T2 publication Critical patent/DE60117344T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/14Macromolecular materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/24995Two or more layers
    • Y10T428/249952At least one thermosetting synthetic polymeric material layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2041Two or more non-extruded coatings or impregnations
    • Y10T442/2049Each major face of the fabric has at least one coating or impregnation
    • Y10T442/209At least one coating or impregnation contains particulate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2631Coating or impregnation provides heat or fire protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2992Coated or impregnated glass fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3528Three or more fabric layers
    • Y10T442/3537One of which is a nonwoven fabric layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3528Three or more fabric layers
    • Y10T442/3569Woven fabric layers impregnated with a thermosetting resin
    • Y10T442/3577Phenolic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3602Three or more distinct layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine feuerresistente Verbundplatte, und insbesondere eine feuerresistente Verbundplatte, welche für verschiedene Anwendungen verwendet werden kann, wie z. B. für Innen-Deckmaterialien bzw. Innen-Abschlussmaterialen für Personenkraftwagen, Innen-Materialien für Schiffe und Kraftfahrzeuge, Materialien für Wände von U-Bahnstationen, Waschräumen und Küchen, Gebäude-Innen-Materialien oder Gebäude-Außen-Materialien für Decken und Böden sowie für Möbel, wobei die feuerresistente Verbundplatte eine exzellente Feuerbeständigkeit und Schlagbiegefestigkeit, eine geringe Größenänderung und eine gute Verarbeitbarkeit, um eine Krümmung zu formen, aufweist. Die Erfindung betrifft auch eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche die feuerresistente Verbundplatte verwendet.
  • (b) Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine gewöhnliche auf Melamin basierende dekorative Platte wird üblicherweise mittels Pressens einer Mehrzahl von Schichten geformt, welche aus einer Oberflächenschutzschicht und einer Dekorationsschicht, welche beide mit einem Melaminharz imprägniert sind, und einer Kernschicht besteht, welche mit einem Phenolharz auf Kraftpapier imprägniert ist, unter Verwendung einer Mehrstufen-Presse bei einer erhöhten Temperatur und unter einem hohen Druck. Diese dekorativen Platten weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie aufgrund ihres hohen Gehalts an Harzen und Halbstoff- bzw. Pulpe-Schichten thermisch schwach sind.
  • Daher werden, um die Feuerbeständigkeits-Anforderungen für Materialien zu erfüllen, welche als Gebäude-Innen- und Gebäude-Außen-Materialien, für Möbel und Ähnliches verwendet werden, geschliffener Stein oder behandelte Metalle verwendet, und alternativ werden Fliesen, welche aus Keramik oder Porzellan hergestellt sind, auf der Oberfläche angebracht. Obgleich diese Materialien eine gute Beständigkeit und Feuerbeständigkeit aufweisen, weisen sie die Nachteile hoher Herstellungskosten, eines hohen Gewichts und einer schlechten Verarbeitbarkeit auf, und außerdem ist ihre Verwendung als farbige Dekoration begrenzt.
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, wurden feuerresistente auf Melamin basierende dekorative Materialien mit einer speziellen anorganischen Verbindung in ihrer Substrat-Schicht vorgeschlagen, wobei Beispiele dieser Materialien in den japanischen Patentveröffentlichungen mit den Nummern 03-253342 (1), 11-26816 (2), 10-305527 (2 und 3), 10-305525 (2 und 3), etc. gefunden werden können. Diese dekorativen Platten weisen eine mehrschichtige Konfiguration auf, bestehend aus, von oben nach unten, einer dünnen Lage als eine dekorative Schicht, wobei ein gemustertes Substrat und ein Melaminharz verwendet werden, einer Grundmaterial-Schicht, welche hergestellt ist mittels Mischens eines anorganischen Füllstoffes, wie z.B. einem Glas-Vliesstoff und Aluminiumhydroxid, mit einem Melaminharz oder einem Phenolharz und mittels Imprägnierens oder Beschichtens, einer Verstärkungs-Schicht, welche hergestellt ist mittels Mischens und Imprägnierens eines Glas-Vliesstoffes mit einem Melaminharz oder einem Phenolharz, einer weiteren Grundmaterial-Schicht und einer weiteren dekorativen Schicht. Diese Schichten werden mit einer Mehrstufen-Presse bei einer hohen Temperatur und unter einem hohen Druck geformt.
  • Obgleich derartige konventionelle feuerresistente auf Melamin basierende dekorative Platten/Paneele verglichen mit gewöhnlichen Melamin-basierten dekorativen Platten eine verbesserte Feuerbeständigkeit aufweisen, bestehen jedoch immer noch Probleme darin, dass ihre Feuerbeständigkeit und Größenstabilität nicht ausreichend sind, da eine große Menge an Harz verwendet wird, um die Festigkeit und Verarbeitbarkeit der dekorativen Platten/Paneele zu verbessern, und dass ihre Herstellungskosten aufgrund der Verwendung von anorganischem Füllstoff, wie z. B. Aluminiumhydroxid, erhöht sind.
  • Darüber hinaus hat die konventionelle feuerresistente Melamin-basierte dekorative Platte nicht genug Schlagbiegefestigkeit, um allein verwendet zu werden, wenn ihre Dicke nicht größer als zwei Millimeter ist, und sie kann nicht dazu verwendet werden, eine gekrümmte Fläche zu gestalten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Berücksichtigung der Probleme des Stands der Technik ist es ein Ziel der Erfindung, eine feuerresistente Verbundplatte bereitzustellen, welche eine exzellente Feuerbeständigkeit, Schlagbiegefestigkeit und Größenstabilität aufweist, und ferner eine diese verwendende feuerresistente dekorative Verbundplatte bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine feuerresistente Verbundplatte bereitzustellen, welche eine Rückschicht aufweist, welche der Platte selbst eine hervorragende Flexibilität verleiht, wodurch ein Verarbeiten derselben zu einer gekrümmten Form ermöglicht ist, und eine diese verwendende feuerresistente dekorative Verbundplatte bereitzustellen.
  • Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine feuerresistente Verbundplatte bereitzustellen, welche einen anorganischen Füllstoff aufweist, welcher der dekorativen Platte eine hervorragende Festigkeit verleiht, und eine diese verwendende feuerresistente dekorative Verbundplatte bereitzustellen.
  • Um diese und andere Ziele zu erreichen, stellt die Erfindung eine feuerresistente Verbundplatte bereit, aufweisend:
    • a) eine Substrat-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und
    • b) eine Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte.
  • Ferner stellt die Erfindung eine feuerresistente dekorative Verbundplatte bereit, aufweisend:
    • a) eine Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Auftragens eines duroplastischen Harzes auf ein gemustertes Substrat,
    • b) eine Substrat-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und
    • c) eine Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine Schnittansicht eines konventionellen feuerresistenten dekorativen Materials.
  • 2 ist eine Schnittansicht einer konventionellen feuerresistenten dekorativen Platte.
  • 3 ist eine Schnittansicht einer weiteren konventionellen feuerresistenten dekorativen Platte.
  • 4 ist eine Schnittansicht einer gewöhnlichen Melamin-basierten dekorativen Aluminium-Verbundplatte gemäß dem Vergleichsbeispiel 2.
  • 5 ist eine Schnittansicht einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte gemäß Beispiel 1.
  • 6 ist eine Schnittansicht einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte gemäß Beispiel 2.
  • 7 ist eine Schnittansicht einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte gemäß Beispiel 3.
  • 8 ist eine Schnittansicht einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte gemäß Beispiel 4.
  • 9 ist eine Schnittansicht einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte gemäß Beispiel 5.
  • 10 ist eine Darstellung, welche das Verarbeiten einer feuerresistenten Verbundplatte gemäß der Erfindung zu einer gekrümmten Fläche erläutert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird im folgenden genauer beschrieben.
  • Die Erfindung stellt eine integrierte feuerresistente Verbundplatte bereit, welche geformt ist mittels Schichtens eines Aluminiumblechs oder einer galvanisierten Stahlplatte bzw. eines galvanisierten Stahlblechs auf die Rückfläche von einem Substrat-Material und anschließenden Formens derselben bei einer hohen Temperatur und unter einem hohen Druck, wobei das Substrat-Material hergestellt ist mittels Stapelns einer oder mehrerer dünner Lagen, welche in/auf einem Substrat aus Webstoff oder Vliesstoff, welcher aus einer anorganischen Faser, wie z. B. Glasfaser oder Aluminiumoxidfaser hergestellt ist, oder aus einem Papier imprägniert oder aufgetragen sind, mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein Phenolharz, ein modifiziertes Phenolharz, ein Melaminharz oder ein modifiziertes Melaminharz aufweist und ein gutes Feuer-Hemmmittel enthält.
  • Die feuerresistente Verbundplatte gemäß der Erfindung weist eine hervorragende Feuerbeständigkeit, Schlagbiegefestigkeit und Größenstabilität auf, und eine gute Verarbeitbarkeit ihrer Rückschicht ermöglicht es, die Platte in bzw. zu einem Bogen zu formen.
  • Die Erfindung stellt auch eine feuerresistente dekorative Verbundplatte bereit, welche eine dekorierte Oberfläche aufweist, mittels Integrierens einer gemusterten dünnen Lage, welche mit einem duroplastischen Harz, wie z. B. einem Melaminharz, imprägniert ist, auf der Oberfläche der oben genannten feuerresistenten Verbundplatte, welche als eine Substrat-Schicht verwendet wird.
  • Ferner können eine feuerresistente Verbundplatte und eine feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß der Erfindung eine Verstärkungs-Schicht aufweisen, welche zwischen die Substrat-Schicht und die Dekorations-Schicht, zwischen jede von den Substrat-Schichten oder zwischen die Substrat-Schicht und die Rückschicht eingefügt ist, wobei die Verstärkungs-Schicht geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens einer gewebten anorganischen Faser, wie z. B. Glasfaser oder Aluminiumoxidfaser, oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem duroplastischen Harz, wie z. B. feuerresistentes modifiziertes Melaminharz oder modifiziertes Phenolharz.
  • Die Substrat-Schicht und die Verstärkungs-Schicht können in mehreren Schichten verwendet werden, deren Konfiguration entsprechend der Anwendung und der Dicke davon variiert werden kann. Insbesondere wenn sie als ein Wandkörper verwendet werden, werden sie vorzugsweise derart gefertigt, dass sie eine Dicke von 2 bis 5 mm aufweisen, und in diesem Fall kann die Anzahl der Substrat-Schichten eins bis fünf Lagen sein und die Anzahl der Verstärkungs-Schichten kann 1 bis 12 Lagen sein, in Abhängigkeit von der Notwendigkeit. Die Dicke der Rückschicht ist vorzugsweise in dem Bereich von 0,2 bis 2 mm, um das Verarbeiten zu einer Biegung bzw. zu einem Bogen zu erleichtern.
  • Wenn die feuerresistente Verbundplatte zu einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte geformt wird, kann sie verschiedenen Dekorations-Verfahren unterworfen werden. Die Dekorations-Verfahren umfassen als typische Beispiele ein Anstreichen der Oberfläche der feuerresistenten Verbundplatte mit Farbe u. ä. sowie ein Imprägnieren oder Beschichten/Anstreichen der Dekorations-Schicht mit einem duroplastischen Harz u. ä., wie oben beschrieben, und anschließendes Anbringen der behandelten Schicht auf der Oberfläche der feuerresistenten Platte. Die dekorative Verbundplatte kann im Besonderen als eine dekorative Melamin-Verbundplatte, eine dekorative Phenol-Verbundplatte, eine auf Acryl basierende dekorative Verbundplatte oder eine auf Urethan basierende dekorative Verbundplatte bezeichnet werden, entsprechend der Art des Harzes, welches in dem angewandten Deckanstrich enthalten ist, oder entsprechend der Art des duroplastischen Harzes, welches in die Dekorations-Schicht imprägniert ist, wie z. B. Melaminharz, Phenolharz, Acrylharz oder Urethanharz.
  • Eine dekorative Verbundplatte, welche geeigneter ist für die Verwendung als eine feuerresistente Verbundplatte der Erfindung, ist eine Platte, welche eine ihrer Oberfläche verliehene Feuerbeständigkeits-Eigenschaft aufweist, und unter Berücksichtigung, dass die feuerresistente Verbundplatte ein duroplastisches Harz ist, wird die Platte hergestellt mittels Schichtens einer Dekorations-Schicht, welche mit einem duroplastischen Harz u. ä. imprägniert oder beschichtet ist, auf die Oberfläche von einem gemusterten Papier und anschließenden Wärme-Pressens, um ein Befestigen/Anbringen zu bewirken.
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der dekorativen Verbundplatte gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Als eine erste Ausführungsform weist eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche Löss verwendet, von oben nach unten auf (5):
    • i) eine Dekorations-Schicht,
    • ii) ein bis fünf Substrat-Schichten und
    • iii) eine Rückschicht.
  • Als eine zweite Ausführungsform weist eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche Löss verwendet, von oben nach unten auf (6):
    • i) eine Dekorations-Schicht,
    • ii) ein bis fünf Substrat-Schichten,
    • iii) ein bis zwölf Verstärkungs-Schichten und
    • iv) eine Rückschicht.
  • Als eine dritte Ausführungsform weist eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche Löss verwendet, von oben nach unten auf (7):
    • i) eine Dekorations-Schicht,
    • ii) ein bis zwölf Verstärkungs-Schichten,
    • iii) ein bis fünf Substrat-Schichten und
    • iv) eine Rückschicht.
  • Als eine vierte Ausführungsform weist eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche Löss verwendet, von oben nach unten auf (8):
    • i) eine Dekorations-Schicht,
    • ii) ein bis fünf Substrat-Schichten,
    • iii) ein bis zwölf Verstärkungs-Schichten
    • iv) ein bis fünf Substrat-Schichten und
    • v) eine Rückschicht.
  • Als eine fünfte Ausführungsform weist eine feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche Löss verwendet, von oben nach unten auf (9):
    • i) eine Dekorations-Schicht,
    • ii) ein bis zwölf Verstärkungs-Schichten,
    • ii) 1 bis 5 Substrat-Schichten,
    • iv) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten und
    • v) eine Rückschicht.
  • Eine feuerresistente Verbundplatte gemäß der Erfindung weist auch eine Konfiguration der zuvor genannten fünf Ausführungsformen der feuerresistenten dekorativen Verbundplatte auf, wobei die Dekorations-Schicht als die oberste Schicht nicht inbegriffen/einbezogen ist, sondern beabsichtigt ist, dass eine Substrat-Schicht die oberste Schicht ist. Eine derartige feuerresistente Verbundplatte wird ohne ein Dekorieren hergestellt, und die Dekoration kann mittels eines separaten Prozesses oder mittels eines separaten Farbanstrichs und ähnlichem an dem Ort der Installation durchgeführt werden.
  • Im Folgenden werden die obigen Schichten jeweils erläutert.
  • Die Substrat-Schicht ist eine Schicht in der Form eines Blechs bzw. dünnen Platte, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein Phenolharz, ein modifiziertes Phenolharz, ein Melaminharz oder ein modifiziertes Melaminharz enthält.
  • Das Substrat-Material für die Substrat-Schicht ist vorzugsweise ein Webstoff oder ein Vliesstoff aus anorganischen Fasern, wie zum Beispiel Glasfaser oder Aluminiumoxidfaser, oder ein Papier, wie zum Beispiel Kraftpapier. Insbesondere ist ein bevorzugtes Substrat-Material ein Vliesstoff aus Glasfaser, welcher hergestellt ist mittels Hackens einer Glasfaser mit einer Zusammensetzung von E-Glas mit einem Faserdurchmesser von 6 bis 30 μm in eine Länge von 10 bis 50 mm unter Verwendung einer Nadelmaschine und mittels anschließenden Mischens eines Bindemittels, wie zum Beispiel ein Epoxyharz, ein Acrylharz oder ein Polyvinylalkoholharz, dorthinein.
  • Das Substrat-Material hat vorzugsweise ein flächenbezogenes Gewicht von 30 bis 200 g/m2. Wenn das flächenbezogene Gewicht geringer ist als 30 g/m2, kann dies Probleme während des Imprägnierens, Beschichtens, Formens oder während des Gebrauchs aufgrund einer unzureichenden Festigkeit der hergestellten dekorativen Platte verursachen. Andererseits, wenn das flächenbezogene Gewicht 200 g/m2 überschreitet, wird die Platte hart und die Effizienz des Imprägnierens oder Beschichtens sowie die Verarbeitbarkeit werden herabgesetzt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Harz-Zusammensetzung aus modifiziertem Melaminharz oder modifiziertem Phenolharz, welche in das Substrat-Material für die Substrat-Schicht imprägniert wird/ist, aufweist:
    • i) 3,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz,
    • ii) 50 Gew.% bis 80 Gew.% Löss,
    • iii) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und
    • iv) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Lösungsmittel (Wasser oder Alkohol).
  • Speziell wenn die Zusammensetzung/Mischung nicht mehr als 5 Gew.% des modifizierten Melaminharzes oder des modifizierten Phenolharzes und mehr als 4,0 Gew.% des Feuer-Hemmmittels enthält, kann es in die Klasse/Stufe 1 für einen Feuerbeständigkeits-Test gemäß dem Koreanischen Standard Nr. KS F 2271 mit dem Titel "Test-Verfahren für Unverbrennbarkeit von internen Deckmaterialien und Gebäudeelementen" eingestuft werden.
  • In der Harz-Zusammensetzung kann ein Teil des Löss, welcher als ein anorganischer Füllstoff zu verwendend ist, durch einen alternativen anorganischen Füllstoff ersetzt werden, welcher aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Talk besteht, um die Verarbeitbarkeit nach dem Prozess des Press-Formens zu verbessern.
  • In solch einem Fall weist die Zusammensetzung der Harz-Mischung vorzugsweise auf:
    • i) 3,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz,
    • ii) 40 Gew.% bis 70 Gew.% Löss,
    • iii) 3 Gew.% bis 20 Gew.% eines alternativen anorganischen Füllstoffes, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Talk besteht,
    • iv) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und
    • v) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Lösungsmittel (Wasser oder Alkohol).
  • Die Harz-Zusammensetzung kann so verwendet werden wie sie ist oder unter Zugabe eines Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Wasser oder Alkohol. Die Menge an zu imprägnierender (oder beschichtender) Harz-Zusammensetzung ist vorzugsweise 400 bis 2000 Gewichtsteile, basierend auf 100 Gewichtsteilen des Substrat-Materials. Wenn die Imprägnier-Menge geringer ist als 400 Gewichtsteile, werden mehr Lagen benötigt, um die spezifizierte Dicke einzustellen, und die Kosten werden erhöht werden, wohingegen, wenn die Menge 2000 Gewichtsteile überschreitet, die Trocknungszeit verlängert wird, wodurch die Produktivität herabgesetzt wird, und die Haftfestigkeit zwischen den Schichten nach dem Press-Formen auch schwach werden kann.
  • Das modifizierte Melaminharz und das modifizierte Phenolharz sind Flüssigphasen-Harze und sie sind die ersten durch einen gewöhnlichen Polymerisations-Prozess hergestellten Kondensate, wobei 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% destilliertes Wasser als ein Lösungsmittel verwendet werden. Für den Fall, dass das Melaminharz verwendet wird, kann ferner ein Aushärte-Mittel hinzugefügt werden, um die Dauer zu reduzieren, welche für das Aushärten benötigt wird.
  • Als das Feuer-Hemmmittel können ein Flüssigphasen-Feuer-Hemmmittel, welches Phosphor und Stickstoff enthält, und ein Festphasen-Feuer-Hemmmittel, wie z. B. Dicyandiamid, in Kombination verwendet werden. Das Füll-Verfahren wird vorzugsweise durchgeführt mittels Zugebens von 100 Gewichtsteilen des ersten Kondensats, 15 bis 30 Gewichtsteilen desjenigen Feuer-Hemmmittels, welches Phosphor/Stickstoff enthält, und 5 bis 10 Gewichtsteilen Dicyandiamid als ein Festphasen-Feuer-Hemmmittel. Mittels des Zugebens dieser Feuer-Hemmmittel wird das Harz Feuerbeständigkeits-Eigenschaften erlangen.
  • Ein bevorzugtes Beispiel des Flüssigphasen-Feuer-Hemmmittels, welches Phosphor und Stickstoff enthält, ist Melflam 131 A (Produkt von SKW Trostberg, Deutschland), welches eine wässrige Lösung ist, welche Stickstoff und Phosphor enthält und welche 35 Gew.% bis 45 Gew.% aktive Komponenten enthält. Eine Funktion dieses Feuer-Hemmmittels ist es, polymerisierte Polyphosphorsäure zu erzeugen mittels Förderns der thermischen Polykondensation der Polyphosphorsäure, wenn die dekorative Platte einer hohen Temperatur ausgesetzt wird/ist, wenn ein Feuer ausbricht, und die derart erzeugte Polymer-Polyphosphorsäure wird dann als ein Dehydrierungs-Katalysator fungieren, um Aktivkohle zu formen, wodurch der Sauerstoff und die Wärme unterbrochen werden, und folglich werden hervorragende Nichtentzündbarkeits-Effekte entfaltet. Ferner unterstützen auch viele Arten von Stickstoffkomponenten, welche in dem Melaminharz enthalten sind, die Erzeugung der Polymer-Polyphosphorsäure. Wenn solch ein Flüssigphasen-Feuer-Hemmmittel, welches Phosphor und Stickstoff enthält, zusammen mit Dicyandiamid als ein Festphasen-Feuer-Hemmmittel verwendet wird, wird der Effekt aufgrund des feuerhemmenden Synergismus/Zusammenwirkens verdoppelt werden.
  • Dicyandiamid ist ein Feststoff und es reagiert mit verschiedenen Materialien, welche in der Harz-Zusammensetzung enthalten sind, wie zum Beispiel Formaldehyd, Wasser und Amoniumsalz, um diese in eine nicht entflammbare Substanz umzuwandeln, woraus feuerhemmende Effekte resultieren, welche die Fähigkeit der dekorativen Platte zu brennen ausschließen, wenn diese einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, wenn ein Feuer ausbricht. Insbesondere wenn es zusammen mit einem Flüssigphasen-Feuer-Hemmmittel verwendet wird, welches Phosphor und Stickstoff enthält, wird der Effekt aufgrund des feuerhemmenden Synergismus verdoppelt werden, wie oben erwähnt.
  • Löss als ein anorganischer Füllstoff überträgt keine Wärme, wenn die dekorative Platte einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, wenn ein Feuer ausbricht, und zusätzlich absorbiert das innerhalb der Löss-Komponente enthaltene Kristallisations-Wasser Wärme, um einen feuerhemmenden Effekt bereitzustellen. Außerdem bewirkt der Löss während des Bildens der dekorativen Platte unter den Bedingungen einer hohen Temperatur und eines hohen Druckes eine gleichmäßige Wärmeübertragung auf das Harz und er stellt eine gute Haftung/Verbundwirkung zwischen den einzelnen Schichten bereit.
  • Im Allgemeinen ist Löss dafür bekannt, pharmazeutische Wirkungskraft zu haben, wie zum Beispiel ein entgiftendes Potential oder antibakterielle Effekte, und er wird weitverbreitet als ein Reinigungsmittel gegen Umweltschadstoffe, für kosmetische Materialien und als Therapeutikum für Volks-Heilmittel verwendet. Da Löss zusätzlich zu seinen konventionellen Verwendungen die Fähigkeit der Infrarotstrahlung aufweist, kann er einen Wärme-Effekt an den menschlichen Körper sowie thermische Isolierung von Gebäuden bereitstellen, wenn er in der Verbundplatte gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist.
  • Löss, welcher in der Erfindung verwendet wird, weist in Abhängigkeit von seinem Herkunftsgebiet verschiedene Farben auf, wie zum Beispiel weiß, gelb oder rot, und der in Korea bei Sancheong in Gyeongsangnam-do, Chongdo in Gyeongsangbuk-do, Gurye oder Hwasun in Jeollanam-do und Buan in Jeollabuk-do gefundene ist insbesondere bevorzugt. Vorzugsweise weist der Löss eine Zusammensetzung von 10 Gew.% bis 90 Gew.% Siliziumdioxid, 10 Gew.% bis 80 Gew.% Aluminiumoxid, 0,1 Gew.% bis 50 Gew.% Eisenoxid, 0,1 Gew.% bis 30 Gew.% Magnesiumoxid, 0,1 Gew.% bis 50 Gew.% Kalziumoxid, 0,1 Gew.% bis 30 Gew.% Kaliumoxid, 0,1 Gew.% bis 5 Gew.% mineralisches Oxid und anorganisches Material, 0 Gew.% bis 5 Gew.% Feuchte und 0,1 Gew.% bis 20 Gew.% Verunreinigungen als einen Restbetrag auf.
  • Löss, welcher in der Erfindung verwendet wird, kann natürlicher Löss selbst oder kalzinierter Löss sein, welcher behandelt wurde mittels Kalzinierens bei einer Temperatur von 300°C bis 100°C. Derartig kalzinierter Löss wird erhalten mittels Eliminierens darin enthaltener organischer Verbindungen und mittels anschließenden Reduzierens unregelmäßig gestreuter Mikroporen sowie des Kristallisations-Wassers auf ein bestimmtes Level. Derartig kalzinierter Löss kann in weiter gesteigerten Mengen verwendet werden, da er eine reduzierte Öl-Absorptions-Menge während des Mischens mit dem Harz aufweist, und somit bessere feuerhemmende/feuerresistente Eigenschaften bereitstellt.
  • Die Partikelgrößenverteilung des Löss, welcher in der Erfindung als ein anorganischer Füllstoff verwendet wird, ist vorzugsweise 5 bis 300 μm bei einer mittleren Partikelgröße von vorzugsweise 10 bis 50 μm. Wenn Löss mit einer Partikelgröße unterhalb des obigen Bereichs verwendet wird, wird die Viskosität des Harzes aufgrund eines starken Öl-Absorptionsvermögens des Harzes und des Lösungsmittels hoch werden, so dass die Effizienz des Imprägnierens oder die Beschichtungs-Bearbeitbarkeit herabgesetzt wird. Andererseits, wenn Löss mit einer Partikelgröße oberhalb des obigen Bereichs verwendet wird, kann die Glätte der Platten- bzw. Paneel-Oberfläche durch die Präsenz von großen Partikeln auf der Oberfläche während des Ausbildens der dekorativen Platte unter der Bedingung einer hohen Temperatur und eines hohen Druckes nach dem Imprägnieren oder Beschichten reduziert sein.
  • Die Partikelgröße des alternativen anorganischen Füllstoffes, wie zum Beispiel Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid oder Talk, welcher verwendet wird, um einen Teil des Löss zu ersetzen, ist vorzugsweise in dem Bereich von 10 bis 50 μm. Wenn ein anorganischer Füllstoff mit einer Partikelgröße unterhalb des obigen Bereichs verwendet wird, wird die Harz-Viskosität aufgrund eines starken Öl-Absorptionsvermögens des Harzes und des Lösungsmittels hoch werden, so dass die Verarbeitbarkeit herabgesetzt wird. Andererseits, wenn ein anorganischer Füllstoff mit einer Partikelgröße oberhalb des obigen Bereichs verwendet wird, kann die Glätte der Platten-Oberfläche durch die Präsenz von großen Partikeln auf der Oberfläche nach dem Formen des Produkts reduziert sein.
  • Die Verbundplatte und die dekorative Verbundplatte gemäß der Erfindung können hergestellt werden, um eine Verstärkungs-Schicht aufzuweisen, welche zwischen der Substrat-Schicht und der Dekorations-Schicht, zwischen jeder der Substrat-Schichten oder zwischen der Substrat-Schicht und der Rückschicht eingefügt ist, wobei die Verstärkungs-Schicht geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Webstoffes oder Vliesstoffes aus anorganischer Faser, wie zum Beispiel Glasfaser und Aluminiumoxidfaser, oder eines Kraftpapiers mit modifiziertem Melaminharz oder modifiziertem Phenolharz.
  • Für den Fall, dass das Substrat-Material der Verstärkungs-Schicht ein Webstoff ist, ist sein flächenbezogenes Gewicht vorzugsweise in dem Bereich von 30 bis 150 g/m2. Wenn das flächenbezogene Gewicht geringer ist als 30 g/m2, wird die Dicke der Faser nicht ausreichend sein, so dass sie zu biegsam sein wird und ihre Handhabung und Bearbeitbarkeit während des Laminierens schlecht sein wird. Andererseits, wenn das flächenbezogene Gewicht größer ist als 150 g/m2, wird die Faser zu dick werden, so dass nach der Produktion Abdrücke beziehungsweise Markierungen der Fasern auf die Oberfläche der Platte übertragen/kopiert sein können und die Haftfestigkeit zu schwach werden wird, so dass ein Abtrennen/Voneinander-Lösen der Schichten auftreten kann. Der Webstoff aus anorganischer Faser, welcher als Substrat-Material für die Verstärkungs-Schicht verwendet wird, ist vorzugsweise ein Webstoff aus Glasfaser mit einer E-Glass-Zusammensetzung, welcher hergestellt ist mittels einer Webmaschine.
  • Für den Fall, dass das Substrat-Material der Vertärkungs-Schicht Kraftpapier ist, ist sein flächenbezogenes Gewicht vorzugsweise 70 bis 300 g/m2. Wenn das flächenbezogene Gewicht geringer ist als 70 g/m2, wird die Bearbeitbarkeit, wie zum Beispiel das Imprägnieren und Laminieren, schlechter werden, und andererseits, wenn das flächenbezogene Gewicht größer ist als 300 g/m2, wird es schwierig sein, die Dicke einzustellen, welche in der Plattenproduktion benötigt wird, und die Haftfestigkeit zwischen den oberen und den unteren Schichten wird zu schwach werden, so dass ein Abtrennen der Schichten auftreten kann.
  • Die Verstärkungs-Schicht wird hergestellt mittels Imprägnierens (oder Beschichtens/Anstreichens) von 100 Gewichtsteilen Webstoff aus anorganischer Faser oder Kraftpapier mit 40 bis 200 Gewichtsteilen der Zusammensetzung aus modifiziertem Melaminharz oder modifiziertem Phenolharz, welche in der Substrat-Schicht verwendet wird. Alternativ kann das Imprägnieren mit 40 bis 100 Gewichtsteilen modifiziertem Melaminharz allein oder modifiziertem Phenolharz allein durchgeführt werden, wobei beide keinen anorganischen Löss-Füllstoff enthalten. Jedoch wird die Feuerbeständigkeit umso schlechter sein, je größer die Menge an verwendetem Harz ist.
  • Die Dekorations-Schicht, welche in der dekorativen Verbundplatte gemäß der Erfindung verwendet wird, weist die Form einer dünnen Platte bzw. eines dünnen Blechs auf und sie weist eine Duroplastharz-Lage auf, welche hergestellt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens von 100 Gewichtsteilen Papier-Substrat mit einem flächenbezogenen Gewicht von 40 bis 200 g/m2. Das Substrat ist hergestellt aus synthetischem Halbstoff, Holz, Textilien, organischer Synthesefaser und ähnlichem, mit 50 bis 200 Gewichtsteilen eines Harzes, wie zum Beispiel Melaminharz oder Phenolharz. Wenn eine anorganische Komponente, wie zum Beispiel Titanoxid, in das Substrat-Material der Dekorations-Schicht gemischt ist, kann die Feuerbeständigkeit erhöht werden, und die Verwendung von einer geringeren Menge an Harz ist vorteilhaft für die Feuerbeständigkeit.
  • Die Rückschicht, welche in der Erfindung verwendet wird, ist ein Aluminiumblech oder eine galvanisierte Stahlplatte, welche eine hervorragende Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit aufweist, so dass die Platte für die Verwendung als ein Innen-Deckmaterial für Personenkraftwagen, Schiffe, Automobile und ähnliche geeignet ist. Insbesondere ist das bevorzugte Legierungs-Material des Aluminiumblechs A1050, A3004 oder A5052, aber es ist nicht auf diese begrenzt. Es ist wünschenswert, dass das Aluminiumblech oder die galvanisierte Stahlplatte mit verschiedenen Arten von duroplastischen Harzen auf seiner/ihrer Oberfläche beschichtet wird, um ein integriertes Ausbilden davon mit dem Substrat-Material mittels Wärme-Pressens zu erleichtern.
  • Die oben beschriebene Rückschicht ermöglicht ein Verarbeiten der Verbundplatte und der dekorativen Verbundplatte zu einer Krümmung/einem Bogen und sie verleiht ihnen eine hohe Schlagbiegefestigkeit. Der Radius der Krümmung, welcher das Ausmaß des Krümmungs-Formens angibt, ist je nach der Dicke der Rückschicht (31) unterschiedlich. In dem Fall, in dem die Dicke der Rückschicht 0,5 bis 2 mm ist, und wenn sie an der Rückseite einer oberen Schicht (51) (Beispiel von dem Ausführungsbeispiel mit: Substrat-Schicht, Dekorations-Schicht/Substrat-Schicht, Dekorations-Schicht/Verstärkungs-Schicht/Substrat-Schicht, Dekorations-Schicht/Substrat-Schicht/Verstärkungs-Schicht/Substrat-Schicht, etc.) positioniert ist, welche eine Dicke von 0,4 bis 1,0 mm aufweist, und diese Schichten mittels Wärme-Pressens integral geformt sind, ist ein Krümmungs-Formen bis zu einem Krümmungs-Radius von 30 mm möglich, wie in 10 gezeigt. Wenn das Krümmungs-Bearbeiten ohne eine derartige Rückschicht erfolgt oder das Material lediglich mittels Kraft gebogen wird, wird es aufgrund von unzureichender Widerstandskraft der Substrat-Schicht oder der Dekorations-Schicht gebrochen werden.
  • Die feuerresistente Verbundplatte und feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß der Erfindung werden hergestellt mittels Herrichtens einzelner Schichten, anschließenden Aufeinanderschichtens dieser Schichten und Wärme-Pressens derselben mit einer Mehrstufen-Presse. In diesem Prozess ist es bevorzugt, unter Berücksichtigung der Platten-Dicke eine Mehrzahl von Lagen für die Substrat- und die Verstärkungs-Schicht zu verwenden, wobei für jede Oberfläche eine einzige Dekorations-Schicht-Lage verwendet wird. Außerdem kann, wenn eine Spiegel-Platte, eine geprägte Platte oder eine ähnliche auf die Produkt-Oberfläche aufgebracht wird, wenn das Formen mittels Wärme-Pressens erfolgt, ein Präge-Effekt bereitgestellt werden.
  • Die feuerresistente Verbundplatte und die feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß der Erfindung haben verglichen mit einer konventionell-hergestellten Melamin-basierten feuerresistenten Platte, welche eine Dicke von 2,0 bis 4,5 mm hat, eine zumindest dreimal so hohe Schlagbiegefestigkeit sowie eine gleichwertig gute Größen-Stabilität. Daher kann die dekorative Verbundplatte selbst an einer Wand oder an einem Rahmen aus Stahl oder Holz oder ähnlichem mit Hilfe von Klebemitteln, Schrauben, Nägeln, etc. ohne die Verwendung von irgendeinem separaten Verstärkungs-Platten-Material angebracht werden. Die feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß der Erfindung ist für ein Anbringen in solch einer Art und Weise ausgelegt/vorgesehen, dass die Dekorations-Schicht derart ausgerichtet ist, dass sie der Außenseite zugewandt ist, um zu ermöglichen, dass die dekorative Oberfläche von Außen gesehen werden kann.
  • Die feuerresistente Verbundplatte und die feuerresistente dekorative Verbundplatte haben eine exzellente Feuerbeständigkeit und Schlagbiegefestigkeit, und sie zeigen eine niedrige Größenänderung, so dass sie in verschiednen Anwendungen passend verwendet werden können, wie zum Beispiel für Innen-Deckmaterialien für Personenkraftwagen, Innen-Materialien für Schiffe und Automobile, Materialien für Wände von U-Bahnstationen, Waschräumen und Küchen, Gebäude-Innen- oder Gebäude-Außen-Materialien für Decken und Böden, für den Boden von Personenkraftwagen sowie für Möbel, und da sie verarbeitet werden können, um eine Krümmung zu formen, ist ihr Anwendungsgebiet ziemlich breit.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme der folgenden Beispiele und Vergleichs-Beispiele genauer beschrieben. Jedoch ist es beabsichtigt, dass die Beispiele illustrativ für die Erfindung sind, und die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist.
  • [BEISPIELE]
  • Beispiel 1
  • (Herrichten einer Zusammensetzung/Mischung aus einem feuerresistenten Melaminharz und Löss für eine Substrat-Schicht und eine feuerresistente Kraft-Schicht)
  • 1,7 mol Formaldehyd wurden zu 1 mol Melamin hinzugegeben und der Mischung wurde ermöglicht, bei 95°C unter schwach alkalischen Bedingungen zu reagieren, und anschließend wurde der Reagenzien-Gehalt mittels Zugebens eines Weichmachers und Zugebens von Wasser gesteuert, um ein anfängliches Kondensationsprodukt zu erhalten. 0,1 Gewichtsteile Paratoluensulfonsäure (PTSA) als ein Härter und 0,1 Gewichtsteile Melpers RH4 (Produkt von SKW Trostberg, Deutschland) als ein potentieller Härter (ein Härter, welcher die Reaktion ausschließlich bei einer hohen Temperatur fördert/begünstigt) wurden zu 100 Gewichtsteilen des anfänglichen Kondensationsproduktes hinzugegeben, um ein Melaminharz zu erhalten. 20 Gewichtsteile Melflam 131A als ein flüssiges Feuer-Hemmmittel und 4 Gewichtsteile Dicyandiamid als ein festes Feuer-Hemmmittel wurden zu 100 Gewichtsteilen des Melaminharzes hinzugegeben, um ein feuerresistentes Melaminharz zu erhalten.
  • 900 Gewichtsteile Löss, aufweisend eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 bis 50 μm, wurden zu 100 Gewichtsteilen des oben erhaltenen feuerresistenten Melaminharzes hinzugegeben, um eine Harz-Zusammensetzung aus feuerresistentem Melaminharz und Löss herzurichten.
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Vliesstoff aus E-Glasfaser mit einem flächenbezogenen Gewicht von 110 g/m2, welcher erhalten wurde mittels Behandelns der obigen Harz-Zusammensetzung aus feuerresistentem Melaminharz und Löss mit einem auf Acrylharz basierendem Bindemittel, wurde imprägniert, und er wurde getrocknet, um eine Substrat-Schicht-Lage mit einem Imprägnierungs-Grad von 800 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten eines Melaminharzes für die Dekorations-Schicht)
  • 1,7 mol Formaldehyd wurden zu 1 mol Melamin hinzugegeben und der Mischung wurde ermöglicht, bei 95°C unter schwach alkalischen Bedingungen zu reagieren, und anschließend wurde der Reagenzien-Gehalt mittels Zugebens von Wasser gesteuert, um ein anfängliches Kondensationsprodukt zu erhalten. 0,2 Gewichtsteile Paratoluensulfonsäure (PTSA) als ein Härter und 0,2 Gewichtsteile Melpers RH4 (Produkt von SKW Trostberg, Deutschland) als ein potentieller Härter (ein Härter, welcher die Reaktion ausschließlich bei einer hohen Temperatur begünstigt) wurden zu 100 Gewichtsteilen des anfänglichen Kondensationsproduktes hinzugegeben, um ein Melaminharz herzurichten.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Das oben erhaltene Melaminharz wurde zu 90 Gew.% in ein gedrucktes gemustertes Papier von 80 g/m2 imprägniert, in welches Titanoxid eingearbeitet wurde, und eine Dekorations-Schicht-Lage wurde erhalten.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Ein auf Melamin basierendes Duroplastharz-Bindemittel wurde gleichmäßig mit einer Dicke von 0,05 bis 0,2 mm auf die Oberfläche eines 0,8 mm dicken Aluminiumbleches aufgestrichen, und anschließend wurde das bestrichene/beschichtete Blech unter einer natürlichen Umgebung vollständig getrocknet, um eine Rückschicht herzurichten.
  • (Herrichten einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte: 5)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 1 Lage Substrat-Schicht-Lage und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und dann wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf die Dekorations-Schicht aufgebracht. Es wurde alles für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und auf diese Weise wurde eine feuerresistente auf Melamin basierende dekorative Aluminiumverbundplatte mit einer Dicke von 1,5 mm zubereitet.
  • Beispiel 2
  • (Herrichten einer Zusammensetzung/Mischung aus einem feuerresistenten Phenolharz und Löss für eine Substrat-Schicht und eine Verstärkungs-Schicht)
  • 1,4 mol Formaldehyd wurden zu 1 mol Phenol hinzugegeben und dem Gemisch wurde ermöglicht, bei 100°C unter schwach alkalischen Bedingungen zu reagieren, und anschließend wurde der Reagenzien-Gehalt mittels Zugebens von Wasser gesteuert, um ein anfängliches Kondensationsprodukt zu erhalten. 20 Gewichtsteile Melflam 131A als ein flüssiges Feuer-Hemmmittel und 4,0 Gewichtsteile Dicyandiamid als ein festes Feuer-Hemmmittel wurden zu 100 Gewichtsteilen des anfänglichen Kondensationsproduktes hinzugegeben, um ein feuerresistentes Phenolharz zu erhalten.
  • 900 Gewichtsteile Löss, aufweisend eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 bis 50 μm, wurden zu 100 Gewichtsteilen des oben erhaltenen feuerresistenten Phenolharzes hinzugegeben, um eine Harzzusammensetzung aus feuerresistentem Phenolharz und Löss herzurichten.
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Vliesstoff aus E-Glasfaser mit einem flächenbezogenen Gewicht von 110 g/m2, welcher erhalten wurde mittels Behandelns mit Acrylharz-basiertem Bindemittel, wurde mit der obigen Harz-Zusammensetzung aus feuerresistentem Phenolharz und Löss imprägniert, und er wurde getrocknet, um eine Substrat-Schicht-Lage mit einem Imprägnierungs-Grad von 800 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Dekorations-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Verstärkungs-Schicht-Lage)
  • Vliesstoff aus E-Glasfaser mit einem flächenbezogenen Gewicht von 60 g/m2 wurde mit der obigen Harz-Zusammensetzung aus feuerresistentem Phenolharz und Löss imprägniert, und er wurde getrocknet, um eine Verstärkungs-Schicht-Lage aus 300 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Ein auf Phenol basierendes Duroplastharz-Bindemittel wurde gleichmäßig mit einer Dicke von 0,05 bis 0,2 mm auf die Oberfläche einer 0,4 mm dicken galvanisierten Metallplatte aufgestrichen, und anschließend wurde die beschichtete Platte unter einer natürlichen Umgebung vollständig getrocknet, um eine Rückschicht herzurichten.
  • (Herrichten einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte: 6)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 1 Lage Substrat-Schicht, 1 Lage Verstärkungs-Schicht und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und anschließend wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf die Dekorations-Schicht aufgebracht. Es wurde alles für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine feuerresistente auf Melmain basierende dekorative galvanisierte Stahl-Verbundplatte mit einer Dicke von 1,5 mm hergerichtet.
  • Beispiel 3
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Substrat-Schicht-Lage wie in Beispiel 2 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Verstärkungs-Schicht-Lage und einer feuerresistenten Kraft-Schicht)
  • Ein feuerresistentes Kraftpapier wurde mit dem feuerresistenten Phenolharz, welches in Beispiel 2 hergerichtet wurde, bis zu einem flächenbezogenen Gewicht von 300 g/m2 imprägniert und getrocknet, um eine feuerresistente Kraft-Schicht-Lage aus 80 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Das feuerresistente Phenolharz, welches in Beispiel 2 hergerichtet wurde, wurde zu 90 Gew.% in gedrucktes gemustertes Papier von 80 g/m2 imprägniert, in welches Titanoxid eingearbeitet wurde, und eine Dekorations-Schicht-Lage wurde erhalten.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Ein Phenol-basiertes Duroplastharz-Bindemittel wurde gleichmäßig mit einer Dicke von 0,05 bis 0,2 mm auf die Oberfläche von einem 0,4 mm dicken Aluminiumblech aufgestrichen, und anschließend wurde das angestrichene Blech unter einer natürlichen Umgebung vollständig getrocknet, um eine Rückschicht herzurichten.
  • (Herrichten einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte: 7)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 1 Lage Verstärkungs-Schicht, 1 Lage Substrat-Schicht-Lage und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und anschließend wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf die Dekorations-Schicht aufgebracht. Es wurde alles für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine feuerresistente auf Phenol basierende dekorative Aluminiumverbundplatte mit einer Dicke von 1,5 mm hergerichtet.
  • Beispiel 4
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Substrat-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Verstärkungs-Schicht-Lage und einer feuerresistenten Kraft-Schicht)
  • Ein feuerresistentes Kraftpapier wurde bis zu einem flächenbezogenen Gewicht von 300 g/m2 mit dem feuerresistenten Phenolharz, welches in Beispiel 2 zubereitet wurde, imprägniert und getrocknet, um eine feuerresistente Kraft-Schicht-Lage aus 80 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Dekorations-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Es wurde eine Rückschicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte: 8)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 3 Lagen Substrat-Schicht-Lage, 3 Lagen feuerresistenter Kraft-Schicht-Lage, 3 Lagen Substrat-Schicht-Lage und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und dann wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf jede Oberfläche aufgelegt. Die gestapelten Lagen wurden dann für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine feuerresistente auf Melamin basierende dekorative Aluminiumverbundplatte mit einer Dicke von 4,5 mm hergerichtet.
  • Beispiel 5
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Substrat-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Verstärkungs-Schicht-Lage und einer feuerresistenten Kraft-Schicht)
  • Ein feuerresistentes Kraftpapier wurde bis zu einem flächenbezogenen Gewicht von 300 g/m2 mit dem feuerresistenten Phenolharz, welches in Beispiel 2 hergerichtet wurde, imprägniert und getrocknet, um eine feuerresistente Kraft-Schicht-Lage von 80 Gew.%, basierend auf dem Trockengewicht, herzurichten.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Dekorations-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Es wurde eine Rückschicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer feuerresistenten dekorativen Verbundplatte: 9)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 3 Lagen feuerresistenter Kraft-Schicht-Lage, 3 Lagen Substrat-Schicht-Lage, 3 Lagen feuerresistenter Kraft-Schicht-Lage und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und dann wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf jede Oberfläche aufgebracht. Die gestapelten Lagen wurden dann für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine feuerresistente auf Melamin basierende dekorative Aluminiumverbundplatte mit einer Dicke von 4,5 mm hergerichtet.
  • Vergleichs-Beispiel 1
  • (Herrichten einer Substrat-Schicht-Lage)
  • Eine Substrat-Schicht-Lage wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 hergerichtet, mit Ausnahme davon, dass Aluminiumhydroxid mit einer Partikelgröße von 10 bis 50 μm anstelle von Löss als ein anorganischer Füllstoff verwendet wurde.
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht-Lage)
  • Es wurde eine Dekorations-Schicht-Lage wie in Beispiel 1 hergerichtet.
  • (Herrichten einer feuerresistenten auf Melamin basierenden dekorativen Platte: 1)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden in der selben Art und Weise wie in Beispiel 1 von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 7 Lagen Substrat-Schicht-Lage und 1 Lage Dekorations-Schicht gestapelt, und dann wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf jede Oberfläche aufgebracht. Die gestapelten Lagen wurden dann für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine feuerresistente auf Mealmin basierende dekorative Platte mit einer Dicke von 4,5 mm hergerichtet.
  • Vergleichs-Beispiel 2
  • (Herrichten einer Dekorations-Schicht und einer Kraft-Schicht)
  • Eine Dekorations-Schicht wie in Beispiel 1 und eine Melaminharz imprägnierte Kraft-Schicht für eine gewöhnliche Melamin-basierte dekorative Platte wurden als eine Substrat-Schicht hergerichtet.
  • (Herrichten einer Rückschicht-Lage)
  • Ein Duroplastharz-Bindemittel wurde gleichmäßig mit einer Dicke von 0,05 bis 0,2 mm auf die Oberfläche von einem 1,0 mm dicken Aluminiumblech aufgestrichen, und dann wurde das beschichtete Blech unter einer natürlichen Umgebung vollständig getrocknet, um eine Rückschicht herzurichten.
  • (Herrichten einer gewöhnlichen Melamin-basierten dekorativen Aluminiumverbundplatte: 4)
  • Die oben erhaltenen Lagen wurden von oben nach unten in der Reihenfolge von 1 Lage Dekorations-Schicht, 3 Lagen Phenolharz imprägnierte Kraft-Lage (Substrat-Schicht) und 1 Lage Rückschicht gestapelt, und dann wurde eine Spiegel-Platte aus rostfreiem Stahl auf die Oberfläche der Dekorations-Schicht aufgebracht. Die gestapelten Lagen wurden dann für 30 Minuten einem Wärme-Pressen bei einer Temperatur von 150°C und einem Druck von 100 kgf/cm2 unterworfen, und so wurde eine gewöhnliche auf Melamin basierende dekorative Aluminiumverbundplatte mit einer Dicke von 1,5 mm hergerichtet.
  • Die physikalischen Eigenschaften von jeder der feuerresistenten dekorativen Verbundplatten, welche in den Beispielen 1 bis 5 und in den Vergleichs-Beispielen 1 und 2 hergerichtet wurden, wurden verglichen, und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1
    Figure 00330001
  • In der obigen Tabelle repräsentieren die Feuerbeständigkeits-Daten Ergebnisse eines Tests, welcher durchgeführt wurde gemäß den "Test-Verfahren für Unverbrennbarkeit von Innen-Deckmaterialien und Elementen von Gebäuden" wie in KS F2271 dargelegt, und die Größenstabilitäts-Daten repräsentieren Ergebnisse eines Tests, welcher durchgeführt wurde gemäß den "Test-Verfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorativ-Lagen", wie in JIS K6902 dargelegt.
  • Ferner repräsentiert der Mindest-Krümmungs-Radius den Radius der Krümmung (R) der Dekorations-Schicht, welcher gemessen wurde, indem die Platte an beiden Enden gehalten wurde und die Enden zusammengezogen wurden, um die Dekorations-Schicht zu biegen bis sie gerade noch Widerstand gegen einen Bruch leistete.
  • Die feuerresistente Verbundplatte und die feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche unter der Verwendung von Löss hergerichtet wurden, weisen gemäß der Erfindung eine Substrat-Schicht auf, welche integral mit einer Zusammensetzung aus einem Melaminharz, einem Phenolharz oder einem modifizierten Harz, welche Löss aufweisen, und einer porösen Lage, wie zum Beispiel einem Webstoff oder einem Vliesstoff, welche aus anorganischen Fasern, wie zum Beispiel Glasfasern oder Aluminiumoxidfasern, hergestellt sind oder Kraftpapier als anorganische Hauptfüllstoffe, unter Zugabe eines Feuer-Hemmmittels geformt ist. Sie weisen auch ein Aluminiumblech oder eine galvanisierte Stahlplatte als eine hintere Verstärkungs-Schicht auf, und die resultierenden Platten haben hervorragende Größenstabilität und Schlagbiegefestigkeit. Daher kann die Verbundplatte gemäß der Erfindung in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, wie zum Beispiel für Innen-Materialien für Personenkraftwagen, Innen-Materialien für Schiffe und Automobile, Materialien für Gebäude-Innenräume oder Außenräume, Material für Innenbereiche, Möbel und Böden, und außerdem hat die feuerresistente Verbundplatte eine exzellente Feuerbeständigkeit und Schlagbiegefestigkeit sowie eine geringe Größenänderung und eine gute Verarbeitbarkeit, um eine Krümmung zu formen.

Claims (29)

  1. Feuerresistente Verbundplatte, aufweisend: a) eine Substrat-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und b) eine Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte.
  2. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei eine Verstärkungs-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens einer gewebten anorganischen Faser oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, zwischen Substrat-Schichten oder zwischen die Substrat-Schicht und die Rückschicht von der Verbundplatte eingefügt ist.
  3. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei die Menge der Harz-Zusammensetzung, mit der die Substrat-Schicht imprägniert ist, 400 bis 2000 Gewichtsteile ist, bezogen auf 100 Gewichtsteile von dem Substrat-Material.
  4. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei die Harz-Zusammensetzung aufweist: i) 3,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz, welches hergestellt ist mittels Reaktion von 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% Wasser, ii) 50 Gew.% bis 80 Gew.% Löss, iii) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und iv) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Wasser oder Alkohol als ein Lösungsmittel.
  5. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei die Harz-Zusammensetzung aufweist: i) 3,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz, welches hergestellt ist mittels Reaktion von 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% Wasser, ii) 40 Gew.% bis 70 Gew.% Löss, iii) 3 Gew.% bis 20 Gew.% eines oder mehrerer anorganischer Füllstoffe, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Talk besteht, iv) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und v) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Wasser oder Alkohol als ein Lösungsmittel.
  6. Feuerresistente dekorative Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei der Löss eine Partikelgrößenverteilung von 5 bis 300 μm und eine mittlere Partikelgröße von 10 bis 50 μm hat.
  7. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei der Löss eine Zusammensetzung hat von: 10 Gew.% bis 90 Gew.% Siliziumdioxid, 10 Gew.% bis 80 Gew.% Aluminiumoxid, 0,1 Gew.% bis 50 Gew.% Eisenoxid, 0,1 Gew.% bis 30 Gew.% Magnesiumoxid, 0,1 Gew.% bis 50 Gew.% Kalziumoxid, 0,1 Gew.% bis 30 Gew.% Kaliumoxid, 0,1 Gew.% bis 5 Gew.% mineralischem Oxid und anorganischem Material, 0 Gew.% bis 5 Gew.% Feuchte und 0,1 Gew.% bis 20 Gew.% Verunreinigungen als einen Restbetrag.
  8. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei der Löss kalzinierter Löss ist, welcher erhalten wird mittels Kalzinierens von natürlichem Löss bei einer Temperatur von 300 C° bis 1000 °C.
  9. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei das Substrat-Material der Substrat-Schicht ein Webstoff oder ein Vliesstoff aus Glasfaser oder Aluminiumoxidfaser oder Kraftpapier ist und ein flächenbezogenes Gewicht von 30 bis 200 g/m2 hat.
  10. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 9, wobei das Substrat-Material ein Vliesstoff aus Glasfaser ist, welcher hergestellt ist mittels Hackens einer Glasfaser mit einer Zusammensetzung von E-Glas mit einem Faserdurchmesser von 6 bis 30 μm in eine Länge von 10 bis 50 mm unter Verwendung einer Nadelmaschine und mittels anschließenden Mischens eines Bindemittels, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Epoxyharz, einem Acrylharz und einem Polyvinylalkoholharz besteht, mit derselben.
  11. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei die Menge der Harz-Zusammensetzung, mit der die Verstärkungs-Schicht imprägniert ist, 50 bis 500 Gewichtsteile ist, bezogen auf 100 Gewichtsteile von dem Substrat-Material.
  12. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei die Harz-Zusammensetzung aufweist: i) 3,0 bis 10,0 Gewichtsteile eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz, welches hergestellt ist mittels Reaktion von 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% Wasser, ii) 1,0 bis 5,0 Gewichtsteile Feuer-Hemmmittel und iii) 10 bis 40 Gewichtsteile Wasser oder Alkohol als ein Lösungsmittel.
  13. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei die Harz-Zusammensetzung aufweist: i) 3,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz, welches hergestellt ist mittels Reaktion von 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% Wasser, ii) 50 Gew.% bis 80 Gew.% Löss, iii) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und iv) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Wasser oder Alkohol als ein Lösungsmittel.
  14. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei die Harz-Zusammensetzung aufweist: i) 3,0 Gew.% bis 10 Gew.% (basierend auf der festen Masse) eines ersten Kondensats aus einem Melaminharz oder einem Phenolharz, welches hergestellt ist mittels Reaktion von 25 Gew.% bis 45 Gew.% Melamin oder Phenol, 30 Gew.% bis 60 Gew.% Formaldehyd, 2 Gew.% bis 5 Gew.% eines Weichmachers und 10 Gew.% bis 25 Gew.% Wasser, ii) 40 Gew.% bis 70 Gew.% Löss iii) 3 Gew.% bis 20 Gew.% eines anorganischen Füllstoffes, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Talk besteht, iv) 1,0 Gew.% bis 5,0 Gew.% Feuer-Hemmmittel und v) 10 Gew.% bis 40 Gew.% Wasser oder Alkohol als ein Lösungsmittel.
  15. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei das Substrat-Material der Verstärkungs-Schicht Webstoff aus Glasfaser oder Aluminiumoxidfaser mit einem flächenbezogenen Gewicht von 30 bis 150 g/m2 ist.
  16. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 15, wobei das Substrat-Material Glasfaser-Webstoff ist, welcher aus Glasfaser mit einer E-Glas-Zusammensetzung besteht und mittels einer Webmaschine hergestellt ist.
  17. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 2, wobei das Substrat-Material der Verstärkungs-Schicht Kraftpapier mit einem flächenbezogenen Gewicht von 70 bis 300 g/m2 ist.
  18. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei eine Oberfläche von der Rückschicht mit einem duroplastischen Harz beschichtet ist.
  19. Feuerresistente Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei die Dicke der Rückschicht in dem Bereich von 0,5 bis 2,0 mm ist.
  20. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, aufweisend: a) eine Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) eine Substrat-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und c) eine Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte.
  21. Feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß Anspruch 20, wobei eine Verstärkungs-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, zwischen der Substrat-Schicht und der Dekorations-Schicht, zwischen Substrat-Schichten oder zwischen der Substrat-Schicht und der Rückschicht von der dekorativen Verbundplatte eingefügt ist.
  22. Feuerresistente dekorative Verbundplatte nach Anspruch 22, wobei die Menge von dem duroplastischen Harz, mit dem die Dekorations-Schicht imprägniert ist, 50 bis 200 Gewichtsteile ist, bezogen auf 100 Gewichtsteile von dem gemusterten Substrat.
  23. Feuerresistente dekorative Verbundplatte gemäß Anspruch 1, wobei das duroplastische Harz ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Melaminharz und einem Phenolharz besteht.
  24. Feuerresistente dekorative Verbundplatte nach Anspruch 1, wobei das gemusterte Substrat ein Papier mit einem flächenbezogenen Gewicht von 40 bis 200 g/m2 ist, dessen Material aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus synthetischem Halbstoff, Holz, Textilien und organischer Synthesefaser besteht.
  25. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche hergestellt ist mittels Aufeinanderschichten von oben nach unten von: a) einer Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und c) einer Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte mit einem duroplastischen Harz, welches auf der Oberfläche davon aufgetragen ist, und mittels anschließenden Formens derselben zum Verbinden mittels Wärme-Pressens.
  26. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche hergestellt ist mittels Aufeinanderschichten von oben nach unten von: a) einer Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem modifizierten Phenol-Harnstoff-Harz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, c) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, und d) einer Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte mit einem duroplastischen Harz, welches auf der Oberfläche davon aufgetragen ist, und mittels anschließenden Formens derselben zum Verbinden mittels Wärme-Pressens.
  27. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche hergestellt ist mittels Aufeinanderschichten von oben nach unten von: a) einer Dekorationsschicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, c) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung; welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem modifizierten Phenol-Harnstoff-Harz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und d) einer Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte mit einem duroplastischen Harz, welches auf die Oberfläche davon aufgetragen ist, und mittels anschließenden Formens derselben zum Verbinden mittels Wärme-Pressens.
  28. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche hergestellt ist mittels Aufeinanderschichten von oben nach unten von: a) einer Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem modifizierten Phenol-Harnstoff-Harz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, c) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, d) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem modifizierten Phenol-Harnstoff-Harz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, und e) eine Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte mit einem duroplastischen Harz, welches auf der Oberfläche davon aufgetragen ist, und mittels anschließenden Formens derselben zum Verbinden mittels Wärme-Pressens.
  29. Feuerresistente dekorative Verbundplatte, welche hergestellt ist mittels Aufeinanderschichtens von oben nach unten von: a) einer Dekorations-Schicht, welche geformt ist mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines gemusterten Substrats mit einem duroplastischen Harz, b) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, c) 1 bis 5 Substrat-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines Substrat-Materials aus einem Webstoff oder einem Vliesstoff aus anorganischer Faser oder einem Papier mit einer Harz-Zusammensetzung, welche einen anorganischen Füllstoff, aufweisend Löss als eine Hauptkomponente, und ein duroplastisches Harz enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Phenolharz, einem modifizierten Phenolharz, einem Melaminharz und einem modifizierten Melaminharz besteht, d) 1 bis 12 Verstärkungs-Schichten, welche geformt sind mittels Imprägnierens oder Beschichtens eines anorganischen Faser-Webstoffs oder eines Kraftpapiers mit einer Harz-Zusammensetzung aus einem modifizierten Melaminharz oder einem modifizierten Phenolharz, und e) einer Rückschicht aus einem Aluminiumblech oder einer galvanisierten Stahlplatte mit einem duroplastischen Harz, welches auf der Oberfläche davon aufgetragen ist, und mittels anschließenden Formens zum Verbinden mittels Wärme-Pressens.
DE2001617344 2000-12-29 2001-12-28 Feuerfeste komposit-panele und diese verwendende dekorative feuerfeste komposit-panele Expired - Lifetime DE60117344T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2000085422 2000-12-29
KR1020000085422 2000-12-29
KR2001069635 2001-11-09
KR10-2001-0069635A KR100437575B1 (ko) 2000-12-29 2001-11-09 불연 복합패널 및 이를 이용한 불연 화장복합패널
PCT/KR2001/002292 WO2002053373A1 (en) 2000-12-29 2001-12-28 Fire-resistant composite panel and fire-resistant decorative composite panel using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117344D1 DE60117344D1 (de) 2006-04-27
DE60117344T2 true DE60117344T2 (de) 2006-10-19

Family

ID=36129243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001617344 Expired - Lifetime DE60117344T2 (de) 2000-12-29 2001-12-28 Feuerfeste komposit-panele und diese verwendende dekorative feuerfeste komposit-panele

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6835676B2 (de)
EP (1) EP1365912B1 (de)
JP (1) JP2004516957A (de)
CN (1) CN1404441A (de)
AT (1) ATE318207T1 (de)
AU (1) AU2002217603B2 (de)
DE (1) DE60117344T2 (de)
ES (1) ES2256166T3 (de)
TW (1) TW587987B (de)
WO (1) WO2002053373A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105592U1 (de) 2014-11-20 2016-02-23 Dekodur Gmbh & Co. Kg Baustoffplatte mit dekorativer Schicht

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3662519B2 (ja) * 2000-07-13 2005-06-22 シャープ株式会社 光ピックアップ
EP1345763B1 (de) * 2000-12-29 2006-05-10 LG Chem Ltd. Löss enthaltendes feuerfestes panel und feuerfestes dekoratives panel
DE10312817A1 (de) * 2003-03-22 2004-10-07 Carl Freudenberg Kg Abdeckschicht für Motorraumauskleidung
DE10312819B4 (de) * 2003-03-22 2007-01-25 Carl Freudenberg Kg Abdeckschicht für Motorraumauskleidung und Verfahren zu deren Herstellung
US20050266221A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Panolam Industries International, Inc. Fiber-reinforced decorative laminate
US20060123723A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 Weir Charles R Wall finishing panel system
US9598861B2 (en) * 2005-02-18 2017-03-21 George Kalogridis Davis Fire-resistant ultra-lightweight panel with three-dimensional surface design
US20060234026A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Huusken Robert W M Non-combustible high pressure laminate
US20060234027A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Huusken Robert W Fire retardant laminate
US20070193683A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Halo Lsi, Inc. Continuous pressed laminates
US20080108264A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 International Carbide Technology Co., Ltd. Fireproof pavement
US20080148665A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Yonash Richard F Ceiling tiles made of rigid pvc
CA2688073A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Knight Industries, Llc Fire resistant fibrous composite articles
DE202007007438U1 (de) * 2007-05-23 2007-09-20 Thermopal Gmbh Verbundplatte
PL2562002T3 (pl) * 2007-05-27 2016-08-31 Thomas Schneider Element płaski i sposób jego wytwarzania
FR2924716B1 (fr) * 2007-12-11 2010-09-03 Cera Utilisation d'une feuille d'aluminium pour ignifuger une piece et piece ainsi ignifugee
WO2009109003A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-11 Depco-Trh Pty Ltd Heat reflective laminate
DE102008016104A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-08 Airbus Deutschland Gmbh Durchbrandsicherer Flugzeugrumpf
CN101570986B (zh) * 2008-04-30 2012-04-18 浙江舜杰建筑集团股份有限公司 室内墙体保温板及其制作方法
US7947614B2 (en) * 2009-07-31 2011-05-24 Rinoud Hanna Multi-layered fire retardant
KR101302335B1 (ko) * 2009-09-23 2013-08-30 (주)엘지하우시스 바닥재 및 그 제조 방법
CA2796038A1 (en) 2010-04-13 2011-10-20 3M Innovative Properties Company Thick inorganic fiber webs and methods of making and using
WO2011130056A2 (en) 2010-04-13 2011-10-20 3M Innovative Properties Company Inorganic fiber webs and methods of making and using
EP2436711A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-04 Resopal Gmbh Biokompositplatte
KR101093224B1 (ko) * 2010-12-14 2011-12-13 주식회사 신영 다중결합소재
US9050784B2 (en) 2010-12-22 2015-06-09 E I Du Pont De Nemours And Company Fire resistant back-sheet for photovoltaic module
EP2568551B1 (de) * 2011-09-07 2017-04-05 Woertz AG Kabelpritsche und Installationssatz mit Funktionserhalt im Brandfall
USD674123S1 (en) 2011-10-25 2013-01-08 Empire West, Inc. Ceiling tile
EP2644375A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Chao Yang Chen Verbundplatte
PL2695745T3 (pl) 2012-08-06 2016-03-31 Unilin Bvba Sposób wytwarzania paneli o powierzchni dekoracyjnej
US20180375076A1 (en) * 2012-10-11 2018-12-27 Cadenza Innovation, Inc. Lithium Ion Battery
CA2796814C (en) * 2012-11-26 2021-01-12 Bernd Krebes Flexible, low profile hearth pad
CN102963066A (zh) * 2012-11-28 2013-03-13 常熟市东涛金属复合材料有限公司 一种阻燃复合金属材料
JP6038309B2 (ja) * 2013-06-21 2016-12-07 三菱電機株式会社 繊維強化プラスチック、エレベータ用整風カバーおよび繊維強化プラスチックの製造方法
KR101575425B1 (ko) * 2013-12-17 2015-12-07 현대자동차주식회사 리얼우드 시트와 그 제조방법
EP2894047B1 (de) 2014-01-10 2019-08-14 Unilin, BVBA Verfahren zur Herstellung von Paneelen mit dekorativer Oberfläche
EP2905145B1 (de) 2014-02-06 2019-10-23 Unilin, BVBA Verfahren zur Herstellung von Bodenpaneelen mit dekorativer Oberfläche
JP6253148B2 (ja) * 2014-03-28 2017-12-27 朝雄 島崎 木質化粧薄板積層シート及びその製造方法
EP3276063B1 (de) * 2015-03-23 2018-09-05 Mitsubishi Chemical Corporation Anorganischer faserformartikel, matte für eine abgasreinigungsvorrichtung und abgasreinigungsvorrichtung
CN106499136A (zh) * 2016-12-01 2017-03-15 王兆进 一种环保的木纹纸得制作方法
CN107060251A (zh) * 2016-12-03 2017-08-18 王兆进 一种带有木纹纸的铝合金板
CN106427132A (zh) * 2016-12-03 2017-02-22 王兆进 一种装饰性的铝合金板
CN106739414A (zh) * 2016-12-03 2017-05-31 王兆进 一种装饰性的铝合金板的制作方法
CN106930505B (zh) * 2017-03-06 2019-08-13 张家港市星泰防火保温材料有限公司 一种防火地板的制造方法
US11339569B2 (en) * 2017-04-18 2022-05-24 Nexgen Composites Llc Unitized construction panel
BE1025875B1 (nl) 2018-01-04 2019-08-06 Unilin Bvba Werkwijzen voor het vervaardigen van panelen
JP6863923B2 (ja) * 2018-03-28 2021-04-21 川崎重工業株式会社 輸送機器内装用の化粧板及びその製造方法
CN110552471A (zh) * 2018-05-31 2019-12-10 北新集团建材股份有限公司 一种矿棉吸声板及其制备方法
CN108915111A (zh) * 2018-06-08 2018-11-30 苏州西玛家具股份有限公司 一种抗冲击力强的防火板
IT201800006285A1 (it) * 2018-06-13 2019-12-13 Struttura di pannello fonoassorbente per uso navale.
CN115972711A (zh) * 2022-12-13 2023-04-18 南京理工大学 一种耐火防爆复合板及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626872A (en) * 1948-06-02 1953-01-27 Great Lakes Carbon Corp Asphalt building board
GB994579A (en) * 1962-03-07 1965-06-10 Exxon Research Engineering Co Improved asphalt-solid compositions and process of manufacture
NZ210195A (en) * 1984-11-13 1988-06-30 New Zealand Forest Prod Fire resistant material containing hydrated silicate minerals
US5001005A (en) * 1990-08-17 1991-03-19 Atlas Roofing Corporation Structural laminates made with novel facing sheets
TW455538B (en) 1996-09-04 2001-09-21 Sumitomo Bakelite Co Flame-retardant or incombustible decorative laminated sheet
DE69722822T2 (de) * 1997-01-16 2004-05-06 Sekisui Chemical Co., Ltd. Feuerbeständiges blattförmiges formteil, feuerbeständiges laminat zum abdecken von stahl, feuerbeständige struktur für eine wand und verfahren zum aufbauen von feuerbeständigem stahl und feuerbeständiger wand
KR0184227B1 (ko) 1997-01-21 1999-04-01 홍운하 유리면이나 암면을 원자재로 한 조립식 불연패널의 제조방법
US6192831B1 (en) 1998-07-17 2001-02-27 A/S L. Frandsen Automatic feeder
KR100332827B1 (ko) 2000-01-10 2002-04-15 조문수 페놀수지를 기지재료로 하고 유리섬유가 보강된 준불연건축용 판재 및 그 제조방법
EP1345763B1 (de) * 2000-12-29 2006-05-10 LG Chem Ltd. Löss enthaltendes feuerfestes panel und feuerfestes dekoratives panel
KR200246513Y1 (ko) 2001-06-21 2001-10-31 강동원 건축용 패널의 파형 골조판

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105592U1 (de) 2014-11-20 2016-02-23 Dekodur Gmbh & Co. Kg Baustoffplatte mit dekorativer Schicht
EP3023250A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Baustoffplatte mit dekorativer schicht

Also Published As

Publication number Publication date
ATE318207T1 (de) 2006-03-15
US20030124397A1 (en) 2003-07-03
WO2002053373A1 (en) 2002-07-11
AU2002217603B2 (en) 2005-02-03
ES2256166T3 (es) 2006-07-16
EP1365912B1 (de) 2006-02-22
DE60117344D1 (de) 2006-04-27
EP1365912A1 (de) 2003-12-03
US6835676B2 (en) 2004-12-28
AU2002217603A1 (en) 2002-07-16
TW587987B (en) 2004-05-21
CN1404441A (zh) 2003-03-19
EP1365912A4 (de) 2004-05-19
JP2004516957A (ja) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117344T2 (de) Feuerfeste komposit-panele und diese verwendende dekorative feuerfeste komposit-panele
DE60119574T2 (de) Löss enthaltendes feuerfestes panel und feuerfestes dekoratives panel
EP3221147B1 (de) Nicht brennbarer schichtstoff
KR100437575B1 (ko) 불연 복합패널 및 이를 이용한 불연 화장복합패널
DE3102195A1 (de) Verbundmaterial und verfahren zur herstellung
EP3736095B1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP3442791B1 (de) Trägermaterial mit modifizierter harzschicht und herstellung desselbigen
DE102008031082A1 (de) Imprägnierung mit Hybridharzen
DE102014012159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochgefüllten Vliesstoffen
EP3538359B1 (de) Verfahren zur herstellung von laminat-verbundwerkstoffen
EP1185587B1 (de) Holzfaser-halbteil sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2746438B1 (de) Aminoplastharzfilm
EP3718768A1 (de) Imprägnat mit antistatischen eigenschaften
DE102011122595A1 (de) Neue Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für den Fußbodenbereich
EP0078424A2 (de) Schichtstoffplatte und Verfahren zur Kontinuierlichen Herstellung einer Schichtstoffplatte
DE1769790C (de)
DE2413158A1 (de) Stanz- und bohrfaehige, feuerhemmende isolierplatte fuer elektrotechnische zwecke und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition