DE60113047T2 - Einfach zusammensetzbare Lenkrolle für Stühle, Sessel und dergleichen - Google Patents
Einfach zusammensetzbare Lenkrolle für Stühle, Sessel und dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60113047T2 DE60113047T2 DE60113047T DE60113047T DE60113047T2 DE 60113047 T2 DE60113047 T2 DE 60113047T2 DE 60113047 T DE60113047 T DE 60113047T DE 60113047 T DE60113047 T DE 60113047T DE 60113047 T2 DE60113047 T2 DE 60113047T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support body
- central
- axial end
- swivel castor
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 title claims abstract description 16
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/002—Chair or stool bases
- A47C7/006—Chair or stool bases with castors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0036—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
- B60B33/0042—Double or twin wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0049—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0057—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0068—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0073—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0078—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
- B60B33/0086—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on rim or side portion of tyre
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/021—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Legs For Furniture In General (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Handcart (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine einfach zusammensetzbare, insbesondere für Stühle, Sessel und ähnliches entworfene Lenkrolle.
- Bekannter Weise umfassen herkömmliche für Stühle, Sessel oder ähnliches benutzte Lenkrollen einen Tragekörper, welcher einen Sitz zur Aufnahme eines vertikalen Stifts zum Kuppeln der Lenkrolle an einem Stuhlkörper oder etwas ähnlichem definiert.
- Eine Lenkrolle gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus EP – A – 0 054 797 bekannt.
- Der Tragekörper umfasst einen sich horizontal erstreckenden Stift, auf dem ein Paar von Rollengliedern gekuppelt ist, die in einer angrenzenden gegenüberliegenden Beziehung angeordnet sind.
- Jedes Rollenelement umfasst einen Zentralkörper, der über eine Nabe zur Herstellung einer erzwungenen Verbindung mit einer horizontalen Welle verfügt und eine periphere Einfassung umfasst, die die Rolloberfläche der Rolle definiert.
- In herkömmlichen Lenkrollen haben besagte Räder herstellungsbedingt eine gegebene Farbe, die nach der Konstruktion der Räder nicht mehr verändert werden kann.
- Das erfordert die Zurverfügungstellung eines großen Lagerraums zur Lagerung verschieden gefärbter Lenkrollen, die von dem Benutzer angefordert werden, um an viele verschiedenfarbige Stühle angepasst werden zu können, an denen die besagten Lenkrollen montiert werden.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Entsprechend ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine leicht zusammenbaubare Lenkrolle, die besonders für Stühle, Sessel und etwas ähnliches entworfen worden sind, wodurch eine Änderung der Farbe des Frontteils der Rolle ermöglicht wird und die wegen ihrer spezifisch entworfenen Merkmalen sehr zuverlässig und betriebssicher ist.
- Im Rahmen des oben erwähnten Patentanspruchs ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, solch eine Lenkrolle zur Verfügung zu stellen, die es dem Benutzer ermöglicht, die Farbe des Frontteils der Rolle ohne Verwendung von Montagewerkzeugen zum Zusammenbauen der Lenkrolle zu definieren.
- Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, solch eine Lenkrolle zur Verfügung zu stellen, die vom wirtschaftlichen Standpunkt her gesehen sehr konkurrenzfähig ist.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird bzw. werden das oben erwähnte Ziel und die oben erwähnten Gegenstände ebenso wie andere Gegenstände, wie es im folgenden offenkundiger wird, mit Hilfe der im Anspruch 1 definierten Lenkrolle erreicht.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Andere Kennzeichen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im folgenden aus der folgenden detaillierten Offenbarung einer leicht zusammensetzbaren Lenkrolle, die speziell für Stühle, Sessel und etwas ähnlichem offenkundiger werden mit Hilfe eines indikativen nicht begrenzenden Beispiels in den im Anhang befindlichen Zeichnungen gezeigt, wo:
- Die
1 eine Seitenansicht einer Lenkrolle nach der vorliegenden Erfindung ist; - Die
2 eine Frontalansicht einer Lenkrolle nach der vorliegenden Erfindung ist; - Die
3 eine erfindungsgemäße Lenkrolle in einem verriegelten Zustand zeigt; - Die
4 eine erfindungsgemäße Lenkrolle in einem nicht verriegelten Zustand zeigt; - Die
5 eine explodierte Querschnittsdarstellung ist, die die erfindungsgemäße Lenkrolle darstellt; und - Die
6 eine Querschnittsansicht der Lenkrolle in zusammengebautem Zustand zeigt. - BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der oben erwähnten Abbildungen, umfasst die leicht zusammengebaute Lenkrolle, die insbesondere für Stühle, Sessel und ähnliches entworfen worden ist, und allgemein mit dem Bezugszeichen
1 wiedergegeben wird, einen Tragekörper2 , der einen Sitz de finiert, der einen vertikalen Kupplungsstift zur Kupplung der besagten Lenkrolle an einem Stuhl oder etwas ähnlichem aufnimmt. - Der Tragekörper
2 definiert einen Zentralteil4 , in dem ein horizontales Loch5 zum Tragen eines Stiftes10 gemacht ist, der im folgenden ausführlicher offenbart werden wird und der eine Drehachse für ein Paar von Radelementen11 aufweist, die in einer angrenzenden, gegenüberliegenden Beziehung in Bezug auf den Zentralteil angeordnet sind. - Die Rollenelemente
11 umfassen einen inneren Getriebering12 , in den die Zahnmuster13 eines Verriegelungselements14 eingreifen und welches Verriegelungselement schwenkbar auf dem Körper2 montiert ist und einen außen zugänglichen Pedalteil15 umfasst. - Das besagte Verriegelungselement
14 erlaubt es, das verriegelnde Zahnmuster13 in einer Eingreifstellung, wie es deutlich auf der4 gezeigt ist, und in einer Ausgreifstellung wie es klar in der4 gezeigt ist, anzuordnen. - Zu diesem Zweck werden Ausnehmungen
17 zur Anordnung des Verriegelungselements14 an einem Paar stabiler Stellungen in diesem Text zur Verfügung gestellt. - Das Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung ist es, dass der Stift
10 in Hülsenelemente20 eingreift, die auf den Rollenelementen definiert sind, die axial begrenzt sind, da der Stift10 , an einem seiner Enden einen vergrößerten Stiftkopf21 , der axial in eine Hülse eingreift und an dem anderen Ende einen anstauchbaren Abschnitt22 umfasst, der in einen axialen Endteil der Hülse des anderen Rollenelements11 eingreift. - Mit der obigen Anordnung ist es möglich, die Rollenelemente
11 mit dem Tragekörper2 zusammenzubauen. - Das äußere Aussehen der Rollenelemente wird durch frontale Abdeckelemente
30 durchgeführt, die axial mit den äußeren Seiten der Rollenelemente11 eingreifen und mit einem zylindrischen Endteil31 versehen sind, das in eine auf den Endteilen des Hülse definierten Ringrille32 eingreift. - So ist es möglich, eine Frontabdeckung auf der Lenkrolle nach dem Zusammenbau anzubringen.
- Besagte Abdeckung kann in Abhängigkeit von ästhetischen Anforderungen des Benutzers montiert und ausgewechselt werden, ohne spezifisch entworfene Werkzeuge benutzen zu müssen.
- So erlaubt es die oben offenbarte Anordnung, eine in einem Geschäft zusammengebaute Lenkrolle zur Verfügung zu haben mit der Möglichkeit, das Endbearbeitungselement einschließlich der erwähnten frontalen, über die gewünschte Farbe in Abhängigkeit von den eventuellen Anforderungen verfügende Abdeckung anzubringen.
- Aus der obigen Offenbarung sollte es offenkundig sein, dass die Erfindung das beabsichtigte Ziel und Objekt erreicht.
- Es sollte insbesondere offenkundig sein, dass die speziell angepasste Konstruktion in welche die Rollenelemente an den Tragekörper durch einen anstauchbaren Stift gekuppelt sind, es erlaubt, den Zusammenbau der Lenkrolle zeitverzögert ohne besondere Werkzeuge durchzuführen.
- Bei der Durchführung der Erfindung können beliebige Materialien, sobald sie mit der beabsichtigten Anwendung, Größe und Form kompatibel sind, in Anhängigkeit von den Anforderungen verwendet werden.
Claims (3)
- Einfach zusammensetzbare Lenkrolle (
1 ) für Stühle oder Sessel, wobei die Lenkrolle einen zentralen Tragekörper (2 ) umfasst, welcher einen oberen Sitz (3 ) zur Aufnahme eines vertikalen Stifts zum Kuppeln der Lenkrolle (1 ) mit einem Stuhl definiert, wobei der zentrale Tragekörper (2 ) einen zentralen Abschnitt (4 ) definiert, welcher ein zentrales Loch (5 ) aufweist, welches einen Tragestift (10 ) zum drehbaren Tragen eines Paars von angefügten Radelementen (11 ) aufnimmt, die an beiden Seiten des zentralen Tragekörpers (2 ) angeordnet und abnehmbar durch abnehmbare, mit Druck in Eingriffgebrachte vordere Abdeckelemente (30 ) abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragestift (10 ) die Drehachse fortsetzt, auf welcher sich die Radelemente (11 ) drehen, umfassend an einem seiner Endabschnitte einen vergrößerten, vorgeformten Stiftkopf (21 ) und am anderen Endabschnitt einen anstauchbaren Abschnitt (22 ), wobei der Stiftkopf (21 ) und der anstauchbare Abschnitt (22 ) jeweils mit dem jeweiligen äußeren axialen Endabschnitt der Hülsenelemente (20 ), die durch die Radeilmente (11 ) definiert werden, in Eingriff stehen, sodass in einem zusammengesetzten Zustand der Lenkrolle (1 ) der innere axiale Endabschnitt jedes Hülsenelements (20 ) gegen eine entsprechende flache äußere Oberfläche des zentralen Abschnitts (4 ) des zentralen Tragekörpers (2 ) stößt. - Lenkrolle (
1 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes vordere Abdeckelement (30 ) ein zylindrisches axiales Endstück (31 ) umfasst, welches durch Druck in einer ringförmigen Nut eingreift, welche durch das jeweilige Lenkrollenelement(11 ) an einem axialen Ende seines Hülsenelements (20 ) definiert ist. - Lenkrolle (
1 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radelemente (11 ) ein innenliegendes Zahnmuster (12 ) umfassen, welches mit einem Verriegelungszahnmuster (13 ) eines Pedalelements (15 ), welches schwenkbar auf dem Tragekörper (2 ) angebracht ist, in Eingriff gebracht werden kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI20000695U | 2000-12-12 | ||
IT2000MI000695U IT250386Y1 (it) | 2000-12-12 | 2000-12-12 | Ruota piroettante a montaggio semplificato particolarmente studiataper sedie poltroncine e simili |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60113047D1 DE60113047D1 (de) | 2005-10-06 |
DE60113047T2 true DE60113047T2 (de) | 2006-07-13 |
Family
ID=11444718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60113047T Expired - Lifetime DE60113047T2 (de) | 2000-12-12 | 2001-11-30 | Einfach zusammensetzbare Lenkrolle für Stühle, Sessel und dergleichen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020069478A1 (de) |
EP (1) | EP1215053B1 (de) |
AT (1) | ATE303256T1 (de) |
DE (1) | DE60113047T2 (de) |
ES (1) | ES2246981T3 (de) |
IT (1) | IT250386Y1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BRPI0701644A (pt) * | 2007-05-08 | 2008-02-26 | Metalurgica Schioppa Ltda | rodìzio giratório aplicado em linha de mobiliário para público infantil |
TW200920617A (en) * | 2007-11-06 | 2009-05-16 | K Y C Caster & Co Ltd | A double-wheel caster device having traveling straight and braking controls |
US7707686B2 (en) * | 2007-11-08 | 2010-05-04 | Haion Caster Industrial Co., Ltd. | Truckle assembly |
US8196237B2 (en) * | 2008-05-23 | 2012-06-12 | Stryker Corporation | Patient support brake system |
US8789662B2 (en) | 2011-11-09 | 2014-07-29 | Stryker Corporation | Wheeled carriage with brake lock system |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA818122B (en) * | 1980-12-12 | 1982-10-27 | British Castors Ltd | Twin wheeled castor |
GB8422660D0 (en) * | 1984-09-07 | 1984-10-10 | Colson Castors Europ Ltd | Twinwhell castor |
US4722115A (en) * | 1986-10-27 | 1988-02-02 | Yang Yu Sung | Multi-ring type leg-wheel |
IT1264730B1 (it) * | 1993-11-03 | 1996-10-04 | Emilsider Meccanica | Dispositivo di frenatura per una ruota gemellata auto-orientabile |
IT1283725B1 (it) * | 1996-04-10 | 1998-04-30 | Ogtm Officine Meccaniche Srl | Rotella di sicurezza, particolarmente studiata per componenti d'arredamento, o simili |
-
2000
- 2000-12-12 IT IT2000MI000695U patent/IT250386Y1/it active
-
2001
- 2001-11-30 AT AT01128612T patent/ATE303256T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-11-30 EP EP01128612A patent/EP1215053B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 ES ES01128612T patent/ES2246981T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-30 DE DE60113047T patent/DE60113047T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-04 US US10/004,631 patent/US20020069478A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1215053A2 (de) | 2002-06-19 |
ES2246981T3 (es) | 2006-03-01 |
ITMI20000695U1 (it) | 2002-06-12 |
US20020069478A1 (en) | 2002-06-13 |
EP1215053A3 (de) | 2003-11-19 |
ATE303256T1 (de) | 2005-09-15 |
IT250386Y1 (it) | 2003-09-10 |
EP1215053B1 (de) | 2005-08-31 |
DE60113047D1 (de) | 2005-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924917C2 (de) | Lenkrolle mit Zwillingsrollen, insbesondere für Bürosessel | |
EP0731229B1 (de) | Brausehalter | |
DE69100817T2 (de) | Lenkrollenaufbau. | |
DE69410746T2 (de) | Bremsvorrichtung für selbstorientierende Zwillingslenkrolle | |
EP0309804A2 (de) | Bürostuhl | |
DE2721388A1 (de) | Zweiraedrige schwenkrolle, insbesondere fuer moebelfuesse | |
DE10148745B4 (de) | Ein mit Rollen versehenes Untergestell für einen Stuhl | |
DE60022027T2 (de) | Einrichtung zur steuerung der rückenlehne eines sitzes | |
DE8800976U1 (de) | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung | |
EP0641532B1 (de) | Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. | |
DE2641272A1 (de) | Rad fuer moebel mit zwei achsgleichen laufrollen | |
DE60113047T2 (de) | Einfach zusammensetzbare Lenkrolle für Stühle, Sessel und dergleichen | |
DE20307192U1 (de) | Hochstuhl | |
DE68911596T2 (de) | Fussgestell für einen Stuhl. | |
DE9210254U1 (de) | Fußstütze | |
DE20107248U1 (de) | Unterfederungselement eines Sitz- oder Liegemöbels | |
DE7930441U1 (de) | Blockier- und schwenkbare laufrolle fuer sessel, stuehle u.dgl. | |
DE69718147T2 (de) | Endstück eines rollenmantels | |
DE20318576U1 (de) | Hochstuhl | |
DE7930439U1 (de) | Schwenkbare laufrolle fuer sessel, stuehle u.dgl. | |
DE9317738U1 (de) | Möbelrolle | |
DE8233470U1 (de) | Selbstschwenkbares zwillingsrad mit einem paar koaxialer rollen | |
DE3409593A1 (de) | Arbeitsstuhl | |
DE2402610A1 (de) | Zusammenklappbarer stuhl mit einem drei elemente verbindenden gelenk | |
DE7739249U1 (de) | Zwillingslaufrolle, insbesondere zwillingslenkrolle fuer moebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |