DE60112399T2 - Verfahren zur Herstellung eines neuen Snackproduktes und erhältliches Snackprodukt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines neuen Snackproduktes und erhältliches Snackprodukt Download PDFInfo
- Publication number
- DE60112399T2 DE60112399T2 DE60112399T DE60112399T DE60112399T2 DE 60112399 T2 DE60112399 T2 DE 60112399T2 DE 60112399 T DE60112399 T DE 60112399T DE 60112399 T DE60112399 T DE 60112399T DE 60112399 T2 DE60112399 T2 DE 60112399T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dough
- corn
- mixture
- moisture
- grain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 title 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 claims abstract description 39
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 claims abstract description 27
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 claims abstract description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 22
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims abstract description 19
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims abstract description 19
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims abstract description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000002791 soaking Methods 0.000 claims abstract description 3
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 claims description 46
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 3
- 230000036528 appetite Effects 0.000 claims description 2
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 abstract description 2
- 241000209149 Zea Species 0.000 abstract 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 37
- 235000012184 tortilla Nutrition 0.000 description 21
- 239000000047 product Substances 0.000 description 18
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 12
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 12
- 238000013461 design Methods 0.000 description 11
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 8
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 7
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 235000013606 potato chips Nutrition 0.000 description 3
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 240000004160 Capsicum annuum Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- KIZFHUJKFSNWKO-UHFFFAOYSA-M calcium monohydroxide Chemical compound [Ca]O KIZFHUJKFSNWKO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 1
- 229940112822 chewing gum Drugs 0.000 description 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/02—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding inorganic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D13/00—Finished or partly finished bakery products
- A21D13/40—Products characterised by the type, form or use
- A21D13/41—Pizzas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D13/00—Finished or partly finished bakery products
- A21D13/40—Products characterised by the type, form or use
- A21D13/42—Tortillas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L7/00—Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
- A23L7/10—Cereal-derived products
- A23L7/117—Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L7/00—Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
- A23L7/10—Cereal-derived products
- A23L7/117—Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
- A23L7/13—Snacks or the like obtained by oil frying of a formed cereal dough
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S426/00—Food or edible material: processes, compositions, and products
- Y10S426/808—Starch base snack product
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Cereal-Derived Products (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft die Industrie zur Herstellung von Appetithappen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines neuen Appetithappens, basierend auf einem Teig aus nixtamalisiertem Maisteig (Mais, der zur Herstellung von Tortillas bearbeitet wurde) sowie ein Produkt, das durch dieses Verfahren hergestellt wurde.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- In der Industrie zur Herstellung von Appetithappen hat eine explosionsartige Zunahme neuer Produkte stattgefunden, von einfachen gerösteten Erdnüssen bis zu Kartoffelchips. Die Unterschiede zwischen diesen Produkten haben mit vielen Faktoren zu tun – dem Rohmaterial, aus dem derartige Appetithappen hergestellt werden, den Geschmacksstoffen, die ihnen beigegeben werden, den Verfahren zur Herstellung des Appetithappens, um einige zu nennen. Beispielsweise gibt es einfache gesalzene Kartoffelchips, die sich hinsichtlich des Frittiervorgangs unterscheiden. Es gibt Erdnüsse, die frittiert, geröstet, lediglich gesalzen oder mit trockenem und gemahlenem Chilipulver versetzt werden.
- Mit der Entwicklung der Technologie im Nahrungsmittelbereich sind neue Produkte aufgetaucht. Diese Produkte erhält man, indem Teig unterschiedlicher Zusammenstellung extrudiert wird. Diese Technologie erlaubt es, Produkte mit einer homogeneren Charakteristik und mit unterschiedlicherer Gestaltung und Dimensionen herzustellen. Beispielsweise gibt es Nachahmungen von Kartoffelchipscheiben, frittierten Mehlen und Mischungen von Mehlen und anderen Rohmaterialien, die als "Churros" (Beignets) geformt, mehr oder weniger gleichförmig in ihrer Form sind, und so weiter. Andererseits gibt es momentan im Wesentlichen zwei Produkte, die aus einem Teig aus nixtamalisiertem Mais hergestellt werden – "Totopos" (Maistortillas) und die so genannten "Churritos" (kleine "Churros" oder kleine Beignets). "Totopos" können eine dreieckige oder runde Form aufweisen. Bislang wurden hinsichtlich dieser Produkttypen, die aus einem Teig aus nixtamalisiertem Mais hergestellt werden, keine Modifikationen vorgenommen.
- Um einen gewissen Marktanteil zu erlangen, wäre ein Produkt aus einem Teig mit nixtamalisertem Mais sehr wünschenswert, das sich von denjenigen unterscheidet, die bereits bekannt sind. Die Modifikationen bestanden darin, neue Geschmacksrichtungen mittels neuer Geschmacksstoffmischungen hinzuzufügen. Die Produktgestaltung wurde jedoch nicht geändert und dieser Faktor der Erzeugung neuer Produkte ist nicht entwickelt worden. Es ist demnach notwendig, Veränderungen in der Gestaltung zu entwickeln und, obwohl dies einen bestimmten Vorteil hinsichtlich eines Neuheitseffektes auf die Öffentlichkeit im allgemeinen und auf Kinder im besonderen bedeutet, bedeutet dies auch neue Technologien der Gestaltung und der Herstellung.
- Davon abgesehen bedeutet dies trotz der Neuheit des Produkts nicht, dass es auf dem Markt akzeptiert werden wird, und es sind wichtige Investitionen notwendig, einschließlich der Forschung und der Entwicklung neuer Produkte und der Prozesse, um sie herzustellen. Darüber hinaus stellen Verkostungsgremien ("Tastingpanels") eine genauere Vorstellung von der Akzeptanz des neuen Produkts auf dem Markt zur Verfügung.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Der Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Appetithappens, das die Schritte umfasst: a) Zufügen von Kalk in einer Menge zwischen 1,0 und 1,5 Gewichtsprozent; b) Kochen der Mischung aus Mais und Kalk, bis die Mischung zwischen 34 und 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit umfasst; c) Einweichen der Mischung für 12 bis 16 Stunden; d) Mahlen des nixtamalisierten Maises bis zu einer Teilchengröße, die nicht fühlbar ist; und g) Hinzufügen von Wasser zu der Mischung, um einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 40 und 50 Gewichtsprozent zu erhalten. Das Wort nixtamal ist ein spanisches Wort. Nixtamalisierter Mais bedeutet, den Mais zu kochen. Kalk, Kalziumhydroxid (CaOH2) wird hinzu gegeben, um zu verhindern, dass Zellulose an den Maiskörnern haftet. Die Kornmischung kocht bei einer Tempe ratur zwischen 91 und 93 °C beziehungsweise zwischen 196 bis 200 °F.
- Dieses Verfahren ermöglicht es, dass ein Appetithappenprodukt, das aus einem Teig mit nixtamalisiertem Mais hergestellt wird, in einer großen Vielzahl von Gestaltungen und Dimensionen geformt werden kann, einschließlich derjenigen eines kleinen Tacos, das für die Verbraucheröffentlichkeit attraktiv ist.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Ein Aspekt dieser Erfindung besteht aus einem neuen Appetithappen, der aus einem Teig mit nixtamalisiertem Mais hergestellt ist, der die Form eines kleinen mexikanischen "Tacos" (eingerollte Tortilla) aufweist. Dieser "Taco" wird frittiert, um ihm eine knusprige, aber nicht zu fettige Eigenschaft zu geben. Er kann auch mit einer besonderen Geschmacksrichtung mit einer Geschmacksstoffzusammenstellung versehen werden.
- Wenn das Produkt einmal definiert worden ist, angefangen von den Marketingstudien und wenn das Produkt von den ersten Beispielen definiert worden ist, benötigt der Prozess des Herstellens desselben mehrfache Tests. Die Herstellung eines kleinen "Tacos" aus der kleinen Roh-Tortilla bedeutete Hindernisse, deren Überwindung aufgrund der Unmöglichkeit, ein perfektes Einrollen des Produktes vor dem Frittieren bereitzustellen, unwahrscheinlich war.
- Anfänglich wurde entschieden, die Tortilla aufzurollen, während sie noch roh ist. Am Anfang dachte man daran, die Tortilla in einer runden Gestaltung zu verwenden. Es stellte sich heraus, dass diese Gestaltung im Zentrum zu dick war, was zu Problemen beim Frittieren führte, da zuviel Fett zurückgehalten wurde, was von der Öffentlichkeit nicht akzeptiert wurde und höhere Produktionskosten verursachte.
- Um das Problem zu lösen, wurde eine Gestaltung einer kleinen Roh-Tortilla, die aus einem Kuchenstück (dreieckig) oder die Form der Karikatur eines Herzens darstellt, verwendet.
- Während dieses Problem gut gelöst wurde, war die Konsistenz des Teiges dahingehend nicht geeignet, eine bestimmte Oberflächenhaftung bereitzustellen. Die Roh-Tortilla konnte nicht in geeigneter Weise an der Oberfläche des Elementes haften, mit dem das Aufrollen durchgeführt wurde. Diese Konsistenz ermöglichte kein Aufrollen der kleinen Tortilla, ohne zu brechen.
- Neben einer derartigen Konsistenz wurde nach einer geeigneten Dicke der kleinen Tortilla gesucht, so dass der Prozess gut funktionieren würde. Es hat sich herausgestellt, dass die optimale Dicke ungefähr 1 mm beträgt und dass die Dicke bis zu 2 mm variieren kann. Eine kleinere Dicke bedeutet Probleme bei deren Gestaltung, und eine Dicke, die größer als 2 mm ist, bedeutet Frittierprobleme durch das Halten von zuviel Fett oder eines hohen Ölgehaltes, einer längeren Frittierzeit und einer härteren Konsistenz. Der Nixtamalisierungsprozess des Maises und das Mahlen desselben sollten optimal sein, um eine gute Konsistenz zu erreichen. In diesem Prozess sollten die Zeit- und Temperaturparameter der Nixtamalisierung so sein, dass in dem Korn eine Feuchtigkeit zwischen 34 und 38 % erhalten wird. Es hat sich herausgestellt, dass die Menge des zur Nixtamalisierung zugegebenen Kalkes zwischen 1,0 und 1,5 Gewichtsprozent im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises betragen sollte. Die Ruhezeit des nixtamalisierten Maises variiert zwischen 12 und 16 Stunden, der Zeit, die benötigt wird, um eine Feuchtigkeit in der Kornmischung zwischen 48 und 50 % zu erhalten.
- In jedem Fall sollte das Mahlen derart durchgeführt werden, dass man keine sandige Konsistenz beim Berühren erhält. Dies bedeutet, dass die Größe der Partikel so klein sein sollte, dass sie nicht fühlbar detektiert werden können. Die Menge an Feuchtigkeit, die beim Mahlen zugegeben wird, wenn dies notwendig ist, sollte ausreichen, dass eine Feuchtigkeit in dem Teig von 50 % erreicht wird. Dies ergibt eine flexible Tortilla mit einer guten Oberflächenhaftcharakteristik, um das Aufrollen zu ermöglichen.
- Eine weitere mögliche Option ist die Verwendung von nixtamalisiertem Maismehl, um die kleine Roh-Tortilla in der definierten Gestaltung zu formen. Bevorzugte Anfangsgestaltungen der kleinen Roh-Tortilla umfassen ein Tortenstück (dreieckig) oder die Form einer herzförmigen Karikatur. Die rheologischen Eigenschaften des Teigs, der aus dem Mahlen von nixtamalisiertem Mais hergestellt wurde und des Teiges, der aus rekonstituiertem nixtamalisiertem Maismehl herge stellt wurde, sind ziemlich unterschiedlich, da das Mehl eine größere Wasserabsorption als der Teig aufweist.
- Das Endprodukt sollte einen Fettgehalt von ungefähr 34 Gewichtsprozent haben, um ein geeignetes Frittieren sicherzustellen.
- BEISPIEL 1 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 0,75 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Die Kochzeit und -temperatur, die benötigt werden, um die Feuchtigkeit von 34 bis 38 Gewichtsprozent in dem Mais zu erhalten, waren zu hoch. Die Mischung ruhte, bis sie Raumtemperatur erreicht hatte. Das Mahlen des Kornes bis zu einem solchen Grad, dass die Körner nicht mehr fühlbar waren, führte im Ergebnis dazu, dass der Teig eine Feuchtigkeit von 50 % erreichte und nicht plastisch war. Der Teig war sehr locker.
- BEISPIEL 2 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 2,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Man erhielt eine Feuchtigkeit von 34 bis 38 Gewichtsprozent in dem Korn, und man ließ ihn ruhen, bis er Raumtemperatur nach dem Kochen erreicht hatte. Das Mahlen des Kornes bis zu einem Grad, dass die Körner nicht mehr fühlbar waren, führte im Ergebnis zu einem Teig mit adäquater Konsistenz, der eine nicht akzeptable Geschmacksrichtung und Farbe aufwies.
- BEISPIEL 3
- Der Mais wurde mit 1,5 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Eine Feuchtigkeit von 34 bis 38 Gewichtsprozent des Korns wurde erreicht. Das Korn ruhte, bis es Raumtemperatur erreicht hatte. Das Mahlen des Kornes bis zu einem Grad, dass die Körner nicht länger fühlbar waren, führte im Ergebnis zu einem Teig mit einer adäquaten Konsistenz mit akzeptabler Geschmacksrichtung und Farbe.
- BEISPIEL 4
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert und gekocht, um eine Feuchtigkeit von 34 bis 38 Gewichtsprozent in dem Korn zu erreichen. Sowie Raumtemperatur erreicht war, wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren, was dazu führte, dass der Teig von adäquater Konsistenz und akzeptabler Geschmacksrichtung und Farbe war.
- BEISPIEL 5 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 1,5 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Nach dem Kochen der Mischung erhielt man 25 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in dem Korn. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren. Es wurde Wasser bis 50 % zugegeben. Der Teig war von lockerer Konsistenz, konnte nicht gehandhabt werden und fiel auseinander. Eine kleine Tortilla konnte nicht geformt werden.
- BEISPIEL 6 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Man erhielt 40 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in dem Korn. Nach dem Erreichen der Raumtemperatur wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren. Es wurde Wasser bis 50 % zugegeben, was zu einem Teig führte, der kaugummiartige Konsistenz aufwies, die nicht gehandhabt werden konnte, auf keiner Oberfläche haftete, und es konnte keine kleine Tortilla geformt werden.
- BEISPIEL 7
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Nach dem Heizen über einen Zeitraum erhielt man 34 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in dem Korn. Nach dem Erreichen von Raumtemperatur wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren. Es wurde Wasser bis 50 % zugegeben, was zu einem Teig mit adäquater Konsistenz zum Formen der kleinen Tortilla führte.
- BEISPIEL 8
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert und gekocht, um 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in der Kornmischung zu erhalten.
- Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren, und es wurde Wasser bis zu 50 Gewichtsprozent zugegeben. Im Ergebnis war der Teig von adäquater Konsistenz zum Formen der kleinen Tortilla.
- BEISPIEL 9
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert und gekocht, um 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in der Kornmischung zu erhalten. Das Korn ruhte, bis es Raumtemperatur erreichte. Das Korn wurde bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren. Es wurde Wasser bis zu 45 Gewichtsprozent zugegeben. Dies ergab einen Teig von adäquater Konsistenz, um eine kleine Tortilla zu formen und das Aufrollen derselben durchzuführen.
- BEISPIEL 10 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises und der Kochzeit, die benötigt wurde, um 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in dem Korn zu erhalten, nixtamalisiert. Beim Mahlen des Kornes bis zu einem Grad, dass die Körner nicht länger fühlbar waren, wurde Wasser bis zu 40 Gewichtsprozent zugegeben. Dies ergab einen Teig von zerbrechlicher und trockener Konsistenz, um die kleine Tortilla zu formen und um das Aufrollen derselben durchzuführen.
- BEISPIEL 11 (zum Vergleich)
- Der Mais wurde mit 1,0 % Kalk im Hinblick auf das Trockengewicht des Maises nixtamalisiert. Nach dem Heizen, um 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit in dem Korn zu erhalten, wurde das Korn bis zu einem Grad gemahlen, dass die Körner nicht länger fühlbar waren, und es wurde Wasser bis zu 50 Gewichtsprozent zugegeben. Dies ergab einen Teig von kaugummiartiger Konsistenz mit einem übermäßigen Gelieren von Stärke, was mehrfache Probleme verursachte, um eine kleine Tortilla zu formen und das Aufrollen derselben durchzuführen.
- BEISPIEL 12 (zum Vergleich)
- Es wurde nixtamalisiertes Maismehl durch das Zufügen von Wasser bis zu 50 % rekonstituiert. Dies ergab einen Teig von adäquater Konsistenz, um die kleine Tortilla zu formen und das Aufrollen derselben durchzuführen.
Claims (8)
- Verfahren zur Herstellung eines Appetithappens, das folgende Schritte umfasst: a) Hinzufügen von Kalk in einer Menge zwischen 1,0 und 1,5 Gewichtsprozent unter Berücksichtigung des Trockengewichts von Mais; b) Kochen der Mischung aus Mais und Kalk, bis die Mischung zwischen 34 und 38 Gewichtsprozent Feuchtigkeit umfasst; c) Einweichen der Mischung für 12 bis 16 Stunden; und d) Mahlen des nixtamalisierten Maises bis zu einer Teilchengröße, die nicht fühlbar ist; und e) Hinzufügen von Wasser zu der Mischung, um einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 40 und 50 Gewichtsprozent zu erhalten.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem nixtamalisierten Mais eine nixtamalisierte Maismehl-Rekonstitution verwendet wird, die der Mischung eine Endfeuchtigkeit von 40 bis 50 Gewichtsprozent verleiht.
- Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Teig die Endfeuchtigkeit durch das Hinzugeben von Wasser während des Mahlens des nixtamalisierten Maises verliehen wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischung die Endfeuchtigkeit durch das Hinzugeben von Wasser nach dem Mahlen verliehen wird.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teig erhält und dass die Form, die dem Teig verliehen wird, die eines Tortenstücks ist.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teig erhält und die Form, die dem Teig verliehen wird, diejenige einer Karikatur eines Herzens ist.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teig erhält, dem Teig eine Form verliehen wird und dass der geformte Teig frittiert wird.
- Appetithappen, den man gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 erhält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US81245601A | 2001-03-20 | 2001-03-20 | |
US812456 | 2001-03-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60112399D1 DE60112399D1 (de) | 2005-09-08 |
DE60112399T2 true DE60112399T2 (de) | 2006-06-01 |
Family
ID=25209615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60112399T Expired - Lifetime DE60112399T2 (de) | 2001-03-20 | 2001-12-19 | Verfahren zur Herstellung eines neuen Snackproduktes und erhältliches Snackprodukt |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6838108B2 (de) |
EP (1) | EP1249178B1 (de) |
AT (1) | ATE300876T1 (de) |
CZ (1) | CZ301343B6 (de) |
DE (1) | DE60112399T2 (de) |
DK (1) | DK1249178T3 (de) |
ES (1) | ES2246989T3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6872417B1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-03-29 | Frito-Lay North America, Inc. | Nixtamalization process |
CA2477894A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-05-21 | Churrisimo Inc. | Churro and method for making same |
US20060019013A1 (en) * | 2004-07-21 | 2006-01-26 | Crosby Thomas G | Method for making a rolled snack food product having a light crispy texture |
US20070087101A1 (en) * | 2005-10-14 | 2007-04-19 | Gusek Todd W | Soy-fortified corn dough and tortillas |
US8110239B2 (en) * | 2008-05-22 | 2012-02-07 | Sabritas, S. De R.L. De C.V. | Quick corn nixtamalization process |
US11473032B2 (en) | 2010-02-02 | 2022-10-18 | Fuchs Petrolub Se | Constant velocity joint having a boot |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2584893A (en) * | 1951-12-06 | 1952-02-05 | Armour Res Found | Method of making a tortilla flour |
US3117868A (en) | 1961-09-28 | 1964-01-14 | Process Millers Inc | Process for nixtamalizing whole grain having an inherent moisture content |
US3083103A (en) * | 1962-05-09 | 1963-03-26 | Morton Foods Inc | Process for making corn masa dough |
US3369908A (en) | 1965-04-02 | 1968-02-20 | Roberto M. Gonzalez | Process for producing tortilla flour |
US3278311A (en) * | 1965-05-10 | 1966-10-11 | Morton Foods Inc | Method of manufacturing corn dough and corn chips |
US3694224A (en) * | 1970-07-24 | 1972-09-26 | Roberto Gonzalez Barrera | Tortilla and process using polycarboxylic acids and their anhydrides |
US3709696A (en) * | 1971-05-06 | 1973-01-09 | Barrera R | Tortilla and process using hydrophilic inorganic gels |
US3859452A (en) | 1972-07-03 | 1975-01-07 | Fausto Celorio Mendoza | Method for obtaining nixtamalized flours |
US4221340A (en) | 1979-01-11 | 1980-09-09 | Beehive Machinery, Inc. | Method and apparatus for producing a masa product |
US5652010A (en) * | 1984-12-14 | 1997-07-29 | Nabisco, Inc. | Production of masa corn-based products |
US5176931A (en) | 1992-03-13 | 1993-01-05 | Wenger Manufacturing, Inc. | Preparation of masa flour |
US5298274A (en) * | 1992-04-10 | 1994-03-29 | Khalsa Nirbhao S | Methods for making tortilla chips and tortilla chips produced thereby |
US5447742A (en) * | 1994-05-24 | 1995-09-05 | Malvido; Oscar F. | High temperature/short time process for the production of lime cooked corn derivatives |
US6277421B1 (en) | 1995-05-19 | 2001-08-21 | Bunge Lauhoff Grain Company | Food product comprising masa flavored flour |
US6025011A (en) | 1997-06-09 | 2000-02-15 | J. R. Short Milling Company | Process for producing nixtamal and masa flour |
US6265013B1 (en) | 2000-03-28 | 2001-07-24 | Instituto Politecnico Nacional | Selective nixtamalization process for the production of fresh whole corn masa, nixtamalized corn flour and derived products |
-
2001
- 2001-12-19 DE DE60112399T patent/DE60112399T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-19 EP EP01130314A patent/EP1249178B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-19 DK DK01130314T patent/DK1249178T3/da active
- 2001-12-19 ES ES01130314T patent/ES2246989T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-19 AT AT01130314T patent/ATE300876T1/de active
-
2002
- 2002-03-18 CZ CZ20020975A patent/CZ301343B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2002-05-01 US US10/136,152 patent/US6838108B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2246989T3 (es) | 2006-03-01 |
US20020168458A1 (en) | 2002-11-14 |
DK1249178T3 (da) | 2005-12-12 |
CZ301343B6 (cs) | 2010-01-20 |
DE60112399D1 (de) | 2005-09-08 |
ATE300876T1 (de) | 2005-08-15 |
CZ2002975A3 (cs) | 2003-09-17 |
EP1249178A1 (de) | 2002-10-16 |
US6838108B2 (en) | 2005-01-04 |
EP1249178B1 (de) | 2005-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423629T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fettarmen fritierten snackprodukte mit leichterte, mehr expandierter snackstuktur | |
DE3874285T2 (de) | Wachsartige maisteigprodukte und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69329393T2 (de) | Verfahren zur herstellung von extrudiertem, fritiertem, auf basis von getreide nahrungsmittel enthaltend protein | |
DE69929085T2 (de) | Körnerförmiges nahrungsmittel | |
DE68913684T2 (de) | Imbissprodukt. | |
DE69513176T2 (de) | Verfahren zur herstellung verbesserter wellenförmiger imbiss-chips | |
DE69002368T2 (de) | Getreideprodukt für heisse und kalte Zubereitungen. | |
DE1517087C3 (de) | Verfahren zur Bereitung von frittierten Kartoffelprodukten | |
DE2630287A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kartoffelprodukten und die nach diesem verfahren hergestellten produkte | |
DE69501745T2 (de) | Imbiss-Snack | |
DE3231580A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines snackproduktes mit expandiertem ueberzug | |
DE69417200T2 (de) | Verfahren zur herstellung von schnell rehydrierbarem nahrungsmittel als zusatz für instantsuppe | |
DE60006502T2 (de) | Amylopektinkartoffelflocken oder -granulate und ihre verwendung in snackprodukten | |
DE2637820A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lebensmittelproduktes | |
DE69004300T2 (de) | Verfahren zur Herstellung wellenförmiger Imbiss-Chips. | |
DE2604716A1 (de) | Verbesserungen bei nahrungsmittelprodukten | |
DE60112399T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Snackproduktes und erhältliches Snackprodukt | |
DE2660257C3 (de) | Snacks | |
DE69324665T3 (de) | Process for preparation of cooked cereals | |
DE29704037U1 (de) | Glutenfreie Fertigmehlmischung | |
DE19838669C2 (de) | Kaffee-Puff-Snack und ein Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE60108968T2 (de) | Verfahren zur herstellung von snack- und frühstückszerealien-produkten und ein gemäss diesem verfahren hergestelltes produkt | |
DE2350638C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Snack-Produkten | |
DE3873635T2 (de) | Reiskuchen und verfahren zur herstellung davon. | |
DE3131432C2 (de) | Verwendung von Quellmehl zur Erhöhung der Schnittfestigkeit von kleiereichem Brot |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GRUPO BIMBO, S.A. DE C.V., ALVARO OBREGON, MX |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH |