DE60110608T2 - Verfahren und vorrichtung für verbesserten kurznachrichtendienst - Google Patents
Verfahren und vorrichtung für verbesserten kurznachrichtendienst Download PDFInfo
- Publication number
- DE60110608T2 DE60110608T2 DE60110608T DE60110608T DE60110608T2 DE 60110608 T2 DE60110608 T2 DE 60110608T2 DE 60110608 T DE60110608 T DE 60110608T DE 60110608 T DE60110608 T DE 60110608T DE 60110608 T2 DE60110608 T2 DE 60110608T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- message
- validity period
- mobile station
- receiving mobile
- memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 6
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 10
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 6
- 125000002066 L-histidyl group Chemical group [H]N1C([H])=NC(C([H])([H])[C@](C(=O)[*])([H])N([H])[H])=C1[H] 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
- H04W4/12—Messaging; Mailboxes; Announcements
- H04W4/14—Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/18—Service support devices; Network management devices
- H04W88/184—Messaging devices, e.g. message centre
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Mobilkommunikationssysteme, Verfahren und eine Vorrichtung zum Übertragen von Nachrichten von einer veranlassenden Seite zu einer empfangenden Mobilstation, und speziell auf Übertragung von Kurznachrichtendienst-(SMS, short message service)Nachrichten von einer veranlassenden Seite zu einer empfangenden Mobilstation in einem Mobilkommunikationssystem.
- BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
- Funkkommunikationssysteme, wie etwa zellulare Systeme, unterstützen eine Vielzahl von unterschiedlichen Kommunikationsdiensten. Der am häufigsten anerkannte und am weitesten verwendete Kommunikationsdienst bezieht sich auf Handhabung von Sprachkommunikationen zu und von den Mobilstationen von zellularen Teilnehmern. Zellularsysteme können ferner z.B. asynchrone Datenkommunikationen, Telefax-Kommunikationen und Kurznachrichtendienst (SMS) unterstützen. Der Kurznachrichtendienst (SMS) sieht die Übertragung von Nachrichten bis zu einer begrenzten Zahl von alphanumerischen Zeichen vor, die zu einem Teilnehmer in seiner oder ihrer entfernten Einheit zu senden sind.
- Wenn SMS-Nachrichten zu und von einer Mobilstation gesendet werden, wird ein Nachrichtenzentrum, welches die SMS-Nachrichten speichert und weiterleitet, verwendet. Es sollte vermerkt werden, dass SMS-Nachrichten von einem Computer gesen det werden können, der mit dem Internet verbunden ist. Ferner kann eine E-Mail (elektronische Post) zu einer Mobilstation gesendet werden, aber dann wird sie in eine SMS-Nachricht konvertiert.
- Wenn eine SMS-Nachricht zu einer empfangenden Mobilstation (MS) übertragen wird, sind neben den Nachrichtenzentren auch Funkbasisstationen (RBSs, radio base stations) und mobile Vermittlungsstellen (MSCs, mobile switching centers) involviert. Die Kommunikation zwischen den MSCs und Nachrichtenzentren wird durch unterschiedliche Netzschnittstellen, wie etwa TIA/EIA-41, gehandhabt. Die Kommunikation zwischen MSC/RBS und Mobilstationen wird durch unterschiedliche Luftschnittstellen gehandhabt, wie etwa TIA/EIA-136. Für ein zellulares System, welches TIA/EIA-136 entspricht, wird die SMS-Nachricht zwischen einer MSC und einer Mobilstation auf einem digitalen Steuerkanal (DCCH, Digital Control Channel) oder digitalen Verkehrskanal (DTC, Digital Traffic Channel) innerhalb einer R-DATA-Nachricht von Schicht
3 übertragen. Die SMS-Nachricht ist in eine Benutzerdateneinheit (User Data Unit) einer SMS-SUBMIT-Message (SMS-VORLEGEN-Nachricht) von einer veranlassenden Seite gekapselt, die die Nachricht zu der MSC und dem Nachrichtenzentrum überträgt. Die SMS-Nachricht ist in eine Benutzerdateneinheit einer SMS-DELIVER-Message (SMS-ZUSTELLEN-Nachricht) gekapselt, wenn zu der empfangenden Mobilstation zugestellt, von dem entsprechenden Nachrichtenzentrum und der MSC der empfangenden Mobilstation. - Der Sender einer SMS-Nachricht könnte heutzutage eine Gültigkeitsperiode der Nachricht spezifizieren. Diese Information wird durch das Nachrichtenzentrum verwendet um zu bestimmen, für wie lange das Nachrichtenzentrum fortsetzen sollte, zu versuchen und die Nachricht zu der empfangenden Mobilstation weiterzuleiten, z.B. falls die empfangende Mobilstation ausgeschaltet ist.
- Z.B. offenbart WO-A-00/33278 ein Verfahren zum Anfordern von Verkehrsinformation. Eine Mobileinheit überträgt eine SMS umfassend eine Anforderung zu einem Funknetz, welches die Anforderung zu einem Dienstanbieter weitergibt, der eine Antwort über eine andere SMS vorsieht. Beide Nachrichten sind mit einer Gültigkeitszeitperiode versehen. Falls sie durch das Funknetz innerhalb dieser Zeitperiode nicht weitergegeben werden, ist der Inhalt der Nachricht verloren.
- Es ist jedoch möglich, dass ungeachtet dessen, dass das Nachrichtenzentrum gemanagt hat, eine spezielle Nachricht innerhalb der Gültigkeitsperiode zu senden, die Gültigkeitsperiode der Nachricht abläuft, während die Nachricht in dem Speicher der empfangenden Mobilstation ist, bevor der Empfänger sie liest.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Das Problem, das durch die vorliegende Erfindung behandelt wird, besteht in einer Bereitstellung einer flexibleren Verarbeitung von Nachrichten in einer empfangenden Mobilstation.
- Ein beispielhaftes Szenarium ist, dass eine Nachricht, die zu der empfangenden Mobilstation zugestellt wurde, überfällig wird und noch in dem Speicher der Mobilstation des Empfängers verbleibt. Für jemanden, der mehrere Nachrichten an einem Tag empfängt, ist Vorhandensein unbrauchbarer Nachrichten, die in seiner/ihrer Mobilstation gespeichert sind, lästig. Es könnte dazu führen, dass einige wichtige Nachrichten in dem Speicher wegen Fehlen von Platz in dem Speicher gelöscht werden müssen, wenn eine neue Nachricht empfangen wird, oder dass die neue Nachricht niemals gesichert wird. Deshalb könnten wichtige Nachrichten niemals gesichert werden oder ältere Nach richten von Interesse könnten gelöscht werden, bevor sie gelesen wurden.
- Kurz gesagt löst die vorliegende Erfindung das Problem durch Übertragen sowohl einer Nachricht als auch einer Gültigkeitsperiode, die mit der Nachricht in Verbindung steht, von dem Nachrichtenzentrum zu der empfangenden Mobilstation.
- Durch Übertragen sowohl einer Nachricht als auch einer Gültigkeitsperiode, die mit der Nachricht in Verbindung steht, wo die Gültigkeitsperiode durch den Sender der Nachricht spezifiziert ist, kann die empfangende Mobilstation die Gültigkeitsperiodeninformation verwenden, wenn Entscheidungen darüber getroffen werden, wie die empfangene Nachricht zu verarbeiten ist.
- Ein Ziel der Erfindung besteht darin, einen flexibleren Weg zum Verarbeiten von Nachrichten in einer empfangenden Mobilstation zu ermöglichen.
- Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin, dem Empfänger einer Nachricht eine Wahl zu einer Bestimmung anzubieten, wie überfällige Nachrichten verarbeitet werden sollten.
- Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, flexiblere Verarbeitung von Nachrichten in einer empfangenden Mobilstation zu ermöglichen.
- Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Empfänger einer Nachricht die Wahl zu einer Bestimmung hat, wie überfällige Nachrichten verarbeitet werden sollten, wobei dadurch Speicherplatz in der Mobilstation für wichtigere Nachrichten verwendet werden könnte.
- Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Möglichkeit, die Gültigkeitsperiode in einem zweiten Speicher zu verwenden, der ein externer Speicher von der Mobilstation sein könnte, wie etwa z.B. ein digitaler Kalender. In dem Kalender können Funktionen inkludiert sein bezüglich dessen, Nachrichten nach ihrer Gültigkeitsperiode zu sortieren, oder den Benutzer des Kalenders über eine wichtige Nachricht zu unterrichten, bevor die Gültigkeit der Nachricht abgelaufen ist.
- Noch ein Vorteil besteht darin, dass es die Erfindung für das Nachrichtenzentrum möglich macht, die Nachrichten ungeachtet des Inhalts in dem Feld Gültigkeitsperiode zu übertragen, anstatt wie heute, wenn das Nachrichtenzentrum alle überfälligen Nachrichten in dem Nachrichtenzentrum gemäß der Gültigkeitsperiode löscht. Dann erhöht der Benutzer der empfangenden Mobilstation seine/ihre Steuerung darüber, was mit seinen/ihren Nachrichten zu tun ist. Es kann natürlich optional sein, das Nachrichtenzentrum überfällige Nachrichten gemäß der Gültigkeitsperiode löschen oder trotzdem übertragen zu lassen, dennoch können die Nachrichten, die rechtzeitig zu der Mobilstation übertragen werden, in Übereinstimmung mit den Präferenzen verarbeitet werden, die durch den Benutzer gesetzt sind.
- Andere Ziele, Vorteile und neuartige Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung offensichtlich, wenn in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen und Ansprüchen betrachtet.
- BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Blockdiagramm, das ein mobiles Telekommunikationssystem inkludierend zwei Mobilstationen veranschaulicht. -
2 ist ein Blockdiagramm, das Teilkanäle von Schicht2 des digitalen Steuerkanals DCCH und des digitalen Verkehrskanals DTC veranschaulicht. -
3 ist ein Signaldiagramm, das einen Nachrichtenfluss von einer sendenden Mobilstation zu einer empfangenden Mobilstation veranschaulicht. -
4 ist eine schematische Darstellung, die ein Übertragungsprotokoll veranschaulicht, wenn eine SMS-ZUSTELLEN-Nachricht gemäß der Erfindung gesendet wird. -
5 ist ein Flussdiagramm, das eine Nachrichtenmanagementlösung abhängig von einer Gültigkeitsperiode gemäß der Erfindung veranschaulicht. -
6 ist ein Blockdiagramm, das zwei unterschiedliche Ausführungsformen von Mobilstationen gemäß der Erfindung veranschaulicht. - BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
1 zeigt einen Teil eines mobilen Kommunikationssystems10 , inkludierend ein zellulares Netz und Mobilstationen, was abgesehen von der normalen Sprach- und Datenkommunikationen zur Übertragung von SMS-(Kurznachrichtendienst)Nachrichten fähig ist. In dem Netz gemäß1 gibt es zwei mobilen Vermittlungsstellen (MSCs)131 und132 , jede MSC ist mit einer entsprechenden Funkbasisstation (RBS)121 und122 verbunden. Eine sendende Mobilstation101 beabsichtigt, eine Nachricht zu einer empfangenden Mobilstation102 über die jeweiligen MSCs131 und132 zu übertragen. Für diesen Zweck gibt es in dem System auch zwei Nachrichtenzentren141 und142 entsprechend den MSCs131 und132 , in denen Nachrichten gespeichert werden, bevor eine Nachricht einem Empfänger zugestellt wird, z.B. der empfangenden Mobilstation102 . - Im allgemeinen besteht ein Netz, wie etwa ein zellulares Netz entsprechend der Spezifikation TIA/EIA-136 und TIA/EIA-41 aus einer Vielzahl von Bereichen, wobei jeder Bereich durch eine MSC mit einem integrierten Besucherstandortregister (VLR, visitor location register) bedient wird, siehe MSC/VLR
131 und132 in1 . Die MSC/VLR-Bereiche wiederum inkludieren eine Vielzahl von Standortbereichen (LAs, location areas), die als ein Teil eines gegebenen MSC/VLR-Bereiches definiert sind, worin sich eine Mobilstation frei bewegen kann, ohne Aktualisierungsstandortinformation zu der MSC/VLR senden zu müssen, die den Standortbereich steuert. Jeder Standortbereich ist in eine Zahl von Zellen unterteilt. - Die RBS ist die physische Ausrüstung, zur Vereinfachung als ein Funkturm
121 und122 in1 veranschaulicht, die Funkabdeckung für die Zelle vorsieht, die sie bedient. - Das VLR ist eine Datenbank, die Information über alle Mobilstationen enthält, die sich gegenwärtig innerhalb des MSC/VLR-Bereiches befinden. Falls eine Mobilstation in einen neuen MSC/VLR-Bereich wandert, wird das VLR, das mit dieser MSC verbunden ist, Daten über diese Mobilstation von der Heimatstandortregister-(HLR, home location register)Datenbank
150 anfordern, wobei gleichzeitig das HLR150 über den aktuellen Standort der Mobilstation informiert wird. Falls der Benutzer der Mobilstation dann wünscht, einen Anruf vorzunehmen, wird das lokale VLR entsprechend die erforderliche Identifikationsinformation haben, ohne das HLR150 erneut befragen zu müssen. Auf die zuvor beschriebene Art und Weise enthalten die Datenbanken von VLR bzw. HLR150 verschiedene Teilnehmerinformationen, die mit einer gegebenen Mobilstation in Verbindung stehen. - Das HLR
150 unterhält die gesamte Teilnehmerinformation, z.B. Benutzerprofil, aktuelle Standortinformation, internationale Mobilteilnehmer-Identitäts-(IMSI, international mobile subscriber identity)Nummern und andere administrative Information. Es kann zusammen mit einer gegebenen MSC angeordnet sein, mit der MSC integriert sein oder alternativ viele MSCs bedienen, wobei letzteres in1 veranschaulicht wird. -
2 ist ein Überblick über die Teilkanäle von Schicht2 des digitalen Steuerkanals (DOCH) und digitalen Verkehrskanals (DTC), die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, und auch für den SMS-Dienst, wie in1 gezeigt. - Die Funktionalität von Schicht
2 , die in TIA/EIA-136 unterstützt wird, spiegelt die Betriebsanforderungen der Teilkanäle wider, die den DCCH und den DTC ausmachen. Als ein Ergebnis der Unterschiede in Teilkanalanforderungen wurden verschiedene Protokolle von Schicht2 für die wesentlichen Teilkanalgruppierungen spezifiziert, wie in2 gezeigt wird. - Der SPACH-Logikkanal in DCCH wird verwendet, um Information zu spezifischen Mobilstationen bezüglich SMS-Punkt-zu-Punkt (SMSCH, SMS Point-to-Point), Paging (PCH) auszusenden und einen Zugriffsantwortkanal (ARCH, access response channel) vorzusehen.
- In dem DTC können die Logikkanäle, die für SMS-Transport verwendet werden, entweder der FACCH (schneller zugehöriger Steuerkanal, Fast Associated Control Channel) oder der SACCH (langsamer zugehöriger Steuerkanal, Slow Associated Control Channel) sein.
- Eine Teledienstnachricht, wie etwa eine Nachricht SMS ZUSTELLEN oder SMS VORLEGEN, inkludierend eine SMS-Nachricht, wird über die TIA/EIA-136-Luftschnittstelle in einem DCCH oder DTC innerhalb einer R-DATA-Nachricht von Schicht
3 , und über die TIA/EIA-41-Netzschnittstelle innerhalb einer Kurznachricht-Zustellung-Punkt-zu-Punkt-SMDPP-(Short Message Delivery Point-to-Point)Aufrufnachricht von Schicht3 zugestellt (siehe3 ). Die Zustellung der Nachricht von Schicht3 kann durch das Ziel in einer TIA/EIA-136-R-DATEN-ANNEHMEN oder R-DATEN-ZURÜCKWEISEN-Nachricht und einer TIA/EIA-41-SMDPP-Rückgabeergebnis-Nachricht bestätigt werden (siehe3 ). - Bei Beschreibung, wie eine SMS-Nachricht von einer sendenden Mobilstation
101 zu einer empfangenden Mobilstation102 (in1 ) gesendet wird, stellt die sendende Mobilstation101 zuerst eine Verbindung mit dem Netz (bedienende MSC/VLR131 ) über einen zugeordneten digitalen Steuerkanal (DCCH) her. Es sollte jedoch vermerkt werden, dass falls die sendende Mobilstation101 im besetzten Modus (in Gebrauch) ist, eine Verbindung bereits existiert und die SMS-Nachricht auf dem digitalen Verkehrskanal (DTC) übertragen wird, der für den existierenden Ruf bereits in Gebrauch ist. Es ist auch möglich, einen DTC speziell einzurichten, nur um eine SMS zu senden. MSC/VLR131 entsprechend der sendenden Mobilstation101 überträgt die Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum der sendenden Mobilstation141 . Danach sendet dieses Nachrichtenzentrum141 die Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum der empfangenden Mobilstation142 . Dann befragt das Nachrichtenzentrum der empfangenden Mobilstation142 das HLR nach Weiterleitungsinformation bezüglich der empfangenden Mobilstation102 . Das HLR gibt Weiterleitungsinformation zu dem Nachrichtenzentrum der empfangenden Mobilstation142 zurück, das dann die Nachricht zu der MSC/VLR132 weiterleitet. Die Mobilstation102 wird in diesem MSC/VLR-Bereich ausgerufen, eine Verbindung zwischen dem Netz und der Mobilstation102 wird eingerichtet und die Nachricht wird von dem Netz zu der Mobilstation102 gesendet. - Wie ein Fachmann in der Technik erkennt, kann ein einzelnes Nachrichtenzentrum
141 oder142 , in1 , sowohl sendende als auch empfangende Mobilstationen101 und102 bedienen, solange wie die Mobilstationen zu dem gleichen Nachrichtenzentrum gehören. Es ist keineswegs auf unterschiedliche Nachrichtenzentren141 oder142 für unterschiedliche Mobilstationen101 und102 begrenzt, wie in der obigen Sektion beschrieben. - Die MSC sieht die Zusammenarbeit zwischen dem Nachrichtenzentrum und der Mobilstation durch Übersetzen zwischen den Protokollen TIA/EIA-136 und TIA/EIA-41 vor.
- Falls die Zustellung nicht erfolgreich war, z.B. da die empfangende Mobilstation
102 ausgeschaltet war, kann ein Nachrichtenwartedienst innerhalb des Nachrichtenzentrums142 optional das HLR und die bedienende MSC/VLR132 mit der Information versehen, dass es eine Nachricht in dem Nachrichtenzentrum142 gibt, die darauf wartet, der empfangenden Mobilstation102 zugestellt zu werden. Sobald die empfangende Mobilstation102 für einen Empfang der SMS-Nachricht verfügbar wird, informiert das HLR150 das Nachrichtenzentrum142 und die SMS-Nachricht wird erneut gesendet. - Ein beispielhafter Nachrichtenfluss für eine SMS, die von einer Mobilstation zu einer anderen Mobilstation gesendet wird, wird in
3 veranschaulicht. Die SMS-Nachricht von der sendenden Mobilstation101 wird in die Benutzerdateneinheit der SMS-VORLEGEN-Nachricht gekapselt. Die SMS-VORLEGEN-Nachricht wird dem zellularen Netz in einer R-DATEN-Nachricht auf entweder dem DCCH oder dem DTC in2 zugestellt. Die R-DATEN-Nachricht, in4 , wird in eine SMDPP-Aufrufnachricht durch die MSC131 , die die sendende Mobilstation101 bedient, übersetzt und dem Nachrichtenzentrum141 , das die sendende Mobilstation101 bedient, zugestellt. Das Nachrich tenzentrum141 , das die sendende Mobilstation101 bedient, sendet eine Bestätigung in der Form einer SMDPP-Rückgabeergebnis-Nachricht zu der MSC131 . Die MSC131 sendet wiederum eine R-DATEN-ANNEHMEN-Nachricht zu der sendenden Mobilstation101 um anzuzeigen, dass die Nachricht durch die MSC131 empfangen wurde. Das Nachrichtenzentrum141 , das die sendende Mobilstation101 bedient, leitet die SMS-Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum142 in einer SMDPP-Aufrufnachricht weiter. Das Nachrichtenzentrum142 bestätigt die empfangene SMDPP-Aufrufnachricht mit einer SMDPP-Rückgabeergebnis-Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum141 , das die sendende Mobilstation101 bedient. Eine SMDPP-Aufrufnachricht, die die SMS-Nachricht für die empfangende Mobilstation102 in einer SMS-ZUSTELLEN-Nachricht enthält, wird zu einer MSC132 , die die empfangende Mobilstation102 bedient, durch das Nachrichtenzentrum142 gesendet. Die MSC132 übersetzt dann die SMDPP-Aufrufnachricht in eine R-DATEN-Nachricht und sendet sie zu der empfangenden Mobilstation102 , die wiederum den Empfang der R-DATEN-Nachricht mit einer R-DATEN-ANNEHMEN bestätigt. Die MSC132 sendet dann eine SMDPP-Rückgabeergebnis-Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum142 als eine Bestätigung der SMS-Nachrichtenzustellung zu der empfangenden Mobilstation102 . Dieser Schritt schließt die Weiterleitung der SMS-Nachricht von Mobilstation101 zu Mobilstation102 durch die R-DATEN- und SMDPP-Aufrufnachrichten ab. - Der Sender einer SMS-Nachricht kann heutzutage die Nachricht mit einer Gültigkeitsperiode
610 in Verbindung bringen (siehe6 ), die in diesem Fall in einem Gültigkeitsperiodenfeld610 in der SMS-VORLEGEN-Nachricht zu dem Nachrichtenzentrum141 /142 transferiert wird. In dem Nachrichtenzentrum142 wird die SMS-Nachricht gelöscht, falls die Nachricht innerhalb der Gültigkeitsperiode610 der empfangenden Mobilstation102 nicht zugestellt wird. Der Grund, warum eine SMS-Nachricht nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, könnte z.B. sein, dass die empfangende Mobilstation102 ausgeschaltet ist. - Ein Szenarium besteht darin, dass eine Nachricht
611 (siehe6 ), die der empfangenden Mobilstation102 zugestellt wurde, überfällig wird und dennoch in dem ersten Speicher der Mobilstation des Empfängers601 verbleibt. Für jemanden, der mehrere Nachrichten an einem Tag empfängt, ist Vorhandensein unbrauchbarer Nachrichten, die in seiner/ihrer Mobilstation102 gespeichert sind, lästig. Es kann dazu führen, dass einige wichtige Nachrichten in dem ersten Speicher601 wegen Fehlen von Platz im Speicher gelöscht werden müssen, wenn eine neue Nachricht empfangen wird, oder dass die neue Nachricht niemals gesichert wird. Deshalb könnten wichtige Nachrichten niemals gesichert werden oder ältere Nachrichten von Interesse könnten gelöscht werden, bevor sie gelesen wurden. - Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine flexiblere Weise zum Verarbeiten einer Nachricht in einer empfangenden Mobilstation
102 . Um überfällige Nachrichten richtig zu managen, ist es wichtig zu bestimmen, wann sie überfällig sind. Dies ist möglich, falls die Gültigkeitsperiode610 , die durch den Sender101 eingerichtet und in dem Nachrichtenzentrum141 /142 verwendet wird, zu der empfangenden Mobilstation102 weitergegeben wird. - Mit einem Gültigkeitsperiodenfeld
401 , das in der SMS-ZUSTELLEN-Nachricht zusammen mit der SMS-Nachricht inkludiert ist (siehe4 ), kann auf die Information der Gültigkeitsperiode601 in der empfangenden Mobilstation102 zugegriffen werden und der Benutzer der empfangenden Mobilstation102 kann die Information verwenden um zu entscheiden, ob Nachrichten überfällig sind, und Handlungen an überfälligen Nachrichten vornehmen. Der Benutzer der Mobilstation102 kann z.B. wählen, überfällige Nachrichten zu löschen oder sie bei zubehalten in oder sie weiterzuleiten zu dem zweiten Speicher602 /603 . Die Nachrichten611 können zeitspezifisch sein, aber der Benutzer einer Mobilstation102 kann trotzdem wählen, eine Nachricht611 zu behalten anstatt sie zu löschen, oder er/sie kann wählen, eine Nachricht611 nach einer Gnadenfrist zu löschen. Der Benutzer könnte ferner z.B. wählen, ob Nachrichten611 bedingt gelöscht werden sollten, um den Empfang von Nachrichten höherer Priorität zu ermöglichen, oder ob sie gelöscht werden sollten, sobald ihre Gültigkeitsperiode610 abgelaufen ist. Eine andere Wahl könnte sein, die Nachricht611 zu einem digitalen Kalender620 oder einer anderen Art eines Speichers602 /603 abhängig von der Gültigkeitsperiode610 weiterzuleiten. - Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird in einem Verfahren zum Übertragen einer Nachricht in einem mobilen Kommunikationssystem
10 von einer veranlassenden Seite101 zu einer empfangenden Mobilstation102 die Nachricht611 zuerst von der veranlassenden Seite101 zu einem Nachrichtenzentrum141 /142 übertragen, wo sie gespeichert wird. Sowohl die Nachricht611 als auch die zugehörige Gültigkeitsperiode610 werden ferner von dem Nachrichtenzentrum141 /142 zu der empfangenden Mobilstation102 übertragen, wobei die zugehörige Gültigkeitsperiode610 in der empfangenden Mobilstation102 verwendet wird. - In dieser beispielhaften Ausführungsform eines Verfahrens gemäß der Erfindung wird das Feld Gültigkeitsperiode
610 in der SMS-VORLEGEN-Nachricht einem neuen Feld Gültigkeitsperiode401 der SMS-ZUSTELLEN-Nachricht entsprechen, wenn die SMS-Nachricht von dem Nachrichtenzentrum141 /142 zu der empfangenden Mobilstation102 transferiert wird. Inkludiert in der SMS-ZUSTELLEN-Nachricht sind auch andere Felder von Informationselementen (wie etwa Nachrichtentypindikator, Nachrichtenbezug etc., siehe4 ) plus die SMS-Nachricht611 , die in der Benutzerdateneinheit402 inkludiert ist (siehe TIA/EIA-136). Der Empfänger kann wählen, SMS-Nachrichten, die zu der empfangenden Mobilstation102 weitergeleitet werden, auf seine/ihre Weise durch Verwenden der Gültigkeitsperiode610 , die in dem Gültigkeitsperiodenfeld401 gesendet wird, zu behandeln. - Das Nachrichtenzentrum
141 /142 löscht heutzutage alle SMS-Nachrichten in dem Nachrichtenzentrum, die gemäß der Gültigkeitsperiode610 überfällig sind. Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die SMS-Nachrichten, die überfällig werden, wenn in dem Nachrichtenzentrum, anstatt gelöscht zu werden zu ihrem Ziel ungeachtet ihrer zugehörigen Gültigkeitsperioden übertragen werden. Dies impliziert, dass die Wahl darüber, wie die Nachricht zu verarbeiten ist, vollständig dem Empfänger der Nachricht obliegt, falls er/sie wünscht, die Information in dem Gültigkeitsperiodenfeld610 zu verwenden oder nicht. Es kann natürlich optional sein, das Nachrichtenzentrum141 /142 Nachrichten löschen zu lassen, die gemäß der Gültigkeitsperiode610 überfällig sind, oder sie ungeachtet dessen zu übertragen. Ob sie überfällig sind oder nicht, die Nachrichten, die der empfangenden Mobilstation102 rechtzeitig übertragen werden, können dennoch verarbeitet werden, in Übereinstimmung mit den Präferenzen, die durch den Benutzer der empfangenden Mobilstation102 eingestellt sind. - In der Zukunft kann es möglich sein, eine Gültigkeitsperiode
610 auch in SMS-Nachrichten611 , die von einer WEB-Seite in dem Internet stammen oder in E-Mails, die zu SMS-Nachrichten konvertiert werden, zu inkludieren. - Die Gültigkeitsperiode
610 ist in dem Gültigkeitsperiodenfeld401 in Form von entweder Offset oder ganzer Zahl vorgesehen. In dem ersten Fall sieht das Gültigkeitsperiodenfeld401 die Länge der Gültigkeitsperiode610 vor, gezählt seit dem, wann die SMS-VORLEGEN-Nachricht durch das Nachrichtenzentrum141 /142 empfangen wird. In dem zweiten Fall sieht die Gültigkeitsperiode610 das absolute Datum und/oder die Zeit der Terminierung der Gültigkeitsperiode610 vor. Ein Gültigkeitsperiodenformatfeld zeigt das Format an, das verwendet wird, um die Gültigkeitsperiode610 zu kodieren. - Wie viele alphanumerische Zeichen in einem Kurznachrichtendienst (SMS) erlaubt sind, wird durch das Nachrichtenzentrum begrenzt, das unterschiedliche Fähigkeit einer maximalen Nachrichtenlänge haben kann. Die maximale Nachrichtenlänge hängt von der Implementierung ab und kann auch durch die Systembetreiber eingestellt werden, um das Systemleistungsverhalten zu optimieren.
-
4 veranschaulicht allgemein das Übertragungsprotokoll, wenn eine R-DATEN-Nachricht gemäß dem TIA/EIA-136-Standard gesendet wird und wie eine SMS-ZUSTELLEN-Nachricht als Teil einer R-DATEN-Einheit406 erstellt und übertragen wird, die wiederum Teil einer R-DATEN-Nachricht ist. Das Format der R-DATEN-Nachricht wird allgemein in dem TIA/EIA-136-123B 5.3.11 beschrieben. - Die R-DATEN-Einheit
406 umfasst einen Längenindikator403 , einen Protokollidentifikator einer höheren Schicht404 und eine Protokolldateneinheit einer höheren Schicht405 . Diese Dateneinheit405 inkludiert die SMS-ZUSTELLEN-Nachricht. Die SMS-ZUSTELLEN-Nachricht umfasst eine Zahl von Informationselementen, inkludierend ein Benutzerdateneinheitenfeld402 , enthaltend die SMS-Nachricht611 , die übertragen wird, ein neues Gültigkeitsperiodenfeld401 , das eine Gültigkeitsperiode610 enthält, die mit der SMS-Nachricht611 in Verbindung steht. -
5 zeigt ein Flussdiagramm darüber, wie eine SMS-Nachricht611 und eine zugehörige Gültigkeitsperiode610 in der empfangenden Mobilstation in Übereinstimmung mit den Präferenzen des Empfängers empfangen und manipuliert werden. - Sobald der Benutzer der empfangenden Mobilstation
102 in501 die empfangende Mobilstation102 einschaltet, kann er/sie Präferenzen502 eintragen, wie etwa ob eine empfangene Nachricht611 in einem ersten Speicher601 gespeichert werden sollte, bis die zugehörige Gültigkeitsperiode abgelaufen ist, ob der Benutzer der empfangenden Mobilstation102 benachrichtigt werden sollte, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode610 einer Nachricht611 in dem ersten Speichers601 abläuft, ob die empfangene Nachricht und die zugehörige Gültigkeitsperiode610 zu einem zweiten Speicher603 /604 transferiert604 /605 , oder aus dem ersten Speicher601 gelöscht werden sollten, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode610 abläuft. Der Benutzer einer empfangenden Mobilstation102 kann auch spezifizieren, ob eine Gnadenfrist angewendet werden sollte, bevor die Nachricht aus dem ersten Speicher601 gelöscht wird, und ob Nachrichten, die überfällig sind (Nachrichten mit einer abgelaufenen zugehörigen Gültigkeitsperiode610 ) in einen zweiten Speicher602 , der in der empfangenden Mobilstation102 inkludiert ist, oder extern603 zu der empfangenden Mobilstation102 platziert werden sollten. - Wenn eine Nachricht ankommt
503 , werden somit die Nachricht611 und die zugehörige Gültigkeitsperiode610 in einem ersten Speicher601 in der empfangenden Mobilstation102 gespeichert504 . Die empfangende Mobilstation102 extrahiert die zugehörige Gültigkeitsperiode610 , falls eine vorgesehen ist, und initiiert eine Zeitüberwachung für diese Nachricht durch z.B. Einstellen505 eines Timers606 in Übereinstimmung mit der zugehörigen Gültigkeitsperiode610 . Wenn der Timer abläuft (ein alternatives JA in506 ), verwendet507 die empfangende Mobilstation102 die Präferenzen, die durch den Benutzer der empfangenden Mobilstation102 eingestellt sind, um zu bestimmen, ob z.B. die Nachrichten im ersten Speicher601 gelöscht508 oder zu einem zweiten Speicher602 /603 transferiert604 /605 oder aus dem ersten Speicher601 gelöscht508 werden sollten. Außerdem kann die empfangende Mobilstation102 den Benutzer mit dem Status von transferierten und gelöschten Nachrichten durch Anzeigen510 eines geeigneten Symbols auf ihrem Schirm607 versehen. Die empfangende Mobilstation102 kann eine Benachrichtigungsfunktion inkludieren, die den Benutzer der empfangenden Mobilstation102 benachrichtigen würde, wenn die Nachricht611 mit einer zugehörigen Gültigkeitsperiode610 abläuft. Alternativ könnte der Benutzer der empfangenden Mobilstation102 einige Zeit zuvor (eingestellt gemäß Benutzerpräferenzen) benachrichtigt werden, dass die Nachricht abläuft, abhängig davon, wie viel früher der Benutzer wünscht, eine Benachrichtigung zu empfangen. Die empfangende Mobilstation102 sollte in der Lage sein, einen Datensatz von Nachrichten, die gelöscht wurden, umfassend die Adresse des Senders, die Gültigkeitsperiode610 und den Grad von Dringlichkeit, vorzusehen. - An Stelle einer Verwendung eines Timers
606 könnten das aktuelle Datum und/oder die Zeit registriert werden, wenn eine neue Nachricht611 in der empfangenden Mobilstation102 ankommt. Falls die Nachricht611 eine zugehörige Gültigkeitsperiode610 hat, wird die Gültigkeitsperiode mit dem registrierten aktuellen Datum und der Zeit verglichen um herauszufinden, ob die Gültigkeitsperiode610 abgelaufen ist. - Wenn die Option durch den Benutzer der empfangenden Mobilstation
102 gesetzt ist, empfangene neue SMS-Nachrichten611 in einem ersten Speicher601 in der empfangenden Mobilstation102 zu speichern, ist es zuerst notwendig zu steuern, ob es genug verfügbaren Speicher in dem ersten Speicher601 in der empfangenden Mobilstation102 gibt, bevor die neue empfangene Nachricht gespeichert wird. Im Fall eines Engpasses von verfügbarem Speicher werden Gültigkeitsperioden der früher gespeicherten Nachrichten geprüft, und falls eine Nachricht überfällig ist, wird die überfällige Nachricht gelöscht, um Platz für die neu angekommene Nachricht zu schaffen (der Benutzer der empfangenden Mobilstation kann sogar eine Wahl zum Lesen der Nachricht, die gelöscht wird, erhalten, bevor sie gelöscht wird, falls so die Option ist). Dies bedeutet, dass nicht mehr Nachrichten gelöscht werden als benötigt wird, um Platz für die neue empfangene Nachricht zu machen. Es kann vorkommen, dass es Nachrichten gibt, die nicht überfällig sind, aber ihre Gültigkeitsperioden zeitlich näher sind, überfällig zu werden als die neu angekommene Nachricht611 , und es nicht genügend verfügbaren Speicher in dem ersten Speicher601 der empfangenden Mobilstation zum Sichern der neu angekommenen Nachricht611 gibt. In diesen Momenten gibt es verschiedene Wege zum verarbeitender Nachricht, wie etwa stets Löschen der neu angekommenen Nachricht611 , Löschen einer Nachricht mit einer Gültigkeitsperiode, die zuerst ablaufen wird, Transfer der neu angekommenen Nachricht611 oder der Nachricht mit einer Gültigkeitsperiode, die zuerst ablaufen wird, zu einem zweiten Speicher602 /603 etc. Der zweite Speicher602 /603 kann ein getrennter zweiter Speicher602 innerhalb der empfangenden Mobilstation oder ein externer getrennter zweiter Speicher603 sein. Eine andere Lösung besteht darin, den ersten Speicher601 häufig auf überfällige Nachrichten anstatt jedes Mal, wenn eine neue Nachricht ankommt, zu prüfen. Wenn eine Prüfung in dem ersten Speicher601 auf überfällige Nachrichten durchgeführt wird, wird die zugehörige Gültigkeitsperiode610 mit dem Datum und/oder der Zeit verglichen, wann die Prüfung ausgeführt wird. Siehe weiter, was oben beschrieben wird. - In
6 ist ein Blockdiagramm, das zwei unterschiedliche Mobilstationen102 /620 umfassend Speicher601 /602 /603 , ein Timer-Mittel606 und ein Anzeigemittel607 veranschaulicht. In der empfangenden Mobilstation102 ist mindestens ein erster Speicher601 inkludiert. Es kann auch einen zweiten Speicher602 geben, der von dem ersten Speicher601 getrennt ist. Falls der erste Speicher601 voll ist, können gemäß Präferenzen, die durch den Benutzer der Mobilstation102 gesetzt sind, die Nachricht611 und die zugehörige Gültigkeitsperiode610 aus dem ersten Speicher601 gelöscht und/oder zu dem zweiten Speicher602 innerhalb der gleichen empfangenden Mobilstation102 verschoben werden604 . Die Nachricht611 und die zugehörige Gültigkeitsperiode610 können auch zu einem zweiten Speicher603 verschoben werden605 , der in einer anderen Einrichtung inkludiert ist, wie etwa z.B. einem digitalen Kalender620 . Eine empfangende Mobilstation102 kann auch Kalenderfunktionen inkludieren. In einer Lösung zu einer Kalenderfunktion, die in5 beschrieben wird, wird ein Timer-Mittel606 in der empfangenden Mobilstation102 benötigt. Um die Nachrichten611 anzuzeigen, ist ein Anzeigemittel607 in der empfangenden Mobilstation102 inkludiert. - Wie ein Fachmann erkennt, ist eine Anwendung der Erfindung keineswegs nur auf Funkkommunikationssysteme entsprechend den Spezifikationen TIA/EIA-136 und TIA/EIA-41 begrenzt. Die Erfindung ist im Gegenteil in z.B. allen Systemen anwendbar, die Kurznachrichtendienste nutzen, wie etwa Systeme entsprechend z.B. den GSM-, PDC-, IS-95-, UMTS- oder DECT-Spezifikationen.
- Wie durch einen Fachmann erkannt wird, können die erfinderischen Konzepte, die in der vorliegenden Anmeldung beschrieben werden, modifiziert und über einen breiten Bereich von Anwendungen variiert werden.
Claims (30)
- Verfahren zum Übertragen einer Nachricht (
611 ) in einem Mobilkommunikationssystem (10 ) von einer veranlassenden Seite (101 ) zu einer empfangenden Mobilstation (102 ), wobei eine Gültigkeitsperiode (610 ) mit der Nachricht (611 ) in Verbindung steht; gekennzeichnet dadurch, dass das Verfahren umfasst: Übertragen sowohl der Nachricht (611 ) als auch der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) zu der empfangenden Mobilstation (102 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Mobilkommunikationssystem (
10 ) ein Nachrichtenzentrum (141 /142 ) umfasst, und wobei die Nachricht und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) über das Nachrichtenzentrum (141 /142 ) zu der empfangenden Mobilstation (102 ) übertragen werden. - Verfahren nach Anspruch 2, wobei falls die Nachricht (
611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) zu der empfangenden Mobilstation (102 ) bei Ablauf der Gültigkeitsperiode (611 ) nicht zugestellt wurden, sie durch das Nachrichtenzentrum (141 /142 ) gelöscht werden. - Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Nachrichtenzentrum (
141 /142 ) versucht, die Nachricht und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) zu der empfangenden Mobilstation (102 ) selbst nach Ablauf der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) zu übertragen. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 2–4, wobei die Nachricht (
402 /611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (401 /610 ) in einer SMS-ZUSTELL-Nachricht von dem Nachrichtenzentrum (141 /142 ) zu der empfangenden Mobilstation (102 ) übertragen werden. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei die SMS-ZUSTELL-Nachricht in einer Schicht-3-R-DATEN-Nachricht transportiert wird.
- Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 1–6, wobei die zugehörige Gültigkeitsperiode (
610 ) in Form eines Ablaufdatums und/oder Zeit der Nachricht (611 ) gegeben ist. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 1–6, wobei die zugehörige Gültigkeitsperiode (
610 ) in Form einer Versatzzeit gegeben ist, die seit dann gezählt wird, wenn die Nachricht (611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) durch das Nachrichtenzentrum (141 /142 ) empfangen sind. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 1–8, wobei nach Empfang der Nachricht (
611 ) die Nachricht gemäß vorbestimmten Regeln und der Gültigkeitsperiode (610 ) verarbeitet wird. - Verfahren nach Anspruch 9, wobei die vorbestimmten Regeln auf Präferenzen basieren, die durch einen Benutzer der empfangenden Mobilstation (
102 ) eingestellt sind. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 9–10, wobei in Übereinstimmung mit den vorbestimmten Regeln die zugehörige Gültigkeitsperiode (
610 ) gelesen wird und eine Zeitüberwachung in Übereinstimmung mit der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) initiiert wird. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 9–11, wobei in Übereinstimmung mit den vorbestimmten Regeln ein Datum und/oder eine Zeit vom Empfang der Nachricht (
611 ) registriert wird und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) mit dem registrierten Datum und/oder der Zeit verglichen wird. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 9–12, wobei in Übereinstimmung mit den vorbestimmten Regeln die Nachricht (
611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) in einem ersten Speicher gespeichert werden, bis die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Verfahren nach Anspruch 13, wobei in Übereinstimmung mit den vorbestimmten Regeln die Nachricht (
611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) zu einem zweiten Speicher (602 /603 ) transferiert werden, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Verfahren nach Anspruch 14, wobei der zweite Speicher (
603 ) in einem Computer (620 ) mit einer Kalenderfunktion inkludiert ist. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 13–15, wobei in Übereinstimmung mit den vorbestimmten Regeln die Nachricht (
611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) aus dem ersten Speicher (601 ) gelöscht werden, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Verfahren nach Anspruch 16, wobei eine Gnadenperiode angewendet wird, bevor die Nachricht (
611 ) und die zugehö rige Gültigkeitsperiode (610 ) aus dem ersten Speicher (601 ) gelöscht werden. - Verfahren nach einem beliebigen von Ansprüchen 13–17, wobei mindestens eine von der Nachricht (
611 ) und/oder der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) auf einem Anzeigemittel der empfangenden Mobilstation (102 ) angezeigt werden. - Verfahren nach Anspruch 18, wobei mindestens eine von der Nachricht (
611 ) und/oder der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) auf einem Anzeigemittel der empfangenden Mobilstation (102 ) angezeigt werden, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Verfahren nach Anspruch 19, wobei mindestens eine von der Nachricht (
611 ) und/oder der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) auf einem Anzeigemittel (607 ) der empfangenden Mobilstation (102 ) angezeigt werden, bevor die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist gemäß Präferenzen, die durch den Benutzer der empfangenden Mobilstation (102 ) eingestellt sind. - Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die empfangende Mobilstation (
620 ) eine Kalenderfunktion inkludiert. - Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die Nachricht eine elektronische Mail ist, die zu einer SMS-Nachricht transformiert wird.
- Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die veranlassende Seite (
101 ) ein Benutzer an einem Computer ist, der mit einer WEB-Seite im Internet verbunden ist. - Mobilstation (
102 ), gekennzeichnet dadurch, dass die Mobilstation (12 ) Mittel zum Empfangen einer Nachricht und einer zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) umfasst. - Mobilstation (
102 ) nach Anspruch 24, wobei die Mobilstation (102 ) ferner einen ersten Speicher (601 ) zum Speichern der Nachricht (611 ) und der zugehörigen Gültigkeitsperiode umfasst, bis die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Mobilstation (
102 ) nach Anspruch 25, wobei die Mobilstation (102 ) ferner einen zweiten Speicher (602 /603 ) und Mittel zum Transferieren der Nachricht (611 ) und der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) von dem ersten Speicher (601 ) zu dem zweiten Speicher (602 /603 ) umfasst, wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Mobilstation (
102 ) nach einem beliebigen von Ansprüchen 25–26, umfassend Mittel zum Löschen der Nachricht (611 ) und der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) aus dem ersten Speicher (601 ), wenn die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) abgelaufen ist. - Mobilstation (
102 ) nach Anspruch 27, umfassend Mittel zum Anwenden einer Gnadenperiode, bevor die Nachricht (611 ) und die zugehörige Gültigkeitsperiode (610 ) aus dem ersten Speicher (601 ) gelöscht werden. - Mobilstation (
102 ) nach einem beliebigen von Ansprüchen 24–28, wobei die Mobilstation (102 ) ferner einen Timer (606 ) umfasst, der angepasst ist, Zeitüberwachung in Übereinstimmung mit der Gültigkeitsperiode (610 ) durchzuführen. - Mobilstation (
102 ) nach einem beliebigen von Ansprüchen 24–29, wobei die Mobilstation (102 ) ferner ein Anzeigemittel (607 ) umfasst, das angepasst ist, mindestens eine von der Nachricht (611 ) und/oder der zugehörigen Gültigkeitsperiode (610 ) auf dem Anzeigemittel (607 ) anzuzeigen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE0002766A SE516658C2 (sv) | 2000-07-21 | 2000-07-21 | Förfarande och anordning för förbättrade kortmeddelandetjänster |
SE0002766 | 2000-07-21 | ||
PCT/SE2001/001315 WO2002009460A1 (en) | 2000-07-21 | 2001-06-08 | Method and apparatus for enhanced short message service |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60110608D1 DE60110608D1 (de) | 2005-06-09 |
DE60110608T2 true DE60110608T2 (de) | 2006-01-19 |
Family
ID=20280587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60110608T Expired - Fee Related DE60110608T2 (de) | 2000-07-21 | 2001-06-08 | Verfahren und vorrichtung für verbesserten kurznachrichtendienst |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7035638B2 (de) |
EP (1) | EP1310113B1 (de) |
JP (1) | JP2004505525A (de) |
CN (1) | CN1443424A (de) |
AT (1) | ATE295052T1 (de) |
AU (1) | AU2001274725A1 (de) |
CA (1) | CA2412428A1 (de) |
DE (1) | DE60110608T2 (de) |
SE (1) | SE516658C2 (de) |
WO (1) | WO2002009460A1 (de) |
Families Citing this family (154)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8645137B2 (en) | 2000-03-16 | 2014-02-04 | Apple Inc. | Fast, language-independent method for user authentication by voice |
JP2003087408A (ja) * | 2001-09-13 | 2003-03-20 | Nec Corp | ショートメッセージ配信システム |
US7526297B1 (en) * | 2001-10-30 | 2009-04-28 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for managing pushed data at a mobile unit |
KR100480050B1 (ko) | 2002-05-24 | 2005-03-30 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 단문 메시지 저장방법 |
US7139259B2 (en) * | 2002-07-09 | 2006-11-21 | Qualcomm, Inc. | Method and apparatus for conveying reports for SMS messages in wireless communication systems |
KR100498337B1 (ko) | 2002-11-12 | 2005-07-01 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 sms메시지 저장방법 |
US20040162899A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-08-19 | Cisco Technology, Inc. | Terminating a session in a network |
US20040249900A1 (en) * | 2003-04-04 | 2004-12-09 | International Business Machines Corporation | System and method for on-demand instant message expiration |
EP1406428A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-04-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Verwaltungsverfahren für Nachrichten in einem mobilen Endgerät |
KR100663510B1 (ko) * | 2003-11-19 | 2007-01-02 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 단말기에 수신된 문자메시지를 삭제하는 장치 및방법 |
CN1901814A (zh) * | 2003-12-12 | 2007-01-24 | 天然香料公司 | 豆子胚芽提取物 |
JP2005234660A (ja) | 2004-02-17 | 2005-09-02 | Nec Corp | 携帯端末装置及びメールシステム |
WO2006005814A1 (fr) * | 2004-05-27 | 2006-01-19 | France Telecom | Procede et installation de transmission d’un message a duree de validite predeterminee a destination d’un terminal d’abonne |
WO2006065190A1 (en) * | 2004-12-16 | 2006-06-22 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Advanced lawful interception of sms |
DE102005039366B4 (de) * | 2005-06-24 | 2008-10-09 | Infineon Technologies Ag | Telekommunikations-Endgerät, Telekommunikationssystem, Telekommunikationssitzungs-Servereinheit, Verfahren zum Erzeugen und Senden einer Telekommunikationssitzungs-Nachricht, Verfahren zum Verwalten einer Telekommunikationssitzungs-Nachricht, Computerlesbare Speichermedien und Computerprogrammelemente |
US8677377B2 (en) | 2005-09-08 | 2014-03-18 | Apple Inc. | Method and apparatus for building an intelligent automated assistant |
WO2007040310A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-04-12 | Ktfreetel Co., Ltd. | System and method for decorating short message from origination point |
US7894580B2 (en) * | 2005-10-26 | 2011-02-22 | Research In Motion Limited | Methods and apparatus for reliable voicemail message deletion alerts at mobile communication devices |
GB2432997B (en) * | 2005-11-30 | 2010-11-03 | Samsung Electronics Co Ltd | Improved messaging in mobile communication devices |
US20070135135A1 (en) * | 2005-12-09 | 2007-06-14 | Kenneth Brown | Electronic equipment with content management function and program for providing same |
US20080003984A1 (en) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Christian Kraft | Method and system for improved handling of message templates |
KR100746213B1 (ko) * | 2006-07-20 | 2007-08-03 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 멀티미디어 메시지 검색 방지 장치 및방법 |
US8208946B2 (en) * | 2006-07-24 | 2012-06-26 | Qualcomm Incorporated | Method, apparatus, and system for transmitting messages |
US9318108B2 (en) | 2010-01-18 | 2016-04-19 | Apple Inc. | Intelligent automated assistant |
DE102006045506A1 (de) * | 2006-09-27 | 2008-04-03 | T-Mobile International Ag & Co. Kg | Verfahren zur Dienste-Identifikation für konvergente Messaging Systeme |
JP5090459B2 (ja) * | 2006-11-13 | 2012-12-05 | サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド | 統合ipメッセージングサービスにおけるメッセージスレッドを管理する方法及びシステム |
US8391844B2 (en) | 2007-01-07 | 2013-03-05 | Apple Inc. | Voicemail systems and methods |
US8977255B2 (en) | 2007-04-03 | 2015-03-10 | Apple Inc. | Method and system for operating a multi-function portable electronic device using voice-activation |
CN101483839B (zh) * | 2007-12-25 | 2011-10-05 | 华为技术有限公司 | 实现消息业务互通的方法、系统及消息业务互通模块 |
US9330720B2 (en) | 2008-01-03 | 2016-05-03 | Apple Inc. | Methods and apparatus for altering audio output signals |
US8996376B2 (en) | 2008-04-05 | 2015-03-31 | Apple Inc. | Intelligent text-to-speech conversion |
US10496753B2 (en) | 2010-01-18 | 2019-12-03 | Apple Inc. | Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction |
CN101287224B (zh) * | 2008-06-12 | 2012-06-06 | 中兴通讯股份有限公司 | 移动终端短消息的管理方法及装置 |
US8351973B2 (en) * | 2008-06-13 | 2013-01-08 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Short message service (SMS) over service access point identifier 0 (SAPI-0) |
US20100030549A1 (en) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Lee Michael M | Mobile device having human language translation capability with positional feedback |
KR20100023375A (ko) * | 2008-08-21 | 2010-03-04 | 삼성전자주식회사 | 휴대용 단말기에서 메시지 삭제를 위한 방법 및 장치 |
WO2010036179A1 (en) | 2008-09-25 | 2010-04-01 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | A method of transmitting etws notification messages in a gerancellular radio system |
WO2010067118A1 (en) | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Novauris Technologies Limited | Speech recognition involving a mobile device |
US9858925B2 (en) | 2009-06-05 | 2018-01-02 | Apple Inc. | Using context information to facilitate processing of commands in a virtual assistant |
US10241752B2 (en) | 2011-09-30 | 2019-03-26 | Apple Inc. | Interface for a virtual digital assistant |
US10241644B2 (en) | 2011-06-03 | 2019-03-26 | Apple Inc. | Actionable reminder entries |
US10255566B2 (en) | 2011-06-03 | 2019-04-09 | Apple Inc. | Generating and processing task items that represent tasks to perform |
US9431006B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-08-30 | Apple Inc. | Methods and apparatuses for automatic speech recognition |
EP2471286A2 (de) * | 2009-08-24 | 2012-07-04 | Intel Corporation | Kurzmitteilungen von benutzern bei der systemsteuerungssignalisierung |
US9191804B1 (en) | 2009-11-20 | 2015-11-17 | Sprint Communications Company L.P. | Managing subscription messages on behalf of a mobile device |
US8966034B1 (en) | 2009-11-20 | 2015-02-24 | Sprint Communications Company L.P. | Managing subscriptions for an out-of-network mobile device |
US10705794B2 (en) | 2010-01-18 | 2020-07-07 | Apple Inc. | Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction |
US10553209B2 (en) | 2010-01-18 | 2020-02-04 | Apple Inc. | Systems and methods for hands-free notification summaries |
US10679605B2 (en) | 2010-01-18 | 2020-06-09 | Apple Inc. | Hands-free list-reading by intelligent automated assistant |
US10276170B2 (en) | 2010-01-18 | 2019-04-30 | Apple Inc. | Intelligent automated assistant |
DE202011111062U1 (de) | 2010-01-25 | 2019-02-19 | Newvaluexchange Ltd. | Vorrichtung und System für eine Digitalkonversationsmanagementplattform |
US8682667B2 (en) | 2010-02-25 | 2014-03-25 | Apple Inc. | User profiling for selecting user specific voice input processing information |
CN102469420B (zh) * | 2010-11-12 | 2015-06-03 | 中兴通讯股份有限公司 | 一种保存过期短信的方法和装置 |
US10762293B2 (en) | 2010-12-22 | 2020-09-01 | Apple Inc. | Using parts-of-speech tagging and named entity recognition for spelling correction |
US9262612B2 (en) | 2011-03-21 | 2016-02-16 | Apple Inc. | Device access using voice authentication |
US10057736B2 (en) | 2011-06-03 | 2018-08-21 | Apple Inc. | Active transport based notifications |
US8994660B2 (en) | 2011-08-29 | 2015-03-31 | Apple Inc. | Text correction processing |
CN103037502B (zh) * | 2011-09-30 | 2019-06-14 | 中兴通讯股份有限公司 | 一种处理终端触发消息的方法及系统 |
CN102594979A (zh) * | 2011-12-15 | 2012-07-18 | 华为终端有限公司 | 一种信息处理方法及设备 |
US8984273B2 (en) * | 2011-12-16 | 2015-03-17 | Protected Mobility, Llc | Method to provide secure multimedia messaging between peer systems |
US10134385B2 (en) | 2012-03-02 | 2018-11-20 | Apple Inc. | Systems and methods for name pronunciation |
US9483461B2 (en) | 2012-03-06 | 2016-11-01 | Apple Inc. | Handling speech synthesis of content for multiple languages |
CN103313224B (zh) | 2012-03-15 | 2018-08-07 | 中兴通讯股份有限公司 | 一种指示触发消息有效时间的方法和系统 |
US9280610B2 (en) | 2012-05-14 | 2016-03-08 | Apple Inc. | Crowd sourcing information to fulfill user requests |
US9721563B2 (en) | 2012-06-08 | 2017-08-01 | Apple Inc. | Name recognition system |
US9495129B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-11-15 | Apple Inc. | Device, method, and user interface for voice-activated navigation and browsing of a document |
US9576574B2 (en) | 2012-09-10 | 2017-02-21 | Apple Inc. | Context-sensitive handling of interruptions by intelligent digital assistant |
US9547647B2 (en) | 2012-09-19 | 2017-01-17 | Apple Inc. | Voice-based media searching |
DE212014000045U1 (de) | 2013-02-07 | 2015-09-24 | Apple Inc. | Sprach-Trigger für einen digitalen Assistenten |
US9368114B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-06-14 | Apple Inc. | Context-sensitive handling of interruptions |
WO2014144579A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Apple Inc. | System and method for updating an adaptive speech recognition model |
AU2014233517B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-05-25 | Apple Inc. | Training an at least partial voice command system |
WO2014197334A2 (en) | 2013-06-07 | 2014-12-11 | Apple Inc. | System and method for user-specified pronunciation of words for speech synthesis and recognition |
US9582608B2 (en) | 2013-06-07 | 2017-02-28 | Apple Inc. | Unified ranking with entropy-weighted information for phrase-based semantic auto-completion |
WO2014197336A1 (en) | 2013-06-07 | 2014-12-11 | Apple Inc. | System and method for detecting errors in interactions with a voice-based digital assistant |
WO2014197335A1 (en) | 2013-06-08 | 2014-12-11 | Apple Inc. | Interpreting and acting upon commands that involve sharing information with remote devices |
US10176167B2 (en) | 2013-06-09 | 2019-01-08 | Apple Inc. | System and method for inferring user intent from speech inputs |
EP3008641A1 (de) | 2013-06-09 | 2016-04-20 | Apple Inc. | Vorrichtung, verfahren und grafische benutzeroberfläche für gesprächspersistenz über zwei oder mehrere instanzen eines digitaler assistenten |
HK1220313A1 (zh) | 2013-06-13 | 2017-04-28 | 苹果公司 | 用於由语音命令发起的紧急呼叫的系统和方法 |
DE112014003653B4 (de) | 2013-08-06 | 2024-04-18 | Apple Inc. | Automatisch aktivierende intelligente Antworten auf der Grundlage von Aktivitäten von entfernt angeordneten Vorrichtungen |
CN104348707A (zh) * | 2013-08-08 | 2015-02-11 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | 一种会话消息查找方法、装置及系统 |
US9620105B2 (en) | 2014-05-15 | 2017-04-11 | Apple Inc. | Analyzing audio input for efficient speech and music recognition |
US10592095B2 (en) | 2014-05-23 | 2020-03-17 | Apple Inc. | Instantaneous speaking of content on touch devices |
US9502031B2 (en) | 2014-05-27 | 2016-11-22 | Apple Inc. | Method for supporting dynamic grammars in WFST-based ASR |
US10170123B2 (en) | 2014-05-30 | 2019-01-01 | Apple Inc. | Intelligent assistant for home automation |
US9633004B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-04-25 | Apple Inc. | Better resolution when referencing to concepts |
US9734193B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-08-15 | Apple Inc. | Determining domain salience ranking from ambiguous words in natural speech |
US10078631B2 (en) | 2014-05-30 | 2018-09-18 | Apple Inc. | Entropy-guided text prediction using combined word and character n-gram language models |
US9430463B2 (en) | 2014-05-30 | 2016-08-30 | Apple Inc. | Exemplar-based natural language processing |
US9842101B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-12-12 | Apple Inc. | Predictive conversion of language input |
US9715875B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-07-25 | Apple Inc. | Reducing the need for manual start/end-pointing and trigger phrases |
US9785630B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-10-10 | Apple Inc. | Text prediction using combined word N-gram and unigram language models |
US10289433B2 (en) | 2014-05-30 | 2019-05-14 | Apple Inc. | Domain specific language for encoding assistant dialog |
CN110797019B (zh) | 2014-05-30 | 2023-08-29 | 苹果公司 | 多命令单一话语输入方法 |
US9760559B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-09-12 | Apple Inc. | Predictive text input |
US9338493B2 (en) | 2014-06-30 | 2016-05-10 | Apple Inc. | Intelligent automated assistant for TV user interactions |
US10659851B2 (en) | 2014-06-30 | 2020-05-19 | Apple Inc. | Real-time digital assistant knowledge updates |
US10446141B2 (en) | 2014-08-28 | 2019-10-15 | Apple Inc. | Automatic speech recognition based on user feedback |
US9818400B2 (en) | 2014-09-11 | 2017-11-14 | Apple Inc. | Method and apparatus for discovering trending terms in speech requests |
US10789041B2 (en) | 2014-09-12 | 2020-09-29 | Apple Inc. | Dynamic thresholds for always listening speech trigger |
US9668121B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-05-30 | Apple Inc. | Social reminders |
US9886432B2 (en) | 2014-09-30 | 2018-02-06 | Apple Inc. | Parsimonious handling of word inflection via categorical stem + suffix N-gram language models |
US10127911B2 (en) | 2014-09-30 | 2018-11-13 | Apple Inc. | Speaker identification and unsupervised speaker adaptation techniques |
US10074360B2 (en) | 2014-09-30 | 2018-09-11 | Apple Inc. | Providing an indication of the suitability of speech recognition |
US9646609B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-05-09 | Apple Inc. | Caching apparatus for serving phonetic pronunciations |
US10552013B2 (en) | 2014-12-02 | 2020-02-04 | Apple Inc. | Data detection |
US9711141B2 (en) | 2014-12-09 | 2017-07-18 | Apple Inc. | Disambiguating heteronyms in speech synthesis |
US9865280B2 (en) | 2015-03-06 | 2018-01-09 | Apple Inc. | Structured dictation using intelligent automated assistants |
US9886953B2 (en) | 2015-03-08 | 2018-02-06 | Apple Inc. | Virtual assistant activation |
US10567477B2 (en) | 2015-03-08 | 2020-02-18 | Apple Inc. | Virtual assistant continuity |
US9721566B2 (en) | 2015-03-08 | 2017-08-01 | Apple Inc. | Competing devices responding to voice triggers |
US9899019B2 (en) | 2015-03-18 | 2018-02-20 | Apple Inc. | Systems and methods for structured stem and suffix language models |
US9842105B2 (en) | 2015-04-16 | 2017-12-12 | Apple Inc. | Parsimonious continuous-space phrase representations for natural language processing |
US10083688B2 (en) | 2015-05-27 | 2018-09-25 | Apple Inc. | Device voice control for selecting a displayed affordance |
US10127220B2 (en) | 2015-06-04 | 2018-11-13 | Apple Inc. | Language identification from short strings |
US9578173B2 (en) | 2015-06-05 | 2017-02-21 | Apple Inc. | Virtual assistant aided communication with 3rd party service in a communication session |
US10101822B2 (en) | 2015-06-05 | 2018-10-16 | Apple Inc. | Language input correction |
US11025565B2 (en) | 2015-06-07 | 2021-06-01 | Apple Inc. | Personalized prediction of responses for instant messaging |
US10186254B2 (en) | 2015-06-07 | 2019-01-22 | Apple Inc. | Context-based endpoint detection |
US10255907B2 (en) | 2015-06-07 | 2019-04-09 | Apple Inc. | Automatic accent detection using acoustic models |
US10671428B2 (en) | 2015-09-08 | 2020-06-02 | Apple Inc. | Distributed personal assistant |
US10747498B2 (en) | 2015-09-08 | 2020-08-18 | Apple Inc. | Zero latency digital assistant |
US9697820B2 (en) | 2015-09-24 | 2017-07-04 | Apple Inc. | Unit-selection text-to-speech synthesis using concatenation-sensitive neural networks |
US11010550B2 (en) | 2015-09-29 | 2021-05-18 | Apple Inc. | Unified language modeling framework for word prediction, auto-completion and auto-correction |
US10366158B2 (en) | 2015-09-29 | 2019-07-30 | Apple Inc. | Efficient word encoding for recurrent neural network language models |
US11587559B2 (en) | 2015-09-30 | 2023-02-21 | Apple Inc. | Intelligent device identification |
US10691473B2 (en) | 2015-11-06 | 2020-06-23 | Apple Inc. | Intelligent automated assistant in a messaging environment |
US10049668B2 (en) | 2015-12-02 | 2018-08-14 | Apple Inc. | Applying neural network language models to weighted finite state transducers for automatic speech recognition |
US10223066B2 (en) | 2015-12-23 | 2019-03-05 | Apple Inc. | Proactive assistance based on dialog communication between devices |
US10446143B2 (en) | 2016-03-14 | 2019-10-15 | Apple Inc. | Identification of voice inputs providing credentials |
US9934775B2 (en) | 2016-05-26 | 2018-04-03 | Apple Inc. | Unit-selection text-to-speech synthesis based on predicted concatenation parameters |
US9972304B2 (en) | 2016-06-03 | 2018-05-15 | Apple Inc. | Privacy preserving distributed evaluation framework for embedded personalized systems |
US10249300B2 (en) | 2016-06-06 | 2019-04-02 | Apple Inc. | Intelligent list reading |
US10049663B2 (en) | 2016-06-08 | 2018-08-14 | Apple, Inc. | Intelligent automated assistant for media exploration |
DK179309B1 (en) | 2016-06-09 | 2018-04-23 | Apple Inc | Intelligent automated assistant in a home environment |
US10509862B2 (en) | 2016-06-10 | 2019-12-17 | Apple Inc. | Dynamic phrase expansion of language input |
US10067938B2 (en) | 2016-06-10 | 2018-09-04 | Apple Inc. | Multilingual word prediction |
US10490187B2 (en) | 2016-06-10 | 2019-11-26 | Apple Inc. | Digital assistant providing automated status report |
US10192552B2 (en) | 2016-06-10 | 2019-01-29 | Apple Inc. | Digital assistant providing whispered speech |
US10586535B2 (en) | 2016-06-10 | 2020-03-10 | Apple Inc. | Intelligent digital assistant in a multi-tasking environment |
DK201670540A1 (en) | 2016-06-11 | 2018-01-08 | Apple Inc | Application integration with a digital assistant |
DK179415B1 (en) | 2016-06-11 | 2018-06-14 | Apple Inc | Intelligent device arbitration and control |
DK179343B1 (en) | 2016-06-11 | 2018-05-14 | Apple Inc | Intelligent task discovery |
DK179049B1 (en) | 2016-06-11 | 2017-09-18 | Apple Inc | Data driven natural language event detection and classification |
US10043516B2 (en) | 2016-09-23 | 2018-08-07 | Apple Inc. | Intelligent automated assistant |
US11283742B2 (en) * | 2016-09-27 | 2022-03-22 | Bragi GmbH | Audio-based social media platform |
US10593346B2 (en) | 2016-12-22 | 2020-03-17 | Apple Inc. | Rank-reduced token representation for automatic speech recognition |
CN108512820B (zh) * | 2017-02-28 | 2020-07-24 | 华为技术有限公司 | 一种通信系统中服务器响应请求消息的方法及设备 |
DK201770439A1 (en) | 2017-05-11 | 2018-12-13 | Apple Inc. | Offline personal assistant |
DK179496B1 (en) | 2017-05-12 | 2019-01-15 | Apple Inc. | USER-SPECIFIC Acoustic Models |
DK179745B1 (en) | 2017-05-12 | 2019-05-01 | Apple Inc. | SYNCHRONIZATION AND TASK DELEGATION OF A DIGITAL ASSISTANT |
DK201770432A1 (en) | 2017-05-15 | 2018-12-21 | Apple Inc. | Hierarchical belief states for digital assistants |
DK201770431A1 (en) | 2017-05-15 | 2018-12-20 | Apple Inc. | Optimizing dialogue policy decisions for digital assistants using implicit feedback |
DK179560B1 (en) | 2017-05-16 | 2019-02-18 | Apple Inc. | FAR-FIELD EXTENSION FOR DIGITAL ASSISTANT SERVICES |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5603081A (en) * | 1993-11-01 | 1997-02-11 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method for communicating in a wireless communication system |
KR960700590A (ko) * | 1993-11-01 | 1996-01-20 | 타게 뢰흐그렌·얼링 블로메 | 메시지 전송 시스템 및 무선 통신 시스템을 위한 방법(A Messgae Transmission System and Method for Radiocommunication System) |
DE69533830D1 (de) | 1995-06-27 | 2005-01-05 | Koninkl Philips Electronics Nv | Netzwerkverbindungssystem |
US6085320A (en) * | 1996-05-15 | 2000-07-04 | Rsa Security Inc. | Client/server protocol for proving authenticity |
US6044275A (en) | 1998-03-23 | 2000-03-28 | Ericsson Inc. | System and method for time defined delivery of short message service messages |
US6119014A (en) | 1998-04-01 | 2000-09-12 | Ericsson Inc. | System and method for displaying short messages depending upon location, priority, and user-defined indicators |
DE19855230A1 (de) | 1998-11-30 | 2000-05-31 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Funksendeempfänger zur Anforderung und zur Verarbeitung von Informationen |
US6383136B1 (en) * | 2000-03-06 | 2002-05-07 | Charlyn Jordan | Health analysis and forecast of abnormal conditions |
US6778834B2 (en) * | 2001-02-27 | 2004-08-17 | Nokia Corporation | Push content filtering |
-
2000
- 2000-07-21 SE SE0002766A patent/SE516658C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-06-08 AU AU2001274725A patent/AU2001274725A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-08 CN CN01813175.1A patent/CN1443424A/zh active Pending
- 2001-06-08 CA CA002412428A patent/CA2412428A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-08 DE DE60110608T patent/DE60110608T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-08 WO PCT/SE2001/001315 patent/WO2002009460A1/en not_active Application Discontinuation
- 2001-06-08 JP JP2002515045A patent/JP2004505525A/ja active Pending
- 2001-06-08 AT AT01941366T patent/ATE295052T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-06-08 EP EP01941366A patent/EP1310113B1/de not_active Revoked
- 2001-06-08 US US10/333,234 patent/US7035638B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2412428A1 (en) | 2002-01-31 |
CN1443424A (zh) | 2003-09-17 |
US20040048627A1 (en) | 2004-03-11 |
EP1310113A1 (de) | 2003-05-14 |
ATE295052T1 (de) | 2005-05-15 |
US7035638B2 (en) | 2006-04-25 |
WO2002009460A1 (en) | 2002-01-31 |
EP1310113B1 (de) | 2005-05-04 |
JP2004505525A (ja) | 2004-02-19 |
DE60110608D1 (de) | 2005-06-09 |
SE0002766D0 (sv) | 2000-07-21 |
SE0002766L (sv) | 2002-01-22 |
AU2001274725A1 (en) | 2002-02-05 |
SE516658C2 (sv) | 2002-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110608T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für verbesserten kurznachrichtendienst | |
DE69738500T2 (de) | Zwei-Wege schnurloses Nachrichtensystem mit flexibler Benachrichtigung | |
DE60214276T2 (de) | Automatische SMS Verarbeitung | |
DE69736196T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wegleitung einer kurznachricht | |
DE69913690T2 (de) | Verfahren zum übermitteln von multimedianachrichten und multimedia-nachrichten-kommunikationssystem | |
DE69734306T2 (de) | Zwei-wege schnurloses Nachrichtensystem | |
DE69828581T2 (de) | Beförderung von kurzmitteilungen in einem paket-funknetz | |
DE19781921B4 (de) | Verfahren zum Speichern und Weiterleiten kurzer Nachrichten an Mobilteilnehmer in einem Zellulär-Kommunikationssystem | |
AT408705B (de) | Verfahren und anlage für die datenübertragung | |
DE60038054T2 (de) | Verfahren zur erleichterung der elektronischen kommunikation | |
EP1594323B1 (de) | Verfahren zur Übertragung von bestimmten MMS-Nachrichten durch SMS-Nachrichten | |
DE69632398T2 (de) | System zum übertragen von nachrichten | |
DE69926807T2 (de) | Verfahren zur ablieferung von nachrichten | |
DE69736596T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur adressierung einer schnurlosen kommunikationseinheit mit einer dynamisch zugewiesenen adresse | |
AT411807B (de) | Verfahren und einrichtung zum weiterleiten von kurznachrichten von einem mobilen endgerät | |
DE60106789T2 (de) | Anordnung zur implementierung der übertragung von multimedianachrichten | |
DE60209553T2 (de) | Speichersystem für kurznachrichten (sms) | |
DE69931752T2 (de) | Mobiles kommunikationssystem mit kurznachrichtenübertragung | |
EP0929981B1 (de) | Verfahren zum anzeigen, dass in einem nachrichtenzentralmodul eines mobilfunknetzes eine textnachricht vorliegt | |
DE602005004721T2 (de) | Verfahren zur Verwaltung von verdoppelten Nachrichtenmeldungen in multimedialen Benachrichtigungsdiensten | |
EP1525724B1 (de) | Verfahren und system zum blockieren von unerwünschten nachrichten | |
DE60033191T2 (de) | Abrechnungssystem für ein system zur sofortigen nachrichtenübermittlung | |
DE602004010960T2 (de) | Verfahren und System zum Übertragen einer Kurznachricht | |
DE69634331T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur mitteilung der betriebsart eines schnurlosen kommunikationsgerät an ein schnurloses netzwerk | |
DE10215567A1 (de) | Verfahren zur Übertragung von Daten, insbesondere mit multimedialen Inhalten, in einem Mobilfunknetz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |