DE60106529T2 - Bohrlochpacker mit Käfigkugelventil - Google Patents
Bohrlochpacker mit Käfigkugelventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE60106529T2 DE60106529T2 DE60106529T DE60106529T DE60106529T2 DE 60106529 T2 DE60106529 T2 DE 60106529T2 DE 60106529 T DE60106529 T DE 60106529T DE 60106529 T DE60106529 T DE 60106529T DE 60106529 T2 DE60106529 T2 DE 60106529T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aforementioned
- aforesaid
- ball
- plug
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B33/00—Sealing or packing boreholes or wells
- E21B33/10—Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
- E21B33/12—Packers; Plugs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B33/00—Sealing or packing boreholes or wells
- E21B33/10—Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
- E21B33/12—Packers; Plugs
- E21B33/128—Packers; Plugs with a member expanded radially by axial pressure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B33/00—Sealing or packing boreholes or wells
- E21B33/10—Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
- E21B33/12—Packers; Plugs
- E21B33/129—Packers; Plugs with mechanical slips for hooking into the casing
- E21B33/1294—Packers; Plugs with mechanical slips for hooking into the casing characterised by a valve, e.g. a by-pass valve
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B33/00—Sealing or packing boreholes or wells
- E21B33/10—Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
- E21B33/13—Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like
- E21B33/14—Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like for cementing casings into boreholes
- E21B33/16—Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like for cementing casings into boreholes using plugs for isolating cement charge; Plugs therefor
- E21B33/167—Cementing plugs provided with anti-rotation mechanisms, e.g. for easier drill-out
Landscapes
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
- Taps Or Cocks (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Tieflochgerät für die Anwendung in Öl- und Gasbohrlöchern, und insbesondere auf einen Tieflochpacker mit Ventil oder einen Frak-Plug.
- Während des Bohrens oder der Reparatur von Ölbohrlöchern wird eine sehr umfangreiche Reihe von Tieflochwerkzeugen angewendet. Es ist dabei zum Beispiel oft wünschenswert, eine Rohranordnung oder ein anderes Rohr innerhalb der Verrohrung des Bohrloches abzudichten, zum Beispiel wenn es erwünscht ist, Zement oder einen anderen Schlamm in die Rohranordnung einzupumpen und den Schlamm dann in eine Formation hinein zu verdrängen, wobei die Anwendung jedoch nicht auf diese Verfahren beschränkt ist. Es wird dabei notwendig sein, die Rohranordnung im Verhältnis zu der Verrohrung abzudichten und den Flüssigkeitsdruck des Schlammes daran zu hindern, die Rohranordnung aus dem Bohrloch herauszuheben. Tieflochwerkzeuge, welche als Packer und Bridge-Plugs bezeichnet werden, werden für diese allgemeinen Zwecke entworfen und sind dem Fachmann auf dem Bereich des Förderns von Öl und Gas sehr wohl bekannt.
- Der Druckpacker EZ Drill SV® umfasst zum Beispiel ein festgestelltes Ringgehäuse, einen oberen Schieberkeil, einen unteren Schieberkeil, und eine untere Schieberstütze, welche aus weichem Gußeisen hergestellt wird. Diese Komponente sind an einer Spindel befestigt, welche aus einem mittelharten Gußeisen gefertigt wird. Der Druckpacker EZ Drill® ist ähnlich konstruiert. Der Halliburton Bridge-Plug EZ Drill® ist auch ähnlich, jedoch mit der Ausnahme, dass derselbe keinen Flüssigkeitsfluß durch denselben ermöglicht.
- Alle der oben aufgeführten Packer werden im Verkaufs- und Kundendienstkatalog Nr. 43 des Unternehmens Halliburton Services auf den Seiten 2561-2562 angeboten, und der Bridge-Plug wird in demselben Katalog auf Seiten 2556-2557 angeboten.
- Der Packer und der Bridge-Plug EZ Drill® und der Packer EZ Drill SV® wurden für ein schnelles Entfernen derselben aus dem Bohrloch, entweder mit Hilfe der Rotier- oder der Kabelwerkzeugbohrmethode, entworfen. Viele der Komponente dieser herausbohrbaren Packergeräte sind miteinander verriegelt, um ein Drehen derselben während des Bohrens zu verhindern, und die härteren Schieber umfassen Rillen, so dass sie in kleine Stücke zerbrochen werden können. Es werden normalerweise standardgemässe „dreikegelige" Rotierbohrkronen angewendet, welche mit Geschwindigkeiten von ungefähr 75 bis ungefähr 120 upm rotiert werden. Eine Gewichtslast von ungefähr 5,000 bis ungefähr 7,000 Pfund (2268-3175 kg) wird während des anfänglichen Bohrens auf die Bohrkrone auferlegt und wird wenn erforderlich gesteigert, um den Rest des Packers oder des Bridge-Plugs herauszubohren, wobei diese von der jeweiligen Grösse derselben abhängen wird.
- Bohrmanschetten können wenn erforderlich für die Stabilisierung des Gewichtes und der Bohrkrone angewendet werden.
- Solche herausbohrbaren Geräte funktionieren sehr gut und ermöglichen eine verbesserte Betriebsleistung bei relativ hohen Temperaturen und Drucken. Die weiter oben erwähnten Packer und Bridge-Plugs wurden so entworfen, dass sie nach ihrem Feststellen innerhalb des Bohrloches Drucken von ungefähr 10,000 psi (700 Kg/cm2) und Temperaturen von ungefähr 425°F (220°C) widerstehen können. Solche Drucke und Temperaturen fordern das Anwenden der weiter oben schon beschriebenen Gußeisenkomponente.
- Diese herausbohrbaren Eisenkomponente setzen jedoch das Anwenden bestimmter Techniken voraus. Im Idealfall verwendet das Betriebspersonal Variationen der Rotiergeschwindigkeit und des Bohrkronengewichts, um auf diese Weise die Metallteile zu zerbrechen und die Bohrkronenpenetrierung erneut zu etablieren, wenn dieselbe während des Bohrens unterbrochen wird. Ein Phänomen, welches als „Bit-Tracking" bekannt ist, kann auftreten, wobei die Bohrkrone einen bestimmten Pfad verfolgt und nicht länger in das Tieflochwerkzeug hinein schneidet. Wenn dies geschieht wird es notwendig sein, die Bohrkrone über der Bohrfläche anzuheben und die Bohrkrone dann schnell wieder in einen Kontakt mit dem Packer oder dem Plug herabzulassen und ein Gewicht aufzuerlegen, während dieselbe weiter rotiert wird. Auf diese Weise kann der etablierte Bohrkronenpfad unterbrochen und die Bohrkronenpenetrierung erneut etabliert werden. Dieses Verfahren hilft bei dem Unterbrechen des etablierten Bohrkronenpfades und bei der erneuten Etablierung der Bohrkronenpenetrierung. Wenn dieses Verfahren angewendet wird, treten selten Probleme auf. Es ist jedoch möglich, dass das Betriebspersonal diese Techniken nicht anwendet oder nicht erkennt, wenn die Bohrkrone einen bestimmten Pfad verfolgt. Als ein Resultat wird die Bohrzeit sehr wesentlich verlängert, denn die Bohrkrone trägt lediglich die Oberfläche des Tieflochwerkzeugs ab, anstatt in dasselbe einzuschneiden und es zu zerbrechen.
- Um die oben aufgeführten, seit langer Zeit bekannten Probleme zu überwinden haben wir auf diesem Industriebereich schon eine Reihe von herausbohrbaren Packern und Bridge-Plug eingeführt, welche zurzeit unter dem Handelsnamen FAS DRILL® vertrieben werden. Die Werkzeugreihe FAS DRILL® besteht zum Großteil aus Komponenten, welche aus nichtmetallischen technischen Plastikmaterialen gefertigt sind, um auf diese Weise die Herausbohrbarkeit solcher Tieflochwerkzeuge wesentlich zu verbessern. Die Werkzeugreihe FAS DRILL® hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, und eine ganze Reihe von US-Anmeldungen wurden diesbezüglich eingereicht, welche die US-Anmeldung 5,271,468 von Streich et al, die US-Anmeldung 5,224,540 von Streich et al, die US-Anmeldung 5,390,737 von Jacobi et al, die US-Anmeldung 5,540,279 von Branch et al, die US-Anmeldung 5,701,959 von Hushbeck et al, die US-Anmeldung 5,839,515 von Yuan et al, und die US-Anmeldung 5,984,007 von Yuan et al einschliessen. Wir beziehen uns auf alle dieser Anmeldungen für weitere Einzelheiten.
- Die in allen dieser Anmeldungen beschriebenen Werkzeuge verwenden normalerweise metallische oder nicht-metallische Schieberelemente oder Schieber, welche anfänglich ganz in der Nähe der Spindel positioniert werden, später jedoch von der Spindel des Werkzeugs hinweg nach aussen verdrängt werden und in eine Verrohrung eingreifen, welche vorher innerhalb des Bohrloches installiert worden ist, in welchem nach dem Feststellen des Werkzeugs Verfahren durchgeführt werden sollen. Auf diese Weise werden die Schieber nach dem Positionieren des Werkzeugs in der gewünschten Tiefe nach aussen und gegen das Bohrloch gedrückt, um den Packer oder den Bridge-Plug, je nachdem welcher vorhanden ist, festzustellen, so dass das Werkzeug sich nicht relativ zu der Verrohrung bewegen kann, wenn zum Beispiel Verfahren für das Aufzeichnen von Tests, ein Stimulieren der Produktion des Bohrloches, oder ein Plugging des gesamten oder eines Abschnitts des Bohrloches durchgeführt werden.
- US-Anmeldung 3,861,414 bietet ein normalerweise geöffnetes Ventil, welches sich schließt und geschlossen bleibt, wenn eine kalibrierte Fließrate in einer beliebigen Fließrichtung überschritten wird, und welches weiter geschlossen bleibt, bis der Druck über dem Ventil ausgeglichen wird. Der Ventilkörper ist so konstruiert, dass derselbe mit einem Rohr gekoppelt werden kann.
- US-Anmeldung 3,372,649 bietet einen Bohrlochpistonierkolben, in welchem das Pistonierkolbenelement eine Reihe von flexiblen Lippen umfasst, welche von einer aufwärtigen aussenseitigen Konfigurierung nach unten ausgerichtet werden können, um eine Last zu stützen, und welche sich weiter nach unten erstrecken, um eine Überbelastung zu umgehen oder abzuwerfen. Die Bohrlochpistonierkolbeneinheit umfasst einen Ventilkäfig, welcher an dem oberen Ende einer Spindel befestigt ist, und ein Kugelrückschlagventil, welches innerhalb des Käfigs eingeschlossen ist.
- Die Werkzeugreihe FAS DRILL® beinhaltet einen Frak-Plug, welcher in diesem Industriebereich allgemein bekannt ist. Ein Frak-Plug ist grundsätzlich ein Tieflochpacker mit einem Kugelsitz, für das Empfangen einer Dichtungskugel. Wenn der Packer festgestellt ist und die Dichtungskugel in den Kugelsitz eingreift, ist die Verrohrung oder ein anderes Rohr, in welchem der Frak-Plug festgestellt ist, abgedichtet. Flüssigkeit wie zum Beispiel ein Schlamm kann dann in das Bohrloch hinein gepumpt werden, nachdem die Kugel in den Sitz eingreift, und in eine Formation über dem Frak-Plug eingedrückt werden. Vor dem Empfangen der Kugel ist jedoch ein Durchfluß durch den Frak-Plug möglich.
- Eine Art und Weise, den Frak-Plug abzudichten, besteht aus dem Herablassen der Dichtungskugel von der Erdoberfläche, nachdem der Packer festgestellt wurde. Obwohl die Kugel letztendlich den Kugelsitz erreichen und der Frak-Plug seine gewünschte Funktion erfüllen wird dauert es dennoch eine Weile, bis die Dichtungskugel den Kugelsitz erreicht, und es kann eine beachtliche Menge von Flüssigkeit durch den Frak-Plug verloren gehen, während die Kugel nach unten gepumpt wird.
- Die Kugel kann auch zusammen mit dem Packer in das Bohrloch eingeführt werden. Trotzdem können der Flüssigkeitsverlust und der Zeitverlust bis zum Erreichen des Kugelsitzes durch die Kugel immer noch ein Problem repräsentieren, besonders in gekrümmten Bohrlöchern. Manche Bohrlöcher sind so sehr gekrümmt, dass die Dichtungskugel sich während des Herablassens in das Bohrloch durch die gekrümmten Abschnitte desselben von dem Packer abtrennt und entfernt, obwohl die Kugel zusammen mit dem Packer in das Bohrloch eingeführt wird. Ein Fachmann auf diesem Gebiet weiß, dass manche Bohrlöcher so sehr gekrümmt sind, dass sie horizontal oder in manchen Abschnitten sogar leicht in eine aufwärtige Richtung verlaufen. In diesen Fällen kann die Dichtungskugel innerhalb des Bohrloches über eine grosse Strecke hinweg von dem Packer abgetrennt werden. Es sind deshalb eine grosse Menge von Flüssigkeit und eine lange Zeitspanne erforderlich, bevor die Dichtungskugel auf den Kugelsitz bewegt werden kann, so dass der Frak-Plug das Bohrloch abdichtet und einen Durchfluß durch denselben verhindert. Obwohl standardgemäße Frak-Plugs eigentlich sehr gut funktionieren besteht dennoch ein Bedarf für einen Frak-Plug, welcher einen Flüssigkeitsfluß durch denselben ermöglichen wird, bis derselbe innerhalb des Bohrloches festgestellt wird, und bis die Dichtungskugel in den Kugelsitz eingreift, wobei derselbe jedoch mit einem minimalen Flüssigkeitsverlust und Zeitverlust festgestellt werden kann. Die vorliegende Erfindung befriedigt diese Erfordernisse.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen eines Tieflochwerkzeugs, welches sich während des Herausbohrens nicht Drehen wird. Wenn die hier beschriebenen herausbohrbaren Werkzeuge herausgebohrt werden, wird der untere Abschnitt des Werkzeugs, welches herausgebohrt wird, innerhalb des Bohrloches nach unten verdrängt, nachdem der obere Abschnitt des Werkzeugs durchbohrt worden ist. Wenn sich unter demselben innerhalb des Bohrloches ein weiteres Werkzeug befindet, wird der Abschnitt des zum Teil herausgebohrten Werkzeugs innerhalb des Bohrloches nach unten verdrängt und greift in das tiefer gelegene Werkzeug ein. Wenn der Bohrer in das Bohrloch herabgelassen wird und in den Abschnitt des Werkzeugs eingreift, welcher in das Bohrloch herabgefallen ist, neigt dieser Abschnitt des Werkzeugs manchmal dazu, sich zu drehen, und das Herausbohren desselben kann daher manchmal länger als erwünscht dauern. Es besteht deshalb ein Bedarf für ein Tieflochwerkzeug, welches sich nicht drehen wird, wenn ein noch nicht durchbohrter Abschnitt desselben Werkzeugs in ein weiteres Werkzeug innerhalb des Bohrloches eingreift, wenn dasselbe aus dem Bohrloch herausgebohrt wird.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet einen Frak-Plug für die Anwendung in einem Bohrloch, welcher das Folgende umfasst: einen Packer und eine Dichtungskugel, wobei derselbe Packer eine Spindel mit einem oberen Ende und einem unteren Ende umfasst, und wobei dieselbe Spindel eine längliche zentrale Öffnung definiert, für das Ermöglichen eines Durchflusses durch dieselbe, und wobei die Spindel weiter einen Kugelsitz definiert; ein Dichtungselement, welches um die vorgenannte Spindel herum positioniert ist, für das abdichtende Eingreifen in das Bohrloch; eine obere Endkappe, welche über dem vorgenannten Kugelsitz positioniert ist; einen Kugelkäfig, welcher mit einem oberen Ende der vorgenannten Spindel verbunden ist, wobei der vorgenannte Käfig einen Körperabschnitt umfasst, welcher sich von dem vorgenannten oberen Ende der vorgenannten Spindel hinweg aufwärtig erstreckt, wobei die vorgenannte obere Endkappe mit dem vorgenannten Körperabschnitt des vorgenannten Käfigs verbunden ist, und wobei der vorgenannte Käfig Fließöffnungen definiert, für das Ermöglichen eines Durchflusses durch dieselben hindurch und in die vorgenannte längliche zentrale Öffnung hinein; und wobei die Dichtungskugel zwischen der vorgenannten oberen Endkappe und dem vorgenannten Kugelsitz festgehalten wird, für ein abdichtendes Eingreifen in den vorgenannten Kugelsitz.
- Der Packer umfasst ein oberes Ende, ein unteres Ende, und einen länglichen Fließdurchgang durch denselben hindurch. Der Frak-Plug der vorliegenden Erfindung umfasst weiter einen Kugelkäfig, welcher an dem oberen Ende des Packers positioniert ist. Die Dichtungskugel ist innerhalb des Kugelkäfigs positioniert und wird auf diese Weise daran gehindert, sich weiter als einen vorbestimmten Abstand von dem Kugelsitz hinweg zu bewegen. Der Packer umfasst eine Packerspindel mit einem oberen und einem unteren Ende sowohl wie eine innere Oberfläche, welche den länglichen Fließdurchgang definiert. Der Kugelsitz wird durch die Spindel, und insbesondere durch die innere Oberfläche derselben definiert.
- Es kann eine Feder innerhalb der Spindel positioniert werden, wobei dieselbe ein oberes Ende umfasst, welches in die Dichtungskugel eingreift. Die Feder liefert eine Federkraft, welche die Dichtungskugel an einem Eingreifen in den Kugelsitz hindert, bis ein vorbestimmter Durchfluß innerhalb des Bohrloches erreicht ist. Wenn diese vorbestimmte Fließrate erreicht ist, wird die Dichtungskugel die Feder zusammen drücken und in den Kugelsitz eingreifen, um auf diese Weise den länglichen Fließdurchgang zu schliessen. Ein Durchfluß in eine abwärtige Richtung durch den länglichen Fließdurchgang wird auf diese Weise verhindert, wenn die Dichtungskugel in den Kugelsitz eingreift. Die vorliegende Erfindung kann ohne die oder mit derselben Feder realisiert werden.
- Der Packer umfasst Schieber und ein Dichtungselement, welches auf eine solche Art und Weise um die Spindel herum positioniert ist, dass kein Durchfluß durch den Frak-Plug möglich ist, wenn dieselbe innerhalb des Bohrloches festgestellt wird und die Dichtungskugel in den Kugelsitz eingreift. Ein Schlamm oder eine andere Flüssigkeit kann auf diese Weise über dem Frak-Plug in die Formation hinein geleitet werden. Der Kugelkäfig umfasst eine Reihe von Fließöffnungen, so dass Flüssigkeit durch dieselben hindurch und in die längliche zentrale Öffnung hinein fliessen kann und auf diese Weise einen Flüssigkeitsfluß durch den Frak-Plug ermöglicht, wenn der Packer festgestellt ist, aber die Dichtungskugel noch nicht in den Kugelsitz eingegriffen hat. Flüssigkeit kann so lange durch den Frak-Plug hindurch fliessen, wie die Fließrate unter der Rate liegt, welche die Federkraft überwinden und ein Eingreifen der Dichtungskugel in den Kugelsitz verursachen wird. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Frak-Plug zu bieten, welcher einen Flüssigkeitsfluß durch denselben hindurch ermöglicht, welcher aber den Umfang des Flüssigkeitsverlustes und des Zeitverlustes reduziert, welcher normalerweise für das Festsetzen einer Kugel auf dem Kugelsitz eines Frak-Plugs auftritt. Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden mit Hilfe der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen einer solchen bevorzugten Ausführungsform veranschaulicht, wobei:
-
1 eine schematische Ansicht von zwei Tieflochwerkzeugen der vorliegenden Erfindung darstellt, welche in einem Bohrloch positioniert sind; -
2 eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Frak-Plugs der vorliegenden Erfindung darstellt; -
3 eine Querschnittsansicht des in2 geoffenbarten Frak-Plugs in der festgestellten Position darstellt, in welcher die Schieber und die Dichtungselemente ausgefahren sind, um in die Verrohrung oder ein anderes Rohr innerhalb des Bohrloches einzugreifen; -
4 ein unteres Ende des in2 geoffenbarten Frak-Plugs darstellt, welches in das obere Ende eines zweiten Werkzeugs eingreift. - Innerhalb der folgenden Beschreibung wurden gleiche Teile über die gesamte Spezifikation und die Zeichnungen hinweg jeweils mit den gleichen Referenznummern ausgezeichnet. Die Zeichnungen sind nicht unbedingt maßstabsgerecht, und die Proportionen bestimmter Teile wurden übertrieben, um Details und Eigenschaften der Erfindung besser darstellen zu können. Innerhalb der folgenden Beschreibung werden die darin verwendeten Bezeichnungen „oberer", „aufwärtig", „unterer", „Tiefloch" und ähnliche stets im Verhältnis zu dem Boden oder dem am weitesten entfernt gelegenen Punkt des umgebenden Bohrloches verwendet, obwohl das Bohrloch oder Abschnitte desselben gekrümmt oder horizontal verlaufen können. Die Bezeichnungen „innenseitig" und „aussenseitig" repräsentieren Richtungen, welche jeweils auf den geometrischen Mittelpunkt eines erwähnten Gegenstandes zu führen oder von demselben hinweg führen. Wo Komponente eines relativ bekannten Designs verwendet wurden, wird deren Struktur und Betrieb nicht detailliert beschrieben.
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, und insbesondere auf
1 , wird hier das Tieflochwerkzeug oder der Frak-Plug der vorliegenden Erfindung dargestellt und allgemein mit der Referenznummer10 ausgezeichnet. Der Frak-Plug10 umfasst ein oberes Ende12 und ein unteres Ende14 . In1 werden zwei Frak-Plugs10 dargestellt, und diese können hier als ein oberes Tieflochwerkzeug oder Frak-Plug10A , und ein unteres Tieflochwerkzeug oder Frak-Plug10B bezeichnet werden. Die Frak-P1ugs10 werden in1 schematisch in einer festgestellten Position15 dargestellt. Die in1 geoffenbarten Frak-Werkzeuge werden hier dargestellt, nachdem dieselben mit Hilfe eines Feststellwerkzeugs eines beliebigen, dem Fachmann bekannten Typs in das Bohrloch20 herabgelassen worden sind. Das Bohrloch20 umfasst ein Bohrloch25 mit einer Verrohrung30 , welche in demselben festgestellt ist. - Unter Bezugnahme auf
2 wird hier eine Querschnittsansicht des Frak-Plugs10 in einer nicht festgestellten Position32 dargestellt. Das in2 geoffenbarte Werkzeug wird hier als ein Frak-Plug bezeichnet, da es dazu angewendet wird, das Bohrloch abzudichten, um einen Durchfluß an dem Frak-Plug vorbei zu verhindern. Der innerhalb des Bohrloches positionierte Frak-Plug kann in Bohrlöchern angewendet werden, welche Verrohrungen oder andere solche ringförmige Strukturen oder Geometrien beinhalten, in welchen das Werkzeug festgestellt werden kann. Wie hier deutlich erkennbar ist, besteht die gesamte Tieflochwerkzeugstruktur aus einer solchen, welche allgemein als ein Packer bezeichnet wird, und welche normalerweise mindestens eine Vorrichtung für das Ermöglichen einer Flüssigkeitsverbindung durch das Werkzeug umfasst. Man darf deshalb sagen, dass der Frak-Plug10 einen Packer34 mit einem Kugelkäfig oder einer Kappe36 umfasst, welche sich von dem oberen Ende desselben hinweg erstreckt. Eine Dichtungskugel38 ist in dem Kugelkäfig36 positioniert oder in denselben eingefügt. Der Packer34 umfasst eine Spindel40 mit einem oberen Ende42 , einem unteren Ende44 , und einer inneren Oberfläche46 , welche einen länglichen zentralen Fließdurchgang48 definiert. Die Spindel48 definiert einen Kugelsitz50 . Der Kugelsitz50 ist vorzugsweise an dem oberen Ende der Spindel40 definiert. - Der Packer
34 umfasst Distanzringe52 , welche mit Stiften54 an der Spindel40 befestigt sind. Ein jeder Distanzring52 umfasst einen Vorsprung, welcher der axialen Halterung von Schiebersegmenten56 dient, welche umlaufend um die Spindel40 herum positioniert sind. Die Schiebersegmente56 können Keramikknöpfe57 umfassen, welche in US-Anmeldung 5,984,007 im Detail beschrieben sind. Schieberhaltebänder58 dienen dazu, die Schieber56 radial in einer anfänglichen, um die Spindel40 sowohl wie um die Schieberkeile60 herum umlaufenden Position zu halten. Die Bänder58 sind aus einem Stahldraht, einem Plastikmaterial, oder einem Verbundmaterial mit den erforderlichen Eigenschaften einer ausreichend grossen Stärke für das Halten der Schieber in Position gefertigt, bevor das Werkzeug endgültig festgestellt wird, wobei dieselben einfach herausgebohrt werden können, wenn das Werkzeug aus dem Bohrloch entfernt werden soll. Die Bänder58 sind vorzugsweise preiswert und einfach um die Schiebersegmente 56 herum zu installieren. Der Schieberkeil60 ist anfänglich in einem verschiebbaren Verhältnis zu und zum Teil unter dem Schiebersegment56 positioniert. Der Schieberkeil60 wird hier von zwei Stiften62 in Position gehalten. Unter dem Schieberkeil60 befindet sich mindestens ein Packerelement, und wie in2 dargestellt eine Packerelementeinheit64 , welche drei ausfahrbare Packerelemente66 umfasst, welche um die Packerspindel40 herum positioniert sind. Packerschuhe68 sind an den oberen und unteren Enden der Dichtungseinheit64 positioniert und liefern denselben axiale Unterstützung. Die in2 geoffenbarte Packerdichtung oder das Element ist hier lediglich repräsentativ dargestellt, da dem Fachmann auf diesem Gebiet mehrere Packerelementanordnungen bekannt sind und angewendet werden. - Unter einem unteren Schieberkeil
60 befindet sich eine Reihe von Schiebersegmenten56 . Ein Selfaktorschuh70 ist mit Hilfe von radial ausgerichteten Stiften72 an der Spindel40 befestigt. Der Selfaktorschuh70 erstreckt sich bis unter das untere Ende44 des Packers40 und umfasst ein unteres Ende74 , welches wiederum das untere Ende14 des Werkzeugs10 umfasst. Der unterste Abschnitt des Werkzeugs muss nicht aus einem Selfaktorschuh bestehen, sondern kann auch aus einem beliebigen Typ von Abschnitt bestehen, welcher dazu dient, die Struktur des Werkzeugs abzuschliessen, oder welcher als ein Verbindungsstück für das Verbinden des Werkzeugs mit anderen Werkzeugen, einem Ventil, einer Rohranordnung, oder anderen Tieflochgeräten dient. - Unter wiederholter Bezugnahme auf den oberen Abschnitt von
2 definiert eine innere Oberfläche46 hier einen ersten Durchmesser76 , einen zweiten Durchmesser78 , welcher radial innenseitig von demselben verdrängt positioniert ist, und einen Ansatz80 , welcher durch den ersten und den zweiten Durchmesser76 und78 definiert wird und sich zwischen denselben erstreckt. Eine Feder82 ist innerhalb der Spindel40 positioniert. Die Feder82 umfasst ein unteres Ende84 und ein. oberes Ende86 . Das untere Ende84 greift in einen Ansatz80 ein. Die Dichtungskugel38 ruht auf dem oberen Ende86 der Feder80 . - Der Kugelkäfig oder die Kugelkappe
36 umfasst einen Körperabschnitt88 mit einer oberen Endkappe90 , welche mit demselben verbunden ist, und durch welchen hindurch eine Reihe von Öffnungen92 definiert ist. Unter Bezugnahme auf den unteren Abschnitt von2 ist hier eine Reihe von Keramikknöpfen93 an dem oder in der Nähe des unteren Endes74 des Werkzeugs10 und an dem unteren Ende44 der Spindel40 positioniert. Wie weiter unten noch eingehender beschrieben werden soll wurden die Keramikknöpfe so entworfen, dass dieselben in Werkzeuge eingreifen, welche unter denselben innerhalb des Bohrloches positioniert sind und dieselben ergreifen und ein Drehen derselben verhindern, wenn die Werkzeuge herausgebohrt werden. - Der Betrieb des Frak-Plugs
10 ist wie folgt. Der Frak-Plug10 kann mit Hilfe eines Feststellwerkzeugs eines Typs, welcher dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist, in das Bohrloch herabgelassen werden. Wie in1 . schematisch dargestellt ist können ein, zwei oder mehrere Frak-Plugs oder Werkzeuge in dem Loch festgestellt werden. Wenn der Frak-Plug in das Loch herabgelassen wird, ist ein Durchfluß durch denselben hindurch möglich, da die Feder80 ein Eingreifen der Dichtungskugel38 in den Kugelsitz50 verhindern wird, während der Käfig36 die Kugel80 daran hindert, sich weiter von dem Kugelsitz50 hinweg zu bewegen, als die obere Kappe90 erlaubt. Wenn der Frak-Plug10 bis auf die gewünschte Position in das Bohrloch herabgelassen worden ist, kann ein Feststellwerkzeug eines Typs, welcher dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist, dazu angewendet werden, den Frak-Plug wie in1 und3 geoffenbart von seiner nicht festgestellten Position32 auf die festgestellte Position15 zu bewegen. In der festgestellten Position15 greifen die Schiebersegmente56 und die Dichtungselemente66 in die Verrohrung30 ein. Flüssigkeit kann in eine abwärtige Richtung durch die Öffnungen92 in dem Kugelkäfig36 hindurch, und daher in den länglichen zentralen Fließdurchgang oder die Öffnung48 hinein, und durch dieselbe hindurch verdrängt werden. Es kann unter bestimmten Umständen wünschenswert oder notwendig sein, Flüssigkeit durch die Öffnungen92 und durch den Frak-Plug10 hindurch zu verdrängen. Wenn der Frak-Plug10 festgestellt worden ist kann es zum Beispiel wünschenswert sein, ein Werkzeug wie zum Beispiel ein Perforierungswerkzeug an einer Drahtleitung in das Bohrloch herabzulassen. In gekrümmten Bohrlöchern kann es dabei notwendig sein, das Perforierungswerkzeug mit Hilfe des Flüssigkeitsflusses innerhalb des Bohrloches auf den gewünschten Standort zu bewegen. Wenn eine Dichtungskugel schon festgestellt worden ist und nicht wieder entfernt werden kann, oder wenn ein Bridge-Plug angewendet wurde, würde ein solcher Flüssigkeitsfluß nun nicht möglich sein, und das Perforierungs- oder ein anderes Werkzeug würde auf eine andere Art und Weise herabgelassen werden müssen. - Wenn es erwünscht ist, die Dichtungskugel
38 festzusetzen, kann Flüssigkeit mit Hilfe einer vorbestimmten Fließrate, welche die Federkraft der Feder82 überwinden wird, in das Bohrloch hinein verdrängt werden. Der Fluß von Flüssigkeit mit Hilfe der vorbestimmten oder einer höheren Rate wird die Dichtungskugel38 dazu veranlassen, sich in eine abwärtige Richtung zu bewegen, so dass dieselbe in den Kugelsitz50 eingreift. Wenn die Kugel38 in den Kugelsitz50 eingegriffen hat und der Packer sich in seiner festgestellten Position befindet, wird ein Flüssigkeitsfluß durch den Frak-Plug10 verhindert. Auf diese Weise kann ein Schlamm oder eine andere Flüssigkeit in das Bohrloch hinein verdrängt, und in eine Formation über dem Frak-Plug10 hinein gedrückt werden. Die in3 geoffenbarte Position kann auch als eine geschlossene Position94 bezeichnet werden, da der Fließdurchgang geschlossen ist und kein Durchfluß durch den Frak-Plug10 möglich ist. Die in2 geoffenbarte Position kann deshalb auch als eine geöffnete Position96 bezeichnet werden, da ein Flüssigkeitsfluß durch den Frak-Plug möglich ist, wenn die Kugel38 nicht in den Sitz50 eingegriffen hat. Wie hier deutlich erkennbar ist, ist die Kugel38 in den Käfig36 eingeschlossen, und wird daher daran gehindert, sich relativ zu dem Kugelsitz über einen vorbestimmten Abstand hinweg nach oben zu bewegen, wobei derselbe durch die Länge des Kugelkäfigs36 bestimmt wird. Die Aktion der Feder hält die Kugel von dem Kugelsitz fern, so dass ein Durchfluß möglich ist, bis die vorbestimmte Durchflußrate erreicht ist. Der Käfig36 umfasst daher eine Haltevorrichtung für die Dichtungskugel38 und trägt dieselbe Dichtungskugel38 als einen Teil des Frak-Plugs10 mit sich, und umfasst ausserdem eine Vorrichtung für das Verhindern einer Bewegung der Kugel38 in eine aufwärtige Richtung und über einen vorbestimmten Abstand von dem Kugelsitz50 hinweg. - Wenn es erwünscht ist, den Frak-Plug
10 aus dem Bohrloch heraus zu bohren, kann eine dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannte Vorrichtung für diesen Zweck angewendet werden. Wenn der Bohrer einen Abschnitt des Frak-Plugs durchbohrt hat, nämlich die Schieber und die Dichtungselemente, wird zumindest ein Teil des Frak-Plugs10 , nämlich der untere Endabschnitt, welcher bei der hier dargestellten Ausführungsform den Selfaktorschuh70 umfassen wird, in das Bohrloch herabfallen oder von der Bohrkrone in das Bohrloch hinunter geschoben. Unter der Voraussetzung, dass keine weiteren Werkzeuge unter demselben positioniert sind, kann dieser Abschnitt des Frak-Plugs in dem Bohrloch hinterlassen werden. Es können jedoch wie in1 ein oder mehrere Werkzeuge unter dem Frak-Plug positioniert sein. Daher werden bei der hier dargestellten Ausführungsform Keramikknöpfe93 des oberen Frak-Plugs10A auf eine solche An und Weise in das obere Ende des unteren Frak-Plugs10B eingreifen, dass der Abschnitt des Werkzeugs10A sich nicht drehen wird, wenn derselbe aus dem Bohrloch herausgebohrt wird. Obwohl für die oben aufgeführte Beschreibung Frak-Plugs angewendet wurden, können die Keramikknöpfe auch mit einem beliebigen anderen Tieflochwerkzeug angewendet werden, so dass eine relative Drehung zu dem darunter befindlichen Werkzeug verhindert wird. - Obwohl die vorliegende Erfindung hier unter Bezugnahme auf eine spezifische Ausführungsform beschrieben wurde, sollte die vorhergehende Beschreibung nicht auf eine einschränkende An und Weise angesehen werden. Ein Fachmann auf diesem Gebiet wird anhand der obigen Spezifikation und Zeichnungen verschiedene Modifizierungen sowohl wie alternative Anwendungen durchführen können.
Claims (6)
- Ein Frak-Plug für die Anwendung in einem Bohrloch, welcher das Folgende umfasst: einen Packer (
34 ) und eine Dichtungskugel (38 ), wobei derselbe Packer eine Spindel (40 ) mit einem oberen Ende (42 ) und einem unteren Ende (44 ) umfasst, wobei die Spindel (40 ) eine längliche zentrale Öffnung (48 ) definiert, für das Erstellen eines Durchflusses durch dieselbe, und wobei die Spindel weiter einen Kugelsitz (50 ) definiert; ein Dichtungselement (64 ), welches um die vorgenannte Spindel (40 ) herum positioniert ist, für das abdichtende Eingreifen in das Bohrloch; eine obere Endkappe (90 ), welche über dem vorgenannten Kugelsitz (50 ) positioniert ist; ein Kugelkäfig (36 ), welcher mit einem oberen Ende (42 ) der vorgenannten Spindel (40 ) verbunden ist, wobei der vorgenannte Käfig (36 ) einen Körperabschnitt (88 ) umfasst, welcher sich von dem vorgenannten oberen Ende (42 ) der vorgenannten Spindel (40 ) aufwärts erstreckt, wobei die vorgenannte obere Endkappe (90 ) mit dem vorgenannten Körperabschnitt (88 ) des vorgenannten Käfigs (36 ) verbunden ist, und wobei der vorgenannte Käfig (38 ) Fließöffnungen (92 ) definiert, für das Erstellen eines Durchflusses durch denselben in die vorgenannte längliche zentrale Öffnung (48 ) hinein; und bei welchem die Dichtungskugel (38 ) zwischen der vorgenannten oberen Endkappe (90 ) und dem vorgenannten Kugelsitz (50 ) festgehalten wird, für das abdichtende Eingreifen in den vorgenannten Kugelsitz (50 ). - Ein Frak-Plug nach Anspruch 1, welcher zwischen einer geöffneten (
32 ) und einer geschlossenen (15 ) Position hin und her gestellt werden kann, wobei in der geschlossenen Position (15 ) die vorgenannte Dichtungskugel (38 ) in den vorgenannten Kugelsitz (50 ) eingreift, um auf diese Weise einen abwärtigen Flüssigkeitsfluß durch die vorgenannte längliche zentrale Öffnung (48 ) zu verhindern, und wobei in der vorgenannten geöffneten Position (32 ) die vorgenannte Kugel (38 ) aus dem vorgenannten Kugelsitz (50 ) gelöst wird, um auf diese Weise einen Durchfluß durch die vorgenannte längliche zentrale Öffnung (48 ) zu erstellen. - Ein Frak-Plug nach Anspruch 2, welcher in Reaktion auf eine vorbestimmte Flüssigkeitsfließrate innerhalb des vorgenannten Bohrloches von der vorgenannten geöffneten Position (
32 ) auf die vorgenannte geschlossene Position (15 ) umgestellt wird. - Ein Frak-Plug nach Anspruch 1, 2 oder 3, welcher weiter eine Feder (
82 ) umfasst, welche innerhalb der vorgenannten Spindel positioniert ist, wobei die vorgenannte Feder (82 ) ein oberes Ende (84 ) und ein unteres Ende (86 ) umfasst, und wobei das vorgenannte obere Ende (86 ) in die vorgenannte Dichtungskugel (38 ) eingreift, und wobei die vorgenannte Feder (82 ) der vorgenannten Dichtungskugel (38 ) eine vorbestimmte aufwärtige Federkraft auferlegt, um auf diese Weise die vorgenannte Dichtungskugel (38 ) von dem vorgenannten Kugelsitz (50 ) entfernt zu halten, bis eine vorbestimmte Fließrate in dem vorgenannten Bohrloch erreicht ist, wobei derselbe Flüssigkeitsfluß in dem vorgenannten Bohrloch gemäß einer vorbestimmten Rate die vorgenannte Federkraft überwinden und die vorgenannte Kugel (38 ) in Eingriff mit dem vorgenannten Kugelsitz (50 ) zwingen wird, um auf diese Weise einen abwärtigen Durchfluß durch die vorgenannte längliche zentrale Öffnung (48 ) zu verhindern. - Ein Frak-Plug nach einem der obigen Ansprüche, welcher aus einem durchbohrbaren Material besteht.
- Ein Frak-Plug nach einem der obigen Ansprüche, welcher weiter eine Greifvorrichtung (
93 ) umfasst, für das Ergreifen eines zweiten Tieflochwerkzeugs innerhalb des vorgenannten Bohrloches, welches unter dem vorgenannten Frak-Plug positioniert ist, wobei die vorgenannte Greifvorrichtung (93 ) ein relatives Verdrehen eines jeden Abschnitts des vorgenannten Frak-Plugs verhindern wird, welcher innerhalb des vorgenannten Bohrloches nach unten fällt und in das vorgenannte zweite Tieflochwerkzeug (106 ) eingreift, wenn ein Bohrer für das Herausbohren des vorgenannten Frak-Plugs aus dem vorgenannten Bohrloch in den vorgenannten Abschnitt des vorgenannten Frak-Plugs eingreift.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US614897 | 2000-07-12 | ||
US09/614,897 US6394180B1 (en) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Frac plug with caged ball |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60106529D1 DE60106529D1 (de) | 2004-11-25 |
DE60106529T2 true DE60106529T2 (de) | 2005-03-24 |
Family
ID=24463161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60106529T Expired - Fee Related DE60106529T2 (de) | 2000-07-12 | 2001-07-12 | Bohrlochpacker mit Käfigkugelventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6394180B1 (de) |
EP (2) | EP1384850A3 (de) |
CA (1) | CA2352905C (de) |
DE (1) | DE60106529T2 (de) |
DK (1) | DK1172521T3 (de) |
NO (1) | NO20013332L (de) |
Families Citing this family (195)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7600572B2 (en) * | 2000-06-30 | 2009-10-13 | Bj Services Company | Drillable bridge plug |
US6578633B2 (en) | 2000-06-30 | 2003-06-17 | Bj Services Company | Drillable bridge plug |
US7255178B2 (en) | 2000-06-30 | 2007-08-14 | Bj Services Company | Drillable bridge plug |
US6712153B2 (en) * | 2001-06-27 | 2004-03-30 | Weatherford/Lamb, Inc. | Resin impregnated continuous fiber plug with non-metallic element system |
US7387170B2 (en) * | 2002-04-05 | 2008-06-17 | Baker Hughes Incorporated | Expandable packer with mounted exterior slips and seal |
US6769491B2 (en) * | 2002-06-07 | 2004-08-03 | Weatherford/Lamb, Inc. | Anchoring and sealing system for a downhole tool |
US8327931B2 (en) | 2009-12-08 | 2012-12-11 | Baker Hughes Incorporated | Multi-component disappearing tripping ball and method for making the same |
US9109429B2 (en) | 2002-12-08 | 2015-08-18 | Baker Hughes Incorporated | Engineered powder compact composite material |
US9101978B2 (en) | 2002-12-08 | 2015-08-11 | Baker Hughes Incorporated | Nanomatrix powder metal compact |
US9079246B2 (en) | 2009-12-08 | 2015-07-14 | Baker Hughes Incorporated | Method of making a nanomatrix powder metal compact |
US9682425B2 (en) | 2009-12-08 | 2017-06-20 | Baker Hughes Incorporated | Coated metallic powder and method of making the same |
US8403037B2 (en) | 2009-12-08 | 2013-03-26 | Baker Hughes Incorporated | Dissolvable tool and method |
US6926086B2 (en) * | 2003-05-09 | 2005-08-09 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method for removing a tool from a well |
US20040231845A1 (en) | 2003-05-15 | 2004-11-25 | Cooke Claude E. | Applications of degradable polymers in wells |
US20090107684A1 (en) | 2007-10-31 | 2009-04-30 | Cooke Jr Claude E | Applications of degradable polymers for delayed mechanical changes in wells |
US20050061520A1 (en) * | 2003-09-24 | 2005-03-24 | Surjaatmadja Jim B. | Fluid inflatabe packer and method |
NO321976B1 (no) * | 2003-11-21 | 2006-07-31 | Tco As | Anordning ved en plugg for trykktesting av borehull |
US7044230B2 (en) * | 2004-01-27 | 2006-05-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method for removing a tool from a well |
US7168494B2 (en) * | 2004-03-18 | 2007-01-30 | Halliburton Energy Services, Inc. | Dissolvable downhole tools |
US7163066B2 (en) * | 2004-05-07 | 2007-01-16 | Bj Services Company | Gravity valve for a downhole tool |
GB2449566A (en) * | 2005-06-14 | 2008-11-26 | Weatherford Lamb | Method and apparatus for friction reduction in a downhole tool |
US20070051521A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-08 | Eagle Downhole Solutions, Llc | Retrievable frac packer |
WO2007058864A1 (en) * | 2005-11-10 | 2007-05-24 | Bj Services Company | Self centralizing non-rotational slip and cone system for downhole tools |
US20080257549A1 (en) * | 2006-06-08 | 2008-10-23 | Halliburton Energy Services, Inc. | Consumable Downhole Tools |
US20070284097A1 (en) | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Halliburton Energy Services, Inc. | Consumable downhole tools |
US7591318B2 (en) * | 2006-07-20 | 2009-09-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method for removing a sealing plug from a well |
US7373973B2 (en) * | 2006-09-13 | 2008-05-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Packer element retaining system |
US7559364B2 (en) * | 2006-09-14 | 2009-07-14 | Gerald Bullard | Bridge plug and setting tool |
US7757756B2 (en) * | 2006-09-14 | 2010-07-20 | Gerald Bullard | Bridge plug and setting tool |
US7510018B2 (en) * | 2007-01-15 | 2009-03-31 | Weatherford/Lamb, Inc. | Convertible seal |
US20080202764A1 (en) | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Halliburton Energy Services, Inc. | Consumable downhole tools |
DE602007013625D1 (de) * | 2007-05-07 | 2011-05-12 | Jan Noord | Dichtungsvorrichtung und verfahren zur abdichtung einer verrohrung |
US20090038790A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Halliburton Energy Services, Inc. | Downhole tool with slip elements having a friction surface |
US7740079B2 (en) * | 2007-08-16 | 2010-06-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Fracturing plug convertible to a bridge plug |
US20090084516A1 (en) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Fothergill John D | Cast Slip with Preset Carbide Buttons |
US8327926B2 (en) | 2008-03-26 | 2012-12-11 | Robertson Intellectual Properties, LLC | Method for removing a consumable downhole tool |
US8235102B1 (en) | 2008-03-26 | 2012-08-07 | Robertson Intellectual Properties, LLC | Consumable downhole tool |
US7958940B2 (en) * | 2008-07-02 | 2011-06-14 | Jameson Steve D | Method and apparatus to remove composite frac plugs from casings in oil and gas wells |
US20110232918A1 (en) * | 2008-07-02 | 2011-09-29 | Jameson Steve D | Method and apparatus to remove shifting balls from frac sleeves in oil and gas wells |
US7779906B2 (en) * | 2008-07-09 | 2010-08-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Downhole tool with multiple material retaining ring |
US8678081B1 (en) | 2008-08-15 | 2014-03-25 | Exelis, Inc. | Combination anvil and coupler for bridge and fracture plugs |
US8267177B1 (en) | 2008-08-15 | 2012-09-18 | Exelis Inc. | Means for creating field configurable bridge, fracture or soluble insert plugs |
US8113276B2 (en) * | 2008-10-27 | 2012-02-14 | Donald Roy Greenlee | Downhole apparatus with packer cup and slip |
US8893780B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-11-25 | Donald Roy Greenlee | Downhole apparatus with packer cup and slip |
US8079413B2 (en) | 2008-12-23 | 2011-12-20 | W. Lynn Frazier | Bottom set downhole plug |
US8496052B2 (en) | 2008-12-23 | 2013-07-30 | Magnum Oil Tools International, Ltd. | Bottom set down hole tool |
US9506309B2 (en) | 2008-12-23 | 2016-11-29 | Frazier Ball Invention, LLC | Downhole tools having non-toxic degradable elements |
US9587475B2 (en) | 2008-12-23 | 2017-03-07 | Frazier Ball Invention, LLC | Downhole tools having non-toxic degradable elements and their methods of use |
US9217319B2 (en) | 2012-05-18 | 2015-12-22 | Frazier Technologies, L.L.C. | High-molecular-weight polyglycolides for hydrocarbon recovery |
US8899317B2 (en) | 2008-12-23 | 2014-12-02 | W. Lynn Frazier | Decomposable pumpdown ball for downhole plugs |
US9260935B2 (en) | 2009-02-11 | 2016-02-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Degradable balls for use in subterranean applications |
US8047279B2 (en) * | 2009-02-18 | 2011-11-01 | Halliburton Energy Services Inc. | Slip segments for downhole tool |
US9624750B2 (en) | 2009-04-17 | 2017-04-18 | Exxonmobil Upstream Research Company | Systems and methods of diverting fluids in a wellbore using destructible plugs |
US9127527B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-09-08 | W. Lynn Frazier | Decomposable impediments for downhole tools and methods for using same |
US9062522B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-06-23 | W. Lynn Frazier | Configurable inserts for downhole plugs |
US9181772B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-11-10 | W. Lynn Frazier | Decomposable impediments for downhole plugs |
US9109428B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-08-18 | W. Lynn Frazier | Configurable bridge plugs and methods for using same |
US9163477B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-10-20 | W. Lynn Frazier | Configurable downhole tools and methods for using same |
US9562415B2 (en) | 2009-04-21 | 2017-02-07 | Magnum Oil Tools International, Ltd. | Configurable inserts for downhole plugs |
US8191625B2 (en) | 2009-10-05 | 2012-06-05 | Halliburton Energy Services Inc. | Multiple layer extrusion limiter |
US8408290B2 (en) | 2009-10-05 | 2013-04-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Interchangeable drillable tool |
US8573295B2 (en) | 2010-11-16 | 2013-11-05 | Baker Hughes Incorporated | Plug and method of unplugging a seat |
US10240419B2 (en) | 2009-12-08 | 2019-03-26 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Downhole flow inhibition tool and method of unplugging a seat |
US8425651B2 (en) | 2010-07-30 | 2013-04-23 | Baker Hughes Incorporated | Nanomatrix metal composite |
US8528633B2 (en) | 2009-12-08 | 2013-09-10 | Baker Hughes Incorporated | Dissolvable tool and method |
US9227243B2 (en) | 2009-12-08 | 2016-01-05 | Baker Hughes Incorporated | Method of making a powder metal compact |
US9243475B2 (en) | 2009-12-08 | 2016-01-26 | Baker Hughes Incorporated | Extruded powder metal compact |
US9127515B2 (en) | 2010-10-27 | 2015-09-08 | Baker Hughes Incorporated | Nanomatrix carbon composite |
US8215386B2 (en) | 2010-01-06 | 2012-07-10 | Halliburton Energy Services Inc. | Downhole tool releasing mechanism |
US8424610B2 (en) | 2010-03-05 | 2013-04-23 | Baker Hughes Incorporated | Flow control arrangement and method |
US8839869B2 (en) * | 2010-03-24 | 2014-09-23 | Halliburton Energy Services, Inc. | Composite reconfigurable tool |
WO2012011993A1 (en) | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Exxonmobil Upstream Research Company | Methods for stimulating multi-zone wells |
WO2012011994A1 (en) | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Exxonmobil Upstrem Research Company | System and method for stimulating a multi-zone well |
US8776884B2 (en) | 2010-08-09 | 2014-07-15 | Baker Hughes Incorporated | Formation treatment system and method |
US8403036B2 (en) | 2010-09-14 | 2013-03-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Single piece packer extrusion limiter ring |
US9090955B2 (en) | 2010-10-27 | 2015-07-28 | Baker Hughes Incorporated | Nanomatrix powder metal composite |
US8579023B1 (en) | 2010-10-29 | 2013-11-12 | Exelis Inc. | Composite downhole tool with ratchet locking mechanism |
US9080098B2 (en) | 2011-04-28 | 2015-07-14 | Baker Hughes Incorporated | Functionally gradient composite article |
US8770276B1 (en) | 2011-04-28 | 2014-07-08 | Exelis, Inc. | Downhole tool with cones and slips |
US8631876B2 (en) | 2011-04-28 | 2014-01-21 | Baker Hughes Incorporated | Method of making and using a functionally gradient composite tool |
US9139928B2 (en) | 2011-06-17 | 2015-09-22 | Baker Hughes Incorporated | Corrodible downhole article and method of removing the article from downhole environment |
US8875799B2 (en) | 2011-07-08 | 2014-11-04 | Halliburton Energy Services, Inc. | Covered retaining shoe configurations for use in a downhole tool |
US9707739B2 (en) | 2011-07-22 | 2017-07-18 | Baker Hughes Incorporated | Intermetallic metallic composite, method of manufacture thereof and articles comprising the same |
US8783365B2 (en) | 2011-07-28 | 2014-07-22 | Baker Hughes Incorporated | Selective hydraulic fracturing tool and method thereof |
US9643250B2 (en) | 2011-07-29 | 2017-05-09 | Baker Hughes Incorporated | Method of controlling the corrosion rate of alloy particles, alloy particle with controlled corrosion rate, and articles comprising the particle |
USD673183S1 (en) * | 2011-07-29 | 2012-12-25 | Magnum Oil Tools International, Ltd. | Compact composite downhole plug |
USD703713S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-04-29 | W. Lynn Frazier | Configurable caged ball insert for a downhole tool |
USD698370S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-01-28 | W. Lynn Frazier | Lower set caged ball insert for a downhole plug |
USD673182S1 (en) * | 2011-07-29 | 2012-12-25 | Magnum Oil Tools International, Ltd. | Long range composite downhole plug |
USD694280S1 (en) | 2011-07-29 | 2013-11-26 | W. Lynn Frazier | Configurable insert for a downhole plug |
USD694281S1 (en) | 2011-07-29 | 2013-11-26 | W. Lynn Frazier | Lower set insert with a lower ball seat for a downhole plug |
US9833838B2 (en) | 2011-07-29 | 2017-12-05 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Method of controlling the corrosion rate of alloy particles, alloy particle with controlled corrosion rate, and articles comprising the particle |
US9057242B2 (en) | 2011-08-05 | 2015-06-16 | Baker Hughes Incorporated | Method of controlling corrosion rate in downhole article, and downhole article having controlled corrosion rate |
US9033055B2 (en) | 2011-08-17 | 2015-05-19 | Baker Hughes Incorporated | Selectively degradable passage restriction and method |
US9567827B2 (en) | 2013-07-15 | 2017-02-14 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool and method of use |
US10036221B2 (en) | 2011-08-22 | 2018-07-31 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool and method of use |
US10316617B2 (en) | 2011-08-22 | 2019-06-11 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool and system, and method of use |
US10246967B2 (en) | 2011-08-22 | 2019-04-02 | Downhole Technology, Llc | Downhole system for use in a wellbore and method for the same |
US10570694B2 (en) | 2011-08-22 | 2020-02-25 | The Wellboss Company, Llc | Downhole tool and method of use |
CN103717828B (zh) | 2011-08-22 | 2016-08-17 | 井下技术有限责任公司 | 井下工具以及使用方法 |
US9896899B2 (en) | 2013-08-12 | 2018-02-20 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool with rounded mandrel |
US9777551B2 (en) | 2011-08-22 | 2017-10-03 | Downhole Technology, Llc | Downhole system for isolating sections of a wellbore |
US9856547B2 (en) | 2011-08-30 | 2018-01-02 | Bakers Hughes, A Ge Company, Llc | Nanostructured powder metal compact |
US9090956B2 (en) | 2011-08-30 | 2015-07-28 | Baker Hughes Incorporated | Aluminum alloy powder metal compact |
US9109269B2 (en) | 2011-08-30 | 2015-08-18 | Baker Hughes Incorporated | Magnesium alloy powder metal compact |
US9643144B2 (en) | 2011-09-02 | 2017-05-09 | Baker Hughes Incorporated | Method to generate and disperse nanostructures in a composite material |
US9133695B2 (en) | 2011-09-03 | 2015-09-15 | Baker Hughes Incorporated | Degradable shaped charge and perforating gun system |
US9187990B2 (en) | 2011-09-03 | 2015-11-17 | Baker Hughes Incorporated | Method of using a degradable shaped charge and perforating gun system |
US9347119B2 (en) | 2011-09-03 | 2016-05-24 | Baker Hughes Incorporated | Degradable high shock impedance material |
US8887818B1 (en) | 2011-11-02 | 2014-11-18 | Diamondback Industries, Inc. | Composite frac plug |
US9284812B2 (en) | 2011-11-21 | 2016-03-15 | Baker Hughes Incorporated | System for increasing swelling efficiency |
US20130146307A1 (en) * | 2011-12-08 | 2013-06-13 | Baker Hughes Incorporated | Treatment plug and method of anchoring a treatment plug and then removing a portion thereof |
US9284803B2 (en) | 2012-01-25 | 2016-03-15 | Baker Hughes Incorporated | One-way flowable anchoring system and method of treating and producing a well |
US9309733B2 (en) | 2012-01-25 | 2016-04-12 | Baker Hughes Incorporated | Tubular anchoring system and method |
US9080403B2 (en) * | 2012-01-25 | 2015-07-14 | Baker Hughes Incorporated | Tubular anchoring system and method |
US9033060B2 (en) | 2012-01-25 | 2015-05-19 | Baker Hughes Incorporated | Tubular anchoring system and method |
US9010416B2 (en) * | 2012-01-25 | 2015-04-21 | Baker Hughes Incorporated | Tubular anchoring system and a seat for use in the same |
US9068428B2 (en) | 2012-02-13 | 2015-06-30 | Baker Hughes Incorporated | Selectively corrodible downhole article and method of use |
US8590616B1 (en) | 2012-02-22 | 2013-11-26 | Tony D. McClinton | Caged ball fractionation plug |
US9759034B2 (en) | 2012-04-20 | 2017-09-12 | Baker Hughes Incorporated | Frac plug body |
US9605508B2 (en) | 2012-05-08 | 2017-03-28 | Baker Hughes Incorporated | Disintegrable and conformable metallic seal, and method of making the same |
US8997859B1 (en) | 2012-05-11 | 2015-04-07 | Exelis, Inc. | Downhole tool with fluted anvil |
US8910722B2 (en) * | 2012-05-15 | 2014-12-16 | Baker Hughes Incorporated | Slip-deployed anti-extrusion backup ring |
US9157288B2 (en) | 2012-07-19 | 2015-10-13 | General Plastics & Composites, L.P. | Downhole tool system and method related thereto |
US9080416B2 (en) * | 2012-08-13 | 2015-07-14 | Baker Hughes Incorporated | Setting tool, anchoring and sealing device and system |
US9260930B2 (en) | 2012-08-30 | 2016-02-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Pressure testing valve and method of using the same |
US9085968B2 (en) | 2012-12-06 | 2015-07-21 | Baker Hughes Incorporated | Expandable tubular and method of making same |
US9121253B2 (en) * | 2012-12-19 | 2015-09-01 | CNPC USA Corp. | Millable bridge plug system |
US20140174738A1 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | CNPC USA Corp. | Millable bridge plug system |
US9334710B2 (en) | 2013-01-16 | 2016-05-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Interruptible pressure testing valve |
US9279310B2 (en) | 2013-01-22 | 2016-03-08 | Halliburton Energy Services, Inc. | Pressure testing valve and method of using the same |
US9260940B2 (en) | 2013-01-22 | 2016-02-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Pressure testing valve and method of using the same |
US9175533B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-11-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Drillable slip |
AU2013394881B2 (en) | 2013-07-25 | 2016-05-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Wellbore isolation devices and methods of use to prevent pump offs |
US9816339B2 (en) | 2013-09-03 | 2017-11-14 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Plug reception assembly and method of reducing restriction in a borehole |
NO346792B1 (en) * | 2013-09-11 | 2023-01-09 | Halliburton Energy Services Inc | Downhole tool with magentic bypass seat |
CA2931143C (en) * | 2013-11-22 | 2019-01-08 | Target Completions, LLC | Packer bridge plug with slips |
US11649691B2 (en) | 2013-11-22 | 2023-05-16 | Target Completions, LLC | IPacker bridge plug with slips |
WO2015108506A1 (en) * | 2014-01-14 | 2015-07-23 | Halliburton Energy Services, Inc. | Isolation devices containing a transforming matrix and a galvanically-coupled reinforcement area |
CA2936851A1 (en) | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Terves, Inc. | Fluid activated disintegrating metal system |
US11167343B2 (en) | 2014-02-21 | 2021-11-09 | Terves, Llc | Galvanically-active in situ formed particles for controlled rate dissolving tools |
US10689740B2 (en) | 2014-04-18 | 2020-06-23 | Terves, LLCq | Galvanically-active in situ formed particles for controlled rate dissolving tools |
WO2017031419A1 (en) * | 2015-08-19 | 2017-02-23 | Peak Completion Technologies, Inc. | Shortened tubing baffle with large sealable bore |
WO2016044597A1 (en) * | 2014-09-17 | 2016-03-24 | Target Completions, LLC | Packer bridge plug with slips |
US9910026B2 (en) | 2015-01-21 | 2018-03-06 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | High temperature tracers for downhole detection of produced water |
US10378303B2 (en) | 2015-03-05 | 2019-08-13 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Downhole tool and method of forming the same |
US9845658B1 (en) | 2015-04-17 | 2017-12-19 | Albany International Corp. | Lightweight, easily drillable or millable slip for composite frac, bridge and drop ball plugs |
CA2982989C (en) | 2015-04-17 | 2020-01-14 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool and system, and method of use |
US10000991B2 (en) | 2015-04-18 | 2018-06-19 | Tercel Oilfield Products Usa Llc | Frac plug |
US9835003B2 (en) | 2015-04-18 | 2017-12-05 | Tercel Oilfield Products Usa Llc | Frac plug |
US20180016864A1 (en) * | 2015-04-23 | 2018-01-18 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Borehole plug with spiral cut slip and integrated sealing element |
US10221637B2 (en) | 2015-08-11 | 2019-03-05 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Methods of manufacturing dissolvable tools via liquid-solid state molding |
US10246971B2 (en) | 2015-09-24 | 2019-04-02 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Flow activated valve |
US10016810B2 (en) | 2015-12-14 | 2018-07-10 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Methods of manufacturing degradable tools using a galvanic carrier and tools manufactured thereof |
AU2017293401A1 (en) | 2016-07-05 | 2018-03-08 | The Wellboss Company, Llc | Composition of matter and use thereof |
US10920513B2 (en) | 2016-07-19 | 2021-02-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Composite permanent packer spacer system |
US11492866B2 (en) | 2016-09-12 | 2022-11-08 | Baker Hughes Holdings Llc | Downhole tools containing ductile cementing materials |
US11293247B2 (en) | 2016-09-12 | 2022-04-05 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Frac plug and method for fracturing a formation |
CA3000323C (en) | 2016-11-17 | 2021-01-05 | Downhole Technology, Llc | Downhole tool and method of use |
US10519745B2 (en) * | 2017-04-12 | 2019-12-31 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Magnetic flow valve for borehole use |
EP3607172B1 (de) | 2017-07-12 | 2021-07-07 | Parker-Hannifin Corporation | Erfasster kugelventilmechanismus |
CA3012511A1 (en) | 2017-07-27 | 2019-01-27 | Terves Inc. | Degradable metal matrix composite |
US10428616B2 (en) | 2017-11-27 | 2019-10-01 | Forum Us, Inc. | FRAC plug having reduced length and reduced setting force |
US10648275B2 (en) | 2018-01-03 | 2020-05-12 | Forum Us, Inc. | Ball energized frac plug |
US10704354B2 (en) | 2018-03-27 | 2020-07-07 | Saudi Arabian Oil Company | Zonal isolation of a subterranean wellbore |
GB2581059B (en) | 2018-04-12 | 2022-08-31 | The Wellboss Company Llc | Downhole tool with bottom composite slip |
CA3081968C (en) | 2018-04-23 | 2022-07-19 | The Wellboss Company, Llc | Downhole tool with tethered ball |
US10626697B2 (en) | 2018-08-31 | 2020-04-21 | Forum Us, Inc. | Frac plug with bi-directional gripping elements |
US10808479B2 (en) | 2018-08-31 | 2020-10-20 | Forum Us, Inc. | Setting tool having a ball carrying assembly |
US10280706B1 (en) | 2018-08-31 | 2019-05-07 | Harvey Sharp, III | Hydraulic setting tool apparatus and method |
WO2020056185A1 (en) | 2018-09-12 | 2020-03-19 | The Wellboss Company, Llc | Setting tool assembly |
US11434717B2 (en) | 2018-10-26 | 2022-09-06 | Solgix, Inc | Method and apparatus for providing a plug with a deformable expandable continuous ring creating a fluid barrier |
GB2597016A (en) * | 2019-04-24 | 2022-01-12 | Westfield Engineering & Tech Ltd | Wellbore plug |
US10808491B1 (en) | 2019-05-31 | 2020-10-20 | Forum Us, Inc. | Plug apparatus and methods for oil and gas wellbores |
US11713645B2 (en) | 2019-10-16 | 2023-08-01 | The Wellboss Company, Llc | Downhole setting system for use in a wellbore |
WO2021076899A1 (en) | 2019-10-16 | 2021-04-22 | The Wellboss Company, Llc | Downhole tool and method of use |
US11180972B2 (en) * | 2020-02-05 | 2021-11-23 | Stanley Keeling | Downhole tool system and methods related thereto |
US11891877B1 (en) | 2020-03-16 | 2024-02-06 | Longbow Completion Services, LLC | Hydraulic fracturing plug |
CA3161978C (en) * | 2020-03-18 | 2024-01-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Isolation device with inner mandrel removed after setting |
US11319770B2 (en) | 2020-06-24 | 2022-05-03 | Weatherford Technology Holdings, Llc | Downhole tool with a retained object |
US11434715B2 (en) | 2020-08-01 | 2022-09-06 | Lonestar Completion Tools, LLC | Frac plug with collapsible plug body having integral wedge and slip elements |
US11377920B2 (en) | 2020-09-03 | 2022-07-05 | Halliburton Energy Services, Inc. | Anchoring downhole tool housing and body to inner diameter of tubing string |
US11933132B1 (en) | 2020-10-14 | 2024-03-19 | Longbow Completion Services, LLC | Frac plug and method of controlling fluid flow in plug and perforation systems |
US11746616B2 (en) | 2020-12-24 | 2023-09-05 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Frac plug with rod plug |
US12247458B2 (en) | 2021-03-11 | 2025-03-11 | Robert Jacob | Method and apparatus for providing a ball-in-place plug activated by cup and internal continuous expansion mechanism |
US11761297B2 (en) | 2021-03-11 | 2023-09-19 | Solgix, Inc | Methods and apparatus for providing a plug activated by cup and untethered object |
US11608704B2 (en) | 2021-04-26 | 2023-03-21 | Solgix, Inc | Method and apparatus for a joint-locking plug |
US20220341283A1 (en) * | 2021-04-26 | 2022-10-27 | Gregoire Max Jacob | Method and apparatus for fluid-activated shifting tool to actuate a plug assembly |
US12031404B2 (en) | 2021-12-29 | 2024-07-09 | Halliburton Energy Services, Inc. | Single slip frac tool |
US12018545B2 (en) | 2021-12-29 | 2024-06-25 | Halliburton Energy Services, Inc. | Single slip frac tool |
CN115306343B (zh) * | 2022-08-25 | 2023-03-28 | 西安荣达石油工程有限公司 | 垂直管流双密封器 |
WO2024144871A1 (en) * | 2022-12-30 | 2024-07-04 | Vertice Oil Tools Inc. | Methods and systems for a frac plug |
US20240344426A1 (en) * | 2023-04-13 | 2024-10-17 | Royal Completion Tools, LLC | Selectively activating a wellbore check valve |
US20240401424A1 (en) * | 2023-06-01 | 2024-12-05 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Anchor system, method, and borehole system |
US12270272B2 (en) | 2023-09-01 | 2025-04-08 | Saudi Arabian Oil Company | Ground-level plug and perf ball drop tool |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2010947A (en) * | 1932-12-22 | 1935-08-13 | William J Dunlap | Sand and gas separator |
US2762436A (en) * | 1949-04-22 | 1956-09-11 | Cicero C Brown | Methods of lowering pipe within a well bore |
US3372649A (en) * | 1966-04-25 | 1968-03-12 | Jack C. Webber | Well swabs |
US3642064A (en) * | 1970-02-19 | 1972-02-15 | Gearhart Owen Industries | Apparatus for sealingly blocking a conduit |
US3861414A (en) * | 1972-10-04 | 1975-01-21 | Ii William Donald Peterson | Bi-directional flow stop valve |
US4583593A (en) * | 1985-02-20 | 1986-04-22 | Halliburton Company | Hydraulically activated liner setting device |
US4664188A (en) * | 1986-02-07 | 1987-05-12 | Halliburton Company | Retrievable well packer |
US4784226A (en) * | 1987-05-22 | 1988-11-15 | Arrow Oil Tools, Inc. | Drillable bridge plug |
US4834184A (en) * | 1988-09-22 | 1989-05-30 | Halliburton Company | Drillable, testing, treat, squeeze packer |
US4858687A (en) * | 1988-11-02 | 1989-08-22 | Halliburton Company | Non-rotating plug set |
US5271568A (en) | 1988-12-29 | 1993-12-21 | Stevie Charles R | Spreader device |
US5390737A (en) | 1990-04-26 | 1995-02-21 | Halliburton Company | Downhole tool with sliding valve |
US5271468A (en) | 1990-04-26 | 1993-12-21 | Halliburton Company | Downhole tool apparatus with non-metallic components and methods of drilling thereof |
US5224540A (en) | 1990-04-26 | 1993-07-06 | Halliburton Company | Downhole tool apparatus with non-metallic components and methods of drilling thereof |
US5246069A (en) * | 1990-05-02 | 1993-09-21 | Weatherford-Petco, Inc. | Self-aligning well apparatuses and anti-rotation device for well apparatuses |
US5526884A (en) * | 1995-05-05 | 1996-06-18 | Baker Hughes Incorporated | Downhole tool release mechanism |
US5540279A (en) | 1995-05-16 | 1996-07-30 | Halliburton Company | Downhole tool apparatus with non-metallic packer element retaining shoes |
US5845711A (en) * | 1995-06-02 | 1998-12-08 | Halliburton Company | Coiled tubing apparatus |
US5701959A (en) | 1996-03-29 | 1997-12-30 | Halliburton Company | Downhole tool apparatus and method of limiting packer element extrusion |
US5839515A (en) | 1997-07-07 | 1998-11-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Slip retaining system for downhole tools |
US5984007A (en) | 1998-01-09 | 1999-11-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Chip resistant buttons for downhole tools having slip elements |
US6167963B1 (en) * | 1998-05-08 | 2001-01-02 | Baker Hughes Incorporated | Removable non-metallic bridge plug or packer |
US6325148B1 (en) * | 1999-12-22 | 2001-12-04 | Weatherford/Lamb, Inc. | Tools and methods for use with expandable tubulars |
US6220360B1 (en) * | 2000-03-09 | 2001-04-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Downhole ball drop tool |
-
2000
- 2000-07-12 US US09/614,897 patent/US6394180B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-07-05 NO NO20013332A patent/NO20013332L/no unknown
- 2001-07-11 CA CA002352905A patent/CA2352905C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-12 EP EP03078179A patent/EP1384850A3/de not_active Withdrawn
- 2001-07-12 DK DK01306019T patent/DK1172521T3/da active
- 2001-07-12 EP EP01306019A patent/EP1172521B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-12 DE DE60106529T patent/DE60106529T2/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-03-23 US US10/104,547 patent/US6491116B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO20013332D0 (no) | 2001-07-05 |
US6394180B1 (en) | 2002-05-28 |
EP1384850A2 (de) | 2004-01-28 |
NO20013332L (no) | 2002-01-14 |
DK1172521T3 (da) | 2005-02-21 |
CA2352905A1 (en) | 2002-01-12 |
EP1172521A3 (de) | 2002-08-07 |
US20020096365A1 (en) | 2002-07-25 |
EP1172521B1 (de) | 2004-10-20 |
EP1384850A3 (de) | 2006-05-10 |
EP1172521A2 (de) | 2002-01-16 |
DE60106529D1 (de) | 2004-11-25 |
CA2352905C (en) | 2009-06-02 |
US6491116B2 (en) | 2002-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60106529T2 (de) | Bohrlochpacker mit Käfigkugelventil | |
DE69928193T2 (de) | Komplettierung von Unterdruck-Bohrlöchern | |
DE69928195T2 (de) | Komplettierung von Untrerdruck-Bohrlöchern | |
DE3031117C2 (de) | Vorrichtung zum stufenweisen Zementieren des Ringraums zwischen der Wandung eines Bohrlochs und einer das Bohrloch auskleidenden Verrohrung | |
DE69822372T2 (de) | Keilhaltesysteme für Bohrlochwerkzeuge | |
DE602004000514T2 (de) | Doppelwerkzeug ohne Elastomer, mit hohem Expandiervermögen | |
DE69634167T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Füllen einer Bohrlochverrohrung | |
DE69316264T2 (de) | Bohrloch-Werkzeug mit nichtmetallischen Keilen | |
DE69918870T2 (de) | Keile zum Verankern eines Bohrlochwerkzeuges | |
DE69406314T2 (de) | Ventilvorrichtung im Bohrloch | |
DE2545090C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Objekts an einem rohrförmigen Gehäuse | |
DE60023061T2 (de) | Bohrlochpacker | |
DE69617312T2 (de) | Abdichtungseinrichtung zur Verwendung im Bohrloch | |
DE69312336T2 (de) | Prüfstrang zur Untersuchung mit einem am Ende eines Rohrstranges angebrachten Perforator | |
DE60315173T2 (de) | Bohrlochfutterrohr mit einheitlichem durchmesser | |
DE68901729T2 (de) | Werkzeug zum stufenweisen zementieren und verfahren und einrichtung zum entfernen einer hydraulischen blockierung. | |
DE69621066T2 (de) | Bohrloch-Zementierungswerkzeug | |
DE60025886T2 (de) | Bohrrohr mit Verteiler und Verfahren | |
DE3850618T2 (de) | Umlaufventil für Bohrlöcher. | |
DE69021003T2 (de) | Bohrlochkopfeinrichtung. | |
DE3115467A1 (de) | Zirkulationsventil | |
DE1483776A1 (de) | Leitungsanordnung fuer eine Bohrlochanlage | |
DE2263036C2 (de) | Bohrlochwerkzeug für Rohrstränge in Bohrlöchern und Verfahren zum Steuern der Fließrichtung von Flüssigkeiten in einem Bohrloch | |
DE3046838A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren und verankern eines geraetestrangs in einem bohrloch | |
DE2608248B2 (de) | Absperreinrichtung für Tiefbohrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |