DE60105276T2 - Konstruktion eines airbag-halteseils - Google Patents
Konstruktion eines airbag-halteseils Download PDFInfo
- Publication number
- DE60105276T2 DE60105276T2 DE2001605276 DE60105276T DE60105276T2 DE 60105276 T2 DE60105276 T2 DE 60105276T2 DE 2001605276 DE2001605276 DE 2001605276 DE 60105276 T DE60105276 T DE 60105276T DE 60105276 T2 DE60105276 T2 DE 60105276T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motion
- field
- limiting
- airbag
- limiting band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23382—Internal tether means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3179—Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified
- Y10T442/322—Warp differs from weft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Revetment (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft Airbag-Bewegungs-Begrenzungsbänder und eine musterartige Anordnung derartiger Bewegungs-Begrenzungsbänder in Bezug auf Airbag-Felder auf einem Tuchzuschnitt, die zu einer erhöhten Tuchnutzung und Gesamtkostenersparnissen pro fertiggestelltem Airbag führen. Das Airbag-Bewegungs-Begrenzungsbandsystem der vorliegenden Erfindung weist zwei kongruente Bewegungs-Begrenzungsbandfelder auf, die miteinander und mit einem entsprechenden Airbag-Feld verbunden sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld, das an dem Stirnseitenfeld des Airbags angebracht in Ausrichtung mit den Kettfäden und den Schussfäde ist, n des Tuchzuschnitts ausgerichtet, während das hintere Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (das an dem Rückseitenfeld des Airbags angebracht ist) in Bezug auf die Kettfäden und die Schussfäden des Zuschnitts mit einer Neigung geschnitten ist. Dieser zweistückige Aufbau mit einem geneigt geschnittenen Stück vermindert die Tuchmenge, die bei der Herstellung des Airbags und der Bewegungs-Begrenzungsbänder verwendet wird, während eine ausreichende Dehnungsfähigkeit für das Bewegungs-Begrenzungsband bereitgestellt wird, um funktionsfähig zu sein.
- HINTERGRUND
- Herkömmlicherweise wurden Airbag-Bewegungs-Begrenzungsbänder verwendet, um die Bewegung eines Airbags zu kontrollieren, während er sich aufbläst. Da ein Gas freigegeben wird, das verursacht, dass sich der Airbag schnell aufbläst, ist es notwendig, ein derartiges Aufblasen in einer unkontrollierten Art und Weise zu vermeiden. Bewegungs-Begrenzungsbänder, die an den Stirnseiten- und Rückseitenfeldern eines Airbags angenäht sind, halten den sich aufblasenden Airbag davon ab, sich so schnell auszudehnen, dass die Sicherheit der Fahrzeuginsassen nachteilig beeinflusst wird, da die Fahrzeuginsassen mit dem Airbag in Kontakt kommen.
- Die
US 4,966,389 offenbart streifenförmige Aufblassteuerungselemente, die zwischen Lagen aufgenommen sind, die um die Gaseinströmöffnung eines Airbags angebracht sind. Diese Lagen sind relativ zu der Längsrichtung der Aufblassteuerelemente auf der Neigungslinie angeordnet. - Begrenzungs-Bewegungsbänder sind herkömmlicherweise streifenförmige Stücke aus Tuch, die in einer musterartigen Anordnung auf einem Tuchzuschnitt ausgerichtet sind oder die in Bezug auf die Airbagfelder, die aus dem gleichen Zuschnitt ausgeschnitten sein können, ausgerichtet sind. Die Muster für diese Bewegungs-Begrenzungsbänder können umfassen einen kreisförmigen Abschnitt in dem Mittelbereich des Bewegungs-Begrenzungsbandstreifens, in dem der Streifen an dem Airbagfeld angebracht ist. Es versteht sich, dass derartige Bewegungs-Begrenzungsbänder eine Ausdehnungsfähigkeit aufweisen sollten (das heißt die Bewegungs-Begrenzungsbänder sollten in der Lage sein, sich zu dehnen, um die schnelle Bewegung des Bags aufzunehmen). Aus diesem Grund wurden herkömmliche Bewegungs-Begrenzungsbänder in Bezug auf die Kettfäden und Schussfäden des Tuchs auf der Neigungslinie beschnitten. Das Ausrichten des Bewegungs-Begrenzungsbandmusters, um diesen Zustand zu erfüllen, erhöht jedoch die Tuchmenge, die notwendig ist, um eine angemessene Anzahl an Bewegungs-Begrenzungsbändern für mehrere Airbags zu erzeugen. Weil die Tuchausnutzung ferner mehr als 50 Prozent der Kosten des fertiggestellten Airbags ausmacht, erhöht das Ausrichten der Bewegungs-Begrenzungsbänder auf diese Art und Weise die Herstellungskosten.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Die vorliegende Erfindung geht die Probleme der Tuchausnutzung und der Bewegungs-Begrenzungsbandausdehnung an. Durch die Erkenntnis, dass Abschnitte des Bewegungs-Begrenzungsbands, die mit dem Rückseitenfeld verbunden sind, einen größeren Dehnungsgrad erfahren als die Bewegungs-Begrenzungsbandabschnitte, die mit dem Stirnseitenfeld verbunden sind, konnte eine tuchsparende Lösung erarbeitet werden. Anstatt die gesamte Bewegungs-Begrenzungsbandlänge auf der Neigungslinie zu schneiden, wird nur der Abschnitt des Bewegungs-Begrenzungsbands, der an dem Rückseitenfeld angebracht ist, auf der Neigungslinie geschnitten. Unter Verwendung eines zweistückigen Bewegungs-Begrenzungsbandsystems, bei dem nur das Rückseiten-Bewegungs-Begrenzungsbandfeld auf der Neigungslinie geschnitten ist, wird die Tuchausnutzung dadurch erhöht, dass gestattet wird, diese geneigt geschnittenen Bewegungs-Begrenzungsbandabschnitte um Airbagfelder in Zwischenräumen, die anderweitig als Tuchabfall angesehen würden, anzuordnen. Der Abschnitt des Bewegungs-Begrenzungsbands, der an dem Stirnseitenfeld angeordnet ist, ist in Ausrichtung mit den Kettfäden und Schussfäden des Tuchs beschnitten. Die Kombination der geneigt geschnittenen und fluchtend geschnittenen Bewegungs-Begrenzungsbandabschnitte führt zu einer verbesserten Tuchausnutzung, während ein Bewegungs-Begrenzungssystem bereitgestellt wird, das in der Lage ist, die durch den sich aufblasenden Airbag ausgeübten Kräfte auszuhalten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1A zeigt eine Draufsicht oder einen Grundriss eines Rückseiten-Airbagfelds, wie es bei der Bildung eines Airbags verwendet werden kann; -
1B zeigt eine Draufsicht eines geneigt geschnittenen Bewegungs-Begrenzungsbandfelds der vorliegenden Erfindung, wie es vorzugsweise an dem Rückseiten-Airbagfeld aus1A angebracht würde; -
1C zeigt eine Draufsicht eines Stirnseiten-Airbagfelds, wie es bei dem Airbagfeld aus1A verwendet werden kann, um einen Airbag zu bilden; -
1D zeigt eine Draufsicht eines Bewegungs-Begrenzungsbandfelds der vorliegenden Erfindung, das in Ausrichtung mit dem Kettfäden und Schussfäden eines Tuchzuschnitts geschnitten ist, wie es an dem Airbagfeld aus1C angebracht werden könnte; -
1E zeigt eine Draufsicht einer kreisförmigen Verstärkung, wie sie mit dem Bewegungs-Begrenzungsbandfeld aus den1B oder1D verwendet werden könnte; -
2A zeigt eine Draufsicht des Rückseiten-Airbagfelds aus1A , an dem das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld aus1B und die kreisförmige Verstärkung aus1E angebracht wurden; -
2B zeigt eine Draufsicht des Stirnseiten-Airbagfelds aus1C , an dem das Bewegungs-Begrenzungsband aus1D und die kreisförmige Verstärkung aus1E angebracht wurden; -
3A zeigt eine Draufsicht der Stirnseite eines fertiggestellten Airbags unter Verwendung der Airbagfelder aus den1A und1C ; -
3B zeigt eine Seitenansicht des fertiggestellten Airbags aus3A ; -
3C zeigt eine Querschnittsansicht des Airbags aus3A entlang der Linie 3-3 und zeigt ferner die überlappende Beziehung der Bewegungs-Begrenzungsbänder aus den1B und1D ; -
4 zeigt eine Draufsicht der Anordnung der Airbag-Komponenten aus den1A ,1B ,1C ,1D und1E auf einem Tuchzuschnitt gemäß der hiesigen Lehre; und -
5 zeigt eine Draufsicht der Anordnung herkömmlicher Airbagfelder und Bewegungs-Begrenzungsbänder gemäß der Lehre des Stands der Technik. - GENAUE BESCHREIBUNG
- Um die Erfindung zu beschreiben, ist es notwendig, dass gewisse Begriffe definiert werden. Der Begriff "geneigt" bzw. "Neigungslinie" ist dazu gedacht, eine Linie zu bezeichnen, die diagonal quer zu der Webebindung eines Tuchs geschnitten ist, üblicherweise in einem Winkel von 45 Grad in Bezug auf die Kettfäden und Schussfäden. Der Begriff "Stirnseite" soll den Abschnitt eines Airbags bezeichnen, der einem Fahrzeuginsassen am nächsten ist, während der Begriff "Rückseite" die Abschnitte eines Airbags bezeichnen soll, die von dem Fahrzeuginsassen am weitesten entfernt sind (z. B. im Fall eines Vordersitz-Airbags am nächsten zu der Windschutzscheibe). Der Begriff "Bewegungs-Begrenzungsband" soll ein streifenförmiges Tuchstück bezeichnen, das verwendet wird, um zu verhindern, dass die unkontrollierte Bewegung eines sich aufblasenden Airbags einen negativen Einfluss auf einen Fahrzeuginsassen, mit dem ein derartiger Bag in Kontakt kommt, ausübt. Der Begriff "Bewegungs-Begrenzungsbandsystem" soll ein funktionsfähiges Bewegungs-Begrenzungsband bezeichnen, das aus zwei miteinander verbundenen Bewegungs-Begrenzungsbandfeldern aufgebaut ist, wie in dem Fall der vorliegenden Erfindung.
- Aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich ein Airbag aufbläst, ist es notwendig, das Raumvolumen, das der Airbag in der Fahrgastzelle einnimmt, zu kontrollieren, um die Fahrzeuginsassen zu schützen. Bewegungs-Begrenzungsbänder erreichen diese Aufgabe durch Verhindern der unkontrollierten Ausdehnung des Airbags. Bewegungs-Begrenzungsbänder sind sicher mit den Innenabschnitten des Airbags verbunden, und zwar herkömmlicherweise durch Vernähen oder andere Verbindungstechniken.
-
1A zeigt ein Rückseiten-Airbagfeld6 , das bei der Bildung eines Airbags10 (siehe auch3B ) verwendet werden könnte. Das Feld6 weist zu Zwecken der Erläuterung die Form eines sechsseitigen Polygons auf, aber Felder mit anderen Geometrien umfassend derartige mit geraden oder gekrümmten Seiten, könnten ebenso verwendet werden, je nachdem, wie es die Ausgestaltungsspezifikationen vorgeben. Die Positionen der Lüftungslöcher7 können ebenfalls modifiziert werden, um die Ausgestaltungsspezifikationen zu erfüllen. -
1B zeigt ein geneigt geschnittenes Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 , das zum Abringen an dem Rückseiten-Bagfeld6 geeignet ist und der hiesigen Lehre entspricht. Das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 ist in seiner Form im Wesentlichen rechteckig mit einer geringfügigen Kegelstumpfausgestaltung entlang jedes Bereichs, in dem sonst die rechten Winkel, die die Ecken bilden, angeordnet wären. Wie es oben erwähnt wurde, wurde herausgefunden, dass der Abschnitt eines Bewegungs-Begrenzungsbands, der mit der Rückseite des Airbags verbunden ist, die größten Beanspruchungen erfährt und als Folge eine Dehnungsfähigkeit aufweisen muss, um derartige Beanspruchungen aufzunehmen. Das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 ist in der Lage, sich zu dehnen, um derartige Beanspruchungen bzw. Dehnungen aufzunehmen, weil das Bewegungs-Begrenzungsband16 zu der Neigungslinie des Tuchs geschnitten ist. -
1C zeigt ein Vorderseiten-Airbagfeld4 , das bei der Bildung eines Airbags10 (siehe auch3B ) verwendet werden könnte. Das Feld4 weist zum Zwecke der Erläuterung die Form eines sechsseitigen Vierecks auf, aber Felder mit anderen Geometrien, umfassend solche mit geraden oder gekrümmten Seiten, könnten auch verwendet werden, je nachdem, wie es die Ausgestaltungsspezifikationen vorgeben. Es wurde herausgefunden, dass kongruente Felder mit einer ähnlichen Größe und Form bei der Bildung eines Airbags10 (dargestellt in den3A und3B ) am geeignetsten sind. - Die
1D zeigt ein Bewegungs-Begrenzungsbandfeld14 , das zum Anbringen an dem Stirnseiten-Bagfeld4 geeignet ist und den hiesigen Lehren entspricht. Ungleich dem Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 ist das Bewegungs-Begrenzungsband14 in Ausrichtung mit den Kettfäden und Schussfäden des Tuchs geschnitten. Als Folge ist das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld14 weniger dehnungsfähig als das Bewegungs-Begrenzungsband16 . Dieser Dehnungsunterschied wurde jedoch als unproblematisch herausgefunden. Das Bewegungs-Begrenzungsband16 steuert den Hauptteil der Dehnung, die für das gesamte Bewegungs-Begrenzungsbandsystem notwendig ist, bei, und das Tuch, das durch Verwendung eines derartigen mehrstückigen Bewegungs-Begrenzungsbandsystems gespart wird, reduziert die Herstellungskosten signifikant. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bewegungs-Begrenzungsband14 an dem Bagfeld4 angebracht und das geneigt geschnittene Bewegungs-Begrenzungsband16 ist an dem Bagfeld6 angebracht. Es wird jedoch angenommen, dass Umstände auftreten können, in denen es bevorzugt wäre, dass das geneigt geschnittene Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 an dem Bagfeld4 angebracht ist. - Es ist üblich, bei der Herstellung von Airbags
10 Verstärkungen mit einer kreisförmigen oder einer anderen Form zu verwenden. Kreisförmige Verstärkungen12 , die in1E dargestellt sind, werden an einer zentralen Stelle auf die Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 gelegt. Derartige Verstärkungen12 sind insbesondere wichtig, um Risse um den Öffnungsmund des Airbags10 an der Stelle des Aufblasmediums zu verhindern. Die Position des Bewegungs-Begrenzungsbandfelds16 und der Verstärkungen12 auf dem Bagfeld6 ist in2A dargestellt. Der kreisförmige Bereich, der durch die Naht11 bereitgestellt wird, erzeugt einen erkennbaren Bereich, in dem der Airbag10 in Bezug auf den Gasgenerator positioniert werden kann. Eine Öffnung für den Gasgenerator wird dann in das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 geschnitten, wobei der innere Umfang durch die Naht11 definiert ist. Oft wird mehr als eine Verstärkung12 mit dem Rückseiten-Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 auf dem Bagfeld6 verwendet. Die Anzahl der Verstärkungen12 kann zwischen Null und fünf variieren, wobei die bevorzugte Anzahl wenigstens zwei beträgt, und mehr bevorzugt drei entspricht. - Das Stirnseiten-Bagfeld
4 weist üblicherweise eine kreisförmige Verstärkung12 auf, die über dem Stirnseiten-Bewegungs-Begrenzungsbandfeld14 angeordnet ist, aber andere Anzahlen an Verstärkungen12 können verwendet werden, je nachdem, wie es gewünscht wird. Sowohl das Bewegungs-Begrenzungsbandfeld14 als auch die Verstärkung12 sind durch Nähen einer Naht11 um den Umfang der Verstärkung12 an dem Bagfeld4 angebracht. Die Relativpositionen des Bewegungs-Begrenzungsbandfelds14 und der Verstärkung12 sind in2B dargestellt. Der kreisförmige Bereich der durch das Nähen um die Verstärkung12 erzeugt wird, bildet einen geringfügig vertieften Bereich in dem Mittelbereich des Airbags10 , wenn er aufgeblasen ist, was eine geeignete Oberfläche für den Kontakt für einen Fahrzeuginsassen bereitstellt. - Die
3A zeigt einen aufgeblasenen Airbag10 , gesehen von dem Fahrzeuginsassen. Die kreisförmige Naht11 befindet sich in dem Mittelabschnitt des Airbags10 , wobei die Naht11 um die Verstärkung12 genäht ist (wie es vorstehend beschrieben wurde), um einen geringfügig vertieften Bereich auf dem Stirnseiten-Bagfeld4 des Airbags10 zu bilden. Die3B ist eine Seitenansicht des Airbags10 , die die Relativpositionen des Stirnseiten-Bagfelds4 und des Rückseiten-Bagfelds6 andeutet.3C ist eine Querschnittsansicht des Airbags10 entlang der Linie 3-3 in3A . Um ein funktionsfähiges Begrenzungsbandsystem zu bilden, müssen die Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 miteinander verbunden sein. Die Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 sind in einer überlappenden Art und Weise in dem Inneren des Airbags10 dargestellt. Das Verbinden der Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 ist mittels einer rechteckigen Naht18 erzielt dargestellt, aber eine derartige Verbindung kann auch durch ein beliebiges anderes Mittel, wie beispielsweise Verschweißen oder andere Nahttechniken, erzielt werden. Der Airbag10 wird durch Vernähen oder anderweitiges Befestigen der Felder4 ,6 entlang ihrer zusammenfallenden Umfangsabschnitte fertiggestellt. - Das Layout der Bagfelder
4 ,6 , der Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 und der Verstärkungen12 auf dem Tuchzuschnitt30 ist in4 dargestellt. Lüftungsverstärkungen9 , die das Tuch um die Lüftungslöcher7 auf dem Rückseiten-Bagfeld6 stützen, sind auch in die musterartige Augestaltung der Airbagkomponenten integriert. Es wurde herausgefunden, dass die Verwendung von Feldern4 ,6 mit geraden Kanten eine größere Flexibilität bei der Anordnung der Komponenten und eine Gesamtreduzierung in der Tuchmenge, die nicht für funktionsfähige Komponenten verwendet wird, gestattet. - Lediglich beispielhaft und nicht begrenzend sind Felder
4 ,6 mit sechs Seiten dargestellt. Die Unterteilung des herkömmlichen Bewegungs-Begrenzungsbands in zwei Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 gestattet die Herstellung einer größeren Anzahl an Airbagkomponenten aus einer geringeren Tuchlänge durch Verschachteln der Bewegungs-Begrenzungsbandfelder14 ,16 zwischen Bagfeldern4 ,6 in Bereichen, die anderweitig als Tuchabfall angesehen würden. -
5 zeigt eine Draufsicht eines herkömmlichen einstückigen Bewegungs-Begrenzungsbands20 , das auf einem Tuchzuschnitt32 mit herkömmlichen kreisförmigen Feldern24 ,26 angeordnet ist. Verstärkungen22 ,28 ,29 auf dem Tuchzuschnitt32 sind ebenfalls dargestellt. Da die Bewegungs-Begrenzungsbänder20 entsprechend dem Grundgedanken, dass die Gesamtheit der Bewegungs-Begrenzungsbänder20 auf der Neigungslinie geschnitten werden muss, ausgebildet sind, ist die Menge des Tuchzuschnitts32 , die verwendet werden muss, um die Bewegungs-Begrenzungsbänder20 zu bilden, merklich größer als für das zweistückige Bewegungs-Begrenzungsbandsystem der vorliegenden Erfindung. - Herkömmliche Airbagfelder
24 ,26 weisen oftmals nicht-lineare Seiten oder ungleichmäßige Geometrien auf, die es schwierig gestalten, die Bewegungs-Begrenzungsbänder20 auf einer Neigungslinie zwischen derartigen Feldern24 ,26 zu positionieren. Um mehrere derartige Bewegungs-Begrenzungsbänder20 daher auf einem Tuchzuschnitt32 anzuordnen, erfordert es eine Gruppierung der Bewegungs-Begrenzungsbänder20 in einem Bereich des Zuschnitts32 und Schneiden jedes Bewegungs-Begrenzungsbands20 auf einer Neigungslinie. Das Erfordernis, dass jedes Bewegungs-Begrenzungsband20 auf der Neigungslinie geschnitten wird (um die gewünschte Dehnung zu erzielen), führt an einer erhöhten Menge an Tuch, das pro fertiggestelltem Airbag10 verwendet wird, und zu einer erhöhten Menge an Tuchabfall. - Das Mehrstück-Bewegungs-Begrenzungsbandsystem umfasst ein Bewegungs-Begrenzungsbandfeld
14 , das in Ausrichtung mit den Kettfäden und Schussfäden eines Tuchzuschnitts30 geschnitten ist, und ein Bewegungs-Begrenzungsbandfeld16 , das in einer Neigung in Bezug auf die Kettfäden und Schussfäden eines Tuchzuschnitts30 geschnitten ist. Durch Integrieren dieses mehrstückigen Bewegungs-Begrenzungsbandsystems geht die vorliegende Erfindung die Thematik der Tuchausnutzung und der Bewegungs-Begrenzungsbanddehnung an, so dass sie einen brauchbaren Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik darstellt.
Claims (11)
- Bewegungs-Begrenzungsbandsystem für einen Airbag mit einem ersten Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (
14 ), das mit einem zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) verbunden ist, wobei das erste Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (14 ) in Ausrichtung mit den Kettfäden und den Schussfäden eines gewebten Textilstoffs beschnitten ist und das zweite Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) in bezug auf die Kettfäden und die Schussfäden des Textilstoffs in einer Neigung beschnitten ist. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach Anspruch 1, bei dem der Airbag ein Stirnseitenbagfeld (
4 ) und ein ein Rückseitenbagfeld6 aufweist und wobei das erste Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (14 ) an dem Stirnseitenbagfeld (4 ) angebracht ist und das zweite Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) an dem Rückseitenbagfeld (6 ) angebracht ist. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach Anspruch 1, bei dem der Airbag ein Stirnseitenbagfeld (
4 ) und ein Rückseitenbagfeld (6 ) aufweist und wobei das erste Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (14 ) an dem Rückseitenbagfeld (6 ) angebracht ist und das zweite Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) an dem Stirnseitenbagfeld (4 ) angebracht ist. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das erste Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (
14 ) mittels genähter Nähte (18 ) mit dem zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) verbunden ist. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (
14 ) und das zweite Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) im Wesentlichen in ihrer Form rechteckig und kongruent sind. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem bis zu fünf Verstärkungen (
9 ,12 ) an dem zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) angebracht sind. - Bewegungs-Begrenzungsbandsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem drei Verstärkungen (
9 ,12 ) an dem zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfeld (16 ) angebracht sind. - Tuchzuschnitt (
30 ) mit einem gewebten Stoff, auf dem eine musterartige Konfiguration aus Airbagfeldern (4 ,6 ), ersten Bewegungs-Begrenzungsbandfeldern (14 ) und zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfeldern (16 ) in ineinandergreifender Beziehung angeordnet ist, wobei die ersten Bewegungs-Begrenzungsbandfelder (14 ) in Ausrichtung zu den Kett- und Schussfäden des gewebten Stoffes angeordnet sind und die zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfelder (16 ) in bezug auf die Kettfäden und Schussfäden des gewebten Stoffes mit einer Neigung angeordnet sind. - Tuchzuschnitt nach Anspruch 8, bei dem die ersten Bewegungs-Begrenzungsbandfelder (
14 ) und die zweiten Bewegungs-Begrenzungsbandfelder (16 ) in ihrer Form im wesentlichen rechteckig und kongruent sind. - Tuchzuschnitt nach Anspruch 8, ferner umfassend mehrere kreisförmige Verstärkungen (
9 ,12 ), die einen Durchmesser aufweisen, der sich der Breite der ersten (14 ) und zweiten (16 ) Bewegungs-Begrenzungsbandfelder annähert. - Tuchzuschnitt nach Anspruch 10, mit mehreren kreisförmigen Öffnungsverstärkungen (
9 ), die einen Durchmesser aufweisen, der geringer ist als der Durchmesser der anderen kreisförmigen Verstärkungen (12 ).
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/549,284 US6315324B1 (en) | 2000-04-14 | 2000-04-14 | Air bag tether construction |
US549284 | 2000-04-14 | ||
PCT/US2001/007556 WO2001079034A2 (en) | 2000-04-14 | 2001-03-09 | Air bag tether construction |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60105276D1 DE60105276D1 (de) | 2004-10-07 |
DE60105276T2 true DE60105276T2 (de) | 2005-09-01 |
Family
ID=24192370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001605276 Expired - Lifetime DE60105276T2 (de) | 2000-04-14 | 2001-03-09 | Konstruktion eines airbag-halteseils |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6315324B1 (de) |
EP (1) | EP1272378B1 (de) |
JP (2) | JP4995393B2 (de) |
CN (1) | CN1221421C (de) |
AT (1) | ATE275057T1 (de) |
AU (1) | AU2001245551A1 (de) |
BR (1) | BR0110009A (de) |
CA (1) | CA2402365A1 (de) |
DE (1) | DE60105276T2 (de) |
HK (1) | HK1055099A1 (de) |
MX (1) | MXPA02009364A (de) |
WO (1) | WO2001079034A2 (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6315324B1 (en) | 2000-04-14 | 2001-11-13 | Milliken & Company | Air bag tether construction |
US6783155B2 (en) * | 2000-04-14 | 2004-08-31 | Milliken & Company | Air bag tether construction |
US6962363B2 (en) | 2000-07-07 | 2005-11-08 | Milliken & Company | Multiple chamber airbags and methods |
JP2002046562A (ja) * | 2000-08-04 | 2002-02-12 | Takata Corp | エアバッグ |
US20020122908A1 (en) * | 2000-08-30 | 2002-09-05 | Shulong Li | Abrasion and/or puncture resistant fabrics, airbag cushions, and methods |
US6733037B1 (en) | 2000-11-13 | 2004-05-11 | Milliken & Company | Multi-segment air bag tether construction |
US6715791B2 (en) * | 2001-04-06 | 2004-04-06 | Milliken & Company | Air bag tether system comprising multiple segments cut in alignment with fabric warp of fill |
US7226079B2 (en) | 2002-05-10 | 2007-06-05 | Lear Corporation | Air bag assembly with two piece air bag housing |
DE20304810U1 (de) * | 2003-03-25 | 2003-08-07 | Trw Automotive Safety Sys Gmbh | Gassackmodul |
US7201397B2 (en) * | 2003-06-30 | 2007-04-10 | Milliken & Company | Airbag with irregularly shaped panels and segments |
US7350801B2 (en) * | 2003-07-11 | 2008-04-01 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Knee-protecting airbag |
US7144038B2 (en) * | 2003-07-30 | 2006-12-05 | Milliken & Company | Side protection airbags and method of making side protection airbags |
US6932380B2 (en) * | 2003-10-01 | 2005-08-23 | Autoliv Asp, Inc. | Overhead airbag having an external side cushion panel |
KR100547173B1 (ko) * | 2003-10-17 | 2006-01-31 | 현대모비스 주식회사 | 에어백 장치의 쿠션 |
JP4534525B2 (ja) * | 2004-02-27 | 2010-09-01 | タカタ株式会社 | ニーバッグ及び乗員脚部保護装置 |
US20060290122A1 (en) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Takata Restraint Systems, Inc. | Integrated tether for rollover airbags |
US20070200329A1 (en) * | 2006-02-27 | 2007-08-30 | Key Safety Systems, Inc. | Woven air bag with integrally woven 3-D tethers |
US20070284864A1 (en) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable vehicle occupant protection device construction |
US20080036189A1 (en) * | 2006-07-14 | 2008-02-14 | Takata Corporation | Airbag |
JP4818845B2 (ja) * | 2006-08-09 | 2011-11-16 | 本田技研工業株式会社 | エアバッグ装置 |
US7571930B2 (en) * | 2007-08-31 | 2009-08-11 | Nissan Technical Center North America, Inc. | Inflatable curtain airbag integrated tether |
JP4920555B2 (ja) * | 2007-11-09 | 2012-04-18 | 本田技研工業株式会社 | 車両用エアバッグ装置 |
JP5309156B2 (ja) * | 2007-12-21 | 2013-10-09 | オートリブ ディベロップメント エービー | 膨張可能エアバッグ |
US20090160171A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Cis Tech, Llc | Low risk deployment driver airbag system |
EP2174843B1 (de) | 2008-10-13 | 2013-06-19 | Autoliv Development AB | Airbag |
US9260192B2 (en) | 2009-07-27 | 2016-02-16 | Textron Innovations Inc. | Active vent and re-inflation system for a crash attentuation airbag |
US8439399B2 (en) | 2010-07-30 | 2013-05-14 | Ford Global Technologies | Airbag with tethered slit |
WO2012134462A1 (en) * | 2011-03-30 | 2012-10-04 | Bell Helicopter Textron Inc. | Constant area vent for external crash attenuation airbag |
US9156427B2 (en) | 2014-01-08 | 2015-10-13 | Autoliv Asp, Inc. | Cost-effective use of one-piece woven fabric for curtain airbags |
US9434339B2 (en) * | 2014-08-27 | 2016-09-06 | Autoliv Asp, Inc. | Inflatable seat belt with a tethered gas delivery fill tube |
CN104828008B (zh) * | 2015-03-16 | 2017-10-31 | 可隆(南京)特种纺织品有限公司 | 一种带拉带的气囊及其加工方法 |
DE102018124099B3 (de) * | 2018-09-28 | 2019-08-22 | Global Safety Textiles Gmbh | In einem Stück gewebter Luftsack |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4966389A (en) * | 1989-03-28 | 1990-10-30 | Juichiro Takada | Inflatable air bag for protection of a vehicle occupant |
JPH0722883Y2 (ja) * | 1989-08-30 | 1995-05-24 | 富士電気化学株式会社 | 誘電体フィルタ |
JP2879233B2 (ja) * | 1989-12-27 | 1999-04-05 | 池田物産 株式会社 | エアバッグ装置 |
GB2243119A (en) | 1990-03-10 | 1991-10-23 | Woodville Polymer Eng | A vehicle air bag with inflation control straps |
JP3124610B2 (ja) * | 1992-02-07 | 2001-01-15 | エアバックス インターナショナル リミティド | ポイントマーク付き袋織エァバッグの基布 |
US5393092A (en) * | 1992-02-10 | 1995-02-28 | Trw Inc. | Air bag for a vehicle air bag assembly and method of making the same |
JPH05319191A (ja) * | 1992-05-25 | 1993-12-03 | Toyo Tire & Rubber Co Ltd | 車両用エアバッグの製造方法 |
EP0611683B1 (de) * | 1992-09-14 | 1997-08-20 | Teijin Limited | Luftsack mit verstärkungsgurten |
US5308113A (en) * | 1992-10-09 | 1994-05-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Airbag inflation-controlling member |
WO1994023972A1 (de) | 1993-04-17 | 1994-10-27 | Phoenix Aktiengesellschaft | Aufprallschutzvorrichtung, insbesondere für insassen von fahrzeugen |
DE4315142C3 (de) | 1993-05-07 | 2000-01-05 | Daimler Chrysler Ag | Gassack für ein Kraftfahrzeug |
JPH07205741A (ja) * | 1994-01-12 | 1995-08-08 | Toyo Tire & Rubber Co Ltd | エアバッグ装置 |
JPH0948306A (ja) * | 1995-08-10 | 1997-02-18 | Bridgestone Corp | エアバッグ製造におけるエアバッグ用材料からの裁断方法 |
EP0771694A2 (de) * | 1995-11-03 | 1997-05-07 | Morton International, Inc. | Airbag-Bewegungsbegrenzungsband und seine Verbindung |
EP0829395B1 (de) * | 1996-03-29 | 2006-01-04 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Kissen für ein airbagsystem in einem fahrzeug |
US5813696A (en) | 1996-10-28 | 1998-09-29 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with tether |
JPH10166978A (ja) * | 1996-12-06 | 1998-06-23 | Toyo Tire & Rubber Co Ltd | 車両用エアバッグ |
JP3847893B2 (ja) * | 1997-04-04 | 2006-11-22 | セーレン株式会社 | エアバッグの製造方法 |
US5997037A (en) | 1997-09-22 | 1999-12-07 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with tether |
US6254130B1 (en) | 1998-04-13 | 2001-07-03 | Georgia Tech Research Corporation | Method and apparatus for controlling air bag deployment |
DE19847854C2 (de) * | 1998-10-16 | 2002-06-20 | Breed Automotive Tech | Zweikammerluftsack |
DE29818946U1 (de) | 1998-10-23 | 1999-02-25 | Trw Repa Gmbh | Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem |
JP2000190797A (ja) * | 1998-12-25 | 2000-07-11 | Toyoda Gosei Co Ltd | エアバッグ |
US6241283B1 (en) | 2000-02-15 | 2001-06-05 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with internal tether |
US6315324B1 (en) | 2000-04-14 | 2001-11-13 | Milliken & Company | Air bag tether construction |
-
2000
- 2000-04-14 US US09/549,284 patent/US6315324B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-09 DE DE2001605276 patent/DE60105276T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-09 MX MXPA02009364A patent/MXPA02009364A/es unknown
- 2001-03-09 JP JP2001576309A patent/JP4995393B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-09 WO PCT/US2001/007556 patent/WO2001079034A2/en active IP Right Grant
- 2001-03-09 CA CA 2402365 patent/CA2402365A1/en not_active Abandoned
- 2001-03-09 EP EP20010918479 patent/EP1272378B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-09 AT AT01918479T patent/ATE275057T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-03-09 BR BR0110009A patent/BR0110009A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-03-09 AU AU2001245551A patent/AU2001245551A1/en not_active Abandoned
- 2001-03-09 CN CNB018068286A patent/CN1221421C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-07 US US09/876,702 patent/US6938922B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-17 US US09/907,141 patent/US20020027353A1/en not_active Abandoned
-
2003
- 2003-09-15 HK HK03106599.9A patent/HK1055099A1/zh unknown
-
2012
- 2012-01-06 JP JP2012001266A patent/JP2012111487A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2012111487A (ja) | 2012-06-14 |
AU2001245551A1 (en) | 2001-10-30 |
US20020027353A1 (en) | 2002-03-07 |
US6315324B1 (en) | 2001-11-13 |
BR0110009A (pt) | 2003-12-30 |
WO2001079034A3 (en) | 2002-03-28 |
HK1055099A1 (zh) | 2003-12-24 |
MXPA02009364A (es) | 2003-02-12 |
JP4995393B2 (ja) | 2012-08-08 |
EP1272378B1 (de) | 2004-09-01 |
ATE275057T1 (de) | 2004-09-15 |
DE60105276D1 (de) | 2004-10-07 |
JP2003531054A (ja) | 2003-10-21 |
CN1422218A (zh) | 2003-06-04 |
US6938922B2 (en) | 2005-09-06 |
WO2001079034A2 (en) | 2001-10-25 |
CA2402365A1 (en) | 2001-10-25 |
CN1221421C (zh) | 2005-10-05 |
US20010030418A1 (en) | 2001-10-18 |
EP1272378A2 (de) | 2003-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60105276T2 (de) | Konstruktion eines airbag-halteseils | |
DE4334606C2 (de) | Gassack mit innenliegendem Fangband | |
DE60120741T2 (de) | Mehrsegment-airbag-bewegungsbegrenzungsbandkonstruktion | |
DE69313258T2 (de) | Luftsack mit verstärkungsgurten | |
DE60207932T2 (de) | Beinschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen | |
EP0590518B1 (de) | Aufblasbarer Seitenaufprall-Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen | |
EP0773144B1 (de) | Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE112004001166B4 (de) | Airbag | |
DE19622225B4 (de) | Airbag mit Haltemitteln | |
DE8903785U1 (de) | Aufblasbares Sicherheitsluftkissen zum Schutz eines Fahrzeuginsassen | |
DE69803370T2 (de) | Luftsack | |
DE69516253T2 (de) | Airbag für ein Fahrzeugrückhaltesystem mit einer als Sollbruchstelle wirkenden Naht | |
DE19541440B4 (de) | Fahrzeugairbag | |
DE60206717T2 (de) | Fahrzeuginsassen-Kopfschutzkissen | |
EP2695777B1 (de) | Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems | |
DE60214187T2 (de) | Airbagrückhaltebandkonstruktion | |
DE4303932A1 (en) | Forming air-bag structure for vehicle - using set of panels with certain panels made from uncoated fabric | |
DE19633034A1 (de) | Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug | |
DE10247458A1 (de) | Gefalteter Airbag | |
WO2016070976A1 (de) | Frontgassack | |
DE2528636A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung | |
EP1781506B1 (de) | Gassack zum schutz eines fahrzeuginsassen | |
DE60205352T2 (de) | Airbaghaltebandsystem mit mehreren segmenten, die in ausrichtung auf textilstoff-kette oder schuss geschnitten sind | |
DE69609448T2 (de) | Luftsack | |
DE102013200077A1 (de) | Fahrzeugsitzanordnung mit einem Seiten-Airbag und einem Führungspaneel mit beabstandeten vorderen Enden zum Erzeugen einer Scherkraft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1272378 Country of ref document: EP Representative=s name: FRANK WACKER SCHOEN PATENTANWAELTE, DE |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1272378 Country of ref document: EP Representative=s name: FRANK WACKER SCHOEN PATENTANWAELTE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Ref document number: 1272378 Country of ref document: EP Owner name: AUTOLIV ASP, INC., US Free format text: FORMER OWNER: MILLIKEN & CO., SPARTANBURG, US Effective date: 20121001 |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1272378 Country of ref document: EP Representative=s name: FRANK WACKER SCHOEN PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20121001 |