[go: up one dir, main page]

DE60034646T2 - Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen - Google Patents

Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen Download PDF

Info

Publication number
DE60034646T2
DE60034646T2 DE60034646T DE60034646T DE60034646T2 DE 60034646 T2 DE60034646 T2 DE 60034646T2 DE 60034646 T DE60034646 T DE 60034646T DE 60034646 T DE60034646 T DE 60034646T DE 60034646 T2 DE60034646 T2 DE 60034646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robots
painting
hull
strak
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034646D1 (de
Inventor
John Stephen Fort Lauderdale Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visions East Inc Fort Lauderdale
Visions East Inc
Original Assignee
Visions East Inc Fort Lauderdale
Visions East Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23778495&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60034646(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Visions East Inc Fort Lauderdale, Visions East Inc filed Critical Visions East Inc Fort Lauderdale
Application granted granted Critical
Publication of DE60034646D1 publication Critical patent/DE60034646D1/de
Publication of DE60034646T2 publication Critical patent/DE60034646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/005Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 mounted on vehicles or designed to apply a liquid on a very large surface, e.g. on the road, on the surface of large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0431Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0015Hanging grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0038Other grinding machines or devices with the grinding tool mounted at the end of a set of bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/04Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other stationary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/0075Manipulators for painting or coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • B25J5/02Manipulators mounted on wheels or on carriages travelling along a guideway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0084Programme-controlled manipulators comprising a plurality of manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • B63B59/10Cleaning devices for hulls using trolleys or the like driven along the surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B5/207Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures using a plurality of fixed, simultaneously operating transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Wesentlichen das automatisierte Glätten beziehungsweise Straken und Lackieren von Wasserfahrzeugen, und die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung von computergesteuerten Robotergeräten zum Analysieren von Oberflächenunvollkommenheiten, Aufbringen eines Ausgleichs- beziehungsweise Strak-Gemisches und zum Lackieren.
  • Kundenspezifische Wasserfahrzeuge werden derzeit unter Verwendung zeitaufwendiger Techniken und Verfahren gebaut. Ein Teil dieses Prozesses ist als Straken bekannt. Straken ist ein Prozess, in welchem eine nicht ganz glatte Oberfläche gefüllt, geschliffen, und zur Vorbereitung der Lackierung grundiert wird. Straken, wie es derzeit in der Marineindustrie angewendet wird, erfolgt nahezu ausschließlich auf den Außenseiten von Jachten, bei denen die erheblich verbesserte ästhetische Qualität der Lackierung auf einem professionell gestrakten Rumpf oder Aufbau der Lackfläche eine gleichmäßige spiegelartige Qualität verleiht. Derzeit werden kommerzielle oder militärische Wasserfahrzeuge nahezu niemals wegen der Kosten und Zeit sowie der rein ästhetischen Natur eines derartigen Prozesses gestrakt.
  • Straken wird erreicht, indem die Außenoberfläche des Wasserfahrzeugs auf Unvollkommenheiten untersucht wird, und dann bestimmte Techniken zum Entfernen der Unvollkommenheiten von dem Rumpf oder dem Aufbau angewendet werden. Üblicherweise hat eine Mannschaft von ausgebildeten Handwerkern unter Verwendung von handbetätigten Luftwerkzeugen, handbetätigten Elektrowerkzeugen, einfachen Handwerkzeugen oder einer beliebigen Kombination davon diesen Prozess ausgeführt. Der erste Schritt besteht in der Analyse der Unvollkommenheit in der Rumpf- oder Aufbauoberfläche unter Verwendung eines geradlinigen langen Brettes oder einer Latte, um Unvollkommenheiten in der Fahrzeugoberfläche zu "kartieren" oder markieren. Der nächste Schritt beinhaltet die Aufbringung einer Grundierung, üblicherweise einer durch Sprühen aufgebrachten Grundierung. Nach den "Kartierungs"- und Grundierungsschritten werden alle Unvollkommenheiten größer als etwa 1 mm von Hand mittels eines spachtelbaren Strak-Gemisches gefüllt, das mittels Handspachteln und langen Metallverteilern aufgebracht wird. Wenn das gespachtelte Füllmaterial ausgehärtet ist, wird es von Hand unter Verwendung von mit Sandpapier bespannten Handklötzen und "Langbrettern" und mit manuell betätigten Schleifmaschinen geschliffen. Wenn die gestrakte Oberfläche relativ glatt und strak ist, kann eine letzte optionale Aufbringung eines sprühbaren Strak-Gemisches unter Verwendung von handbetätigtem Spraygerät aufgebracht werden. Sobald das gesamte Strak-Gemisch aufgebracht und manuell geschliffen worden ist, schließt dann das Grundieren und Lackieren des getrakten Rumpfes oder Aufbaus den Strak- und Lackierprozess ab.
  • Bei Anwendung derzeitiger Verfahren erfordert eine Oberfläche mit 465 m2 (5000 square feet) einer strakbaren Fläche angenähert 2,2 Mannstunden pro 0,092 m2 (1 square feet) oder 11000 Gesamtmannstunden um von einer ungestrakten Oberfläche auf eine hohe Qualität, das heißt, eine Lackierfläche in "Jachtqualität" zu kommen. Verwandte Industrien, wie zum Beispiel die Automobilherstellungsindustrie haben versucht, die großen von Hand durchgeführten Arbeitsgängen entsprechende Ineffizienz durch Automatisierung bestimmter Aspekte der Produktion zu lösen. Beispielsweise beschreibt das US Patent Nr. 4 532 148 für Veciello ein automatisiertes Lackiersystem für Automobile, das hauptsächlich von Robotern mit rotierenden glockenartigen Zerstäubungsvorrichtungen durchgeführt wird, die an dem Roboterarm angebracht sind. Obwohl diese Erfindung zur Lackierung von Massenproduktionsautomobilen geeignet ist, dient es nur der Lackierung.
  • Das US Patent Nr. 4 498 414 für Kiba et al. beschreibt einen Automobillackierroboter. Dieser Roboter war dafür ausgelegt, Automobile auf einer Fertigungslinie mit dem zusätzlichen Merkmal zu lackieren, dass er in der Lage war, die Fahrzeugtüre für einen größeren Zugang für die Lackierung zu öffnen.
  • Während die vorstehenden Patente automatisierte Lackierroboter und ein System zum Lackieren mit Robotern betreffen beschreibt das US Patent Nr. 5 571 312 für Andoe ein Beschichtungsmaterial, das von den Robotern auf ein Wasserfahrzeug aufgebracht werden könnte.
  • Keiner von den vorstehenden Querverweisen beschreibt ein Verfahren zum Straken eines Wasserfahrzeugs. Zusätzlich hat die Wasserfahrzeugindustrie kein automatisiertes Verfahren zum Einsparen von Zeit und Aufwand erdacht, die beim Straken eines Fahrzeugrumpfes und des Aufbaus aufgewendet werden. Demzufolge besteht in dem Fachgebiet ein Bedarf nach einem Verfahren zum automatisierten Straken von Wasserfahrzeugen, um Zeit und Aufwand einzusparen und um ein Präzisionsstraken sicher zu stellen.
  • Die nachstehenden Dokumente des Stands der Technik werden anerkannt: a) EP 0165 911 , welches ein Verfahren und eine Roboterplattform zum Waschen, Sandstrahlen und Lackieren in einem Schiffsbautrockendock betrifft und b) DE 32 11 992A , welches ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Programmieren eines schienengesteuerten Roboters betrifft, dessen Bewegungsprozesse, welche von Steuermotoren ausgeführt werden, durch elektrische Ausgangssignale eines programmierbaren Speichers gesteuert werden, wobei wenigstens ein Griff mit Sensoren an dem Roboter während des Programmierungsprozesses angebracht wird, wobei die Sensoren, wenn sie einer Druckspannung ausgesetzt werden, elektrische Signale ausgeben, welche einerseits an die Robotersteuermotoren als Steuersignale und andererseits in dem Roboterspeicher als Programmierungssignale übertragen werden.
  • Es besteht ein weiterer Bedarf im Fachgebiet nach einem Verfahren zum automatisierten Straken, das verbesserte Multifunktionsroboter mit austauschbaren Betriebsköpfen verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt den Bedarf im Fachgebiet durch die Bereitstellung einer Automatisierungstechnolgie zum Analysieren, Straken und Lackieren der Rümpfe und Aufbauten von Wasserfahrzeugen, um Materialkosten und Arbeit zu sparen und um ein computergesteuertes Präzisionsstraken bereit zu stellen.
  • In ihrem breitesten unabhängigen Aspekt stellt die Erfindung ein computergesteuertes Verfahren zum Vorbereiten und Lackieren des Rumpfes und/oder des Aufbaus eines Wasserfahrzeugs unter Verwendung eines Robotersystems bereit, welches mehrere von einem Computer gesteuerte Roboter zum Vorbereiten und Lackieren des Wasserfahrzeugs enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist:
    • – Analysieren des Schiffsrumpfes und/oder des Aufbaus auf Unvollkommenheiten
    • – Aufbringen eines Ausgleichs- bzw. Strak-Gemisches auf die Unvollkommenheit;
    • – Glätten der Unvollkommenheiten in Ausrichtung zu dem Rumpf und/oder dem Aufbau; und
    • – Lackieren des Rumpfes und/oder des Aufbaus.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Roboter die Roboter auf Gleitschienen und/oder einem Portal zur Bewegung angeordnet.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Roboter mit Armen ausgestattet, die zum Befestigen und Verwenden verschiedener Zusatzgeräte anpassbar sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Analyseschritt die Verwendung eines Oberflächenkartierungssystems unter Verwendung von Lasern auf, das an dem Roboter befestigt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Analyseschritt die Verwendung eines Oberflächenkartierungssystems unter Verwendung von Radar auf, das an dem Roboter befestigt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Strak-Gemisch-Aufbringungsschritt ferner die Verwendung eines an dem Ende des Roboterarms befestigten Sprühgerätes auf.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Strak-Schritt die Verwendung einer Fräsvorrichtung und einer Saugvorrichtung in Verbindung miteinander, befestigt an dem Ende des Roboterarms auf
  • In einer weitern bevorzugten Ausführungsform weisen die Schritte ferner die Verwendung austauschbarer Zusatzgeräte zur Verwendung durch die Roboter auf.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, Roboter zu verwenden, um die Unvollkommenheiten in dem Rumpf oder Aufbau in einem Wasserfahrzeug unter Verwendung eines Oberflächenkartierungs-Lasers oder -Radars zu Analysieren.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Roboter zum Aufbringen jedes sprühbaren Strak-Gemisches zu verwenden, wie es zum Korrigieren der detektierten Unvollkommenheiten im Rumpf oder Aufbau eines Wasserfahrzeugs erforderlich ist, indem Sprühgeräte zum Aufbringen des Gemisches verwendet werden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verwendung von Robotern zum Sandstrahlen des Strak-Gemisches sobald dieses auf das Fahrzeug aufgebracht wurde, um eine glatte Oberfläche durch Verwendung eines Fräs- oder Sandstrahlkopfes zu erhalten.
  • Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist die Entfernung des durch den Sandstrahlprozess erzeugten Strak-Gemischstaub aus dem Arbeitsbereich mittels eines Saugrohres oder einer anderen ähnlichen Reinigungseinrichtung.
  • Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verwendung von Robotern, um die Endlackierungsschicht auf die Fahrzeugoberfläche unter Verwendung von Sprühgeräten zum Aufbringen der Lackierung aufzubringen.
  • Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer beweglichen Einrichtung für die Roboter für den Zweck, den Robotern einen vollständigen Zugang zu den Rumpf- und Aufbauflächen des Fahrzeugs zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Ausstattung der Roboter mit austauschbaren Köpfen, um die Aufgaben der Analyse des Rumpfes auf Unvollständigkeiten, der Aufbringung des Strak-Gemisches, des Sandstrahlens des Rumpfes und des Lackierens zu lösen.
  • Die vorstehenden Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, welche im Rahmen eines Beispiels einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen.
  • 1 ist eine Draufsicht auf ein in dem Arbeitsbereich des automatisierten Strak-Systems angeordneten Fahrzeugs und der angenäherten Anordnung des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des automatisierten Strak-Systems welches einen an einem Portal montierten Roboter gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält;
  • 3 ist eine Seitenaufrissansicht, die einen auf Schienen montierten Strak-Roboter und einen an einem Portal montierten Roboter darstellt, die in dem automatisierten Strak-System und Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden; und
  • 4A bis 4D sind perspektivische Ansichten der in Verbindung mit den Robotern gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Köpfe.
  • In den Zeichnungen und insbesondere in 1 davon ist ein automatisiertes Strak-System 10 dargestellt, welches eine Steuerung 12 zum Anweisen der Bewegung der Roboter 14 enthält. Die Steuerung ist in der Lage, unterschiedliche elektrische Eingangssignale zum Initiieren des Betriebs der Roboter 14 in Übereinstimmung mit einer vorprogrammierten Betriebssequenz aufzunehmen. Die Roboter 14 sind auf parallelen Schienen 16 zur Bewegung entlang der Längsachse des Wasserfahrzeugs 18 montiert. Das Fahrzeug 18 befindet sich in dem Betriebsbereich der Roboter 14 zwischen den Schienen 16, was den Robotern einen vollständigen Zugang entlang des Verlaufs des Fahrzeugs 18 ermöglicht.
  • 2 stellt eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Systems dar, in welchem die Roboter 14 auf den Schienen 16 bei der Arbeit an dem Fahrzeug 18 in Verbindung mit einem Portal 20 und einem an dem Portal montierten Roboter 22 zu sehen sind, wobei das Portal 20 und der an dem Portal montierte Roboter 22 ebenfalls von der Steuerung 12 gesteuert werden. Gemäß der alternativen Ausführungsform hätte das Portal 20 die Fähigkeit zu einer geradlinigen Aufwärts- und Abwärtsbewegung 24 entlang der Längsachse des Fahrzeugs 18, und der Roboter 22 auf dem Portal 20 hätte eine Bewegungsmöglichkeit von einer Seite zur anderen Seite und eine Teleskopeinrichtung 35, um sich zur Arbeitsfläche hin anzuheben oder abzusenken.
  • Wie in der Beschreibung von 1 festgestellt, arbeitet diese Erfindung mit, und deren Vorrichtung enthält, Roboter(n) 14 (1) ohne ein Portal 20. Zusätzlich arbeiten, wenn das Portal 20 verwendet wird, verschiedene alternative Strukturen innerhalb der Grenzen dieser Erfindung, wie zum Beispiel die "Schenkel" gemäß Darstellung in 2, oder mit "Schenkeln" gemäß Darstellung, aber ohne das Portal von oben.
  • Wie man in 3 sehen kann, sind die Roboter 14 und 22 hydraulisch betätigte Einheiten, welche eine Basis 30, einen Primärarm 32, einen Sekundärarm 34 und ein Handgelenk 36 aufweisen, das in einem Lagerungskopf 38 endet, welcher mit irgendeinem der austauschbaren Werkzeuge 50, 60, 70 und 80 in Eingriff steht. Die Steuerung 12 und die Basis 30, der erste Arm 32, der zweite Arm 34, das Handgelenk 36, der Trägerkopf 38 und die austauschbaren Werkzeuge 50, 60, 70 und 80 sind funktionell verbunden, um das Endergebnis einer Bewegung der austauschbaren Werkzeuge 50, 60, 70 und 80 in einer gewünschten Weise zu erzielen.
  • 4A bis 4D stellen die verschiedenen austauschbaren Werkzeuge 50, 60, 70 und 80 dar, wie sie in dem automatisier ten Strak-System 10 verwendet werden. Das optionale Analysewerkzeug 50 in 4A wird zum Analysieren der Fahrzeugoberfläche 19 unter der Verwendung eines Oberflächenkartierungslasers oder -radars 53 verwendet. Dieses Werkzeug ist an einer Verbindungseinrichtung 51 befestigt, welche mit dem Handgelenk 36 verriegelt ist. Der Analyseprozess kann auch mit an der Basis 30 der Roboter 14 und 22 statt an dem Ende des zweiten Arms 34 befestigter Analyseeinrichtung erreicht werden.
  • Das Aufbringungswerkzeug für das Strak-Gemisch 60 in 2 verwendet eine Sprühdüse 62 die mit Druckluft 64 und einem Strak-Gemisch 66 über Schläuche 65 beziehungsweise 67 versorgt wird. Das Werkzeug wird mittels einer Verbindungseinrichtung 61, die mit dem Handgelenk 36 verriegelt, befestigt.
  • 4C stellt ein auswechselbares Sandstrahlwerkzeug 70 dar, das zum Sandstrahlen der mit dem Strak-Gemisch behandelten Flächen verwendbar ist. Das Werkzeug verwendet eine Einrichtung zum Sandstrahlen 72 in Verbindung mit einem Absaugschlauch 74 für die Entfernung des durch die Glättung des Strak-Gemisches 66 erzeugten giftigen Staubs. Eine Haube 76 umfasst die Sandstrahleinrichtung 72 und den Saugschlauch 74, wobei der Saugschlauch durch das Werkzeug 70 hindurch und in die Haube 74 unmittelbar an die Sandstrahleinrichtung 72 ragt, welche in der Zeichnung von 4C aus Gründen der Deutlichkeit nicht dargestellt ist, aber selbstverständlich in dieser Weise vorhanden ist, wie es vorstehend hierin beschrieben wurde. Die Haube 76 wird dazu genutzt, um das Entweichen des Staubes zu verhindern und wird auch zur Verbesserung der Saugfähigkeit des Saugers 74 verwendet. Das Sandstrahlwerkzeug 70 ist austauschbar an dem Handgelenk 36 durch eine Verbindungseinrichtung 71 befestigt. Ferner sind zum Reinigen der analysierten und mit Strak-Gemisch 66 behandel ten Oberfläche verschiedene alternative Einrichtungen verwendbar; beispielsweise wird eine Wasserstrahleinrichtung in einem von den Werkzeugen verwendet, wobei dieses jedoch ausreichende Verbindungen für die Handhabung des Wassers erfordert, und dieses möglicherweise eine Trocknungseinrichtung zur Verwendung nach dem Wasserstrahlen oder Leistungswaschen erfordert. Wenn Wasserstrahlen zum Reinigen verwendet wird, wird der Druck an die Größe des Fahrzeugs (weniger für eine Jacht als für ein großes Schiff) angepasst. Ferner beinhaltet insbesondere bei großen Schiffen das vorliegende Erfindungsverfahren nur die Schritte der Positionierung des Fahrzeugs, der Reinigung mittels Wasserstrahlen und der Analyse auf Unvollkommenheiten oder Konturen vor einer Reparatur und/oder Lackierung.
  • Ein auswechselbares Lackierwerkzeug 80 ist in 4D, einer perspektivischen Ansicht, dargestellt. Die Lackierung 86 wird über eine Sprühdüse 82 aufgebracht, die durch Schläuche 85 und 87 mit Druckluft 84 beziehungsweise Lack 86 versorgt wird. Das Lackierwerkzeug 80 ist auswechselbar an dem Handgelenk 36 über eine Verbindungseinrichtung 81 befestigt.

Claims (15)

  1. Computergesteuertes Verfahren zum Vorbereiten und Lackieren des Rumpfes und/oder des Aufbaus eines Wasserfahrzeugs (18) unter Verwendung eines Robotersystems (10), welches mehrere von einem Computer (12) gesteuerte Roboter (14, 22) zum Vorbereiten und Lackieren des Wasserfahrzeugs (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: – Analysieren (50) des Schiffsrumpfes und/oder des Aufbaus auf Unvollkommenheiten – Aufbringen (60) einer Ausgleichs- bzw. Strak-Verbindung (66) auf die Unvollkommenheit; – Glätten (70) der Unvollkommenheiten in Ausrichtung zu dem Rumpf und/oder dem Aufbau; und – Lackieren (80) des Rumpfes und/oder des Aufbaus.
  2. Computergesteuertes Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt der Entfernung des durch den Glättungsschritt erzeugten Verbindungsstaubes.
  3. Computergesteuertes Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mehreren Roboter (14. 22) auf beweglichen Einrichtungen (16, 20) positioniert sind und Arme (32, 34) aufweisen, die mit um verschiedene Steuerachsen beweglichen verschiedenen Zusatzgeräten (50, 60, 70, 80) versehen sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Roboter (14, 22) auf Gleitschienen (16) und/oder einer Brücke (20) zur Bewegung angeordnet sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Analyseschritt die Verwendung von an den Robotern (14, 22) angebrachten Lasern in einem Oberflächen-Abbildungssystem umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Analyseschritt die Verwendung von an den Robotern (14, 22) angebrachten Radargeräten (53) in einem Oberflächen-Abbildungssystem umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aufbringungsschritt des Strak-Gemisches die Verwendung einer an dem Ende des Arms (32, 34) angebrachten Sprühvorrichtung umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Strakens die Verwendung einer Schleif-, Fräs- oder Sandstrahlvorrichtung (70) und einer Saugvorrichtung (74) umfasst, welche in Verbindung miteinander arbeiten, und welche an dem Ende des Arms (32, 34) angebracht sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Lackierungsschritt die Verwendung einer zweiten Sprühvorrichtung (80) umfasst, die an dem Ende des Arms (32, 34) angebracht ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jeder von den Robotern (14, 22) eine Basis (30), einen Primärarm (32), einen Sekundärarm (34) und ein in einem Lagerungskopf (38) endendes Handgelenk (36) und verschiedene Werkzeuge (50, 60, 70, 80), die an den Handgelenken (36) oder den Basen (30) angebracht werden können.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Analyse (50) des Schiffsrumpfes oder des Aufbaus die Anbringung und Verwendung eines Analysewerkzeugs (50) an jedem der Roboter (14, 22) zur Analyse der Oberflächen (19) des Wasserfahrzeugs (18) umfasst, um Konturen und Unvollkommenheiten zu detektieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Glättungsschritt ein Sandstrahlschritt (70) und das Anbringen und Verwenden eines Oberflächen-Sandstrahlwerkzeuges (70) auf jeden der Roboter (14, 22) umfasst, um die Oberflächen (19) zur Lackierung vorzubereiten.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Lackierung (80) die Anbringung und Verwendung eines Lackierwerkzeugs (80) an jedem der Roboter (14, 22) zum Lackieren der Oberflächen (19) umfasst, um eine Oberfläche hoher Qualität zu erzeugen.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner einen Schritt einer Anbringung eines Wasserstrahlwerkzeugs an jedem der Roboter (14, 22) umfasst, um die Oberflächen (19) zu reinigen.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner nach dem Analyseschritt das Befestigen eines Strak-Gemisch-Aufbringungswerkzeuges (6) an jedem der Roboter (14, 22) umfasst, um ein Strak-Gemisch (66) auf die Unvollkommenheiten aufzubringen.
DE60034646T 1999-11-23 2000-11-20 Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen Expired - Lifetime DE60034646T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US447973 1999-11-23
US09/447,973 US6365221B1 (en) 1999-11-23 1999-11-23 Computer controlled method and apparatus for fairing and painting of marine vessel surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034646D1 DE60034646D1 (de) 2007-06-14
DE60034646T2 true DE60034646T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=23778495

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1103310T Pending DE1103310T1 (de) 1999-11-23 2000-11-20 Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen
DE60034646T Expired - Lifetime DE60034646T2 (de) 1999-11-23 2000-11-20 Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen
DE60044831T Expired - Lifetime DE60044831D1 (de) 1999-11-23 2000-11-20 Computergesteuerte Vorrichtung für die Endbearbeitung von Schiffsoberflächen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1103310T Pending DE1103310T1 (de) 1999-11-23 2000-11-20 Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60044831T Expired - Lifetime DE60044831D1 (de) 1999-11-23 2000-11-20 Computergesteuerte Vorrichtung für die Endbearbeitung von Schiffsoberflächen

Country Status (23)

Country Link
US (2) US6365221B1 (de)
EP (2) EP1103310B1 (de)
JP (1) JP4022711B2 (de)
KR (1) KR100696252B1 (de)
CN (2) CN100457545C (de)
AR (1) AR026418A1 (de)
AT (2) ATE477059T1 (de)
AU (1) AU783497B2 (de)
BR (1) BR0005526B1 (de)
CA (1) CA2325285C (de)
CY (1) CY1106756T1 (de)
DE (3) DE1103310T1 (de)
DK (1) DK1103310T3 (de)
ES (2) ES2157183T3 (de)
GR (1) GR20010300056T1 (de)
HK (1) HK1034698A1 (de)
MX (1) MXPA00011503A (de)
NZ (1) NZ508330A (de)
PT (1) PT1103310E (de)
RU (1) RU2250141C2 (de)
SG (2) SG126715A1 (de)
TW (1) TW501948B (de)
ZA (1) ZA200006850B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009998A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strömungskörpers mit einer Soll-Oberflächentexturierung und Laser-Materialabtragsvorrichtung
WO2014180463A2 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung zur herstellung von spachtelmassen und verfahren zur herstellung und verarbeitung der spachtelmassen
DE102013221431A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-23 Freese Ag Schleifroboter für einen Schiffsrumpf und Verfahren zum Schleifen eines Schiffsrumpfes
DE102023111313A1 (de) * 2023-04-20 2024-10-24 Kim Kortlepel Vorrichtung zum Reinigen von Wasserfahrzeugen

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6757586B2 (en) * 2001-09-05 2004-06-29 Abb Automation Inc. Multiple arm robot arrangement
EP1476797B1 (de) * 2001-10-11 2012-11-21 Laser Projection Technologies, Inc. Verfahren und system zur visualisierung von oberflächenfehlern
US6907318B2 (en) * 2003-01-09 2005-06-14 Advanced Tubing Technology, Inc. Multi-station robotic welding assembly
US20060288756A1 (en) * 2003-02-21 2006-12-28 De Meurechy Guido D K Method and apparatus for scanning corrosion and surface defects
US6923489B2 (en) * 2004-01-05 2005-08-02 Timothy J. Keys Motorcycle protective cover
US7934467B2 (en) * 2004-02-02 2011-05-03 John Stephen Morton Cost effective automated preparation and coating methodology for large surfaces
FR2872482B1 (fr) * 2004-07-05 2007-09-21 Ignaki Michel Albaina Systeme automatise de nettoyage par ultrasons des parties immergees d'un bateau ou de toutes surfaces immergees flottantes
EP1851588B1 (de) * 2005-02-01 2019-08-07 Laser Projection Technologies, Inc. Laserprojektion mit erkennung von objekteigenschaften
US8085388B2 (en) * 2005-02-01 2011-12-27 Laser Projection Technologies, Inc. Laser radar projection with object feature detection and ranging
KR20070070733A (ko) * 2005-12-29 2007-07-04 삼성중공업 주식회사 곡판 부재 계측 장치
DK2015894T3 (da) 2006-05-11 2010-06-07 Eew Maschb Gmbh Bærestruktur til et bearbejdningsudstyr
US7974739B2 (en) * 2006-06-27 2011-07-05 Illinois Tool Works Inc. System and method having arm with cable passage through joint to infrared lamp
WO2008092799A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Akzo Nobel Coatings International B.V. Automated dent filling
WO2008110899A2 (en) 2007-03-12 2008-09-18 Azimut-Benetti S.P.A. Method and plant for surface fairing a structure
US8218852B2 (en) * 2007-05-08 2012-07-10 Spirit Aerosystems, Inc. System and method for repairing composite parts
US20090094292A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Lynn Hagan Quality Assurance Tool Kit and Method
KR100897004B1 (ko) 2007-11-06 2009-05-14 에스티엑스조선주식회사 선체외판 자율이동 도장장치
EP2090506B1 (de) * 2008-02-12 2010-04-28 Vincenzo Rina Mobile Vorrichtung zum Bearbeiten von Wasserfahrzeughüllen
US9375746B2 (en) 2008-06-05 2016-06-28 Durr Systems Gmbh Compact paint booth
US20100282026A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Baker Hughes Incorporated Method and system for automated earth boring drill bit manufacturing
DE102009036838B4 (de) * 2009-08-10 2014-12-11 Dürr Systems GmbH Verfahren zum Glätten einer Oberfläche eines Bauteils, insbesondere von Großstrukturen
JP5025701B2 (ja) * 2009-09-18 2012-09-12 株式会社ナカタ・マックコーポレーション 垂下式塗装装置および塗装システム
US8386112B2 (en) * 2010-05-17 2013-02-26 Raytheon Company Vessel hull robot navigation subsystem
CN101927391A (zh) * 2010-08-27 2010-12-29 大连海事大学 对破损金属部件进行自动堆焊修复的方法
ITMO20100263A1 (it) * 2010-09-21 2012-03-22 Vincenzo Rina Apparecchiatura per la verniciatura di scafi di imbarcazioni navali o simili
KR101259822B1 (ko) 2010-11-12 2013-04-30 삼성중공업 주식회사 선체 블록 내부 작업용 이동 장치 및 선체 블록의 내부 작업 방법
EP2457819A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-30 The European Union, represented by the European Commission System zur Inspektion unter dem Kiel
AT510919A1 (de) * 2010-12-16 2012-07-15 Palfinger Systems Gmbh Instandhaltungsvorrichtung
KR101284858B1 (ko) * 2011-08-23 2013-07-09 삼성중공업 주식회사 도장 장치
US20130122186A1 (en) 2011-11-10 2013-05-16 Hoppel Fabrication Specialties, Inc. Method and apparatus for coating horizontal surfaces
CN103623969B (zh) * 2012-08-27 2016-03-09 上海建冶科技工程股份有限公司 大型钢结构构件的自动化喷涂装置
JP5832461B2 (ja) * 2013-02-15 2015-12-16 アイシン化工株式会社 高粘性塗料の塗布ノズル
US20140238296A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 John F. Grimes Automated Paint Application System
US9410793B2 (en) 2013-08-06 2016-08-09 Laser Projection Technologies, Inc. Virtual laser projection system and method
CN104511387B (zh) * 2013-09-28 2016-09-14 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 船体表面自动喷涂设备
KR101577645B1 (ko) 2013-10-17 2015-12-15 대우조선해양 주식회사 선체 외판용 자동 도장장치 및 선체 외판 자동 도장방법
CN104624429A (zh) * 2013-11-14 2015-05-20 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 一种船体表面喷涂机器人
US9861998B2 (en) * 2014-04-07 2018-01-09 Oria Collapsibles, Llc Assembly for coating an article incorporating robotic subassemblies utilizing articulating spray arms and carousel conveyor with inlet and outlet locations for the article
CN105149148A (zh) * 2014-08-12 2015-12-16 清华大学 大型复杂工件表面多机器人自动喷涂系统
CN105751492B (zh) * 2014-12-15 2018-05-18 广州光宝移动电子部件有限公司 三维对象及其制造方法
CN108472808B (zh) * 2015-10-13 2022-05-17 艾天诚工程技术系统股份有限公司 多个机器人的同步
CN105344516B (zh) * 2015-10-23 2018-05-22 舟山欣臻船舶设计有限公司 一种8200t化学成品油船的涂漆装置
WO2017210755A1 (en) * 2016-06-09 2017-12-14 Embraer S.A. Automated systems and processes for preparing vehicle surfaces, such as an aircraft fuselage, for painting
CN106312751A (zh) * 2016-11-07 2017-01-11 华东交通大学 一种轨道车辆外墙涂装自动打磨系统
CN106741602B (zh) * 2016-11-15 2018-04-27 大连理工大学 一种船舶外板双机爬壁拖涂全覆盖无碾压轨迹作业方法
CN106540833A (zh) * 2016-12-07 2017-03-29 辽宁工程技术大学 船舶自动喷漆机
KR101870705B1 (ko) * 2017-05-26 2018-06-25 최준식 이동형 블라스팅 장치
ES2695627A1 (es) * 2017-05-31 2019-01-09 Vilarino David Roca Robot- máquina automática de pintado de estructuras (R-MAPE)
CN107600313A (zh) * 2017-07-25 2018-01-19 广东加德伟自动化有限公司 一种船体分段机器人除锈和喷漆施工设计系统
US10780550B2 (en) 2018-01-11 2020-09-22 Anthony Cibilich System for blast-cleaning a barge deck, sides, and fittings
CN110152916A (zh) * 2018-02-14 2019-08-23 邑富有限公司 喷涂模块、使用此喷涂模块的侧喷涂胶设备及侧喷涂胶设备的操作方法
BR102018008935B1 (pt) * 2018-05-03 2021-09-28 Petróleo Brasileiro S.A. - Petrobras Dispositivo de limpeza e polimento de conexões de equipamentos submarinos
CN108791749B (zh) * 2018-06-11 2019-10-01 芜湖恒安钢结构有限公司 一种船舶甲板清洁用的洒水设备
CN108970866B (zh) * 2018-07-19 2020-05-12 清华大学 一种大型船舶分段自动化涂装系统
WO2020046952A1 (en) * 2018-08-27 2020-03-05 Ascend Robotics LLC Automated construction robot systems and methods
CN111013882B (zh) * 2018-10-09 2022-04-05 上海交通大学 面向船体分段的自动化行架式喷涂系统
JP7152930B2 (ja) * 2018-10-11 2022-10-13 株式会社Subaru シール材吐出ノズルおよびシール材吐出装置
MX2021007072A (es) * 2018-12-20 2021-08-11 Akzo Nobel Coatings Int Bv Proceso para la aplicacion por rocio de una composicion de recubrimiento de relleno de dos componentes no acuosa sobre un sustrato.
US11110606B2 (en) * 2019-01-02 2021-09-07 The Boeing Company Coordinating work within a multi-robot cell
CN109821687A (zh) * 2019-03-04 2019-05-31 清研同创机器人(天津)有限公司 大型复杂工件表面多机器人自动喷涂系统
CN110000792B (zh) * 2019-04-26 2020-08-21 西湖大学 船壁清洗机器人的路径调整方法、装置、设备及存储介质
CN111470005A (zh) * 2020-05-27 2020-07-31 广船国际有限公司 一种船舶分段的外板涂装方法
CN112974080A (zh) * 2021-02-03 2021-06-18 北京东方昊为工业装备有限公司 一种大型桥梁组合式协同喷砂喷涂装置
CN113399150B (zh) * 2021-05-20 2023-07-25 青岛固德复材科技有限公司 一种安全头盔喷漆装置
EP4154987A1 (de) * 2021-09-27 2023-03-29 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Oberflächenbehandlungsfahrzeug und verfahren zur herstellung einer windturbinenschaufel
CN114148485B (zh) * 2021-11-09 2022-12-30 中船澄西船舶修造有限公司 一种船舶底部漆面加工用上架支撑工装
CN114887804B (zh) * 2022-04-28 2023-07-21 江苏科技大学 船舶分段内舱双臂协同喷涂机器人
IT202200011468A1 (it) * 2022-05-31 2023-12-01 Sapa S P A Sistema e metodo ecologico di verniciatura monostrato di componenti per automobili
CN114939495B (zh) * 2022-06-08 2023-05-23 江苏科钛机器人有限公司 一种船舶表面加工用具有自助攀爬结构的喷涂机器人
CN115921168B (zh) * 2023-02-10 2023-10-03 东莞市华纬涂装设备有限公司 一种多工位喷涂机械手
CN115991268B (zh) * 2023-03-24 2023-06-30 淄博首拓环境科技有限公司 一种用于船舶生产的环保型清洁装置
CN117583522B (zh) * 2023-12-07 2024-05-10 台州市承跃机械有限公司 一种摩托车生产用铝锻件锻造装置

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867377A (ja) * 1981-10-17 1983-04-21 Toyota Motor Corp 自動水研装置
JPS5895558A (ja) 1981-11-30 1983-06-07 Mazda Motor Corp 自動車ボデイ塗装用ロボツト
DE3211992A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Wagner Gmbh J Verfahren und vorrichtung zum programmieren eines roboters, insbesondere farbspritzroboters
US4532148A (en) 1983-04-01 1985-07-30 General Motors Corporation Robot painting system for automobiles
DE8322699U1 (de) * 1983-08-06 1983-11-10 Hermann Behr & Sohn Gmbh & Co, 7121 Ingersheim Automatisch gesteuerte handhabungsvorrichtung
GB8331152D0 (en) * 1983-11-22 1983-12-29 Henderson & Co Ltd John M Vessel nozzle cleaning apparatus
US4986664A (en) * 1984-02-07 1991-01-22 International Technical Associates System and process for controlled removal of material to produce a desired surface contour
IT1181188B (it) * 1984-06-22 1987-09-23 Vianova Spa Piattaforma robotizzata per lavaggio, sabbiatura e pitturazione in bacino di carenaggio e costruzione per natanti
JPH065155B2 (ja) * 1984-10-12 1994-01-19 住友金属工業株式会社 窯炉の炉壁補修装置
CA1300366C (en) * 1986-11-10 1992-05-12 Kiyohiro Ichinose Method of and apparatus for cleaning paint spray guns
FR2612875A1 (fr) * 1987-03-26 1988-09-30 Vanek Michel Procede et dispositif pour nettoyer, lustrer et carener les bateaux, a flot
US5067085A (en) * 1989-05-15 1991-11-19 Southwest Research Institute Optical robotic canopy polishing system
EP0455371A3 (en) * 1990-04-24 1992-04-22 Engineering Incorporated Robotic carrier mechanism for aircraft maintenance
KR950011757B1 (ko) * 1990-12-28 1995-10-10 마쓰다 가부시끼가이샤 차체의 불량도장부위 연마 방법및 그 장치
US5571312A (en) 1992-07-28 1996-11-05 Cresco Inc., Sa. Environmentally safe epoxy adhesive-copper hull coating and method
US5336304A (en) 1992-07-28 1994-08-09 Cresco, Inc., Sa. Environmentally safe epoxy adhesive-copper hull coating and method
US5398632A (en) * 1993-03-08 1995-03-21 Mmc Compliance Engineering, Inc. Apparatus and method for performing external surface work on ship hulls
US5487440A (en) * 1993-05-18 1996-01-30 Seemann; Henry R. Robotic apparatus
FI101689B1 (fi) * 1993-06-17 1998-08-14 Robotic Technology Systems Fin Menetelmä kappaleen käsittelemiseksi
FI955274A (fi) * 1995-11-03 1997-05-04 Robotic Technology Systems Fin Työstösolu ja menetelmä kappaleen työstämiseksi
US5938501A (en) * 1996-02-20 1999-08-17 Wedin International, Inc. Multi-axis processing machine and method for forming the interior and exterior surfaces of aquatic vehicles
US5737227A (en) 1996-03-19 1998-04-07 Consulex Corporation Software planning program for coatings
US5858111A (en) * 1997-01-21 1999-01-12 Marrero; Lou Aircraft maintenance apparatus and method of maintaining same
US5947051A (en) * 1997-06-04 1999-09-07 Geiger; Michael B. Underwater self-propelled surface adhering robotically operated vehicle
KR19990016503A (ko) * 1997-08-16 1999-03-05 문만기 자동차의 손상부(흠집) 부분도장 방법
US5997951A (en) * 1997-11-24 1999-12-07 Lincoln Diagnostics, Inc. Method of treating fiberglass boat hulls to repair, prevent and retard blisters
US6189473B1 (en) * 1998-02-23 2001-02-20 Remote Tools, Inc. Contour-following apparatus for cleaning surfaces
EP0970811B1 (de) * 1998-07-06 2005-09-21 L.A.C. Corporation Automatische Beschichtungsvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009998A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strömungskörpers mit einer Soll-Oberflächentexturierung und Laser-Materialabtragsvorrichtung
WO2014180463A2 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung zur herstellung von spachtelmassen und verfahren zur herstellung und verarbeitung der spachtelmassen
DE102013007917A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Mankiewicz Gebr. & Co. (Gmbh & Co. Kg) Zusammensetzung zur Herstellung von Spachtelmassen und Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung der Spachtelmassen
US10076768B2 (en) 2013-05-10 2018-09-18 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Composition for producing fillers and method for producing and processing the fillers
US10702886B2 (en) 2013-05-10 2020-07-07 Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg Composition for producing fillers and method for producing and processing the fillers
DE102013221431A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-23 Freese Ag Schleifroboter für einen Schiffsrumpf und Verfahren zum Schleifen eines Schiffsrumpfes
DE102023111313A1 (de) * 2023-04-20 2024-10-24 Kim Kortlepel Vorrichtung zum Reinigen von Wasserfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA00011503A (es) 2002-07-09
HK1034698A1 (en) 2001-11-02
NZ508330A (en) 2002-05-31
EP1813354A2 (de) 2007-08-01
ES2157183T1 (es) 2001-08-16
ES2157183T3 (es) 2007-12-01
EP1813354B1 (de) 2010-08-11
KR100696252B1 (ko) 2007-03-20
BR0005526A (pt) 2001-08-07
ATE477059T1 (de) 2010-08-15
US6562139B2 (en) 2003-05-13
CA2325285C (en) 2009-07-07
BR0005526B1 (pt) 2009-01-13
SG126715A1 (en) 2006-11-29
EP1813354A3 (de) 2007-08-22
EP1103310A1 (de) 2001-05-30
SG98013A1 (en) 2003-08-20
PT1103310E (pt) 2007-07-31
AR026418A1 (es) 2003-02-12
GR20010300056T1 (en) 2001-10-31
DE60034646D1 (de) 2007-06-14
EP1103310B1 (de) 2007-05-02
CN1296897A (zh) 2001-05-30
TW501948B (en) 2002-09-11
CA2325285A1 (en) 2001-05-23
CN100457545C (zh) 2009-02-04
DE1103310T1 (de) 2001-10-25
DK1103310T3 (da) 2007-09-10
US20020064596A1 (en) 2002-05-30
RU2250141C2 (ru) 2005-04-20
DE60044831D1 (de) 2010-09-23
JP4022711B2 (ja) 2007-12-19
JP2001205184A (ja) 2001-07-31
CY1106756T1 (el) 2012-05-23
AU783497B2 (en) 2005-11-03
ATE361151T1 (de) 2007-05-15
CN1535893A (zh) 2004-10-13
KR20010051826A (ko) 2001-06-25
US6365221B1 (en) 2002-04-02
ZA200006850B (en) 2001-05-24
CN1170727C (zh) 2004-10-13
ES2349866T3 (es) 2011-01-12
AU7180500A (en) 2001-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034646T2 (de) Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen
KR101516689B1 (ko) 보수 장치
DE102012212469B4 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Oberfläche und Vorrichtung zum Bedrucken einer Oberfläche
DE3629623C2 (de)
EP1733799A1 (de) Applikationsroboter mit mehreren Beschichtungsvorrichtungen
EP0333040A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Sprühvorrichtung
DE102009036838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten einer Oberfläche eines Bauteils, insbesondere von Großstrukturen
DE102013223311A1 (de) Wartungsstation für Gießwerkzeuge und Verfahren zum Warten eines Gießwerkzeuges
AT510919A1 (de) Instandhaltungsvorrichtung
DE3603126C2 (de)
DE4328410A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums (Farben, Kunststoffe, flüssige Metalle, Metallemulsionen oder dergleichen) auf größere Objekte wie Schiffsrümpfe, Brücken, Bohrinseln Häuserfassaden, Silos oder dergleichen durch Aufspritzen
DE102013101496A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines formstabilen Körpers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69321223T2 (de) Verfahren zur Lackierung von Schiffsrumpfstrukturen oder dergleichen
DE9317447U1 (de) Anlage zum Reinigen und/oder Abtragen der Oberfläche eines Werkstücks
KR200434557Y1 (ko) 윈치와 좌우 레시프로케이터를 이용한 선체외판 자동 도장장치
DE2952391C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von beim Spritzlackieren von Gegenständen an dem Spritzschlitten haftengebliebenen Lackresten
AT513237B1 (de) Werkzeughalterung
DE19853248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Beschichtungen von Gewindebolzen
DE9307006U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums (Farben, Kunststoffe, flüssigem Metall, Metallemulsionen o.dgl.) auf einen Schiffskörper als Schutzanstrich
DD293537A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen, insbesondere fuer industrieroboter
EP0760336A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf eine Wandfläche
DE3316784A1 (de) Vorrichtung zur ferngesteuerten durchfuehrung von oberflaechenarbeiten
DD285306A5 (de) Vorrichtung zum strahlen von oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ UND PARTNER GBR, 80335 MUENCHEN