[go: up one dir, main page]

DE60024614T2 - Autowaschmittel - Google Patents

Autowaschmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60024614T2
DE60024614T2 DE60024614T DE60024614T DE60024614T2 DE 60024614 T2 DE60024614 T2 DE 60024614T2 DE 60024614 T DE60024614 T DE 60024614T DE 60024614 T DE60024614 T DE 60024614T DE 60024614 T2 DE60024614 T2 DE 60024614T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
vehicle
water
weight
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60024614T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024614D1 (de
Inventor
E. Richard RUDIN
H. Robert LOHR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
SC Johnson and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SC Johnson and Son Inc filed Critical SC Johnson and Son Inc
Publication of DE60024614D1 publication Critical patent/DE60024614D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024614T2 publication Critical patent/DE60024614T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2072Aldehydes-ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/42Amino alcohols or amino ethers
    • C11D1/44Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Autowaschmittel, die ein Trocknen per Hand nicht erforderlich machen. Insbesondere betrifft sie Autowaschmittel, die es ermöglichen, dass das Spülwasser während des Spülvorgangs leicht vom Fahrzeug abläuft, und welche dennoch die Abperleigenschaften nicht nachteilig beeinflussen, nachdem das Fahrzeug getrocknet wurde.
  • Es wurden verschiedene Versuche unternommen, um das Waschen von Autos und anderen Fahrzeugen zu automatisieren. Während die Einseif- und Spülschritte zufriedenstellend automatisiert wurden, erwiesen sich die Versuche, den Trocknungsschritt zu automatisieren, als schwierig und/oder energieuneffektiv.
  • Wenn man Fahrzeuge, die mit herkömmlichen Autowaschmitteln gereinigt wurden, alleine trocknen lässt, werden normalerweise Flecken auf ihrer Außenfläche hinterlassen. Das Trocknen mit der Hand ist arbeitsintensiv (und somit teuer), und Trockenblasen ist energieuneffektiv und laut.
  • Verschiedene Geschirrspülmittel sind bekannt, die die Fleckenbildung auf Glaswaren und ähnlichem verringern. Beispielsweise verkauft BASF eine Anzahl von Polymeren unter den Markennamen "Pluronic®" und "Tetronic®", die die Spülleistungsfähigkeit auf Glaswaren verbessern, wenn sie mit dem Geschirr spülmittel vermischt werden. Darüber hinaus befindet sich im US-Patent 5 770 548 eine Beschreibung, in der Reinigungszusammensetzungen mit Tensiden, Silikaten und hydrophoben Acrylpolymeren verwendet werden, um Fensterglas und andere harte Oberflächen zu reinigen, ohne dass ein Trocknen per Hand erforderlich ist.
  • US 5 871 590 beschreibt eine wässrige Zusammensetzung zum Waschen, Spülen oder Abziehen von Wasser bei Fahrzeugen, die ein Fettsäurealkyletheramin enthält.
  • US 4 595 526 beschreibt ein intensiv schäumendes, flüssiges Waschmittel mit einem nicht-ionischen Tensid als aktivem Hauptbestandteil.
  • Jemand, der einen Fahrzeugreiniger zusammenstellt, muss jedoch zusätzliche Gesichtspunkte außer der einfachen Fähigkeit, keine Flecken zu bilden, berücksichtigen. Beispielsweise muss ein solches Reinigungsmittel mit den Standardwachsen und -lacken, die sich normalerweise auf den Fahrzeugen befinden, kompatibel sein. Ein Spülhilfsmittel, das zwar die Belagbildung während des Autowaschprozesses verbessert, aber auch die Fähigkeit des Autowachses, Abperlen hervorzurufen, zerstört, ist ein kommerziell nicht geeignetes Hilfsmittel (da die Verbraucher annehmen würden, dass das Reinigungsmittel die Wachsfunktion zerstört hat).
  • Somit besteht ein Bedarf an verbesserten Autowaschmitteln und an Verfahren zur Reinigung von Fahrzeugen unter deren Verwendung.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt der Erfindung wird eine Zusammensetzung zum Reinigen eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt, die umfasst: 0,5 bis 8 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; mindestens 50 Gew.-% Wasser; worin die Zusammensetzung so formuliert ist, dass nach der Anwendung der Zusammensetzung auf der Fahrzeugoberfläche und anschließendem Spülen der Fahrzeugoberfläche mit Wasser und Lufttrocknen weiteres Wasser, das auf die Fahrzeugoberfläche aufgebracht wird, sofort nach dem Lufttrocknen auf der Fahrzeugoberfläche abperlt; und worin das Copolymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus:
    Figure 00030001
    worin x, y und x' jeweils 2–300 sind, und
    Figure 00030002
    worin x, y und x' jeweils 2–300 sind, besteht.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung wird eine Zusammensetzung zum Reinigen eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt, die umfasst: 0,5 bis 8 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; und mindestens 50 Gew.-% Wasser; worin die Zusammensetzung so formuliert ist, dass nach der Anwendung der Zusammensetzung auf einer Fahrzeugoberfläche und anschließendem Spülen der Fahrzeugoberfläche mit Wasser und Lufttrocknen weiteres Wasser, das auf die Fahrzeugoberfläche aufgebracht wird, sofort nach dem Lufttrocknen auf der Fahrzeugoberfläche abperlt; worin das Verhältnis der Gewichtsprozente des anionischen Tensids in der Zusammensetzung zu den Gewichtsprozenten des Copolymers in der Zusammensetzung zwischen 20:8 und 45:0,5 liegt; und worin das Copolymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
    Figure 00040001
    worin x, x', x'', x''', y, y', y'' und y''' jeweils 2–500 sind, und
    Figure 00040002
    worin x, x', x'', x''', y, y', y'' und y''' jeweils 2–500 sind, besteht.
  • Die gesamten Molmassen der Copolymere liegen vorzugsweise zwischen 1000 und 50 000, mit den gesamten EO- und PO-Einheiten jeweils vorzugsweise unter 150 (noch bevorzugter sogar jeweils unter 50).
  • Die Zusammensetzungen können ein Konservierungsmittel, wie beispielsweise Formaldehyd, und andere Bestandteile, wie beispielsweise Farbstoffe, Duftstoffe, andere Spülhilfsmittel und Füllstoffe enthalten. Die Zusammensetzung kann in konzentrierter Form, um insbesondere verschmutzte Bereiche zu behandeln, in einem Eimer mit Wasser verdünnt angewendet werden und direkt mit einem Schwamm oder ähnlichem aufgetragen werden oder mit Wasser verdünnt und auf ein Fahrzeug aufgesprüht werden.
  • In einer noch anderen Form der Erfindung wird ein Verfahren zum Reinigen einer Fahrzeugoberfläche zur Verfügung gestellt, das umfasst: Aufbringen einer Zusammensetzung der folgenden Formel auf die Oberfläche: (i) 0,5 bis 8 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; (ii) 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; und (iii) mindestens 50 Gew.-% Wasser; anschließendes Spülen der Oberfläche mit Wasser und Lufttrocknen des Fahrzeugs; worin sofort nach dem Schritt des Lufttrocknens weiteres Wasser auf der Oberfläche abperlt, wenn es auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  • Der Schritt des Lufttrocknens kann entweder aus einer feststehenden Position oder in Bewegung durchgeführt werden.
  • Eine Vielzahl der Copolymere in den Blockcopolymerformeln des Anspruchs 1 wird von BASF unter dem Markennamen Pluronics® vertrieben. Eine Vielzahl der Copolymere in den "Block"-copolymerformeln aus Anspruch 3 wird von BASF unter dem Markennamen Tetronics® verkauft.
  • Die Tenside sind Alkalimetallsulfat- oder -sulfonattenside, Natriumdodecylbenzolsulfonat (SDS/sodium dodecylbenzene sulfonate) und Natriumlurethsulfat (SLES/sodium laureth sulfate). In einer Form werden sie als BIO SOFT D40 und Steal CS-230 von Stepan Chemical Co. vertrieben. Sie werden vorzugsweise mit dem SDS in einer Hauptmenge von 30 bis 35 Gew.-% und SLES in einer kleineren Menge von 3 bis 5 Gew.-% angewendet.
  • Ein Konservierungsstoff (beispielsweise Formaldehyd) ist vorzugsweise enthalten. Andere Konservierungsstoffe umfassen antimikrobielle Mittel, wie beispielsweise Kathon (Rohm & Haas), Dowicil (Dow Chemical) und Canguard (Angus Chemical).
  • Wasser macht vorzugsweise 50 bis 70% einer konzentrierten Form der Zusammensetzung aus. Zur Verwendung in einer Sprühvorrichtung können die Zusammensetzungen mit Wasser verdünnt werden (beispielsweise ein Teil der konzentrierten Zusammensetzung wird mit 60 bis 175 Teilen Wasser oder sogar mehr verdünnt). Wie oben erwähnt, ist im Hinblick auf die punktuelle Verwendung der konzentrierten Formel keine solche Verdünnung erforderlich. Ohne eine solche Verdünnung können die Kosten für das Waschen eines gesamten Fahrzeugs unter Verwendung des Konzentrats jedoch sehr teuer werden.
  • Die Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung können verwendet werden, um Fahrzeuge, wie beispielsweise Autos, Vans und Lastwagen aus einem Eimer zu waschen. In einem solchen Verfahren können die Reinigungsmittel per Hand (mit einem Tuch, Reinigungskissen oder Schwamm) aufgetragen werden und anschließend mit einem Schlauch abgespült werden. Alternativ kann das Reinigungsmittel in verdünnterer Form unter Verwendung eines automatisierten Sprühers auf die Fahrzeuge aufgesprüht werden und dann unter Verwendung eines automatischen Spülsystems abgespült werden. In beiden Fällen werden die Fahrzeuge durch Verdunsten getrocknet.
  • Die Gegenstände der vorliegenden Erfindung umfassen somit das Bereitstellen von Reinigungsmitteln der oben genannten Art:
    • (a) die abgespült und ohne Hinterlassen von leicht sichtbaren Flecken luftgetrocknet werden können;
    • (b) die eine gewachste Oberfläche nicht nachteilig beeinflussen;
    • (c) die relativ kostengünstig hergestellt werden können;
    • (d) die zur Verwendung mit Wasser unterschiedlicher Härte geeignet sind;
    • (e) die auf niedrigere Konzentrationen verdünnt werden können und dennoch effektiv sind; und
    • (f) die umweltgeeignete Bestandteile verwenden.
  • Diese und noch andere Gegenstände und Vorteile der vorliegenden Erfindung (beispielsweise Verfahren zur Verwendung solcher Reinigungsmittel) werden nun anhand der folgenden Beschreibung offensichtlich. Die folgenden Beispiele sind nur die bevorzugten Ausführungsformen. Somit sollten die Ansprüche nur so betrachtet werden, dass sie den vollen Umfang der Erfindung verständlich machen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Die Reinigungskonzentrate werden mit den folgenden Formeln hergestellt:
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • Um die Reinigungsmittel aus Beispiel 1 und 2 herzustellen, wurden die Bestandteile in einem Chargenverfahren bei Raumtemperatur vermischt. Pluronic® N3 ist ein Blockcopolymer mit der ersten Formel aus Anspruch 2. Tetronic® 150R-1 ist ein Blockcopolymer mit der zweiten Formel aus Anspruch 10.
  • Die oben genannten Formulierungen wurden verwendet, um ein Fahrzeug zu reinigen, gefolgt von Spülen mit Wasser und Lufttrocknen. Wasser (um Regen zu simulieren) wurde dann auf das getrocknete Fahrzeug mit ersichtlichem Abperlen des Wassers gesprüht.
  • Diese Beispiele sind zwei von vielen möglichen Beispielen im Umfang der Ansprüche. Beispielsweise können auch verschiedene andere Additive enthalten sein, und verschiedene Blockcopolymere und anionische Tenside können ausgewählt werden. Somit sollten die Ansprüche dahingehend betrachtet werden, dass sie den vollen Umfang der Erfindung erfassen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung stellt Chemikalien zur Verfügung, die insbesondere nützlich sind zum Reinigen von Fahrzeugaußenseiten, und Verfahren zur Verwendung dieser Reinigungsmittel.

Claims (5)

  1. Zusammensetzung zum Reinigen eines Fahrzeugs, umfassend: 0,5 bis 8 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; mindestens 50 Gew.-% Wasser; worin die Zusammensetzung so formuliert ist, dass nach der Anwendung der Zusammensetzung auf der Fahrzeugoberfläche und anschließendem Spülen der Fahrzeugoberfläche mit Wasser und Lufttrocknen weiteres Wasser, das auf die Fahrzeugoberfläche aufgebracht wird, sofort nach dem Lufttrocknen auf der Fahrzeugoberfläche abperlt; und worin das Copolymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus:
    Figure 00080001
    worin x, y und x' jeweils 2–300 sind, und
    Figure 00080002
    worin x, y und x' jeweils 2–300 sind, besteht.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die weiterhin Formaldehyd umfasst.
  3. Zusammensetzung zum Reinigen eines Fahrzeugs, umfassend: 0,5 bis 8 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; und mindestens 50 Gew.-% Wasser; worin die Zusammensetzung so formuliert ist, dass nach der Anwendung der Zusammensetzung auf der Fahrzeugoberfläche und anschließendem Spülen der Fahrzeugoberfläche mit Wasser und Lufttrocknen weiteres Wasser, das auf die Fahrzeugoberfläche aufgebracht wird, sofort nach dem Lufttrocknen auf der Fahrzeugoberfläche abperlt; worin das Verhältnis der Gewichtsprozente des anionischen Tensids in der Zusammensetzung zu den Gewichtsprozenten des Polymers in der Zusammensetzung zwischen 20:6 und 45:0,5 liegt; und worin das Copolymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus:
    Figure 00090001
    worin x, x', x'', x''', y, y', y'' und y''' jeweils 2–500 sind, und
    Figure 00090002
    worin x, x', x'', x''', y, y', y'' und y''' jeweils 2–500 sind, besteht.
  4. Zusammensetzung zum Reinigen eines Fahrzeugs nach Anspruch 3, die weiterhin Formaldehyd enthält.
  5. Verfahren zum Reinigen einer Fahrzeugoberfläche, umfassend: Aufbringen einer Zusammensetzung der folgenden Formel auf die Oberfläche: (i) 0,5 bis 6 Gew.-% eines Copolymers aus Ethylenoxid und Propylenoxid; (ii) 20 bis 45 Gew.-% eines anionischen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurethsulfat und Gemischen davon besteht; (iii) mindestens 50 Gew.-% Wasser; anschließendes Spülen der Oberfläche mit Wasser und Lufttrocknen des Fahrzeugs; worin sofort nach dem Schritt des Lufttrocknens weiteres Wasser aus der Oberfläche abperlt, wenn es aus die Oberfläche aufgebracht wird.
DE60024614T 1999-05-24 2000-05-19 Autowaschmittel Expired - Fee Related DE60024614T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31750899A 1999-05-24 1999-05-24
US317508 1999-05-24
PCT/US2000/013925 WO2000071655A1 (en) 1999-05-24 2000-05-19 Car wash cleaner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024614D1 DE60024614D1 (de) 2006-01-12
DE60024614T2 true DE60024614T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=23233978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024614T Expired - Fee Related DE60024614T2 (de) 1999-05-24 2000-05-19 Autowaschmittel

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1180128B1 (de)
JP (1) JP2003500524A (de)
AT (1) ATE312153T1 (de)
BR (1) BR0010894A (de)
CA (1) CA2374488A1 (de)
DE (1) DE60024614T2 (de)
ES (1) ES2252007T3 (de)
MX (1) MXPA01012081A (de)
WO (1) WO2000071655A1 (de)
ZA (1) ZA200109697B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7318871B2 (en) 2004-06-16 2008-01-15 The Clorox Company Vehicular cleaning concentrate
US10907118B2 (en) * 2018-12-21 2021-02-02 Henkel IP & Holding GmbH Use of ethyleneoxy and propyleneoxy copolymer to control rheology of unit dose detergent pack

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595526A (en) * 1984-09-28 1986-06-17 Colgate-Palmolive Company High foaming nonionic surfacant based liquid detergent
JPH07119440B2 (ja) * 1991-02-25 1995-12-20 日華化学株式会社 自動車用洗浄剤組成物
US5250230A (en) * 1991-12-20 1993-10-05 Henkel Corporation Composition and process for cleaning metals
US5871590A (en) * 1997-02-25 1999-02-16 Ecolab Inc. Vehicle cleaning and drying compositions
KR20010012655A (ko) * 1997-05-16 2001-02-26 데이비드 엠 모이어 조절된 pH 및 바람직한 식품 얼룩 제거와 서징 특성을갖는 경질 액체 또는 겔 식기 세척용 세제 조성물
US6133217A (en) * 1998-08-28 2000-10-17 Huntsman Petrochemical Corporation Solubilization of low 2-phenyl alkylbenzene sulfonates

Also Published As

Publication number Publication date
EP1180128B1 (de) 2005-12-07
JP2003500524A (ja) 2003-01-07
ATE312153T1 (de) 2005-12-15
CA2374488A1 (en) 2000-11-30
MXPA01012081A (es) 2002-06-04
WO2000071655A1 (en) 2000-11-30
DE60024614D1 (de) 2006-01-12
BR0010894A (pt) 2002-03-05
ZA200109697B (en) 2002-11-26
EP1180128A1 (de) 2002-02-20
ES2252007T3 (es) 2006-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917371T2 (de) Allzweckreinigerzusammensetzungen.
DE69530692T2 (de) Teppichreinigung- und- regeneriermittel
DE69026967T2 (de) Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel
DE69827845T2 (de) Reinigungsmittel für Keramik- und Porzellanoberflächen sowie hierfür geeignete Verfahren
DE2922345C2 (de) Flüssige Reinigungsmittelmischung
DE4210365C2 (de) Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen
WO2004055145A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE2345696A1 (de) Verdicktes saures reinigungsmittel
DE1080250B (de) Waschmittel
WO2007033761A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE19525604C2 (de) Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung
DE2840464B2 (de) Reinigungsmittel für Fenster, Spiegel und reflektierende Oberflächen
DE60218716T2 (de) Reinigungstuch
AT394204B (de) Klares, einphasiges, fluessiges, besonders zur reinigung harter oberflaechen geeignetes reinigungsmittel
EP0256148A1 (de) Flüssiges, granuliertes oder pulverförmiges Reinigungsmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE10241878A1 (de) Reinigung von Fahrzeugen
DE10055555A1 (de) Behandlung von Oberflächen zur temporären Verbesserung des Schmutzablöseverhaltens
DE2259830A1 (de) Reinigungs- und klarspuelmittelkombination fuer das maschinelle spuelen von geschirr
DE60024614T2 (de) Autowaschmittel
DE60220885T2 (de) Flüssiges waschmittel
DE60209135T2 (de) Flüssige scheuermittel
DE4210364A1 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen, insbesondere Glas
EP0688355B1 (de) Wischpflegemittel
DE19855255A1 (de) Reinigungsmittel
EP1232236B1 (de) Verwendung von schmutzablösenden formulierungen zur behandlung von oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee