DE60019911T2 - Kunststoffbeschichteter stent - Google Patents
Kunststoffbeschichteter stent Download PDFInfo
- Publication number
- DE60019911T2 DE60019911T2 DE60019911T DE60019911T DE60019911T2 DE 60019911 T2 DE60019911 T2 DE 60019911T2 DE 60019911 T DE60019911 T DE 60019911T DE 60019911 T DE60019911 T DE 60019911T DE 60019911 T2 DE60019911 T2 DE 60019911T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stent
- tubular
- graft
- coating
- intraluminal prosthesis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
- A61F2/06—Blood vessels
- A61F2/07—Stent-grafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/82—Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/86—Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
- A61F2/89—Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
- A61F2/06—Blood vessels
- A61F2/07—Stent-grafts
- A61F2002/072—Encapsulated stents, e.g. wire or whole stent embedded in lining
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
- A61F2/06—Blood vessels
- A61F2/07—Stent-grafts
- A61F2002/075—Stent-grafts the stent being loosely attached to the graft material, e.g. by stitching
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine röhrenförmige, implantierbare Prothese, die aus porösem Polytetrafluorethylen gebildet ist. Genauer gesagt, betrifft die vorliegende Erfindung eine Stent-/Transplantat-Verbundvorrichtung, die einen polymerbeschichteten Stent in Verbindung mit einem ePTFE-Transplantat einschließt.
- HINTERGRUND DER BETREFFENDEN TECHNOLOGIE
- Eine Endoluminal-Prothese ist eine medizinische Vorrichtung, die, wie allgemein bekannt ist, bei der Behandlung von kranken Blutgefäßen verwendet wird. Typischerweise wird eine Endoluminal-Prothese verwendet, um ein beschädigtes Blutgefäß wieder herzustellen, zu ersetzen oder anderweitig zu korrigieren. Eine Arterie oder Vene kann auf viele verschiedene Arten erkranken. Deshalb kann die Prothese verwendet werden, um eine große Anzahl von Schädigungen zu verhindern oder zu behandeln, wie eine Gefäßverengung, eine Thrombose, einen Verschluss oder ein Aneurisma.
- Eine Art von Endoluminal-Prothese, der bei der Versorgung von Krankheiten in verschiedenen Gefäßen im Körper verwendet wird, ist ein Stent. Ein Stent ist im Allgemeinen eine längliche, röhrenförmige Vorrichtung, die nützlich ist, um verschiedene Durchgänge im Körper zu öffnen und zu unterstützen. Beispielsweise können Stents im Gefäßsystem, im Urogenitaltrakt und im Gallengang benutzt werden, ebenso wie bei einer Anzahl anderer Anwendungsmöglichkeiten im Körper. Endovasculäre Stents werden nun in einem weiten Bereich für die Behandlung von Verengungen, Strikturen und Aneurismen in verschiedenen Blutgefäßen benutzt. Diese Vorrichtungen werden in das Gefäß implantiert, um Gefäßabschnitte, die kollabieren oder teilweise verschlossen sind, zu öffnen und/oder zu verstärken.
- Stents sind im Allgemeinen am Ende offen und, zwischen einem im Allgemeinen unausgedehnten Durchmesser beim Einsetzen und einem ausgedehnten Implantierdurchmesser, der größer ist als der unausgedehnte Durchmesser beim Einsetzen, radial ausdehnbar. Stents sind oft in ihrer Konfiguration flexibel, so dass sie durch gewundene Wege im Blutgefäß eingeführt werden können und sich diesen anpassen. Im Allgemeinen wird der Stent in radial zusammengedrücktem Zustand eingeführt und wird entweder durch einen Selbstausdehnungsmechanismus oder durch den Einsatz von Ballon-Kathetern ausgedehnt.
- Ein Transplantat ist eine andere Art der Endoluminal-Prothese, die zur Wiederherstellung und zum Ersatz von verschiedenen Gefäßen im Körper benutzt wird. Während ein Stent eine strukturelle Unterstützung bietet, um ein beschädigtes Gefäß offen zu halten, sieht ein Transplantat einen künstlichen Durchgang vor, durch den das Blut fließen kann. Transplantate sind röhrenförmige Vorrichtungen, die aus einer Anzahl von Materialien hergestellt werden können, einschließlich textiler und nicht-textiler Materialien. Eine Art von nicht-textilem Material, das besonders für den Gebrauch als implantierbare Pro these geeignet ist, ist Polytetrafluorethylen (PTFE). PTFE zeigt überragende Biokompatibilität und neigt kaum zur Thrombosebildung, so dass es besonders geeignet als Gefäßtransplantatsmaterial ist, um Blutgefäße wiederherzustellen oder zu ersetzen. Bei Verwendung in Gefäßen werden die Transplantate aus ausgedehnten PTFE-(ePTFE)-Röhrchen hergestellt. Diese Röhrchen haben eine mikroporöse Struktur, die ein Einwachsen in natürliches Gewebe und innere Zellauskleidung zulässt, sobald sie in das Gefäßsystem eingepflanzt sind. Das trägt zu einer langfristigen Heilung und Durchlässigkeit des Transplantats bei.
- Es ist auch bekannt, einen Stent und ein Transplantat zu kombinieren, um eine medizinische Verbundvorrichtung zu bilden. Solche Vorrichtungen werden oft als Stent/Transplantate bezeichnet. Eine solche medizinische Verbundvorrichtung bietet zusätzliche Unterstützung für den Blutfluss durch geschwächte Teile eines Blutgefäßes. Bei endovaskulären Anwendungen wird der Einsatz einer Stent/Transplantat-Kombination immer wichtiger, weil die Kombination nicht nur den Durchgang des Blutes effektiv ermöglicht, sondern auch sicherstellt, dass das Implantat offen und stabil bleibt. Allerdings kann das Transplantat die gesamte Flexibilität der Verbundvorrichtung in Längsrichtung vermindern. Die Flexibilität in Längsrichtung ist besonders wichtig für solche Stent/Transplantat-Endoluminalprothesen, da die Vorrichtung intraluminal durch gewundene Wege eines Blutgefäßes zum Punkt der Implantation geschickt werden muss, wo der Stent ausgedehnt wird.
- Im Stand der Technik sind verschiedene Arten von Stent/Transplantat-Erfindungen bekannt geworden. Beispielsweise zeigt die US Patentschrift Nr. 5.151.105 von Kwan-Gett eine zusammenfaltbare, textile Gefäßmanschette, die auf einen sehr kleinen Durchmesser zusammen gefaltet werden kann, so dass sie innerhalb der Bauch- oder Brustschlagader durch einen Katheter durch den Durchgang der Oberschenkelarterie in Position gebracht werden kann. Ein solches Vorgehen umgeht die Notwendigkeit eines größeren operativen Eingriffes und vermindert die damit verbundenen Gefahren. Andere Stent/Transplantat-Verbundvorrichtungen, die ein Gewebe verwenden, sind in US Patentschrift Nr. 5.628.788 von Pinchuck gezeigt.
- Die US Patentschrift Nr. 5.575.818 von Pinchuck zeigt Polyurethan-Beschichtungen, die angewendet werden können, um ein Stent/Transplantat zu bilden. Die gezeigten Beschichtungen können mit dem Stent durch die Anwendung etlicher verschiedener Verfahren verbunden werden. Beispielsweise kann eine innere Auskleidung oder Beschichtung zuerst auf einen Dorn gesponnen werden, danach wird ein Stent, der mit einer Haftsubstanz bedeckt ist, auf die Auskleidung heruntergezogen und dann wird das Haftmittel vulkanisiert, geschmolzen und ausgehärtet oder getrocknet. Eine andere Alternative ist es, den Stent auf einen Dorn zu platzieren, eine dünne Beschichtung eines Polyurethanlacks auf den Stent aufzubringen (z. B. zu sprayen, einzutauchen, zu tupfen usw.), und dann die Beschichtung über den Lack zu spinnen, so dass sie mit dem Stent verbunden ist, sobald der Lack trocknet.
- Eine Schwierigkeit, die man bei Stent/Transplantat-Strukturen findet, die PTFE oder ePTFE als Transplantatbestandteil verwenden, besteht darin, eine saubere Verbindung mit dem Stent zu erhalten, der normalerweise aus Metall oder einem anderen Material besteht, das von dem des Transplantatbestandteils verschieden ist. Beispielsweise zeigen die US Patentschriften Nr. 5.700.285, 5.735.892 und 5.810.870 von Myers et al. Den Gebrauch von zwei röhrenförmigen ePTFE-Blättchen, die miteinander durch den Raum zwischen einem Stent, der dazwischen geschichtet ist, verbunden sind. Diese Patente offenbaren auch den Einsatz von fluriertem Ethylenpropylen (FEP) als Haftmittel zur Verbindung des Stents mit einem oder mehreren röhrenförmi gen Blättchen.
- Es wird angemerkt, dass sich No q8/12ggo auf eine Hilfsstruktur-/Membran-Verbundkörpervorrichtung bezieht. Die Vorrichtung schließt eine Hilfsstruktur, wie einen Stent ein, der an eine porösen Polymermembran angrenzt. Ein Ankermaterial befestigt den Stent an der porösen Polymermembran. Das Ankermaterial ist ein thermoplastischer Stoff, der sich in einem Lösungsmittel auflöst und auf die Oberfläche des Stents aufgebracht wird. Wenn das Ankermaterial in die Poren der Membran eingedrungen ist, lässt man es in der porösen Membran trocknen und wieder aushärten.
- Es ist jedoch wohl bekannt, dass wenige Materialien eine gute Verbindung mit PTFE oder ePTFE wegen deren chemischer Zusammensetzung eingehen. Die Oberfläche von PTFE-Materialien kann nur schwierig benetzt werden, und die relativ kleinen Poren von ePTFE können nur mit Schwierigkeiten durchdrungen werden, um im Endeffekt gute mechanische Bindungen zu erhalten.
- Deshalb war die Befestigung von röhrenförmigen Polymertransplantaten am Stent immer eine Herausforderung, obwohl es sich gezeigt hat, dass ePTFE viele wünschenswerte Eigenschaften für den Einsatz in Verbindung mit einem Stent hat. Durch die physikalische und chemische Reaktionsträgheit eines ePTFE-Gefäßtransplantats ist es deshalb schwierig, solche Transplantate fest haftend an anderen Strukturen zu befestigen. Die vorliegende Erfindung spricht die Schwierigkeit an, die darin liegt einen Stent zu verbinden.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist deshalb ein Vorteil, den die vorliegende Erfindung bietet, eine Verbundstent-/Transplantat-Prothese vorzusehen, die sowohl die Vorteile eines Verbundendoluminalstents-/Transplantat-Prothese bietet und gleichzeitig die Flexibilität eines unbedeckten Stents beibehält.
- Es ist ein weiterer Vorteil, den die vorliegende Erfindung bietet, eine biokompatible Oberfläche für einen unbedeckten Stent vorzusehen durch den Einsatz einer Polymermaterial-Beschichtung, die an PTFE oder ePTFE haften kann.
- Um diese und andere Ziele effektiv zu erreichen, sieht die vorliegende Erfindung eine röhrenförmige Intraluminalprothese vor, die zumindest eine röhrenförmige PTFE-Struktur mit einander gegenüberliegenden, inneren und äußeren Flächen einschließt. Ein röhrenförmiger, diametral verformbarer Stent ist zumindest teilweise mit einer Polymerpulverbeschichtung beschichtet, und der zumindest teilweise beschichtete Stent ist an der röhrenförmigen Struktur an den Teilen des Stents befestigt. Eine zweite, röhrenförmige PTFE-Struktur an der unbedeckt gebliebenen Seite des Stents wird auch in Betracht gezogen.
- Ein Verfahren zur Bildung einer Intraluminalprothese wird ebenfalls vorgesehen, das einschließt, dass ein röhrenförmiger Stent vorgesehen wird, zumindest ein Teil des Stents mit einer Polymerpulverbeschichtung beschichtet wird, die aus dem flüssigen oder teilchenförmigen Zustand aufgebracht wird, dass eine röhrenförmige PTFE-Transplantatstruktur vorgesehen wird und der beschichtete Stent an der röhrenförmigen PTFE-Transplantatstruktur befestigt wird.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines zusammengefalteten, wellenförmigen Standardstents, der in der vorliegenden Intralumionalprothese verwendet werden kann. -
2 ist eine perspektivische Ansicht eines zusammengefalteten, wellenförmigen Standardstents mit einer Polymerbeschichtung. -
3 ist eine perspektivische Ansicht des beschichteten Stents nach2 ausgedehnt über einem Dorn. -
4 ist eine perspektivische Ansicht eines ePTFE-Röhrchens, geformt aus einem gerollten Blättchen. -
5 ist eine perspektivische Ansicht des beschichteten Stents nach2 positioniert über einem ePTFE-Röhrchen nach4 . -
6 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, die einen Stent mit einer teilweisen Polymerbeschichtung über einem PTFE-Röhrchen verwendet. -
7 ist eine Perspektive, die eine andere Art von Stent zeigt, der in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. - GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
- Es folgt nun eine genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Zweck der Beschreibung ist es, bevorzugte Ausführungsformen zu beschreiben, nicht die Erfindung in irgendeiner Weise einzuschränken.
- Verschiedene Stenttypen und Stentkonstruktionen können in der Erfindung verwendet werden. Die verschiedenen nützlichen Stents schließen, ohne Einschränkung, selbstausdehnende Stents ein, und Stents, die sich mittels Ballon ausdehnen. Die Stents können auch in der Lage sein, sich radial zusammenzuziehen und können in diesem Sinne am besten als radial ausziehbar oder verformbar beschrieben werden. Selbstausdehnbare Stents schließen solche ein, die eine federartige Funktion haben, die bewirkt, dass sich der Stent radial ausdehnt, oder Stents, die sich entsprechend den Memory-Eigenschaften ausdehnen, die das Stent-Material für eine spezielle Konfiguration bei einer bestimmten Temperatur hat. Nitinol ist ein Material, das die Fähigkeit hat, sich sowohl federartig zu verhalten als auch memoryartig auf Temperaturbasis. Andere Materialien werden selbstverständlich in Betracht gezogen, wie rostfreier Stahl, Platin, Gold, Titan und andere biokompatible Metalle, ebenso wie polymere Stents.
- Die Konfiguration des Stents kann auch aus einer Menge von geometrischen Formen ausgewählt werden. Beispielsweise können Drahtstents zu einem fortlaufenden Schraubenmuster verbunden werden, mit oder ohne Wellen oder Zickzack im Draht, um einen radial verformbaren Stent zu formen. Einzelne Ringe oder ringförmige Teile können durch Streben, Nähte, Schweißen oder Verschlingen oder durch Zusammenschließen der Ringe verbunden werden, um einen röhrenförmigen Stent zu bilden. Röhrenförmige Stents, die sich in der vorliegenden Erfindung als nützlich erwiesen haben, schließen auch solche ein, die durch Ätzen oder Ausschneiden eines Musters aus einem Röhrchen gewonnen werden. Solche Stents werden oft als geschlitzte Stents bezeichnet. Weiterhin können Stents durch Ätzen eines Musters in ein Material oder Formen und Ablagern lassen von Stentmaterial im Muster, wie durch chemische Dampfablagerung oder dergleichen, gebildet werden.
- Die vorliegende Erfindung sieht eine Endoluminalprothese
22 aus einem Stent-/Transplantat-Verbund vor, die in5 gezeigt ist, und einen Stent2 der Art einschließt, der Art, wie sie in1 gezeigt ist, und an einem röhrenförmigen Transplantat16 befestigt ist der Art, die in4 gezeigt ist. Ein verbessertes Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundstruktur schließt, in Übereinstimmung mit der Erfindung, ein, dass eine haftende Bindung zwischen dem Stent2 und dem Transplantat16 durch das Verwenden einer Polymerbeschichtung14 auf den Stent2 , wie in2 gezeigt, vorgesehen ist. - Mit Bezug speziell auf die
1 und2 der Zeichnungen ist eine Art Stent gezeigt, die in die endoluminale Verbundprothese der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein kann. Stent2 wird durch eine länglichen Draht4 gebildet, der schraubenförmig mit einer Anzahl von längs beabstandeten Windungen in eine offene röhrenförmige Konfiguration gewunden ist. Stent2 ist ein ausdehnbares, röhrenförmiges Teil, das entweder von der Art ist, die durch einen Ballon oder selbst ausdehnbar ist. wie oben bereits diskutiert, kann eine Art des selbstausdehnbaren Stents aus geformtem Memory-Material wie Nitinol gebildet sein. Der schraubenförmig gewundene, längliche Draht4 , der den Stent2 bildet, definiert aufeinanderfolgende obere, wellenartige Spitzen10 und untere, wellenartige Spitzen12 . Der Draht4 ist zu einer besonderen Konfiguration geschlungen, bei der die oberen Spitzen10 an die unteren Spitzen12 der nächsten, anliegenden Windung anschließen. - Um eine endoluminale Verbundprothese gemäß der vorliegenden Erfindung effektiv herzustellen, wird der Stent
2 mit der Polymerbeschichtung14 überzogen. Die Polymerbeschichtung14 besteht aus biokompatiblem Material, vorzugsweise PTFE. Polymerbeschichtungen, die sich in der vorliegenden Erfindung als günstig erwiesen haben, schließen diese biokompatiblen Materialien ein, die in der Lage sind, an PTFE-Transplantaten, und vorzugsweise an PTFE-Transplantaten zu haften. Unter den betrachteten Beschichtungen sind Polytetrafluorethylen (PTFE), erweitertes PTFE (ePTFE), Polyurethan, fluriertes Ethylen propylen (FEP), Silikon, Polyurethanacrylat, Silikonacrylat, Urethansilikon und dergleichen. Auch Kombinationen dieser Polymere können verwendet werden. Teile des Stents können auch mit unterschiedlichen Polymeren beschichtet sein. - Eine besonders bevorzugte Form einer Polymerbeschichtung ist aus Polymerteilchen oder Pulver gebildet. PTFE-Pulverbeschichtungen haben sich als besonders günstig in der vorliegenden Erfindung erwiesen, da diese Beschichtungen unter Hitze und Druck sich gut an röhrenförmige ePTFE-Transplantate binden. Andere Beschichtungen werden jedoch in Betracht gezogen und können solche einschließen, die in die poröse Struktur des Transplantats fließen oder die in der Lage sind sich an PTFE oder ePTFE zu binden.
- Die Polymerbeschichtung kann auf den Stent
2 aufgebracht werden indem man eine Reihe von verschiedenen Techniken verwendet. Zwei bevorzugte Beispiele des Aufbringens der Beschichtung14 schließen ein, den Stent mit einem Spray von PTFE-Teilchen zu besprühen oder den Stent in einer Mischung, die PTFE-Teilchen enthält, durch Tauchen zu beschichten. Die Pulverbeschichtung bezieht sich allgemein auf eine Vielzahl von Verfahren, die pulverisierte Kunststoffe und Harze verwenden, die kommerziell genutzt werden, um Beschichtungen auf verschieden Gegenstände aufzubringen. Diese Verfahren schließen Fließbett, elektrostatisches Spray, elektrostatisches Fließbett, Plasmaspray und Heißbeflockung ebenso wie Kombinationen und Varianten dieser Verfahren ein. - Beim elektrostatischen Sprayvorgang wird ein Beschichtungspulver aus einem Vorrat in einem Luftstrom entnommen und elektrostatisch im Hochspannungs-Coronabereich einer Sprühpistole aufgeladen. Die aufgeladenen Teilchen werden von dem geerdeten Metallgegenstand angezogen und beschichtet und haften an ihm durch elektrostatische Anziehung. Das beschichtete Substrat wird dann in einem Ofen platziert und die Beschichtung wird geschmolzen, so dass sich ein im Wesentlichen durchgehender Film bildet. Die einzelnen PTFE-Teilchen bilden einen verbundenen Weg um den Stent herum. Die relativ hohe Viskosität der PTFE-Schnmelze dient dazu, eine vorzügliche Beschichtung zu erreichen. Wenn das Pulver auf einen vorgewärmten Gegenstand gesprüht wird, schmilzt das Pulver und schmilzt direkt in die heiße Oberfläche ein; weiteres Erhitzen zum Schmelzen oder zum Aushärten der Beschichtung kann erforderlich sein abhängig ab von der Art des Beschichtungspulvers.
- Plasmabeschichtung ist ein Verfahren, das Aufbauen eines Heißtemperaturplasmas in einem inerten Gas wie Stickstoff umfasst; das Beschichtungspulver wird in die Peripherie des Plasmas eingeführt. Die Teilchen schmelzen und werden mit hoher Geschwindigkeit zum Substrat bewegt, wo sie einen Film bilden. Bei den Heißflock-Techniken werden normalerweise die Pulver in der Luft fein verteilt und auf das vorgewärmte Substrat gesprayt oder geblasen, wo sie schmelzen und eine Beschichtung bilden. In einer Variante dieses Verfahrens werden kleine Teile vorgewärmt und in ein Pulverbett getropft, das durch Vibration in einem mobilen Zustand gehalten wird. Bei diesem Verfahren werden die Teile komplett mit einer ungeschmolzenen Pulverschicht auf der Oberfläche beschichtet.
- Ein anderes Verfahren für die Beschichtung des Stents ist den Stent
2 in der Luft aufzuhängen, wie etwa an einem Haken, und die Polymerbeschichtung auf den Stent entsprechend des elektrostatischen Sprayverfahrens, das oben erwähnt wurde, aufzusprühen. Ein Vorteil der Anwendung der Pulverbeschichtung in dieser Weise ist, dass sie den Stent als Ganzes genügend beschichten würde und so eine verbesserte Haftung an seiner mit dem Transplantat verbundenen Fläche vorsieht. - Mit Bezug auf
3 wird eine günstige Methode zum Aufbringen der Beschichtung14 auf den Stent6 gezeigt. Der Stent6 ist in ausgedehntem Zustand gezeigt und kann auf einem Dorn8 gelagert sein. Der Dorn8 ist ein stangenartiges Teil aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser, der in etwa der gleiche ist wie der des ausgedehnten Stents. Wenn der Stent6 auf dem Dorn8 positioniert ist, wird er mit der Beschichtung14 polymerbeschichtet. Die PTFE-Polymerbeschichtung14 bildet günstigerweise einen dünnen Film auf dem Draht. Die Dicke der PTFE-Beschichtung reicht im Allgemeinen von etwa 1 bis etwa 100 Mikrometer. Der beschichtete Stent6 kann dann vom Dorn8 röhrenförmigen Transplantat16 entfernt werden, um die Verbundstruktur zu bilden, oder er wird auf dem Dorn8 belassen und das röhrenförmige Transplantat16 wird darüber platziert. - Der Zusammenbau der Stent-/Transplantat-Prothese schließt die Schritte ein, das Transplantat entweder auf der Außenseite oder der Innenseite des Stents anzuordnen und eine Kombination aus Hitze und Druck zu benutzen, die ausreicht, um die Komponenten haftend zusammenzufügen. Das röhrenförmige Transplantatmaterial kann sowohl auf der Außen- wie auch auf der Innenseite des röhrenförmigen Stents verwendet werden. Das Transplantat kann ein durchgehendes Röhrchen sein oder mit unterbrochenen Abschnitten gebildet sein. Eine röhrenförmige Rollung zu einem schraubenartigen Muster wird ebenfalls in Betracht gezogen.
- Wie in
2 gezeigt kann der ganze Stent mit der Polymerbeschichtung14 beschichtet sein. Es ist aber weiter möglich, dass der Stent teilweise, an ausgewählten Bereichen (6 ) mit der Polymerbeschichtung beschichtet ist für Zwecke die im Weiteren genauer beschrieben werden. - Mit Bezug nun auf
4 ist das Transplantat16 eine röhrenförmige Struktur von herkömmlicher Bauweise, gebildet aus ePTFE. Das Transplantat16 kann als Röhrchen extrudiert werden oder aus einem extrudierten Blättchen geformt werden, das an schließend zu einer röhrenförmigen Struktur geformt wird. Textil- oder Gewebekonstruktionen aus PTFE- oder ePTFE-Garnen, -Fasern oder ûMaschen können ebenfalls verwendet werden. -
5 zeigt eine Perspektive einer endoluminalen Verbundprothese22 , bestehend aus einem Stent6 mit Polymerbeschichtung14 , die das ePTFE-Transplantat16 rundherum umschließt. Die PTFE-Polymerbeschichtung sieht eine verbindende Zwischenschicht zwischen dem Stentdraht und dem Transplantat16 vor. Der beschichtete Stent6 ist an das Transplantat16 durch Sintern der Verbundstruktur über einem geeigneten Dorn, wie zum Beispiel Dorn8 (3 ), gebunden. - Es kommt weiter in Betracht, dass diese bindende Zwischenfläche dadurch verbessert wird, dass zuerst der Stent mit der PTFE-Polymerbeschichtung beschichtet wird, dann die PTFE-Beschichtung nicht ganz auf den Stent
6 gesintert wird. Dadurch, dass der Stent6 nicht ganz gesintert wird, das heißt nur teilweise gesintert wird, kann der Stent dann auf das röhrenförmige ePTFE-Transplantat16 platziert werden und nochmals über dem Dorn gesintert werden. Das nachfolgende Sintern der teilweise gesinterten Beschichtung14 auf dem Transplantat16 dient zur Vergrößerung der gebundenen Zwischenfläche zwischen dem Transplantat16 und dem Stent6 . - Mit Bezug auf
6 wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Eine intraluminale Verbundprothese24 wird gezeigt, die ein ePTFE-Transplantat16 einschließt, das rundum von einem teilweise polymerbeschichteten Stent26 umgeben ist. Die Verbundstruktur kann, wie oben beschrieben, zusammengefügt werden. In dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Stent26 teilweise mit der PTFE-Beschichtung14 in Bereichen, die zwischen den Wellungen im Stent liegen, beschichtet. Durch das teilweise Beschichten des Stents6 werden die oberen und unteren, wellenförmigen Spitzen10 und12 im Folgenden an ihrer Außenseite ohne PTFE-Beschichtung ohne PTFE-Bschichtung ausgesetzt gelassen. Diese Ausführungsform sieht ein Verbundtransplantat mit erhöhter Flexibilität vor, da die unausgesetzten Spitzen sich nicht leicht an das Transplantat binden. Das sieht viele Biegepunkte über die Länge der Verbundprothese22 vor. - Der spezielle Drahtstent
6 der1 –6 ist nur als ein Beispiel gezeigt. Andere Stentkonfigurationen können verwendet werden, wie oben ausgeführt. Beispielsweise zeigt7 eine andere Stentkonfiguration, die in der vorliegenden Erfindung, wie gezeigt, verwendet werden kann. Stent30 kann der Typ Stent sein, der umfangreicher in der US Patentschrift Nr. 4.733.665 beschrieben ist und der hier mit Bezug integriert ist. Der Stent30 ist eine ausdehnbare und verformbare röhrchenförmige Struktur, die eine Vielzahl von sich längs erstreckenden, parallelen Streben31 einschließt, die untereinander durch Querstreifen34 verbunden sind. Die Streben31 und die Streifen34 definieren Schlitze32 , die offene Räume35 durch das Röhrchen definieren. Diese Stentbauweise sichert nicht nur Durchlässigkeit und Flexibilität durch die geschlitzte Konfiguration, die Konfiguration von Schlitzen und Streifen würde auch eine partiell bedeckte Polymerbeschichtung mit erhöhter Flexibilität, wie in6 gezeigt, zulassen. Der Stent30 , ganz oder teilweise beschichtet, wie oben beschrieben, wird dann mit einem röhrenförmigen Transplantat16 (4 ) auf die Weise, wie oben beschrieben, verbunden, um eine endoluminale Verbundprothese22 zu bilden.
Claims (30)
- Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ), umfassend: einem röhrenförmigen ePTFE (e Polytetrafluorethylen)-Transplantatstruktur (16 ) mit einander gegenüberliegenden inneren und äußeren Flächen; einem röhrenförmigen, diametral verformbaren Stent (2 ,6 ,26 ) im Kontakt mit der röhrenförmigen PTFE-Transplantatstruktur; dadurch gekennzeichnet, dass der Stent zumindest teilweise mit einer Polymerpulver-Beschichtung (14 ) beschichtet ist, und der Stent mit der röhrenförmigen Struktur an der zumindest teilweisen Beschichtung verbunden ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei die Polymerbeschichtung (14 ) Polytetrafluorethylen ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei die Polymerbeschichtung (14 ) zumindest teilweise gesintert ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei die Polymerbeschichtung (14 ) den ganzen Stent (2 ,6 ,26 ) beschichtet. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei der röhrenförmige, diametral verformbare Stent (2 ,6 ,26 ) aus einem länglichen Draht (4 ) geformt ist, der schraubenförmig, mit einer Vielzahl von der Länge beabstandeten Windungen zu einer offenen, röhrenförmigen Konfiguration gewunden ist, wobei jede der Windungen aufeinander folgende obere (10 ) und untere (12 ), wellenförmige Spitzen aufweist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 5, wobei ausgewählte Spitzen der oberen (10 ) und unteren (12 ), wellenförmigen Spitzen des Stents (2 ,6 ,26 ) an ihrer Außenseite der Polymerbeschichtung (14 ) ausgesetzt sind. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 3, wobei der zumindest teilweise beschichtete Stent (2 ,6 ,26 ) an die röhrenförmige Struktur (16 ) gesintert ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 3, wobei der zumindest teilweise beschichtete Stent (2 ,6 ,26 ) an ausgewählten Stellen mit der röhrenförmigen Struktur (16 ) verbunden ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 5, wobei der zumindest teilweise beschichtete Stent (2 ,6 ,26 ) mit der röhrenförmigen Struktur (16 ) an Stellen verbunden ist, die zwischen den oberen (10 ) und unteren (12 ), wellenförmigen Spitzen liegen. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei die Polymerbeschichtung (14 ) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polytetrafluorethylen, Polyurethan, fluriertes Ethylenpropylen, Silikon, Silikonacrylat, Urethanacrylat, Urethansilikon und deren Kombinationen enthält. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei der deformierbare Stent (2 ,6 ,26 ) selbstausdehnend ist. - Röhrenförmige Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ) gemäß Anspruch 1, wobei der Stent aus Nitinol gebildet ist. - Verfahren zur Herstellung einer Intraluminal-Prothese (
22 ,24 ), das folgende Schritte enthält: ein röhrenförmiger Stent (2 ,6 ,26 ) wird vorgesehen, eine röhrenförmige ePTFE-Transplantatstruktur (16 ) wird vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Stents mit einer Polymer-Pulverbeschichtung (14 ) beschichtet wird, und der beschichtete Stent mit der ePTFE-Transplantatstruktur verbunden wird. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Verbindungsschritt Folgendes enthält: der beschichtete Stent (
2 ,6 ,26 ) wird auf einer äußeren Fläche der ePTFE-Transplantatstruktur (16 ) angebracht. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Beschichtungsschritt Folgendes umfasst: im Wesentlichen wird der ganze Stent (
2 ,6 ,26 ) mit der Polymerschicht (14 ) beschichtet. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Verbindungsschritt das Folgende umfasst: Es wird ausreichend Wärme und Druck angewendet, um ein Haften des Stents (
2 ,6 ,26 ) auf dem ePTFE-Transplantat (16 ) zu erreichen. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Polymerbeschichtung (
14 ) Polytetrafluorethylen ist. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Polymerbeschichtung (
14 ) zumindest teilweise gesintert ist. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Polymerbeschichtung (
14 ) den ganzen Stent (2 ,6 ,26 ) bedeckt. - Verfahren gemäß Anspruch 13, das weiter den Schritt umfasst ein zweites, röhrenförmiges Teil auf der anderen Seite des Stents (
2 ,6 ,26 ) anzubringen. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei ein röhrenförmiger Stent (
2 ,6 ,26 ) aus einem länglichen Draht (4 ) geformt wird, der schraubenförmig mit einer Vielzahl von der Länge nach beabstandeten Windungen zu einer offenen röhrenförmigen Konfiguration gewunden ist, wobei jede der Windungen aufeinanderfolgende obere (10 ) und untere (12 ), wellenförmige Spitzen umfasst. - Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei einzelne Spitzen der oberen (
10 ) und unteren (12 ), wellenförmigen Spitzen an ihrer Außenseite der Polymerbeschichtung (14 ) ausgesetzt werden. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der zumindest teilweise beschichtete Stent (
2 ,6 ,26 ) an ausgewählten Stellen mit der röhrenförmigen Struktur (16 ) verbunden ist. - Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei der zumindest teilweise beschichtete Stent (
2 ,6 ,26 ) mit der röhrenförmigen Struktur (16 ) an Stellen verbunden ist, die zwischen den oberen (10 ) und den unteren (12 ) wellenförmigen Spitzen liegen. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Polymerbeschichtung (
14 ) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Polytetrafluorethylen, Polyurethan, fluriertes Ethylenpropylen, Silikon, Silikonacrylat, Urethancrylat, Urethansilikon und deren Kombinationen besteht. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Stent (
2 ,6 ,26 ) selbstausdehnend ist. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Stent (
2 ,6 ,26 ) aus Nitinol geformt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Verbindungsschritt Folgendes beinhaltet: der Stent (
2 ,6 ,26 ) wird innerhalb oder außerhalb des Transplantats (16 ) positioniert, wobei ein Hilfsdorn (8 ) verwendet wird; und der beschichtete Stent (2 ,6 ,26 ) und das Transplantat (16 ) werden gesintert, um eine Verbindung zwischen ihnen zu bewirken. - Verfahren gemäß Anspruch 28, wobei die Beschichtung (
14 ) teilweise auf den Stent (2 ,6 ,26 ) gesintert wird, bevor der Stent bezüglich des Transplantats (16 ) positioniert wird. - Verfahren gemäß Anspruch 28, das weiter einschließt, dass ein zweites Transplantat auf der gegenüberliegenden Seite des Stents (
2 ,6 ,26 ) positioniert wird und eine Haftung zwischen diesen bewirkt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US272538 | 1999-03-19 | ||
US09/272,538 US6364903B2 (en) | 1999-03-19 | 1999-03-19 | Polymer coated stent |
PCT/US2000/005976 WO2000056247A1 (en) | 1999-03-19 | 2000-03-06 | Polymer coated stent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60019911D1 DE60019911D1 (de) | 2005-06-09 |
DE60019911T2 true DE60019911T2 (de) | 2006-01-26 |
Family
ID=23040223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60019911T Expired - Lifetime DE60019911T2 (de) | 1999-03-19 | 2000-03-06 | Kunststoffbeschichteter stent |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6364903B2 (de) |
EP (1) | EP1164972B1 (de) |
JP (1) | JP4672869B2 (de) |
CA (1) | CA2366665C (de) |
DE (1) | DE60019911T2 (de) |
WO (1) | WO2000056247A1 (de) |
Families Citing this family (261)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7204848B1 (en) | 1995-03-01 | 2007-04-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Longitudinally flexible expandable stent |
US6451047B2 (en) | 1995-03-10 | 2002-09-17 | Impra, Inc. | Encapsulated intraluminal stent-graft and methods of making same |
US6264684B1 (en) | 1995-03-10 | 2001-07-24 | Impra, Inc., A Subsidiary Of C.R. Bard, Inc. | Helically supported graft |
US6579314B1 (en) * | 1995-03-10 | 2003-06-17 | C.R. Bard, Inc. | Covered stent with encapsulated ends |
US6776792B1 (en) | 1997-04-24 | 2004-08-17 | Advanced Cardiovascular Systems Inc. | Coated endovascular stent |
US6433154B1 (en) * | 1997-06-12 | 2002-08-13 | Bristol-Myers Squibb Company | Functional receptor/kinase chimera in yeast cells |
US7572245B2 (en) * | 2003-09-15 | 2009-08-11 | Atrium Medical Corporation | Application of a therapeutic substance to a tissue location using an expandable medical device |
US7947015B2 (en) | 1999-01-25 | 2011-05-24 | Atrium Medical Corporation | Application of a therapeutic substance to a tissue location using an expandable medical device |
US6955661B1 (en) | 1999-01-25 | 2005-10-18 | Atrium Medical Corporation | Expandable fluoropolymer device for delivery of therapeutic agents and method of making |
US6398803B1 (en) | 1999-02-02 | 2002-06-04 | Impra, Inc., A Subsidiary Of C.R. Bard, Inc. | Partial encapsulation of stents |
US7615373B2 (en) * | 1999-02-25 | 2009-11-10 | Virginia Commonwealth University Intellectual Property Foundation | Electroprocessed collagen and tissue engineering |
US20020081732A1 (en) * | 2000-10-18 | 2002-06-27 | Bowlin Gary L. | Electroprocessing in drug delivery and cell encapsulation |
US20020042128A1 (en) * | 2000-09-01 | 2002-04-11 | Bowlin Gary L. | Electroprocessed fibrin-based matrices and tissues |
US6364903B2 (en) * | 1999-03-19 | 2002-04-02 | Meadox Medicals, Inc. | Polymer coated stent |
US6730349B2 (en) * | 1999-04-19 | 2004-05-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Mechanical and acoustical suspension coating of medical implants |
US7807211B2 (en) * | 1999-09-03 | 2010-10-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Thermal treatment of an implantable medical device |
US20070032853A1 (en) | 2002-03-27 | 2007-02-08 | Hossainy Syed F | 40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin coated stent |
US6503556B2 (en) | 2000-12-28 | 2003-01-07 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods of forming a coating for a prosthesis |
US6953476B1 (en) * | 2000-03-27 | 2005-10-11 | Neovasc Medical Ltd. | Device and method for treating ischemic heart disease |
AU6162501A (en) * | 2000-05-16 | 2001-11-26 | Univ Minnesota | High mass throughput particle generation using multiple nozzle spraying |
US6652574B1 (en) | 2000-09-28 | 2003-11-25 | Vascular Concepts Holdings Limited | Product and process for manufacturing a wire stent coated with a biocompatible fluoropolymer |
US6923927B2 (en) * | 2000-10-03 | 2005-08-02 | Atrium Medical Corporation | Method for forming expandable polymers having drugs or agents included therewith |
US6616876B1 (en) * | 2000-10-03 | 2003-09-09 | Atrium Medical Corporation | Method for treating expandable polymer materials |
US6783793B1 (en) | 2000-10-26 | 2004-08-31 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Selective coating of medical devices |
US6540776B2 (en) | 2000-12-28 | 2003-04-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Sheath for a prosthesis and methods of forming the same |
US7504125B1 (en) | 2001-04-27 | 2009-03-17 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | System and method for coating implantable devices |
DE10118944B4 (de) | 2001-04-18 | 2013-01-31 | Merit Medical Systems, Inc. | Entfernbare, im wesentlichen zylindrische Implantate |
US7247338B2 (en) * | 2001-05-16 | 2007-07-24 | Regents Of The University Of Minnesota | Coating medical devices |
US6981964B2 (en) | 2001-05-22 | 2006-01-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Draining bodily fluids with a stent |
US6605154B1 (en) * | 2001-05-31 | 2003-08-12 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mounting device |
US7510571B2 (en) * | 2001-06-11 | 2009-03-31 | Boston Scientific, Scimed, Inc. | Pleated composite ePTFE/textile hybrid covering |
US8741378B1 (en) * | 2001-06-27 | 2014-06-03 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods of coating an implantable device |
US6572644B1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-06-03 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mounting device and a method of using the same to coat a stent |
US7727221B2 (en) | 2001-06-27 | 2010-06-01 | Cardiac Pacemakers Inc. | Method and device for electrochemical formation of therapeutic species in vivo |
US6695920B1 (en) | 2001-06-27 | 2004-02-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Mandrel for supporting a stent and a method of using the mandrel to coat a stent |
US6565659B1 (en) | 2001-06-28 | 2003-05-20 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mounting assembly and a method of using the same to coat a stent |
US6673154B1 (en) * | 2001-06-28 | 2004-01-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mounting device to coat a stent |
US6527863B1 (en) | 2001-06-29 | 2003-03-04 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Support device for a stent and a method of using the same to coat a stent |
US6682771B2 (en) * | 2001-07-02 | 2004-01-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Coating dispensing system and method using a solenoid head for coating medical devices |
US7572288B2 (en) | 2001-07-20 | 2009-08-11 | Microvention, Inc. | Aneurysm treatment device and method of use |
US8715312B2 (en) | 2001-07-20 | 2014-05-06 | Microvention, Inc. | Aneurysm treatment device and method of use |
US8252040B2 (en) | 2001-07-20 | 2012-08-28 | Microvention, Inc. | Aneurysm treatment device and method of use |
ES2278952T3 (es) * | 2001-07-26 | 2007-08-16 | Avantec Vascular Corporation | Dispositivos para administrar agentes terapeuticos con perfil de liberacion variable. |
EP1424960B1 (de) | 2001-07-26 | 2010-04-21 | Merit Medical Systems, Inc. | Entfernbarer stent |
US20040137066A1 (en) * | 2001-11-26 | 2004-07-15 | Swaminathan Jayaraman | Rationally designed therapeutic intravascular implant coating |
US6641611B2 (en) | 2001-11-26 | 2003-11-04 | Swaminathan Jayaraman | Therapeutic coating for an intravascular implant |
US6669980B2 (en) * | 2001-09-18 | 2003-12-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Method for spray-coating medical devices |
US6939318B2 (en) * | 2002-05-03 | 2005-09-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method, tool, and system for deploying an implant into the body |
US20100016943A1 (en) * | 2001-12-20 | 2010-01-21 | Trivascular2, Inc. | Method of delivering advanced endovascular graft |
US7147661B2 (en) * | 2001-12-20 | 2006-12-12 | Boston Scientific Santa Rosa Corp. | Radially expandable stent |
US7070613B2 (en) * | 2002-01-04 | 2006-07-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Non-compliant balloon with compliant top-layer to protect coated stents during expansion |
US20030135269A1 (en) * | 2002-01-16 | 2003-07-17 | Swanstrom Lee L. | Laparoscopic-assisted endovascular/endoluminal graft placement |
US7691461B1 (en) * | 2002-04-01 | 2010-04-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Hybrid stent and method of making |
US20030225439A1 (en) * | 2002-05-31 | 2003-12-04 | Cook Alonzo D. | Implantable product with improved aqueous interface characteristics and method for making and using same |
US6865810B2 (en) * | 2002-06-27 | 2005-03-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Methods of making medical devices |
US20040024448A1 (en) * | 2002-08-05 | 2004-02-05 | Chang James W. | Thermoplastic fluoropolymer-coated medical devices |
US9561123B2 (en) | 2002-08-30 | 2017-02-07 | C.R. Bard, Inc. | Highly flexible stent and method of manufacture |
US6878162B2 (en) | 2002-08-30 | 2005-04-12 | Edwards Lifesciences Ag | Helical stent having improved flexibility and expandability |
US6818063B1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-11-16 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mandrel fixture and method for minimizing coating defects |
US7776381B1 (en) | 2002-09-26 | 2010-08-17 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mandrel fixture and method for reducing coating defects |
US7335265B1 (en) * | 2002-10-08 | 2008-02-26 | Advanced Cardiovascular Systems Inc. | Apparatus and method for coating stents |
US6733536B1 (en) | 2002-10-22 | 2004-05-11 | Scimed Life Systems | Male urethral stent device |
US20040093056A1 (en) | 2002-10-26 | 2004-05-13 | Johnson Lianw M. | Medical appliance delivery apparatus and method of use |
US7527644B2 (en) | 2002-11-05 | 2009-05-05 | Alveolus Inc. | Stent with geometry determinated functionality and method of making the same |
US7637942B2 (en) | 2002-11-05 | 2009-12-29 | Merit Medical Systems, Inc. | Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same |
US7959671B2 (en) | 2002-11-05 | 2011-06-14 | Merit Medical Systems, Inc. | Differential covering and coating methods |
US7875068B2 (en) | 2002-11-05 | 2011-01-25 | Merit Medical Systems, Inc. | Removable biliary stent |
WO2004043507A1 (en) * | 2002-11-07 | 2004-05-27 | Carbon Medical Technologies, Inc. | Biocompatible medical device coatings |
US7416609B1 (en) * | 2002-11-25 | 2008-08-26 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Support assembly for a stent |
US7074276B1 (en) | 2002-12-12 | 2006-07-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Clamp mandrel fixture and a method of using the same to minimize coating defects |
US7628859B1 (en) | 2002-12-27 | 2009-12-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Mounting assembly for a stent and a method of using the same to coat a stent |
US7763062B2 (en) * | 2003-01-21 | 2010-07-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method and system for delivering and implanting a graft |
US20040148001A1 (en) * | 2003-01-24 | 2004-07-29 | Nolting John E. | Solvent-bonded stent-graft assembly |
ATE485847T1 (de) * | 2003-02-21 | 2010-11-15 | Sorin Biomedica Cardio Srl | Verfahren zur herstellung eines stents und entsprechender stent |
US7354480B1 (en) * | 2003-02-26 | 2008-04-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mandrel fixture and system for reducing coating defects |
EP2207036B1 (de) * | 2003-03-24 | 2012-12-12 | Gen-Probe Transplant Diagnostics, Inc. | Methoden zur Messung der Negativkontrolle in Mehrfachanalyt-Assays |
US7637934B2 (en) | 2003-03-31 | 2009-12-29 | Merit Medical Systems, Inc. | Medical appliance optical delivery and deployment apparatus and method |
US20040199246A1 (en) * | 2003-04-02 | 2004-10-07 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable stent |
US20040210118A1 (en) * | 2003-04-18 | 2004-10-21 | Michel Letort | In situ detection of endoleak and endotension |
US20040213767A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-10-28 | Marc Hendriks | Methods for using adipose-derived cells for healing of aortic aneurysmal tissue |
US20040215318A1 (en) * | 2003-04-24 | 2004-10-28 | Brian Kwitkin | Timed delivery of therapeutics to blood vessels |
US20040215320A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-10-28 | James Machek | Integral stent graft |
US20040230298A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Medtronic Vascular, Inc. | Drug-polymer coated stent with polysulfone and styrenic block copolymer |
US7396540B2 (en) * | 2003-04-25 | 2008-07-08 | Medtronic Vascular, Inc. | In situ blood vessel and aneurysm treatment |
US20040254629A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-12-16 | Brian Fernandes | Methods and apparatus for treatment of aneurysmal tissue |
US20040215335A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-10-28 | Brin David S. | Methods and apparatus for treatment of aneurysmal tissue |
US7387645B2 (en) * | 2003-04-25 | 2008-06-17 | Medtronic Vascular, Inc. | Cellular therapy to heal vascular tissue |
US7323209B1 (en) | 2003-05-15 | 2008-01-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus and method for coating stents |
US8021418B2 (en) * | 2003-06-19 | 2011-09-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Sandwiched radiopaque marker on covered stent |
US7131993B2 (en) * | 2003-06-25 | 2006-11-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Varying circumferential spanned connectors in a stent |
US20050118344A1 (en) | 2003-12-01 | 2005-06-02 | Pacetti Stephen D. | Temperature controlled crimping |
US9861346B2 (en) | 2003-07-14 | 2018-01-09 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Patent foramen ovale (PFO) closure device with linearly elongating petals |
US20050013870A1 (en) * | 2003-07-17 | 2005-01-20 | Toby Freyman | Decellularized extracellular matrix of conditioned body tissues and uses thereof |
US20050043786A1 (en) * | 2003-08-18 | 2005-02-24 | Medtronic Ave, Inc. | Methods and apparatus for treatment of aneurysmal tissue |
US8021331B2 (en) | 2003-09-15 | 2011-09-20 | Atrium Medical Corporation | Method of coating a folded medical device |
US20050113687A1 (en) * | 2003-09-15 | 2005-05-26 | Atrium Medical Corporation | Application of a therapeutic substance to a tissue location using a porous medical device |
US20050060020A1 (en) * | 2003-09-17 | 2005-03-17 | Scimed Life Systems, Inc. | Covered stent with biologically active material |
US7371228B2 (en) * | 2003-09-19 | 2008-05-13 | Medtronic Vascular, Inc. | Delivery of therapeutics to treat aneurysms |
US7244441B2 (en) * | 2003-09-25 | 2007-07-17 | Scios, Inc. | Stents and intra-luminal prostheses containing map kinase inhibitors |
US7198675B2 (en) | 2003-09-30 | 2007-04-03 | Advanced Cardiovascular Systems | Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent |
JP4667393B2 (ja) * | 2003-12-12 | 2011-04-13 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | フッ素化ポリマーコーティングを有する植込み型医療器具、およびその塗布方法 |
US20050131513A1 (en) | 2003-12-16 | 2005-06-16 | Cook Incorporated | Stent catheter with a permanently affixed conductor |
US7563324B1 (en) | 2003-12-29 | 2009-07-21 | Advanced Cardiovascular Systems Inc. | System and method for coating an implantable medical device |
US8042485B1 (en) | 2003-12-30 | 2011-10-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mandrel fixture and method for coating stents |
US7530994B2 (en) * | 2003-12-30 | 2009-05-12 | Scimed Life Systems, Inc. | Non-porous graft with fastening elements |
US8349388B1 (en) | 2004-03-18 | 2013-01-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of coating a stent |
US8500751B2 (en) | 2004-03-31 | 2013-08-06 | Merlin Md Pte Ltd | Medical device |
US8915952B2 (en) | 2004-03-31 | 2014-12-23 | Merlin Md Pte Ltd. | Method for treating aneurysms |
US8377110B2 (en) * | 2004-04-08 | 2013-02-19 | Endologix, Inc. | Endolumenal vascular prosthesis with neointima inhibiting polymeric sleeve |
US7553377B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-06-30 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus and method for electrostatic coating of an abluminal stent surface |
WO2005105171A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-10 | Cube Medical A/S | A balloon for use in angioplasty with an outer layer of nanofibers |
US20060246109A1 (en) * | 2005-04-29 | 2006-11-02 | Hossainy Syed F | Concentration gradient profiles for control of agent release rates from polymer matrices |
US7993387B2 (en) * | 2004-05-14 | 2011-08-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent with reduced weld profiles and a closed-end wire configuration |
US20050266042A1 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Methods and apparatus for treatment of aneurysmal tissue |
US8048409B2 (en) * | 2004-05-27 | 2011-11-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Cellular therapy to heal vascular tissue |
US20050266043A1 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Methods and compounds for treatment of aneurysmal tissue |
US7763067B2 (en) | 2004-09-01 | 2010-07-27 | C. R. Bard, Inc. | Stent and method for manufacturing the stent |
US20060064155A1 (en) * | 2004-09-01 | 2006-03-23 | Pst, Llc | Stent and method for manufacturing the stent |
US20080220039A1 (en) * | 2004-09-17 | 2008-09-11 | Sherman Darren R | Thin Film Medical Devices Manufactured on Application Specific Core Shapes |
EP1811935B1 (de) | 2004-09-28 | 2016-03-30 | Atrium Medical Corporation | Wärmegehärtetes gel und herstellungsverfahren |
US9000040B2 (en) | 2004-09-28 | 2015-04-07 | Atrium Medical Corporation | Cross-linked fatty acid-based biomaterials |
US9012506B2 (en) | 2004-09-28 | 2015-04-21 | Atrium Medical Corporation | Cross-linked fatty acid-based biomaterials |
US7887579B2 (en) * | 2004-09-29 | 2011-02-15 | Merit Medical Systems, Inc. | Active stent |
US7892592B1 (en) | 2004-11-30 | 2011-02-22 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Coating abluminal surfaces of stents and other implantable medical devices |
US7632307B2 (en) | 2004-12-16 | 2009-12-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Abluminal, multilayer coating constructs for drug-delivery stents |
US20060140867A1 (en) * | 2004-12-28 | 2006-06-29 | Helfer Jeffrey L | Coated stent assembly and coating materials |
US8628565B2 (en) * | 2005-04-13 | 2014-01-14 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Intravascular stent |
US7731654B2 (en) | 2005-05-13 | 2010-06-08 | Merit Medical Systems, Inc. | Delivery device with viewing window and associated method |
US7622070B2 (en) | 2005-06-20 | 2009-11-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of manufacturing an implantable polymeric medical device |
US7823533B2 (en) | 2005-06-30 | 2010-11-02 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent fixture and method for reducing coating defects |
WO2007011708A2 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Micell Technologies, Inc. | Stent with polymer coating containing amorphous rapamycin |
WO2007011707A2 (en) | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Micell Technologies, Inc. | Polymer coatings containing drug powder of controlled morphology |
US7735449B1 (en) | 2005-07-28 | 2010-06-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent fixture having rounded support structures and method for use thereof |
US9427423B2 (en) | 2009-03-10 | 2016-08-30 | Atrium Medical Corporation | Fatty-acid based particles |
US9278161B2 (en) | 2005-09-28 | 2016-03-08 | Atrium Medical Corporation | Tissue-separating fatty acid adhesion barrier |
US20070077435A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-04-05 | Schachter Deborah M | Process for coating a medical device |
US7867547B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-01-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Selectively coating luminal surfaces of stents |
US8840660B2 (en) | 2006-01-05 | 2014-09-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bioerodible endoprostheses and methods of making the same |
US7951428B2 (en) * | 2006-01-31 | 2011-05-31 | Regents Of The University Of Minnesota | Electrospray coating of objects |
EP1988941A2 (de) * | 2006-01-31 | 2008-11-12 | Nanocopoeia, Inc. | Oberflächenbeschichtung mit nanoteilchen |
US9108217B2 (en) | 2006-01-31 | 2015-08-18 | Nanocopoeia, Inc. | Nanoparticle coating of surfaces |
US20070178137A1 (en) * | 2006-02-01 | 2007-08-02 | Toby Freyman | Local control of inflammation |
US8089029B2 (en) | 2006-02-01 | 2012-01-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bioabsorbable metal medical device and method of manufacture |
US9456911B2 (en) | 2006-02-14 | 2016-10-04 | Angiomed Gmbh & Co. Medizintechnik | Highly flexible stent and method of manufacture |
US20070203564A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-08-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Biodegradable implants having accelerated biodegradation properties in vivo |
EP1991164B1 (de) | 2006-02-28 | 2017-06-14 | Angiomed GmbH & Co. Medizintechnik KG | Flexibles dehnbares stenttransplantat |
JP2007229271A (ja) | 2006-03-01 | 2007-09-13 | Tokyo Medical & Dental Univ | 生体組織接着性医療器具 |
EP1994213B1 (de) * | 2006-03-03 | 2015-08-12 | Toho Tenax Europe GmbH | Verfahren zum herstellen von verfestigten gelegten strukturen |
US8048150B2 (en) | 2006-04-12 | 2011-11-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprosthesis having a fiber meshwork disposed thereon |
EP2019657B1 (de) | 2006-04-26 | 2015-05-27 | Micell Technologies, Inc. | Beschichtungen mit mehreren wirkstoffen |
US7985441B1 (en) | 2006-05-04 | 2011-07-26 | Yiwen Tang | Purification of polymers for coating applications |
US8003156B2 (en) | 2006-05-04 | 2011-08-23 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Rotatable support elements for stents |
US8568764B2 (en) | 2006-05-31 | 2013-10-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods of forming coating layers for medical devices utilizing flash vaporization |
US8603530B2 (en) | 2006-06-14 | 2013-12-10 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Nanoshell therapy |
US8048448B2 (en) | 2006-06-15 | 2011-11-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Nanoshells for drug delivery |
US8246973B2 (en) * | 2006-06-21 | 2012-08-21 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Freeze-thaw method for modifying stent coating |
US8017237B2 (en) | 2006-06-23 | 2011-09-13 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Nanoshells on polymers |
CA2659761A1 (en) | 2006-08-02 | 2008-02-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprosthesis with three-dimensional disintegration control |
US7988720B2 (en) | 2006-09-12 | 2011-08-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Longitudinally flexible expandable stent |
CA2663303A1 (en) | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Boston Scientific Limited | Endoprosthesis with adjustable surface features |
ATE490794T1 (de) | 2006-09-15 | 2010-12-15 | Boston Scient Scimed Inc | Biologisch erodierbare endoprothese mit biostabilen anorganischen schichten |
US8052744B2 (en) | 2006-09-15 | 2011-11-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices and methods of making the same |
CA2663271A1 (en) | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Boston Scientific Limited | Bioerodible endoprostheses and methods of making the same |
US8808726B2 (en) | 2006-09-15 | 2014-08-19 | Boston Scientific Scimed. Inc. | Bioerodible endoprostheses and methods of making the same |
WO2008036543A2 (en) | 2006-09-18 | 2008-03-27 | C.R. Bard, Inc. | Single layer eptfe and discrete bio-resorbable rings |
US8002821B2 (en) | 2006-09-18 | 2011-08-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bioerodible metallic ENDOPROSTHESES |
US7632570B2 (en) * | 2006-09-20 | 2009-12-15 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Aqueous resinous binders |
WO2008042909A2 (en) * | 2006-10-02 | 2008-04-10 | Micell Technologies Inc. | Surgical sutures having increased strength |
CA2667228C (en) | 2006-10-23 | 2015-07-14 | Micell Technologies, Inc. | Holder for electrically charging a substrate during coating |
US9622888B2 (en) * | 2006-11-16 | 2017-04-18 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Stent having flexibly connected adjacent stent elements |
US20080132991A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Leonard Pinchuk | Method for Ionically Cross-Linking Gellan Gum for Thin Film Applications and Medical Devices Produced Therefrom |
US9040816B2 (en) * | 2006-12-08 | 2015-05-26 | Nanocopoeia, Inc. | Methods and apparatus for forming photovoltaic cells using electrospray |
WO2008083190A2 (en) | 2006-12-28 | 2008-07-10 | Boston Scientific Limited | Bioerodible endoprostheses and methods of making same |
CA2679712C (en) | 2007-01-08 | 2016-11-15 | Micell Technologies, Inc. | Stents having biodegradable layers |
US11426494B2 (en) | 2007-01-08 | 2022-08-30 | MT Acquisition Holdings LLC | Stents having biodegradable layers |
ES2530862T3 (es) | 2007-02-07 | 2015-03-06 | Cook Medical Technologies Llc | Revestimientos de dispositivos médicos para liberar un agente terapéutico a diferentes velocidades |
EP2120785B1 (de) | 2007-02-12 | 2021-12-01 | C.R. Bard, Inc. | Hochflexibler stent und herstellungsverfahren |
US8333799B2 (en) * | 2007-02-12 | 2012-12-18 | C. R. Bard, Inc. | Highly flexible stent and method of manufacture |
US7938286B2 (en) * | 2007-02-13 | 2011-05-10 | Gateway Plastics, Inc. | Container system |
US9005242B2 (en) | 2007-04-05 | 2015-04-14 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Septal closure device with centering mechanism |
EA020509B1 (ru) * | 2007-04-17 | 2014-11-28 | Миселл Текнолоджиз, Инк. | Стенты с биоразлагаемыми слоями |
AU2008256684B2 (en) | 2007-05-25 | 2012-06-14 | Micell Technologies, Inc. | Polymer films for medical device coating |
JP5734650B2 (ja) | 2007-06-25 | 2015-06-17 | マイクロベンション インコーポレイテッド | 自己拡張プロテーゼ |
US8048441B2 (en) | 2007-06-25 | 2011-11-01 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Nanobead releasing medical devices |
US8052745B2 (en) | 2007-09-13 | 2011-11-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprosthesis |
US20100298928A1 (en) * | 2007-10-19 | 2010-11-25 | Micell Technologies, Inc. | Drug Coated Stents |
US8361538B2 (en) | 2007-12-19 | 2013-01-29 | Abbott Laboratories | Methods for applying an application material to an implantable device |
US8211489B2 (en) * | 2007-12-19 | 2012-07-03 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Methods for applying an application material to an implantable device |
US8926688B2 (en) * | 2008-01-11 | 2015-01-06 | W. L. Gore & Assoc. Inc. | Stent having adjacent elements connected by flexible webs |
US20090192588A1 (en) * | 2008-01-29 | 2009-07-30 | Taeoong Medical Co., Ltd | Biodegradable double stent |
KR100988816B1 (ko) * | 2008-01-29 | 2010-10-20 | 신경민 | 담즙관용 이중 피막형 스텐트 |
US8196279B2 (en) | 2008-02-27 | 2012-06-12 | C. R. Bard, Inc. | Stent-graft covering process |
US20130165967A1 (en) | 2008-03-07 | 2013-06-27 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Heart occlusion devices |
SG192523A1 (en) | 2008-04-17 | 2013-08-30 | Micell Technologies Inc | Stents having bioabsorbable layers |
US7998192B2 (en) | 2008-05-09 | 2011-08-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprostheses |
US8236046B2 (en) | 2008-06-10 | 2012-08-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bioerodible endoprosthesis |
AU2009270849B2 (en) | 2008-07-17 | 2013-11-21 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
US9510856B2 (en) | 2008-07-17 | 2016-12-06 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
US7985252B2 (en) | 2008-07-30 | 2011-07-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bioerodible endoprosthesis |
US8382824B2 (en) | 2008-10-03 | 2013-02-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical implant having NANO-crystal grains with barrier layers of metal nitrides or fluorides |
US20100087731A1 (en) * | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Medtronic Vascular, Inc. | Method for Tracking Degradation of a Biodegradable Stent Having Superparamagnetic Iron Oxide Particles Embedded Therein |
US20100131051A1 (en) * | 2008-11-24 | 2010-05-27 | Medtronic Vascular, Inc. | Systems and Methods for Treatment of Aneurysms Using Zinc Chelator(s) |
US20100131001A1 (en) * | 2008-11-24 | 2010-05-27 | Medtronic Vascular, Inc. | Targeted Drug Delivery for Aneurysm Treatment |
US20100152832A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Medtronic Vascular, Inc. | Apparatus and Methods for Treatment of Aneurysms With Fibrin Derived Peptide B-Beta |
US8834913B2 (en) | 2008-12-26 | 2014-09-16 | Battelle Memorial Institute | Medical implants and methods of making medical implants |
JP5300987B2 (ja) | 2009-01-16 | 2013-09-25 | ゼウス インダストリアル プロダクツ, インコーポレイテッド | 高粘度材料を含むptfeのエレクトロスピニング |
US20130268062A1 (en) | 2012-04-05 | 2013-10-10 | Zeus Industrial Products, Inc. | Composite prosthetic devices |
WO2010101901A2 (en) | 2009-03-02 | 2010-09-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Self-buffering medical implants |
US8524097B2 (en) * | 2009-03-18 | 2013-09-03 | Medtronic, Inc. | Plasma deposition to increase adhesion |
US8361334B2 (en) * | 2009-03-18 | 2013-01-29 | Medtronic, Inc. | Plasma deposition to increase adhesion |
WO2010111232A2 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-30 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
WO2010111238A2 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-30 | Micell Technologies, Inc. | Improved biodegradable polymers |
US20100241220A1 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-23 | Mcclain James B | Peripheral Stents Having Layers |
EP2413847A4 (de) | 2009-04-01 | 2013-11-27 | Micell Technologies Inc | Beschichtete stents |
WO2010121187A2 (en) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Micell Techologies, Inc. | Stents having controlled elution |
WO2010143200A2 (en) | 2009-06-11 | 2010-12-16 | Indian Institute Of Technology | A coronary stent with nano coating of drug free polymer and a process for preparation thereof |
US20100318176A1 (en) * | 2009-06-16 | 2010-12-16 | Shannon Donald T | Enhanced systems processes and associated methods for laser trimming of grafts |
US20120029556A1 (en) | 2009-06-22 | 2012-02-02 | Masters Steven J | Sealing device and delivery system |
US9636094B2 (en) | 2009-06-22 | 2017-05-02 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
DE102009037134A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Aesculap Ag | Tubuläres Implantat zum Ersatz von natürlichen Blutgefäßen |
CN102470030A (zh) | 2009-08-07 | 2012-05-23 | 宙斯工业产品股份有限公司 | 包含静电纺纤维层的假体装置及其制备方法 |
US20110038910A1 (en) | 2009-08-11 | 2011-02-17 | Atrium Medical Corporation | Anti-infective antimicrobial-containing biomaterials |
WO2011061295A1 (en) | 2009-11-19 | 2011-05-26 | Blue Medical Devices Bv | Narrow profile composition-releasing expandable medical balloon catheter |
EP2338534A2 (de) * | 2009-12-21 | 2011-06-29 | Biotronik VI Patent AG | Medizinisches Implantat, Beschichtungsverfahren sowie Implantationsverfahren |
US20110319976A1 (en) * | 2010-01-27 | 2011-12-29 | Sriram Iyer | Device and method for preventing stenosis at an anastomosis site |
US11369498B2 (en) | 2010-02-02 | 2022-06-28 | MT Acquisition Holdings LLC | Stent and stent delivery system with improved deliverability |
US9492652B2 (en) * | 2010-03-02 | 2016-11-15 | University Of Rochester | Implantable devices that generate low intensity electric fields for the treatment of atherosclerotic disease and prevention of ischemic vascular events and methods of manufacture |
US8668732B2 (en) | 2010-03-23 | 2014-03-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Surface treated bioerodible metal endoprostheses |
US8795762B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-08-05 | Battelle Memorial Institute | System and method for enhanced electrostatic deposition and surface coatings |
US8685433B2 (en) | 2010-03-31 | 2014-04-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Absorbable coating for implantable device |
WO2011133655A1 (en) | 2010-04-22 | 2011-10-27 | Micell Technologies, Inc. | Stents and other devices having extracellular matrix coating |
WO2012009684A2 (en) | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
WO2012009707A2 (en) | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Atrium Medical Corporation | Composition and methods for altering the rate of hydrolysis of cured oil-based materials |
CA2810842C (en) | 2010-09-09 | 2018-06-26 | Micell Technologies, Inc. | Macrolide dosage forms |
EP3928807A1 (de) | 2011-01-28 | 2021-12-29 | Merit Medical Systems, Inc. | Elektrogesponnener ptfe-beschichteter stent und verfahren zur verwendung |
CA2835427A1 (en) | 2011-05-11 | 2012-11-15 | Microvention, Inc. | Device for occluding a lumen |
US10464100B2 (en) | 2011-05-31 | 2019-11-05 | Micell Technologies, Inc. | System and process for formation of a time-released, drug-eluting transferable coating |
US8632847B2 (en) * | 2011-07-13 | 2014-01-21 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods of manufacture of bioresorbable and durable stents with grooved lumenal surfaces for enhanced re-endothelialization |
US10117972B2 (en) | 2011-07-15 | 2018-11-06 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
US9770232B2 (en) | 2011-08-12 | 2017-09-26 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Heart occlusion devices |
US10188772B2 (en) | 2011-10-18 | 2019-01-29 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
CA2856305C (en) | 2012-01-16 | 2017-01-10 | Merit Medical Systems, Inc. | Rotational spun material covered medical appliances and methods of manufacture |
US10987208B2 (en) | 2012-04-06 | 2021-04-27 | Merlin Md Pte Ltd. | Devices and methods for treating an aneurysm |
US9867880B2 (en) | 2012-06-13 | 2018-01-16 | Atrium Medical Corporation | Cured oil-hydrogel biomaterial compositions for controlled drug delivery |
US11541154B2 (en) | 2012-09-19 | 2023-01-03 | Merit Medical Systems, Inc. | Electrospun material covered medical appliances and methods of manufacture |
US10828019B2 (en) | 2013-01-18 | 2020-11-10 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
EP2967803B1 (de) | 2013-03-12 | 2023-12-27 | Micell Technologies, Inc. | Bioabsorbierbare biomedizinische implantate |
US10799617B2 (en) | 2013-03-13 | 2020-10-13 | Merit Medical Systems, Inc. | Serially deposited fiber materials and associated devices and methods |
EP2967929B1 (de) | 2013-03-13 | 2017-11-29 | Merit Medical Systems, Inc. | Verfahren, systeme und vorrichtungen zur herstellung drehbarer gesponnener anwendungen |
US20140277381A1 (en) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Methods and apparatus for assembling stent-grafts |
KR20180059584A (ko) | 2013-05-15 | 2018-06-04 | 미셀 테크놀로지즈, 인코포레이티드 | 생흡수성 생체의학적 임플란트 |
US9808230B2 (en) | 2014-06-06 | 2017-11-07 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
US9895243B2 (en) | 2014-07-17 | 2018-02-20 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Stent having adjacent elements connected by narrow flexible webs |
US10111741B2 (en) * | 2014-10-29 | 2018-10-30 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Intralumenal stent graft fixation |
US10299948B2 (en) | 2014-11-26 | 2019-05-28 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Balloon expandable endoprosthesis |
ES2989899T3 (es) | 2015-02-26 | 2024-11-28 | Merit Medical Systems Inc | Aparatos médicos en capas |
WO2017015296A1 (en) * | 2015-07-19 | 2017-01-26 | Sanford Health | Bridging stent graft with combination balloon expandable and self-expandable stents and methods for use |
US10568752B2 (en) | 2016-05-25 | 2020-02-25 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Controlled endoprosthesis balloon expansion |
US10335264B2 (en) * | 2017-03-10 | 2019-07-02 | Byung Choo Moon | Vascular graft |
DK3398620T3 (da) | 2017-05-05 | 2022-05-16 | Dentsply Ih Ab | Antibakteriel coating eller overflade omfattende lodrette, stående ångstrøm skala-flager |
US11583313B1 (en) | 2018-12-06 | 2023-02-21 | Spiway Llc | Surgical access sheath and methods of use |
Family Cites Families (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5669936A (en) | 1983-12-09 | 1997-09-23 | Endovascular Technologies, Inc. | Endovascular grafting system and method for use therewith |
US4733665C2 (en) | 1985-11-07 | 2002-01-29 | Expandable Grafts Partnership | Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft |
US4925710A (en) | 1988-03-31 | 1990-05-15 | Buck Thomas F | Ultrathin-wall fluoropolymer tube with removable fluoropolymer core |
US5123917A (en) | 1990-04-27 | 1992-06-23 | Lee Peter Y | Expandable intraluminal vascular graft |
US5590639A (en) | 1990-07-25 | 1997-01-07 | Kempin; Ronald | Masonary cutting tool and method |
ATE135555T1 (de) | 1990-10-09 | 1996-04-15 | Cook Inc | Perkutane stentanordnung |
US5151105A (en) | 1991-10-07 | 1992-09-29 | Kwan Gett Clifford | Collapsible vessel sleeve implant |
US5395349A (en) | 1991-12-13 | 1995-03-07 | Endovascular Technologies, Inc. | Dual valve reinforced sheath and method |
US5507771A (en) | 1992-06-15 | 1996-04-16 | Cook Incorporated | Stent assembly |
US5466509A (en) | 1993-01-15 | 1995-11-14 | Impra, Inc. | Textured, porous, expanded PTFE |
WO1995005277A1 (en) | 1993-08-18 | 1995-02-23 | W.L. Gore & Associates, Inc. | A thin-wall, seamless, porous polytetrafluoroethylene tube |
DE69431302T2 (de) | 1993-08-18 | 2003-05-15 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Rohrfoermiges intraluminal einsetzbares gewebe |
US6027779A (en) | 1993-08-18 | 2000-02-22 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Thin-wall polytetrafluoroethylene tube |
US5735892A (en) | 1993-08-18 | 1998-04-07 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Intraluminal stent graft |
US5389106A (en) | 1993-10-29 | 1995-02-14 | Numed, Inc. | Impermeable expandable intravascular stent |
US5463010A (en) * | 1993-11-12 | 1995-10-31 | Surface Engineering Technologies, Division Of Innerdyne, Inc. | Hydrocyclosiloxane membrane prepared by plasma polymerization process |
US5443497A (en) * | 1993-11-22 | 1995-08-22 | The Johns Hopkins University | Percutaneous prosthetic by-pass graft and method of use |
US5554181A (en) * | 1994-05-04 | 1996-09-10 | Regents Of The University Of Minnesota | Stent |
US5575816A (en) * | 1994-08-12 | 1996-11-19 | Meadox Medicals, Inc. | High strength and high density intraluminal wire stent |
US5575818A (en) | 1995-02-14 | 1996-11-19 | Corvita Corporation | Endovascular stent with locking ring |
EP0810845A2 (de) | 1995-02-22 | 1997-12-10 | Menlo Care Inc. | Expandierbarer netzstent mit einer umhüllung |
US6053943A (en) * | 1995-12-08 | 2000-04-25 | Impra, Inc. | Endoluminal graft with integral structural support and method for making same |
JP3507503B2 (ja) * | 1995-03-10 | 2004-03-15 | インプラ・インコーポレーテッド | 体腔内用の封止型ステント及びその製造方法並びにその体腔内への導入方法 |
US6264684B1 (en) * | 1995-03-10 | 2001-07-24 | Impra, Inc., A Subsidiary Of C.R. Bard, Inc. | Helically supported graft |
US6124523A (en) | 1995-03-10 | 2000-09-26 | Impra, Inc. | Encapsulated stent |
US5562697A (en) | 1995-09-18 | 1996-10-08 | William Cook, Europe A/S | Self-expanding stent assembly and methods for the manufacture thereof |
US5824037A (en) | 1995-10-03 | 1998-10-20 | Medtronic, Inc. | Modular intraluminal prostheses construction and methods |
US5591195A (en) | 1995-10-30 | 1997-01-07 | Taheri; Syde | Apparatus and method for engrafting a blood vessel |
US5628788A (en) | 1995-11-07 | 1997-05-13 | Corvita Corporation | Self-expanding endoluminal stent-graft |
US5788626A (en) * | 1995-11-21 | 1998-08-04 | Schneider (Usa) Inc | Method of making a stent-graft covered with expanded polytetrafluoroethylene |
US5800512A (en) | 1996-01-22 | 1998-09-01 | Meadox Medicals, Inc. | PTFE vascular graft |
US5713949A (en) | 1996-08-06 | 1998-02-03 | Jayaraman; Swaminathan | Microporous covered stents and method of coating |
US5888591A (en) | 1996-05-06 | 1999-03-30 | Massachusetts Institute Of Technology | Chemical vapor deposition of fluorocarbon polymer thin films |
US5928279A (en) | 1996-07-03 | 1999-07-27 | Baxter International Inc. | Stented, radially expandable, tubular PTFE grafts |
EP0934035B8 (de) * | 1996-09-26 | 2006-01-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Kombinierte medizinische vorrichtung bestehend aus einer stützstruktur und einem membran |
US5858556A (en) | 1997-01-21 | 1999-01-12 | Uti Corporation | Multilayer composite tubular structure and method of making |
US5957974A (en) * | 1997-01-23 | 1999-09-28 | Schneider (Usa) Inc | Stent graft with braided polymeric sleeve |
EP1011529B1 (de) * | 1997-03-05 | 2005-01-26 | Boston Scientific Limited | Konformanliegende, mehrschichtige stentvorrichtung |
US5851232A (en) | 1997-03-15 | 1998-12-22 | Lois; William A. | Venous stent |
US5843172A (en) * | 1997-04-15 | 1998-12-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Porous medicated stent |
US5891507A (en) | 1997-07-28 | 1999-04-06 | Iowa-India Investments Company Limited | Process for coating a surface of a metallic stent |
US6488701B1 (en) * | 1998-03-31 | 2002-12-03 | Medtronic Ave, Inc. | Stent-graft assembly with thin-walled graft component and method of manufacture |
US6129757A (en) * | 1998-05-18 | 2000-10-10 | Scimed Life Systems | Implantable members for receiving therapeutically useful compositions |
US6245099B1 (en) * | 1998-09-30 | 2001-06-12 | Impra, Inc. | Selective adherence of stent-graft coverings, mandrel and method of making stent-graft device |
US6364903B2 (en) * | 1999-03-19 | 2002-04-02 | Meadox Medicals, Inc. | Polymer coated stent |
-
1999
- 1999-03-19 US US09/272,538 patent/US6364903B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-03-06 CA CA002366665A patent/CA2366665C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-03-06 DE DE60019911T patent/DE60019911T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-06 JP JP2000606156A patent/JP4672869B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-03-06 WO PCT/US2000/005976 patent/WO2000056247A1/en active IP Right Grant
- 2000-03-06 EP EP00917783A patent/EP1164972B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-05 US US10/067,584 patent/US6733524B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-24 US US10/807,700 patent/US7285132B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1164972B1 (de) | 2005-05-04 |
WO2000056247A1 (en) | 2000-09-28 |
US7285132B2 (en) | 2007-10-23 |
CA2366665A1 (en) | 2000-09-28 |
US20010049551A1 (en) | 2001-12-06 |
EP1164972A1 (de) | 2002-01-02 |
US6364903B2 (en) | 2002-04-02 |
CA2366665C (en) | 2009-09-22 |
JP4672869B2 (ja) | 2011-04-20 |
DE60019911D1 (de) | 2005-06-09 |
US20040181278A1 (en) | 2004-09-16 |
JP2002540822A (ja) | 2002-12-03 |
US6733524B2 (en) | 2004-05-11 |
US20020091437A1 (en) | 2002-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60019911T2 (de) | Kunststoffbeschichteter stent | |
DE69736987T2 (de) | Gestützte, radial expandierbare, rohrförmige PTFE-Transplantate | |
DE69518337T2 (de) | Endoluminal eingekapselter stent und herstellverfahren | |
DE69930434T2 (de) | Stent-Transplantat-Membran und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60023143T2 (de) | Schraubenförmig gebildetes stent/transplantat | |
DE69614708T2 (de) | Ausdehnbares, unterstützendes zweigabeliges endoluminales transplantat | |
DE69834425T2 (de) | Unterstütztes implantat | |
DE60116054T2 (de) | Stenttransplant mit wendelformig angeordnetem befestigungselement | |
DE69933880T2 (de) | Stenttransplantat beschichtungen mit ausgewähltem klebeeigenschaften, mandrin und verfahren zur herstellung dieses stenttransplantats | |
DE69637115T2 (de) | Ausdehnbares, unterstützendes sowie verzweigtes endoluminales Transplantat | |
DE69827192T2 (de) | Stent und Stent-Transplantat zur Behandlung von verzweigten Blutgefässen | |
DE69839196T2 (de) | Stent-Transplantat mit resorbierbarem Stützgerüst | |
DE69334112T2 (de) | Radial selbstexpandierende, implantierbare, intraluminale Vorrichtung | |
DE60035877T2 (de) | Verbessertes verbundstoff-blutgefässimplantat | |
DE69836780T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Stent-Transplantates | |
DE69527141T2 (de) | Stent mit kollagen | |
DE60032151T2 (de) | Rohrförmige stent-gewebe kompositvorrichtung und herstellungsverfahren dafür | |
DE69924242T2 (de) | Verbesserte vaskuläre ptfe-prothese und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60022321T2 (de) | Bioverträgliche endoprothesen | |
WO2011000354A2 (de) | Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents | |
WO2007028452A1 (de) | Stentgraft-prothese | |
DE60314369T2 (de) | Verbesserter externer stent | |
EP0385925B1 (de) | Geflochtene Gefäss-Prothese |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |