-
TECHNISCHES GEBIET DER
ERFINDUNG
-
Die
vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein langgestrecktes Stück eines
ein- oder doppelseitigen, durch Streckung ablösbaren Klebebands, das auf
eine ausgewählte
Länge zugeschnitten
werden kann, mit integrierten Zuglaschen zur Dehnungsentfernung
eines Bands von einem Substrat.
-
ALLGEMEINER STAND DER
TECHNIK DER ERFINDUNG
-
Durch
Streckung lösbare
Klebebänder
stellen eine in ihrer Verbreitung zunehmende Klasse von druckempfindlichen
Hochleistungsklebmitteln dar, die eine starke Haltekraft mit einer
sauberen Entfernung ohne Schädigung
der Oberfläche
kombinieren. Derartige durch Streckung lösbare Klebebänder sind bei
einer breiten Vielzahl von Zusammenbau-, Verbindungs-, Befestigungs-
und Montageanwendungen brauchbar.
-
Klebebandstreifen,
die durch Dehnung des Bandes sauber von einer Oberfläche entfernt
werden können,
sind im patentierten Stand der Technik bekannt. Das US-Patent Nr.
4.024.312 von Korpman offenbart
zum Beispiel ein hoch nachgiebiges Klebeband mit einer hoch dehnbaren
und elastischen Unterlagefolie, die mit einer Klebstoffschicht überzogen ist.
Die Unterlagefolie besitzt eine Bruchdehnung in Längsrichtung
von zumindest etwa 200%. Das Band ist einfach dehnbar und kann von
einer Oberfläche durch
Dehnung des Band in Längsrichtung
in einer im Wesentlichen zur Oberfläche parallelen Richtung entfernt
werden. Das Deutsche Patent Nr.
33
31 016 offenbart eine hochelastische, wenig plastische
Klebefolie, die auf einem thermoplastischen Gummi und klebrigen
Kunstharzen beruht, wobei die Klebbindung gebrochen werden kann,
indem die Klebfolie in Richtung der Ebene der Klebbindung gedehnt
wird.
-
Das
US-Patent Nr.
5.516.581 von
Kreckel et al., das dem gleichen Inhaber zugewiesen ist wie die vorliegenden
Erfindung, offenbart ein entfernbares Klebeband mit einer hoch dehnbaren
und im Wesentlichen inelastischen Unterlage, die mit einer Schicht eines
druckempfindlichen Klebstoffs beschichtet ist. Das Klebeband kann
von einem Substrat ohne Schädigung
des Substrats durch Dehnen des Bandes in eine Richtung im Wesentlichen
parallel zur Oberfläche
des Substrats entfernt werden. Die Bandunterlage weist eine Längsbruchdehnung
von etwa 150% bis etwa 1200% auf, ein Young'sches Modul von zumindest etwa 2.500
Psi bis etwas 72.500 Psi und eine elastische Erholung von weniger
als etwa 50% nach der Dehnung und Entfernung auf. Die internationale
PCT-Veröffentlichung
Nr.
WO 95/06691 offenbart
ein entfernbares Schaumklebeband mit einer Unterlage mit einer Schicht
aus einem Polymerschaum und einer Schicht aus einem druckempfindlichen
Klebstoff, mit der zumindest eine Oberfläche der Unterlage beschichtet
ist. Die Schaumschicht der Unterlage besitzt eine Dicke von etwa
30 bis etwas 1000 Mils und die Unterlage besitzt eine Längsbruchdehnung
von etwa 50% bis etwa 1200% und ein Young'sches Modul von weniger als etwa 2.400
Psi.
-
Kommerzielle,
durch Streckung lösbare
Klebebänder
umfassen das unter dem Handelsnamen COMMAND durch die Minnesota
Mining and Manufacturing Company, St. Paul, Minnesota, verkaufte Produkt
und das unter dem Handelsnamen POWER-STRIPS durch die Beiersdorf
AG, Hamburg, Deutschland, verkaufte Produkt: Diese Produkte werden
derzeit als diskrete Streifen gefertigt, wobei ein Ende des Streifens
eine nicht klebende Zuglasche umfasst, um die Dehnung des Streifens
bei der Entfernung zu erleichtern. Die Klebfläche des Streifens ist zusätzlich mit
einer Ablösetrennschicht
geschützt.
-
Für bestimmte
Anwendungen ist ein Streifen mit einer diskreten Länge wünschenswert,
von dem mehrere Streifen mit verschiedener Länge abgeschnitten werden können, oder
ein länglicher
Streifen unbestimmter Länge
oder eine Rolle eines durch Streckung lösbaren Klebebands, von der
Streifen variabler Länge
abhängig
von der letztlichen Verwendung abgeschnitten werden können. Die
Schwierigkeit bei der Bereitstellung einer großen Länge eines durch Dehnung lösbaren Bandes,
das auf eine ausgewählte
Länge zugeschnitten
werden kann, besteht in der Möglichkeit,
eine nicht klebende Zuglasche an einem speziellen Ort auf dem abgeschnitten
Streifen, üblicherweise
am Ende des abgeschnitten Streifens, bereitzustellen, die als Greiffläche für das Dehnen des
Streifens von einem Substrat zum Zeitpunkt des Entfernens dient.
-
Die
internationale PCT-Veröffentlichung
Nr.
WO 98/06652 offenbart
eine Längenschneidevorrichtung,
die dazu verwendet werden kann, eine nicht klebende Zuglasche oder
einen "Griff" an dem Ende eines
langen Stücks
eines herkömmlichen
einseitigen Klebebands auszubilden. Die Längenschneidevorrichtung dient
auch dazu, das nun den Griff beinhaltende lange Bandstück auf eine
gewünschte
Länge zuzuschneiden.
Der Griff wird dadurch gebildet, dass das Ende des Bandes auf sich
selbst zurückgefaltet
wird. Eine derartige Längenschneidevorrichtung
kann jedoch nicht dazu verwendet werden, eine nicht klebende Zuglasche
auf einem doppelseitigen Klebeband auszubilden.
-
Es
ist daher wünschenswert,
ein ein- oder doppelseitiges, durch Streckung lösbare Klebeband in großer Länge bereitzustellen,
das in diskrete Streifen mit beliebiger ausgewählter Länge geschnitten werden kann,
wobei jeder Streifen mit einer nicht klebenden Zuglasche oder Lasche
zur Dehnungsentfernung versehen werden kann, die durch einen Verwender
ergriffen und gezogen werden kann, um das Klebeband von einem Substrat
zu entfernen.
-
KURZE DARSTELLUNG DER
ERFINDUNG
-
Die
vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen langgestreckten Streifen
eines ein- oder doppelseitigen, durch Streckung ablösbaren Klebebands von
unbestimmter Länge
mit einer oder mehreren integrierten, nicht klebenden Zuglaschen,
die entlang seiner Länge
angeordnet sind, wodurch Bandsegmente, die jeweils zumindest eine
nicht klebende Zuglasche zur Entfernung des Bandsegment von einem
Substrat durch Dehnung aufweisen, von dem langgestreckten Streifen
abgeschnitten werden können.
Das durch Streckung ablösbare
Klebeband der vorliegenden Erfindung kann als langer Streifen, in Rollenform
oder als Stapel bereitgestellt werden. Die vorliegende Erfindung
kann zudem bei jedem bekannten, durch Streckung ablösbaren Klebeband verwendet
werden, einschließlich
druckempfindlicher Klebebänder
mit einer elastischen Unterlage, druckempfindlicher Klebebänder mit
einer hoch streckbaren und im Wesentlichen inelastischen Unterlage oder
fester, elastischer, druckempfindlicher Klebstoffe.
-
Der
langgestreckte, durch Streckung ablösbare Klebebandartikel umfasst
im Allgemeinen ein langgestrecktes Stück eines durch Streckung ablösbaren Klebebands,
das eine Längsachse
definiert und eine erste und eine zweite Fläche umfasst. Die erste Fläche umfasst
einen oder mehrere klebende Bereiche und einen oder mehrere nicht
klebende Bereiche, die entlang der Längsachse angeordnet sind. Um
ein einseitiges Band zu bilden, kann die zweite Fläche nicht
klebend sein oder kann mit einer Beschichtung versehen sein, um
die zweite Fläche
nicht klebend zu machen. Um ein doppelseitiges Band zu bilden, kann
die zweite Fläche
klebende und nicht klebende Bereiche umfassen, die im Großen und Ganzen
denjenigen auf der ersten Fläche
entsprechen. Zumindest ein Teil der nicht klebenden Bereiche der
ersten Fläche
umfassen eine Reihe von Zuglaschen, die entlang der Längsachse
angeordnet sind und die während
der Entfernung des Bands von einem zugehörigen Substrat durch Dehnung
von einem Verwender zusammen mit einem nicht klebenden Bereich der
zweiten Fläche
ergriffen und in Längsrichtung
gestreckt werden können.
-
Bei
einer Ausführungsform
haftet die erste Fläche
lösbar
an der zweiten Fläche,
die eine Rückseite
mit geringer Haftung umfasst, um eine Rolle oder einen Stapel aus
dem durch Streckung ablösbaren
Klebeband zu bilden. Alternativ können langgestreckte Streifen
des durch Streckung ablösbaren Klebebands
gebildet werden, indem eine Trennschicht lösbar an die erste Fläche geheftet
wird, um den Klebstoff darauf zu schützen. Die Trennschicht kann
optional dehnbar oder streckbar sein.
-
Bei
einer anderen Ausführungsform
umfassen der eine oder die mehreren nicht klebenden Bereiche eine
Vielzahl von diskreten, nicht klebenden Bereichen, die entlang der
Längsachse
angeordnet sind. Die diskreten nicht klebenden Bereiche können sich
im Großen
und Ganzen senkrecht zu der Längsachse
erstrecken. Bei einer anderen Ausführungsform umfassen der eine
oder die mehreren nicht klebenden Bereiche einen langgestreckten,
nicht klebenden Bereich, der im Großen und Ganzen parallel zur
Längsachse
angeordnet ist. Bei einer Ausführungsform
umfassen die langgestreckten, nicht klebenden Bereiche einen kontinuierlichen
Bereich. Bei einer weiteren Ausführungsform
umfassen der eine oder die mehreren nicht klebenden Bereiche einen langgestreckten,
nicht klebenden Bereich im Großen und
Ganzen parallel zu einer ersten Seitenkante des durch Streckung
ablösbaren
Klebebands und der eine oder die mehreren Klebbereiche umfassen
einen langgestreckten Klebbereich im Großen und Ganzen parallel zur
einer zweiten Seitenkante des durch Streckung ablösbaren Klebebands.
-
Bei
einer weiteren Ausführungsform
umfassen der eine oder die mehreren nicht klebenden Bereiche einen
langgestreckten, nicht klebenden Bereich, der parallel zur Längsachse
liegt und zwischen ein Paar länglicher
Klebbereiche eingefügt
ist, die im Großen
und Ganzen parallel zur ersten beziehungsweise zweiten Seitenkante
des durch Streckung ablösbaren
Klebebands angeordnet sind. Umgekehrt können der eine oder die mehreren
Klebbereiche einen langgestreckten Klebbereich umfassen, der parallel
zur Längsachse
liegt und zwischen ein Paar länglicher,
nicht klebender Bereiche eingefügt
ist, die im Großen
und Ganzen parallel zur ersten beziehungsweise zweiten Seitenkante
des durch Streckung ablösbaren
Klebebands angeordnet sind.
-
Der
eine oder die mehreren nicht klebenden Bereiche können eine
oder mehrere Lücken
in einem Klebstoff sein, die den Klebbereich begrenzen. Alternativ
können
der eine oder die mehreren nicht klebenden Bereiche eine oder mehrere
Applikationen umfassen. Bei einer Ausführungsform können die Applikationen
mit Unterbrechungen entlang eines kontinuierlichen Klebbereichs
angeordnet sein. Bei einer anderen Ausführungsform umfassen die Applikationen
längliche
Applikationen, die im Großen
und Ganzen parallel zu der Längsachse
angeordnet sind. Die Applikationen können übliche, bekannte Materialien
oder Beschichtungen wie beispielsweise Folien, Papier, Pulver, Schaum,
Tinte oder eine Ablösetrennschicht
sein, die auf dem Band aufgebracht werden, um einen Bereich nicht
klebend zu machen. Zerbrechliche Verbindungen, die dazu dienen,
die Länge der
Bandsegmente und die Form der Zuglaschen zu definieren, können optional
mit Unterbrechungen entlang des durch Streckung ablösbaren Klebebands und
der Trennschicht angeordnet sein.
-
Bei
einer anderen Ausführungsform
umfasst der längliche,
durch Streckung ablösbare
Klebebandartikel ein langgestrecktes Stück eines durch Streckung ablösbaren Klebebands,
das eine Längsachse definiert.
Das durch Streckung ablösbare
Klebeband weist erste und zweite gegenüberliegende Flächen auf.
Die erste und zweite Fläche
umfassen einen oder mehrere Klebbereiche und einen oder mehrere nicht
klebende Bereiche, die entlang der Längsachse angeordnet sind. Zumindest
ein Teil der nicht klebenden Bereiche umfasst eine Reihe von Zuglaschen, die
entlang der Längsachse
angeordnet sind und die während
der Entfernung des Bandes von einem zugehörigen Substrat durch Streckung
durch einen Verwender ergriffen werden können. Eine Trennschicht mit
einer erste Fläche
mit geringer Haftung ist lösbar mit
der zweiten Klebfläche
verbunden.
-
Bei
einer Ausführungsform
haftet die erste Fläche
lösbar
an einer zweiten Fläche
der Trennschicht mit einer Rolle aus dem durch Streckung ablösbaren Klebeband.
Bei einer anderen Ausführungsform
haftet eine Trennschicht lösbar
an der ersten Fläche.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER
VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
-
Die
vorliegende Erfindung wird unter Bezug auf folgenden Zeichnungen
ausführlich
beschrieben werden:
-
1 ist
eine Perspektivansicht einer Rolle eines durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels.
-
2A ist
eine seitliche Querschnittsansicht eines durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels mit
seitlich angeordneten, nicht klebenden Bereichen gemäß der vorliegenden
Erfindung.
-
2B ist
eine seitliche Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform
des durch Streckung ablösbaren
Klebebandartikels von 2A.
-
2C ist
eine seitliche Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform
des durch Streckung ablösbaren
Klebebandartikels von 2A.
-
3 ist
eine seitliche Querschnittsansicht eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels mit seitlich angeordneten, nicht klebenden Bereichen
gemäß der vorliegenden
Erfindung.
-
4 ist
eine seitliche Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform
eines durch Streckung ablösbaren
Klebebandartikels mit seitlich angeordneten, nicht klebenden Bereichen
gemäß der vorliegenden
Erfindung.
-
5 ist
eine Perspektivansicht einer Rolle eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels.
-
6 ist
eine Draufsicht eines durch Streckung ablösbaren, von der Rolle von 5 entnommenen
Klebebandstreifens.
-
7 ist
eine perspektivische Endansicht eines durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels mit
einem in Längsrichtung
angeordneten, nicht klebenden Bereich.
-
8A ist
eine perspektivische Endansicht eines alternativen durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels mit einem in Längsrichtung
angeordneten, nicht klebenden Bereich.
-
8B ist
eine perspektivische Endansicht eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels von 8A.
-
9 ist
eine perspektivische Endansicht eines alternativen durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels mit einem in Längsrichtung
angeordneten, nicht klebenden Bereich gemäß der vorliegenden Erfindung.
-
10 ist
eine Draufsicht eines alternativen durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels
mit einem in Längsrichtung
angeordneten, nicht klebenden Bereich, der zwischen ein Paar von
in Längsrichtung
angeordneten, klebenden Bereichen eingefügt ist.
-
11 ist
eine Draufsicht eines alternativen durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels
mit einem in Längsrichtung
angeordneten Klebbereich, der zwischen ein Paar von in Längsrichtung
angeordneten nicht klebenden Bereichen eingefügt ist.
-
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
Die
vorliegende Erfindung betrifft verschiedene Ausführungsformen eines durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels mit integralen Zuglaschen. Das durch Streckung
ablösbare
Klebeband der vorliegenden Erfindung kann in Streifen variierender
Länge,
in Rollenform oder als Stapel bereitgestellt werden.
-
1 ist
eine Perspektivansicht eines durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels
20 gemäß der vorliegenden
Erfindung. Der durch Streckung ablösbare Klebebandartikel
20 umfasst
ein durch Streckung ablösbares
Klebeband
24 mit einer ersten Fläche
22 und einer zweiten
Fläche
30.
Bei den verschiedenen Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung kann jede beliebige Art eines durch Streckung
ablösbaren
Bands verwendet werden, einschließlich eines druckempfindlichen
Klebebands mit einer elastischen Unterlage, eines druckempfindlichen
Klebebands mit einer hoch dehnbaren und im Wesentlichen inelastischen
Unterlage oder eines festen, elastischen, druckempfindlichen Klebstoffs.
Spezifische Bänder,
die zur Verwendung bei verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden
Erfindung geeignet sind, umfassen die druckempfindlichen Klebebänder mit
elastischen Unterlagen, die in dem US-Patent Nr.
4.024.312 (Korpman) beschrieben sind,
die druckempfindlichen Klebebänder
mit hoch dehnbaren und im Wesentlichen inelastischen Unterlagen,
die in dem US-Patent Nr.
5.516.581 (Kreckel et
al.) und der internationalen PCT-Veröffentlichung Nr.
WO 95/06691 (Bries et al.)
beschrieben sind, und den festen, elastischen, druckempfindlichen
Klebstoff, der in dem Deutschen Patent Nr.
33 31 016 beschrieben ist. Das durch
Streckung ablösbare
Klebeband der vorliegenden Erfindung kann zudem eine teilbare Schicht
umfassen, wie beispielsweise die in der internationalen PCT-Veröffentlichung
Nr.
WO 98/21285 beschriebenen
Schichten, oder eine wieder befestigbare Schicht, wie beispielsweise
die in internationalen PCT-Veröffentlichung
Nr.
WO 99/31193 beschriebenen
umfassen.
-
Eine
erste Fläche 22 des
durch Streckung ablösbaren
Klebebands 24 umfasst eine Vielzahl von Klebbereichen 26 und
eine Vielzahl von nicht klebenden Bereichen 28. Die Klebbereiche 26 der
ersten Fläche 22 sind
lösbar
mit der zweiten Fläche 30 des durch
Streckung ablösbaren
Klebebands 24 verbunden, um die Rolle 32 zu bilden.
Verschieden Informationen, wie beispielsweise Linien, Anweisungen
oder Markenangaben können
optional auf die erste Fläche 22 oder
zweite Fläche 30 aufgedruckt
sein.
-
Die
zweite Fläche
30 des
durch Streckung ablösbaren
Klebebands
24 kann klebend oder klebstofffrei sein, kann
eine Rückseite
mit geringer Haftung (LAB) umfassen, oder kann andere gängig bekannte
Beschichtungen wie beispielsweise Folien, Papier, Pulver, Schaum
oder Tinte umfassen, um die Oberfläche nicht klebend zu machen.
Falls die zweite Fläche
30 klebend
ist, kann eine erste Fläche
22 oder eine
zweite Fläche
30 eine
Trennschicht beinhalten, um zu verhindern, dass die Flächen aneinander
kleben, wenn das Band aufgewickelt wird, um eine Rolle zu bilden,
oder in einem Stapel angeordnet wird. Beispiele von Materialien,
die für
die Verwendung als Trennschichten geeignet sind, umfassen Packpapier, Polyethylen,
Polypropylen, Polyester oder Verbundwerkstoffe aus all diesen Materialien,
die mit Trennmitteln beschichtet sein können, wie beispielsweise Fluorverbindungen
oder Silikon. Das US-Patent Nr.
4.472.480 beschreibt
perfluorchemische Trennschichten mit geringer Oberflächenenergie.
Die bevorzugten Trennschichten sind Papiere, Polyolefinfolien, oder
Polyesterfolien, die mit Silikontrennmaterialien beschichtet sind.
Beispiele von mit Silikon beschichteten Trennpapieren sind Polyslik
Silikontrennpapiere, die durch James River Co., H. P. Smith Division
(Bedford Park, IL) geliefert werden, und mit Silikon beschichtete
Papiere, die durch Daubert Chemical Co. (Dixon, Illinois) geliefert
werden.
-
Die 2A–2C sind
Querschnittsansichten eines Bandsegments, das von Ausführungsformen
eines durch Streckung ablösbaren
Klebebandartikels 40 mit sich seitlich erstreckenden, nicht klebenden
Bereichen 42 abgeschnitten wurde. Die Bandsegmente können in
ausgewählten
Längen
von einem langgestreckten Streifen von unbestimmter Länge unter
Verwendung herkömmlicher
Schneidemittel wie beispielsweise Scheren oder einem Vielzweckmesser
abgeschnitten werden. Bei den Ausführungsformen von 2A–2C umfasst
der nicht klebende Bereich 42 Applikationen 43,
die ausgewählte Teile
der ersten Klebefläche 44 an
einer Vielzahl von diskreten Orten abdecken. Die Applikationen 43 können dadurch
ausgebildet werden, dass gängig
bekannte Beschichtungen wie beispielsweise Folien, Papier, Pulver,
Schaum, Tinte, Ablösetrennschichten
oder andere Materialien auf der ersten Klebfläche 44 aufgebracht
werden, um die Oberfläche
nicht klebend zu machen. Das Konzept der Applikationen 43 der
vorliegenden Erfindung kann so ausgelegt werden, dass sie sich seitlich
oder in Längsrichtung
(oder eine Kombination daraus) über die
Klebfläche 44 erstrecken.
-
Die
zweite Fläche 50 kann
klebend oder klebstofffrei sein, kann eine Rückseite mit geringer Haftung
(LAB) umfassen oder kann andere gängig bekannte Beschichtungen
wie beispielsweise Folien, Papier, Pulver, Schaum oder Druckfarbe
umfassen, um die Oberfläche
oder einen Teil davon nicht klebend zu machen. Wenn der durch Streckung
ablösbare
Klebebandartikel 40 in Rollenform vorgesehen ist (siehe 1),
haftet die Klebfläche 44 lösbar an der
nicht klebenden, zweiten Fläche 50.
-
2B veranschaulicht
eine Ausführungsform,
bei der der durch Streckung ablösbare
Klebebandartikel 40 von 2A, für den die
gleichen Bezugszeichen gelten, mit einer Trennschicht 45 versehen
ist, die an der Klebfläche 44 haftet,
bis der Bandartikel 40 verwendungsbereit ist.
-
2C veranschaulicht
ein doppelseitiges Band 48, bei dem eine zweite Fläche 49 klebend
ist. Die Trennschicht 52 ist lösbar mit der zweiten Klebfläche 49 verbunden.
Die Trennschicht 52 kann optional dehnbar sein, um es zu
ermöglichen,
dass der Verwender einen nicht klebenden Bereich 42 und
die Trennschicht 52 greift und das Band 48 und
die Trennschicht 52 zusammen streckt, um das Band von einem
Substrat zu entfernen. Wenn es aufgewickelt wird, um eine Rolle
zu bilden, ist die nicht klebende Fläche 50 der Trennschicht 52 lösbar mit
der ersten Klebfläche 44 verbunden.
In Betracht kommt auch ein Stapel von Bandstreifen, der so ausgebildet ist,
dass die nicht klebende Fläche 50 benachbart
zu der ersten Klebfläche 44 angeordnet
und lösbar
mit ihr verbunden ist. Die Fläche 50 kann
eine Beschichtung mit geringer Haftung umfassen, um ein Abwickeln
des durch Streckung ablösbaren
Klebebands 48 von der Rolle 32 (siehe 1)
zu erleichtern. Wenn es als länglicher
Streifen mit unbestimmter Länge
ausgebildet ist, wird eine Trennschicht auf der ersten Klebfläche 44 vorgesehen,
wie beispielsweise die in 2B dargestellte
Trennschicht 45.
-
3 ist
eine seitliche Querschnittsansicht eines Bandsegments, das von einem
alternativen, durch Streckung ablösbaren Klebebandartikel 60 gemäß der vorliegenden
Erfindung abgeschnitten ist. Das durch Streckung ablösbare Klebeband 62 umfasst
eine erste Klebfläche 64 und
eine zweite Klebfläche 66.
Auf den Klebflächen 64, 66 sind
Applikationen 63 angeordnet, um nicht klebende Bereiche 68 zu
bilden. Die Trennschicht 72 haftet lösbar an der zweiten Klebfläche 66.
Alternativ kann eine Trennschicht auf der ersten Klebfläche 64 vorgesehen
werden. Die Trennschicht 72 umfasst typischerweise eine
erste Oberfläche 74 mit
geringer Haftung, die mit der zweiten Klebfläche 66 in Eingriff
steht. Für
Anwendungen mit Rollen (siehe 1) steht
eine zweite Fläche 76 mit
geringer Haftwirkung mit der ersten Klebfläche 64 in Eingriff.
Für Anwendungen
mit langgestreckten Streifen kann optional eine Trennschicht auf
der ersten Klebfläche 64 vorgesehen
werden, wie beispielsweise in 2B dargestellt
ist.
-
Das
durch Streckung ablösbare
Klebeband 62 wird von einem Substrat unter Verwendung des hier
beschriebenen Verfahrens entfernt, indem man die Zuglaschen, die
aus einem Paar von gegenüberliegenden,
nicht klebenden Bereiche 68 bestehen, zusammendrückend ergrifft
und die Laschen in Längsrichtung
zieht. Die Trennschicht 72 kann für Anwendungen mit doppelseitigen
Bändern
entfernt sein. Die in 3 dargestellte Ausführungsform
kann auch für
Anwendungen mit einseitigen Bändern
verwendet werden, indem die Trennschicht 72 an Ort und
Stelle belassen wird. Die Trennschicht 72 kann optional
dehnbar sein; für
Anwendungen mit einseitigen Bändern,
ermöglicht
dies, dass das durch Streckung ablösbare Klebeband 62 von
einem Substrat entfernt wird, indem ein nicht klebender Bereich 68 und
die zweite Fläche 76 der
Trennschicht 72 zusammendrückend ergriffen werden und
gleichzeitig die Trennschicht 72 und das Klebeband 62 in
der Längsrichtung
gestreckt werden.
-
4 ist
eine seitliche Querschnittsansicht eines Bandsegments, das von einem
alternativen, durch Streckung ablösbaren Klebebandartikel 80 gemäß der vorliegenden
Erfindung abgeschnitten ist. Der Klebstoff 82 ist wahlweise
auf der ersten Fläche 83 einer
nicht klebenden Unterlage 84 aufgebracht, um erste Klebbereiche 85 und
erste nicht klebende Bereiche 86 zu bilden. Klebstoff 82 kann
auf die nicht klebende Unterlage 84 durch verschiedene
Techniken, wie beispielsweise Beschichtung mit Mustern, aufgebracht
werden. Für
Anwendungen mit einseitigen Bändern
wird vorzugsweise kein Klebstoff auf die zweite Fläche 87 aufgebracht.
-
Für Anwendungen
mit doppelseitigen Bändern
kann optional Klebstoff 82 wahlweise auf die zweite Fläche 87 der
nicht klebenden Unterlagenschicht 84 aufgebracht werden.
Falls das doppelseitige Band für
einseitige Anwendungen zu verwenden ist, kann eine Trennschicht 90 auf
der zweiten Fläche 87 vorgesehen
werden, wodurch nicht klebende Bereiche 86 in Kombination
mit Flächen 96 der
Trennschicht 90 als Zuglaschen für das Entfernen des durch Streckung
ablösbaren
Klebebands 88 von einem Substrat dienen.
-
Bei
einer Ausführungsform,
bei der der Klebstoff 82 auf beiden Flächen 83, 87 der
Unterlagenschicht 84 aufgebracht ist und das Band aufgewickelt wird,
um eine Rolle zu bilden, oder als Stapel ausgebildet wird, haftet
eine Ablösetrennschicht 90 lösbar an
dem zweiten Klebbereiche 92. Die ersten Klebbereiche 85 haften lösbar an
der Fläche 96 mit
geringer Haftung auf der Trennschicht 90, um das durch
Streckung ablösbare
Klebeband 88 in Rollenform (siehe 1) oder
in Stapelform zu speichern. Für
Anwendungen mit langgestreckten Streifen haftet eine separate Trennschicht 90 lösbar an
dem ersten Klebbereich 85.
-
Die 5 und 6 zeigen
einen alternativen, durch Streckung ablösbaren Klebebandartikel 100 gemäß der vorliegenden
Erfindung. Eine erste Fläche 102 des
durch Streckung ablösbaren
Klebebands 104 umfasst einen langgestreckten Klebbereich 106 und
einen langgestreckten nicht klebenden Bereich 108, die
beide parallel zur Längsachse 110 sind.
Die zweite Fläche 112 ist
lösbar
mit dem Klebbereich 106 verbunden, um die Rolle 114 zu
bilden. Das durch Streckung ablösbare
Klebeband 104 umfasst einen kontinuierlichen, nicht klebenden
Bereich 108, der sich in Längsrichtung entlang des Bandartikels 100 erstreckt.
Ein kontinuierlicher, sich in Längsrichtung
erstreckender Klebbereich 106 ist im Großen und
Ganzen parallel zum nicht klebenden Bereich 108 angeordnet.
Für Anwendungen
mit langgestreckten Streifen kann eine Trennschicht 147 (siehe 7)
optional an der ersten Fläche 102 und
zweiten Fläche 112 haften,
um den Klebbereich 106 zu schützen.
-
Bandsegmente
können
in ausgewählten Längen von
der Rolle 114 oder von einem langgestreckten Streifen unbestimmter
Länge unter
Verwendung herkömmlicher
Schneidemittel wie beispielsweise Scheren oder einem Vielzweckmesser abgeschnitten
werden. Das Band kann optional mit (nicht gezeigten) Schnittlinien
an ausgewählten
Orten entlang des Bandes bedruckt sein, um die Form anzugeben, in
der das Band zur Ausbildung der Zuglaschen zu schneiden ist. Bandsegmente
können auch
unter Verwendung eines Werkzeugs auf ausgewählte Längen geschnitten werden, das
speziell geformte Stempel aufweist, die das Band schneiden oder
in dem Band Perforationen ausbilden, um die Ausbildung von Zuglaschen 118 zu
erleichtern. Alternativ können zerbrechliche
Bereiche 116 entlang des durch Streckung ablösbaren Klebebands 104 in
ausgewählten
Intervallen vorgesehen werden, um die Entfernung vorbestimmter Bandlängen von
einem langen Stück
oder einer Rolle eines Bandes zu erleichtern. Zerbrechliche Bereiche 116 können eine Perforation,
ein Schlitz, ein Einschnitt oder eine andere Schwächungslinie
sein.
-
Da
der sich in Längsrichtung
erstreckende, nicht klebende Bereich 108 sich entlang der
Längsachse 110 erstreckt,
können
die Zuglaschen 118 irgendwo entlang des durch Streckung
ablösbaren Klebebandartikels 100 ausgebildet
sein. Die zerbrechlichen Bereiche 116 erstrecken sich seitlich
von der Längsachse 110 und
sind so gestaltet, dass sie Zuglaschen 118 bilden, die
sich in Längsrichtung über den
Klebbereich 106 hinaus erstrecken. Die umrissenen Zuglaschen 118 können durch
den Verwender einfach ergriffen werden; dies erleichtert die Entfernung
des durch Streckung ablösbaren
Klebebands 104 von einem Substrat. Der durch Streckung ablösbare Klebebandartikel 100 von 6 wird
von einem Substrat entfernt, indem an einer der im Großen und
Ganzen zu der an dem Längsachse 110 parallelen
Zuglaschen 118 gezogen wird.
-
7 ist
eine Perspektivansicht einer Ausführungsform eines durch Streckung
ablösbaren
Klebebands 140, die in den 5 und 6 allgemein dargestellt
ist. Eine Klebstoffschicht 142 ist entlang eines Längsteils
einer ersten Fläche 144 aufgebracht.
Die Klebstoffschicht 142 bildet den Klebbereich 146.
Der nicht beschichtete Teil der ersten Fläche 144 bildet den
nicht klebenden Bereich 148. Für Anwendungen mit Rollen haftet
die zweite Fläche 150 lösbar an
dem Klebbereich 146, um die Rolle 114 (siehe 5)
zu halten. Für
Anwendungen mit langgestreckten Streifen haftet die Trennschicht 147 an dem
Klebbereich 146.
-
8A ist
eine perspektivische Endansicht eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebands 160, das allgemein in den 5 und 6 dargestellt
ist. Eine erste Fläche 162 besitzt
klebende Eigenschaften. Die Trennschicht 164 erstreckt
sich über
einen Teil der ersten Fläche 162,
um einen kontinuierlichen, sich in Längsrichtung erstreckenden, nicht
klebenden Bereich 163 zu bilden. Der freiliegende Teil
der ersten Fläche 162 definiert
einen kontinuierlichen, sich in Längsrichtung erstreckenden Klebbereich 161.
Die Trennschicht 166 ist entlang der zweiten Klebfläche 168 des
durch Streckung ablösbaren
Klebebands 160 positioniert. Für Rollenanwendungen (siehe 5)
haftet der Klebbereich 161 lösbar am nicht klebenden Bereich 169 der
Trennschicht 166. Die Trennschichten 164 und 166 können alternativ
durch Applikationen ersetzt werden, um die zugehörigen Flächen nicht klebend zu machen.
-
Für doppelseitige
Bandanwendungen ist die Trennschicht
166 vorzugsweise dehnbar
oder streckbar und umfasst einen Längsschnitt
170, der
es ermöglicht,
dass der Teil
172 der Trennschicht
166 entfernt
wird, wodurch die zweite Klebfläche
168 freigelegt
wird. Bei der Benutzung bilden der nicht klebende Bereich
169 des
Teils
171 und der nicht klebende Bereich
163 eine
kontinuierliche, sich in Längsrichtung
erstreckende Zuglasche für
das zusammendrückende
Ergreifen des durch Streckung ablösbaren Klebebands
160 zur
Entfernung von einem Substrat. Die Ausführungsform von
8A ist
besonders brauchbar bei durch Streckung ablösbaren Klebebändern, die
aus festen, elastischen, druckempfindlichen Klebstoffen gefertigt
sind, wie sie zum Beispiel in dem Deutschen Patent Nr.
33 31 016 beschrieben sind.
-
8B ist
eine perspektivische Endansicht einer alternativen Ausführungsform
des durch Streckung ablösbaren
Klebebands 160 von 8A, das für Anwendungen
mit Streifen geeignet ist. Die Trennschicht 164 erstreckt
sich über
die ganze erste Klebfläche 162 und
die Trennschicht 166 erstreckt sich über die zweite Klebfläche 168.
Die Trennschicht 164 ist vorzugsweise dehnbar oder streckbar
und umfasst einen Längsschlitz 174,
der es erlaubt, dass ein Teil 173 der Trennschicht 164 entfernt
wird, wodurch die kontinuierliche, sich in Längsrichtung erstreckende erste
Klebfläche 162 freigelegt
wird. Die Trennschicht 166, die vorzugsweise auch dehnbar oder
streckbar ist, umfasst einen Längsschlitz 170 der
es ermöglicht,
dass ein Teil 172 der Trennschicht 166 gegenüber dem
Trennschichtteil 173 entfernt wird, wodurch ein Teil der
kontinuierlichen, sich in Längsrichtung
erstreckenden zweiten Klebfläche 168 gegenüber Klebfläche 162 freigelegt
wird. Die nicht klebenden Bereiche 163, 169 der
Trennschichten 164 beziehungsweise 166 bilden
kontinuierliche, sich in Längsrichtung
erstreckende Zuglaschen.
-
9 ist
eine perspektivische Endansicht eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebands 180. Eine kontinuierliche Klebstoffschicht 182 ist
in Längsrichtung
auf der ersten Fläche 184 der nicht
klebenden Unterlage 186 angeordnet. Die Klebstoffschicht 182 bildet
einen kontinuierlichen, sich in Längsrichtung erstrecken Klebbereich 188.
Der freigelegte Teil der ersten Fläche 184 umfasst einen
kontinuierlichen, sich in Längsrichtung
erstreckenden, nicht klebenden Bereich 190. Eine zweite
Klebstoffschicht 192 ist in Längsrichtung entlang der zweiten Fläche 194 positioniert.
Der freigelegte Teil der zweiten Fläche 194 umfasst einen
sich in Längsrichtung erstreckenden,
nicht klebenden Bereich 195. Für Anwendungen mit Rollen haftet
der Klebbereich 188 lösbar
an der Trennschicht 196. Die Ablösetrennschicht 196 erleichtert
das Abwickeln des durch Streckung ablösbaren Klebebands 180 von
der Rolle (siehe 5). Die nicht klebenden Bereiche 190, 195 umfassen
kontinuierliche, sich in Längsrichtung
erstreckende Zuglaschen.
-
10 ist
eine Draufsicht eines Abschnitts eines alternativen, durch Streckung
ablösbaren
Klebebandartikels 200 mit einem Paar von in Längsrichtung
orientierten Klebbereichen 202, 204, die parallel zur
Längsachse 206 angeordnet
sind. Ein nicht klebender Bereich 208 ist zwischen die
Klebbereiche 202, 204 eingefügt. Perforationen 210 sind
optional in dem durch Streckung ablösbaren Klebeband 201 ausgebildet,
wodurch zwei Bandsegmente 201a, 201b mit jeweils
einer diskreten Länge
gebildet werden. Die Perforationen, die in verschiedenen Mustern oder
Konfigurationen vorgesehen werden können, dienen dazu, auf jedem
Bandsegment Zuglaschen 212 zu definieren, um das Entfernen
zu erleichtern. Das Band kann optional mit (nicht gezeigten) Schnittlinien
an ausgewählten
Orten entlang des Bandes bedruckt sein, um die zu schneidende Form
des Bandes zur Ausbildung der Zuglaschen anzugeben.
-
11 ist
eine Draufsicht eines Abschnitts eines durch Streckung ablösbaren Klebebandartikels 220 mit
einem sich in Längsrichtung
erstreckenden Klebbereich 222, der zwischen ein Paar nicht
klebender Bereiche 224, 226 eingefügt ist,
die alle im Großen
und Ganzen parallel zur Längsachse 228 liegen. Bei
einer Ausführungsform
sind Zuglaschen 230 durch diagonale Schnitte oder durch
Perforationen ausgebildet, um von einer Rolle oder einem Stück eines
Bandes diagonale Abschnitte des durch Streckung ablösbaren Klebebands 221 zu
bilden. Jeder Abschnitt des durch Streckung ablösbaren Klebebands 221 weist
folglich an jedem seiner Enden eine Zuglasche 230 und an
gegenüberliegenden
Seiten des Bandsegments auf.
-
Obschon
mehrere Ausführungsformen
der Erfindung veranschaulicht und beschrieben wurden, versteht es
sich, dass verschiedene Änderungen
und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom oben dargelegten
erfinderischen Konzept abzuweichen. Fachleute werden zum Beispiel
erkennen, dass jede hier offenbarte Ausführungsform modifiziert werden
könnte,
um entweder ein ein- oder doppelseitiges Band zu bilden. Die nicht
klebenden Bereiche können
zudem durch musterförmiges
Beschichten des Bandes, wobei Teile des Klebbandes frei belassen
werden, durch das Vorsehen von Applikationen oder durch Verwendung
von Kombinationen daraus ausgebildet werden. Jede der hier offenbarten
ein- oder doppelseitigen Bandstrukturen kann mit dem durch Streckung
ablösbaren
Klebeband der 5 und 6 oder 10 und 11 verwendet werden.
Die Breiten der verschiedenen longitudinalen klebenden und nicht
klebenden Bereiche können auch
abhängig
von der Anwendung variieren. Der durch Streckung ablösbare Klebebandartikel
der 10 und 11 kann
in Rollenform, als Stapel oder als längliche Streifen von unbestimmter
Länge konfiguriert
werden. Eine Trennschicht (siehe allgemein 7) kann
zum Beispiel optional lösbar
an dem Klebbereich für
Streifenanwendungen anhaften.
-
Alle
Merkmale der verschiedenen hier offenbarten Ausführungsformen können kombiniert
werden. Zum Beispiel können
ein oder mehrere sich seitlich erstreckende, nicht klebende Bereiche
mit sich in Längsrichtung
erstreckenden, nicht klebenden Bereichen kombiniert werden. Zusätzlich kann
eine Ablösetrennschicht,
wie sie beispielsweise in der zusammen abgetretenen US-Patentanmeldung
mit der Bezeichnung "Durch
Streckung ablösbares
Klebeband mit segmentierter Ablösetrennschicht" (Anwaltsakte Nr.
54878USA1A) mit dem selben Anmeldedatum wie die vorliegende Anmeldung
offenbart ist, an die Stelle der Applikationen und hier offenbarte
Ablösetrennschichten
treten.
-
Für Fachleute
versteht es sich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen
vorgenommen werden können,
ohne vom oben dargelegten erfinderischen Konzept abzuweichen. Der
Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll nicht auf die in dieser
Anmeldung beschriebenen Strukturen, sondern nur durch die in den
Ansprüchen
beschriebenen Strukturen und die Äquivalente dieser Strukturen
beschränkt
werden.