[go: up one dir, main page]

DE60001408T2 - Hochmolekulare polyamidzusammensetzung mit verbessertem fliessverhalten - Google Patents

Hochmolekulare polyamidzusammensetzung mit verbessertem fliessverhalten

Info

Publication number
DE60001408T2
DE60001408T2 DE60001408T DE60001408T DE60001408T2 DE 60001408 T2 DE60001408 T2 DE 60001408T2 DE 60001408 T DE60001408 T DE 60001408T DE 60001408 T DE60001408 T DE 60001408T DE 60001408 T2 DE60001408 T2 DE 60001408T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
molecular weight
copolyamide
high molecular
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001408T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001408D1 (de
Inventor
Joost Crevecoeur
Johannes De Koning
Eme Koning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM NV filed Critical DSM NV
Publication of DE60001408D1 publication Critical patent/DE60001408D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001408T2 publication Critical patent/DE60001408T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2207/00Properties characterising the ingredient of the composition
    • C08L2207/32Properties characterising the ingredient of the composition containing low molecular weight liquid component
    • C08L2207/324Liquid component is low molecular weight polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/20Macromolecular compounds having nitrogen in the main chain according to C08L75/00 - C08L79/00; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Polyamidzusammensetzung mit verbessertem Fließverhalten, die mindestens 80-99,5% Masse hochmolekulares Polyamid und 0,5-20% Masse niedrigmolekulares Polyamid umfasst, wobei die Mengen auf die Gesamtmasse des in der Zusammensetzung vorhandenen Polyamids bezogen sind.
  • Solch eine Zusammensetzung ist aus JP-A-5214246 (Toray, 1992) bekannt, was eine Zusammensetzung beschreibt, die 100 Masseanteile Polyamid-6 und 0,001-10 Masseanteile eines Polyamid- Oligomers, basierend auf Stearinsäure, Methylendiamin und Sebacinsäure umfasst, mit einem MW von höchstens 5000, und welches modifizierte Endgruppen umfasst.
  • Besagte Zusammensetzung zeigt den Nachteil, dass die mechanischen Eigenschaften nicht, oder in unzureichendem Ausmaß nach der Zugabe des Polyamid-Oligomers gemäß JP-A-5214246 beibehalten werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Modifizieren der Polyamidendgruppen ein arbeitsaufwendiges Verfahren ist und einen zusätzlichen Verfahrensschritt bei der Herstellung des Oligomers bedeutet. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Polyamid-Oligomer nicht im Handel erhältlich ist, infolgedessen die Erfindung bis jetzt keine kommerzielle oder großtechnische Bedeutung gehabt hat.
  • Das Erhalten einer hochmolekularen Polyamidzusammensetzung mit gutem Fließverhalten und wobei die typischen Polyamideigenschaften beibehalten werden, ist von großer Wichtigkeit zum Zweck des Erhaltens von Folien, Fasern und geformten Teilen, insbesondere dünnwandigen geformten Teilen, die mit Hilfe des Spritzgussverfahrens erhalten werden. Hochmolekulare Polyamide haben im Allgemeinen eine hohe Schmelzviskosität und ein schlechtes Fließverhalten. Hochmolekulare Polyamide haben jedoch sehr gute mechanische Eigenschaften, insbesondere eine hohe Schlagbeständigkeit, Steifheit, Verformungsbeständigkeit und Dimensionsbeständigkeit bei Erhitzen, Reißdehnung und Elastizitätsmodul. Zum Zweck des sogar noch weiteren Verbesserns der mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Steifheit oder Schlagbeständigkeit, wird das Polyamid häufig mit anorganischen Füllstoffen, wie Glasfasern oder schlagzähmachenden Hilfsstoffen gemischt. Jedoch führt dies zu noch weiterer Verschlechterung des Fließverhaltens, so dass es bei Verwendung von zum Beispiel Glasfaser-gefüllten Polyamidzusammensetzungen schwierig wird, große oder dünnwandig geformte Teile spritzzugießen, die auch eine optisch perfekte Oberfläche haben.
  • Eine Verbesserung des Fließverhaltens wird im Allgemeinen durch Zugeben von Fluss-verbessernden Mitteln erhalten. Beispiele für in der Literatur erwähnte, Fluss-verbessernde Mittel, sind verzweigte, flüssige, kristalline Oligoester oder Oligoesteramide (EP-A-444295), niedrigmolekulare Polyester (DE-A-4127720), Polyolefinwachse, modifiziert mit polaren Seitenketten (BE-A-820472) oder Salze von Magnesium, Zink und Aluminium (WO 97/19131).
  • Die Erfinder haben nun überraschend herausgefunden, dass die Nachteile nach Stand der Technik vermieden werden können, und eine hochmolekulare Polyamidzusammensetzung mit gutem Fließverhalten und mit guten mechanischen Eigenschaften erhalten werden kann, wenn diese Zusammensetzung mindestens 0,5-20% Masse niedrigmolekulares Polyamid (ein Polyamid-Oligomer) mit einem Fließpunkt enthält, der höher ist, als der Fließpunkt des hochmolekularen Polyamids, wobei die Menge auf die Gesamtmasse des Polyamids bezogen ist. Das hochmolekulare Polyamid hat eine andere chemische Zusammensetzung, als das Polyamid-Oligomer in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung.
  • Von WO 98/24846 ist ein Verfahren für die Herstellung eines aus Polyamid geformten Teils mit verbessertem Kristallisationsverhalten aus einer Polyamidzusammensetzung bekannt, welche 0,01- 5% Masse Polyamid-4,6 und 99,99-95% Masse eines Polyamids mit einem Fließpunkt enthält, der niedriger ist, als der von Polyamid-4,6. Eine Zusammensetzung, welche ein niedrigmolekulares Polyamid-4,6 enthält, wird nicht beschrieben, auch wird der Vorteil irgend eines damit verbundenen, verbesserten Fließverhaltens nicht anerkannt.
  • Geeignete Polyamide, sowohl mit einer hohen Molekülmasse, als auch mit einer niedrigen Molekülmasse (Oligomere) sind alle einem Fachmann bekannten Polyamide, welche kristalline, halbkristalline und amorphe Polyamide umfassen. Beispiele für geeignete Polyamide gemäß der Erfindung sind aliphatische Polyamide, zum Beispiel PA-6, PA-11, PA-12, PA-4,6, PA-4,8, PA-4,10, PA-4,12, PA-6,6, PA-6,9, PA-6,10, PA-6,12, PA-10,10, PA-12,12, PA-6/6,6- Copolyamid, PA-6/12-Copolyamid, PA-6/11-Copolyamid, PA-6,6/11-Copolyamid, PA-6,6/12-Copolyamid, PA-6/6,10-Copolyamid, PA-6,6/ 6,10-Copolyamid, PA-4,6/6-Copolyamid, PA-6/6,6/6,10-Terpolyamid und Copolyamide, erhalten von 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und 2,2,4- und 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, aromatische Polyamide, zum Beispiel PA-6,I, PA-6,I/6,6-Copolyamid, PA-6,T/6-Copolyamid, PA-6,T/6-Copolyamid, PA-6,I/6,T-Copolyamid, Copolyamide, erhalten von Terephthalsäure, 2,2,4- und 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, Copolyamid, erhalten von Isophthalsäure, Laurinlactam und 3, 5-Dimethyl-4,4-diamino-dicyclohexylmethan, Copolyamide, erhalten von Isophthalsäure, Azelainsäure und/oder Sebacinsäure und 4,4-Diaminodicyclohexylmethan, Copolyamide, erhalten von Caprolactam, Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure und 4,4-Diaminodicyclohexylmethan, Copolyamide, erhalten von Caprolactam, Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure und Isophoronodiamin, Copolyamide, erhalten von Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure und/oder anderen aromatischen oder aliphatischen Dicarbonsäuren, gegebenenfalls Alkyl-substituiertem Hexamethylendiamin und Alkylsubstituiertem 4,4-Diaminodicyclohexylamin oder Copolyamide oder Gemische von den vorher erwähnten Polyamiden.
  • Bevorzugt werden Polyamide ausgewählt aus der Gruppe, umfassend PA-6, PA-6,6, PA-6,10, PA-4,6, PA-11, PA-12, PA-12,12, PA- 6,I, PA-6,T/6,6-Copolyamid, PA-6,T/6-Copolyamid, PA-6/6,6-Copolyamid, PA-4,6/6-Copolyamid oder Gemische oder Copolyamide der vorher erwähnten Polyamide. Bevorzugter wird PA-6, PA-6,6 oder PA- 4,6 ausgewählt, oder Gemische oder Copolyamide davon.
  • Die Polyamide in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung können gegebenenfalls modifizierte Endgruppen enthalten, zum Beispiel mit Carbonsäure modifizierte Amin-Endgruppen.
  • Das hochmolekulare Polyamid hat eine massegemittelte Molekülmasse von mindestens 10000 g/mol, vorzugsweise mindestens 15000 g/ml, bevorzugterweise mindestens 20000 g/mol.
  • Das hochmolekulare Polyamid hat eine massegemittelte Molekülmasse von mindestens 10000 g/mol, vorzugsweise mindestens 15000 g/mol, bevorzugterweise mindestens 20000 g/mol.
  • Das niedrigmolekulare Polyamid hat eine massegemittelte Molekülmasse, die vorzugsweise niedriger ist, als die "Molekülmasse zwischen Verhakungen" des hochmolekularen Polymers. Diese "Molekülmasse zwischen Verhakungen" beträgt zum Beispiel 5000 g/mol im Fall von PA-6. Vorzugsweise beträgt die massegemittelte Molekülmasse höchstens 5000 g/mol, vorzugsweise höchstens 4000 g/mol, bevorzugterweise höchstens 3000 g/mol. Die Molekülmasse darf auch nicht zu niedrig sein, um zum Beispiel das Risiko zu vermeiden, dass die Glasübergangstemperatur gesenkt wird. Vorzugsweise ist die massegemittelte Molekülmasse größer als etwa 1000 g/mol.
  • Vorzugsweise umfasst die Zusammensetzung ein hochmolekulargewichtiges Polyamid mit einer Molekülmasse von mindestens 10000 g/mol und ein niedrigmolekulares Oligomer mit einer Molekülmasse von höchstens 5000 g/mol.
  • Bevorzugterweise umfasst die Zusammensetzung ein hochmolekulargewichtiges Polyamid mit einer Molekülmasse von mindestens 15000 g/mol und ein niedrzigmolekulares Oligomer mit einer Molekülmasse von höchstens 4000 g/mol.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst 0,5-20% Masse Oligomer, bezogen auf die Gesamtmasse an Polyamid. Die Menge an Oligomer kann durch einen Fachmann innerhalb der angegebenen Bandbreite je nach gewünschten Eigenschaften der Zusammensetzung gewählt werden. Größere Mengen des Oligomers ergeben ein besseres Fließverhalten, aber zu große Mengen beeinflussen die mechanischen Eigenschaften nachteilig. Vorzugsweise wird eine Menge von 1-10% Masse, bezogen auf die Gesamtmasse an Polyamid, gewählt.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst vorzugsweise ein hochmolekulares Polyamid, ausgewählt aus der Gruppe umfassend PA-6, PA-6,6, PA-6,10, PA,4,6, PA-11, PA-12, PA-12,12, PA-6,I, PA-6,T/6,6-Copolyamid, PA-6,T/6-Copolyamid, PA-6/6,6-Copolyamid, PA-4,6/6-Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon, und ein Polyamid-Oligomer, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend PA-6,6, PA-4,6, PA-4,6/6-Copolymer oder Copolyamide oder Gemische davon.
  • Im Kontext dieser Anmeldung versteht sich "PA-4,6" als ein Polyamid, von welchem mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 75 %, bevorzugterweise mindestens 90% aus Tetramethylenadipamid- Einheiten bestehen. PA-4,6 kann durch Polykondensation von Tetramethylendiamin und Adipinsäure oder einem Addukt davon, gegebenenfalls in der Gegenwart weiterer Polyamid-bildender Monomere, zum Beispiel ε-Caprolactam, einem anderen Diamin, zum Beispiel Hexamethylendiamin oder einer anderen Carbonsäure, zum Beispiel Isophthalsäure oder Cyclohexandicarbonsäure hergestellt werden.
  • Polyamid-4,6 und die Herstellung davon werden in zum Beispiel der Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Vol. 11, pp. 315 ff (1988) beschrieben. Das Herstellungsverfahren von PA-4,6 hat den Vorteil, dass es aus mindestens zwei Schritten besteht, in welchen ein Oligomer mit einem Mw = 1000-5000 g/mol leicht erhalten werden kann. Dieses Oligomer kann nachfolgend nachkondensiert werden, um ein hochmolekulares Polyamid zu erhalten. PA-4,6 ist unter dem Handelsnamen STANYL® im Handel erhältlich und wird durch DSM N. V., Niederlande, hergestellt.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann auch die üblichen Zusatzstoffe enthalten, zum Beispiel Flammenhemmer, Füllstoffe, Trennmittel, Schmiermittel und Pigmente. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung Glasfasern. Die niedrige Viskosität der Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann die Dispersion dieser Füllstoffe als Folge der verbesserten Benetzung erleichtern.
  • Die Zusammensetzung kann auf jede dem Fachmann bekannte Weise hergestellt werden, zum Beispiel durch Schmelzmischen von Pulvergemischen oder Granulatgemischen, zum Beispiel mit Hilfe eines Extruders. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Oligomer zur Schmelze des hochmolekularen Polyamids mittels eines Seiteneinspeisers, der an dem Extruder montiert ist, zugegeben werden.
  • Es wurde überraschend ebenfalls herausgefunden, dass das Fließverhalten der Zusammensetzung gemäß der Erfindung durch Schmelzmischen der Polyamidbestandteile bei einer Schmelztemperatur, die gleich oder niedriger ist, als der Fließpunkt des Polyamid-Oligomers, weiter verbessert werden kann. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass die Zusammensetzung gemäß der Erfindung bei den üblichen Verfahrenstemperaturen von hochmolekularen Polyamiden verwendet werden kann. Die Erfindung betrifft daher ebenfalls ein Verfahren zum Verbessern des Fließverhaltens einer hochmolekularen Polyamidzusammensetzung durch Schmelzmischen eines hochmolekularen Polyamids und eines Polyamid-Oligomers mit einem Fließpunkt, der höher ist, als der Fließpunkt des hochmolekularen Polyamids, bei einer Schmelztemperatur, die gleich oder niedriger ist, als der Fließpunkt des Polyamid-Oligomers (aber natürlich gleich oder höher, als die Schmelztemperatur des am niedrigsten schmelzenden Polyamids in der Zusammensetzung, und eine hochmolekulare Polyamidzusammensetzung, welche unter Verwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung erhalten wird. Die Definitionen von hochmolekular-gewichtigen Polyamiden und niedrigmolekular-gewichtigen Polyamiden (Oligomeren) sind die gleichen, wie oben für die Zusammensetzung gemäß unserer Erfindung erwähnten.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf ein paar Beispiele veranschaulicht, aber ist nicht darauf begrenzt.
  • Beispiele Materialien Hochmolekulargewichtiges PA
  • Polyamid-6, Tfließ = 225ºC, Mw = 18500, ηrel (Ameisensäure) = 2,0, Akulon® K120 von DSM N. V., Niederlande
  • Polyamid-6, Tfließ = 223ºC, Mw = 25500, ηrel (Ameisensäure) = 2,3, Akulon® K123 von DSM N. V., Niederlande
  • Polyamid-6,6, Tfließ = 265ºC, MwW = 23000, ηrel (Ameisensäure) = 2,2, Akulon® 5222 von DSM N. V., Niederlande
  • Glasfaser: Länge = 6 mm, Durchmesser 1-14 um
  • Oligomer PA-6,6, Mw = 1500, Tfließ = 260ºC
  • Oligomer PA-4,6, Mw = 2000, Tfließ = 288ºC
  • Bestimmung der physikalischen Eigenschaften
  • Modul: bestimmt bei 23ºC und 5 mm/min gemäß ISO 527
  • Zugfestigkeit: bestimmt bei 23ºC und 5 mm/min gemäß ISO 527
  • Zerreißdehnung: bestimmt bei 23ºC und 5 mm/min gemäß ISO 527
  • Fließverhalten: Spirallänge, bestimmt durch Spritzgießen bei 280ºC und bei einem Spritzgussdruck von 40,105 Pa.
  • Charpy N (gekerbt) bestimmt bei 23ºC gemäß ISO 179/1eA
  • Charpy UN (ungekerbt) bestimmt bei 23ºC gemäß ISO 179/1eU
  • Oberfläche: visuelle Inspektion der Oberfläche von spritzgegossenen Platten
  • Molekülmasse: bestimmt mit Hilfe von GPC-Standardtechniken
  • Fließpunkt: bestimmt mit Hilfe von DSC (zweiter Durchlauf, 10ºC/min.).
  • Beispiele I-VI und Vergleichsbeispiele A und B
  • Eine Anzahl an Oligomeren wurden mit hochmolekularem Polyamid in einem ZSK-30 Doppelschneckenextruder unter Verwendung eines Flachtemperaturprofils von 250ºC für PA-6 und 280ºC für PA-66 bei einer Schneckengeschwindigkeit von 200 U/min und bei einem Durchsatz von etwa 10 kg/Std. gemischt. Alle Zusammensetzungen enthielten 30% Masse Glasfasern, welche durch eine Seiteneinspeisung zugegeben wurden. Die Polymerschmelze wurde am Ende des Extruders entgast.
  • Die Ergebnisse, welche in Tabelle 1 präsentiert werden, zeigen, dass die Zugabe eines Oligomers zu einem hochmolekularen Polyamid zur Bildung einer hochmolekularen Polyamidzusammensetzung mit guten mechanischen Eigenschaften und verbessertem Fließverhalten führt. Überraschend konnte sogar besseres Fließverhalten erhalten werden, als das Fließverhalten der Zusammensetzung, welche ein Polyamid mit der niedrigeren Molekülmasse enthält (vergleiche Vergleichsbeispiel A und beispielsweise Beispiel II).
  • Überraschend führte Schmelzmischen der Zusammensetzung gemäß der Erfindung bei einer Temperatur, die gleich oder niedriger ist, als der Fließpunkt des Oligomers (und natürlich oberhalb des Fließpunkts des hochmolekularen Polyamids) zu einer Zusammensetzung mit sogar noch verbessertem Fließverhalten (vergleiche Beispiele II und III und Beispiele V und VI). Überraschend wurde ebenfalls herausgefunden, dass die Oberfläche von spritzgegossenen Platten mit der Zusammensetzung gemäß der Erfindung sich relativ zur Oberfläche von spritzgegossenen Platten gemäß Vergleichsbeispiel B stark verbesserte.
  • Fig. 1 zeigt die Schmelzviskosität gegenüber der Scherrate beim Vorgang von Kapillarströmung bei 260ºC der Zusammensetzung von Vergleichsbeispiel A, Beispiel III und Beispiel VI. Dies zeigt, dass das pseudoplastische Verhalten, dargestellt durch das Gefälle der Kurve, nicht durch die Gegenwart von Oligomeren in der Zusammensetzung beeinflusst wird, da sich die gesamte Kurve zu einer niedrigeren Viskosität verschoben hat. Es kann daher angeführt werden, dass die oligomeren Polyamide als fließfördernde Mittel im gesamtem Bereich fungieren, der für Spritzgussanwendungen relevant ist. Tabelle 1: Eigenschaften von mit Glasfaser gefüllten (30% Masse, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung), hochmolekularen PA-6 (K120 & K123) oder PA-66 (S222) Zusammensetzungen, welche unterschiedliche Arten an Oligomeren enthalten. Die Konzentration der Oligomere wurde auf Basis der Gesamtmenge an Polyamid berechnet.
  • T-Mischen: am Extruder eingestellte Temperatur
  • T-Schmelze: in der Schmelze gemessene Temperatur
  • Oberfläche: +: gut; -: schlecht.

Claims (10)

1. Polyamidzusammensetzung, welche mindestens 80-99,5% Masse eines hochmolekularen Polyamids mit einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 10000 g/mol und 0,5-20% Masse eines niedrigmolekularen Polyamids mit einer massegemittelten Molekülmasse von höchstens 5000 g/mol und mit einem Fließpunkt umfasst, welcher höher ist, als der Fließpunkt des hochmolekularen Polyamids, wobei die Mengen auf die Gesamtmasse des in der Zusammensetzung vorhandenen Polyamids bezogen sind.
2. Polyamidzusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Molekülmasse des niedrigmolekularen Polyamids höchstens 4000 g/mol beträgt.
3. Polyamidzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung auch Glasfasern enthält.
4. Polyamidzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyamide ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend PA-6, PA-6,6, PA-6,10, PA-4,6, PA-11, PA- 12, PA-12,12, PA-6,I, PA-6,T/6,6-Copolyamid, PA-6,T/6-Copolyamid, PA-6/6,6-Copolyamid, PA-4,6/6-Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon.
5. Polyamidzusammensetzung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyamide ausgewählt werden aus der Gruppe, umfassend PA-6, PA-6,6, PA-4,6, PA-4,6/6-Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon.
6. Polyamidzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an niedrigmolekularem Polyamid 1-10% Masse, bezogen auf die Gesamtmenge an Polyamid beträgt.
7. Polyamidzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das hochmolekulare Polyamid ausgewählt wird aus der Gruppe, umfassend PA-6, PA-6,6, PA-6,10, PA- 4,6, PA-11, PA-12, PA-12,12, PA-6,I, PA-6,T/6,6-Copolyamid, PA- 6,T/6-Copolyamid, PA-6/6,6-Copolyamid, PA-4,6/6-Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon, und das niedrigmolekulare Polyamid ausgewählt wird aus der Gruppe, umfassend PA-6,6, PA-4,6, PA-4,6/6-Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon.
8. Polyamidzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das hochmolekulare Polyamid PA-6 oder PA-4,6/6-Copolymer ist und das niedrigmolekulare Polyamid ausgewählt wird aus der Gruppe, umfassend PA-6,6, PA-4,6, PA-4,6/6- Copolyamid oder Copolyamide oder Gemische davon.
9. Verfahren zum Verbessern des Fließverhaltens einer hochmolekularen Polyamidzusammensetzung durch Schmelzmischen eines hochmolekularen Polyamids mit einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 10000 g/mol und eines niedrigmolekularen Polyamids mit einer massegemittelten Molekülmasse von höchstens 5000 g/mol und mit einem Fließpunkt, der höher ist, als der Fließpunkt des hochmolekularen Polyamids, bei einer Schmelztemperatur, die gleich oder niedriger ist, als der Fließpunkt des niedrigmolekularen Polyamids.
10. Hochmolekulare Polyamidzusammensetzung, welche unter Verwendung des Verfahrens gemäß Anspruch 9 erhalten wird.
DE60001408T 1999-06-04 2000-05-19 Hochmolekulare polyamidzusammensetzung mit verbessertem fliessverhalten Expired - Lifetime DE60001408T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1012234A NL1012234C2 (nl) 1999-06-04 1999-06-04 Hoog-moleculaire polyamide samenstelling met verbeterd vloeigedrag.
PCT/NL2000/000339 WO2000075233A1 (en) 1999-06-04 2000-05-19 High-molecular polyamide composition with improved flow behaviour

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001408D1 DE60001408D1 (de) 2003-03-20
DE60001408T2 true DE60001408T2 (de) 2003-11-20

Family

ID=19769311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001408T Expired - Lifetime DE60001408T2 (de) 1999-06-04 2000-05-19 Hochmolekulare polyamidzusammensetzung mit verbessertem fliessverhalten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6548591B2 (de)
EP (1) EP1183310B1 (de)
JP (1) JP5036942B2 (de)
KR (1) KR100665446B1 (de)
CN (1) CN1175049C (de)
AT (1) ATE232551T1 (de)
AU (1) AU5114700A (de)
DE (1) DE60001408T2 (de)
NL (1) NL1012234C2 (de)
TW (1) TWI252244B (de)
WO (1) WO2000075233A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003064257A (ja) * 2001-08-30 2003-03-05 Dainippon Ink & Chem Inc 難燃性樹脂組成物
EP1431346A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-23 DSM IP Assets B.V. Verfahren zur Herstellung einer Flammhemmenden Polyamidzusammensetzung
EP1431340A1 (de) * 2002-12-19 2004-06-23 DSM IP Assets B.V. Flammhemmende Polyamidmasse
EP1479728A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 DSM IP Assets B.V. Flammhemmende Polyamid-Zusammensetzung
DE102005023420A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Ems-Chemie Ag Polyamidformmassen mit verbesserter Fliessfähigkeit, deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102005023419B4 (de) * 2005-05-20 2007-02-22 Ems-Chemie Ag Polyamid-Oligomere und deren Verwendung
WO2007038597A2 (en) * 2005-09-28 2007-04-05 North Carolina State University High modulus polyamide fibers
ATE543187T1 (de) * 2005-10-11 2012-02-15 Dsm Ip Assets Bv Elektrisch leitfähiges polyamid
WO2007050076A1 (en) 2005-10-27 2007-05-03 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Low permeability thermoplastic elastomer composition
DE502006001441D1 (de) * 2006-01-27 2008-10-09 Ems Chemie Ag Photochrome Formmassen und daraus hergestellte Gegenstände
KR101546989B1 (ko) * 2007-12-20 2015-08-24 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. 에어백 컨테이너
US9399314B2 (en) * 2009-03-04 2016-07-26 Dsm Ip Assets B.V. Process for preparing injection molded parts with decreased glass fiber read out
JP5425563B2 (ja) * 2009-09-01 2014-02-26 旭化成せんい株式会社 エアバッグ用織物およびエアバッグ
JP5425566B2 (ja) * 2009-09-02 2014-02-26 旭化成せんい株式会社 エアバッグ織物及びエアバッグ
JP4797118B2 (ja) * 2009-11-09 2011-10-19 旭化成せんい株式会社 エアバッグ用織物およびエアバッグ
CN102816267B (zh) * 2011-06-08 2014-04-30 苏州兴泰国光化学助剂有限公司 工程塑料用光亮润滑助剂
CN102816335B (zh) * 2011-06-08 2015-01-14 苏州兴泰国光化学助剂有限公司 用于塑料色母粒、色粉的光亮分散助剂
EP2896657B1 (de) * 2012-09-14 2021-02-24 Kuraray Co., Ltd. Polyamidharz
JP6097189B2 (ja) * 2012-09-28 2017-03-15 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6097204B2 (ja) * 2012-11-12 2017-03-15 株式会社クラレ ポリアミド樹脂
JP6263367B2 (ja) * 2012-11-12 2018-01-17 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6097202B2 (ja) * 2012-11-12 2017-03-15 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6231856B2 (ja) * 2012-11-12 2017-11-15 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6247906B2 (ja) * 2012-11-12 2017-12-13 株式会社クラレ 長繊維強化ポリアミド樹脂組成物
JP6247905B2 (ja) * 2012-11-12 2017-12-13 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6234176B2 (ja) * 2012-11-12 2017-11-22 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6097203B2 (ja) * 2012-11-12 2017-03-15 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6234175B2 (ja) * 2012-11-12 2017-11-22 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
JP6226704B2 (ja) * 2012-11-20 2017-11-08 株式会社クラレ ポリアミド樹脂組成物
CN103834160B (zh) * 2012-11-23 2016-05-25 金发科技股份有限公司 尼龙复合材料及其制备方法和应用
BR112015015344A2 (pt) * 2012-12-28 2017-07-11 Kao Corp aglutinante de pavimentação
EP2969455A4 (de) 2013-03-12 2016-11-09 Sabic Global Technologies Bv Dünnwandige anwendung mit spritzprägen und forminterner walze
JP6324745B2 (ja) * 2014-02-03 2018-05-16 株式会社クラレ ポリアミド樹脂
CN108795034B (zh) * 2017-04-28 2022-02-15 上海凯赛生物技术股份有限公司 一种聚酰胺5x组合物及其制备方法
CN108795035B (zh) * 2017-04-28 2022-02-15 上海凯赛生物技术股份有限公司 一种聚酰胺5x组合物及其制备方法
CN108795033B (zh) * 2017-04-28 2022-02-15 上海凯赛生物技术股份有限公司 一种具有较高流动性的阻燃聚酰胺5x组合物及其制备方法
CN108795032B (zh) * 2017-04-28 2022-02-15 上海凯赛生物技术股份有限公司 具有高流动性的长玻纤增强聚酰胺5x组合物及其制备方法
WO2019067517A1 (en) 2017-09-28 2019-04-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company POLYMERIZATION PROCESS
CN111117232B (zh) * 2019-12-31 2022-11-15 广州辰东新材料有限公司 一种用于陶瓷纳米注塑的聚酰胺树脂组合物及其制备方法和应用
CN118684877A (zh) 2021-08-30 2024-09-24 上海凯赛生物技术股份有限公司 耐高温半芳香聚酰胺、其制备方法、组合物和成型品
WO2024219100A1 (ja) * 2023-04-21 2024-10-24 Ube株式会社 ポリアミド樹脂組成物
WO2025068328A1 (en) * 2023-09-27 2025-04-03 Merck Patent Gmbh Composition with marble effect and the production method thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4847333A (en) * 1985-09-30 1989-07-11 The Boeing Company Blended polyamide oligomers
DE4006403A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Bayer Ag Leichtfliessende polyamid-formmassen
US5414051A (en) * 1991-02-19 1995-05-09 Alliedsignal Inc. Nylon compositions featuring improved rates of crystallization and methods for forming the same
JPH05214246A (ja) * 1992-02-04 1993-08-24 Toray Ind Inc 難燃性ポリアミド樹脂組成物
KR960705884A (ko) * 1993-11-19 1996-11-08 로저 에이취. 크리스 내수성이 증진된, 지방족 폴리아미드와 방향족 폴리아미드 올리고머를 포함하는 폴리아미드 조성물
JP3512039B2 (ja) * 1994-01-14 2004-03-29 三菱瓦斯化学株式会社 帯電防止性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US6548591B2 (en) 2003-04-15
CN1175049C (zh) 2004-11-10
TWI252244B (en) 2006-04-01
JP5036942B2 (ja) 2012-09-26
ATE232551T1 (de) 2003-02-15
WO2000075233A1 (en) 2000-12-14
EP1183310B1 (de) 2003-02-12
NL1012234C2 (nl) 2000-12-06
EP1183310A1 (de) 2002-03-06
KR100665446B1 (ko) 2007-01-04
DE60001408D1 (de) 2003-03-20
CN1368994A (zh) 2002-09-11
AU5114700A (en) 2000-12-28
KR20020008202A (ko) 2002-01-29
US20020103287A1 (en) 2002-08-01
JP2003501538A (ja) 2003-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001408T2 (de) Hochmolekulare polyamidzusammensetzung mit verbessertem fliessverhalten
DE10057455C2 (de) Polyamid-Formmassen mit verbesserten Eigenschaften
DE60209560T2 (de) Thermoplastische zusammensetzung, welche einen hyperverzweigten polymer enthält, und daraus hergestellte gegenstände
DE69817361T2 (de) Thermoplastisches copolyamid, formmasse aus diesem
DE69909629T2 (de) Polyamide mit hoher fliessfähigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und zusammensetzungen, die diese copolyamide enthalten
EP0523445B1 (de) Thermoplastische Formmassen aus semikristallinem und amorphem Polyamid, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69312701T2 (de) Thermoplastische zusammensetzungen enthaltend mischungen aus polyamiden und amorphen copolyamiden
DE10259048B4 (de) Copolyamide
DE3688691T2 (de) Salzbeständige Polyamidzusammensetzung.
DE3717928C2 (de)
EP3006506A1 (de) Fliessfähige Polyamide
EP2857437B2 (de) Polyamidmischung
EP1563009A1 (de) Polyamidformmasse, daraus herstellbare formteile und deren verwendung
DE60031049T2 (de) Polyamidharz-Zusammensetzungen mit verbesserter Wetterbeständigkeit und daraus hergestellte Formkörper
DE19725617A1 (de) Schlagzähe transparente Polyamidlegierungen
DE4425615A1 (de) Recyclierte Polyamidformmassen für Blasformanwendungen
EP0591731B1 (de) Fliessfähige Polyamidformmassen
DE69716265T2 (de) Polyamid zusammensetzung mit hoher fliessfähigkeit
DE4141861A1 (de) Flammwidrige polyamide
DE4100912A1 (de) Verfahren zur herstellung hochmolekularer polyamide
DE69009337T2 (de) Polyamid-Zusammensetzung.
DE69632558T2 (de) Polyphthalamid-Harzzusammensetzungen
DE69612479T2 (de) Polyamid 4.6 zusammensetzung
EP0497940A1 (de) Polyamide filament, verfahren zur herstellung desselben und seine verwendung
WO1997016490A1 (de) Verwendung von poly(meth)acrylsäuren als verzweiger

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DSM IP ASSETS B.V., HEERLEN, NL