DE590746C - Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Acridonen der AnthrachinonreiheInfo
- Publication number
- DE590746C DE590746C DEI44742D DEI0044742D DE590746C DE 590746 C DE590746 C DE 590746C DE I44742 D DEI44742 D DE I44742D DE I0044742 D DEI0044742 D DE I0044742D DE 590746 C DE590746 C DE 590746C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- acridones
- blue
- nitrobenzene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- FZEYVTFCMJSGMP-UHFFFAOYSA-N acridone Chemical class C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3NC2=C1 FZEYVTFCMJSGMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 title claims description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 5
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 anthraquinone acridone class Chemical class 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GDALETGZDYOOGB-UHFFFAOYSA-N Acridone Natural products C1=C(O)C=C2N(C)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1O GDALETGZDYOOGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HYURMTSRPRIPJW-UHFFFAOYSA-N N-(8-amino-9,10-dioxoanthracen-1-yl)-N-benzoylbenzamide Chemical compound C=12C(=O)C=3C(N)=CC=CC=3C(=O)C2=CC=CC=1N(C(=O)C=1C=CC=CC=1)C(=O)C1=CC=CC=C1 HYURMTSRPRIPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N anthranilic acid Chemical compound NC1=CC=CC=C1C(O)=O RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006480 benzoylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-5,5-dimethylimidazolidine-2,4-dione Chemical compound CC1(C)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCANAXVBJKNANM-UHFFFAOYSA-N 1-nitroanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2[N+](=O)[O-] YCANAXVBJKNANM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDLBSRQHKWDKQA-UHFFFAOYSA-N acetyl acetate;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.CC(=O)OC(C)=O UDLBSRQHKWDKQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011011 black crystal Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N chlorosulfonic acid Substances OS(Cl)(=O)=O XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- OPQARKPSCNTWTJ-UHFFFAOYSA-L copper(ii) acetate Chemical compound [Cu+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O OPQARKPSCNTWTJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- SWGQITQOBPXVRC-UHFFFAOYSA-N methyl 2-bromobenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1Br SWGQITQOBPXVRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXACAFDGQRLRMW-UHFFFAOYSA-N methyl 3-bromonaphthalene-2-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2C=C(Br)C(C(=O)OC)=CC2=C1 JXACAFDGQRLRMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N phenylmethanone Chemical compound O=[C]C1=CC=CC=C1 LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- OENLEHTYJXMVBG-UHFFFAOYSA-N pyridine;hydrate Chemical compound [OH-].C1=CC=[NH+]C=C1 OENLEHTYJXMVBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Pyridine Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
9. JANUAR 1934
. REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22 b GRUPPE 3os
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juni 1932 ab
Es wurde gefunden, daß man sehr echte, haupteächlich violett Ms blau färbende Küpenfarbstoffe
der Anthrachinonacridonklasse erhält, welche durch die allgemeine Formel
NH-
CO '
.. x und y==Aroy],
R z=z Benzol, Naphthalin, Anthracen,
Anthrachinon
Anthrachinon
hergestellt werden können, wenn man ι · 4-Diaroylamino-5-aminoanthrachinone mit
o-Halogencarbonsäuren der Benzol-, Naphthalin-, Anthracen- oder Anthrachinonreihe
umsetzt, die Reaktionsprodukte nach bekannten Methoden in Acridone verwandelt und
gegebenenfalls nachträglich acyliert.
Die als Ausgangsmaterial dienenden 1 -4-Diacylamino
- S - aminoanthrachinone entstehen z. B. ' durch Acylierung von 1 · 4-Diamino-5-nitroanthrachinon
und darauffolgende Reduktion. ' Die o-Halogencarbonsäuren werden zweckmäßig in Form ihrer Ester angewandt
und können entweder direkt oder in hochsiedenden Lösungsmitteln, z. B. Nitrobenzol,
Trichlorbenzol, Naphthalin, in Gegenwart säurebindender Mittel und Kupfer oder dessen
Salzen mit 1 ·^-Diacylamino-S-aminoanthrachinonen
in Reaktion gebracht werden.
Ganz analog führt die Umsetzung von o-Aminocarbonsäuren mit 1 · 4-Diacylamino-5-halogenanthrachinonen
zu denselben Zwischenprodukten. Die hierfür erforderlichen ι · 4-Diacylamino-5-halogenanthrachinone erhält
man aus den entsprechenden Aminoverbindungen nach Sandmeyer oder einfacher
durch Substitution der Nitrogruppe in 1 · 4-D1-acylamino-5-nitroanthrachinonen
durch Halot gen, ζ. B. mit Hilfe von Säurechloriden.
Der Acridonringschluß kann nach den verschiedensten Methoden vorgenommen werden.
Anthrachinon-i ^-diacylamino-s-arylaminoo-carbonsäureester
geben den Acridonringschluß z. B. beim Verküpen (s. Ullmana,
B. 51, 24). .In anderen Fällen wiederum wird der Ringschluß vorteilhafter in Chlorsulfonsäure,
Schwefelsäure, Essigsäureanhydrid-Schwefelsäure oder über das Säurechlorid vorgenommen. Tritt beim Acridonringschluß
ganze oder teilweise Abspaltung der Acyl-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Fritz Baumann in Leverkusen-L G. Werk.
gruppen ein, so muß das Acridon nachträglich acyliert werden.
Die Farbstoffe färben aus violetter Küpe Baumwolle in violetten bis blaugrauen Tönen;
sie lassen sich aus hochsiedenden Lösungsmitteln, wie Nitrobenzol, Chinolin, Umkristallisieren
und werden so als blaue bis blauschwarze Kristallpulver erhalten, die sich in Schwefelsäure gelbbraun auflösen.
Beispiel ι
Die Reduktion des durch vorsichtige Benzoylierung Von ι · 4-Diamino-S-nitroanthrachinon
gewonnenen 1 ^-Dibenzoylamino-5-nitroanthrachinons kann mit Hydrosulfit
oder Sulfhydrat vorgenommen werden. Man erhält aus Chinolin braunrote Prismen, die
sich in Pyridin blaustichigrot auflösen.
Je 30 Gewichtsteile o-Brombenzoesäuremethylester und 1 •^Dibenzoylaniino-S-aniinoanthrachinon,
20 Gewichtsteile wasserfreies Kaliumacetat und 0,3 Gewichtsteile Kupferpulver werden in 180 Gewichtsteilen Nitrobenzol
unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, bis die Verfärbung der Schmelze nicht mehr zunimmt
und eine in Pyridin genommene Probe sich mit violetter Farbe auflöst. Man läßt erkalten, saugt die braunroten Kristalle ab,
wäscht mit Nitrobenzol und Alkohol nach und kocht schließlich den Nutschkuchen mit verdünnter
Salzsäure aus. Nach nochmaliger Kristallisation aus Nitrobenzol wird der Ester absolut rein erhalten. Seine Lösungsfarbe in Schwefelsäure ist gelbbraun.
10 Gewichtsteile des so erhaltenen Esters werden in 100 Gewichtsteilen Pyridin gut angeschlämmt,
die Paste wird mit weiteren 600 Gewichtsteilen Wasser versetzt und das Ganze im verschlossenen Kolben auf 350 erwärmt.
Dazu kommen allmählich 14 Gewichtsteile Natriumhydrosulfit und. 35 Gewichtsteile
Natronlauge 33°/oig. Man verrührt einige Zeit bei 30 bis 400, bis die ursprünglich
olivgrüne Küpenfarbe infolge des Acridonringschlusses nach Rotviolett umgeschlagen
ist. Der Farbstoff wird durch Zugabe eines Oxydationsmittels oder durch Ausblasen
mit Luft abgeschieden.
Das ι · 4-Dibenzoylaminoanthrachinon-6-5(N)-i'»2'(N)-benzolacridon
fällt in blauen Kristallenen an, die auf dem Filter gesammelt
und mit heißem Wasser gut ausgewaschen werden. Nach dem Trocknen erhält man ein
blaues Pulver, daß aus Nitrobenzol in Nadeln kristallisiert; beim Eingießen der orangebraunen Lösung in Schwefelsäure in Wasser
fällt der Farbstoff in blauen Flocken aus. Baumwolle wird aus violetter Küpe in blauen
Tönen von sehr guter Chlorechtheit angefärbt.
Der Farbstoff kann ' in gleicher Weise für Druckereizwecke verwendet werden.
Ersetzt man den Benzoylrest durch die m-Methoxybenzoylgruppe, so erhält man ein
Acridon von ganz ähnlichen Eigenschaften.
Wird ι · 4-Dibenzoylamino-5-nitroanthrachinon
mit überschüssigem Benzoylchlorid in Nitrobenzol bei 160 bis 2000 behandelt oder
ι · 4-Diamino-5~nitroanthrachinon unter diesen Bedingungen benzoyliert, so wird die
Nitrogruppe durch Chlor ersetzt unter jeweiliger Bildung von 1 · 4-Dibenzoylamino-5-chloranthrachinon.
Umsetzung mit Anthranilsäure und darauffolgender Acridonringschluß mit Schwefelsäure liefern 1 · 4-D1-aminoanthrachinon-6
· S(N)-i' · 2'(N)-benzolacridon. Durch Benzoylierung in Nitrobenzol
erhält man wiederum das 1 · 4-Dibenzoylaminoanthrachinon-6
· 5(N)-i' · 2'(N)-benzolacridon.
10 Gewichtsteile 1 · 4-Dibenzoylamino-5-aminoanthrachinon,
10 Gewichtsteile Naphthalin-2-chlor-i-carbonsäuremethylester,
8 Gewichtsteile entwässertes Kaliumacetat, je 0,2 Gewichtsteile Kupfer und Kupferacetat
werden in 60 Gewichtsteilen Nitrobenzol etwa 3 Stunden zum Sieden erhitzt. Beim Abkühlen
kristallisiert der Ester aus der violetten Lösung in blauschwarzen Kristallen; seine
Lösungsfarbe in Schwefelsäure ist gelbbraun.
5 Gewichtsteile des auf übliche Weise isolierten Esters werden in 60 Gewichtsteilen
Pjrridinwasser bei 30 bis 35° nach Zusatz
von 6 Gewichtsteilen Natriumhydrosulfit sowie 15 Gewichtsteilen 33°/oiger Natronlauge
verküpt. Man rührt so lange, bis kein Ausgangsmaterial mehr nachzuweisen ist und die
Lösung eine violette Farbe angenommen hat. Hierauf wird das Acridon durch Einleiten
von Luft ausgefällt und die dunkelblaue Paste kurze Zeit aufgekocht, wobei der Farbstoff
kristallin wird. Der Farbstoff wird heiß abgenutscht, mit heißem Wasser gewaschen und
getrocknet. Durch Umkristallisieren aus Nitrobenzol, das in der Hitze den Farbstoff
mit rotvioletter Farbe löst, fällt das Naphthacridon
in glänzenden blauschwarzen Nadeln an, die sich in Schwefelsäure gelbbraun lösen.
Wird 2 - Bromnaphthalin - 3 - carbonsäure methylester in der oben beschriebenen Weise
mit ι •4-Dibenzoylamino-5-aminoanthrachinon
umgesetzt und durch Verküpen in das Acridon übergeführt, so entsteht das analoge 1 · 4-D1-benzoylaminoanthrachinon-6
· 5 (N) -2' · 3' (N)-naphthalinacridon. Es färbt Baumwolle aus olivfarbiger Küpe blaugrau. Der Farbstoff
läßt sich aus Nitrobenzol Umkristallisieren und löst sich in Schwefelsäure grün.
Claims (1)
- Patentanspruch :
Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe der allgemeinen Formel:NH — x CO 'CO.NHNH-y"worin χ und y = Aroy],bedeuten,Benzol, Naphthalin, Anthracen, Antrachinondadurch gekennzeichnet, daß man 1 · 4-D1-aroylamino - 5 - aminoanthrachinone mit o-Halogencarbonsäuren bzw. 1 · 4-Diaroylamino-5-chloranthrachinone mit o-Amino-35carbonsäuren umsetzt, die Reaktionsprodukte nach bekannten Methoden in Acridone überführt und gegebenenfalls nachträglich acyliert. 4„
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI44742D DE590746C (de) | 1932-06-26 | 1932-06-26 | Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI44742D DE590746C (de) | 1932-06-26 | 1932-06-26 | Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE590746C true DE590746C (de) | 1934-01-09 |
Family
ID=7191357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI44742D Expired DE590746C (de) | 1932-06-26 | 1932-06-26 | Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE590746C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2468605A (en) * | 1944-11-28 | 1949-04-26 | American Cyanamid Co | Diamino dianthrimide acridones |
-
1932
- 1932-06-26 DE DEI44742D patent/DE590746C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2468605A (en) * | 1944-11-28 | 1949-04-26 | American Cyanamid Co | Diamino dianthrimide acridones |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE590746C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acridonen der Anthrachinonreihe | |
DE1006557C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE1079762B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Thiazol- und Oxazolreihe | |
DE579326C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen | |
DE513608C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE210828C (de) | ||
DE598779C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen | |
DE825577C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE836689C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE844777C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE595472C (de) | Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE1164003B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE838180C (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen | |
DE600102C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen | |
DE719345C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE827100C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinoncarbazolthioxanthonen | |
DE213505C (de) | ||
DE1188231B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE595039C (de) | Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Anthrachinonbenzacridonen | |
DE272296C (de) | ||
DE879135C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE692750C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE176018C (de) | ||
DE935988C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE574967C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten |