DE589872C - Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges - Google Patents
Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines FlugzeugesInfo
- Publication number
- DE589872C DE589872C DER85155D DER0085155D DE589872C DE 589872 C DE589872 C DE 589872C DE R85155 D DER85155 D DE R85155D DE R0085155 D DER0085155 D DE R0085155D DE 589872 C DE589872 C DE 589872C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aircraft
- contact
- inscriptions
- drum
- wings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F21/00—Mobile visual advertising
- G09F21/06—Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites
- G09F21/08—Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites the advertising matter being arranged on the aircraft
- G09F21/10—Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites the advertising matter being arranged on the aircraft illuminated
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges Die Erfindung benutzt die Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragflächen eines Flugzeuges derart, daß als Bildschirme umlaufende Drehflügel von Flugzeugen mit. beweglichen Tragflächen benutzt werden.
- Die Drehflügel solcher Flugzeuge besitzen üblicherweise drei oder mehrere Flügelblätter, die mit großer Geschwindigkeit umlaufen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit ist so groß, daß die einzelnen Flügelblätter für das Auge nicht mehr- sichtbar sind, die Tragschraube vielmehr als Kreisscheibe wahrgenommen wird. .
- Nach der Erfindung wird diese für das Auge gebildete Kreisfläche der umlaufenden Flächen für Lichtrekiamezwecke ausgenutzt. Dieser Absicht kommt zugute, daß der zwischen dein Beschauer am Erdboden und den Tragflächen schwebende Flugzeugrumpf gegenüber der von den Tragschrauben bestrichenen Fläche so klein wirkt, daß er in der Luft bei der Benutzung der Reklame .fast verschwindet. Ferner werden auch die bei der Anstrahlung der Tragschraube an den Flügelblättern vorbeigehenden Lichtstrahlen von der umgebenden Atmosphäre verschluckt. Auch wenn das Flugzeug unmittelbar unter einer Wolkendecke hinfliegt oder schwebt, ist die Flächenhelligkeit der Tragschraube um so viel größer als die der durch vorbeigehendes Licht bestrahlten Wolken, daß ein klares Reklamebild entsteht. Da dieses Bild auf der durch die umlaufenden Flügelblätter gebildeten scheinbaren Kreisscheibe eigenartig flimmernd steht und der Flugzeugrumpf von der Erde aus fast nicht sichtbar ist, ferner aber auch durch den Dunst der Atmosphäre -vorn Erdboden aus kein sicherer Anhalt für Art und Strahlungsrichtung der Lichtquelle gewonnen werden kann, ergibt sich mit Hilfe der neuen Einrichtung das überaus eigenartige Bild einer in der Luft unkörperlich schwebenden Lichtschrift oder sonstigen Reklame von beträchtlicher Größe sowie beliebiger Form und Farbe. Während die bekannte Rauchschrift von Flugzeugen im wesentlichen nur an windstillen, wolkenlosen Sommertagen brauchbar ist, läßt sich die neue Einrichtung auch. abends und nachts benutzen sowie infolge der Eigenart des Flugzeuges in außerordentlich geringen Höhen und bei fast stillstehendem Flugzeug.
- Nach der Erfindung werden mit Hilfe von Bildwerfern oder Filmgeräten Bilder, Buchstaben o. dgl. auf die Kreisfläche der umlau-(enden Tragschraube geworfen; die Flügelblätter werden zweckmäßig mattweiß gestrichen oder mit einem lichtzerstreuenden Stoff überzogen.
- Es ist ferner möglich, in den einzelnen Flügelblättern Reihen von Lampen, Glühbirnen, Leuchtröhren o. dgl. ein- oder anzubauen, die mit Schleifkontakten an der Nabe des Drehflügels verbunden sind. Die Achse des Drehflügels trägt eine feststehende Trommel, auf der Kontakte in Isoliermaterial so eingelassen sind, daß beim Vorbeischleifen der obigen Kontakte ein bestimmtes Bild bzw. eine Inschrift an dem Drehflügelkreis aufleuchtet. Im einzelnen ist der Vorgang so, daß jeweilig die Lampe an einem Drehflügelblatt aufleuchtet, deren Schleifkontakt eine bestimmte, elektrisch leitende Stelle der Kontakttrommel bestreicht. Das darauffolgende Blatt leuchtet an der gleichen Kreisstelle auf, so daß das Bild bzw. die Inschrift festzustehen scheinen.
- Um bewegte Bilder oder lvechselnde Inschriften darzustellen, kann die KontalLttrommel nach Art der Walzen in Spieluhren mit einer größeren Anzahl von Leuchtbildern bzw. Inschriften versehen werden. Durch Verschieben der Kontakttrommel in axialer Richtung wird dieser Wechsel bewerkstelligt. Ebenso lassen sich bewegte Leuchtbilder erzielen, wenn man die Kontakttrommel langsam mit oder entgegen dem Umlaufsinn des Drehflügels rotieren läßt.
- Laufende Texte oder Bilder lassen sich auch dadurch erzielen, daß man ein, Band aus Isoliermaterial über der elektrisch leitenden Kontakttrommel ablaufen läßt. Das Band erhält ausgeschnittene Schlitze, die dem darzustellenden Text oder Bild entsprechen und die denen der Spielrollen von elektrischen Klavieren ähneln. Beim Vorbeistreifen der Schleifkontakte über diese Schlitze leuchten die entsprechenden Glühbirnen während einer genau abgemessenen zeit auf. Das Band ist im Innern der Kontakttrommel aufgerollt, tritt aus einem feinen Schlitz der Kontakttrommel heraus, umläuft die Kontakttrommel, tritt wieder durch einen feinen Schlitz in die Kontakttrommel ein und wird dort wieder aufgerollt. Das Schrift- oder Bildband kann auch aus leitendem Material hergestellt werden und erhält Schlitze in der oben beschriebenen Form. In diesem Fall muß die Kontakttrommel aus Isoliermaterial sein.
- Die bisher beschriebenen Kontakttrommeln lassen sich auch an einer leicht zugänglichen Stelle im Innern des Flugzeuges einbauen. Zu diesem Zweck müssen die Schleifkontakte der Flügelblätter mit der Tragschraube gekuppelt werden mit Hilfe einer biegsamen Welle o. dgl., die in das Innere des Flugzeuges- führt. Es wäre dann möglich, die Kontakttrommel während des Fluges auszuwechseln, wodurch eine größere Auswahl von Inschriften usw. vorgeführt werden kann.
- Statt einer Kontakttrommel kann eine flache, auswechselbare Kontaktscheibe Verwendung finden, auf der die Kontaktarme entlang schleifen, die mit den Lichtträgern an den Tragschrauben in Verbindung stehen.
- Die Vielheit der Lichtwirkungen kann noch dadurch gesteigert werden, daß die Einrichtungen, i. die Bildprojektion auf den Blattkreis und 2. die Leuchteinrichtung an den Blättern, miteinander kombiniert werden.
- Durch die Erfindung ist es erstmalig möglich, eine Lichtreklame beliebiger Form und Farbe mit scharfen Umrissen an beliebigen Stellen in der Luft fast unkörperlich zu erzeugen.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Wiederabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragflächen eines Flugzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß als Bildschirm umlaufende Drehflügel von Flugzeugen mit beweglichen Tragflächen benutzt werden.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehflügel mit Glühlampen, Leuchtröhren o. dgl. besetzt sind, die zur abwechselnden oder gleichzeitigen Vorführung von Lichtreklamen von einer Kontaktvorrichtung, z. B. von einer auf der Flügelwelle angeordneten Kontakttrommel oder einer Kontaktscheibe und von Schleifkontakten aus steuerbar sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktvorrichtung axial verschiebbar und mit oder gegen den Umlaufsinn der Drehflügel drehbar auf der Flügelwelle angeordnet ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Glühlampen mittels geschlitzter Bänder aus Isolationsstoff bzw. elektrisch leitendem Stoff gesteuert werden, die über eine elektrisch leitende bzw. elektrisch nichtleitende Kontakttrommel laufen und im Innern der Trommel auf- und abgerollt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER85155D DE589872C (de) | 1932-06-17 | 1932-06-17 | Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER85155D DE589872C (de) | 1932-06-17 | 1932-06-17 | Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE589872C true DE589872C (de) | 1933-12-16 |
Family
ID=7417289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER85155D Expired DE589872C (de) | 1932-06-17 | 1932-06-17 | Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE589872C (de) |
-
1932
- 1932-06-17 DE DER85155D patent/DE589872C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE589872C (de) | Einrichtung zur Wiedergabe von Bildern, Inschriften, farbigen Lichtwirkungen usw. auf den Tragdecken eines Flugzeuges | |
US1999479A (en) | Arrangement for producing illuminated advertisements on aeroplanes | |
US1739592A (en) | Sign | |
DE3725788A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schaustellung von plakaten | |
DE434763C (de) | Reklame-Projektionsvorrichtung mit einer von einer gemeinsamen Lichtquelle gespeisten Projektionseinrichtung fuer feststehende, ringfoermige Reklamebilder und einer solchen fuer wechselnde Kaleidoskop- oder Chromoskopbilder innerhalb der ringfoermigen Reklame | |
DE740967C (de) | Einrichtung zur wechselweisen Vorfuehrung von in getrennten Schauraeumen hinter durchscheinenden Spiegeln fest oder beweglich untergebrachten Schaugegenstaenden | |
US1600966A (en) | Advertising device | |
DE529757C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung und Schaustellung von Ankuendigungen, Schriften, Zeichnungen usw | |
DE233924C (de) | ||
DE448968C (de) | Vorrichtung zur Erzielung von plastisch und raeumlich freischwebend erscheinenden Bildwirkungen fuer Werbe- und Unterhaltungszwecke | |
DE720189C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von in bestimmten Zeitabstaenden wechselnden Leuchtbildern | |
DE394565C (de) | Reklamevorrichtung, bei welcher mehrere den Lichtdurchtritt steuernde Vorrichtungen unabhaengig voneinander um eine Lichtquelle kreisen | |
US1863611A (en) | Display device | |
DE520661C (de) | Leuchtvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke | |
DE549306C (de) | Projektionseinrichtung | |
US1772410A (en) | Method and device for producing stroboscopic light effects | |
DE635101C (de) | Frei stehende, transparente, von einer unter ihnen angeordneten Lichtquelle angestrahlte Zeichen | |
CH200866A (de) | Einrichtung zum wechselweisen Vorführen von Objekten. | |
DE527752C (de) | Bewegliche Lichtreklame-Vorrichtung | |
DE661163C (de) | Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen mit glitzernder Lichtwirkung | |
DE619275C (de) | Zweiseitiges Reklamekastenschild | |
US1973480A (en) | Optical illusion device | |
DE445751C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklame, bei welcher durchsichtige Zylinder, Prismen o. dgl. mit mehrfachen Farbenscheiben drehbar um Lichtquellen angeordnet sind | |
DE654941C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung kreisender Laufschrift | |
DE441967C (de) | Vorrichtung fuer Strassenreklame |