DE589778C - Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 KohlenstoffatomenInfo
- Publication number
- DE589778C DE589778C DEB155876D DEB0155876D DE589778C DE 589778 C DE589778 C DE 589778C DE B155876 D DEB155876 D DE B155876D DE B0155876 D DEB0155876 D DE B0155876D DE 589778 C DE589778 C DE 589778C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid esters
- carbon atoms
- aliphatic alcohols
- molecular weight
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C303/00—Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
- C07C303/24—Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfuric acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von überschwefelsäureestern der höhermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen _ Es wurde gefunden, daß man durch Umsetzung von höheren aliphatischen Alkoholen mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen mit Überschwefelsäure zu Verbindungen gelangen kann, die in ihrem Verhalten Ähnlichkeit mit den. als Textilveredlungsmittel bekannten Schwefelsäureestern der höheren aliphatischen Alkohole besitzen, aber dadurch ausgezeichnet sind, daß sie in wäßriger Lösung allmählich Sauerstoff abspalten und dadurch neben der bekannten netzenden, reinigenden, emulgierenden und weich machenden Wirkung der Fettalkoholschwefelsäureester noch eine wirksame aber schonende Bleichung der behandelten Materialien ergeben.
- Die Überschwefelsäureester der höheren aliphatischen Alkohole können vorteilhaft in folgender Weise hergestellt werden: Man versetzt 232 Gewichtsteile gut gekühlte Chlorsulfonsäure allmählich mit 34Gewichtsteilen ioooloigem Wasserstoffsuperoxyd und läßt die Temperatur langsam ansteigen, wenn die Chlorwasserstoffentwicklung nachläßt. Die Überschwefelsäure kristallisiert allmählich aus und wird von der Mutterlauge durch Zentrifugieren befreit.
- 194 Gewichtsteile Überschwefelsäure werden in ioo Gewichtsteilen Äther gelöst und in die gekühlte Mischung allmählich 268 Gewichtsteile Oleinalkohol unter sorgfältigem Rühren in dünnem Strahle einfließen gelassen. Man rührt weiter, bis eine von Äther durch Evakuieren befreite Probe des Produktes mit Wasser mischbar bzw. in Wasser löslich geworden ist. Man entfernt darauf den Äther durch Abdunsten im Vakuum bei Temperaturen um o°, und neutralisiert den Rückstand vorsichtig mit Natronlauge.
- Der Reaktionsverlauf wird wahrscheinlich durch folgende Formeln wiedergegeben: An Stelle von Oleinalkohol können andere höhere aliphatische - Alkohole mit offener Kette oder cycloaliphatische Alkohole der gesättigten und ungesättigten Reihe mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen sowie auch die entsprechenden Olefine mit Überschwefelsäure in Reaktion gebracht werden.
- An -Stelle von Äthyläther können auch Dimethyläther, Methyläthyläther sowie Pyridin oder seine niederen Homologen verwendet werden.
- In ähnlicher Weise können die. Perschwefelsäureester durch Addition an ungesättigte Kohlenwasserstoffe hergestellt werden. Man verfährt z. B. wie folgt: In i,i Mol Perschwefelsäure trägt man i Mol Hexadecylen ein. Die Reaktion beginnt träge ohne wesentliche Temperaturerhöhung. Später ist so weit zu kühlen, daß die Temperatur q.0° nicht übersteigt. Nach vollendeter Mischung wird bei gleicher Temperatur weitergerührt, bis Wasserlöslichkeit eingetreten ist. Die Masse wird - auf Eis= Wasser gegossen und mit Natronlauge neutralisiert, wobei eine hellgelbe Paste entsteht: Die erhaltenen Produkte eignen sich zur Textilbehandlung, insbesondere als Bleichmittel oder als Zusatz zu Reinigungs- und Waschbädern für Textilien. Neben der bleichenden Eigenschaft haben sie ähnlich vorteilhafte Wirkungen wie die als Textilveredlungsmittel bekannten Schwefelsäureester der Fettalkohole, d. h. sie erhöhen die kapillaraktiven Eigenschaften von Behandlungsbädern und verleihen der behandelten Textilware einen besonders vollen weichen Griff.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Über-Achwefelsäureestern der höhermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als B. Kohlenstoffatomen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Alkohole oder auf die entsprechenden - Olefine Überschwefelsäure, gegebenenfalls bei Gegenwart von Lösungsmitteln, einwirken läßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB155876D DE589778C (de) | 1932-05-28 | 1932-05-28 | Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB155876D DE589778C (de) | 1932-05-28 | 1932-05-28 | Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE589778C true DE589778C (de) | 1933-12-20 |
Family
ID=7003390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB155876D Expired DE589778C (de) | 1932-05-28 | 1932-05-28 | Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE589778C (de) |
-
1932
- 1932-05-28 DE DEB155876D patent/DE589778C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3785627T2 (de) | Oberflaechenaktives mittel, abgeleitet von hydroxy-substituierten bi- oder tri-carbonsaeuren. | |
EP0174610B1 (de) | Verwendung von Ethersulfonaten als schaumarme Netzmittel in wässrigen, sauren und alkalischen technischen Behandlungsmitteln | |
DE69220535T2 (de) | Oberflächenaktive, von Sulfobernsteinsäureestern abgeleitete Verbindungen | |
DE589778C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberschwefelsaeureestern der hoehermolekularen aliphatischen Alkohole mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen | |
DE1083830B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern bzw. den entsprechenden freien Carbonsaeuren | |
US2014782A (en) | Preparation of inorganic acid esters of higher glycols | |
EP0453447B1 (de) | Verwendung von monocarbonsäurepolyoxyalkylester -sulfonaten als schaumarme textilbehandlungsmittel | |
DE845520C (de) | Verfahren zur Herstellung quaternaerer Ammoniumverbindungen | |
DE671827C (de) | Seifenersatzstoffe | |
DE731996C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure und Metaphosphorsaeure haltigen Mischestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole | |
DE742148C (de) | Verfahren zur Herstellung von aetherartigen Kondensationsprodukten | |
DE708349C (de) | Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte | |
DE649322C (de) | Verfahren zur Herstellung von Persauerstoffverbindungen der Fettalkoholpyrophosphorsaeureester | |
DE681338C (de) | Verfarhen zur Herstellung sulfonsaurer Salze | |
DE729963C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren aus hoehermolekularen Estern | |
US1981108A (en) | Composition for softening textile goods | |
AT138021B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten. | |
DE608413C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoschwefelsaeureester hoehermolekularer aliphatischer Alkohole bzw. deren Salze enthaltenden kapillaraktiven Produkten | |
DE604255C (de) | Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten aus ungespaltenen Wachsen | |
DE719004C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen | |
DE572283C (de) | Netz-, Reinigungs-, Emulgier- und Loesemittel u. dgl. | |
DE763809C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen | |
DE581658C (de) | Verfahren zur Sulfonierung von Fetten und Fettsaeuren bei Gegenwart von organischen Saeureanhydriden oder Saeurechloriden | |
DE825117C (de) | UEberfettete Seife | |
DE639953C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylestern der Methacrylsaeure |