[go: up one dir, main page]

DE584235C - Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen - Google Patents

Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen

Info

Publication number
DE584235C
DE584235C DESCH97072D DESC097072D DE584235C DE 584235 C DE584235 C DE 584235C DE SCH97072 D DESCH97072 D DE SCH97072D DE SC097072 D DESC097072 D DE SC097072D DE 584235 C DE584235 C DE 584235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
crucible
level
horizontal
depositing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik AG filed Critical Schnellpressenfabrik AG
Priority to DESCH97072D priority Critical patent/DE584235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584235C publication Critical patent/DE584235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/28Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen, bei denen das selbsttätige An- und Ablegen der Bogen in der in der Patentschrift 260097 beschriebenen Weise mittels am Tiegel angebrachter, parallel zur Tiegelebene umlaufender Greifer erfolgt.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen bereitete es, namentlich bei größeren Formaten
ίο bzw. bei Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit, Schwierigkeiten, den bedruckten Bogen in einwandfreier Weise auf den Ablegestapel zu befördern und dort abzulegen. Man hatte deshalb versucht, den bedruckten Bogen, sobald er vom Greifer freigegeben wird, durch abwärts gerichtete Blasluft auf den Ablege^ stapel zu drücken. Hierdurch konnte man jedoch den Bogen auf seinem Wege von der beim Druckvorgang senkrecht oder an-
ao nähernd senkrecht stehenden Tiegelfläche bis zur waagerecht oder annähernd waagerecht liegenden Ablegebene nicht beeinflussen. Insbesondere bei größeren Formaten und bei Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit neigt aber einerseits der Bogen beim Umleiten aus der einen Ebene in die andere zum Knittern und andererseits hat der Bogen, sobald die erhebliche Ausführgeschwindigkeit vor dem Ablegestapel vermindert wird, das Bestreben, an seinem freien hinteren Ende umzuschlagen, wodurch nicht nur ein weiteres Knittern des Bogens verursacht, sondern auch das Ablegen in erheblicher Weise gestört wird.
Dieser Nachteil soll durch die Erfindung behoben werden, die im wesentlichen darin besteht, daß der Bogen auf seinem Wege vom Tiegel zum Ablegestapel mittels entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Greifer wirkender Blasluft, gegebenenfalls unter zusatz-Hcher Verwendung von Leitwänden, gestreckt gehalten wird, um den Bogen knitterfrei aus der senkrechten oder annähernd senkrechten Druckefaene in die waagerechte oder annähernd waagerechte Ablegeebene zu schwingen.
Hierbei kann eine parallel oder annähernd parallel zur Fläche des abzulegenden Bogens einstellbare Blasvorrichtung in Verbindung mit einer Blasvorrichtung bekannter Art zum Niederhalten des abgelegten Bogens verwendet werden. Ferner können im Zusammenhang mit dieser Einrichtung Bläser verwendet werden, die an derjenigen Seite des Drucksatzes angeordnet sind, nach der der Bogen ausgeführt wird, derart, daß der Bogen vor seinem Übergang von der senkrechten in die waagerechte Lage gestreckt gehalten wird.
Es ist an sich bei Tiegeldruckpressen bekannt, den Bogen beim Anlegen oder beim Ablegen durch Blasluft zu beeinflussen. So ist beispielsweise vorgeschlagen worden, auf den bedruckten Bogen im Zeitpunkte des Ablegens durch Blasluftströme einzuwirken, die gegen die Ober- und Unterseite des Bogens gerichtet werden. Bei dieser bekannten Anordnung sollen die Luftströme in der Bewegungsrichtung des Bogens wirken, um die-
sen bis über den Ablegestapel bringen zu können. Hierdurch wird aber die Geschwindigkeit des Bogens im Zeitpunkte des Ablegens beschleunigt, und außerdem, kommt der Bogen durch den gegen seine Unterseite geblasenen Luftstrom nicht schnell genug zur Ruhe. Diese bekannte Anordnung ist daher für schnellaufende Tiegeldruckpressen nicht zu verwenden.
ίο Es ist ferner bei Tiegeldruckpressen bekannt, das Abtrennen des bedruckten Bogens von der Form dadurch, zu erleichtern, daß ein Luftstrom zwischen Bogen und Form geblasen wird, der den abzulegenden Bogen gleichzeitig streckt. Schließlich ist es auch bei Tiegeldruckpressen bekannt, oberhalb des ortsfesten Druckfundamentes Blasdüsen anzuordnen, die die Aufgabe haben, den von unten gegen das Fundament herangeschwungenen, anzulegenden Bogen zu strecken und ein Falten zu verhindern. Der Bogen wird aber bei den bekannten Vorrichtungen des weiteren auf seinem Wege von der Druckform bis zum Ablegestapel nicht mehr im Sinne der Erfindung beeinflußt. Die Erfindung geht aber gerade davon aus, den bedruckten Bogen auf seinem Wege vom Tiegel zum Ablegestapel derart durch Blasluft zu beeinflussen, daß er knitterfrei aus · der senkrechten oder
.30 annähernd senkrechten Druckebene in die waagerechte oder annähernd waagerechte Ablegeebene gelangt.
Auf der Zeichnung ist die Ablegevorrichtung nach, der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. ι die Ablegevorrichtung in Verbindung mit den in Betracht kommenden Teilen einer Tiegeldruckpresse im Grundriß und
Abb. 2 eine entsprechende Seitenansicht. Am Gestell 1 der Presse, in das der Schriftsatz i1 eingesetzt ist, ist der Tiegel 2 um eine Achse 3 drehbar.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen, bei denen der Bogen mittels am Tiegel befestigter, in der Tiegelebcne umlaufender Greifer aus der Presse ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen auf seinem Wege vom Tiegel zum Ablegestapel mittels entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der- Greifer wirkender Blasluft, gegebenenfalls unter zusätzlicher Verwendung von Leitwänden, gestreckt gehalten wird, um den Bogen knitterfrei aus der senkrechten oder annähernd senkrechten Druckebene in die waagerechte oder annähernd waagerechte Ablegeebene zu schwingen.
  2. 2. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine parallel oder annähernd parallel zur Fläche des abzulegenden Bogens ^einstellbare Blasvorrichtung (15) in Verbindung mit einer Blasvorrichtung (13) bekannter Art zum Niederhalten des abgelegten Bogens.
  3. 3. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Bläser (10) an derjenigen Seite des Drucksatzes, nach der der Bogen ausgeführt wird, derart, daß der Bogen vor seinem Übergang von der senkrechten in die waagerechte Lage gestreckt gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH97072D 1932-03-03 1932-03-03 Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen Expired DE584235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97072D DE584235C (de) 1932-03-03 1932-03-03 Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97072D DE584235C (de) 1932-03-03 1932-03-03 Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584235C true DE584235C (de) 1933-09-16

Family

ID=7446028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97072D Expired DE584235C (de) 1932-03-03 1932-03-03 Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584235C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230039B (de) * 1961-04-08 1966-12-08 Schnellressenfab Heidelberg Einrichtung zur Verbesserung der Bogenablage bei Tiegeldruckpressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230039B (de) * 1961-04-08 1966-12-08 Schnellressenfab Heidelberg Einrichtung zur Verbesserung der Bogenablage bei Tiegeldruckpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253035B (de) Vorrichtung zum Trennen von ueberlappt angefoerderten von einem Querschneider ausgestossenen Bogen
DE394052C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Bogen an Bogendruckmaschinen
DE3938556C2 (de) Saugkopf für den Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0006522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen gefalzter Druckbogen
DE102017221434A1 (de) Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einem von Anschlägen gebildeten Stapelbereich in einer Auslage
DE2246140C2 (de) Vorrichtung zum Trennen teilweise überdeckter Bogen am Anlegetisch von Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Offsetmaschinen
DE584235C (de) Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen
DE2720674A1 (de) Bogenauslegevorrichtung fuer eine rotations-druckmaschine
DE925410C (de) Vorrichtung zum Abheben und Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines Stapels in eine Bogen verarbeitende Maschine
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
DE2525422A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von zur stapelstelle transportierter bogen aus papier, karton oder folie
DE619572C (de) Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten blattfoermiger Materialien
DE521624C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE516768C (de) Bogenanleger
DE928588C (de) Verfahren und Maschine zum Trennen und Abheben einzelner Bogen von einem Stapel
DD233743A3 (de) Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
DE613552C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen
AT323764B (de) Vorrichtung zum entnehmen und weitergeeen gestapelter blätter für druck- und vervielfältigungsmaschinen
DE19809357C2 (de) Einstellung von Axiallüftern zur Unterstützung der Ablage von Bogen
DE634287C (de) Vorrichtung zum Bilden einer fortschreitenden Bahn von sich schuppenartig ueberdeckenden Bogen
DE569070C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE723576C (de) Bogenanleger
DE102018206097B4 (de) Bogenleitvorrichtung
DE574339C (de) Vorrichtung zum Abziehen des vordersten Bogens eines senkrecht stehenden oder vornuebergeneigt angeordneten Bogenstapels