DE569070C - Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen - Google Patents
Bogenanlegevorrichtung fuer TiegeldruckpressenInfo
- Publication number
- DE569070C DE569070C DESCH97058D DESC097058D DE569070C DE 569070 C DE569070 C DE 569070C DE SCH97058 D DESCH97058 D DE SCH97058D DE SC097058 D DESC097058 D DE SC097058D DE 569070 C DE569070 C DE 569070C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crucible
- sheet
- sheet feeder
- printing presses
- platen printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/26—Details
- B41F1/28—Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bogenanlegevorrichtung für Tiegeldruckpressen gemäß
Patentschrift 260 097, bei der die Bogen durch. Greifer, die am Tiegel befestigt sind
und in der Tiegelebene schwingen, auf den Tiegel befördert werden.
Bei einer Anlegevorrichtung dieser Art wird der Bogen mittels Greifer von dem
waagerecht oder annähernd waagerecht liegenden Stapel abgenommen und während
der Schließbewegung des Tiegels von der Seite her auf diesen gezogen. Bei der zur
Erzielung großer Arbeitsleistungen erforderlichen schnellen Schließbewegung des Tie-
*5 gels hatte der Bogen, der aus der waagerechten
Richtung in die senkrechte bewegt werden muß, infolge des Luftwiderstandes das Bestreben,
um die obere und eine der seitlichen Kanten des Tiegels herumzuschlagen, wodurch
ao nicht nur die Bewegung des Bogens gehemmt,
sondern dieser auch zerknittert wurde. Dieser Nachteil machte sich natürlich- bei
langen Formaten und bei dünnem Papier besonders bemerkbar.
Durch die Erfindung soll dieser Übelstand behoben und ein knitterfreies und
schnelles Anlegen der Bogen erreicht werden. Im wesentlichen besteht die Erfindung
darin, daß an dem Tiegel eine Leitbahn vorgesehen ist, über die der Bogen hinweggeführt
und dadurch glattgestrichen wird. Diese Anordnung verhindert das Herumschlagen des
Bogens um die Tiegelkanten und das dadurch verursachte Zerknittern.
Zweckmäßig wird die Leitbahn aus einem an der Bogenzuführseite des Tiegels an diesem
befestigten Führungsblech gebildet. Diese Leitbahn kann verstellbar am Tiegel angeordnet
sein, um sie der Papierart und der Bogengröße anzupassen.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform
dargestellt. Es zeigen
Abb. ι eine Ansicht auf die Fläche des Tiegels einer Presse beim Einführen eines
Bogens,
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt nach Linie I-1 durch den oberen Teil des Tiegels.
An dem Tiegel 1 der Presse, der senkrecht zur Zeichnungsebene vor- und zurückschwingt,
bewegen sich absatzweise um eine Achse 2 zwei um i8o° zueinander versetzte Greifer 3,
von denen nur einer dargestellt ist. Diese Anordnung der Greifer und ihr Antrieb sind
bekannt.
Gemäß Abb. 1 hat einer der Greifer 3 einen Bogen a vom Anlegestapel abgenommen und
bewegt ihn in Richtung des eingezeichneten Pfeiles während der nach vorn erfolgenden
Schließbewegung des Tiegels 1 auf die Tiegelfläche. Um hierbei ein schnelles und
glattes Überführen des Bogens aus der waagerechten in die senkrechte Richtung und
ein knitterfreies Befördern des Bogens auf den Tiegel 1 zu erreichen, ist an letzterem an der
Seite, von der der Bogen herangeführt wird, ein hochglanzpoliertes Leitblech 4 befestigt,
das einerseits in einer Ebene mit der Tiegel-
fläche liegt und oben eine rückwärtige, kurvenförmige Verlängerung 41 besitzt, und' das
anderseits sich in Form einer gewölbten Zunge 42 über der oberen Tiegelkante erstreckt.
Infolge der seitlichen Verlängerung des Tiegels und der oberen Wölbung der Leitwand, wird der von oben bzw. rechts herangeführte
Bogen α nicht nur glatt auf 'die Tiegelfläche gebracht, sondern auch gegen
Zurückschlagen um die Tiegelkanten geschützt. Der Bogen findet während der Anlegebewegung
und der gleichzeitigen Schließbewegung des Tiegels nirgend eine Kante, um die er sich herumlegen kann.
Das Leitblech 4 kann auch verstellbar angeordnet bzw. ausgebildet sein, um insbesondere seine obere Wölbung 41, 42 der Bogengröße anzupassen, wie beispielsweise in Abb. 2 punktiert angedeutet.
Das Leitblech 4 kann auch verstellbar angeordnet bzw. ausgebildet sein, um insbesondere seine obere Wölbung 41, 42 der Bogengröße anzupassen, wie beispielsweise in Abb. 2 punktiert angedeutet.
Claims (3)
- Patentansprüche: aoI. Bogenanlegevorrichtung für Tiegeldruckpressen, bei denen die Bogen mittels parallel zur Tiegelebene absatzweise sich bewegender Greifer von dem Stapeltisch auf den Tiegel befördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tiegel eine Leitbahn vorgesehen ist, über die der Bogen hinweggeführt und dadurch glattgestrichen wird.
- 2. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn aus einem an der Bogenzuführseite des Tiegels an diesem befestigten Führungsblech (4) gebildet wird.
- 3. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn (4) verstellbar am Tiegel (1) angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH97058D DE569070C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH97058D DE569070C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE569070C true DE569070C (de) | 1933-01-27 |
Family
ID=7446021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH97058D Expired DE569070C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE569070C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230039B (de) * | 1961-04-08 | 1966-12-08 | Schnellressenfab Heidelberg | Einrichtung zur Verbesserung der Bogenablage bei Tiegeldruckpressen |
-
1932
- 1932-03-02 DE DESCH97058D patent/DE569070C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230039B (de) * | 1961-04-08 | 1966-12-08 | Schnellressenfab Heidelberg | Einrichtung zur Verbesserung der Bogenablage bei Tiegeldruckpressen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE720673C (de) | Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern | |
DE3717093C2 (de) | ||
DE3706058C2 (de) | ||
DE3023533A1 (de) | Vorrichtung zum ablegen von bogen in einem stapel | |
DE3634659A1 (de) | Bogenanlegeeinrichtung | |
DE569070C (de) | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE643980C (de) | Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen | |
DE2544139B2 (de) | Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte | |
EP0154812A2 (de) | Stapelanschläge am Bogenanleger von Druckmaschinen | |
DE2707040A1 (de) | Bogenanlegeeinrichtung, insbesondere fuer offsetdruckmaschinen | |
DE2457070C3 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen | |
DE910305C (de) | Bogengreifer fuer papierverarbeitende Maschinen | |
DE400476C (de) | Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel | |
DE679390C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Bogen in Falzmaschinen | |
DE528368C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten der von einem Anlegestapel mittels Sauger o. dgl. abzunehmenden Bogen | |
DE675621C (de) | Haltzylinderschnellpresse mit Bogenanlage von unten | |
DD233743A3 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde | |
US2100217A (en) | Printer's gauge | |
DE494007C (de) | Bogenausleger an Liniiermaschinen | |
AT244295B (de) | Selbsttätige Vorschubeinrichtung für Buchschneide- und Buchbindemaschinen | |
DE584971C (de) | Tiegeldruckpresse | |
DE1123679B (de) | Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen | |
DE654793C (de) | Bogenanleger | |
DE584235C (de) | Ablegevorrichtung an Tiegeldruckpressen | |
DE641556C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen |