DE582760C - Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wird - Google Patents
Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wirdInfo
- Publication number
- DE582760C DE582760C DEN29493D DEN0029493D DE582760C DE 582760 C DE582760 C DE 582760C DE N29493 D DEN29493 D DE N29493D DE N0029493 D DEN0029493 D DE N0029493D DE 582760 C DE582760 C DE 582760C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer height
- vibration
- measured
- fine
- excited
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/226—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water measuring the braking of a rotatable element
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthöhe in geschlossenen Behältern (Bunkern) mit flüssigem, staubförmigem oder feinkörnigem Gut, bestehend aus einem schwingenden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthöhe gedämpft wird Bei der Stapelung, insbesondere staubförmiger oder feinkörniger Materialien, wie Mehl, Zement, Kohlenstaub in Bunkern, ist es erwünscht, entweder an Ort und Stelle oder auch än entfernten Punkten die Schichthöhe des Materials in dem Bunker festzustellen.
- Man hat vorgeschlagen, die Höhe des Füllgutes in Bunkern .dadurch zu bestimmen, daß man auf die Bunkerhöhe verteilt :eine Reihe von Kontakten anordnet, die durch den Druck des Materials nacheinander geschlossen werden und zugeordnete Anzeigevorricb:-tungen, z. B. Schauzeichen; einschalten. Eine solche Vorrichtung setzt im allgemeinen voraus, .daß die Kontakte durch Membranen: betätigt werden, die durch' den Seitendruck des Materials durchbiegen. Die Membranen; die verhältnismäßig dünn sein müssen, werden durch die Schleifwirkung des beim Füllen oder Entleeren des Bunkers an ihnen vo@rbeiströmenden Materials leicht angegriffen oder versetzen sich durch Zusammenbacken des Materials. Außerdem werden die Membranen beim Absaugen des Fördergutes infolge des hierbei. im Bunker entstehenden Unterdruckes oder auch leim Einströmen des Fördergutes in den Bunker, wobei in ihm ein Überdruck entsteht, die Kontaktvorrichtungen in Tätigkeit setzen und dadurch falsche Anzeigen über den Füllungsgrad des Bunkers ergeben.
- Ein ,anderer Vorsichlag zur Anzeige des Flüssigkeitsstandes in geschlossenen Behältern beruht ,auf der Änderung der Frequenz eines in Selbstunterbrdclerschaltung arbeitenden, Elektromagneten; in dessen Stromkreis ein Strommesser liegt, der die den Frequenzänderungen ientsprechende Stromstärke als Höhenmaß anzeigt. Es wird auf den mit dem schwingenden Anker den Unterbrecherkontakt 'bildenden Gegenkontakt mittels einer Membran oder einer Aneroiddose ein der Höhe des Flüssigkeitsspiegels in dem geschlossenen Behälterentsprechender Druck übertragen, der eine entsprechende Änderung der Frequenz der Ankerschwingungen bewirkt. Damit ändert sich die Amperewindungszabl des Elektromagneten und in seinem Stromkreis; da die Windungszahl unverändert ist, die Stromstärke.
- Nachteilig für diese Vorrichtung fällt ins Gewicht, daß die Frequenzänderung nicht allein von dem Druck der Flüssigkeit auf den Unterbrecherkontakt abhängt, sondern in großem Maße auch von der Kontaktabnutzung, dem Nachlassen der Spanndrähte für die Aufhängung des Schwingankers und der Temperatur, zumal die den Änderungen des Flüssigkeitsstandes entsprechenden Drücke auf den Unterbrecherkontakt voneinander nur sehr gering sind. Eine Gewähr für eine zuverlässige Angabe der Änderungen des Flüssigkeitsstandes besteht wegen der Abhängigkeit von den verschiedenen vorgenannten Faktoren somit nicht. überdies erscheint diese Vorrichtung für die Verwendung bei Bunkern mit Schüttgut ungeeignet. -Die Erfindung vermeidet die Nachteile der beiden vorgenannten Anzeigevorrichtungen. Bei einer Vorrichtung, bestehend aus einem durch einen Schwingungserreger in Schwingung versetzten Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthöhe des Meßgutes gedämpft wird und. diese Schwingungsänderung des erregten Schwingungsgebildes zur Anzeige des Meßgutes dient, ist erfindungsgemäß die Schwingungszahl der Erregerschwingung gleichbleibend und gleich der Eigenschwingungszahl des ungedämpften erregten Schwingungsgebildes. Demnach dient im Gegensatz zu der Konta1L-tschU:eßung oder Kontaktdruckänderung bei den bekannten Vorrichtungen als Kennzeichen für die Schichthöhe die Störung der Resonanz durch das Meßgut. Dadurch ist erreicht, daß eine dem rauhen Bunkerbetrieb entsprechende Ausbildung der - Anzeigevorrichtung Ermöglicht ist, bei der überdies eine Beeinflussung der Anzeigegenauigkeit durch Abnutzung und äußere Einflüsse, wie Temperatur u. dgl., ausgeschaltet ist.
- In gleicher Weise -wie bei der bekannten Anzeigevorrichtung mit .auf Kontakte einwirkenden Membranen wird das erregte Schwingungsgebilde in die Behälterwand oder in die Trennwand gegenüber dem zu messenden Gut in bestimmten Abständen senkrecht übereinander, d. h. auf die Behälterhöhe verteilt, angeordnet.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen- Anzeigevorrichtung für die Schichthöhe in geschlossenen Behältern schematisch dargestellt.
- Gemäß Abb. i ragt .der meiner Schwingplatte,a ,elastisch gelagerte Doppelhebel b, c mit seinem Hebelarm b in das Innere des Bunkers hinein; während der Hebelarm cnach außen ragt und durch: den Elektromagnetentd in der Resonanzlabe des so geschaffenen Schwingungsgebildes erregt wird. Nach Art der technischen Frequenzmessung wird die Stirnfläche,e des Hebelarmes e als Streifen terscheinen, solange der Hebelarm b in seiner Schwingung nicht gehindert ist. Sobald ihn aber das zu messende Material erreicht, wird die Dämpfung so groß, daiß die Schwingung von c stark absinkt und die Stirnfiächee als scharfes Quadrat erscheint.
- Eine andere Anordnung ist in Abb. z angegeben. Hier wird eine kräftige Membran f durch den Elektromagneten g erregt, so daß sie ganz oder annähernd in Resonanz schwingt. An den Klemmen g und h, an denen eine konstante Netzspannung liegt, wird der Elektromagnet über ein Amperemeter erregt und die Stromstärke mit dem Amperemeter i gemessen. Die Stromaufnahme wird breieintretender Dämpfung der Membran f durch das zu- oder abfließende Material im Bunker stark verändert werden, so daß durch die übliche Strommeßmethode ein Mittel gegeben ist, auch. in .der Ferne feststellen zu können, ob das Material den Meßpunkt erreicht hat oder nicht.
- 'Werden mehrere solche Einrichtungen auf die Höhe des Bunkers verteilt, so wird durch Reihenschaltung der Erregerwicklung erreicht, daß auf dem Amperemeter abgelesen werden kann; wieviel Meßstellen vom Material bedeckt werden.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE i. Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthöhe von flüssigem, staubförmigem oder-feinkörnigem Gut in Behältern, bestehend aus einem: durch. einen Schwingungserreger in Schwingung versetzten Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthöhe des Meßgutes gedämpft wird und diese Schwingungsänderung zur Anzeige .der Schichthöhe des Meßgutes dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungszahl der Erregerschwingung gleichbleibend und gleich der Eigenschwingungszahl des ungedämpften @erregrten Schwingungsgebildes ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das erregte Schwingungsgebilde im die Behälterwand oder .eine Trennwand gegenüber dem zu messenden Gut eingebaut ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß. mehrere @er--regte Schwingungsgebilde in Abständen übereinander angeordnet sind q..
- Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, bei der in bekannter Weise eine einge-. spannte Membran als erretes Schwingungsgebilde und ein Elektromagnet als Schwingungserreger dient, -dadurch- gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (d) mit gleichbleibender Frequenz erregt wird und einen an der Membran (a) angebrachten Arm (b, c) in Schwingung versetzt.
- 5. Abänderung einer Vorrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (g) in bekannter Weise unmittelbar auf die aus Eisen bestehende Membran (f) einwirkt und in seinem Stromkreis eine Anzeigevorrichtung für die Schichthöhe des Meßgutes angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN29493D DE582760C (de) | 1928-10-28 | 1928-10-28 | Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN29493D DE582760C (de) | 1928-10-28 | 1928-10-28 | Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE582760C true DE582760C (de) | 1933-08-22 |
Family
ID=7345115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN29493D Expired DE582760C (de) | 1928-10-28 | 1928-10-28 | Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE582760C (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE750774C (de) * | 1938-12-30 | 1953-08-17 | Gottfried Macek | Fluessigkeitsstandanzeiger |
US3220258A (en) * | 1956-05-18 | 1965-11-30 | Acoustica Associates Inc | Sensing the presence or absence of material |
DE1773815A1 (de) * | 1968-07-10 | 1972-02-03 | Endress Hauser Gmbh Co | Vorrichtung zur Feststellung des Fuellstands eines Behaelters |
DE2925092A1 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-08 | Siemens Ag | Anordnung zum erfassen des pegels einer elektrisch leitenden fluessigkeit |
DE2933618A1 (de) * | 1979-08-20 | 1981-03-26 | Vega Grieshaber Kg, 77709 Wolfach | Vorrichtung zur feststellung und/oder kontrolle eines bestimmten fuellstandes in einem behaelter |
DE2949162A1 (de) * | 1979-12-06 | 1981-06-11 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg | Vorrichtung zur feststellung eines vorbestimmten fuellstandes |
DE3011603A1 (de) * | 1980-03-26 | 1981-10-01 | Vega Vertrieb und Fertigung elektronischer Geräte und Apparate Grieshaber KG, 7620 Wolfach | Vorrichtung zur feststellung und/oder kontrolle eines bestimmten fuellstandes in einem behaelter |
US4314242A (en) * | 1978-09-08 | 1982-02-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Apparatus for detecting a residual quantity of toner |
WO1983001307A1 (fr) * | 1981-09-30 | 1983-04-14 | Benz, Karl | Mesure du niveau de remplissage |
DE3206465A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover | Verfahren und vorrichtung zur messung des fuellstandes in behaeltern |
DE3219626A1 (de) * | 1982-05-25 | 1983-12-01 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg | Vorrichtung zur feststellung des erreichens eines vorbestimmten fuellstandes in einem behaelter |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
EP0248995A1 (de) * | 1986-06-11 | 1987-12-16 | Eberhard Hermann | Füllstandskontrollgerät |
DE3633047A1 (de) * | 1986-09-29 | 1988-04-07 | Endress Hauser Gmbh Co | Fuellstandmessgeraet zur messung des fuellstandes von explosiblen oder aggresiven medien in einem behaelter |
EP2685225A4 (de) * | 2011-03-08 | 2015-09-09 | Yihua Chen | Elektromagnetischer detektor für schiebe- und klopfobjekte |
-
1928
- 1928-10-28 DE DEN29493D patent/DE582760C/de not_active Expired
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE750774C (de) * | 1938-12-30 | 1953-08-17 | Gottfried Macek | Fluessigkeitsstandanzeiger |
US3220258A (en) * | 1956-05-18 | 1965-11-30 | Acoustica Associates Inc | Sensing the presence or absence of material |
DE1773815A1 (de) * | 1968-07-10 | 1972-02-03 | Endress Hauser Gmbh Co | Vorrichtung zur Feststellung des Fuellstands eines Behaelters |
US4314242A (en) * | 1978-09-08 | 1982-02-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Apparatus for detecting a residual quantity of toner |
DE2925092A1 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-08 | Siemens Ag | Anordnung zum erfassen des pegels einer elektrisch leitenden fluessigkeit |
DE2933618A1 (de) * | 1979-08-20 | 1981-03-26 | Vega Grieshaber Kg, 77709 Wolfach | Vorrichtung zur feststellung und/oder kontrolle eines bestimmten fuellstandes in einem behaelter |
DE2949162A1 (de) * | 1979-12-06 | 1981-06-11 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg | Vorrichtung zur feststellung eines vorbestimmten fuellstandes |
DE3011603A1 (de) * | 1980-03-26 | 1981-10-01 | Vega Vertrieb und Fertigung elektronischer Geräte und Apparate Grieshaber KG, 7620 Wolfach | Vorrichtung zur feststellung und/oder kontrolle eines bestimmten fuellstandes in einem behaelter |
WO1983001307A1 (fr) * | 1981-09-30 | 1983-04-14 | Benz, Karl | Mesure du niveau de remplissage |
DE3206465A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover | Verfahren und vorrichtung zur messung des fuellstandes in behaeltern |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
DE3219626A1 (de) * | 1982-05-25 | 1983-12-01 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg | Vorrichtung zur feststellung des erreichens eines vorbestimmten fuellstandes in einem behaelter |
EP0248995A1 (de) * | 1986-06-11 | 1987-12-16 | Eberhard Hermann | Füllstandskontrollgerät |
DE3633047A1 (de) * | 1986-09-29 | 1988-04-07 | Endress Hauser Gmbh Co | Fuellstandmessgeraet zur messung des fuellstandes von explosiblen oder aggresiven medien in einem behaelter |
US4850213A (en) * | 1986-09-29 | 1989-07-25 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Filling level measuring device for measuring the filling level of explosive or aggressive media in a container |
EP2685225A4 (de) * | 2011-03-08 | 2015-09-09 | Yihua Chen | Elektromagnetischer detektor für schiebe- und klopfobjekte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE582760C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Schichthoehe in geschlossenen Behaeltern (Bunkern) mit fluessigem, staubfoermigem oder feinkoernigem Gut, bestehend aus einem schwin-genden Gebilde, dessen Schwingung bei einer bestimmten Schichthoehe gedaempft wird | |
DE2839634C2 (de) | Flüssigkeitsstand-Meßgerät | |
DE1171646B (de) | Vorrichtung zum Bestimmen physikalischer Stoffeigenschaften | |
DE10207278B4 (de) | Verfahren zur Füllstandsbestimmung und Füllstandsmessvorrichtung | |
WO2011038985A1 (de) | Verfahren zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer physikalischen prozessgrösse | |
US3145559A (en) | Method of and apparatus for determining physical properties of materials | |
DE3043763A1 (de) | Wiegeeinrichtung | |
DE623103C (de) | Schuetthoehenanzeiger fuer Bunker | |
AT410737B (de) | Piezoelektrisches resonatorelement der kristallographischen punktgruppe 32 | |
DE841953C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger | |
DE2527286B2 (de) | Anordnung zur messung des luftmengenflusses durch eine leitung | |
DE102017102036A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Abfüllung | |
DE102010003733A1 (de) | Verfahren zur Detektion von Gasblasen in einem flüssigen Medium | |
DE102015112544A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße | |
CH432887A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wichte von Gasen | |
DE931378C (de) | Vorrichtung zur Messung der Standhoehe in Behaeltern durch Echolotung | |
DE872280C (de) | Piezoelektrische Messeinrichtung | |
DE700653C (de) | ngungen | |
DE2209260A1 (de) | Fuellstandsgrenzwertanzeiger | |
DE876327C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Fluessigkeitsbehaeltern | |
DE102011105813A1 (de) | Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien, eine Druckeinrichtung und ein Messverfahren | |
DE102010063146A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Prozessgröße und Verfahren zur Druckmessung mit einer derartigen Vorrichtung | |
RU2273003C2 (ru) | Устройство измерения уровня сыпучих материалов | |
DE4129199A1 (de) | Sensor zur kleinskaligen stroemungsmessung in gewaessern | |
DE956996C (de) | Messgeraet zum elektrischen Messen der Schwingungsausschlaege von Ruettelschwingungen, insbesondere einer Brennkraftmaschine |