DE560370C - Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse - Google Patents
Strahlenaustrittseinrichtung fuer EntladungsgefaesseInfo
- Publication number
- DE560370C DE560370C DEM110895D DEM0110895D DE560370C DE 560370 C DE560370 C DE 560370C DE M110895 D DEM110895 D DE M110895D DE M0110895 D DEM0110895 D DE M0110895D DE 560370 C DE560370 C DE 560370C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray tubes
- window
- discharge vessels
- film
- cathode ray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/16—Vessels; Containers; Shields associated therewith
- H01J35/18—Windows
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J33/00—Discharge tubes with provision for emergence of electrons or ions from the vessel; Lenard tubes
- H01J33/02—Details
- H01J33/04—Windows
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/18—Windows, e.g. for X-ray transmission
- H01J2235/183—Multi-layer structures
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
Für den Betrieb von Strahlenaustrittsfenstern in Kathodenstrahlröhren, Röntgenröhren
u. dgl. sind vor allem zwei Forderungen von Wichtigkeit: die Festigkeit der betreffenden
Folie gegen mechanische Beanspruchungen und die Widerstandsfähigkeit derselben gegen thermische Belastung.
Es sind Kathodenstrahlröhren bekannt geworden, deren Lenardfenster durch einen in
unmittelbarem Wärmekontakt mit ihm vorgesehenen Metallraster nach dem Röhreninneren zu abgestützt sind. Hierdurch soll
\rerhindert werden, daß die dünne Folie durch
den Außendruck gegen das Vakuum einge-
«5 drückt wird. Es sind auch Kathodenstrahlröhren bekannt geworden, deren Lenardfenster
auf der Außenseite mit einem Drahtgitter leitend verbunden ist, das, in gewissem
Abstand vor dem Lenardfenster angeordnet,
«ο dasselbe vor Beschädigungen mechanischer
Art schützen soll.
Die vorliegende Erfindung gibt eine wesentliche Verbesserung dadurch, daß außer an der
dem Vakuum zugewandten Seite der Fensterfolie auch auf der Außenseite der Folie ein
gleicher Metallraster angebracht wird, welcher ebenfalls in unmittelbarem Wärmekontakt mit der Folie angeordnet ist. Zweckmäßig
bestehen beide Raster aus Kupfer.
Hierbei kann die Folie mit einem oder beiden Kupfergittern metallisch fest verbunden sein.
Bei Folien, die sich nicht metallisch mit
den Rastern verbinden lassen oder deren Auswechslung erwünscht ist, können diese
auch durch geeignete Vorrichtungen zwischen die Raster gepreßt werden. Durch Verwendung
von zwei Rastern wird augenscheinlich eine Vergrößerung des mechanischen Schutzes
erzielt, wie die Wärmeableitung bedeutend vergrößert. Außerdem wird das Austreten
von stark gestreuten Kathodenstrahlen in wirksamer Weise verhindert, da solche von
den langen Wänden der Durchtrittsöffnungen absorbiert werden.
In der Zeichnung ist das Strahlenaustritts- *$
fenster im Querschnitt -dargestellt. Abb. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Lenardfolie
ι mit den anliegenden Metallrastern 2tt
und 2*, die mit den Durchtrittsöffnungen 3 versehen sind. Außerdem ist die Ansicht der 5<>
Metallraster 2" und 26 von oben bzw. unten dargestellt. Abb. 2 zeigt die Lenardfolie
allein, die gegebenenfalls in der schon beschriebenen Weise zwischen die Metallraster
gepreßt werden kann. Abb. 3 zeigt die Anordnung des Strahlenaustrittsfensters an
einer Kathodenstrahlröhre.
Claims (3)
1. Strahlenaustrittseinrichtung für Entladungsgefäße,
wie Kathodenstrahlröhren und Röntgenröhren, dadurch gekennzeichnet, daß außer der bekannten, an der dem
Vakuum zugewendeten Seite der Fensterfolie in unmittelbarem Wärmekontakt mit derselben vorgesehenen durchlochten metallischen
Abstützung eine weitere gleiche Abstützung an der gegenüberliegenden Fläche der Fensterfolie in unmittelbarem
Wärmekontakt mit dieser angeordnet ist.
2. Strahlenaustrittsfenster für Entladungsgefäße, wie Kathodenstrahlröhren
und Röntgenröhren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster- 7^
folie mit einem oder beiden Rastern metallisch (durch Elektrolyse, Löten oder
Schweißen) fest verbunden ist.
3. Strahlenaustrittsfenster für Entladungsgefäße, wie Kathodenstrahlröhren 8t>
und Röntgenröhren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterfolie
auswechselbar mit gutem Wärmekontakt zwischen die Raster gepreßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM110895D DE560370C (de) | Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM110895D DE560370C (de) | Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560370C true DE560370C (de) | 1932-10-01 |
Family
ID=7327105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM110895D Expired DE560370C (de) | Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560370C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2990493A (en) * | 1957-12-23 | 1961-06-27 | Ncr Co | Thin-film window device |
DE2254904A1 (de) * | 1971-12-23 | 1973-06-28 | Avco Corp | Elektrodenentladungsvorrichtung |
-
0
- DE DEM110895D patent/DE560370C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2990493A (en) * | 1957-12-23 | 1961-06-27 | Ncr Co | Thin-film window device |
DE2254904A1 (de) * | 1971-12-23 | 1973-06-28 | Avco Corp | Elektrodenentladungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1102302B1 (de) | Monochromatische Röntgenstrahlenquelle | |
DE10120335A1 (de) | Ionenmobilitätsspektrometer mit nicht-radioaktiver Ionenquelle | |
DE1079746B (de) | Getterbehaelter | |
DE560370C (de) | Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse | |
DE4009780A1 (de) | Waermetauscher | |
DE1014242B (de) | Sekundaeremissionsvervielfacher mit einer Fotokathode, bei dem im Anodenraum Glimmlicht entsteht | |
DE703695C (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher | |
DE934358C (de) | Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern | |
DE499166C (de) | Roentgenroehre mit Gluehkathode | |
DE484271C (de) | Roentgenroehre | |
DE708753C (de) | Elektronenroehre zur Gleichrichtung, Verstaerkung und Schwingungserzeugung | |
DE508152C (de) | Verfahren zum Verschmelzen von Glashohlkoerpern mit Metallhohlkoerpern | |
DE578926C (de) | Strahlenaustrittsfenster fuer Roentgenroehren | |
AT132477B (de) | Elektrodenaufbau für Elektronenröhren, Gleichrichterröhren u. dgl. | |
DE102010010054A1 (de) | Röntgenröhre | |
DE3115309A1 (de) | Evakuierbarer solarkollektor | |
AT331344B (de) | Stromubertragungsarm fur elektrische schaltanlagen | |
AT143224B (de) | Zweianodige Gleichrichterröhre mit Glühkathode und Gasfüllung. | |
DE743019C (de) | Einseitiger photoelektrischer Mosaikschirm fuer speichernde Bildsenderoehren | |
DE1064646B (de) | Verfahren zum Herstellen von Gettern | |
DE911645C (de) | Entladungsroehre mit Gluehkathode | |
DE354646C (de) | Entladungsgefaess | |
AT153459B (de) | Mosaikplatte mit durchgehenden Mosaikelektroden, insbesondere für Bildzerlegerröhren. | |
DE2443302C3 (de) | Schallschluckender Strahlungsschirm | |
AT508484B1 (de) | Vakuum-sonnenkollektor |