DE559568C - Briefsortiermaschine - Google Patents
BriefsortiermaschineInfo
- Publication number
- DE559568C DE559568C DEB150444D DEB0150444D DE559568C DE 559568 C DE559568 C DE 559568C DE B150444 D DEB150444 D DE B150444D DE B0150444 D DEB0150444 D DE B0150444D DE 559568 C DE559568 C DE 559568C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- stack
- letter
- finger
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/02—Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
Description
- Briefsortiermaschine Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Briefsortiermaschine des Hauptpatents. Nach dem Hauptpatent werden die zu sortierenden Briefsachen von Hand dem Briefstapel entnommen und von Hand oder durch eine Zubringerwalze in den Bereich der umlaufenden Mitnehmervorrichtung gebracht, welche die Briefe zu den Sortierfächern fördert. Die Erfindung bezweckt auch, die Entnahme der Briefe vom Brief-Stapel auf mechanischem Wege zu bewirken. Erfindungsgemäß ist durch die umlaufende Mitnehmervorrichtung eine Anschlagstange verstellbar, die bei ihrer Verstellung mittels eines Abstreiffin.gers den oberen Brief des Briefsachenstapels einer Zubringervorrichtung zuführt, welche die Briefe in die Bahn der Mitnehmervorrichtung vorschiebt.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Nach Abb. r wird von der umlaufenden Mitnehmervorrichtung 35 aus die Anschlagstange a verstellt, die mit einer über dem Briefstapel liegenden Platte b zusammenarbeitet. Diese Platte ist in einer quer über dem Rahmen ,4o liegenden Achse c drehbar gelagert und drückt federnd mit dem tieferen äußeren Ende auf den Briefstapel. Am inneren gehobenen Ende der Platte b ist gelenkig mit ihr ein Abstreiffinger d verbunden, dessen Druck auf den Briefstapel durch eine Feder einstellbar ist. Beim Niederdrücken der Anschlagstange a durch die Mitnehmervorrichtung 35 nimmt der Abstreiffinger d die in Abb. r dargestellte Lage ein. Die Platte b wird am äußeren Ende vom Briefstapel abgehoben, der Abstreiffinger d gesenkt und dadurch die obere Briefsache unter die Zubringervorrichtung 41 vorgeschoben. Die Walze 41a, die sich im gleichen Sinne wie die Walze 41 dreht, sucht die Briefsachen zurückzuhalten. Infolge des von der Zubringerwalze .Ir auf die obere Briefsache ausgeübten Druckes wird letztere jedoch zur Gleitbahn vorgeschoben, auf der sie von dem Mitnehmer der Mitnehmervorrichtung erfaßt wird. Die untere Walzed.0 hält die unter der oberen Briefsache aufgestapelten Briefe zurück.
- In Abb. z und .3 ist .eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die linke und rückwärtige Wand des Rahmens 4o und der Briefstapel liegen schräg zur Zubringerwalze .4z. Das Vorschieben der Briefsachen erfolgt fächerartig. Bei der Verstellung der Anschlagstange a durch die Mitnehmervorrichtung wird der Abstreiffinger lz mit dem oberen Brief in die gezeichnete Lage vorgeschoben, wobei ein auf dem linken Rand des Stapels aufliegender, seitlich verstellbarer, durch eine Gleitschieneg gestützter, unten glatter Drücker e als Drehachse für die Briefsache wirkt. In dem Augenblick, in dem die Briefsache von der Zubringerwalze 41 erfaßt wird, wird der Drücker .e durch eine auf der Anschlagstange d liegende Schrägfläche k von der Briefsache abgehoben und dadurch die Briefsache vom Druck frei gemacht. Eine Auflage i von Gummi oder ähnlich hemmendem Material übt ständig einen leichten Druck auf den Stapel aus und hält beim Abstreifen der oberen Briefsache die unteren Briefe zurück.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Briefsortiermaschine nach Patent 557 a52, dadurch gekennzeichnet, daß durch die umlaufende Mitnehmervorrichtung (35) eine Anschlagstange (a) verstellbar ist, die bei ihrer Verstellung mittels eines Abstreiffingers (d bzw. h) den oberen Brief des Briefsachenstapels einer Zubringervorrichtung (¢i) zuführt, die die Briefsache in die Bahn der Mitnehmervorrichtung (35) fördert.
- 2. Maschine nach Anspruch ix dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreiffinger (d) an einer drehbar gelagerten Platte (b) angelenkt ist, die bei ihrer Verstellung den Abstreiffinger (d) zum Vorschieben einer Briefsache auf den Briefstapel drückt und ,mit ihrem in der Ruhelage des Abstreiffingers auf den Briefstapel drückenden Ende vom Briefstapel abgehoben wird.
- 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreiffinger (h) bei seiner Verstellung den an einer Stelle durch den Drücker (e) festgehaltenen oberen Brief des zu der Zubringerwalze (4a) schräg liegenden Briefstapels in den Bereich der Zubringerwalze W) schwenkt, wobei der Drücker (e) beim Erfassen des Briefes durch die Zubringerwalze mittels einer Schrägfläche (k) der Anschlagstange (a) vom Briefstapel abhebbar ist und ein Druckstück (i) die zurückbleibenden Briefe des Briefstapels festhält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB150444D DE559568C (de) | 1930-12-21 | 1930-12-21 | Briefsortiermaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB150444D DE559568C (de) | 1930-12-21 | 1930-12-21 | Briefsortiermaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE559568C true DE559568C (de) | 1932-09-22 |
Family
ID=7002194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB150444D Expired DE559568C (de) | 1930-12-21 | 1930-12-21 | Briefsortiermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE559568C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074497B (de) * | 1960-01-28 | Dr jur Theodor Berthold Berlin Steglitz | Vorrichtung zum Trennen des jeweils obersten Plankorpers von einem Stapel | |
DE1178366B (de) * | 1957-09-03 | 1964-09-17 | Siemens Ag | Einrichtung zur Bereitstellung von Sendungen wie Briefen, Karten u. dgl. an Empfangsplaetzen |
US5135213A (en) * | 1990-10-15 | 1992-08-04 | Xerox Corporation | Apparatus for method for high speed sheet feeding |
-
1930
- 1930-12-21 DE DEB150444D patent/DE559568C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074497B (de) * | 1960-01-28 | Dr jur Theodor Berthold Berlin Steglitz | Vorrichtung zum Trennen des jeweils obersten Plankorpers von einem Stapel | |
DE1178366B (de) * | 1957-09-03 | 1964-09-17 | Siemens Ag | Einrichtung zur Bereitstellung von Sendungen wie Briefen, Karten u. dgl. an Empfangsplaetzen |
US5135213A (en) * | 1990-10-15 | 1992-08-04 | Xerox Corporation | Apparatus for method for high speed sheet feeding |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE559568C (de) | Briefsortiermaschine | |
DE681579C (de) | Maschine zum Bedrucken von Flaschen o. dgl. | |
DE447074C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Briefumschlaegen u. dgl. bei Rotationsdruckmaschinen | |
DE943591C (de) | Papiervorschubvorrichtung bei Bogenanlegern z.B. fuer Rotationsvervielfaeltiger | |
DE413450C (de) | Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Bogen aus Papier, Karton u. dgl. von einem Stapel mittels Nadeln | |
DE260979C (de) | ||
DE49908C (de) | Neuerung an Tiegeldruckpressen | |
DE475417C (de) | Maschine zur Herstellung von Drahtstiften mit durch Unrundscheiben und ein Hebelwerkgesteuertem Kopfpressstempel | |
DE502201C (de) | Maschine zum Zaehlen von Banknoten, Zinsscheinen usw | |
DE36813C (de) | Briefumschlagmaschine | |
DE580505C (de) | Anreibemaschine zum Pressen zusammenzuklebender Stoffbahnen, insbesondere Papier, Pappe u. dgl. | |
DE218996C (de) | ||
DE346248C (de) | Vervielfaeltigungsvorrichtung mit schwingbar gelagertem und waehrend der Arbeit sich doppelseitig verriegelndem Papierauflagetisch | |
DE70480C (de) | Maschine zur Prägung von Briefumschlägen u. dergl | |
DE62776C (de) | Papierzuführungsvorrichtung an Schnellpressen u. dergl | |
DE719376C (de) | Einleger fuer Papierverarbeitungsmaschinen | |
DE402194C (de) | Ruebenerntemaschine | |
DE271227C (de) | ||
AT37871B (de) | Selbsttätiger Bogeneinleger mit klebriger Einlegeschiene für Schnellpressen, Falzmaschine u. dgl. | |
DE934753C (de) | Vorrichtung zum Abnehmen und Beleimen des obersten Blattes eines Stapels | |
DE608710C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Vorschubes eines ausgestrichenen Stapels zur Bogentrennvorrichtung | |
DE491879C (de) | Vorrichtung zum Heben des Stapeltisches | |
DE380442C (de) | Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen | |
DE526395C (de) | Bogenan- und -ablegevorrichtung | |
DE414294C (de) | Maschine zur Herstellung von gefuetterten Papierbeuteln |