DE553452C - Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen Aufnahmeapparaten - Google Patents
Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen AufnahmeapparatenInfo
- Publication number
- DE553452C DE553452C DEB141381D DEB0141381D DE553452C DE 553452 C DE553452 C DE 553452C DE B141381 D DEB141381 D DE B141381D DE B0141381 D DEB0141381 D DE B0141381D DE 553452 C DE553452 C DE 553452C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- marking
- diaphragm
- recording apparatus
- rest position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/24—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
Description
Gegenstand vorliegender Erfindung ist die besondere Ausbildung einer Vorrichtung zum
Markieren des Films in kinematographischen Attfnahmeapparaten durch Tageslicht mittels
einer Blende, zu dem Zweck, auf dem Filmstreifen ein jeder Kamera gesondert zugeordnetes
Signierzeichen hervorzurufen, um einer Verwechslung der Filmstreifen im Kopieranstalten
usw. vorzubeugen. Vorrichtungen, mit deren Hiife am Filmrande Zeitmarken
in Gestalt entwickelbarer Lichteindrücke hervorgebracht werden, sind zwar bekannt,
doch besteht deren Zweck darin, die Aufnahmegeschwindigkeit auf dein Film bei der
Aufnahme photographisch festzulegen, indem die jeweilige Bildwechselzahl auf den Film
sofort durch die Belichtung übertragen wird. Auch sind Vorrichtungen bereits vorgeschlagen
worden, durch die in photographischen Kameras auf dem Bildträger beliebige Zeichen
photographisch aufgebracht werden.
Gemäß der Erfindung wird die Blende unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes aus
der Arbeitsstellung in. die Ruhelage gebracht, und umgekehrt.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform kaan die plattenförmige Blende in einer Führung
mit Spielraum gelagert und durch ApparateutmKehnmg
in die Arbeitsstellung oder aber in die Ruhelage gebracht werden.
Auf der Zeichnung bedeutet
Abb;, ι den Längsschnitt durch die Wandung des Aufnabmeapparates mit der darin angebrachten Blende;
Auf der Zeichnung bedeutet
Abb;, ι den Längsschnitt durch die Wandung des Aufnabmeapparates mit der darin angebrachten Blende;
Abb. β veranschaulicht die Wandung von vorn gesehen.
Das nicht dargestellte Objektiv befindet sich var dem Fenster 3 der Apparatewandung
2. Die Blende ist mit 6a bezeichnet und
besteht in an sich bekannter Weise aus transparentem Material, welches eine passende
Schrift- oder Zablenaufzeichnung aufweist. Sie kann auch aus Metall bestehen und mit
ausgestanzten Zahlen oder Zeichen versehen sein. Die Blende 6a bewegt sich mit Spielraum
in einer Führung 8.
Soll die Markierung vorgenommen werden, so stürzt man den Aufnahmeapparat um, so
daß sich die Blende 6a zufolge ihres Eigengewichtes .vor die Öffnung 3 stellt. Durch das
einfallende Licht wird auf ein Bildfeld des Bildbandes das Zeichen auf kopiert und kommt
alsdann beim Entwickeln genau wie das Bild zum Vorschein. Nach erfolgter Markierung
kehrt man den Apparat um, wodurch die Blende in ihre Ruhelage zurückkehrt.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematagraphischen Aufnahme- e0
apparaten durch Tageslicht mittels einer Blende, dadurch gekennzeichnet, daß die
Blende unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes aus der Arbeitsstellung in die
Ruhelage gebracht wird, und umgekehrt.
2. Markiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmige
Blende (6ffi) in einer Führung (8) mit Spielraum gelagert ist und durch Apparateumkehrung
in die Arbeitsstellung oder aber in die Ruhelage gebracht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB141381D DE553452C (de) | Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen Aufnahmeapparaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB141381D DE553452C (de) | Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen Aufnahmeapparaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553452C true DE553452C (de) | 1932-06-25 |
Family
ID=7000088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB141381D Expired DE553452C (de) | Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen Aufnahmeapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE553452C (de) |
-
0
- DE DEB141381D patent/DE553452C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2554048A1 (de) | Photographische kamera | |
DE553452C (de) | Vorrichtung zum Markieren des Films in kinematographischen Aufnahmeapparaten | |
DE546712C (de) | Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen | |
DE619811C (de) | Rollfilmkamera mit eingebauter Einstellsucherkammer | |
DE729935C (de) | Fotografische oder kinematografische Kamera mit lichtelektrischem Belichtungsmesser | |
DE558414C (de) | Mattscheiben- und Bildtraeger fuer photographische Vergroesserungs- und Reproduktionsapparate | |
DE453644C (de) | Verfahren zum Beschriften bildhafter Druckmuster unter Verwendung von abgedrucktem Letternsatz, den man in gewuenschter Groesse photographiert | |
AT83913B (de) | Gerät zum Abschätzen der Helligkeit. | |
DE865989C (de) | Verfahren zum Aufzeichnen des Wiegeergebnisses mit optischer Gewichtsanzeigevorrichtung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE587335C (de) | Verfahren und Reproduktionseinrichtung zum Lichtsetzen | |
DE145276C (de) | ||
DE679022C (de) | Multiplikatoreinrichtung an photographischen Kameras | |
DE1597217C3 (de) | Farbfilterkorrektureinrichtung | |
AT142334B (de) | Photographischer Kopierrahmen mit einstellbarer Maske. | |
DE3300568C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen und Aufnehmen von Bildausschnitten in einer Kamera | |
DE948115C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer den Land- und Seekartendruck | |
DE2321463A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reproduzieren einer ausweiskarte | |
DE366206C (de) | Rollfilmkamera mit Mattscheibeneinstellung | |
DE689884C (de) | Zur Herstellung von Panorama-Lichtbildern dienende Blende | |
DE617628C (de) | Multiplikatorkamera | |
DE372609C (de) | Rollfilm | |
DE535412C (de) | Kassettenrahmen fuer Roentgenaufnahmen | |
DE857469C (de) | Vorrichtung fuer kinematographische Aufnahmen | |
DE504081C (de) | Toilettenspiegel | |
DE487924C (de) | Verfahren zum Herstellen von umrahmten photographischen Bildern, z. B. briefmarkenaehnlichen Bildern |