[go: up one dir, main page]

DE550767C - Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben - Google Patents

Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben

Info

Publication number
DE550767C
DE550767C DEH127470D DEH0127470D DE550767C DE 550767 C DE550767 C DE 550767C DE H127470 D DEH127470 D DE H127470D DE H0127470 D DEH0127470 D DE H0127470D DE 550767 C DE550767 C DE 550767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cover
cylinder
machine
sickle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127470D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH127470D priority Critical patent/DE550767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550767C publication Critical patent/DE550767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/04Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Maschine mit sichelförmigem Arbeitsraum und exzenterförmig bewegtem Zylinder als Kolben Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine mit sichelförrnigem Arbeitsraum, der durch einen feststehenden Zylinder und einen denselben umschließenden, exzenterförmig bewegten Zylinder als Kolben gebildet und durch ein Widerlager unterteilt wird, bei der die stirnseitige Abdichtung an den Deckeln in zwei parallelen Ebenen erfolgen muß.
  • Bei diesen Maschinen hat sich herausgestellt, daß der stirnseitigen Abdichtung außerordentlich große, ja teilweise unüberwindliche Schwierigkeiten entgegenstehen, weil nicht nur die Ebene des Deckels und der Kolbenträgerscheibe abgedichtet werden müssen, sondern auch die dazwischenliegenden Trennungsorgane wie Nuß und Widerlager.
  • Selbst bei der genauesten Werkstattausführung ist es nicht möglich, alle verschiedenen Teile in ihren Höhen so genau herzustellen, daß eine sichere Abdichtung aller dieser Teile gleichmäßig erfolgt.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden alle Schwierigkeiten voll -behoben. Sie besteht darin, daß die Zylinder nicht mehr mit dem Deckel bzw. der Kolbenträgerscheibe aus einem Stück hergestellt, sondern angeschraubt werden und letztere zwecks leichter Bearbeitung mit ganz ebenen Flächen versehen werden. Die zwischenliegenden Zylinder werden mit den in ihnen liegenden Teilen in zusammengebautem Zustand gemeinsam stirnseitig bearbeitet, und damit ist jede Verschiedenheit in den Höhen der einzelnen Teile ausgeschlossen. Zur genauen Zentrierung von Kolbenträgerscheibe und Deckel mit ihren Zylindern werden zwischen diese Teile Zentrierringe eingelegt, an die wiederum Dichtungsringe angelegt werden können zur sicheren Abdichtung der zusammengeschraubten Flächen.
  • Als Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist auf der Zeichnung eine Einkolbenmaschine dargestellt. Es ist Abb. i ein Längsschnitt der Maschine, Abb.2 ein Querschnitt mit Sicht auf den Deckel der Antriebsseite, Abb.3 ein Querschnitt mit Sicht auf den hinteren Deckel.
  • An dem Gehäuse a sind zwei Deckel b und c befestigt, in denen die das Exzenter d tragende Welle gelagert ist. Der Deckel b ist mit einem zylindrischen, zentrisch zu den Wellenenden sitzenden Ansatz c versehen, der in das Gehäuse hineinragt und den die Kolbenträgerscheibe f und deren Zylinder, der zentrisch zu dem mittleren Exzenter d liegt, umschließt. Dieser Kolbenzylinder g bildet mit dem Deckelzylinder e den Sichelraum h. An dem Widerlager i gleitet dichtend eine im Zylinder g drehbare Nuß k. Der Kolben wird durch den Lenker 1, der am Gehäuse cz angelenkt ist, geführt und an der Verdrehung gehindert. Die Zylinder c und g sind an den Deckel b bzw. an die Kolbenträgerscheibe f angeschraubt, und diese sowie der Deckel b erhalten vollständig ebene Flächen, damit deren Bearbeitung in einfacher und sicherer Weise erfolgen kann. Zur genauen Zentrierung der Zylinder sind zwischen ihnen und dem Deckel bzw. der Kolbenträgerscheibe Zentrierringe q bzw. P eingebaut, die in die Ringnuten m und n der Dichtungsringe eingelegt werden können, damit eine sichere Abdichtung der mit den Schrauben o angeschraubten Zylin= der erfolgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine mit sichelförmigem Arbeitsraum, der durch einen feststehenden Zylinder und einen diesen umschließenden, exzenterförmig bewegten Zylinder als Kolben unter Stirnabschluß durch Deckel gebildet und durch ein Widerlager unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Zylinder (e, g) und Deckel (b) bzw. Kolbenträgerscheibe (f ) voneinander getrennte Stücke bilden.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Zylinder (e, g) und Deckel (b) bzw. Kolbenträgerscheibe (f) durch Schrauben miteinander verbunden sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zylindern (e, g) und Deckel (b) bzw. Kolbenträgerscheibe (f) Zentriermittel (q, P) angeordnet sind. q.. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zylindern (e, g) und Deckel (b) bzw. Kolbenträgerscheibe (f) Dichtungsringe eingelegt sind.
DEH127470D Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben Expired DE550767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127470D DE550767C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127470D DE550767C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550767C true DE550767C (de) 1932-05-24

Family

ID=7175375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127470D Expired DE550767C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550767C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Zylinder als Kolben
DE733038C (de) Brennkraftmaschinenkolben mit einem Hohlraum zur Aufnahme eines Kuehlmittels
DE848733C (de) Drehkolbenmaschine mit einem die Fluegelkolben und die Kolbentrommel umschliessendenLaufgehaeuse
DE507584C (de) Massenausgleich fuer Getriebe mit hin und her gehenden Massen
DE1153207B (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE679397C (de) Zahnradverdichter
DE682644C (de) Drehkolbenmaschine, bei welcher die Gehaeusetrommel, in der sich der Laeufer dreht, mit umlaeuft
DE820445C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber
DE480868C (de) Stopfbuechsenpackung fuer Kaeltemaschinen
DE635557C (de) Kohleringkammerpackung
DE1295275B (de) Ventilgesteuerte mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE681653C (de) Zweistufiger Kolbenverdichter, insbesondere fuer Dampflokomotiven
DE365250C (de) Umstellvorrichtung fuer Gewindeschneidmaschinen u. dgl. zum Schneiden von Rechts- und Linksgewinde
DE1126405B (de) Drehkolbenmaschine
DE695183C (de) Vorrichtung zum Laeppen von Zahnraedern mittels drteilter Laeppraeder
DE480361C (de) Bergeversatzmaschine mit umlaufenden Auswerfern
DE2822651A1 (de) Drehschiebersteuerung
DE481279C (de) Maschine mit mehreren Arbeitswellen zum Fraesen, Schleifen und sonstigen Arbeitsvorgaengen bei der Herstellung von Schuhwerk
DE939883C (de) Elektrischer Doppelmotor mit Tariergewichten
DE670002C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE432009C (de) Nachgiebiges Zahnrad
DE851882C (de) Labyrinth-Dichtung
DE429587C (de) Maschine mit umlaufenden Kolben, seitlichen Dichtungsscheiben an der Kolbentrommel und ungeteiltem Gehaeuse
DE359636C (de) Rechenmaschine
DE960254C (de) Tuerschliessergehaeuse