DE550590C - Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rueckenlehne - Google Patents
Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender RueckenlehneInfo
- Publication number
- DE550590C DE550590C DER82000D DER0082000D DE550590C DE 550590 C DE550590 C DE 550590C DE R82000 D DER82000 D DE R82000D DE R0082000 D DER0082000 D DE R0082000D DE 550590 C DE550590 C DE 550590C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- armchair
- backwards
- backrest
- slides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03205—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
- A47C1/0325—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03294—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Es sind Sessel mit auf schräger Bahn vor- und rückwärts bewegbarem Sitz und daran
angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rükkenlehne bekannt. Bei diesen Sesseln können
Sitz und Lehne ohne Vorhandensein absatzweise wirkender Einstellmittel durch bloße
Reibungswirkung in ihrer. Lage festgestellt und von der sitzenden Person bewegt werden.
Indessen zeigen diese Sessel den Übelstand.
daß die Reibung nicht gleichzeitig zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Verstellung
des Sitzes während der Benutzung des Sessels ausreichend groß und, um dem Benutzer
eine Sitzverstellung, ohne aufstehen zu müs-
»5 sen, zu ermöglichen, klein genug gehalten werden kann. Der Erfindungsgegenstand bezweckt
und erreicht die Abstellung dieses Übelstandes dadurch, daß der unbelastete Sitz
auf den schrägen Flächen nur im vorderen Teil, im hinteren Teil aber auf Federn aufruht,
welche den Sitz von den schrägen Flächen abzuheben suchen und unter der Belastung
des Sitzes durch die sitzende Person zusammengedrückt werden, so daß der Sitz
a5 mit den entsprechenden Flächen auch im hinteren
Teil zum Aufsitzen auf die schrägen Flächen kommt, und daß vorteilhaft mindestens
eine der zur Berührung kommenden Flächen einen Reibungsbelag trägt.
Außer aus Linoleum kann der Reibungsbelag auch aus jedem anderen geeigneten
Stoffe, z. B. Leder, Tuch ο. dgl., bestehen.
Zu dem angegebenen Vorzug, daß Sitz und Lehne ohne absatzweise wirkende Feststellmittel
in jeder beliebigen Lage durch Reibung sicher festgehalten sind und auch durch die
sitzende Person, ohne daß diese sich zu erheben braucht, leicht verstellt werden können,
kommt noch der weitere Vorteil hinzu, daß beim neuen Sessel die Verschiebung der Teile
infolge der aufeinandergleitenden Reibungsbeläge ohne jegliches Geräusch vor sich geht.
Eine Ausführungsform des neuen Sessels zeigt die Zeichnunng, in welcher darstellen
Fig. ι einen Höhenschnitt durch den Sessei
nach der Linie A-A der Fig. 2,
Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht des Sessels,
Fig. 3 den gleichen Schnitt wie Fig. 1 bei geänderter Stellung der Teile,
Fig. 4 einen stark vergrößerten Querschnitt nach der Linie B-B der Fig. 1,
Fig. 5 die zugehörige Draufsicht, zum Teil unter F'ortlassung der zum Sitz gehörenden
Teile, und die
Fig. 6 und 7 Schnitte nach der Linie C-C der Fig. 4 je bei anderer Stellung der Teile.
Der Sessel besteht aus dem Gestell 1 sowie dem in den Pfeilrichtungen der Fig. 1 hin und
her beweglichen, mit der Polsterung 2 versehenen Sitz 3, an welchem im Gelenkband 4
die mit dem Polster 5 abzudeckende Lehne 6 angelenkt ist, welche sich am Rücken an dem
Querstab 7 des Gestells führt Zur Führung
des Sitzes bei der Hinundherverschiebung sind an den Innenseiten der Gestellwangen
die von hinten nach vorn ansteigenden, ebenen Keilflächen 8 vorgesehen, auf welchen der
Sitz 3 gleitet. Die Keilflächen 8 sind ebenso wie die daran gleitenden Unterflächenteile des
Sitzes mit einem Linoleumstreifen 9' bzw. 9" bedeckt. Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, ruht
der Sitz nur mit seinem vorderen Teil un-
«o mittelbar, mit seinem hinteren Teil aber durch
Vermittlung von auf der Unterseite des Sitzes angebrachten Blattfedern 10 mittelbar auf den
Keilflächen 8 auf, so daß auch die Reibungsbeläge 9' und 9" sich im unbenutzten Zustande
'5 des Sessels nur im vorderen Teil des Sitzes, nicht aber auch im hinteren Teil desselben
berühren (Fig. 1 und 6).
Wird der Sessel benutzt und sein Sitz durch das Gewicht des Benutzenden belastet,
ao so werden die Federn 10 so weit zusammengepreßt
(Fig. 7), bis die Reibungsbeläge 9 und 9" auch im hinteren Teile des Sitzes zur gegenseitigen Berührung kommen (Fig. 3).
Dann ist die Reibung zwischen Sitz und Ge-
a5 stell eine so bedeutende, daß eine unbeabsichtigte
Verstellung des Sitzes durch Voroder Zurückbewegen in einer der Pfeilrichtungen der Fig. 1 nicht erfolgen kann.
Wünscht aber der Benutzer den Sitz etwa aus der Stellung der Fig. 1 in die Lage der
Fig. 3 zu bringen, in welcher durch Gleiten an den Querstab 7 des Sesselgestells auch
die Lehne eine schrägere Lage einnimmt, so braucht er nur seinen auf dem Sitz lastenden
Körper etwas anzuheben, so daß der Sitz entlastet wird. Dieser geht dann aus der Stellung
der Fig. 7 in diejenige der Fig. 6 zurück, und nun kann der Benutzer des Sessels
bequem den Sitz entweder, indem er dazu an ihm mit den Schenkeln angreift, nach hinten
oder, indem er mit dem Kopf und Rücken gegen die Lehne drückt, nach vorn verschieben.
Claims (1)
- Patentanspruch: 4SSessel mit auf schräger Bahn vor- und rückwärts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rückenlehne, dessen Sitz und Lehne ohne Vorhandensein absatzweise wirkender Einstellmittel durch bloße Reibungswirkung in ihrer Lage festgestellt und von der sitzenden Person bewegt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der unbelastete Sitz (3) auf den schrägen Flächen (8) nur im vorderen Teil, im hinteren Teil aber auf den Sitz von den schrägen Flächen abzuheben suchenden Federn (10) auf ruht, welche unter der Belastung des Sitzes durch die sitzende Person zusammengedrückt werden, so daß der Sitz mit den entsprechenden Flächen auch im hinteren Teil zum Aufsitzen auf die schrägen Flächen kommt, und daß ·> mindestens eine der zur Berührung kommenden Flächen einen Reibungsbelag (9', 9") trägt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER82000D DE550590C (de) | 1931-06-27 | 1931-06-27 | Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rueckenlehne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER82000D DE550590C (de) | 1931-06-27 | 1931-06-27 | Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rueckenlehne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE550590C true DE550590C (de) | 1932-05-12 |
Family
ID=7416630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER82000D Expired DE550590C (de) | 1931-06-27 | 1931-06-27 | Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rueckenlehne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE550590C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972073C (de) * | 1952-10-13 | 1959-05-21 | Kema Fa | Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl |
DE1099705B (de) * | 1955-12-20 | 1961-02-16 | Res Interests Ltd | Sitz-Liegestuhl mit zueinander einstellbar gefuehrtem Sitz- und Rueckenlehnenteil |
ITUD20110141A1 (it) * | 2011-09-07 | 2013-03-08 | Alfio Padovan | Poltrona estensibile |
-
1931
- 1931-06-27 DE DER82000D patent/DE550590C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972073C (de) * | 1952-10-13 | 1959-05-21 | Kema Fa | Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl |
DE1099705B (de) * | 1955-12-20 | 1961-02-16 | Res Interests Ltd | Sitz-Liegestuhl mit zueinander einstellbar gefuehrtem Sitz- und Rueckenlehnenteil |
ITUD20110141A1 (it) * | 2011-09-07 | 2013-03-08 | Alfio Padovan | Poltrona estensibile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE550590C (de) | Sessel mit auf schraeger Bahn vor- und rueckwaerts bewegbarem Sitz und daran angelenkter, am Stuhlgestell gleitender Rueckenlehne | |
DE684129C (de) | Durch Verlagern des Koerpergewichts einstellbarer Sitzliegestuhl | |
AT370963B (de) | In ein bett umwandelbares sitzmoebel | |
DE3519673A1 (de) | Neigungsverstellbarer sitz fuer koerperbehinderte u. dgl. | |
DE3319475C2 (de) | ||
AT352932B (de) | In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel | |
DE815390C (de) | Sessel mit Armlehnen, fuer Schreibtische u. dgl. | |
CH263009A (de) | In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel. | |
DE972073C (de) | Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl | |
AT294361B (de) | Garnitur, insbesondere für Schulzwecke bestehend aus einem Tisch und einem Stuhl | |
DE900002C (de) | In eine Liege verwandelbarer Sessel | |
DE601476C (de) | Auf ein Polstermoebel aufsetzbare und an dessen Seitenlehne abstuetzbare Rueckenlehne | |
CH629378A5 (en) | Convertible sofa | |
DE2145555C3 (de) | Als Einzel- oder Doppelbett verwendbares Sitz- und Schlaf möbel | |
DE2803447B1 (de) | Moebel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmoebel | |
DE621150C (de) | In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel | |
DE2947002A1 (de) | In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel | |
DE911174C (de) | Bettbank mit schwenkbarer Rueckenlehne | |
DE2940725A1 (de) | Moebel | |
DE517604C (de) | Sitzmoebel mit in waagerechter Ebene verschiebbarem Sitz | |
DE814298C (de) | Schriftsetzregal | |
DE591285C (de) | In ein Liegemoebel verwandelbares Polstersitzgestell | |
DE620780C (de) | In ein Bett verwandelbares Sofa | |
DE801653C (de) | Bettcouch o. dgl. | |
DE721028C (de) | Sitzmoebel mit vorziehbarem Sitzteil und in Schraeglage verstellbarem Rueckenlehnenpolster |