DE546294C - Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter - Google Patents
Kathodenisolator fuer GrossgleichrichterInfo
- Publication number
- DE546294C DE546294C DENDAT546294D DE546294DD DE546294C DE 546294 C DE546294 C DE 546294C DE NDAT546294 D DENDAT546294 D DE NDAT546294D DE 546294D D DE546294D D DE 546294DD DE 546294 C DE546294 C DE 546294C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- segments
- insulator
- cathode insulator
- porcelain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012212 insulator Substances 0.000 title claims description 11
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/04—Main electrodes; Auxiliary anodes
- H01J13/06—Cathodes
- H01J13/10—Containers for the liquid pool; Arrangements or mounting thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/26—Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0072—Disassembly or repair of discharge tubes
- H01J2893/0073—Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
- H01J2893/0074—Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
- H01J2893/0075—Cathodic cups
- H01J2893/0078—Mounting cathodic cups in the discharge tube
Landscapes
- Details Of Resistors (AREA)
Description
- Kathodenisolator für Großgleichrichter Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung der Isolation zwischen dem Vakuumgefäß und dem Kathodenbehälter bei Metalldainpfgroßgleichrichbern, d. h. :eine besondere Ausbildung des sogenannten Kathodenisolators.
- Die bekannten Kathodenisolatoren bestehen aus Ringen aus Isoliermaterial, beispielsweise Porzellanringen. Auch sind bereits Kathodenisolatoren vorgeschlagen worden, die aus einzelnen Ringscheiben, Gummi und Eisen abwechselnd, hergestellt werden, wobei die Eisenteile durch die Gummischeiben voneinander isoliert werden. Die Porzellanisolatoren haben den Nachteil, daß sie bei Großgleichrichtern sehr hoher Leistung Ausmaße erhalten müssen, die ihre Herstellung erschweren und deren Zerstörung oder Beschädigung begünstigen.
- Erfindungsgemäß werden nun günstigere Verhältnisse für die Kathodenisolatoren geschaffen, 1v enn man den aus Isolierstoff (Porzellan o. dgl.) bestehenden Ring aus einzelnen Segmenten zusammensetzt und diese durch Lötdichtungen vakuumdicht miteinander verbindet. Die Fugen zwischen den Segmenten können mit Asbest o. dgl. ausgefüllt werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel dargestellt. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch den Isolator eines Großgleichrichters, Abb. z eine Draufsicht, Abb. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform.
- Zwischen Vakuumgefäß i und Kathodenbehälter z liegt zwischen Dichtungsringen 3 und q. eingebettet ein aus Segmenten 5 zusammengesetzter Porzellanring. Die Fugen zwischen den Porzellansegmenten werden mit Asbest ausgefüllt, und die Segmente werden an der Außenseite durch Lötdichtungen 6 vakuumdicht miteinander verbunden. Die Porzellansegmente können mittels kleiner Stege oder überlappungen übereinandergYeifen. Sich überlappende Segmente sind in Abb.3 dargestellt. Zum Schutz des Vakuums gegen Verunreinigungen aus den Dichtungsgummiringen 3 und q. können in. an sich bekannter Weise Vor dichtungsringe 7 verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kathodenisolator für Großgleichrichter, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Isolierstoff (Porzellan o. dgl.) bestehende Ring in Segmente unterteilt ist, die durch Lötdichtungen vakuumdicht miteinander verbunden sind. a. Kathodenisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolatorsegmente sich gegenseitig überlappen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE546294T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE546294C true DE546294C (de) | 1932-03-12 |
Family
ID=6561127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT546294D Expired DE546294C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE546294C (de) |
-
0
- DE DENDAT546294D patent/DE546294C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE546294C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
AT131008B (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
DE512976C (de) | Elektrodeneinfuehrung fuer Quecksilberdampfvakuumapparate | |
DE565752C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE528913C (de) | Kathodenisonlator fuer Grossgleichrichter | |
AT131006B (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
CH152391A (de) | Kathodenisolator für Grossgleichrichter. | |
DE528912C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE569237C (de) | Isolationsanordnung, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete | |
AT79899B (de) | Isolator für Hochspannung. Isolator für Hochspannung. | |
AT94791B (de) | Durchführungsisolator für hohe Spannungen mit an den Fassungsrändern angebrachten Glimmringen. | |
DE354857C (de) | Abdichtungen fuer Pressluft-Rohrverbindungen in Bergwerken | |
DE560235C (de) | Anodeneinfuehrung fuer Metalldampfgleichrichter | |
DE897436C (de) | Kittlose Durchfuehrung fuer elektrische Apparate | |
AT87218B (de) | Hängeisolator für elektrische Starkstromleitungen. | |
DE529341C (de) | Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper | |
DE438140C (de) | Durchfuehrungsisolator | |
DE695506C (de) | Verfahren zur Herstellung keramischer Mehrrohrdurchfuehrungen | |
CH150738A (de) | Kathodenisolator für Grossgleichrichter. | |
DE1201957B (de) | Druckglaseinschmelzung vom Typ einer Metall-Glas-Metall-Verschmelzung | |
DE592381C (de) | Kathodenstrahlroehrenanordnung fuer Hoechstspannungen | |
DE737343C (de) | Vakuumdichte Anordnung von unmittelbar in den Anodenschutzrohren liegenden Einfuehrungsisolatoren der Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern | |
AT146110B (de) | Elektrodeneinführung für Vakuumentladungsapparate mit metallenem Vakuumgefäß, insbesondere für Quecksilberdampfgleichrichter. | |
AT98887B (de) | Hochspannungsisolator. | |
DE598047C (de) | Schutz fuer elektrische Kabelverbindungen in Kanaelen, Tunneln, offenen Anlagen usw. |